Über uns
Jobs
Spenden
Partner werden
Menü
Startseite
Neuste Artikel
Nachrichten
Themenwochen
Digitalisierung
Unterrichtsressourcen
Archiv
Referendariat
LehrerWiki
x
Startseite
Neuste Artikel
Nachrichten
Themenwochen
Digitalisierung
Unterrichtsressourcen
Teresa Röder
Georgia Koutsianikouli
Viola Patricia Herrmann
Kathrin
Thomas Felzmann
Vanessa Costanza
Verena
Superheldenkids
Natalia Fistera
Sandra
Rieke Strehl
Michael Elberth
Kerstin
Sabrina
Nina Toller
Mathfee
Delia
Lisa
Lina
Layla Bürk
Lena
Charlotte Engelhardt
Katharina Sambeth & Björn Hennig
Jürgen Möller
Haluk Yumurtaci
Friedo Scharf
Deborah Wagner
Janine Sebb-Weppler
Frances Gallert
Dr. Janina Bindernagel
Dirk Fiebelkorn
Barbara Schagerl
Benni Cullen
Anika Osthoff
Barbara Kolz
Akademie für Lernpädagogik
Alexandra
Susanne Ruppert
Caroline von St. Ange
Lydia Clahes
Stefan
Johannes Schröder
Saskia Niechzial
Anna Lena Lutz
Isabell Hollnack
Steffi
Bob Blume
Fortbildung & Akademie
Pressemitteilungen
Archiv
LehrerWiki
Über uns
Jobs
Impressum
Fortbildung & Akademie
“Gewaltiges Engagement”: Birgit Johannssen über die Arbeit von ehrenamtlichen Schulmediator:innen
Birgit Johannssen ist seit 2003 bei Seniorpartner in School (SiS) tätig. Im Gespräch mit Lehrer News stellt sie die Organisation vor und erläutert die gesellschaftlich wichtige Aufgabe von ehrenamtlichen Schulmediator:innen.
Von
Clara Picha
|
5
.
November 2023
| sponsored
Zukunft Digitale Schule: Die Lernplattform für Lehrkräfte wächst
Zukunft Digitale Schule ist eine wachsende Lernplattform für Lehrkräfte. Die Kurse sind gezielt auf den Arbeitsalltag von Lehrkräften abgestimmt und lassen sich flexibel nutzen. Nach Abschluss der Kurse erhalten die Teilnehmenden Zertifikate.
Von
Justus Wolters
|
2
.
November 2023
| sponsored
Materialvorstellung: Texte schreiben für Schüler:innen mit Förderbedarf
Das Heft “Angeleitetes Schreiben mit Bild-Impulsen” soll Schüler:innen mit Förderbedarf oder mit Deutsch als Zweitsprache dabei helfen, eigene Texte zu verfassen. Das Angebot richtet sich vorrangig an Kinder und Jugendliche der 5. und 6. Klasse.
Das Heft “Angeleitetes Schreiben mit Bild-Impulsen” soll Schüler:innen mit Förderbedarf oder mit Deutsch als Zweitsprache dabei helfen, eigene Texte zu verfassen. Das Angebot richtet sich vorrangig an Kinder und Jugendliche der 5. und 6. Klasse.
Von
Justus Wolters
|
28
.
October 2023
Die Ausbildung der Bildenden – so steht es um das Studium als Lehrkraft
In Zeiten des Lehrkräftemangels und Bildungsproblemen lohnt es sich, einen stärkeren Blick auf die Ausbildung der Lehrer zu werfen. Was sind aktuelle Hürden und wie könnte die Lehrkräfteausbildung in Zukunft aussehen?
In Zeiten des Lehrkräftemangels und Bildungsproblemen lohnt es sich, einen stärkeren Blick auf die Ausbildung der Lehrer zu werfen. Was sind aktuelle Hürden und wie könnte die Lehrkräfteausbildung in Zukunft aussehen?
Von
Leon Noel Gärtner
|
13
.
July 2023
“Respekt statt Autorität”: So geht effektive Kommunikation vor (und mit) der Klasse
Wie kann Kommunikation in der Schule aussehen und was tun, wenn schon Probleme vorhanden sind? In diesem Artikel findet ihr wertvolle Ratschläge von Kommunikationscoach Silvia Schanze zu Tipps und Strategie, mit denen ihr verhakte Muster aufbrecht.
Wie kann Kommunikation in der Schule aussehen und was tun, wenn schon Probleme vorhanden sind? In diesem Artikel findet ihr wertvolle Ratschläge von Kommunikationscoach Silvia Schanze zu Tipps und Strategie, mit denen ihr verhakte Muster aufbrecht.
Von
Marie-Theres Carl
|
17
.
May 2023
“Runter mit der Sozialisationsbrille”: Andreas Hofmann von mobile.schule über Digitalisierung an Schulen
Andreas Hofmann, Fortbilder und medienpädagogischer Berater, war bei uns für ein Interview zu Gast. Wir sprechen über die Herausforderungen des Lehrerberufs, die Digitalisierung und sein Herzensprojekt mobile.schule.
Von
Theo Westphal
|
| sponsored
13
.
May 2023
Von der Schule in die Wirtschaft – Wie Business@school Schüler:innen zur Firmengründung animieren will
Seit 1998 ebnet das Projekt Business@school tausenden von Schüler:innen den Weg in die Wirtschaftswelt und inspiriert sie zur Firmengründung. Wir stellen euch das Projekt und dessen Ablauf etwas genauer vor.
Von
Leon Noel Gärtner
|
| sponsored
11
.
May 2023
“Luft nach oben” – Lehrer-News im Gespräch mit Kathrin Gomolzig zu Gewaltprävention an Schulen
Gewalt und Konflikte sind in unserem Alltag allgegenwärtig, auch an unseren Schulen. Was Lehrkräfte konkret tun können, erklärt Lehrer-News im Gespräch mit der Mobbingpräventionsexpertin Kathrin Gomolzig.
Von
Leon Noel Gärtner
|
| sponsored
23
.
March 2023
Seminarbörse – das Jobportal für die Weiterbildung
Das Lebenslange Lernen ist ein Wegbereiter zur Zufriedenheit und zum professionellen Wachstum. In diesem Artikel erfährst du wie die Seminarbörse, als ein digitaler Bildungs-Marktplatz, dir dabei helfen kann.
Von
Leon Noel Gärtner
|
| sponsored
18
.
March 2023
Grünes Klassenzimmer: In Schulgärten nachhaltig lehren und lernen
Ein umweltbewusster Blick auf die Natur und unsere Ernährung ist wichtig. Doch leider kommt dies in den Schulen und dem stressigen Lernalltag häufig zu kurz. Schulgärten bieten einen guten Ausgleich und lehren Schüler:innen in Sachen Lebensmitteln, Natur, Team
Von
Luisa Janosch
|
| sponsored
6
.
March 2023
Große Pause: Wie berufliche Umorientierung für Lehrkräfte aussehen kann
Wenn es Lehrkräfte nach draußen zieht, sind Alternativen gefragt. Egal ob Ausstieg oder Auszeit: Für Lehrende finden sich attraktive Optionen, eine berufliche Umorientierung anzugehen. Wir zeigen euch, wo Lehrkräfte neu anfangen können.
Von
Franziska Bach
|
| sponsored
8
.
February 2023
Bildung online: Wie man hochwertige Lernvideos erkennt
Immer mehr Schülerinnen und Schüler unterstützen ihren Lernprozess mit Erklärvideos, die sie in den meisten Fällen bei YouTube finden. Lerntherapeutin und Pädagogin Uta Reimann-Höhn erklärt, woran ihr hochwertige Lernvideos erkennen könnt.
Von
Redaktion
|
| sponsored
11
.
January 2023
Von der Schulleiterin zur Fortbildnerin: Ein Interview mit Alexandra Wendler
Die ehemalige Grundschulrektorin Alexandra Wendler versteht sich als Expertin auf vielerlei Gebieten, die den Lehrberuf betreffen.
Von
Vitali Borissov
|
| sponsored
29
.
September 2022
Man lernt nie aus: Weiterbildungen für Lehrer
Berufsbegleitende und -bezogene Weiterbildungen sind ein wichtiger Bestandteil aller Arbeitsbereiche. Wir entwirren das vielfältige aber unübersichtliche Weiterbildungsangebot Deutschlands, damit der Sprung vom Lehrenden zum Lernenden reibungslos klappen kann.
Von
Vitali Borissov
|
| sponsored
28
.
August 2022
Moodle und Videos für den Unterricht: Im Gespräch mit Dominik Godt
Digitale Verwaltungs- und Klassenzimmerprogramme halten in immer mehr deutschen Schulen Einzug. Doch damit ihr gesamtes Potential ausgeschöpft werden kann, müssen Lehrkräfte und Schüler:innen auch kompetent mit ihnen umgehen können.
Von
Jérôme Seibert
|
| sponsored
2
.
June 2022
Beziehungs- und Aufmerksamkeitsarbeit im Unterricht: Im Gespräch mit Dr. Jan Ullmann
Jede Lehrkraft kennt das – es fällt nicht immer leicht die volle Aufmerksamkeit der Schüler:innen zu gewinnen. Zum Glück gibt es dafür Strategien, über die wir mit Bildungsforscher Dr. Jan Ullmann im Interview gesprochen haben.
Von
Alina Schwarz
|
| sponsored
25
.
May 2022
Fortbildungen für den besseren Umgang mit Verschwörungen und Falschnachrichten: Im Gespräch mit Tim Dombrowski
Tim Dombrowski ist Journalist und Medienbildungsexperte, außerdem leitet er den Bildungsverein “Digitaler Kompass”. Im Interview mit Lehrer-News sprach er über seine Arbeit und Fortbildungen.
Von
Kay Schuh
|
| sponsored
29
.
March 2022
Innere Stärke und zufriedene Mitarbeiter: Im Gespräch mit Silvia Schanze
Silvia Schanze ist Coach für innere Stärke und zufriedene Mitarbeiter. Im Interview mit Lehrer-News sprach sie über ihr Kommunikationsseminare für Schulen und Unternehmen.
Von
Kay Schuh
|
| sponsored
14
.
February 2022