Über uns
JobsSpendenPartner werden
Menü
StartseiteNeuste ArtikelNachrichtenThemenwochenDigitalisierungUnterrichtsressourcenArchivReferendariatCreatorWiki
x
Startseite
Neuste Artikel
Themenwochen
Themenwoche
Digitalisierung
Unterrichtsressourcen
Referendariat
CreatorWiki
Susanne Ruppert
Caroline von St. Ange
Lydia Clahes
Stefan Elver
Johannes Schröder
Saskia Niechzial
Lena Lutz
Isabell Hollnack
Steffi
Bob Blume
Fortbildung & Akademie
Pressemitteilungen
Archiv
Über Uns
Jobs
Impressum
Titelbild Artikel
Proteste nach Urteil gegen Lina E. – Droht eine neue Eskalationsspirale?
Nach dem Urteilsspruch gegen die Studentin Lina E. ist es gestern in mehreren Städten zu Protesten und Ausschreitungen gekommen. Droht eine neue Eskalationsspirale der Gewalt auf Deutschlands Straßen?
Gepostet von
Marcel Kunzmann
|
1
.
June 2023
| sponsored
Titelbild Artikel
ChatGPT-Schummel: Lehrerverband fordert Ende des klassischen Notensystems
Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) fordert schnellstmöglich eine Reform des klassischen Notensystems. Damit reagiert er auf den am Freitag publik gewordenen „ChatGPT-Schummel“ bei den Abiturprüfungen in Hamburg.
Gepostet von
Carolin Kremer
|
1
.
June 2023
| sponsored
Von KI bis Virtual Reality: Learntec 2023 greift aktuelle Zukunftstrends auf
Erfahre auf der Learntec 2023 alles über die neuesten Trends und Innovationen im Bildungsbereich. Entdecke revolutionäre Technologien und erlebe die Zukunft des Lernens hautnah. Sei dabei und tauche ein in die digitale Ära des Lernens.
Gepostet von
Tobias Ristok
|
26
.
May 2023
Jugend forscht: Das sind die Preisträger 2023
Auch dieses Jahr wurden bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb Jugend forscht wieder viele talentierte Nachwuchswissenschaftler:innen für ihre herausragenden Projekte und Erkenntnisse ausgezeichnet.
Gepostet von
Viola Hegner
|
25
.
May 2023
Kleinere Klassen: GEW ruft zu dreitägigem Warnstreik an Berliner Schulen auf
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ruft zu einem dreitägigen Streik an den Berliner Schulen auf. Lehrer News fasst die Hintergründe und Auswirkungen dieses Streiks auf den Schulbetrieb und die Forderungen der GEW zusammen.
Gepostet von
Tobias Ristok
|
24
.
May 2023
| sponsored
Kinder lesen immer schlechter – Die Ergebnisse der IGLU-Studie 2021
Die internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) zeigt, dass Viertklässler:innen in Deutschland immer schlechter lesen. Worin die Ursachen darin liegen und was jetzt Politik und Verbände fordern, haben wir für euch zusammengefasst.
Gepostet von
Theo Westphal
|
23
.
May 2023
| sponsored
Startchancen-Programm endlich konkret: Das neue Eckpunktepapier
Das angekündigte Startchancen-Programm der Bundesregierung gibt Hoffnung auf Verbesserungen des deutschen Bildungssystems. Doch wie soll das aussehen? Das nun veröffentlichte Eckpunktepapier liefert erste Antworten.
Gepostet von
Viola Hegner
|
22
.
May 2023
| sponsored
Zwischen Mensch und Maschine: Die Auswirkungen von ChatGPT auf Prüfungsverfahren
Erfahre hier, wie Schulen und Universitäten mit der Herausforderung umgehen, den Unterschied zwischen menschlichen und KI-generierten Texten bei Prüfungen festzustellen. Welche Auswirkungen hat ChatGPT auf Prüfungen und den Umgang mit KI im Bildungsbereich?
Gepostet von
Marie-Theres Carl
|
21
.
May 2023
| sponsored
Bildungskrise und Lehrkräftemangel: Katharina Günther-Wünsch als Hoffnungsträgerin
Erfahrt hier, wie die neue Präsidentin der KMK die großen Herausforderungen im Bildungsbereich angehen will. Mit Fokus auf Lehrkräftemangel und Digitalisierung will sie innovative Lösungen und engere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern erreichen.
Gepostet von
Marie-Theres Carl
|
20
.
May 2023
| sponsored
Frühe finanzielle Bildung: die Pläne des BMBF
Die Bundesregierung plant, das Thema Finanzbildung mit einer eigenen Onlineplattform voranzutreiben. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger legte hierzu mit ihrem Parteikollegen Christian Lindner ein entsprechendes Programm vor.
Gepostet von
Tselmeg Bayasgalanbaatar
|
18
.
May 2023
| sponsored
Nach Brandbrief von Lehrkräften: Rechtsextreme Vorfälle an Schulen im Fokus der Öffentlichkeit
Zwei Lehrkräfte aus Cottbus haben mit einem Brief an die Medien eine enorme mediale Aufmerksamkeit im ganzen Land erregt. Rechtsextremistische Vorfälle an Schulen häufen sich, Vorfälle wie am Heidesee oder in Auschwitz stehen für das weitgreifende Problem.
Gepostet von
Tobias Ristok
|
17
.
May 2023
| sponsored
Kaum Antworten auf Lehrermangel: Das plant die Berliner GroKo für die Bildung
Zu vage, zu ideenlos: Der Koalitionsvertrag der Berliner GroKo liefert aus Sicht der Bildungsgewerkschaft GEW kaum Antworten auf den akuten Lehrermangel in der Hauptstadt. Wir werfen einen Blick auf die Bildungspläne des neuen Senats.
Gepostet von
Tselmeg Bayasgalanbaatar
|
16
.
May 2023
| sponsored
Kontroverse um Neubauer-Text im Niedersachsen-Abitur
Die CDU will prüfen, ob die ,Grüne Kultusministerin Julia Hamburg Einfluss auf Abiturprüfung nahm, indem sie einen Gastbeitrag von Luisa Neubauer als Material auswählte. Bei den Prüflingen selbst fand der Text offenbar Anklang.
Gepostet von
Tobias Ristok
|
14
.
May 2023
| sponsored
“Das Lehrerzimmer” im Kino: Schule als Spiegel der Gesellschaft
Seit dem 4.Mai ist das preisgekrönte Drama „Das Lehrerzimmer“ in den deutschen Kinos zu sehen. Was die Protagonistin, eine junge Lehrerin erlebt, und warum ihr den Film unbedingt anschauen solltet, erfahrt ihr hier.
Gepostet von
Theo Westphal
|
12
.
May 2023
| sponsored
Panne bei den Abiprüfungen in Sachsen-Anhalt: Leak im Fach Geschichte
Am vergangenen Sonntag wurden die Themen der Geschichtsklausur veröffentlicht und in diversen Chatgruppen verteilt. Die Identität des Täters ist noch unklar, aber das Landesschulamt reagiert mit einem Notfallplan.
Gepostet von
Leon Noel Gärtner
|
11
.
May 2023
| sponsored
“Unterricht innovativ”: Das sind die Preisträger:innen des Lehrkräfte-Innovationspreises
Der "Deutsche Lehrerpreis - Unterricht innovativ" zeichnet engagierte Lehrkräfte und Schulleitungen aus, die mit innovativen Ideen und großem Engagement an der Schule der Zukunft arbeiten. Hier erfahrt ihr, wer alles in diesem Jahr ausgezeichnet wurde.
Gepostet von
Marie-Theres Carl
|
9
.
May 2023
| sponsored
Tag der Arbeit: GEW fordert “weitere 100-Milliarden-Programme”
Die Bildungsgewerkschaft GEW forderte am 1. Mai mehr Geld für Schulen und Soziales. Der Mangel an pädagogischem Personal sei ein “Skandal”, sagte GEW-Vorsitzende Maike Finnern bei einer Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds in München.
Gepostet von
Marcel Kunzmann
|
4
.
May 2023
| sponsored
Mit dem Zukunftspaket Kinder- und Jugendbeteiligung stärken
Seit Januar diesen Jahres können Kinder & Jugendliche eigene Ideen mit dem “Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit” des BMFSFJ entwickeln und mithilfe von Fördergelder und Expert:innen umsetzen.
Gepostet von
Tselmeg Bayasgalanbaatar
|
4
.
May 2023
| sponsored
FSM Beschwerdestelle: Knapp 13.000 Meldungen im vergangenen Jahr
Im Jahr 2023 gab es bei der Beschwerdestelle der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) einen deutlichen Anstieg von Meldungen über illegale oder jugendgefährdende Online-Inhalte. Besorgniserregend sind die Fälle von sexuellem Missbrauch
Gepostet von
Tobias Ristok
|
1
.
May 2023
| sponsored
Lehrer-Quereinstiegsmodell ohne Abitur sorgt für Kontroverse
In Sachsen-Anhalt wird aktuell diskutiert, zukünftig auch Interessierte ohne Abitur, über ein Duales Pädagogik-Studium, zum Lehrerberuf zu führen. Damit könnte dem Mangel an Lehrpersonal aktiv entgegengesteuert werden.
Gepostet von
Tselmeg Bayasgalanbaatar
|
28
.
April 2023
| sponsored
TVöD-Abschluss: GEW zeigt sich zufrieden mit Verhandlungsergebnis
Die Verhandlungsrunden zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaften im Jahr 2023 sind zu Ende. Auf was konnten sich Gewerkschaften und Kommunen einigen, und was bedeutet das für Lehrkräfte? Die Details erfahrt ihr in unserem Artikel.
Gepostet von
Leon Noel Gärtner
|
28
.
April 2023
| sponsored
Niedersachsen plant “Kita-Gipfel” gegen Personalmangel
Das Fachkräfteproblem an Kitas weitet sich aus. Dennoch will der Kita-Fachverband keine Qualität bei der Betreuung einbüßen. Niedersachsens Kultusministerium plant, mit dem “Forum Frühkindliche Bildung” am 25. Mai Lösungen zu besprechen.
Gepostet von
Leon Noel Gärtner
|
27
.
April 2023
| sponsored
Zwischen Verbot und Einbettung: Die Debatte um ChatGPT in der Bildung
Ein wachsender Diskussionsbedarf ist im Bereich der Anwendung von Chatbots und KI-Systemen in Schulen zu beobachten. Unterschiedliche Meinungen und erste Bestrebungen zu mehr Regulation häufen sich. Wir werfen einen Blick auf den Zwischenstand der Debatte.
Gepostet von
Tselmeg Bayasgalanbaatar
|
27
.
April 2023
| sponsored
“Schlechteste Unterrichtsversorgung aller Zeiten” – kann Niedersachsen den Lehrkräftemangel noch aufhalten?
Niedersachsens Kultusministerin Julia Hamburg hat im März aufgrund des Lehrkräftemangels ihren ersten Schulkongress abgehalten. Sie rechnet mit einer Talsohle, die “mindestens 10 Jahre” andauern könnte.
Gepostet von
Theo Westphal
|
26
.
April 2023
| sponsored
Einschränkung von Teilzeit in BaWü stößt auf Kritik von Lehrerverbänden
Das Bildungsministerium Baden-Württemberg hat ein Sofortprogramm gegen den im Land herrschenden Lehrermangel durchgesetzt. Eine Maßnahme stößt dabei auf heftige Kritik von Lehrerverbänden und Opposition.
Gepostet von
Theo Westphal
|
25
.
April 2023
| sponsored
Stark in der Kritik: Der lukrative Markt für Altklausuren
In vielen Bundesländern ist der Zugang zu den alten Abschlussprüfungen für Schüler:innen beschränkt oder gar nicht möglich. Jedoch werden diese Prüfungen an den Stark-Verlag verkauft, der sie zu hohen Preisen weiterverkauft. Wir erklären wie das funktioniert.
Gepostet von
Tobias Ristok
|
24
.
April 2023
| sponsored
Serverprobleme, Verschiebung, Bahnstreik: Das Desaster bei den Abiturprüfungen in NRW
Die Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen standen heuer unter keinem guten Stern. Hier erfahrt ihr kurz und bündig, welche Hürden Lehrkräfte und Prüflinge auf dem Weg zur Prüfung zu meistern hatten.
Gepostet von
Marie-Theres Carl
|
22
.
April 2023
| sponsored
Mahnwache zu Berliner Koalitionsverhandlungen: Bündnis für Bildung fordert Veränderungen
Bündnis für Bildung ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zum Ziel gemacht hat, inhaltliche Lösungsansätze zu Bildungspolitischen Themen zu gestalten. Dazu wurden auf einer Mahnwache, zu den Berliner Koalitionsverhandlungen, Veränderungen gefordert.
Gepostet von
Tobias Ristok
|
21
.
April 2023
| sponsored
Zentralabitur: Führt Vereinheitlichung zu mehr Gerechtigkeit?
Das Ergebnis der vergangenen Kultusministerkonferenz (KMK) greift die Debatte rund um eine Angleichung der Rahmenbedingungen für ein gerechteres Abitur auf. Nun sollen einige Neuerungen auch den Weg zum Abitur vereinheitlichen.
Gepostet von
Tselmeg Bayasgalanbaatar
|
20
.
April 2023
| sponsored
Ein Monat nach dem Bildungsgipfel: Lehren für die kommende Berliner GroKo?
Die Berliner CDU und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag ihre Antworten auf sämtliche bildungspolitische Fragen, wie den Lehrkräftemangel und die Digitalisierung, gegeben und reagieren somit auf den Bundesbildungsgipfel im März.
Gepostet von
Theo Westphal
|
19
.
April 2023
| sponsored
“Fehlender Rückhalt”: Brandenburgs Bildungsministerin Ernst tritt zurück
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst ist letzten Montag zurückgetreten. Ernst war zuletzt für den geplanten Abbau von 200 Lehrerstellen auch innerhalb ihrer eigenen Partei heftig kritisiert worden.
Gepostet von
Leon Noel Gärtner
|
19
.
April 2023
| sponsored
Mehr Geld für Schulen: Wie sich Mecklenburg-Vorpommern um Lehrkräfte bemüht
In Mecklenburg-Vorpommern herrscht akuter Lehrermangel, besonders in ländlichen Regionen und MINT-Fächern. Das Bundesland bemüht sich um neue Lehrkräfte und bietet Anreize wie finanzielle Zuschläge, erleichterten Einstieg und attraktive Arbeitsbedingungen.
Gepostet von
Marie-Theres Carl
|
15
.
April 2023
| sponsored
Lehrerverband zur Integration ukrainischer Kinder – “Länder tun zu wenig, um Schulen zu helfen”
Der Lehrerverband hat sich zur Integration ukrainischer Kinder ins deutsche Schulsystem geäußert und fordert deutlich mehr Unterstützung von Bund und Ländern. Demnach fehlen den Schulen derzeit etwa 2 Milliarden Euro.
Gepostet von
Theo Westphal
|
14
.
April 2023
| sponsored
Promotion? Elternzeit? – GEW kritisiert Entwurf zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz!
Nach jahrelanger Kritik von Wissenschaftler:innen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung nun einen Gesetzesentwurf zu Wissenschaftszeitverträgen präsentiert. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zeigt sich noch nicht zufrieden.
Gepostet von
Theo Westphal
|
10
.
April 2023
| sponsored
Sinnloses “pädagogisches Ritual”? Wissler und Kretschmann für Abschaffung von Hausaufgaben
Nach dem Gastbeitrag von Janine Wissler ist eine neue Debatte über Sinn- und Unsinn von Hausaufgaben entbrannt. Aus wissenschaftlicher Sicht gilt ihr Nutzen als hoch umstritten. Nun hat sich auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann eingeschalten.
Gepostet von
Marcel Kunzmann
|
6
.
April 2023
| sponsored
Studie: Frauen im Journalismus stark unterrepräsentiert
Nur jede vierte bis fünfte Autor:in ist eine Frau. Keines der untersuchten Medien wies eine ausgewogene Geschlechterverteilung bei veröffentlichten Artikeln auf. Wermachtmeinung.de untersucht die Gründe für die Ungleichheit und diskutieren mögliche Lösungen.
Gepostet von
Tobias Ristok
|
5
.
April 2023
| sponsored
NRW auf dem letzten Platz bei Bildungsausgaben – Lehrerverband SchaLL fordert Umdenken
Der Lehrer:innenverband SchaLL fordert ein Sondervermögen von 25 Milliarden Euro für Bildung in NRW. Das PDF-Dokument enthält die Forderungen des Verbandes sowie Hintergrundinformationen zur Bildungskatastrophe in NRW.
Gepostet von
Tobias Ristok
|
31
.
March 2023
| sponsored
Ständig schwänzen, stören und krank sein? – Hamburg hat ein Rezept gegen Absentismus entwickelt!
Dass Schüler:innen im Unterricht abwesend sind, ist leider keine Seltenheit.Die Folgen können schwerwiegend ausfallen. Ein Hamburger Projekt zeigt nun, wie Lehrkräfte damit erfolgreich umgehen können.
Gepostet von
Theo Westphal
|
30
.
March 2023
| sponsored
“Tauben im Gras”: Rassismus-Debatte um künftige Abi Lektüre
Im kommenden Jahr soll der Roman "Tauben im Gras" von Wolfgang Koeppen als Pflichtlektüre für das Abitur an beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg eingeführt werden. Das Werk, das im Jahr 1951 veröffentlicht wurde, hat jedoch für Kontroversen gesorgt.
Gepostet von
Tobias Ristok
|
30
.
March 2023
| sponsored
Besonders Grundschulen betroffen: Der Lehrermangel in Rheinland-Pfalz
Auch in Rheinland-Pfalz ist vom Thema Lehrkräftemangel betroffen. Zwar sind aktuell ausreichend Stellen besetzt, die Situation an den Grundschulen sieht dennoch alles andere als optimal aus. Was das Bundesland dagegen tun will, erfahrt ihr hier.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
27
.
March 2023
| sponsored
Cyberattacken in Karlsruhe: Bildungseinrichtungen immer häufiger von Hackerangriffen betroffen
Acht Schulen aus Karlsruhe sind jüngst Opfer von Hackerangriffen geworden. Solche Fälle sind schon lange keine Seltenheit mehr. Doch warum ist gerade das Bildungswesen so auffällig häufig betroffen!?
Gepostet von
Theo Westphal
|
25
.
March 2023
| sponsored
Umfrage: Mehrheit der Deutschen lehnt Bildungsföderalismus ab
Laut einer aktuellen Umfrage des Spiegels lehnen die meisten deutschen inzwischen den Föderalismus im Bildungssystem ab. Ist dies eine Chance zum bildungspolitischen Neuanfang nach dem Bildungsgipfel?
Gepostet von
Leon Noel Gärtner
|
24
.
March 2023
| sponsored
Mit ukrainischen Pädagogen gegen den Lehrermangel in Sachsen
Der Lehrermangel an Sachsens Schulen stellt eine große Herausforderung für das Bildungssystem im Freistaat dar. Besonders akut ist die Situation an Grundschulen und Förderschulen. Dabei könnten ukrainische Pädagogen der Lösungsansatz sein.
Gepostet von
Tobias Ristok
|
23
.
March 2023
| sponsored
Studie zur Stimmung in Familien: Kinder optimistischer als Eltern
Die Bepanthen Kinderförderung führt alle zwei Jahre eine Sozialstudie durch, bei der das Stimmungsbild in den Familien analysiert werden soll. Die aktuelle Erhebung brachte interessantes zu Tage. Mehr erfahrt ihr hier.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
20
.
March 2023
| sponsored
Münchener Ed-Tech Startup Edurino erhält Finanzierung von 10,5 Millionen Euro
Nach einem erfolgreichen Markteinstieg erhalten die Gründerinnen Irene Klemm und Franziska Meyer des EdTech-Startups Edurino in einer weiteren Finanzierungsrunde 10,5 Millionen Euro. Zum Investorinnen Team neu dazugekommen ist u.a. DN Capital.
Gepostet von
Tselmeg Bayasgalanbaatar
|
18
.
March 2023
| sponsored
Die Zukunft is(s)t gesund: Der Ruhrgebietskongress für Kinder- und Jugendgesundheit
Zum achten Mal jährt sich der Kinder und Jugend Ruhrgebietskongress. Im Fokus der Veranstaltung steht die Gesundheit und Förderung von Familien und Kindern. Um was es bei dem Kongress geht, erfahrt ihr hier.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
15
.
March 2023
| sponsored
200 Euro für Studenten: Ab dem 15. März geht’s los
Die deutsche Bundesregierung hat beschlossen, eine Pauschale von 200 Euro für Studierende zu gewähren, um die finanziellen Belastungen der Corona-Pandemie abzumildern. Der Antrag zum Geld kann ab dem 15.03.2023 gestellt werden.
Gepostet von
Tobias Ristok
|
15
.
March 2023
| sponsored
47.500 Jugendliche ohne Abschluss: GEW fordert Konsequenzen
Klaus Klemm untersuchte die Menge an Schulabgänger:innen ohne Abschluss im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Das Ergebnis zeigt, über Zehntausend gehen von der Schule ab ohne einen Abschluss. Ein Problem für die Bildung und Arbeitswelt in Deutschland.
Gepostet von
Leon Noel Gärtner
|
13
.
March 2023
| sponsored
Trotz Status quo: Der Lehrermangel stellt das Saarland vor große politische Herausforderungen
Langsam aber sicher breitet sich im Saarland der Lehrermangel aus. Lehrerverbände sind besorgt, doch die Politik lässt auf sich warten. Wie geht es jetzt weiter? Und was muss passieren, um dem Lehrermangel nachhaltig entgegenzutreten?
Gepostet von
Theo Westphal
|
12
.
March 2023
| sponsored
Didacta: Europas größte Bildungsmesse geht in Stuttgart zu Ende
In Stuttgart auf der Bildungsmesse "didacta" treffen Vertreter:innen des Bildungswesens, Gastredner:innen, Ausstellende und Interessenten aufeinander, um über die wichtigsten Bildungsthemen unserer Zeit zu reden.
Gepostet von
Tselmeg Bayasgalanbaatar
|
11
.
March 2023
| sponsored
Bis zu 27.000 fehlende Lehrkräfte in Baden-Württemberg
Der Lehrkräftemangel betrifft ganz Deutschland, so auch Baden-Württemberg. Mindestens 16.000 Stellen fehlen laut Angaben bis zum Jahr 2035. Für viele Politiker ist dringender Handlungsbedarf und eine krisensichere Strategie notwendig, um langfristig den Mangel
Gepostet von
Luisa Janosch
|
9
.
March 2023
| sponsored
Ein Jahr danach: Wie steht es um geflüchtete Schüler:innen aus der Ukraine?
Seitdem der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ausgebrochen ist, verging nun ein Jahr. Wie ergeht es geflüchteten Schüler:innen, wenn man auf die Bildung blickt? Wir fassen den aktuellen Stand für euch zusammen.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
28
.
February 2023
| sponsored
Thüringens Bildungsminister plädiert für Abschaffung der Noten in Talentfächern
Kürzlich hat die Regierungskoalition in Thüringen einen Gesetzentwurf zur Änderung des Schulgesetzes vorgelegt. Dieser sieht die Abschaffung der Noten in Talentfächern und den Ausbau der Gemeinschaftsschulen vor. Das Vorhaben stößt jedoch auf heftige Kritik.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
25
.
February 2023
| sponsored
Linksfraktionschef Bartsch fordert “Zeitenwende” für Bildungssystem
Linksfraktionschef Dietmar Bartsch fordert in Folge des verheerenden Lehrermangels mehr Priorität für Bildung und einen Systemwandel. Die Stimme des Umbruchs solle ihm nach vom Kanzleramt ausgehen, um eine Zeitenwende anzusteuern.
Gepostet von
Franziska Bach
|
25
.
February 2023
| sponsored
Wissen, Problembewusstsein, Hoffnung: Das Projekt Klimakoffer
„Der Klimawandel: verstehen und handeln“ - eine Initiative der Physik Fakultät der LMU in München entwickelt einen Koffer voller Experimente für die Untersuchung von Ursachen und Folgen des Klimawandels. An bayerischen Schulen ist er bereits im Einsatz.
Gepostet von
|
22
.
February 2023
| sponsored
Bildungsrückstand bei Grundschülern: BDA legt Zehn-Punkte-Papier zur Verbesserung der Schulqualität vor
Nach den besorgniserregenden Ergebnissen der jüngsten Schulleistungsstudien hat die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) ein Zehn-Punkte-Papier zur Verbesserung der Schulqualität vorgelegt.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
19
.
February 2023
| sponsored
Personelle Misere – Schulbarometer bestätigt gravierende Lage an deutschen Schulen
Die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers zeigen, wie gravierend es um unser Schulsystem steht. Neben einem massiven Lehrermangel und Lernrückständen sehen die Schulleitungen eine besondere Bedrohung in den ausgeschöpften Aufnahmekapazitäten.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
9
.
February 2023
| sponsored
Vorschläge “auf dem Rücken der Lehrkräfte”: Kritik am SWK-Papier gegen Lehrermangel
Die Debatte um den akuten Lehrkräftemangel in Deutschland geht in die nächste Runde. Die Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat jetzt in einem neuen Papier verschiedene Lösungsvorschläge erarbeitet, die auf Widerspruch stoßen.
Gepostet von
Marcel Kunzmann
|
9
.
February 2023
| sponsored
Bundesweite Anwerbungskampagne – So will Bayern dem Lehrermangel begegnen
Mit 8000 neuen Stellen im Schulwesen möchte man dem Lehrermangel in Bayern begegnen. Der Freistaat setzt zudem auf eine bundesweite Anwerbungskampagne und finanzielle Reize, die im Rest des Landes für weniger Zuspruch sorgen dürften.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
6
.
February 2023
| sponsored
Folgen der Pandemie: Zahl der Wiederholerinnen und Wiederholer um 67 Prozent gestiegen
Der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die eine Klasse wiederholen, ist im vergangenen Schuljahr um ganze 67 Prozent gestiegen. Das geht aus den neuesten Berechnungen des Statistischen Bundesamts hervor.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
4
.
February 2023
| sponsored
Immer weniger Französischunterricht an Schulen
Immer weniger Schüler:innen möchten die französische Sprache in der Schule lernen. Erstmals seit 1994/1995 erreicht sie nun einen Tiefstand von 15,3 Prozent. Dabei lassen sich im regionalen Vergleich starke Unterschiede beobachten.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
4
.
February 2023
| sponsored
Mehr Kompetenzen für den Bund: Stark-Watzinger fordert Umdenken in der Bildungspolitik
Bisher sind die Bundesländer allein für die Bildung zuständig. Das möchte Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger mit mehr Kompetenzen für den Bund (FDP) ändern und stellt das neue Startchancenprogramm vor.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
2
.
February 2023
| sponsored
Politischer Auftakt für nachhaltige Bildung: “Gemeinsam Zukunft gestalten”
Die Ausrichtung der Bildung auf nachhaltige Entwicklung ist auf dem Vormarsch. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung plant für dieses Jahr konkrete Perspektiven und frische Impulse, die BNE sichtbar machen sollen.
Gepostet von
Franziska Bach
|
1
.
February 2023
| sponsored
Gemeinsamer Religionsunterricht? Hamburg und Niedersachsen machen es vor
Bisher war es üblich, Konfessionen im Religionsunterricht getrennt voneinander zu unterrichten. In Hamburg und Niedersachsen möchte man dieses Verständnis mit einem interreligiösen Unterricht, der Dialog und Toleranz ins Zentrum rückt, aufbrechen.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
29
.
January 2023
| sponsored
Nach Beleidigung Sitzenbleiben - FDP fordert umstrittene Maßnahmen ein
FDP-Politiker Joachim Stamp setzt klare Forderungen: Aufmüpfige Schüler:innen, die Lehrkräfte beleidigen, sollen als Strafe die Klasse wiederholen. Bei Experten stieß der Vorschlag auf Kritik, aber es gab auch Zustimmung.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
27
.
January 2023
| sponsored
24. Januar: UNESCO richtet internationalen Tag der Bildung aus
Der Weltbildungstag steht für die Sicherstellung von Chancengleichheit und ungehinderten Zugang zu hochwertiger Bildung. Ein Tag, der ins Freie tritt, was gute Bildungsorte brauchen – hier, in Europa und international.
Gepostet von
Franziska Bach
|
24
.
January 2023
| sponsored
Für ein gutes Ganztagsangebot – Neue KMK-Präsidentin Busse setzt auf Qualität
Die neue Kultusministerkonferenz-Präsidentin Astrid-Sabine Busse will das Ganztagsangebot an Schulen ausbauen und setzt auf Qualität. Die GEW fordert allerdings bessere Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte und ruft zum Streik auf.
Gepostet von
Eva Taumberger
|
24
.
January 2023
| sponsored
Lehrermangel in NRW: Rund 8.000 Stellen unbesetzt
Der Lehrermangel in NRW nimmt neue Ausmaße an. An den Schulen sind aktuell rund 8.000 Lehrstellen unbesetzt – die Belastung der Lehrerinnen und Lehrer nimmt zu. NRW-Schulministerin Dorothee Feller hat dagegen jetzt ein Maßnahmenkonzept vorgestellt.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
21
.
January 2023
| sponsored
Mentale Probleme und Wissensrückstände – Die Nachwirkungen der Pandemie
Auch wenn sich die Corona Pandemie langsam dem Ende neigt, zeigen sich in vielen Bereichen Nachwirkungen. So auch bei jungen Menschen, die sowohl in der Schule als auch mit mentalen Problemen zu kämpfen haben. Wie die aktuelle Lage dazu aussieht, erfahrt ihr.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
19
.
January 2023
| sponsored
Notstand bei Kitas: 384.000 Plätze fehlen
Zu viele Kinder haben keinen Anspruch auf den rechtlich vorgegebenen Kita-Platz. Für das Jahr 2023 fehlen 384.000 Plätze. Ein verstärkter Personalmangel erschwert die Situation. Wie ist die aktuelle Situation und welche Zahlen gibt es?
Gepostet von
Luisa Janosch
|
17
.
January 2023
| sponsored
204 Minuten – JIM-Studie untersucht Internetverhalten von Jugendlichen
Die durchlebte Pandemie hat engen Kontakt zu digitalen Medien geschaffen. 2022 hat die Internetnutzung von Jugendlichen erstmals wieder vorpandemisches Level erreicht. Wie das Netz die Freizeit der Jugend heute durchdringt, zeigen Ergebnisse der JIM-Studie.
Gepostet von
Franziska Bach
|
15
.
January 2023
| sponsored
Lehrerverbandspräsident Meidinger sorgt mit Forderung nach Migrationsquoten für Kontroverse
Der Lehrerverbandspräsident Heinz-Peter Meidinger fordert eine Migrationsquote an Schulen. Das sorgt für heftigen Diskussionsstoff innerhalb der Gesellschaft. Die Stimmen zum Vorschlag und was die Ausschreitungen an Silvester damit zu tun, lest ihr hier.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
13
.
January 2023
| sponsored
Europa EdTech – das Ranking der 200 wichtigsten Startups im Bildungswesen
HolonIQ hat die jährliche Liste der 200 vielversprechendsten EdTech-Startups veröffentlicht. Fast die Hälfte der diesjährigen Liste ist im Personalsektor tätig. Welche Startups digitale Bildungsprozesse weiter vorantreiben, erfahrt ihr im Artikel.
Gepostet von
Katja Kraffzik
|
12
.
January 2023
| sponsored
Aris Auftrag – Eine Serie kämpft gegen Verschwörungstheorien an
Verschwörungserzählungen fordern unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt heraus. Wie man ihnen auf zielgerichtete Weise argumentativ entgegen tritt, demonstriert die Aris Youtube Kampagne für junge Mediennutzende.
Gepostet von
Franziska Bach
|
10
.
January 2023
| sponsored
Große Bildungslücke bei Schüler:innen – weltweit über 60 Prozent betroffen
Laut einer Untersuchung des ifo-Instituts weisen über 60 Prozent der Schüler:innen weltweit Bildungslücken auf. In Deutschland sind es knapp 24 Prozent. Was bedeutet das für die Zukunft und welche Maßnahmen werden getroffen?
Gepostet von
Luisa Janosch
|
27
.
December 2022
| sponsored
Berliner Senat plant flächendeckende Ausstattung mit Tablets ab Klasse 7
Berlin macht es vor: Sie wollen die Schulen ab 2023 auf den neusten Stand in Sachen Digitalisierung bringen. Bessere Ausstattung an mobilen Endgeräten der Sekundarstufe soll die angedachte Medienbildung unterstützen.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
18
.
December 2022
| sponsored
Neue Infektionswelle überrollt Schulen
Zahlreiche Schulen und Arztpraxen müssen in Folge der aktuellen Krankheitswelle dicht machen. Ist das Tragen von Masken schuld daran? Was sind die Gründe der Infektionen und wie sieht der Ausblick aus?
Gepostet von
Katja Kraffzik
|
16
.
December 2022
| sponsored
Digitale Bildung auf dem Land: Wie steht es um den DigitalPakt?
Um Teilhabe und Zugänglichkeit in der schnelllebigen und digitalen Welt zu erfahren, benötigt es nicht nur "Medienkompetenzen'' und "digitale Souveränität", sondern auch digitale Infrastruktur, kurz gesagt einen schnellen Internetanschluss.
Gepostet von
Erik Schimpf
|
15
.
December 2022
| sponsored
Camp Founders wollen Lernen und Arbeiten nachhaltig verändern
Camp Founders wollen die Zukunft maßgeblich verändern. Sie wollen das Lernen und Arbeiten in der Gesellschaft auf ein neues Level bringen und so international glänzen. Was ihre Visionen aussehen und wie sie diese umsetzen, erfahrt ihr hier.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
14
.
December 2022
| sponsored
G8 oder G9? Ein Blick in die Bundesländer beim Streitthema Abitur
Schulpolitik ist Ländersache. Während die Ost-Bundesländer weiterhin auf G8 setzen, kehren immer mehr West-Bundesländer zu G9 zurück. In der öffentlichen Debatte stößt man dabei immer wieder auf ein geteiltes Echo. Wie ist der aktuelle Stand? – Eine Übersicht
Gepostet von
Armend Kokollari
|
13
.
December 2022
| sponsored
Kommt ein LOGINEO-Update? – Neues von NRWs digitaler Schulplattform
Für LOGINEO steht der Zukunfts-Check an. Das Land Nordrhein-Westfalen will die Entwicklung der digitalen Arbeitsplattform einer ständigen Qualitätssicherung unterziehen. Doch wie steht es aktuell um deren Umsetzung?
Gepostet von
Franziska Bach
|
12
.
December 2022
| sponsored
Keine Lehre ohne Lehrer: Lehrermangel in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt werden händeringend Lehrer:innen gesucht. Das Bildungsministerium stellte diesbezüglich einige Maßnahmen gegen den Lehrermangel vor, einige sind wohl nur ein Provisorium. Wie soll dem Lehrermangel gerecht werden?
Gepostet von
Erik Schimpf
|
9
.
December 2022
| sponsored
Tag der Bildung – Forsa Umfrage zeigt, woran gearbeitet werden muss
Heute ist Tag der Bildung. Zwei Drittel der Schüler und Schülerinnen glauben nicht an Chancengleichheit. Ein Ergebnis der aktuellen Forsa-Umfrage. Diese und die Arbeit der Initiative für Bildung werden in diesem Artikel skizziert.
Gepostet von
Katja Kraffzik
|
8
.
December 2022
| sponsored
Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Die Änderungen im Bildungswesen erklärt
Deutschland will sein Einwanderungsrecht grundlegend modernisieren. Ein entsprechendes Eckpunktepapier wurde vergangene Woche von der Bundesregierung vorgelegt. Ziel ist die Erleichterung von Fachkräfteeinwanderung mit Hilfe eines Punktekatalogs.
Gepostet von
Marcel Kunzmann
|
7
.
December 2022
| sponsored
Frieren statt heizen? Wie die Energiekrise Schulen betrifft
Die Energiekrise ist schon längst auch in den Schulen angekommen. Überall wird gespart, Heizungen werden heruntergedreht und dazu fordert die Pandemie frische, kalte Luft. Wie ist das zu vereinbaren?
Gepostet von
Luisa Janosch
|
6
.
December 2022
| sponsored
Warnstreik in Berlin: GEW fordert kleinere Klassen
Vergangenen Freitag forderten 2.500 Lehrer:innen mit einem Warnstreik in Berlin kleinere Klassen an allen Schulen. Die Gewerkschaft GEW will angesichts der Inflation zudem für angestellte Lehrer:innen einen fairen Ausgleich von bis zu rund 900 Euro erreichen.
Gepostet von
Erik Schimpf
|
1
.
December 2022
| sponsored
Zwischen Vision und Realität: Wo stehen Lehrkräfte im digitalen Wandel?
Die IPSOS-Befragung befasst sich im Auftrag der Vodafone Stiftung mit dem aktuellen Stand der Wahrnehmung und Umsetzung der Digitalisierung an Schulen in Europa. Was läuft gut, wo hakt es und was muss noch getan werden?
Gepostet von
Katja Kraffzik
|
30
.
November 2022
| sponsored
“EveryNameCounts” – gemeinsam ein digitales Denkmal bauen
Die Crowdsourcing-Initiative #everynamecounts des Arolsen Archives möchte mit Schüler:innen ein digitales Denkmal bauen – mit dem Ziel, der Erinnerungskultur über die Verbrechen des NS-Regimes mehr Lebendigkeit zu verleihen.
Gepostet von
Erik Schimpf
|
30
.
November 2022
| sponsored
GEW fordert gleiche Bezahlung für alle Lehrkräfte
Die GEW fordert gerechte Entlohnung für Lehrkräfte bundesweit und gleiche Bezahlung für alle. Wie ist der aktuelle Stand? Wo gibt es unterschiede? Lehrer News erklärt, wo Lehrkräfte bald besser bezahlt werden.
Gepostet von
Erik Schimpf
|
29
.
November 2022
| sponsored
Hybridunterricht an Unis: Ein Modell mit Zukunft?
Während der Hochphase der Corona Pandemie wurde an vielen Universitäten nur noch digital unterrichtet. Wie Studierende heute zu mehr Hybridveranstaltungen stehen, hat jetzt eine neue Umfrage ermittelt.
Gepostet von
Julia Wessner
|
28
.
November 2022
| sponsored
Lehrermangel bringt Thüringen an seine Grenzen
Wie dramatisch der Lehrermangel im Freistaat Thüringen aussieht, zeigen aktuelle Schlagzeilen. Kann Hybridunterricht nach sächsischem Vorbild die Lösung sein und Welche Maßnahmen werden noch in Angriff genommen?
Gepostet von
Katja Kraffzik
|
25
.
November 2022
| sponsored
Nationale Bildungsplattform: Kritik hält an
Die Nationale Bildungsplattform wurde bereits vom Bundesrechnungshof kritisiert. Eine neu veröffentlichte Studie äußert jetzt ebenfalls Kritik an dem Vorhaben und fordert eine Neuausrichtung des Projekts.
Gepostet von
Julia Wessner
|
22
.
November 2022
| sponsored
Aufgehobene Isolationspflicht an Schulen
Lange galt die Isolationspflicht für Corona-Infizierte. Doch nun ändert sich dieses Vorhaben schlagartig. Baden-Württemberg und Bayern machen es vor. Trotz einer Corona Infektion sollen Schüler:innen und Lehrende in die Schule kommen.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
18
.
November 2022
| sponsored
Mit dem DSSCamp22 TikTok zum Lernen nutzen
Das Projekt DigitalSchoolStory lädt zum diesjährigen Online-Format DSSCamp22. Lehrkräfte, Förderer und Neugierige sind dazu eingeladen, fleißig mitzudiskutieren, zuzuhören und eigene Themenvorschläge einzubringen.
Gepostet von
Erik Schimpf
|
15
.
November 2022
| sponsored
Lehrkräftemangel in Bremen: Gibt es eine Lösung?
In unserer Serie „Lehrermangel in Deutschland" schauen wir uns heute das Bundesland Bremen an. Hier ist die Lage prekär. Lehrer:innen und nicht unterrichtendes Fachpersonal fehlen und die bisherigen Maßnahmen fruchten nicht. Eine Zusammenfassung der aktuellen
Gepostet von
Katja Kraffzik
|
10
.
November 2022
| sponsored
Neues Gutachten veröffentlicht: Muss Digitalisierung an Schulen neu gedacht werden?
Ein Gutachten hat untersucht, wie sich die Digitalisierung des Schulalltags auf die Lernerfolge der Schüler:innen auswirkt. Die Analyse, die im Auftrag des Philologenverbandes Nordrhein-Westfalen durchgeführt wurde, kommt zu einem unerwarteten Ergebnis.
Gepostet von
Julia Wessner
|
5
.
November 2022
| sponsored
Schwangere Lehrerinnen: Wieso sie so lange aus dem Präsenzunterricht verbannt wurden
Aus Gründen des Infektionsschutzes waren schwangere Lehrerinnen Monate länger zu Hause als ihre Schüler. Gesundheitsschutz, Selbstbestimmung und der allumfassende Lehrermangel – hier kommen viele Werte zum Tragen. “Lehrer News” wirft einen Blick auf die Lage
Gepostet von
Ida Hinze
|
2
.
November 2022
| sponsored
IQB-Bildungstrend zieht ernüchternde Bilanz
Das Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen hat den diesjährigen Bildungstrend 2022 ausgewertet – was hat sich deutschlandweit an Schulen getan? Wie haben sich die Lehrbedingung unter der Corona-Pandemie entwickelt?
Gepostet von
Erik Schimpf
|
1
.
November 2022
| sponsored
Kindersoftware: Gewinner des “Tommi”-Preises 2022 stehen fest
Nach ausgiebigen Tests stehen die Gewinner des diesjährigen Kindersoftwarepreises “Tommi” fest. Die Verleihung fand dieses Jahr bereits zum 21. Mal und wurde live im Kinderkanal KiKa ausgestrahlt. Neben der Fachjury waren auch Kinder und Jugendliche beteiligt.
Gepostet von
Marcel Kunzmann
|
27
.
October 2022
| sponsored
Workshops mit Zukunft: Die EU Code Week
Im Oktober hat europaweit die EU Code Week stattgefunden. Auch in Deutschland wird auf digitale Förderung Wert gelegt– viele Städte veranstalten Workshops zum Thema Programmieren und technische Kompetenz.
Gepostet von
Anna Schröder
|
27
.
October 2022
| sponsored
“Jugend gründet” zählt mehr als 70.000 Teilnehmende
Der Online-Wettbewerb “Jugend Gründet” feiert 20-jähriges Jubiläum. Mehr als 70.0000 Schüler:innen und Auszubildende basteln noch bis Mitte nächsten Jahres an ihren Geschäftsplänen und stellen ihr unternehmerisches Geschick unter Beweis.
Gepostet von
Julia Wessner
|
26
.
October 2022
| sponsored
Digitalführerschein – Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz und Computersprachen
Die schnelllebige und digitalisierte Welt gewinnt rasant an Bedeutung, Computersprachen und sogenannte KIs bilden die Basis des digitalen Wandels. Passend dazu erweitert der Digitalführerschein sein Angebot auf zwei neue Fokusmodule.
Gepostet von
Erik Schimpf
|
26
.
October 2022
| sponsored
Ed-Tech Startup Edurino startet Verkauf im Einzelhandel
Die App Edurino gibt es jetzt auch im Einzelhandel. Seit dem ersten Oktober sind die Produkte des Education-Startups Edurino in 84 Müller- und ab dem 15. Oktober auch in 51 Thalia-Filialen in Deutschland und Österreich erhältlich.
Gepostet von
Julia Wessner
|
22
.
October 2022
| sponsored
Abstiegsängste prägen Landtagswahl in Niedersachsen
In Niedersachsen haben Landtagswahlen stattgefunden. Wer hat dabei eigentlich was gewählt? Welche Unterschiede gibt es im Wahlverhalten der unterschiedlichen Generationen und Bildungsschichten?
Gepostet von
Julia Wessner
|
13
.
October 2022
| sponsored
Mit viel ♥ von einem Team an freiwilligen Helfern erarbeitet.
Lehrer-News © 2023
Impressum
Datenschutz