ChatGPT im Unterricht: Ein Leitfaden für Lehrer*innen

Von
Nadia Nigro
|
30
.
July 2025
|
| sponsored

Warum sind KI-Tools im Unterricht wichtig?

Schüler:innen von heute sind mit Technologie aufgewachsen, was ihre Lerngewohnheiten stark beeinflusst. Rund 50 % der Schüler:innen nutzen bereits KI-Tools für ihre Hausaufgaben. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht kann nicht nur die Lernerfahrung verbessern, sondern auch das Engagement und die Kreativität der Schüler:innen fördern.

Angesichts der Aussage, dass „die grösste Veränderung in der Bildung durch Technologie und nicht durch Lehrpläne herbeigeführt wird“, stellt sich die Frage:
Wie kannst du ChatGPT effektiv in deinem Unterricht nutzen?

Kreative Ideen zur Nutzung von ChatGPT

Problem:

Die Herausforderung, Schüler:innen zur aktiven Mitarbeit zu motivieren.

Lösung:

Du kannst ChatGPT als kreatives Werkzeug einsetzen, um interaktive Schreibaktivitäten zu gestalten. Erstelle beispielsweise Schreibaufträge, bei denen Schüler:innen mit ChatGPT Geschichten entwickeln oder Dialoge erstellen.

Praxisbeispiel:

Stell dir vor, du gibst deinen Schüler:innen die Aufgabe, eine kurze Geschichte zum Thema „Zukunft“ zu schreiben. Mit ChatGPT könnten sie verschiedene Plot-Ideen generieren und diese weiterentwickeln. Dies fördert nicht nur das Schreiben, sondern auch kritisches Denken und Kreativität.

Konkrete Handlungsempfehlungen:

Best Practices für den Einsatz in verschiedenen Unterrichtsfächern

Problem:

Die Anpassung von Lehrplänen und Materialien an die Bedürfnisse der Schüler:innen.

Lösung:

ChatGPT kann in verschiedensten Fächern eingesetzt werden, um den Unterricht dynamischer zu gestalten. Ob im Sprachunterricht, in den Naturwissenschaften oder im Geschichtsunterricht – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Praxisbeispiel:

Im Geschichtsunterricht können Schüler:innen mit ChatGPT historische Figuren interviewen – für ein tieferes Verständnis der Materie. Im Mathematikunterricht kann ChatGPT Aufgaben generieren und erklären, um individuelle Lernbedürfnisse zu adressieren.

Konkrete Handlungsempfehlungen:

Die Rolle von Lehrer:innen bei der KI-Nutzung

Problem:

Lehrer:innen fühlen sich oft unsicher im Umgang mit KI-Tools.

Lösung:

Deine Rolle als Lehrkraft ist entscheidend. Du solltest als Moderator:in und Unterstützer:in auftreten, der Schüler:innen anleitet und im Umgang mit KI-Tools schult.

Praxisbeispiel:

Einige Lehrer:innen haben bereits Workshops für Kolleg:innen veranstaltet, um den effektiven Einsatz von ChatGPT zu erläutern. Sie berichteten, dass die Schüler:innen nicht nur motivierter waren, sondern auch neue Wege fanden, ihre Ideen zu präsentieren.

Konkrete Handlungsempfehlungen:

Fazit: ChatGPT als innovativer Partner im Klassenzimmer

Zusammenfassend lässt sich sagen: ChatGPT ist ein wertvolles Werkzeug, um den Unterricht dynamischer und inspirierender zu gestalten. Durch den kreativen Einsatz dieses KI-Tools kannst du Engagement und Kreativität der Schüler:innen fördern.

Mach mit!

Bist du bereit, die Bildungslandschaft aktiv mitzugestalten?

Dann:

👉 Jetzt der Community beitreten

Folge uns auf Social Media

Bleibe inspiriert und erfahre mehr über neue Tools und Methoden für den Unterricht.

👉 Jetzt folgen

Abonniere unseren Newsletter

Erhalte alle zwei Wochen die besten Tools, Tipps und Tricks für den Unterricht

👉 Jetzt abonnieren

Anzeige

Mehr zum Thema

No items found.

Mehr vom Autor

Neuste Artikel

Kommentare

Zurück nach oben Icon
No items found.
No items found.