Über Uns
JobsSpendenPartner werden
Menü
StartseiteNeuste ArtikelNachrichtenThemenwochenDigitalisierungUnterrichtsressourcenArchivReferendariatCreatorWiki
x
Startseite
Neuste Artikel
Themenwochen
Themenwoche
Digitalisierung
Unterrichtsressourcen
Referendariat
CreatorWiki
Platzhalter3
Platzhalter2
Platzhalter1
Stefan
Johannes Schröder
Rouven Meierjohann
Friedo Scharf
Isabell Hollnack
Rieke Strehl
Bob Blume
Fortbildung & Akademie
Pressemitteilungen
Archiv
Über Uns
Jobs
Impressum
Titelbild Artikel
Umfrage: Mehrheit der Deutschen lehnt Bildungsföderalismus ab
Laut einer aktuellen Umfrage des Spiegels lehnen die meisten deutschen inzwischen den Föderalismus im Bildungssystem ab. Ist dies eine Chance zum bildungspolitischen Neuanfang nach dem Bildungsgipfel?
Gepostet von
Leon Noel Gärtner
|
24
.
March 2023
| sponsored
Titelbild Artikel
Mit ukrainischen Pädagogen gegen den Lehrermangel in Sachsen
Der Lehrermangel an Sachsens Schulen stellt eine große Herausforderung für das Bildungssystem im Freistaat dar. Besonders akut ist die Situation an Grundschulen und Förderschulen. Dabei könnten ukrainische Pädagogen der Lösungsansatz sein.
Gepostet von
Tobias Ristok
|
23
.
March 2023
| sponsored
Studie zur Stimmung in Familien: Kinder optimistischer als Eltern
Die Bepanthen Kinderförderung führt alle zwei Jahre eine Sozialstudie durch, bei der das Stimmungsbild in den Familien analysiert werden soll. Die aktuelle Erhebung brachte interessantes zu Tage. Mehr erfahrt ihr hier.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
20
.
March 2023
Edurino Newsupdate: Münchener Ed-Tech Startup erhält Finanzierung von 10,5 Millionen Euro
Nach einem erfolgreichen Markteinstieg erhalten die Gründerinnen Irene Klemm und Franziska Meyer des EdTech-Startups Edurino in einer weiteren Finanzierungsrunde 10,5 Millionen Euro. Zum Investorinnen Team neu dazugekommen ist u.a. DN Capital.
Gepostet von
Tselmeg Bayasgalanbaatar
|
18
.
March 2023
Die Zukunft is(s)t gesund: Der Ruhrgebietskongress für Kinder- und Jugendgesundheit
Zum achten Mal jährt sich der Kinder und Jugend Ruhrgebietskongress. Im Fokus der Veranstaltung steht die Gesundheit und Förderung von Familien und Kindern. Um was es bei dem Kongress geht, erfahrt ihr hier.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
15
.
March 2023
| sponsored
200 Euro für Studenten: Ab dem 15. März geht’s los
Die deutsche Bundesregierung hat beschlossen, eine Pauschale von 200 Euro für Studierende zu gewähren, um die finanziellen Belastungen der Corona-Pandemie abzumildern. Der Antrag zum Geld kann ab dem 15.03.2023 gestellt werden.
Gepostet von
Tobias Ristok
|
15
.
March 2023
| sponsored
47.500 Jugendliche ohne Abschluss: GEW fordert Konsequenzen
Klaus Klemm untersuchte die Menge an Schulabgänger:innen ohne Abschluss im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Das Ergebnis zeigt, über Zehntausend gehen von der Schule ab ohne einen Abschluss. Ein Problem für die Bildung und Arbeitswelt in Deutschland.
Gepostet von
Leon Noel Gärtner
|
13
.
March 2023
| sponsored
Trotz Status quo: Der Lehrermangel stellt das Saarland vor große politische Herausforderungen
Langsam aber sicher breitet sich im Saarland der Lehrermangel aus. Lehrerverbände sind besorgt, doch die Politik lässt auf sich warten. Wie geht es jetzt weiter? Und was muss passieren, um dem Lehrermangel nachhaltig entgegenzutreten?
Gepostet von
Theo Westphal
|
12
.
March 2023
| sponsored
Didacta: Europas größte Bildungsmesse geht in Stuttgart zu Ende
In Stuttgart auf der Bildungsmesse "didacta" treffen Vertreter:innen des Bildungswesens, Gastredner:innen, Ausstellende und Interessenten aufeinander, um über die wichtigsten Bildungsthemen unserer Zeit zu reden.
Gepostet von
Tselmeg Bayasgalanbaatar
|
11
.
March 2023
| sponsored
Bis zu 27.000 fehlende Lehrkräfte in Baden-Württemberg
Der Lehrkräftemangel betrifft ganz Deutschland, so auch Baden-Württemberg. Mindestens 16.000 Stellen fehlen laut Angaben bis zum Jahr 2035. Für viele Politiker ist dringender Handlungsbedarf und eine krisensichere Strategie notwendig, um langfristig den Mangel
Gepostet von
Luisa Janosch
|
9
.
March 2023
| sponsored
Ein Jahr danach: Wie steht es um geflüchtete Schüler:innen aus der Ukraine?
Seitdem der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ausgebrochen ist, verging nun ein Jahr. Wie ergeht es geflüchteten Schüler:innen, wenn man auf die Bildung blickt? Wir fassen den aktuellen Stand für euch zusammen.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
28
.
February 2023
| sponsored
Thüringens Bildungsminister plädiert für Abschaffung der Noten in Talentfächern
Kürzlich hat die Regierungskoalition in Thüringen einen Gesetzentwurf zur Änderung des Schulgesetzes vorgelegt. Dieser sieht die Abschaffung der Noten in Talentfächern und den Ausbau der Gemeinschaftsschulen vor. Das Vorhaben stößt jedoch auf heftige Kritik.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
25
.
February 2023
| sponsored
Linksfraktionschef Bartsch fordert “Zeitenwende” für Bildungssystem
Linksfraktionschef Dietmar Bartsch fordert in Folge des verheerenden Lehrermangels mehr Priorität für Bildung und einen Systemwandel. Die Stimme des Umbruchs solle ihm nach vom Kanzleramt ausgehen, um eine Zeitenwende anzusteuern.
Gepostet von
Franziska Bach
|
25
.
February 2023
| sponsored
Wissen, Problembewusstsein, Hoffnung: Das Projekt Klimakoffer
„Der Klimawandel: verstehen und handeln“ - eine Initiative der Physik Fakultät der LMU in München entwickelt einen Koffer voller Experimente für die Untersuchung von Ursachen und Folgen des Klimawandels. An bayerischen Schulen ist er bereits im Einsatz.
Gepostet von
|
22
.
February 2023
| sponsored
Bildungsrückstand bei Grundschülern: BDA legt Zehn-Punkte-Papier zur Verbesserung der Schulqualität vor
Nach den besorgniserregenden Ergebnissen der jüngsten Schulleistungsstudien hat die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) ein Zehn-Punkte-Papier zur Verbesserung der Schulqualität vorgelegt.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
19
.
February 2023
| sponsored
Personelle Misere – Schulbarometer bestätigt gravierende Lage an deutschen Schulen
Die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers zeigen, wie gravierend es um unser Schulsystem steht. Neben einem massiven Lehrermangel und Lernrückständen sehen die Schulleitungen eine besondere Bedrohung in den ausgeschöpften Aufnahmekapazitäten.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
9
.
February 2023
| sponsored
Vorschläge “auf dem Rücken der Lehrkräfte”: Kritik am SWK-Papier gegen Lehrermangel
Die Debatte um den akuten Lehrkräftemangel in Deutschland geht in die nächste Runde. Die Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat jetzt in einem neuen Papier verschiedene Lösungsvorschläge erarbeitet, die auf Widerspruch stoßen.
Gepostet von
Marcel Kunzmann
|
9
.
February 2023
| sponsored
Bundesweite Anwerbungskampagne – So will Bayern dem Lehrermangel begegnen
Mit 8000 neuen Stellen im Schulwesen möchte man dem Lehrermangel in Bayern begegnen. Der Freistaat setzt zudem auf eine bundesweite Anwerbungskampagne und finanzielle Reize, die im Rest des Landes für weniger Zuspruch sorgen dürften.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
6
.
February 2023
| sponsored
Folgen der Pandemie: Zahl der Wiederholerinnen und Wiederholer um 67 Prozent gestiegen
Der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die eine Klasse wiederholen, ist im vergangenen Schuljahr um ganze 67 Prozent gestiegen. Das geht aus den neuesten Berechnungen des Statistischen Bundesamts hervor.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
4
.
February 2023
| sponsored
Immer weniger Französischunterricht an Schulen
Immer weniger Schüler:innen möchten die französische Sprache in der Schule lernen. Erstmals seit 1994/1995 erreicht sie nun einen Tiefstand von 15,3 Prozent. Dabei lassen sich im regionalen Vergleich starke Unterschiede beobachten.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
4
.
February 2023
| sponsored
Mehr Kompetenzen für den Bund: Stark-Watzinger fordert Umdenken in der Bildungspolitik
Bisher sind die Bundesländer allein für die Bildung zuständig. Das möchte Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger mit mehr Kompetenzen für den Bund (FDP) ändern und stellt das neue Startchancenprogramm vor.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
2
.
February 2023
| sponsored
Politischer Auftakt für nachhaltige Bildung: “Gemeinsam Zukunft gestalten”
Die Ausrichtung der Bildung auf nachhaltige Entwicklung ist auf dem Vormarsch. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung plant für dieses Jahr konkrete Perspektiven und frische Impulse, die BNE sichtbar machen sollen.
Gepostet von
Franziska Bach
|
1
.
February 2023
| sponsored
Gemeinsamer Religionsunterricht? Hamburg und Niedersachsen machen es vor
Bisher war es üblich, Konfessionen im Religionsunterricht getrennt voneinander zu unterrichten. In Hamburg und Niedersachsen möchte man dieses Verständnis mit einem interreligiösen Unterricht, der Dialog und Toleranz ins Zentrum rückt, aufbrechen.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
29
.
January 2023
| sponsored
Nach Beleidigung Sitzenbleiben - FDP fordert umstrittene Maßnahmen ein
FDP-Politiker Joachim Stamp setzt klare Forderungen: Aufmüpfige Schüler:innen, die Lehrkräfte beleidigen, sollen als Strafe die Klasse wiederholen. Bei Experten stieß der Vorschlag auf Kritik, aber es gab auch Zustimmung.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
27
.
January 2023
| sponsored
24. Januar: UNESCO richtet internationalen Tag der Bildung aus
Der Weltbildungstag steht für die Sicherstellung von Chancengleichheit und ungehinderten Zugang zu hochwertiger Bildung. Ein Tag, der ins Freie tritt, was gute Bildungsorte brauchen – hier, in Europa und international.
Gepostet von
Franziska Bach
|
24
.
January 2023
| sponsored
Für ein gutes Ganztagsangebot – Neue KMK-Präsidentin Busse setzt auf Qualität
Die neue Kultusministerkonferenz-Präsidentin Astrid-Sabine Busse will das Ganztagsangebot an Schulen ausbauen und setzt auf Qualität. Die GEW fordert allerdings bessere Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte und ruft zum Streik auf.
Gepostet von
Eva Taumberger
|
24
.
January 2023
| sponsored
Lehrermangel in NRW: Rund 8.000 Stellen unbesetzt
Der Lehrermangel in NRW nimmt neue Ausmaße an. An den Schulen sind aktuell rund 8.000 Lehrstellen unbesetzt – die Belastung der Lehrerinnen und Lehrer nimmt zu. NRW-Schulministerin Dorothee Feller hat dagegen jetzt ein Maßnahmenkonzept vorgestellt.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
21
.
January 2023
| sponsored
Mentale Probleme und Wissensrückstände – Die Nachwirkungen der Pandemie
Auch wenn sich die Corona Pandemie langsam dem Ende neigt, zeigen sich in vielen Bereichen Nachwirkungen. So auch bei jungen Menschen, die sowohl in der Schule als auch mit mentalen Problemen zu kämpfen haben. Wie die aktuelle Lage dazu aussieht, erfahrt ihr.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
19
.
January 2023
| sponsored
Notstand bei Kitas: 384.000 Plätze fehlen
Zu viele Kinder haben keinen Anspruch auf den rechtlich vorgegebenen Kita-Platz. Für das Jahr 2023 fehlen 384.000 Plätze. Ein verstärkter Personalmangel erschwert die Situation. Wie ist die aktuelle Situation und welche Zahlen gibt es?
Gepostet von
Luisa Janosch
|
17
.
January 2023
| sponsored
204 Minuten – JIM-Studie untersucht Internetverhalten von Jugendlichen
Die durchlebte Pandemie hat engen Kontakt zu digitalen Medien geschaffen. 2022 hat die Internetnutzung von Jugendlichen erstmals wieder vorpandemisches Level erreicht. Wie das Netz die Freizeit der Jugend heute durchdringt, zeigen Ergebnisse der JIM-Studie.
Gepostet von
Franziska Bach
|
15
.
January 2023
| sponsored
Lehrerverbandspräsident Meidinger sorgt mit Forderung nach Migrationsquoten für Kontroverse
Der Lehrerverbandspräsident Heinz-Peter Meidinger fordert eine Migrationsquote an Schulen. Das sorgt für heftigen Diskussionsstoff innerhalb der Gesellschaft. Die Stimmen zum Vorschlag und was die Ausschreitungen an Silvester damit zu tun, lest ihr hier.
Gepostet von
Armend Kokollari
|
13
.
January 2023
| sponsored
Europa EdTech – das Ranking der 200 wichtigsten Startups im Bildungswesen
HolonIQ hat die jährliche Liste der 200 vielversprechendsten EdTech-Startups veröffentlicht. Fast die Hälfte der diesjährigen Liste ist im Personalsektor tätig. Welche Startups digitale Bildungsprozesse weiter vorantreiben, erfahrt ihr im Artikel.
Gepostet von
Katja Kraffzik
|
12
.
January 2023
| sponsored
Aris Auftrag – Eine Serie kämpft gegen Verschwörungstheorien an
Verschwörungserzählungen fordern unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt heraus. Wie man ihnen auf zielgerichtete Weise argumentativ entgegen tritt, demonstriert die Aris Youtube Kampagne für junge Mediennutzende.
Gepostet von
Franziska Bach
|
10
.
January 2023
| sponsored
Große Bildungslücke bei Schüler:innen – weltweit über 60 Prozent betroffen
Laut einer Untersuchung des ifo-Instituts weisen über 60 Prozent der Schüler:innen weltweit Bildungslücken auf. In Deutschland sind es knapp 24 Prozent. Was bedeutet das für die Zukunft und welche Maßnahmen werden getroffen?
Gepostet von
Luisa Janosch
|
27
.
December 2022
| sponsored
Berliner Senat plant flächendeckende Ausstattung mit Tablets ab Klasse 7
Berlin macht es vor: Sie wollen die Schulen ab 2023 auf den neusten Stand in Sachen Digitalisierung bringen. Bessere Ausstattung an mobilen Endgeräten der Sekundarstufe soll die angedachte Medienbildung unterstützen.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
18
.
December 2022
| sponsored
Neue Infektionswelle überrollt Schulen
Zahlreiche Schulen und Arztpraxen müssen in Folge der aktuellen Krankheitswelle dicht machen. Ist das Tragen von Masken schuld daran? Was sind die Gründe der Infektionen und wie sieht der Ausblick aus?
Gepostet von
Katja Kraffzik
|
16
.
December 2022
| sponsored
Digitale Bildung auf dem Land: Wie steht es um den DigitalPakt?
Um Teilhabe und Zugänglichkeit in der schnelllebigen und digitalen Welt zu erfahren, benötigt es nicht nur "Medienkompetenzen'' und "digitale Souveränität", sondern auch digitale Infrastruktur, kurz gesagt einen schnellen Internetanschluss.
Gepostet von
Erik Schimpf
|
15
.
December 2022
| sponsored
Camp Founders wollen Lernen und Arbeiten nachhaltig verändern
Camp Founders wollen die Zukunft maßgeblich verändern. Sie wollen das Lernen und Arbeiten in der Gesellschaft auf ein neues Level bringen und so international glänzen. Was ihre Visionen aussehen und wie sie diese umsetzen, erfahrt ihr hier.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
14
.
December 2022
| sponsored
G8 oder G9? Ein Blick in die Bundesländer beim Streitthema Abitur
Schulpolitik ist Ländersache. Während die Ost-Bundesländer weiterhin auf G8 setzen, kehren immer mehr West-Bundesländer zu G9 zurück. In der öffentlichen Debatte stößt man dabei immer wieder auf ein geteiltes Echo. Wie ist der aktuelle Stand? – Eine Übersicht
Gepostet von
Armend Kokollari
|
13
.
December 2022
| sponsored
Kommt ein LOGINEO-Update? – Neues von NRWs digitaler Schulplattform
Für LOGINEO steht der Zukunfts-Check an. Das Land Nordrhein-Westfalen will die Entwicklung der digitalen Arbeitsplattform einer ständigen Qualitätssicherung unterziehen. Doch wie steht es aktuell um deren Umsetzung?
Gepostet von
Franziska Bach
|
12
.
December 2022
| sponsored
Keine Lehre ohne Lehrer: Lehrermangel in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt werden händeringend Lehrer:innen gesucht. Das Bildungsministerium stellte diesbezüglich einige Maßnahmen gegen den Lehrermangel vor, einige sind wohl nur ein Provisorium. Wie soll dem Lehrermangel gerecht werden?
Gepostet von
Erik Schimpf
|
9
.
December 2022
| sponsored
Tag der Bildung – Forsa Umfrage zeigt, woran gearbeitet werden muss
Heute ist Tag der Bildung. Zwei Drittel der Schüler und Schülerinnen glauben nicht an Chancengleichheit. Ein Ergebnis der aktuellen Forsa-Umfrage. Diese und die Arbeit der Initiative für Bildung werden in diesem Artikel skizziert.
Gepostet von
Katja Kraffzik
|
8
.
December 2022
| sponsored
Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Die Änderungen im Bildungswesen erklärt
Deutschland will sein Einwanderungsrecht grundlegend modernisieren. Ein entsprechendes Eckpunktepapier wurde vergangene Woche von der Bundesregierung vorgelegt. Ziel ist die Erleichterung von Fachkräfteeinwanderung mit Hilfe eines Punktekatalogs.
Gepostet von
Marcel Kunzmann
|
7
.
December 2022
| sponsored
Frieren statt heizen? Wie die Energiekrise Schulen betrifft
Die Energiekrise ist schon längst auch in den Schulen angekommen. Überall wird gespart, Heizungen werden heruntergedreht und dazu fordert die Pandemie frische, kalte Luft. Wie ist das zu vereinbaren?
Gepostet von
Luisa Janosch
|
6
.
December 2022
| sponsored
Warnstreik in Berlin: GEW fordert kleinere Klassen
Vergangenen Freitag forderten 2.500 Lehrer:innen mit einem Warnstreik in Berlin kleinere Klassen an allen Schulen. Die Gewerkschaft GEW will angesichts der Inflation zudem für angestellte Lehrer:innen einen fairen Ausgleich von bis zu rund 900 Euro erreichen.
Gepostet von
Erik Schimpf
|
1
.
December 2022
| sponsored
Zwischen Vision und Realität: Wo stehen Lehrkräfte im digitalen Wandel?
Die IPSOS-Befragung befasst sich im Auftrag der Vodafone Stiftung mit dem aktuellen Stand der Wahrnehmung und Umsetzung der Digitalisierung an Schulen in Europa. Was läuft gut, wo hakt es und was muss noch getan werden?
Gepostet von
Katja Kraffzik
|
30
.
November 2022
| sponsored
“EveryNameCounts” – gemeinsam ein digitales Denkmal bauen
Die Crowdsourcing-Initiative #everynamecounts des Arolsen Archives möchte mit Schüler:innen ein digitales Denkmal bauen – mit dem Ziel, der Erinnerungskultur über die Verbrechen des NS-Regimes mehr Lebendigkeit zu verleihen.
Gepostet von
Erik Schimpf
|
30
.
November 2022
| sponsored
GEW fordert gleiche Bezahlung für alle Lehrkräfte
Die GEW fordert gerechte Entlohnung für Lehrkräfte bundesweit und gleiche Bezahlung für alle. Wie ist der aktuelle Stand? Wo gibt es unterschiede? Lehrer News erklärt, wo Lehrkräfte bald besser bezahlt werden.
Gepostet von
Erik Schimpf
|
29
.
November 2022
| sponsored
Hybridunterricht an Unis: Ein Modell mit Zukunft?
Während der Hochphase der Corona Pandemie wurde an vielen Universitäten nur noch digital unterrichtet. Wie Studierende heute zu mehr Hybridveranstaltungen stehen, hat jetzt eine neue Umfrage ermittelt.
Gepostet von
Julia Wessner
|
28
.
November 2022
| sponsored
Lehrermangel bringt Thüringen an seine Grenzen
Wie dramatisch der Lehrermangel im Freistaat Thüringen aussieht, zeigen aktuelle Schlagzeilen. Kann Hybridunterricht nach sächsischem Vorbild die Lösung sein und Welche Maßnahmen werden noch in Angriff genommen?
Gepostet von
Katja Kraffzik
|
25
.
November 2022
| sponsored
Nationale Bildungsplattform: Kritik hält an
Die Nationale Bildungsplattform wurde bereits vom Bundesrechnungshof kritisiert. Eine neu veröffentlichte Studie äußert jetzt ebenfalls Kritik an dem Vorhaben und fordert eine Neuausrichtung des Projekts.
Gepostet von
Julia Wessner
|
22
.
November 2022
| sponsored
Aufgehobene Isolationspflicht an Schulen
Lange galt die Isolationspflicht für Corona-Infizierte. Doch nun ändert sich dieses Vorhaben schlagartig. Baden-Württemberg und Bayern machen es vor. Trotz einer Corona Infektion sollen Schüler:innen und Lehrende in die Schule kommen.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
18
.
November 2022
| sponsored
Mit dem DSSCamp22 TikTok zum Lernen nutzen
Das Projekt DigitalSchoolStory lädt zum diesjährigen Online-Format DSSCamp22. Lehrkräfte, Förderer und Neugierige sind dazu eingeladen, fleißig mitzudiskutieren, zuzuhören und eigene Themenvorschläge einzubringen.
Gepostet von
Erik Schimpf
|
15
.
November 2022
| sponsored
Lehrkräftemangel in Bremen: Gibt es eine Lösung?
In unserer Serie „Lehrermangel in Deutschland" schauen wir uns heute das Bundesland Bremen an. Hier ist die Lage prekär. Lehrer:innen und nicht unterrichtendes Fachpersonal fehlen und die bisherigen Maßnahmen fruchten nicht. Eine Zusammenfassung der aktuellen
Gepostet von
Katja Kraffzik
|
10
.
November 2022
| sponsored
Neues Gutachten veröffentlicht: Muss Digitalisierung an Schulen neu gedacht werden?
Ein Gutachten hat untersucht, wie sich die Digitalisierung des Schulalltags auf die Lernerfolge der Schüler:innen auswirkt. Die Analyse, die im Auftrag des Philologenverbandes Nordrhein-Westfalen durchgeführt wurde, kommt zu einem unerwarteten Ergebnis.
Gepostet von
Julia Wessner
|
5
.
November 2022
| sponsored
Schwangere Lehrerinnen: Wieso sie so lange aus dem Präsenzunterricht verbannt wurden
Aus Gründen des Infektionsschutzes waren schwangere Lehrerinnen Monate länger zu Hause als ihre Schüler. Gesundheitsschutz, Selbstbestimmung und der allumfassende Lehrermangel – hier kommen viele Werte zum Tragen. “Lehrer News” wirft einen Blick auf die Lage
Gepostet von
Ida Hinze
|
2
.
November 2022
| sponsored
IQB-Bildungstrend zieht ernüchternde Bilanz
Das Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen hat den diesjährigen Bildungstrend 2022 ausgewertet – was hat sich deutschlandweit an Schulen getan? Wie haben sich die Lehrbedingung unter der Corona-Pandemie entwickelt?
Gepostet von
Erik Schimpf
|
1
.
November 2022
| sponsored
Kindersoftware: Gewinner des “Tommi”-Preises 2022 stehen fest
Nach ausgiebigen Tests stehen die Gewinner des diesjährigen Kindersoftwarepreises “Tommi” fest. Die Verleihung fand dieses Jahr bereits zum 21. Mal und wurde live im Kinderkanal KiKa ausgestrahlt. Neben der Fachjury waren auch Kinder und Jugendliche beteiligt.
Gepostet von
Marcel Kunzmann
|
27
.
October 2022
| sponsored
Workshops mit Zukunft: Die EU Code Week
Im Oktober hat europaweit die EU Code Week stattgefunden. Auch in Deutschland wird auf digitale Förderung Wert gelegt– viele Städte veranstalten Workshops zum Thema Programmieren und technische Kompetenz.
Gepostet von
Anna Schröder
|
27
.
October 2022
| sponsored
“Jugend gründet” zählt mehr als 70.000 Teilnehmende
Der Online-Wettbewerb “Jugend Gründet” feiert 20-jähriges Jubiläum. Mehr als 70.0000 Schüler:innen und Auszubildende basteln noch bis Mitte nächsten Jahres an ihren Geschäftsplänen und stellen ihr unternehmerisches Geschick unter Beweis.
Gepostet von
Julia Wessner
|
26
.
October 2022
| sponsored
Digitalführerschein – Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz und Computersprachen
Die schnelllebige und digitalisierte Welt gewinnt rasant an Bedeutung, Computersprachen und sogenannte KIs bilden die Basis des digitalen Wandels. Passend dazu erweitert der Digitalführerschein sein Angebot auf zwei neue Fokusmodule.
Gepostet von
Erik Schimpf
|
26
.
October 2022
| sponsored
Ed-Tech Startup Edurino startet Verkauf im Einzelhandel
Die App Edurino gibt es jetzt auch im Einzelhandel. Seit dem ersten Oktober sind die Produkte des Education-Startups Edurino in 84 Müller- und ab dem 15. Oktober auch in 51 Thalia-Filialen in Deutschland und Österreich erhältlich.
Gepostet von
Julia Wessner
|
22
.
October 2022
| sponsored
Abstiegsängste prägen Landtagswahl in Niedersachsen
In Niedersachsen haben Landtagswahlen stattgefunden. Wer hat dabei eigentlich was gewählt? Welche Unterschiede gibt es im Wahlverhalten der unterschiedlichen Generationen und Bildungsschichten?
Gepostet von
Julia Wessner
|
13
.
October 2022
| sponsored
Zwischen Klimakrise, Krieg und Armut – Wie Kinder ihre Zukunft sehen
Aktuelle Krisensituationen haben das Leben von Kindern und Jugendlichen stark beeinflusst. Auf welche Art und Weise hat sich dadurch die Einstellung zu ihrer Zukunft verändert?
Gepostet von
Julia Wessner
|
8
.
October 2022
| sponsored
GEW und VBE fordern Investitionen gegen Lehrkräftemangel
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) haben im Kontext des gestrigen Weltlehrertags zu mehr Investitionen im Bildungsbereich aufgerufen.
Gepostet von
Marcel Kunzmann
|
6
.
October 2022
| sponsored
Bildung, Bits & Bäume: TU Berlin lud zum digitalen Lernfestival
Letztes Wochenende hat das digitale Lernfestival zum Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung stattgefunden.
Gepostet von
Ida Hinze
|
4
.
October 2022
| sponsored
Mehrere Erasmus-Projekte ausgezeichnet
Zum 35-jährigen Bestehen des Erasmus Programms werden einzelne Projekte mit verschiedenen Auszeichnungen geehrt.
Gepostet von
Anna Schröder
|
2
.
October 2022
| sponsored
Neues Schuljahr, alte Probleme?
Das neue Schuljahr hat begonnen. Welche Herausforderungen kommen jetzt auf die Schulen und Lehrer:innen zu?
Gepostet von
Julia Wessner
|
21
.
September 2022
| sponsored
Was plant die Bundesregierung? Die Koalitionsziele im Bereich Bildung und Digitalisierung
Im 177-seitigen Koalitionsvertrag der Bundesregierung wurden konkrete bildungspolitische Maßnahmen und Ziele beschlossen.
Gepostet von
Vitali Borissov
|
19
.
September 2022
| sponsored
So viele Betroffene wie noch nie: Übergewichts-Epidemie unter Kindern und Jugendlichen
Die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen ist in Deutschland so hoch wie nie zuvor. Welche Gründe und Lösungen gibt es für das Problem?
Gepostet von
Julia Wessner
|
18
.
September 2022
| sponsored
”DigitalPakt Schule”- beenden oder verlängern?
Mit dem “DigitalPakt Schule” sollten Schulen in ganz Deutschland digitalisiert werden. Doch jetzt gibt es Kritik an der Ausführung.
Gepostet von
Julia Wessner
|
16
.
September 2022
| sponsored
Verstärkte Bildungsungerechtigkeit durch Corona
Die existierende Bildungsungerechtigkeit hat sich durch die Pandemie verschärft. Gegenmaßnahmen des Bundes in Form von kurzfristigen Zuschüssen werden von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft kritisiert.
Gepostet von
Anna Schröder
|
15
.
September 2022
| sponsored
Wie der Schulstart Familien arm macht
Angesichts der wirtschaftlichen Situation in Deutschland stellt der Schulstart viele Eltern vor eine finanzielle Herausforderung.
Gepostet von
Anna Schröder
|
3
.
September 2022
| sponsored
Ein Wegweiser durch den digitalen Dschungel
Lernen in Zeiten der Digitalisierung – Dieses Buch gibt dir die nötigen Werkzeuge an die Hand!
Gepostet von
Anna Schröder
|
2
.
September 2022
| sponsored
Welches Bundesland hat das beste Bildungssystem?
Das INSM-Bildungsmonitoring 2022 bewertet aus bildungsökonomischer Sicht die Schulpolitik der jeweiligen Bundesländer.
Gepostet von
Vitali Borissov
|
1
.
September 2022
| sponsored
Wie ist der Stand an deutschen Schulen zum Thema Inklusion
Stetige Herausforderungen im deutschen Schulsystem hinsichtlich der Inklusion.
Gepostet von
Patricia Schneider
|
30
.
August 2022
| sponsored
Wie digital sind deutsche Schulen?
Die Studie “Digitalisierung im Schulsystem 2021” bietet einen Einblick in die Digitalisierung an Schulen aus Lehrer:innensicht.
Gepostet von
Anna Schröder
|
28
.
August 2022
| sponsored
Schulbaukongress in Köln: Pädagogische Architektur im Fokus
Bildung verbessern durch pädagogische Architektur. Der Fachkongress Schulbau bringt Experten zusammen, um Bildung und Bau vor dem Hintergrund zeitgenössischer Herausforderungen zu diskutieren.
Gepostet von
Anna Schröder
|
21
.
August 2022
| sponsored
Bleiben die Schulen im Winter geöffnet? Kritik am Entwurf des neuen Infektionsschutzgesetzes
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Karin Prien (CDU) bestätigt, dass die Schulen unter allen Umständen offen gehalten werden sollen. Eine Garantie hierfür kann sie jedoch nicht aussprechen.
Gepostet von
Vitali Borissov
|
19
.
August 2022
| sponsored
Mangel an MINT-Fachkräften erfordert neues Bildungsmonitoring
Der stetig anhaltende Mangel an Mint-Fachkräften macht sich in der Wirtschaft immer stärker bemerkbar. Bildungsmonitoring für MINT-Fächer muss neu angepasst werden.
Gepostet von
Patricia Schneider
|
18
.
August 2022
| sponsored
Pakt für Bildung zur Nachhaltigkeit in Bayern: 47 Verbände schließen sich zusammen
Der Pakt für Bildung zur Nachhaltigkeit (BNE) in Bayern wurde am 20. Juli einstimmig von 47 Verbänden geschlossen. Sie folgen den deutschen Vorbildern Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, die bereits ähnliche Pakte 2021 beschlossen haben.
Gepostet von
Patricia Schneider
|
16
.
August 2022
| sponsored
Entscheidung beim Streitthema bundesweite Ferienordnung
Die Kritik an der bisherigen Ferienregelung seitens der Länder hat zu einer langwierigen Diskussion geführt. Die Kultusministerkonferenz kam zu einer Entscheidung, die nicht alle Parteien zufrieden stellt.
Gepostet von
Anna Schröder
|
15
.
August 2022
| sponsored
Gerichtsurteil: Schulpflicht gilt auch während Pandemie
Ein Gerichtsurteil erklärt die Maßnahmen der Bezirksregierung Düsseldorf gegenüber einem Schüler für rechtens. Dieser hatte neun Monate lang die Teilnahme am Präsenzunterricht verweigert.
Gepostet von
Patricia Schneider
|
13
.
August 2022
| sponsored
Pilotprojekt “Digitale Welt” an hessischen Schulen
Wiesbaden. Mit Beginn des neuen Schuljahres im September 2022 wird an zwölf hessischen weiterführenden Schulen das Schulfach “Digitale Welt” eingeführt.
Gepostet von
Patricia Schneider
|
8
.
August 2022
| sponsored
Nationaler Bildungsbericht 2022: Massiver Personalnotstand und steigender Bedarf an Schulplätzen
Berlin. Zentraler Befund des vom Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation veröffentlichten neunten nationalen Bildungsberichts ist der massive Mangel an Personal auf allen Stufen der Wissensförderung in Deutschland.
Gepostet von
Alina Schwarz
|
18
.
July 2022
| sponsored
Baden-Württemberg evaluiert Digitalisierung der Schulen
Das Land Baden-Württemberg startet ein Pilotprojekt, um den Zustand der Digitalisierung an Schulen zu evaluieren.
Gepostet von
Jérôme Seibert
|
27
.
June 2022
| sponsored
Weltflüchtlingstag 2022: Bildung und Migration
Der heutige Weltflüchtlingstag dient der Solidarität mit allen Menschen, die dazu gezwungen sind, ihre Heimat zurückzulassen und sich, um ihr Leben zu schützen, auf gefährliche Wege begeben.
Gepostet von
Alina Schwarz
|
20
.
June 2022
| sponsored
Bundesfinale Jugend Debattiert: Das sind die Gewinner
Gestern fand das erste Mal seit der Coronapandemie das alljährliche Bundesfinale von “Jugend debattiert” live in Berlin statt. Unter den Augen des Publikums und der Jury debattierten fünf Schüler und drei Schülerinnen zwei aktuelle Fragen.
Gepostet von
Jérôme Seibert
|
19
.
June 2022
| sponsored
Didacta 2022: ZDB erstmals auf Deutschlands größter Bildungsmesse vertreten
Auf der Didacta 2022, Europas größter Fachmesse für Bildungswirtschaft, war dieses Jahr zum ersten Mal auch die Initiative Zukunft Digitale Bildung mit einem eigenen Stand vertreten. Ein Bericht.
Gepostet von
Kornelius Kindermann
|
16
.
June 2022
| sponsored
Messerattacke in Esslingen: Was wir bis jetzt über die Tat wissen
Am Morgen des 10. Juni hat ein 24-Jähriger Mann eine Frau und ein Kind schwer verletzt. Die beiden Opfer befanden sich zu dem Zeitpunkt auf dem Gelände einer Esslinger Grundschule. Das Motiv hinter dem Angriff sei noch immer unklar.
Gepostet von
Rania Qidan
|
15
.
June 2022
| sponsored
Folge der Pandemie: Mehr Kinder haben Probleme beim Handschreiben
Die Ergebnisse der diesjährigen STEP Umfrage zeigen, dass seit dem durch die Pandemie bedingten Distanzunterricht die Schreibschwierigkeiten bei Schüler:innen deutlich gestiegen sind.
Gepostet von
Anastasia Koulouri
|
14
.
June 2022
| sponsored
IT-Fachkräfte an Schulen: Gefragte Spezialisten
Die fortschreitende Digitalisierung des Schulsystems erhöht die Notwendigkeit für IT-Fachkräfte an deutschen Schulen. Immer mehr Schulen verfügen über digitale Infrastrukturen und Geräte. Das bringt schnell technische Schwierigkeiten mit sich.
Gepostet von
Jérôme Seibert
|
13
.
June 2022
| sponsored
NRW: Westermann exklusiv mit Entwicklung von digitalem Unterricht beauftragt
Nach einer europaweiten Ausschreibung hat das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Mai den Bildungsmedienanbieter Westermann mit der Entwicklung digitaler Unterrichtskurse beauftragt.
Gepostet von
Kornelius Kindermann
|
10
.
June 2022
| sponsored
Weltfahrradtag: Wie Verkehrssicherheit gefördert werden kann
Viele von uns erinnern sich noch daran, wie wir im Kindesalter die Fähigkeit erlernt haben, Fahrrad zu fahren – heute sind viele von uns von ihrem Rad abhängig, sei es um rechtzeitig zur Bahn oder auf die Arbeit zu gelangen oder um ihr Hobby auszuleben.
Gepostet von
Anastasia Koulouri
|
3
.
June 2022
| sponsored
Jugend forscht 2022: Das sind die Preisträger
Jugend forscht 2022: Letzten Sonntag wurden die besten Nachwuchsforscher:innen gekürt.
Gepostet von
Jérôme Seibert
|
31
.
May 2022
| sponsored
Bundesweite Zukunftswochen für Schulen – Jetzt mitmachen!
Eine gute und zeitgemäße Schule, die Kinder für das Lernen begeistert, dem pädagogischen Personal ein anregendes Arbeitsumfeld bietetd soziale Kompetenzen fördert – das ist wichtig für unsere Zukunft. Doch wie lässt sich die Schule der Zukunft bauen?
Gepostet von
Anastasia Koulouri
|
29
.
May 2022
| sponsored
Texas: Was wir über den Amoklauf an der Grundschule bis jetzt wissen
In Uvalde, Texas ereignete sich vergangenen Dienstag eine Tragödie: Der 18-Jährige Salvador Ramos drang in die Robb Elementary School ein, tötete dabei Schüler:innen und Lehrkräfte, bevor er schließlich selbst von Polizisten überwältigt und erschossen wurde.
Gepostet von
Anastasia Koulouri
|
28
.
May 2022
| sponsored
Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung
Heute ist der Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung. Der weltweite Reichtum an Kultur, künstlerischen Ausdrucksformen, Traditionen und Lebensstilen soll an diesem Tag öffentlich gefeiert werden.
Gepostet von
Rania Qidan
|
21
.
May 2022
| sponsored
Mordanschlag an Bremerhavener Gymnasium
Ein 21-Jähriger hat am Donnerstag eine Schulsekretärin am Bremerhavener LoydGymnasium mit einer Armbrust schwer verletzt. Das Opfer schwebt weiterhin in Lebensgefahr.
Gepostet von
Maximilian Pfab
|
20
.
May 2022
| sponsored
Deutscher Schulpreis: Das sind die besten Schulen Deutschlands 2021
Der Deutsche Schulpreis zeichnet seit 2006 solche Leuchttürme der Bildung aus. Kürzlich wurden die 20 nominierten Schulen für 2022 bekannt geben, was eine gute Gelegenheit ist, einmal auf die Preisträger des letzten Jahres zurückzublicken.
Gepostet von
Jérôme Seibert
|
19
.
May 2022
| sponsored
Eine halbe Million Euro: Bundesschülerkonferenz erhält Finanzspritze
Die Finanzierung der Bundesschülerkonferenz (BSK) wird auf eine halbe Million Euro im Kalenderjahr 2022 erhöht. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages diese Woche beschlossen.
Gepostet von
Maximilian Pfab
|
19
.
May 2022
| sponsored
Systematische Ausgrenzung von Frauen in Afghanistan
Afghanistan befindet sich einer einschneidenden Krise. 24 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, 18 Millionen sind von Hungersnöten und über vier Millionen von Vertreibung betroffen, darunter mehrheitlich Kinder.
Gepostet von
Anastasia Koulouri
|
18
.
May 2022
| sponsored
NRW-Wahl: CDU-Sieg und historisch niedrige Wahlbeteiligung
Die CDU hat die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen klar für sich entschieden. Für die SPD ist es dagegen das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte in dem Flächenstaat. Die Sozialdemokraten stürzen ab auf 26,7 Prozent.
Gepostet von
Maximilian Pfab
|
18
.
May 2022
| sponsored
Der Netzlehrer: Bob Blume veröffentlicht Sachbuch zur Schulpolitik
Der bekannte Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume, besser bekannt als der “Netzlehrer”, hat am 09. Mai sein erstes Sachbuch “10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können” veröffentlicht.
Gepostet von
Bob Blume
Jérôme Seibert
|
17
.
May 2022
| sponsored
Mit viel ♥ von einem Team an freiwilligen Helfern erarbeitet.
Lehrer-News Copyright 2022.
Impressum
Datenschutz