Digitalisierung

Unterkategorien

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
false

Medien sind aus dem Alltag unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Kinder wachsen heute unter vollkommen anderen medialen Bedingungen auf, als ihre Eltern und Großeltern. Häufig kommt es in Familien deshalb zu Streit. Eltern tun sich schwer, Grenzen bei der zeitlichen und inhaltlichen Nutzung zu setzen, Kinder und Jugendliche machen andererseits sehr frühzeitig Erfahrungen mit Medien, die nicht altersgerecht sind. Sie wissen häufig nicht, wie sie eine Situation einschätzen sollen, trauen sich aber auch nicht immer, um Hilfe zu bitten. Medienpädagogischer Unterricht kann hier die Lücke zwischen Kindern und Eltern schließen, indem er auf kindgerechte Weise Themen anspricht, Wissen vermittelt und den Schüler:innen die Möglichkeit gibt, über Probleme und Fragestellungen zu sprechen, heißt es im Buch “Mit Grundschulkindern über Medienkonsum sprechen”.

Das im Verlag an der Ruhr erschienene Buch beinhaltet 16 komplett ausgearbeitete Stundenvorschläge zu wichtigen medienpädagogischen Themen wie Cybermobbing, Fake News und Handy-Regeln. Die Autorin Nina Wilkening, die selbst lange als Lehrerin für Grund- und Hauptschulen in Baden-Württemberg tätig war, und inzwischen am Pädagogikseminar Hameln in der Lehrkräfteausbildung arbeitet, berichtet im Interview, warum Medienkompetenzvermittlung in der Grundschule so wichtig ist und was Lehrkräfte bei Stress im Klassenchat tun können. 

Wenn wir über Medien sprechen, auch im Sinne Ihres Buchs, meinen Sie dann alle Medien oder ist damit nur das Internet gemeint? 

Wilkening: Mir ist der Medien-Begriff als kompletter ganz wichtig. Wir haben diese “neuen” Medien, die ja gar nicht mehr so neu sind, die für viele Kinder aber tatsächlich inzwischen fast die einzigen Medien sind und dann noch Fernsehen. Aus meiner eigenen Kindheit kenne ich es noch so, dass man zu Hause Bücher hat und viele Bilderbücher vorgelesen wurden. Das geht heute ganz viel verloren, weil die Eltern das Zuhause viel weniger machen. Da hat die Schule eine ganz große Verantwortung, Kindern zu zeigen: Was gibt's denn sonst noch, außer sich berieseln zu lassen? Also nicht falsch verstehen: Wir haben uns früher auch schon berieseln lassen mit Kassetten und Platten, aber haben eben auch mal ein Buch in die Hand genommen. Dass man was Haptisches hat, das geht zunehmend verloren und auch dieser ganze Prozess des selber Lesens ist ja ein ganz anderer, als wenn man sich eben nur berieseln lässt. 

Wie unterscheidet sich die Wirkung des Internets auf Kinder im Vergleich zu Wirkung des Fernsehers?

Wilkening: Internet und Fernsehen sind sich eigentlich ähnlich, wobei Internet sehr viel schneller ist, was man zum Beispiel an TikTok-Videos sehr gut sieht. Wenn man einen Film, eine Dokumentation oder eine Kinderserie im Fernsehen anschaut, muss man sich über einen längeren Zeitraum konzentrieren und sich auf die Handlung einlassen. Da kommt man eher zur Ruhe als wenn es immer so schnell, schnell geht wie bei TikTok-Videos. Früher haben wir das Radio oder den Fernseher laufen lassen, aber man hat etwas anderes nebenbei gemacht. Ich habe als Kind viel gemalt und dann meine Platten oder Kassetten gehört – aber ich war noch selber beschäftigt. Dieses bildliche Fixieren auf das Handy heute, das nimmt einen ja komplett ein. Wenn ich alle paar Sekunden ein Video weiter wischen muss, kann ich nebenher nichts anderes machen. Kinder kommen heute so nicht mehr in dieses Gefühl der Langeweile, aus dem heraus eben auch Kreativität entsteht.

Warum ist es wichtig, dass Lehrkräfte in Grundschulen mit ihren Schüler:innen über Medien sprechen?

Wilkening: Ich finde das ganz wichtig, weil Schule so eine kompensatorische Funktion zum Elternhaus hat. Viele Kinder werden morgens um sieben in der Schule abgegeben und dann um 17 Uhr wieder abgeholt. Die sehen nicht viel von ihren Eltern und dann ist Schule eben der Ort, wo man ganz viel einwirken kann auf Kinder. Ein weiterer Aspekt ist, dass sich die Kinder uns Lehrkräften anvertrauen können, wenn sie im Internet was angestellt haben, ohne Konsequenzen zu fürchten. Zum Beispiel probieren viele Kinder Cybermobbing aus. Sie wissen aber von ihren Eltern, dass das, was Schlechtes ist, was sie nicht machen sollten. Da fällt es natürlich schwer, den Eltern den eigenen Fehler zu beichten. Lehrkräfte sind da unparteiischer und emotional nicht involviert, sodass sie Kinder gut unterstützen können in solchen Situationen – manchmal hilft ein Tipp oder das Angebot, das Gespräch mit den Eltern zu übernehmen. 

Was mache ich, wenn mir ein:e Schüler:in erzählt, dass er oder sie online gemobbt wird?

Wilkening: Zunächst mal zuhören und ganz viel sprechen. Und klären: Was hilft dir jetzt? Dann sollte man dem Kind erklären, welche Möglichkeiten es gibt, mit der Situation umzugehen und dann, je nachdem wie die Situation ist, die Eltern einschalten. Das ist wirklich immer ganz individuell. Aber sich als neutrale Ansprechperson anzubieten, wo man als Kind weiß: Ich kann mein Herz ausschütten und ich bekomme jetzt nicht die Konsequenzen, die ich zu Hause bekomme. 

Was empfehlen Sie bei Stress im Klassenchat?

Wilkening: In der Grundschule selber kommt es jetzt zum Glück noch nicht so oft vor, dass die Kinder so einen Klassenchat haben. Da sind es dann eher die Eltern, die auch unter Umständen in Chatgruppen ganz schön mies miteinander umgehen können und da sollte man sich als Lehrkraft tatsächlich heraushalten. Wenn die Kinder doch einen Klassenchat haben, dürfen wir da auch nicht involviert sein, weil es diese Chats offiziell so auch nicht geben darf. Aber man kann eben mit Kindern darüber reden. Dafür eignet sich zum Beispiel der Montagmorgenkreis oder der Klassenrat. Mein Tipp ist, das Ganze als Rollenspiel nachzuspielen und verschiedene Lösungswege auszuprobieren oder fiktive Tagebucheinträge zu schreiben. So muss sich kein Kind als von Mobbing betroffen vor der Klasse outen, aber alle können sich mal in eine betroffene Person reinversetzen. 

In Ihrem Buch starten Sie in jedes Thema mit einer Geschichte.  Warum sind Geschichten so ein guter Weg, um Kindern Themen wie Cybermobbing näherzubringen? 

Wilkening: Das ist eine dritte Möglichkeit, über das Thema zu reden, ohne konkrete Personen zu nennen. Über eine Geschichte kann ich mich reindenken in das Thema und über die Person in der Geschichte sprechen. Ich muss nicht unbedingt sagen, mir geht das auch so. Ich kann das im Anschluss machen, aber ich kann auch sagen, wenn ich diese Person wäre, dann wäre ich traurig und hätte Angst ausgelacht zu werden und wäre froh, wenn mir jemand aus der Klasse helfen würde. Wenn wir dann darüber sprechen, welche Möglichkeiten das Kind in der Geschichte hat, kann das betroffene Kind die Tipps auch für sich selbst anwenden und auch die restliche Klasse wird für ähnliche Situationen sensibilisiert. 

Über welche anderen Medienthemen sollte ich mit meinen Schüler:innen sprechen? 

Wilkening: Ich finde es ganz wichtig, dass man in der Schule über die Mediennutzung an sich spricht: wie viel, wie oft und in welcher Form Medien genutzt werden. So lernen die Kinder auch, dass es bei allen Kindern zu Hause Regeln zur Mediennutzung gibt und dass niemand von morgens bis abends zocken darf, auch wenn sich das manchmal in den Erzählungen der Kinder so anhört. Eine Stunde Medienzeit am Tag ist dabei für Grundschüler auch völlig in Ordnung. In der Realität wird man so gut wie kein Elternhaus finden, wo die Medienzeit so niedrig ist. Aber es ist auch in Ordnung, wenn es mal ein bisschen länger wird, solange das Kind Hobbys hat, sich bewegt und Freunde im realen Leben hat.

Wie kann ich als Elternteil mein Kind beim Medienkonsum gut begleiten?

Wilkening: Als Elternteil sollte man auf jeden Fall auf das Gesamtpaket achten: Hat das Kind soziale Kontakte außerhalb des Netzes? Trifft es sich mit anderen? Bewegt es sich? Ist es draußen an der frischen Luft? Schläft es gut? Wenn das gegeben ist, kann das Kind auch Medien nutzen. Wichtig ist: keine Medien abends vorm Schlafengehen, auch keine Hörspiele zum Einschlafen, weil Kinder die Geräuschkulisse im Schlaf nicht verarbeiten können. 

Das andere ist selber Vorbild sein, was auch schwierig ist in unserer Generation, weil wir unsere Smartphones viel benutzen. In meinem Buch gibt es eine Geschichte, da geht es um den Opa, der das Handy nicht weglegt – eine Situation, die viele zum Beispiel von Familienfeiern kennen! Kinder lernen durch Nachahmung. Das, was ich vorlebe, gebe ich auch weiter an meine Kinder. Eltern sollten Vorbild sein. 

Film einlegen und innerlich abschalten – wofür kann ich Medien gut im Unterricht einsetzen und wofür nicht?

Wilkening: Ich komme ja durch meinen Beruf ganz viel herum in vielen Schulen und die Kinder wachsen heute mit Smartboard auf in der Schule, die ganz verschiedene Funktionen haben. Das ist ja auch Mediennutzung und da steckt ganz viel Nützliches drin. Ich glaube, Filme geguckt werden heutzutage relativ wenige im Unterricht, wenn dann vor den Ferien. Aber was ich jetzt an einer Schule mitbekommen habe, was ich sehr schade finde, ist das in der Frühstückspause nicht mehr vorgelesen wird von der Lehrerin, sondern da werden Kinder-Nachrichten angeguckt, mit einem sicherlich guten Hintergedanken, dass Kinder auch Zugang zu Nachrichten haben sollen, aber ich glaube, das ist nicht nötig. Vorlesen ist viel wichtiger. Bücher sind eben das, was Fantasie anregt, wo man selber denken muss. Das Lesen ist nach wie vor eine Schlüsselkompetenz, die wir ausbilden müssen und die ganz wichtig ist. Das darf auf keinen Fall unter den Tisch fallen. 

Warum ist Medienkompetenzvermittlung in der Grundschule so wichtig? 

Wilkening: Medien machen einen großen Teil des Lebens von Kindern aus. Ich beobachte, dass viele Eltern Medien als Babysitter benutzen, wo Kinder davor gesetzt werden, weil die Eltern beschäftigt sind, weil sie arbeiten müssen oder selber mal abschalten wollen. Deshalb ist es wichtig, dass wir den Kindern erklären, welche Sendungen für ihr Alter geeignet sind und was sie lieber nicht gucken sollten. Es ist wichtig, dass man mit Kindern über diese Inhalte im Gespräch bleibt, damit sie sich an einen wenden, wenn sie etwas nicht verstehen oder ihnen dort etwas Beängstigendes begegnet. Also man muss Kinder auch ermutigen, sich Hilfe zu suchen. Oft ist es für Lehrkräfte und Eltern gar nicht erkennbar, wenn Kinder etwas beschäftigt oder ihnen Angst macht, weil sich diese Kinderlogik Erwachsenen oft gar nicht erschließt. Wir sind deshalb oft darauf angewiesen, dass sich Kinder an uns wenden, um ihnen helfen zu können. 

Wenn ich jetzt nur eine Schulstunde oder einen Projekttag zur Verfügung habe, um mit meinen Schüler:innen etwas zum Thema Medienkonsum zu machen – welche Aufgaben oder Themenbereiche aus Ihrem Buch würden Sie empfehlen? 

Wilkening: Wenn die Zeit so begrenzt ist, würde ich mir die Gruppe genau anschauen und überlegen, was sie gerade braucht, ob zum Beispiel Cybermobbing gerade Thema ist. Bei einer unbedarften zweiten oder dritten Klasse würde ich auf jeden Fall was zum Thema Handynutzung machen. Auch das Thema Fake News bietet sich an. Kinder sehen heutzutage auf TikTok Videos zur Weltpolitik, ob es jetzt um AFD und Hass gegen Ausländer oder die Wahlen in den USA geht. Kinder kriegen über Social Media einiges mit und können oft nicht entscheiden, welche Videos Fake und zum Beispiel KI-generiert sind. Lehrkräfte sind für Kinder Vertrauenspersonen, denen sie dann auch glauben, dass eine Nachricht falsch ist. Das ist eine gute Voraussetzung, um über Fake News zu sprechen. Da haben es Eltern oft schwerer, weil die Kinder oft mit “du kannst mir viel erzählen” begegnen. 

In Ihrem Buch gibt es viele verschiedene Materialien, die ich als Lehrkraft benutzen kann. Neben den Geschichten als Einstiegspunkt gibt's ja auch Bildkarten, Kopiervorlagen und Unterrichtsanregung. Wie setze ich diese Materialien am besten im Unterricht ein?

Wilkening: Um gemeinsam die Geschichten zu lesen und sich die Bilder dazu anzuschauen, eignet sich ein Sitzkreis oder eine Kinosituation. Es sollte eine vertraute, gemütliche Atmosphäre sein. Wenn der Lehrer dann die Geschichte vorgelesen und das Bild gezeigt hat, ist es wichtig, die Kinder erstmal sprechen zu lassen. Erstmal sacken lassen. Dabei kann den Kindern auch eine vorgegebene Fragestellung helfen. Wichtig hierbei ist die Einstellung des Lehrers, dass er sich herauszieht und die Kinder nicht das Gefühl haben, ich muss jetzt was erzählen, was der Lehrer von mir hören will, sondern ich kann frei sprechen. 

Dann sind immer Arbeitsblätter dabei, mit denen man weiter zu dem Thema arbeiten kann und dann kann man gucken: Ist es damit schon getan oder muss man das noch vertiefen und das Thema vielleicht in der nächsten Stunde noch mal aufgreifen? Da muss man empathisch auf die Kinder eingehen und kann gegebenenfalls noch einen Projekttag einplanen. Bei manchen Themen kann ein begleitender Elternabend noch sinnvoll sein!

Was möchten Sie Eltern und Lehrkräften zum Thema Medienkonsum von Kindern noch mit auf den Weg geben?

Wilkening: Es hat alles Vor- und Nachteile und ich denke, die Medien zu verteufeln wäre der falsche Weg. Wichtig ist eben dieses Vertrauen zu haben, offen miteinander zu kommunizieren und so eine gewisse Fehlerkultur, die eben auch im Umgang mit Mediennutzung da sein sollte. Man wird nicht immer alles richtig machen und die Kinder probieren sich aus. Es wird auch bei vielen Kindern mal dazu gehören, dass sie irgendwas im Chat schreiben, was nicht in Ordnung ist. Aber man muss wissen, da kann was passieren. Das Kind muss wissen: Ich kann mich mal irgendwo daneben benehmen, aber dann entschuldige ich mich und dann muss es wieder gut sein. Es geht nicht immer gleich die Welt unter und Fehler gehören dazu. Unterschiedliche Einsichten gehören dazu. Es gibt auch nicht die eine Lösung. Es ist individuell für jede Familie. 

Und auch Eltern machen Fehler. Ist es richtig, wenn ich meinem Viertklässler-Kind ein Handy gebe, damit es kein Außenseiter ist? Wahrscheinlich nicht, aber Eltern tun manchmal das Falsche, um ihre Kinder zu schützen. So ist es im Leben, man macht Fehler und man muss halt im Hinterkopf behalten, dass man sich bemüht. Die Kinder bemühen sich auch und sie machen eben auch Fehler. Vielleicht nimmt dieser Gedanke Eltern und Lehrkräften ein bisschen die Angst. 

Vielen Dank für das Gespräch!

false

Es ist die achte Stunde, die Heizung bollert, draußen wird es gar nicht mehr richtig hell und während du einen Vortrag über Staatsorgane und Legislaturperioden hältst, schlummern deine Schüler:innen langsam ein. Gerade in Fächern wie Politik, Geschichte und Gemeinschaftskunde, wo viele Inhalte vermittelt werden müssen, fällt es manchmal schwer, Schüler:innen zum Zuhören zu bewegen. Der Schlüssel ist, sie aktiv miteinbeziehen. Mentimeter hilft dir, deinen Unterricht interaktiver zu gestalten, indem du Präsentationen erstellst, in denen Umfragen und Quizzen enthalten sind, die du direkt im Unterricht auswerten kannst. 

Diese Funktionen von Mentimeter kannst du für den Unterricht nutzen

Umfrageergebnisse können beispielsweise als Balken- oder Donut-Diagramme dargestellt werden (Quelle: Mentimeter)

Damit das Ganze funktioniert, erstellst du deine Präsentation für den Unterricht mit Mentimeter. Neben normalen inhaltlichen Folien, kannst du verschiedene Fragefolien erstellen, um deine Schüler:innen miteinzubeziehen. Du kannst zwischen verschiedenen Fragetypen wählen und auch aussuchen, ob Antwortmöglichkeiten vorgegeben sind oder die Antworten offen sind. Auch die Darstellungsformen der Antworten kannst du auswählen. Du kannst die Antworten zum Beispiel als Balkendiagramm oder Donut-Diagramm darstellen. Ein sehr ausführliches Tutorial zur Erstellung deiner Präsentation findest du bei Vincent Benedikt auf Youtube. Über eine App auf ihrem Handy oder über den Browser auf ihrem Rechner können sich deine Schüler:innen mit einem Zugangscode mit deiner Mentimeter-Präsentation verbinden. Dabei können die Schüler:innen im Wesentlichen vier Funktionen im Umfrage-Tool benutzen:

Mehr Beteiligung durch Upvoting

Die Upvoting-Funktion von Mentimeter ermöglicht es Teilnehmenden, auf bestimmte Antworten oder Beiträge zu reagieren, indem sie diese positiv bewerten. Diese Funktion eignet sich besonders, um schnell herauszufinden, welche Meinungen, Ideen oder Fragen von der Mehrheit der Teilnehmenden unterstützt werden oder besonders relevant erscheinen. Die Beiträge mit den meisten Stimmen werden automatisch nach oben sortiert und hervorgehoben. So lassen sich relevante Meinungen oder Ideen im Unterricht schnell identifizieren und priorisieren. 

Quizze bringen Spaß ins Lernen 

Ein Quiz ist eigentlich nichts anderes als ein Test, nur dass er Spaß macht und die Kinder keine Sorge haben müssen, die Anforderungen nicht zu schaffen oder umgekehrt als Streber dazustehen, wenn sie alle Antworten wissen. Ein Quiz bringt genau das richtige Maß an Aufregung und Neugier mit sich, um das Interesse deiner Schüler:innen zu gewinnen. Du kannst zu Beginn der Stunde ein Quiz mit Mentimeter erstellen, um das Vorwissen der Schüler:innen zu testen oder den vorherigen Stoff zu wiederholen. Durch die sofortige Auswertung wird sichtbar, was du noch mit ihnen vertiefen solltest. Du kannst die Quizze natürlich auch einsetzen, um Wissen am Ende einer Unterrichtsstunde oder einer schnellen Leistungseinschätzung zu nutzen. Mentimeter bietet für Quizze und Tests viele Vorlagen für Lehrkräfte, die du mit deiner Klasse, für Online-Lerngruppen oder hybride Unterrichtsformate nutzen kannst.  

Echtes Feedback mit Stimmungsbarometern 

Am Ende einer Unterrichtseinheit kann deine Klasse anonym Feedback zur Stunde oder zu bestimmten Inhalten geben. Mit der “Skala“- oder “Emoji“-Option siehst du, welche Themen gut ankamen und wo es noch Klärungsbedarf gibt. Das kann ungemein helfen, um den eigenen Unterricht zu verbessern oder die nächste Unterrichtsstunde inhaltlich vorzubereiten – ohne dass einzelne Schüler:innen den Mut fassen müssen, vor der ganzen Klasse zuzugeben, dass sie etwas noch nicht verstanden haben. Die Einführung einer anonymen Feedbackmöglichkeit kann der Anfang einer ganz neuen Feedbackkultur für deine Klasse werden. Wichtig dafür ist natürlich, dass du offen für solche Rückmeldungen bist und deinen Unterricht anpasst, sodass für die Schüler:innen sichtbar wird, dass ihre Beteiligung wirklich einen Einfluss auf deine Unterrichtsgestaltung hat. 

Diskussionen mit Wortwolken anregen 

Wortwolken zeigen auf einen Blick, welche Themen die Schüler:innen beschäftigen (Quelle: Mentimeter)

Du kannst auch offene Fragen stellen, um schnell Stimmungen oder Feedback einzuholen. Die Antworten erscheinen als Wortwolke, was eine gute Grundlage für Diskussionen und weitere Fragen bietet. Diese Fragen kannst du als Eisbrecher zu Beginn der Stunde nutzen, um deine Klasse zu fragen, wie es ihr heute geht oder für Brainstormings, etwa “Was fällt euch zum Thema Klimawandel ein?” oder ”Was ist euch wichtig bei der Wahl zur/zum Klassensprecher:in?” Auch Textanalysen lassen sich damit interaktiver gestalten, indem du deinen Kurs einen Text lesen lässt und dann fragst, ”Was waren die wichtigsten Schlüsselwörter oder Ideen in dem Text, den wir gerade gelesen haben?” Das kann ein toller Anfang sein, für eine gemeinsame Diskussion. 

Umfragen auswerten

Ein richtig cooles Feature für den Unterricht ist die Export-Funktion der Umfragen. Du kannst also nach deinem Unterricht einfach die Ergebnisse deiner Umfragen exportieren und mit deinen Schüler:innen teilen. In der kostenfreien Version geht das als Bild oder PDF, in den kostenpflichtigen auch als Excel-Datei. Falls du die App für Wissensabfragen oder Stimmungsbilder nutzt, kannst du die Ergebnisse deiner Stunden so am Ende des Schuljahres gegenüberstellen und vergleichen, ob deine Schüler:innen im Laufe des Schuljahres ihr Wissen erweitern konnten. 

Mentimeter: Kosten und Datenschutz

Die App gibt es kostenlos, ist dann aber auf 50 Teilnehmende pro Monat beschränkt. Möchtest du sie also täglich und mit all deinen Klassen einsetzen, ist eins der kostenpflichtigen Abomodelle ratsam. Für eine gelegentliche Nutzung reicht die kostenlose Version aber völlig aus. Schüler:innen müssen die App übrigens nicht herunterladen, um an einer Umfrage teilzunehmen. Sie brauchen dafür nur ein internetfähiges Gerät. Du teilst den QR-Code oder den Join-Code über menti.com, und dann können deine Schüler:innen, beispielsweise auf ihrem Smartphone oder einem Schulrechner antworten – datenschutzrechtlich ein echter Vorteil, weil deine Schüler:innen dafür kein Konto erstellen müssen. Du selbst musst bei der Erstellung deines Kontos nur Standarddaten wie Name und E-Mail-Adresse angeben.  Welche Daten Mentimeter speichert, kannst du in der Privacy Policy genau nachlesen. Das Unternehmen Mentimeter wurde 2014 gegründet, hat seinen Sitz in Schweden und hostet seine Daten in Europa. Die Daten unterliegen also dem Schutz der EU-Datenschutzbestimmungen.

Tipps für den Einsatz von Umfragen und Quizzen im Unterricht

Quizze und Umfragen kannst du in jedem Unterrichtsfach einsetzen. Insbesondere in Fächern, in denen viele Fakten vermittelt werden müssen, wie zum Beispiel in Geschichte, wo deine Schüler:innen viele Jahreszahlen lernen müssen oder im Politikunterricht, wo der Aufbau politischer Systeme besprochen wird, bietet es sich an, das Ganze mit einem Quiz aufzupeppen. Wichtig ist, dass die Quizze nicht zu schwer sein dürfen und deinen Schüler:innen Spaß machen sollten – ein witziges Bild oder eine Scherzfrage können helfen dein Quiz aufzulockern. Ganz wichtig ist auch, dass du falsche Antworten nicht einfach unkommentiert stehen lässt, sondern sie korrigiert, sonst merken sich die Kinder am Ende die falsche Antwort. Ihr könnt den Spieß auch umdrehen und deine Schüler:innen erstellen ein Quiz. Das kann zum Beispiel für Referate eine gute Abwechslung sein. Du kannst zum Beispiel auch eine Gameshow mit deinen Schüler:innen veranstalten. Bau dafür einfach einen Tisch und vier Stühle vor der Tafel auf, suche dir vier Freiwillige und stelle ihnen vier Buzzer zur Verfügung und schon kann es mit deinen vorbereiteten Fragen losgehen. 

Quizze und Umfragen bringen frischen Wind ins Klassenzimmer und eröffnen euch neue Möglichkeiten, den Unterricht interaktiv und einladend zu gestalten. Mit vielfältigen Tools wie Mentimeter können Schüler:innen aktiv am Unterricht teilnehmen und ihre Meinungen, Kenntnisse und Gefühle direkt einbringen. Das Ergebnis: lebendige Diskussionen und eine Umgebung, in der Lernende gehört und einbezogen werden. Mentimeter macht es also einfacher denn je, Schüler:innen einzubeziehen und Unterricht nach ihren Bedürfnissen zu gestalten. Wie könnte ein Quiz den Unterricht in deiner Klasse bereichern?

false

Als Lehrkraft stehst du täglich vor der Herausforderung, interessante und effektive Unterrichtsmaterialien zu entwickeln, die deine Schüler:innen begeistern und ihnen helfen, Wissen nachhaltig zu vertiefen. Stell dir vor, du könntest Arbeitsblätter, Tests und Quizfragen in Sekundenschnelle erstellen und individuell auf deine Klasse anpassen. ChatGPT kann diese Vision Wirklichkeit werden lassen! In diesem Artikel erfährst du, wie du KI-Technologie sinnvoll und zielführend für deinen Unterricht einsetzen kannst und dabei wertvolle Zeit sparst. Du erhältst konkrete Tipps, wie du den Einsatz der KI vertiefen und deine Materialien einzigartig gestalten kannst, sodass dein Unterricht einen spürbaren Mehrwert für alle Beteiligten bietet.

1. Arbeitsblätter erstellen leicht gemacht

Die Erstellung von Arbeitsblättern kann oft eine zeitaufwendige Aufgabe sein, insbesondere wenn du sicherstellen möchtest, dass sie auf die individuellen Bedürfnisse deiner Schüler:innen zugeschnitten sind. Mit ChatGPT hast du die Möglichkeit, strukturierte und ansprechende Arbeitsblätter für verschiedenste Themen schnell zu generieren. Durch spezifische Eingaben wie Fach, Thema und Klassenniveau erhältst du sofort Vorschläge für Aufgaben und Übungen.

Beispiel-Prompts:

  • „Erstelle ein Arbeitsblatt für den Englischunterricht in der 8. Klasse zum Thema 'Simple Past' mit 5 Lückentextaufgaben und 3 Anwendungsfragen.“
  • „Erstelle ein Arbeitsblatt für den Mathematikunterricht in der 6. Klasse zum Thema 'Geometrische Formen' mit 4 Rechenaufgaben zur Berechnung des Umfangs und der Fläche von Rechtecken und Quadraten sowie 2 kurzen Textaufgaben über reale Anwendungen dieser Formen.“

Um die Relevanz der Inhalte zu steigern, kannst du spezifische Anforderungen formulieren. Zum Beispiel: „Erstelle ein Arbeitsblatt zur Anwendung des Simple Past mit einem Text über die Erlebnisse einer fiktiven Figur, angepasst auf unterschiedliche Sprachlevel in der Klasse.“ Dies fördert den Praxisbezug und die Identifikation der Schüler:innen mit dem Lernstoff.

Tipp: Nutze ChatGPT auch für Materialien für Lernstationen oder differenzierte Arbeitsblätter für Gruppenarbeiten. So förderst du kooperatives Lernen und kannst gezielt auf unterschiedliche Leistungsniveaus eingehen, was den Gemeinschaftssinn stärkt und das Lernen untereinander fördert.

2. Maßgeschneiderte Tests generieren

Tests sind ein zentraler Bestandteil des Bildungsprozesses und müssen oft sorgfältig gestaltet werden, um den Lernfortschritt der Schüler:innen zu evaluieren. Mit ChatGPT kannst du Tests schnell und einfach erstellen, die verschiedene Fragetypen wie Multiple Choice, offene Fragen oder kreative Aufgaben beinhalten. Dies ermöglicht dir eine flexible Anpassung an unterschiedliche Themen und Schwierigkeitsgrade.

Beispiel-Prompts:

  • „Generiere einen Geschichtstest für die 10. Klasse zum Thema 'Französische Revolution' mit 10 Multiple-Choice-Fragen und 2 Essayfragen.“
  • „Erstelle einen Mathematiktest für die 7. Klasse zum Thema 'Prozentrechnung' mit 6 Multiple-Choice-Fragen und 4 Textaufgaben.“

Eine wertvolle Strategie ist, alternative Fragestellungen zu verwenden, z.B.: „Erstelle 5 Multiple-Choice-Fragen und 3 kreative Aufgaben, die eigenständige Recherche erfordern.“ Solche Fragen fördern kritisches Denken und vertiefen das Verständnis. Nutze ChatGPT für formative Assessments und regelmäßige Zwischentests, um den Lernfortschritt deiner Schüler:innen zu überprüfen und gezielt an individuellen Schwächen zu arbeiten.

3. Interaktive Quizfragen für mehr Engagement

Die Integration von interaktiven Elementen in den Unterricht kann die Motivation der Schüler:innen erheblich steigern. Quizfragen, die leicht in Plattformen wie Kahoot! oder Quizlet integriert werden können, fördern spielerisches Lernen und sorgen für ein lebendiges Klassenzimmer. Solche Tools bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um den Unterricht dynamischer und ansprechender zu gestalten, was insbesondere in einer Zeit wichtig ist, in der Schüler:innen oft an digitalen Medien und interaktiven Formaten gewöhnt sind.

Beispiel-Prompts:

  • „Erstelle 10 Quizfragen für den Biologieunterricht in der 9. Klasse zum Thema 'Photosynthese', inklusive Antworten und kurzen Erklärungen.“
  • „Erstelle 8 Quizfragen für den Physikunterricht der 8. Klasse zum Thema 'Elektrischer Strom', mit Erklärung zur richtigen Antwort.“

Zusätzlich kannst du ChatGPT bitten, interaktive Rätsel oder Mini-Wissensspiele zu entwickeln, wie z. B. Lückentexte oder Bildzuordnungen. Dies sorgt für Abwechslung und motiviert die Schüler:innen, eigenständig zu denken und zu lernen.

Tipp: Setze Quizfragen am Ende jeder Stunde ein, um das Wissen in Form von kurzen Lernspielen zu festigen. Diese Methode trägt dazu bei, dass Schüler:innen sich die Inhalte besser merken und das Gelernte anwenden können.

4. Differenzierte Materialien für individuelle Förderung

Die Berücksichtigung der unterschiedlichen Lernstände ist entscheidend für den Erfolg im Klassenzimmer. ChatGPT hilft dir dabei, Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu erstellen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen deiner Schüler:innen gerecht zu werden.

Beispiel-Prompts:

  • „Erstelle drei Versionen einer Matheaufgabe zum Thema 'Bruchrechnung' für die 6. Klasse: eine leichte, eine mittlere und eine schwere Version.“
  • „Erstelle eine Physikaufgabe zur Berechnung der Beschleunigung für die 9. Klasse, in drei Schwierigkeitsgraden: leicht, mittel und schwer.“

Durch die Anpassung der Aufgaben an die Lernziele kannst du sicherstellen, dass alle Schüler:innen gefordert und gefördert werden. Du kannst auch alltägliche Anwendungsszenarien einbeziehen, um die Relevanz des Lernstoffs zu erhöhen und das Interesse der Schüler:innen zu wecken.

Tipp: Verwende differenzierte Aufgaben, um Fördermaterialien für leistungsschwächere Schüler:innen sowie herausfordernde Aufgaben für leistungsstärkere Schüler:innen zu entwickeln. Dies ermöglicht eine individuelle Förderung und trägt dazu bei, das Selbstbewusstsein der Schüler:innen zu stärken.

5. Kreative Schreibaufgaben zur Förderung des Ausdrucksvermögens

Kreative Schreibaufträge sind ein hervorragendes Mittel, um die Fantasie und das Ausdrucksvermögen der Schüler:innen zu fördern. Besonders im Deutschunterricht bieten sie den Schüler:innen die Möglichkeit, literarische Fähigkeiten zu entwickeln und ihren persönlichen Schreibstil zu entdecken. Indem sie sich mit unterschiedlichen Themen und Genres auseinandersetzen, können die Schüler:innen ihre Kreativität entfalten und gleichzeitig wichtige Schreibtechniken erlernen.

Hier sind einige Beispiel-Prompts, die du nutzen kannst, um interessante Schreibanreize zu setzen:

  • „Generiere 5 kreative Schreibaufträge für den Deutschunterricht in der 7. Klasse, die die Fantasie der Schüler anregen.“
  • „Erstelle eine Aufgabe für die 8. Klasse im Deutschunterricht: Verfasse eine Kurzgeschichte über einen überraschenden Fund im Wald.“
Tipp: Veranstalte einen „Literaturwettbewerb“ in der Klasse, bei dem die Schüler:innen ihre besten Geschichten präsentieren können. Dies fördert nicht nur das Schreiben, sondern auch die Präsentationsfähigkeiten und das Selbstbewusstsein der Schüler:innen. ChatGPT kann dir helfen, interessante Themenvorgaben zu entwickeln, die den Schüler:innen neue Perspektiven bieten.

6. Vertiefte Lernkarten und Wiederholungsübungen für das Selbststudium

Digitale Lernkarten sind eine effektive Möglichkeit, um eigenständiges Lernen zu unterstützen. Mit ChatGPT kannst du gezielte Lernkarten zu spezifischen Themen erstellen, die Schüler:innen bei der Prüfungsvorbereitung helfen.

Beispiel-Prompts:

  • „Erstelle 15 Lernkarten für den Erdkundeunterricht zum Thema 'Vulkane und Erdbeben' für die 7. Klasse.“
  • „Erstelle 10 Lernkarten für die 10. Klasse Geschichte zum Thema 'Zweiter Weltkrieg', mit Definitionen und kurzen Erklärungen.“
Tipp: Lade die Lernkarten auf Plattformen wie Quizlet hoch oder stelle sie digital bereit. So haben die Schüler:innen die Möglichkeit, flexibel und intensiv für Prüfungen zu lernen. Du kannst auch regelmäßige Übungseinheiten einplanen, um das Wissen zu festigen.

7. Unterrichtsplanungen und Stundenabläufe

Die Planung einer Unterrichtseinheit erfordert viel Zeit und Kreativität. Um sicherzustellen, dass die Inhalte sowohl ansprechend als auch effektiv sind, kannst du ChatGPT nutzen, um strukturierte und zielgerichtete Unterrichtspläne zu entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen deiner Klasse gerecht werden. Dabei helfen dir präzise Vorgaben, um das Lernen zu optimieren und eine positive Lernumgebung zu schaffen.

Hier sind einige Beispiel-Prompts, die dir als Ausgangspunkt dienen können:

  • „Erstelle einen detaillierten Stundenablauf für eine 90-minütige Deutschstunde zum Thema 'Gedichtanalyse' in der 9. Klasse.“
  • „Plane eine 45-minütige Mathematikstunde zur Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung für die 8. Klasse.“
Tipp: Verwende die Vorschläge als Inspiration und passe sie an die spezifischen Bedürfnisse deiner Klasse an. Berücksichtige dabei verschiedene Lernstile und das Tempo, in dem die Schüler:innen lernen.

8. Unterstützung bei der Erstellung von Skripten für Erklärvideos oder Präsentationen

Erklärvideos und Präsentationen sind ideal, um komplexe Themen anschaulich zu vermitteln und das Verständnis der Schüler:innen zu fördern. Um den Lernprozess zu unterstützen, kann ChatGPT dir helfen, strukturierte Skripte zu erstellen, die als solide Grundlage für deine eigenen Inhalte dienen. Diese Skripte können dir dabei helfen, die wichtigsten Punkte klar und prägnant zu präsentieren und gleichzeitig die Aufmerksamkeit der Schüler:innen zu gewinnen.

Hier sind einige Beispiel-Prompts, die dir Inspiration bieten können:

  • „Schreibe ein Skript für ein 5-minütiges Erklärvideo zum Thema 'Photosynthese' für die 8. Klasse.“
  • „Erstelle ein Skript für eine Präsentation zur 'Industriellen Revolution' für die 10. Klasse, mit Einführung, Hauptthemen und Zusammenfassung.“
Tipp: Nutze die Skripte als Grundlage für eigene Anpassungen, um Inhalte auf deine Lerngruppe abzustimmen und deinen Unterricht zu bereichern.

9. Fächerübergreifende Projekte entwickeln

Fächerübergreifende Projekte ermöglichen ein tieferes Verständnis und fördern die Verknüpfung von Fachwissen. Sie helfen den Schüler:innen , komplexe Themen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und die Zusammenhänge zwischen den Disziplinen zu erkennen. Durch die Integration unterschiedlicher Fächer können die Schüler:innen nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch ihre kreativen und kritischen Denkfähigkeiten entwickeln.

Beispiel-Prompts:

  • „Entwickle ein Projekt für die 9. Klasse, das Biologie, Kunst und Informatik zum Thema 'Biodiversität' kombiniert.“
  • „Plane ein Projekt für die 7. Klasse, das Geschichte und Geografie zum Thema 'Antike Weltwunder' verbindet, mit Aufgaben zu Recherche, Modellbau und Präsentationen.“
Tipp: Organisiere Abschlusspräsentationen oder Projektausstellungen, die die gesamte Schule einbeziehen. So stärkst du Motivation und Zusammenarbeit und förderst das Lernen voneinander. Mit zusätzlichen Angaben wie „Einbindung digitaler Werkzeuge“ oder „Einsatz von Recherchearbeit und kreativen Methoden“ kannst du ChatGPT gezielt nach Projektideen anweisen, die praxisorientierte Einblicke bieten und deine Schüler:innen zur aktiven Teilnahme anregen.

10. Förderung der Medienkompetenz durch kritische Diskussionen und Reflexionen

Durch gezielte Fragestellungen zu aktuellen Themen kannst du mit ChatGPT Diskussionsanregungen entwickeln, die Medienkompetenz und kritisches Denken fördern. Diese Fähigkeiten sind in der heutigen digitalen Welt unerlässlich, da Schüler:innen zunehmend mit einer Vielzahl von Informationen konfrontiert werden, die sowohl aus vertrauenswürdigen als auch aus weniger glaubwürdigen Quellen stammen. In einer Zeit, in der Fake News und Desinformation weit verbreitet sind, ist es besonders wichtig, dass junge Menschen lernen, Informationen kritisch zu hinterfragen und deren Herkunft sowie Relevanz zu bewerten. Indem du interessante und herausfordernde Themen in den Unterricht integrierst, kannst du die Schüler:innen dazu anregen, aktiv mit den Inhalten umzugehen.

Hier sind einige Beispiel-Prompts, die dir helfen können, anregende Diskussionseinheiten zu gestalten:

  • „Erstelle eine Diskussionseinheit für die 10. Klasse zum Thema 'Fake News und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft', mit Leitfragen zur Medienkritik.“
  • „Schlage eine Aufgabe für eine Gruppendiskussion in der 8. Klasse zum Thema 'Soziale Medien und Selbstwahrnehmung' vor, inklusive Fragen, die Reflexion und Austausch fördern.“
Tipp: Themen wie Mediennutzung oder Datenschutz lassen sich gut in unterschiedliche Fächer integrieren, z. B. in Sozialkunde oder Informatik. Diese Aufgaben fördern die Medienkompetenz und bereiten Schüler:innen auf eine kritische Auseinandersetzung mit digitalen Informationen vor. Binde auch digitale Tools wie Padlet für eine interaktive und dynamische Diskussion mit ein.

Anleitung zum Erstellen effektiver Prompts

Um das volle Potenzial von ChatGPT auszuschöpfen, ist es wichtig, klare und präzise Prompts zu formulieren. Die Qualität der Ergebnisse hängt maßgeblich davon ab, wie spezifisch die Anfragen sind. Hier sind einige hilfreiche Hinweise, um deine Prompts zu optimieren:

  1. Klares Ziel: Definiere das Lernziel und die Intention des Materials klar und spezifisch. Überlege, was du genau erreichen möchtest.
  2. Detailgrad: Je mehr Details du angibst, desto präziser wird das Ergebnis. Zum Beispiel: „Erschaffe einen Lesetext zur Entstehung von Vulkanen mit Aufgaben zur Textanalyse.“
  3. Mehrwert für die Schüler:innen: Nutze Prompts, die die Materialien spannend und alltagsnah gestalten. Überlege, wie du die Themen für die Schüler
    relevant machen kannst.

Wichtige Hinweise zur Anwendung von ChatGPT

Obwohl ChatGPT ein leistungsfähiges Werkzeug zur Unterrichtsgestaltung ist, ersetzt es nicht das pädagogische Einfühlungsvermögen und die Erfahrung einer Lehrkraft. Insbesondere bei sensiblen Themen oder in der Kommunikation mit Eltern empfiehlt es sich, persönlich zu formulieren und auf individuelle Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen. ChatGPT kann dir hier als Anregung dienen; jedoch solltest du wichtige Details immer selbst nachprüfen und anpassen.

Ein praktischer Ansatz könnte sein, ChatGPT einen Entwurf für Elternbriefe oder Leitfäden für Elterngespräche erstellen zu lassen, die du anschließend individuell anpasst. Solche Vorlagen können eine gute Basis darstellen, doch bleibt deine persönliche, empathische Gestaltung unverzichtbar.

Die Integration von ChatGPT in den Unterricht

Die Integration von ChatGPT in deine Unterrichtsvorbereitung kann dir wertvolle Zeit sparen und dir helfen, kreative sowie differenzierte Materialien zu erstellen, die genau auf die Bedürfnisse deiner Schüler:innen zugeschnitten sind. Mit dieser technologischen Unterstützung wird dein Unterricht vielseitiger und effizienter, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: die Förderung und Inspiration deiner Schüler:innen.

Gleichzeitig ist ChatGPT nur ein ergänzendes Hilfsmittel – deine pädagogische Erfahrung und Intuition bleiben unersetzlich. Die Kombination aus deinem Fachwissen und den Möglichkeiten der KI kann zu einem innovativen und effektiven Unterricht führen.

Wie setzt du KI-Tools wie ChatGPT in deinem Unterricht ein? Teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren! Hast du schon einmal mit ChatGPT Unterrichtsmaterialien erstellt? Wir sind gespannt auf deine Geschichten und Ideen, wie wir gemeinsam den Unterricht der Zukunft gestalten können. Lass uns voneinander lernen und gemeinsam innovative Wege finden, um unsere Schüler:innen bestmöglich zu fördern und zu inspirieren!

false

Die EduFair, eine virtuelle Messe für digitale Bildung, beginnt morgen mit ihrer nächsten Webinarreihe “Tage der Bildung”. Vom 5. bis 7. November können sich Teilnehmer:innen an einer Reihe von Live-Webinaren beteiligen, die aktuelle Trends und Herausforderungen in der digitalen Bildungswelt beleuchten. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Administratoren und weitere Bildungsinteressierte, die ihre Kenntnisse in digitalen Technologien erweitern möchten. 

Rund um die Uhr verfügbar: EduFair setzt auf Flexibilität

Die EduFair hebt sich durch ihre kontinuierliche Verfügbarkeit von anderen Messen ab und ist das gesamte Jahr über rund um die Uhr zugänglich. Durch Formate wie 2D-, 3D-, Virtual- und Augmented-Reality bietet die Messe ein interaktives Erlebnis, das die Teilnehmenden auf innovative Weise einbinden soll. Neben Webinaren und Vorträgen ist auch der direkte Austausch mit den Ausstellenden möglich, sodass individuelle Fragen besprochen werden können. 

Das Ausstellerangebot der EduFair umfasst Unternehmen aus den Bereichen Software, Hardware und Netzwerktechnologien sowie verschiedene Bildungsinstitutionen. Zu den aktuellen Ausstellern gehören unter anderem BCInternet, Belkin Education, BritNet, Cambium Networks, CampusLan, co.Tec, Die Schulausstatter, Einkaufsgemeinschaft Forschung und Lehre, Intel und Networxx. Die Messe bringt Firmen mit Lehrkräften und Bildungseinrichtungen zusammen, die innovative Produkte und Lösungen für den Bildungsbereich präsentieren. Für die Besucher:innen bedeutet das eine breite Auswahl an Ansprechpartnern, die ihnen Informationen aus erster Hand geben können. Damit schafft die EduFair eine zentrale Anlaufstelle für alle, die an den neuesten Entwicklungen in der Bildungslandschaft interessiert sind.

Online und kostenfrei: EduFair für Bildungsinteressierte

Die Teilnahme an der EduFair ist kostenfrei und erfolgt über eine Online-Registrierung. Neben der Möglichkeit zur Teilnahme an den Webinaren erhalten Besucher:innen Zugang zu einer Vielzahl an Informationen und Kontakten, die sie auch nach der Teilnahme weiter nutzen können. Die EduFair möchte durch ihr Angebot die Vernetzung und den Wissenstransfer im Bildungsbereich nachhaltig fördern. Weitere Informationen zur Messe sind auf der LinkedIn-Seite der EduFair zu finden. Unternehmen, die als Aussteller teilnehmen möchten, können sich direkt per E-Mail oder über die Ausstellerseite melden.

false

Die Autor:innen Cem Karakaya, langjähriger Interpol-Mitarbeiter und Experte für Cybercrime und Prävention, und Tina Groll, Journalistin und selbst Betroffene von Identitätsmissbrauch, klären in ihrem Buch “Klicken Sie hier – Digitale Selbstverteidigung leicht gemacht – So schützen Sie sich, Ihre Kinder und Eltern” über Internetkriminalität auf und zeigen, wie wir unsere Eltern und Kinder, aber auch uns selbst vor den neuesten kriminellen Online-Betrügereien bewahren können. 

Falsche Daten tauchen auf wie Zombies

Journalistin Groll berichtet, wie sie Opfer eines Identitätsdiebstahles geworden ist, dessen Folgen bis heute reichen. Kriminelle bestellten auf ihren Namen ausgiebig online und ließen die Sachen in eine extra dafür angemietete Wohnung liefern. Als die Täter:innen keine Ware mehr bestellen konnten, war Groll eine bundesweit gesuchte Schuldnerin. An die angemietete Wohnung gingen Mahnungen, Inkassoschreiben und sogar ein Haftbefehl. Die Journalistin wurde sogar verurteilt, ohne davon zu wissen. Ein Alptraum. Irgendwann kommt sie dem ganzen auf die Schliche und wehrt sich. Die Ruhe hält aber nicht lange an. “Bis heute wird die Berlinerin immer mal wieder von den missbrauchten Daten verfolgt. Seitdem tauchen die falschen Daten wie Zombies immer wieder auf, werden erneut gehandelt und verbreitet.” 

Grolls Identität wurde also gestohlen. Oft fällt das Opfern erst viel später auf, wenn die Daten dafür missbraucht werden, um zum Beispiel online Sachen zu bestellen oder ihr Name für das Impressum einer betrügerischen Webseite genutzt wird. Daten, wie Namen, Adresse, Kontodaten werden häufig immer weiter verkauft, sodass es viele Täter:innen geben kann und es auch immer wieder zum Missbrauch kommen kann. Sie verlieren die Kontrolle. “Für die Opfer von Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch sind vermeintlich neutrale Dinge für immer mit dem Gefühl des Ausgeliefertseins und der Fremdbestimmung verknüpft. Und das ist alles andere als lustig.”

“Ich hätte jedes Mal laut schreien können”

Die Frage “Wie konnte das passieren?” können viele der Opfer nicht mehr hören. “Ich habe oft das Gefühl, dass die Menschen denken, Opfer von Identitätsdiebstahl seien selbst schuld. Aber das stimmt nicht”, erzählt Claudia Pfister, eine von Identitätsdiebstahl betroffene Business-Coachin, im Gespräch mit Groll. Sie hatte wirklich einiges versucht, um ihre Daten zu schützen, wie zum Beispiel das Verwenden kryptischer Passwörter. Genutzt hat es ihr nicht. Ihre Daten wurden bei einem Angriff auf die Design-Plattform Canva abgegriffen. Und schwups wurden in ihrem Namen über einen Fake-Shop Kaffeemaschinen verkauft, aber nie ausgeliefert. Auch Groll sagt: “Ich hätte jedes Mal laut schreien können bei dieser Frage.” Was beide ganz klarmachen: Niemand ist sicher vor Cybercrime und keiner ist selbst schuld. Die Täter:innen sind einfach sehr gewieft, es steht ihnen modernste Technik und viel kriminelle Energie zur Verfügung. 

Wie mit dem Namen eines Lehrers Daten gefischt wurden

Oft geht es den Kriminellen um Warenkreditbetrug wie in Grolls Fall oder um gewerbsmäßigen Betrug wie bei Pfister. Manchmal werden die gestohlenen Daten auch verwendet, um noch mehr Daten zu sammeln. “Ich erinnere mich noch an einen Fall, da wurde unter dem Namen eines Lehrers aus Süddeutschland ein Rezepte-Blog betrieben”, erzählt Groll. Es handelte sich um eine gute, informative Webseite. Leser:innen konnten dort einen Newsletter abonnieren, um Rezepte zu erhalten. Diese kamen aber nie an. Stattdessen wurden ihre Daten abgefischt. Warum dafür ausgerechnet der Name des Lehrers für das Impressum verwendet wurde, blieb ungeklärt. Der Lehrer vermutete, dass vielleicht ehemalige Schüler:innen dahinter stecken könnten. Aus Rache sozusagen. Datenmissbrauch aus Rache gibt es durchaus – in den meisten Fällen wird man aber rein zufällig Opfer, weil die eigenen Daten bei einem Hackerangriff abgegriffen wurden oder man online beispielsweise durch die eigene Arbeit sehr präsent ist und Kriminelle so Zugriff auf viele frei verfügbare Informationen haben.  

Tipps, um sich vor Identitätsdiebstahl zu schützen

Klar ist, den absoluten Schutz vor Datendiebstahl und -missbrauch gibt es nicht, aber neben sicheren, also langen und kryptischen, Passwörtern gibt es so einige Möglichkeiten sich zu schützen. Die wichtigste zuerst: Nutzt jedes Passwort nur für einen Account. Wer diese Regel anwendet, merkt schnell, dass wir im  Alltag sehr viele Passwörter benötigen und dass es gar nicht so leicht ist, sich zig Buchstaben-und-Zahlen-Kombinationen zu merken. Im Buch wird deshalb ein Passwortmanager empfohlen. Dort könnt ihr alle Passwörter wie in einem Tresor speichern und über ein Hauptpasswort darauf zu greifen. Standardmäßig solltet ihr auf euren Geräten immer einen Virenscanner installiert haben und für alle Online-Accounts, wenn angeboten, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten. Das heißt, ihr müsst eure Identität auf zwei Arten nachweisen. Klassisch kennt man das vom Bankautomaten, wo man die Karte und den Pin braucht, um nachzuweisen, dass das Konto euch gehört und ihr berechtigt seid Geld abzuheben. Online kann es neben dem Passwort eine Tan (Transaktionsnummer) sein oder ein Code, den ihr per SMS empfangt. Im Buch geben Groll und Karakaya neben Virenscannern und Zwei-Faktor-Authentifizierung noch viele weitere Tipps, wie ihr euch vor Identitätsdiebstahl schützen könnt. “Opfer von Identitätsdiebstahl werden schnell zu Experten. Ich habe kurz nach der Tat die Website identitaetsdiebstahl.info erstellt, um anderen zu helfen und zu informieren”, berichtet Groll. 

Mit KI erstellte Bilder von Schülerinnen verbreitet

Neben Identitätsdiebstahl berichten Groll und Karakaya über einige andere Gefahren im Internet – zum Beispiel KI-Anwendungen, um Stimmen zu imitieren oder sogenannte Deepfakes, also mit KI verfälschte Bilder. Dabei erklären die beiden Autor:innen alle Begriffe und Zusammenhänge für Laien, sodass man zwischen den vielen englischen Fachbegriffen nicht verloren geht. Eine perfide Methode, vor der die beiden warnen, ist zum Beispiel der Schockanruf. Ein Beispiel: Der eigene Sohn meldet sich aufgelöst per Telefon. Er hat eine Frau überfahren und die Eltern sollen dringend eine Kaution bezahlen, damit er frei kommt. Doch der ganze Anruf – inklusive der Stimme des Sohnes ist gefälscht! Wie geht das? Die Kriminellen haben Videos von YouTube genutzt, um einer KI seine Stimme anzutrainieren. Mit Bildern geht das natürlich auch. Besonders betroffen macht hier ein Fall in Spanien 2023. “An einer Schule wurden mit KI erstellte Nacktbilder von mehr als 20 Schülerinnen verbreitet.” Das besonders schockierende daran: “Sowohl die Betroffenen als auch die Ersteller dieser Deepfakes, also mit KI gefälschten Bilder, waren minderjährig, viele sogar unter 14 Jahren.” 

Ton- und Videoaufnahmen im Unterricht

Das Buch hält viele Tipps bereit, was wir selbst für den Umgang mit dem Internet beachten sollten, legt aber auch ein besonders Augenmerk darauf, wie wir Senior:innen und Kinder unterstützen können, um Online-Betrügereien nicht auf den Leim zu gehen. Zum Thema Kindersicherungen und rechtliche Grundlagen geben die Autor:innen einiges mit, was man an einem Medienelternabend an Eltern weitergeben kann. Ein wichtiger Punkt hierbei: Heimliche Ton- und Videoaufnahmen im Unterricht sind nicht gestattet. Auch wenn die Schüler:innen einen total nachvollziehbaren Grund dafür haben, zum Beispiel wenn es um die Aussprache im Französischunterricht geht, müssen sie die Lehrkraft und ihre Klasse vorher um Erlaubnis fragen. Aber auch über Sexting und Cybergrooming klären die Autor:innen auf. Karakaya, selbst Vater, erzählt, wie er Medienerziehung ganz praktisch zu Hause umsetzt, als seine Tochter 243 Nachrichten in 90 Minuten erhält. 

Lesende merken schnell: Die Autor:innen sprechen aus Erfahrung und weil sie das Thema antreibt. Sie wollen aufklären, denn niemand ist sicher vor Cybercrime und kein Opfer ist selbst schuld. Richtig hilfreich, um sich selbst besser zu schützen, sind die Listen mit Schutzmaßnahmen oder Tools, die es am Ende der Kapitel jeweils gibt. Für alle, die sich informativ und unterhaltsam anhand vieler Anekdoten über die Gefahren im Internet informieren wollen, ist das Buch “Klicken Sie hier – Digitale Selbstverteidigung leicht gemacht – So schützen Sie sich, Ihre Kinder und Eltern” genau das richtige. Das Buch ist bei Ariston erschienen und kostet 20 Euro. Waren an eurer Schule Identitätsdiebstahl oder Deepfakes schon mal Thema und wie habt ihr mit euren Schüler:innen darüber gesprochen?

false

Die Herausforderungen, vor denen das Bildungssystem heute steht, sind vielfältig. Neben steigenden Anforderungen an Lehrkräfte, die sich sowohl in der Unterrichtsplanung als auch in der individuellen Förderung der Schüler:innen widerspiegeln, drängt die Digitalisierung mit einer Fülle neuer Möglichkeiten in den Schulalltag. Doch statt diesen Entwicklungen als Belastung zu begegnen, gibt es immer mehr Initiativen, die den Einsatz von Technologie als Chance verstehen. Eine dieser Initiativen ist to teach, eine Plattform, die Lehrkräfte mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihrer täglichen Arbeit entlasten und die Gestaltung des Unterrichts nachhaltig verändern soll. Im Gespräch mit Felix Weiß, Mitgründer von to teach, erfahrt ihr, wie digitale Werkzeuge praktisch eingesetzt werden können, um den Herausforderungen in Schulen zu begegnen – und warum er überzeugt ist, dass KI mehr sein kann als nur ein technisches Hilfsmittel.

Felix Weiß, selbst ausgebildeter Lehrer, ist Mitgründer und treibende Kraft hinter to teach | thea GmbH. Was ihn antreibt, ist eine tiefe Überzeugung: Lehrkräfte stehen vor einem Berg an Aufgaben, der in der traditionellen Struktur des Schulsystems nur schwer zu bewältigen ist. Seine Lösung: Der gezielte Einsatz von Technologie, die den pädagogischen Alltag vereinfacht. Gemeinsam mit seinem Mitgründer, Marius Lindenmeier, hat er die Plattform to-teach.ai entwickelt, die Lehrkräften Werkzeuge an die Hand gibt, um nicht nur Unterrichtsmaterialien schneller zu erstellen, sondern diese auch auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Schüler:innen zuzuschneiden.

Für to teach geht es nicht darum, die Rolle der Lehrkräfte zu ersetzen, sondern sie zu unterstützen. Seit 2023 hat die Plattform enormen Zulauf erfahren und zählt mittlerweile mehr als 90.000 Lehrkräfte weltweit, die auf die KI-gestützten Lösungen zurückgreifen. Was die Gründer dabei antreibt, ist die Vision, dass Lehrkräfte wieder mehr Zeit für das Wesentliche haben sollen: die Förderung und Betreuung ihrer Schüler:innen. To teach versteht sich als Instrument, um Bildungsarbeit auf eine neue Ebene zu heben – durch den Einsatz von Technologie, die den Lehrenden die Arbeit abnimmt, ohne dabei den pädagogischen Kern aus den Augen zu verlieren.

Lehrer-News: Was hat Sie dazu bewegt, nach dem Lehramtsstudium den Weg ins EdTech zu gehen, anstatt als Lehrer an einer Schule zu unterrichten?

Weiß: Gemeinsam mit meinem Mitgründer Marius Lindenmeier habe ich bereits während des Studiums an verschiedenen Projekten gearbeitet und das erste EdTech-Unternehmen gegründet. Unser Ziel war es von Anfang an, einen Mehrwert für die Bildung zu schaffen. Als wir dann die Chance hatten, Vollzeit an diesen Zielen zu arbeiten, hat es sich einfach richtig angefühlt, diesen Schritt zu gehen. Es war also eher eine Entscheidung für das Unternehmertum und weniger eine Entscheidung gegen das Lehramt.

Lehrer-News: Wie hat Ihr Lehramtsstudium Ihre Perspektive auf das Bildungssystem und die Herausforderungen, denen Lehrkräfte gegenüberstehen, beeinflusst?

Weiß: Bereits im Studium, während dem Praxissemester und während der generellen Lehrtätigkeit wurde mir bereits sehr früh bewusst, dass die Unterrichtsvorbereitung einen Großteil der Arbeit als Lehrkraft in Anspruch nimmt. Außerdem erkennt man recht schnell, dass es eine enorme Herausforderung ist, als einzelne Lehrkraft 30 unterschiedliche Menschen in einer Klasse individuell zu fördern und zu unterstützen. Aus dieser Erkenntnis ist dann die Überzeugung gereift, dass Digitalisierung und Künstliche Intelligenz große Chancen bieten und eine echte Arbeitserleichterung für Lehrkräfte ermöglichen können. Daran arbeitet unser Team heute mit großem Einsatz.

Lehrer-News: Was genau ist to teach und welche Probleme möchte die Plattform im Schulalltag lösen?

Weiß: Mit to teach unterstützen wir Lehrkräfte bei der Unterrichtsplanung, bei der Vorbereitung und bei der Erstellung individueller Unterrichtsmaterialien. Konkret geht es darum, in kürzester Zeit didaktisch hochwertigen Unterricht vorzubereiten. Mithilfe von KI gelingt es einfach und schnell, individuelle Lerninhalte, mehrfach differenziert für alle Lernenden in der Klasse zu erstellen. Damit erfahren Lehrkräfte eine echte Entlastung in ihrem Arbeitsalltag. Sie gewinnen so mehr Zeit, sich auf individuelle Fragen und die Begleitung ihrer Schüler:innen im Lernprozess zu konzentrieren.

Lehrer-News: Wie funktioniert to teach konkret? Welche Schritte durchläuft eine Lehrkraft, um Unterrichtsmaterialien zu erstellen?

Weiß: To teach ist super einfach und kann von jedem orts-  und zeitunabhängig und vor allem ohne digitale Vorkenntnisse oder KI-Kenntnisse genutzt werden. Ich skizziere gern einmal kurz einen typischen Anwendungsfall: 

  • Im ersten Schritt öffnet die Lehrkraft unsere Plattform und gibt das Unterrichtsthema ihrer nächsten Stunde ein. To teach erstellt jetzt eine komplette Unterrichtsverlaufsplanung und orientiert sich dabei am individuellen Lehrplan. 
  • Im zweiten Schritt haben die Nutzenden die Möglichkeit, die Verlaufsplanung anzupassen – dabei lassen sich weitere Vorschläge von to teach generieren oder es können eigene Ideen einfließen. 
  • Ist der Aufbau der Stunde zufriedenstellend, lassen sich im dritten Schritt dazu passende Unterrichtsmaterialien generieren. Von Videos, über fertige Präsentationen bis hin zum druckbereiten Arbeitsblatt – wir stellen alle Materialien zur Verfügung, die direkt im Unterricht genutzt werden können. Dabei können sämtliche Inhalte auch differenziert und an die Bedürfnisse und den Lernstand der Klasse angepasst werden.

Lehrer-News: Inwiefern können Lehrkräfte die vorgeschlagenen Materialien an individuelle Anforderungen oder Themen des Lehrplans anpassen?

Weiß: Lehrkräfte haben die Möglichkeit, einen eigenen Lehrplan oder das schulinterne Curriculum zu hinterlegen. Damit werden die vorgeschlagenen Inhalte noch besser an den Unterricht angepasst. Die Material-Vorschläge von to teach sind nach verschiedenen didaktischen Prinzipien aufbereitet. Diese didaktischen Prinzipien lassen sich auch auf andere Inhalte anwenden. Passt der didaktische Aufbau des vorgeschlagenen Materials, lassen sich die Inhalte in wenigen Sekunden auf ein bestimmtes Wunschthema, z. B. Olympia und Fußball-EM anpassen, das entlang der didaktischen Prinzipien aufbereitet wird. Wir greifen dabei auf ausgewählte Quellen oder mitgebrachte Inhalte der Lehrkraft zurück und machen komplexe Informationen dadurch schnell und einfach für den Unterricht nutzbar.

Lehrer-News: Wie stellt to teach sicher, dass die erstellten Inhalte mit den Lehrplänen der einzelnen Jahrgänge, Schulformen und Bundesländer harmonieren?

Weiß: Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, haben wir die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Lehrpläne herausgearbeitet und differenzieren zwischen Jahrgängen und Schulformen. Gibt es an einer Schule zusätzliche Anforderungen, lassen sich diese ganz einfach bei to teach hinterlegen und können direkt berücksichtigt werden. Unsere Materialien orientieren sich zudem an verschiedenen didaktischen Prinzipien. Lehrkräfte haben die Möglichkeit im Vorfeld zu wählen, wie der Inhalt aufbereitet sein soll und können sich dementsprechend das passende Material erstellen lassen.

Lehrer-News: Welche langfristige Wirkung hoffen Sie mit to teach auf das Bildungssystem und den Unterrichtsalltag zu haben?

Weiß: Unser wichtigstes Ziel ist es, Lehrkräfte zu entlasten und dadurch den Lehrberuf wieder attraktiver zu gestalten. Wir hoffen, damit langfristig einen Mehrwert vor allem für die Lernenden zu schaffen, denn um sie und die Qualität ihrer Bildung geht es ja. Lehrkräfte können mit unserer Plattform schnell und einfach individuellen Unterricht für ihre Schüler:innen vorbereiten – das ist ein erster Schritt in Richtung personalisierte Bildung.

Lehrer-News: Vielen Dank für das Gespräch!

false

Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen fest in unserem Alltag verankert und nicht mehr wegzudenken. Seit der kostenlosen Veröffentlichung des generativen Sprachmodells ChatGPT im November 2022 steht auch der Einsatz von KI im Bildungsbereich verstärkt im Fokus öffentlicher Diskussionen. Der zunehmende Einsatz von KI stellt sowohl Schüler:innen als auch Lehrkräfte vor eine Bandbreite neuer Herausforderungen und Chancen.

Eine YouGov-Umfrage ergab, dass bereits 71 Prozent der jungen Menschen in Schule und Studium ChatGPT für ihre Hausaufgaben und Studienarbeiten nutzen. Ähnlich sieht es bei den Lehrkräften aus: Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom nutzt bereits die Hälfte von ihnen KI im Schulalltag zur Unterrichtsvorbereitung und Wissensvermittlung. 28 Prozent der befragten Lehrer:innen planen, KI in Zukunft einzusetzen, während nur 11 Prozent den Einsatz grundsätzlich ablehnen.

Doch was bedeutet der zunehmende Einsatz von KI für Schüler:innen und Lehrkräfte? Wie gehen Bildungseinrichtungen mit der Integration von KI um? Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Einsatz mit sich? Und vor allem: Kann KI Lehrkräfte in Zukunft unterstützen oder gar ersetzen?

Künstliche Intelligenz: Fortschritte und Anwendungen 

Zunächst ist es wichtig, zu verstehen, was Künstliche Intelligenz (KI) überhaupt ist. KI ist ein Teilgebiet der Informatik, das menschliche kognitive Fähigkeiten nachahmt, indem es Muster in Daten erkennt und verarbeitet. Sie kann entweder auf programmierten Prozessen oder auf maschinellem Lernen beruhen.

In den letzten Jahren hat allen voran das maschinelle Lernen große Fortschritte gemacht, vor allem dank der Verfügbarkeit großer Datenmengen und leistungsstarker Computer. Dabei lernt ein Algorithmus durch Wiederholung selbständig, eine Aufgabe zu lösen, ohne dass ein fester Lösungsweg vorgegeben ist. Ein Beispiel dafür ist ein Roboter, der durch Ausprobieren und Feedback lernt, Gegenstände richtig zu greifen und zu transportieren.

Was zunächst abstrakt klingt, ist längst Teil unseres Alltags, oft, ohne dass wir es merken: KI personalisiert Empfehlungen beim Online-Shopping, optimiert Suchmaschinen, digitale Assistenten wie Siri oder Alexa helfen bei der Organisation des Alltags, Übersetzungstools nutzen Künstliche Intelligenz für sprachliche Anpassungen, Smart Homes und Städte werden durch KI gesteuert, um Energie zu sparen und den Verkehr zu optimieren und Autos verfügen über KI-basierte Sicherheitsfunktionen. 

KI ist also nicht mehr nur ein Zukunftskonzept, sondern bereits ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens, der es in vielen Bereichen unbemerkt effizienter und komfortabler macht. Auch im Bildungsbereich eröffnet der Einsatz von KI neue Möglichkeiten, die das Lehren und Lernen effizienter gestalten können. Angesichts der breiten Anwendung im Alltag stellt sich nun die Frage, wie KI gezielt eingesetzt werden kann, um den Schulalltag zu erleichtern und Lehrkräfte zu entlasten.

Die Zukunft der Bildung: KI im Schulalltag

Durch den rasanten technologischen Fortschritt sehen sich Lehrkräfte oft mit zusätzlichen Hürden konfrontiert, wenn es um den Einsatz digitaler Werkzeuge im Unterricht geht: Computerräume müssen gebucht, Beamer organisiert und Programme installiert werden. Zudem trägt Technologie nicht immer zu einer Verbesserung des Fachwissens bei und kann den Lernprozess sogar negativ beeinträchtigen. Künstliche Intelligenz könnte hier Abhilfe schaffen, indem sie nicht nur theoretische Vorteile bietet, sondern auch praktische Lösungen für altbekannte Herausforderungen im Schulalltag liefert. 

Ein Beispiel ist der Umgang mit Heterogenität: In einer Klasse mit über 25 Schüler:innen variieren die Lerngeschwindigkeiten und Fähigkeiten stark. Während ein:e Schüler:in im Englischunterricht sofort das Simple Past versteht, hat jemand anderes noch Schwierigkeiten mit dem Simple Present. Im Mathematikunterricht kann jemand bereits Funktionen analysieren, während eine andere Person noch mit der schriftlichen Division kämpft. KI könnte den Unterricht so gestalten, dass alle genau die Unterstützung oder Herausforderung bekommen, die sie benötigen.

Um dies zu gewährleisten, ist es wichtig, beim Einsatz von KI im Bildungsbereich zwischen generativer künstlicher Intelligenz und intelligenten Tutorsystemen zu unterscheiden. Beide basieren auf KI, haben jedoch unterschiedliche Funktionen. Generative KI, wie ChatGPT, erzeugt menschenähnliche Texte und kann auf vielfältige Fragen reagieren oder kreative Inhalte generieren. Allerdings basiert ihre Leistung, wie oben beschrieben, auf trainierten Daten und sie kann weder tiefes Fachwissen vermitteln noch individuell auf Lernende eingehen. Intelligente Tutorensysteme hingegen bieten personalisiertes Lernen und simulieren Einzelunterricht. Sie passen den Unterricht an den Lernfortschritt an, erkennen Schwächen und bieten gezielte Übungen oder Erklärungen an. Diese Systeme stellen sich also individuell auf den Lernenden ein und bieten gezieltes Feedback.

Am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium in Neufahrn bei München wird KI beispielsweise aktiv eingesetzt, um Lehrkräfte zu entlasten. Lehrer:innen testen, wie KI bei der Textkorrektur und Analyse von Leistungen helfen kann. Englischlehrerin Beate Giehrl nutzt z.B. ein Lernspiel, das die Fortschritte der Schüler:innen überwacht und so Korrekturarbeit reduziert. Auch bei der Übersetzung von Texten bei Sprachbarrieren wird KI als nützliches Werkzeug eingesetzt. Darüber hinaus hat sich das Textanalysetool PEER, das Texte analysiert und Feedback zu Satzbau, Ausdruck und Struktur gibt, als sehr hilfreich erwiesen. 

Dennoch bewegen sich Lehrkräfte beim Thema KI noch auf unsicherem Terrain, da viele zentrale Fragen aus Politik und Gesellschaft bislang unbeantwortet sind. Was passiert beispielsweise, wenn Schüler:innen der Nutzung einer KI-Software aus Datenschutzgründen nicht zustimmen möchten? Angesichts offener Fragen wie dieser wird die Debatte um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungswesen wohl noch länger anhalten und es gilt, Vor- und Nachteile abzuwägen (Lehrer News berichtete). Eines steht jedoch fest: Gezielt eingesetzt kann KI Lehrkräfte effektiv unterstützen, individuelle Lernbedürfnisse besser berücksichtigen und einige der täglichen Herausforderungen im Schulalltag nachhaltig lösen.

Können Lehrkräfte durch KI ersetzt werden: ChatGPT antwortet

Vor diesem Hintergrund stellt sich die entscheidende Frage: Könnten Lehrkräfte durch KI künftig ersetzt werden? Lassen wir die KI doch selbst zu Wort kommen: Auf die Frage “Kannst du eines Tages Lehrer:innen ersetzen?” antwortet ChatGPT: “Das ist eine spannende Frage! Künstliche Intelligenz wie ChatGPT kann Lehrkräfte in bestimmten Bereichen unterstützen, zum Beispiel bei der Wissensvermittlung, der Beantwortung von Fragen oder dem Erstellen von Lernmaterialien. Allerdings sind Lehrer mehr als nur Wissensvermittler. Sie fördern soziale und emotionale Kompetenzen, bieten individuelle Unterstützung und bauen eine persönliche Beziehung zu ihren Schülern auf – Dinge, die eine KI momentan nicht leisten kann.” Für ChatGPT bleiben Lehrkräfte demnach unersetzlich, da ihre Rolle weit über die reine Wissensvermittlung hinausgeht.

Ob Lehrkräfte durch KI überflüssig werden könnten und welchen Nutzen KI für das Lernen in der Schule hat, wird derzeit im Rahmen des Projekts “KI4S’cool” von 1000 Schüler:innen in Hessen getestet. Im Albert-Einstein-Gymnasium in Schwalbach bearbeiten 20 Schüler:innen der elften Klasse auf ihren Tablets verschiedene Multiple-Choice-Fragen zu unterschiedlichen Themen der Physik. Nachdem sie eine Antwort ausgewählt haben, erhalten sie direkt eine Rückmeldung über die Richtigkeit ihrer Wahl. Anschließend wird der Lösungsweg umfassend und auf verschiedenen Ebenen dargestellt. Die Jugendlichen können außerdem bewerten, wie herausfordernd sie die Aufgabe empfanden und welche der Erklärungsformen ihnen am meisten geholfen hat. 

Bis zu diesem Punkt ähnelt das Vorgehen den gängigen digitalen Lernprogrammen und hat noch keinen Bezug zu Künstlicher Intelligenz. Der Einsatz von KI erfolgt erst im darauffolgenden Schritt: Jochen Kuhn, Leiter des Projekts, erklärt, dass für das Training einer KI zunächst Daten benötigt werden. Diese erhält sie beispielsweise durch die Rückmeldung der Schüler:innen über den Schwierigkeitsgrad einer Aufgabe oder welche Erklärung besonders hilfreich war. Im nächsten Schritt erhalten die Schüler:innen dann Aufgaben, die für sie besonders geeignet sind. “Jeder und jede lernt dann individuell und nach eigenem Tempo”, erklärt Kuhn. Er ist auch davon überzeugt, dass es in absehbarer Zeit nicht möglich sein wird, Lehrkräfte durch Künstliche Intelligenz zu ersetzen, da der Mensch als “Kontrollinstanz” unverzichtbar bleibe und den pädagogisch-didaktischen Rahmen vorgeben müsse. Als unterstützendes Werkzeug, das den Unterricht bereichert, wird KI jedoch immer wichtiger.

Auch der Freiburger Gymnasiallehrer Patrick Bonner sieht KI nicht als Ersatz für Lehrkräfte: “Lernen ist und bleibt ein sozialer Prozess. KI kann mich hier unterstützen, aber kann mich auf keinen Fall ersetzen”, betont er. Bonner selbst nutzt für seinen Unterricht eine datenschutzkonforme Version von ChatGPT. Er legt aber großen Wert darauf, dass seine Schüler:innen immer bessere “Prompts” formulieren können und gleichzeitig die Antworten des Bots kritisch reflektieren. 

Einen weiteren interessanten Einblick gibt die Studie des McKinsey Global Institute (MGI), dem volkswirtschaftlichen ThinkTank der Unternehmensberatung McKinsey & Company aus dem Jahr 2023, die zeigt, dass generative KI (GenAI) ein enormes Potenzial für die globale Wirtschaft hat. Für den Lehrberuf stellt die Studie fest, dass GenAI insbesondere bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien und Aufgaben ein erhebliches Automatisierungspotenzial bietet. So könnten Lehrkräfte entlastet werden, indem KI etwa erste Entwürfe von Aufgaben generiert, die dann von Menschen überprüft und angepasst werden. Dies könnte Lehrkräften mehr Zeit für wertvolle Tätigkeiten wie die individuelle Betreuung von Schüler:innen oder die Moderation von Diskussionen ermöglichen. Damit würde GenAI den Lehrberuf nicht ersetzen, sondern ergänzen und bereichern.

KI und Mensch sind sich also einig: Lehrkräfte werden nicht überflüssig. Sie sind und bleiben essenziell für den Bildungsprozess und sind unverzichtbar. Künstliche Intelligenz kann zwar viele Aufgaben im Schulalltag erleichtern, wie z.B. Lernmaterialien automatisiert erstellen und individuell auf die Lernbedürfnisse der Schüler:innen eingehen, doch die menschliche Komponente bleibt unentbehrlich. Lehrkräfte fördern nicht nur fachliches Wissen, sondern auch soziale und emotionale Kompetenzen, die durch KI nicht ersetzt werden können. Wie steht ihr zu diesem Thema? Seht ihr KI als Unterstützung in eurem Schulalltag oder eher als Herausforderung? Und wie plant ihr die Integration von KI in euren Unterricht?

true

Was wir von Creatoren auf TikTok lernen können, um Inhalte zeitgemäß zu vermitteln

Irgendetwas scheint deine Schüler:innen magisch in den Bann zu ziehen, wenn es um TikTok geht. Doch was ist es genau? Es sind nicht nur die kurzen Videos oder die lustigen Clips – es sind die Techniken, die “TikTok-Creatoren” anwenden, um Aufmerksamkeit zu halten und Inhalte auf den Punkt zu bringen. Diese Tricks können auch im Unterricht angewendet werden, um Wissen spannend zu vermitteln und eure Schüler:innen aktiv einzubinden.

Die Top 3 TikTok-Tricks für mehr Aufmerksamkeit im Unterricht

In diesem Beitrag geht es also um die kreativen Ansätze auf der Plattform und ihre Methoden, nicht um die Plattform selbst. Denn sogar etablierte Medien wie die Tagesschau nutzen die “Didaktik der TikToker”, um junge Zielgruppen zu erreichen. Wie aber können Lehrkräfte diese erfolgreichen Techniken in ihren Unterricht integrieren? Hier sind drei TikTok-Strategien, die sich leicht in einer 45-minütigen Unterrichtsstunde anwenden lassen.

TikTok-Trick 1: Offene Loops nutzen

Eine der erfolgreichsten Methoden, die TikToker anwenden, ist das Erzeugen von Spannung durch offene Loops. Sie beginnen ihre Videos oft mit einer unbeantworteten Frage oder einer kniffligen Situation und lösen sie erst später auf. Diese Technik kann Neugier wecken und die Zuschauer dazu bringen, bis zum Ende dranzubleiben.

Wie das im Unterricht funktioniert

Als Lehrkraft könnt ihr eure Unterrichtseinheiten ebenfalls mit einer spannenden Frage oder einer Herausforderung beginnen, die erst später beantwortet wird. Wichtig ist, dass die Frage im Interesse der Schüler:innen liegt und ihr ihnen das Gefühl gibt, dass die Antwort wertvoll für sie ist.

Beispiele für offene Loops im Unterricht:

  • Mathematik: “Wenn du die nächste Wette gewinnen willst, was musst du tun?” (Wahrscheinlichkeitsrechnung)
  • Geschichte: “Wer von euch kann Manipulation widerstehen?” (Propaganda)

TikTok-Trick 2: Umfragen clever einsetzen

TikToker verwenden Umfragen, um die Interaktion mit ihren Zuschauer:innen zu steigern. Sie stellen Fragen, die zum Mitmachen anregen und dabei oft tiefere psychologische Motive ansprechen. Im Klassenzimmer können Umfragen ebenfalls effektiv eingesetzt werden, um das Engagement zu steigern und eure Schüler:innen dazu zu bringen, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Wie das im Unterricht funktioniert

Das Geheimnis liegt darin, Fragen zu stellen, bei denen es nicht um reines Wissen geht, sondern um Meinungen, Vorlieben oder Alltagsentscheidungen. Solche Fragen regen zum Nachdenken an und helfen den Schüler:innen, sich emotional mit dem Thema zu verbinden. Je mehr die Umfrage mit den Interessen eurer Schüler verknüpft ist, desto größer wird ihr Wunsch sein, sich zu beteiligen. Gleichzeitig können Umfragen als Einstieg in eine Diskussion oder als Basis für die Erarbeitung neuer Inhalte dienen.

Beispiele für Umfragen im Unterricht

1. Szenarienfragen:

  • Mathematik: “Für einen Monat lang jeden Tag 100 € bekommen oder heute 1 Cent, der sich jeden Tag verdoppelt? Was würdet ihr wählen?” (Exponentielle Funktionen)

2. Offene Umfragen mit geheimem Voting:

  • Deutsch: “Welcher Film oder welches Buch hat euch am meisten beeindruckt?”

3. Schätzfragen:

  • Biologie: “Wie viele Länder gibt es weltweit, die keinen Zugang zum Meer haben?”

4. Kurze, schnelle aufeinanderfolgende Fragen:

  • Biologie: 20 Sekunden pro Frage (Photosynthese)
  1. Atmen Pflanzen CO₂ ein und O₂ aus, genau wie Menschen?
  2. Betreibt eine Pflanze schneller Photosynthese, desto mehr Wasser sie hat? 
  3. Wachsen Pflanzen schneller, wenn man sie regelmäßig im Dunkeln ausruhen lässt? 
  4. Betreiben Algen genauso Photosynthese wie das Blatt eines Baumes? 
  5. Übernehmen Wurzeln die Photosynthese, wenn im Winter die Blätter abgefallen sind? 

Diese kurzen, schnellen Fragen steigern das Engagement in der Klasse, da sie wie ein Spiel auf Schnelligkeit und Intuition abzielen. Im Anschluss an die Abstimmung könnt ihr die richtigen Antworten auflösen und die wissenschaftlichen Hintergründe erklären. Gerade Fragen, die den ersten Gedankengang in die Irre führen, schaffen einen “Aha”-Effekt, der das Interesse am Thema vertieft.

TikTok-Trick 3: Rollenspiele und Dialoge

Rollenspiele und Dialoge gehören zu den effektivsten Methoden, um verschiedene Perspektiven und komplexe Themen lebendig zu vermitteln. TikToker verwenden oft einfache Mittel, um unterschiedliche Rollen oder gegensätzliche Meinungen darzustellen, und verdeutlichen dadurch wichtige Kontraste. Im Unterricht bieten solche Ansätze eine hervorragende Möglichkeit, die Klasse aktiv einzubinden und sie dazu zu bringen, sich intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen.

Beispiele für Rollenspiele im Unterricht

Auch im Klassenzimmer können Rollenspiele und Simulationen genutzt werden, um Diskussionen anzuregen und abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Besonders spannend sind dabei immersive Lernformate wie Escape-Rooms oder interaktive Schnitzeljagden.

1. Escape-Rooms von Eduki (Chemie: Galvanische Elemente): 

In diesem Rollenspiel lösen eure Schüler:innen Rätsel, um die Funktionsweise von galvanischen Zellen zu verstehen. Sie schlüpfen in die Rolle von Wissenschaftler:innen, die durch verschiedene Aufgaben das Prinzip der Elektrochemie erarbeiten. (Quelle: illy Sunshine bei eduki)

2. Schnitzeljagd mit Dialog-Simulation (“Flucht & Spionage an der Berliner Mauer”):

In dieser interaktiven Simulation, die auf echten DDR-Erlebnissen basiert, übernehmen eure Schüler:innen die Rolle von Fluchthelfern, sie treffen auf Stasi-Agenten und können durch verschiedene Rätsel und Dialoge den die Lebensrealität in der DDR nachempfinden. Ein solches Format verbindet historischen Inhalt mit interaktiver Problemlösung. (Quelle: Pädagogischer Aufbau der Berlin Schnitzeljagd SchoolRallye)

3. Podiumsdiskussion (zur sozialen Frage der Industrialisierung):

In einer fiktiven Podiumsdiskussion schlüpfen eure Schüler:innen in die Rollen von Fabrikarbeitern, Gewerkschaftsführern und Industriellen, um über die sozialen Missstände der Industrialisierung zu debattieren. Dadurch lernen sie nicht nur historische Fakten, sondern auch, wie unterschiedliche Interessen in einem gesellschaftlichen Kontext aufeinandertreffen. (Quelle: BildungsBizeps bei eduki)

Ausprobieren: TikToks Didaktik als Inspiration für den Unterricht

TikTok mag auf den ersten Blick wie eine Plattform für oberflächliche Unterhaltung wirken, doch die kreativen Techniken, die dort erfolgreich eingesetzt werden, können auch im Unterricht erstaunlich gut funktionieren. Offene Loops wecken Neugier, Umfragen aktivieren die Klasse, und Rollenspiele machen komplexe Themen lebendig und greifbar.

Warum also nicht mal etwas Neues ausprobieren? Diese Methoden bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht frisch und interessant zu gestalten – und wer weiß, vielleicht sind eure Schüler:innen ja begeistert, wenn sie sehen, dass ihr euch aktiv mit der Plattform beschäftigt, die sie täglich nutzen. Es lohnt sich, die Erfolgsrezepte der Creator aufzugreifen und damit eine Brücke zwischen der Lebenswelt der Schüler:innen und dem Schulstoff zu schlagen. Einfach mal ausprobieren – und schauen, was passiert!

false

Künstliche Intelligenz (KI) prägt unser alltägliches Leben maßgeblich, sei es bei der Übersetzung von Texten, der Erstellung von Zusammenfassungen oder zur Erzeugung von Bildern. Insbesondere das KI-System ChatGPT sorgte in den letzten Jahren für eine hitzige Debatte darüber, welche Möglichkeiten sich durch die Nutzung Künstlicher Intelligenz eröffnen und welche Probleme entstehen könnten. Für viele Lehrkräfte erfordert die Nutzung technischer Angebote bisweilen einen Mehraufwand. Hier könnte Künstliche Intelligenz den Lehrprozess durch die Automatisierung verschiedener Aufgaben entscheidend verändern.

Wie weit ist Künstliche Intelligenz in Klassenzimmern? 

Der KI-Dienst ChatGPT ist bei Schüler:innen bei weitem am beliebtesten, bisher wird das Tool jedoch größtenteils aus eigenem Interesse heraus genutzt, denn der Einsatz von KI-Angeboten in Schulen befindet sich noch in seinen Anfängen. Die Erwartungen sind dennoch hoch: Laut der Studie “Pioniere des Wandels” aus diesem Jahr, in welcher rund 1.500 Personen zwischen 14 und 20 Jahren befragt wurden, rechnen 51 Prozent der Befragten damit, dass KI den Unterricht an Schulen in den nächsten drei bis fünf Jahren verändern wird. 

Um ihre Einsatzmöglichkeiten richtig zu erkennen, benötigt es einen Überblick über die verschiedenen Arten von Künstlicher Intelligenz. Besonders relevant für den Unterricht sind Generative KI-Systeme und Intelligente Tutorsysteme (ITS). Generative KI-Systeme, zu denen auch ChatGPT gehört, können Texte erstellen oder Fragen beantworten. Intelligente Tutorsysteme sind unter anderem in der Lage, das Lernen für die Schüler:innen zu personalisieren, ihren Lernfortschritt zu überwachen und ein Modell des Lernenden mit einer dazugehörigen Lernstrategie zu erstellen.

In Pilotprojekten werden verschiedene Ansätze ausgetestet: Eine Londoner Schule ersetzt den klassischen Unterricht durch KI, da es den Schüler:innen erlaube, die Inhalte in ihrem eigenen Tempo zu erlernen. Auch in Deutschland scheint sich das Interesse an Künstlicher Intelligenz an Schulen zu verstärken, so kam ein Pilotprojekt mit diversen teilnehmenden Schulen im Sommer 2023 zu dem Schluss, dass die Nutzung von Tools wie schulKI bestimmte Bereiche des Unterrichts unterstützen und die Lehrkräfte entlasten könnte.

Wie könnten Schüler und Lehrkräfte KI effizient nutzen? 

Lehrkräfte können durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz auf fachlicher, aber auch auf administrativer Ebene profitieren. KI-Systeme sind in der Lage, Routineaufgaben, beispielsweise die Planung von Unterrichtsstunden zu vereinfachen oder die Korrektur von Prüfungen zu beschleunigen, sodass Lehrkräfte entlastet werden könnten. Mithilfe von Systemen wie ChatGPT oder schulKI lassen sich auch Übungsmaterialien für verschiedene Fächer und Anforderungsniveaus erstellen oder Musterlösungen herstellen. Das generative KI-Tool ChatGPT eignet sich besonders für die Erstellung von Texten, etwa Musterlösungen, Textaufgaben oder Zusammenfassungen. Wichtig hierbei ist das genaue Prompten, also die Erstellung einer konkreten Anweisung für das KI-System. Ein guter Prompt benötigt Klarheit, Kontext und Präzision: Der Prompt “Erstelle ein Arbeitsblatt für den Geschichtsunterricht einer siebten Klasse, in welcher die Ursachen und Folgen der Französischen Revolution abgefragt werden. Nutze dabei die Quelle XY als Basistext” führt zu einem genaueren und passenderen Ergebnis als “Erstelle ein Arbeitsblatt zur Französischen Revolution”. Die hilfreichsten Prompts für ChatGPT können Sie hier finden. Die Künstliche Intelligenz schulKI wurde extra für den Gebrauch in Schulen entwickelt und bietet Lehrkräften zahlreiche Funktionen für verschiedene Unterrichtsfächer an. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, ihren Unterricht durch die verschiedenen Funktionen und dem einfachen Teilen mit Schüler:innen dynamischer zu gestalten. Die KI zeichnet sich außerdem durch die Arbeit mit fachspezifischen Chatbots aus: So können Schüler:innen zum Beispiel durch die Interaktion mit einem Debattier-Coach das Debattieren praktisch erlernen und üben. Weitere Funktionen des Tools können Sie im Lehrer-News Check finden.

Selbstverfasste Texte können durch den Optimierungsservice von DeepL überarbeitet werden. Besonders an diesem Tool ist die Möglichkeit, Texte an verschiedene Zielgruppen anzupassen und unterschiedliche Formulierungsalternativen zu generieren. Schüler:innen haben die Möglichkeit, KI als individuelle Lernhilfe zu nutzen, beispielsweise durch die Erstellung von Gliederungen, Listen oder Übersichten. Auch individuelles Feedback zu bereits bearbeiteten Aufgaben kann durch Systeme wie Fiete.ai generiert werden. Noch geforscht wird zu kommunikativen Systemen, welche sich an die Sprechweise der Schüler:innen anpassen und somit neue Arten des Lernens ermöglichen.

Diese Individualisierung des Unterrichts hat die Möglichkeit, Schule allgemein inklusiver zu gestalten, da Schüler:innen individuell gefördert werden können. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben bietet KI die Möglichkeit, Lehrkräfte zu entlasten und dadurch die individuelle Förderung von Schüler:innen in den Vordergrund zu stellen. Den Stärken und Schwächen einzelner Schüler:innen innerhalb heterogener Schulklassen kann somit mehr Beachtung geschenkt werden. 

Was ist bei der Nutzung zu beachten? 

Die Nutzung Künstlicher Intelligenz in Schulen kann einige Vorteile mit sich bringen. Trotzdem hat sie auch ihre Grenzen: Fachdidaktische Perspektiven werden in der Entwicklung solcher Systeme bisher kaum beachtet. Um einen besseren Einsatz von KI im Klassenzimmer zu gewährleisten, müssen in ihrer Entwicklung Pädagog:innen sowie Psycholog:innen zu Wort kommen. Auch die Thematisierung bedenklicher Aspekte bezüglich dieser Angebote und die Sensibilisierung für deren Schwachstellen ist bedeutsam, um Kindern und Jugendlichen einen kritischen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. 

Wichtig ist also, diese Dienste nicht stumpf als Ersatz für klassischen Unterricht zu nutzen, sondern sie ergänzend und gezielt in den Unterricht einzubinden. So kann auch sichergestellt werden, dass Schüler:innen zwar in ihrem eigenen Tempo lernen, sich aber trotzdem keine zu große Differenz zwischen leistungsstärkeren und -schwachen bildet. Um den Einsatz von KI in Schulen zum Regelfall zu machen, braucht es die nötigen technischen Rahmenbedingungen, etwa eine starke digitale Infrastruktur und Zugang zu digitalen Endgeräten für alle Schüler:innen. Außerdem muss das Schulpersonal in die unterschiedlichen Systeme eingeführt werden und es müssen klare Regeln für den Einsatz dieser Dienste durch Lehrkräfte und Schüler:innen sowie den Datenschutz gelten, denn datenschutzrechtlich sind einige Aspekte bezüglich KI im Unterricht zu beachten. Laut dem Handlungsleitfaden zum Umgang mit textgenerierenden KI-Anwendungen des Schulministeriums Nordrhein-Westfalen ist die Nutzung von ChatGPT auf eigenen Endgeräten der Schüler:innen nicht zu empfehlen, während der Einsatz durch Lehrkräfte im Plenum zunächst die sicherste Alternative darstelle, solange keine personenbezogenen Daten von Schüler:innen übermittelt werden.

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, das Schulsystem, wie wir es kennen, weitreichend zu verändern. Durch die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten für Lehrkräfte und Schüler:innen kann die Art und Weise, wie gelehrt und gelernt wird, zukünftig automatisiert und individualisiert werden. Trotz dessen sollten entsprechende Dienste mit Vorsicht genossen werden: Bisher kann KI noch keine fachdidaktische Perspektive bieten und benötigt umfassendere datenschutzrechtliche Verordnungen. Der reguläre Einsatz von KI in deutschen Klassenzimmern wird wohl noch auf sich warten lassen - trotzdem ist es umso wichtiger für Schulen, sich jetzt mit den zukünftigen Chancen von KI-Diensten auseinanderzusetzen.

false

Düsseldorf. Das Land Nordrhein-Westfalen geht einen großen Schritt in Richtung digitaler Bildung. In einem europaweiten Ausschreibungsverfahren hat das Ministerium für Schule und Bildung des Landes die Einführung von Virtual-Reality-Lernlösungen an die Deutsche Telekom Business Solutions GmbH und die VIL GmbH vergeben. Mit einem Gesamtvolumen von etwa 5 Millionen Euro ist dieses Projekt eine der umfangreichsten VR-Initiativen im europäischen Bildungswesen.

Start des Projekts: Schulen in NRW rüsten sich für die Zukunft

Die Umsetzung des Projektes beginnt in den nächsten Wochen mit der Ausstattung der Kommunalen Medienzentren (KMZ) und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL). Diese Einrichtungen werden als zentrale Anlaufstellen für die Integration der neuen Technologien dienen. Ein wichtiger Baustein des Projekts ist das “Train the Teacher”-Programm, das sicherstellen soll, dass Lehrkräfte optimal auf die Nutzung der VR-Systeme vorbereitet sind. In der ersten Phase liegt der Fokus auf der Schulung von Lehrkräften und der Implementierung der VR-Technologien in die Unterrichtspraxis. Diese Vorgehensweise soll sicherstellen, dass die Technologie nicht nur eingeführt, sondern auch effektiv genutzt wird​. Das Pilotprojekt ist vorerst auf fünf Jahre angelegt.

Die Ausschreibung des Landes NRW fokussierte sich auf die Bereitstellung von Virtual-Reality-Systemen, die einen erheblichen Mehrwert für den Unterricht bieten sollen. Die Entscheidung, VR-Technologie in die Bildung zu integrieren, wurde mit Blick auf die vielfältigen pädagogischen und didaktischen Möglichkeiten getroffen, die diese Technologie bietet. Im nächsten Schritt sollen über 3.400 VR-Headsets in die Klassenzimmer der Schulen in NRW gelangen, um Schüler:innen interaktive und immersive Lernwelten zugänglich zu machen.

Virtual Reality ergänzt das Lernen, indem es abstrakte Konzepte greifbar und komplexe Themen verständlicher macht. Schüler:innen können mithilfe der Technologie in virtuelle Welten eintauchen, historische Ereignisse hautnah erleben oder naturwissenschaftliche Prozesse unmittelbar nachvollziehen. Die immersive Lernerfahrung führt nicht nur zu einer besseren Verankerung der Lerninhalte, sondern steigert auch die Motivation und den Spaß am Lernen selbst. Studien haben bereits gezeigt, dass VR-gestütztes Lernen zu einer höheren Wissensretention führt, was langfristig zu einem nachhaltigen Lernerfolg beiträgt.

Wer sind die Macher hinter dem Pilotprojekt?

Deutsche Telekom Business Solutions GmbH ist der internationale Geschäftszweig der Deutschen Telekom und spezialisiert auf Kommunikations- und Vernetzungslösungen für Unternehmen weltweit. Mit maßgeschneiderten Netzwerklösungen unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einer globalen Präsenz bietet die Deutsche Telekom ein breites Spektrum an technischen Lösungen für Netzwerkinfrastruktur und Kommunikation an.

Im Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen übernimmt die Deutsche Telekom eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von Virtual-Reality-Technologie für Schulen und Lehrerausbildungszentren im gesamten Bundesland. In Zusammenarbeit mit dem Langenfelder EdTech-Start-up VIL GmbH, das als Subunternehmer agiert, ist die Telekom verantwortlich für die Beschaffung der Geräte, die Installation der digitalen Infrastruktur und die Integration der VR-Systeme in die bestehenden Schulnetzwerke. Zudem unterstützt die Telekom die Organisation und Durchführung von Schulungen für Lehrkräfte und Mitarbeitende durch Bereitstellung technischer Expertise und Ressourcen.

Ziel des Pilotprojekts ist es, das pädagogische Potenzial von Virtual Reality zu testen und die Anwendbarkeit der Technologie in verschiedenen Unterrichtskontexten zu erproben. Durch die Zusammenarbeit mit 46 Kommunalen Medienzentren soll ein Netzwerk geschaffen werden, das Lehrkräften die kostenlose Ausleihe der VR-Technologie für den schulischen Einsatz ermöglicht. Zusätzlich wird die Technologie an allen 33 Standorten der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung bereitgestellt, um angehende Lehrkräfte bereits während ihrer Ausbildung mit diesen digitalen Werkzeugen vertraut zu machen. Die Deutsche Telekom trägt zur Bereitstellung der technischen Infrastruktur bei und fördert die Integration der VR-Technologie in den Bildungsalltag. Durch ihre Expertise gewährleistet sie die nahtlose Einbindung der Technologie in bestehende Systeme und unterstützt Lehrkräfte dabei, das Potenzial dieser Lernumgebung zu nutzen. 

Jochen Kopp, Key-Account-Manager Land Nordrhein-Westfalen bei der Deutschen Telekom, betont die Bedeutung des Projekts: “Ein spannendes Projekt – und eine noch spannendere Technologie. Mit dem Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen schaffen wir es, die Digitalisierung deutscher Bildungseinrichtungen ein Stück weiter in die praktische Anwendung zu bringen. Virtual Reality wird einen entscheidenden Beitrag für nachhaltiges Lernen mit modernen Medien, die den Fokus auf Interaktivität und Praxisbezug setzen, liefern – das zeigte sich bereits durch vergangene Projekte, die wir mit der VIL GmbH durchführen durften.”

Die VIL GmbH, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich Virtuelles interaktives Lernen, hat sich seit Gründung 2021 als Pionier auf dem Gebiet der Virtual-Reality-Technologien etabliert. Mit Sitz in Langenfeld, Nordrhein-Westfalen, bietet VIL eine maßgeschneiderte Plattform, die es ermöglicht, theoretisches Wissen in praxisnahe, immersive Erfahrungen umzuwandeln. Die innovative Herangehensweise hat das Unternehmen schnell zu einem führenden Anbieter im Bildungssektor gemacht. Zusammen mit der Deutschen Telekom, einem Schwergewicht in der europäischen Telekommunikationsbranche, bringt VIL nun seine Expertise in das Bildungssystem von NRW ein, um Schüler:innen und Lehrkräfte gleichermaßen für die Herausforderungen der digitalen Zukunft zu rüsten.

Auch Jan-Philipp Moritz, Geschäftsführer der VIL GmbH, zeigt sich stolz über die Durchführung des wegweisenden Projekts: “Wir sind sehr stolz darauf, mit dem Pilotprojekt einen Beitrag in Richtung digitale Bildung leisten zu können. Virtual Reality sehen wir als ein ergänzendes Medium für den Schulunterricht an. Die Technologie soll dazu dienen, der Lehrkraft ein Medium zur Verfügung zu stellen, um komplexe, sonst nur schwer greifbare Lerninhalte erlebbarer und greifbarer zu machen und Lernen ein Stück weit nachhaltiger zu gestalten.” Darüber hinaus, so Moritz, fördere VR besonders die Medienkompetenz, insbesondere durch die gezielte Auseinandersetzung mit dem Medium Video.

Verschiedene Perspektiven: Wie VR den Unterricht verändert

Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW, betont die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality im Unterricht. Er hebt hervor, dass VR die Möglichkeit bietet, Lernende in immersive Erlebnisse eintauchen zu lassen, auch ohne das Klassenzimmer verlassen zu müssen. “Ein Spaziergang durch das antike Rom bereichert den Geschichtsunterricht, eine Stadtführung durch London oder andere Hauptstädte kann sowohl den Geographie- wie auch den fremdsprachlichen Unterricht sinnvoll und fächerübergreifend ergänzen”, erklärt Behlau. 

Die Technologie ermöglicht es Schüler:innen, eigene Präsentationen zu gestalten, in Romanwelten einzutauchen oder mit anderen Lernenden – auch in anderen Schulen oder Ländern – in Austausch zu treten. Dennoch weist Behlau darauf hin, dass aufgrund der vielerorts noch fehlenden Ausstattung ein alltäglicher Einsatz dieser Technologie noch in der Ferne liegt. Er warnt auch davor, VR als Ersatz für das physische Zusammensein in der Schule zu sehen. “Virtual Reality kann als spannende und zeitgemäße Ergänzung im Werkzeugkoffer der Lehrkräfte angesehen werden, schulisches Leben in seiner physischen Dimension des gemeinsamen Lehrens, Lernens und Zusammenlebens wird es allerdings nicht ersetzen können”, so Behlau. 

Sabine Mistler, Vorsitzende des Philologenverbandes NRW, äußert sich ebenfalls zum Einsatz von VR in Schulen: “Wir sind selbstverständlich offen für Formen innovativer Technik, vor allem, wenn diese das Unterrichten didaktisch/methodisch bereichern, erleichtern und auch inhaltlich unterstützen können. Wir sind allerdings auch der Auffassung, dass diese konzeptionell einbezogen werden müssen. Das heißt, die Lehrkräfte müssen in Bezug auf Einsatz und Handhabe unterstützt werden, und auch für die angemessene Wartung muss gesorgt sein.” Diese kann aus ihrer Sicht nicht in Lehrerhand liegen: “Die VR-Brillen und deren Anwendung sollten daher professionell und nicht als ‘Spielzeug’ verstanden werden.“ 

Mistler betont, dass der Einsatz von VR für Schüler:innen einen klaren Mehrwert bieten müsse und nicht nur als ‘modisches Gimmick’ gesehen werden dürfe. Eine zeitnahe Evaluation des Projekts sei notwendig, um dessen Wirksamkeit zu überprüfen und sicherzustellen, dass eine nachhaltige Finanzierung gewährleistet ist. Dennoch erkennt sie die Chancen der Technologie an: “Als Ergänzung können [VR-Brillen] dazu beitragen, einen motivierenden Erkenntnis- und Lernprozess zu erlangen. Die ‘erlebte’ Erfahrung, das ‘Mittendrinsein’ durch die Präsentationstechnik ist eine großartige Innovation. Es werden Lernumgebungen und Lernsituationen geschaffen, die wir an Schule, im Klassenraum kaum so erfahren können.”  

Auch Ayla Çelik, Vorsitzende der GEW NRW, betont, dass “Digitalisierung keinen Selbstzweck haben darf, sondern didaktisch sinnvoll eingesetzt werden“ müsse. VR-Brillen könnten insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern oder im Geschichtsunterricht eine Bereicherung sein, wenn es darum geht, komplexe Themen verständlicher zu machen. “Doch angesichts der personellen Situation und teilweise noch katastrophalen digitalen Infrastruktur an den Schulen ist der Unterricht mit Virtual Reality der zweite Schritt, vor dem ersten. An manchen Schulen fehlt es an WLAN, digitalen Endgeräten und Support für Inbetriebnahme und Wartung.“ Sie fordert deshalb, dass VR-Brillen als offizielles Lernmittel anerkannt und entsprechend unterstützt werden sollten, um die Schüler:innen bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten.

Nicolas Colsman, Gründer der Zukunft Digitale Bildung gGmbH, unterstreicht, dass die Digitalisierung des Bildungssystems nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine immense Chance darstellt. “Wir müssen die Erkenntnisse aus der Pandemie nutzen, um unser Bildungssystem nachhaltig zu verbessern und fit für die Zukunft zu machen“, betont Colsman. Für ihn ist Virtual Reality nicht einfach nur ein digitales Werkzeug, sondern ein “echter Gamechanger”, der das Potenzial hat, das Lernen auf eine völlig neue Ebene zu heben.

Das Projekt der VIL und der Deutschen Telekom sieht Colsman als einen mutigen und richtungsweisenden Schritt. Er ist überzeugt, dass dieses Vorhaben zeigt, dass das Land NRW bereit ist, innovative Wege in der Bildung zu gehen. Langfristig strebt Colsman ein Bildungssystem an, in dem digitale Werkzeuge wie VR im Zentrum stehen, um jedem Kind die besten Chancen für eine erfolgreiche Zukunft zu bieten. “Dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem modernen, digitalen Bildungssystem”, schließt Colsman.

Langfristig könnte dieses Projekt als Modell für andere Bundesländer dienen. Die Kombination aus innovativer Technologie und gezielter pädagogischer Anwendung hat das Potenzial, die Bildung in NRW und darüber hinaus nachhaltig zu verändern. Insbesondere im Bereich der Integration und Inklusion bietet VR eine Vielzahl von Möglichkeiten, z.B. durch das spielerische Erlernen von Sprachen oder das Nachstellen von Alltagssituationen für Geflüchtete. Diese sozialen Aspekte machen VR zu einem wichtigen Werkzeug, das über den reinen Bildungsauftrag hinausgeht und einen großen gesellschaftlichen Mehrwert schafft​.

false

Die Fähigkeit zur Problemlösung ist für Schüler:innen jeden Alters von großer Bedeutung. Eine frühe Förderung dieser Kompetenz kann zahlreiche positive Auswirkungen haben, wie z.B. die Verbesserung des kritischen Denkens, die Förderung der Kreativität und die Stärkung der Resilienz. Durch die aktive Teilnahme an problemorientierten Übungen lernen Kinder außerdem, Herausforderungen selbstständig zu bewältigen. 

Die Phasen des Problemlösens laufen idealerweise wie folgt ab: Zunächst erfolgt die Problemidentifikation, bei der das Problem erkannt wird. Anschließend wird in der Situationsanalyse das Ziel geklärt und definiert. Daraufhin wird ein Lösungsplan erstellt, wobei die Randbedingungen erkannt und mögliche Alternativen in Betracht gezogen werden. Im nächsten Schritt wird der Plan umgesetzt. Treten dabei Fehler auf, werden diese korrigiert. Abschließend erfolgt eine Ergebnisbewertung, bei der überprüft wird, ob die definierten Teilziele erreicht wurden.

Das beschriebene Vorgehen zeigt deutlich, wie umfangreich und anspruchsvoll der Prozess des Problemlösens für Schüler:innen sein kann. Jede Phase erfordert spezifische kognitive Fähigkeiten: Von der Problemerkennung über die Zielanalyse bis hin zur Planung, Durchführung und abschließenden Bewertung. Problemlösen erfordert nicht nur kreatives Denken, sondern auch systematisches Vorgehen und die Fähigkeit, Fehler zu korrigieren. Kein leichtes Unterfangen für Schüler:innen. Im Folgenden stellen wir euch deshalb analoge und digitale Spiele vor, die Problemlösekompetenzen auf unterhaltsame Weise vermitteln und in den Unterricht integriert werden können. 

Analoge Spiele: Rauchende Köpfe und garantierte Lacher 

Zu den analogen Problemlösungsaktivitäten für Kinder gehören Puzzles, Zuordnungsspiele und Sortierspiele. Zuordnungsspiele fördern die grundlegende geistige Fähigkeit, Dinge richtig zuzuordnen. Damit ein Kind das Zuordnen versteht, muss es zunächst das Konzept von ”gleich” und ”unterschiedlich” begreifen. Das Erlernen dieser Unterscheidung ist wichtig, da es die Grundlage für komplexere kognitive Fähigkeiten wie das Erkennen von Gemeinsamkeiten, das Sortieren und das Ordnen bildet. Ein Beispiel für ein klassisches Zuordnungsspiel ist Memory, bei dem passende Kartenpaare gefunden werden müssen. Auch kreative Aktivitäten wie das Unkrautjäten im Gemüsebeet können als Zuordnungsspiel dienen, indem das Kind alles entfernt, was nicht nach Gemüse aussieht.

Für Grund- und Mittelschüler:innen bieten sich Spiele wie Sudoku, Strategiespiele und Gruppenherausforderungen an. Ein geeignetes Beispiel für ein Strategiespiel ist “Qwirkle”. Die Regeln sind einfach: Holzsteine mit bunten Symbolen müssen aneinandergelegt werden. Bei gleicher Farbe müssen sich die Formen unterscheiden, bei gleicher Form die Farben. Ziel ist es, möglichst viele Punkte zu sammeln. Trotz des einfachen Spielprinzips erfordert das Spiel taktisches und strategisches Denken. 

Für Gruppenaktivitäten in der Klasse eignen sich Spiele wie der ”Heißer Stuhl”. Dabei wird die Klasse in zwei Teams aufgeteilt und für jedes Team ein leerer Stuhl vor die Tafel gestellt. Als Lehrkraft wählt ihr aus jedem Team eine Person aus, die das jeweilige Team vertritt und mit dem Rücken zur Tafel auf dem Stuhl sitzt. Danach werden nacheinander Bilder auf die Tafel projiziert. Abwechselnd gibt jedes Team der Person auf dem Stuhl einen Hinweis. Wird das Bild richtig erraten, erhält das Team einen Punkt. Wenn nicht, ist das andere Team mit einem Hinweis an der Reihe. Das Spiel dauert so lange, bis eine der Personen auf dem Stuhl das Bild richtig erraten hat. 

Eine weitere Spielidee ist der ”Magic Hula Hoop”. Für dieses Spiel werden Gruppen bestehend aus sechs Schüler:innen gebildet. Die Kinder stehen im Kreis und heben ihre Arme hoch in die Luft. Ihr platziert nun einen Hula-Hoop-Reifen auf den Fingerspitzen der Schüler:innen. Die Herausforderung: Die Kinder müssen den Hula-Hoop-Reifen langsam zum Boden bringen, ohne ihn vorher fallen zu lassen. Um die Aufgabe noch anspruchsvoller zu gestalten, könnt ihr eurer KlasseKommunikationsbeschränkungen auferlegen, z.B. dass die Kinder nicht oder nur begrenzt sprechen dürfen. 

Analoge Spiele sind wertvolle Werkzeuge zur Förderung der Problemlösekompetenz. Sie bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht, von einfachen Zuordnungs- und Strategiespielen bis hin zu Gruppenaktivitäten, die strategisches Denken und Teamarbeit stärken. Ebenso bieten digitale Spiele innovative Ansätze und eröffnen neue Dimensionen der Interaktivität, die das Lernen spannend und zugänglich gestalten. 

Digitale Spiele: Level up in Problemlösung

Nicht nur analoge Spiele, sondern auch eine Reihe digitaler Spiele eignen sich zum Erlernen von Problemlösekompetenzen. So haben verschiedene Studien gezeigt, dass Videospiele einen positiven Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten haben können und sich auf die Problemlösekompetenz und das kritische Denken auswirken. Jedes Videospiel bietet einzigartige und unterschiedliche Herausforderungen und beinhaltet oftmals komplexe Szenarien, durch die Spieler:innen ihre Problemlösungskompetenz schärfen können. Ob es darum geht, ein Rätsel zu lösen, einen Gegner zu besiegen oder ein komplexes Leveldesign zu meistern – der Markt für Videospiele ist riesig und bietet eine große Vielfalt an Spielgenres.

So gibt es digitale Spiele, in denen die Spieler:innen moralische, strategische oder taktische Entscheidungen treffen müssen. Dabei ist es wichtig, die Konsequenzen der Entscheidungen abzuschätzen und zu lernen, Verantwortung für das eigene Handeln im Spiel zu übernehmen. Viele Videospiele setzen zudem auf einen kooperativen Mehrspielermodus, der Teamarbeit und Koordination erfordert, da die Spieler:innen kommunizieren, Strategien entwickeln und sich aufeinander verlassen müssen. Dies erfordert kritisches Denken und das Finden von Lösungen in komplexen Situationen und unter Zeitdruck.

Ein weiteres Merkmal von Videospielen ist das Trial-and-Error-Prinzip. Das bedeutet, dass die Spieler:innen zunächst unterschiedliche Ansätze ausprobieren müssen, um herauszufinden, welche Strategie im Spiel zum Erfolg führt. Dieser wiederholte Prozess des Ausprobierens und Lernens ist ein zentraler Bestandteil des kritischen Denkens und des Problemlösens. Einige digitale Spiele enthalten komplexe Rätsel und Puzzles, bei denen es entscheidend ist, Informationen zu verknüpfen und kreative Lösungsansätze zu finden.

Ein Vorteil von Videospielen ist zudem ihre Beliebtheit unter jungen Menschen. Aktuellen Statistiken zufolge spielen rund 54 Prozent der Deutschen zumindest gelegentlich Computer- und Videospiele. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar 85 Prozent. Ein genauerer Blick lohnt sich, denn neben der Beliebtheit unter Jugendlichen werden digitale Spiele zunehmend auch unter dem Aspekt ihrer pädagogischen Potenziale betrachtet. Die Popularität von digitalen Spielen kann von Lehrkräften zusätzlich genutzt werden, um die Motivation zu steigern und so einen nachhaltigen Lernprozess zu schaffen.

Grundsätzlich gibt es die klassischen Unterhaltungsspiele, von denen einige sehr gut für Bildungskontexte geeignet sind. Daneben gibt es sogenannte ”Serious Games”, die speziell entwickelt wurden, um einen bestimmten Lerneffekt zu erzielen. Im Folgenden werden Beispiele für beide Spielarten vorgestellt. Festzuhalten ist, dass eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit digitale Spiele im Unterricht eingesetzt werden können. Schaut dazu gerne in unseren Artikel zu Computerspiele im Unterricht. Wer diese Voraussetzungen jedoch erfüllt, kann neben analogen Spielen auf eine Vielzahl von digitalen Optionen zurückgreifen.

Minecraft

(Quelle: Minecraft)

Mit 238 Millionen verkauften Exemplaren ist Minecraft das erfolgreichste Videospiel aller Zeiten. Das Spielprinzip von Minecraft ist so simpel wie genial: Die Spieler:innen starten als Abenteurer und erkunden eine offene Welt, die vollständig aus Blöcken besteht. Diese Blöcke können abgebaut und nach Belieben neu platziert und somit beispielsweise zu beeindruckenden Bauwerken verarbeitet werden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Neben dem Errichten von Basen können mit den richtigen Materialien Werkzeuge, Dekorationen, Nahrung, Rüstungen oder Eisenbahnschienen hergestellt werden. 

Es können verschiedene Spielmodi gewählt werden, wie z.B. der Survival- oder der Kreativmodus. Dank zahlreicher Minecraft-Erweiterungen kann das Spiel auch sinnvoll in den Unterricht integriert werden. So gibt es mittlerweile einen eigenen Education-Modus, in dem Hunderte Lektionen von Pädagog:innen aus aller Welt für Schüler:innen bereitgestellt und auf der offiziellen Webseite eingesehen werden können.

Die Lerninhalte umfassen folgende Themenbereiche: Wissenschaft, Mathematik, Informatik, Sprache, Geschichte und Kultur, Kunst und Design, Digital Citizenship, Soziales und Emotionen, Gleichberechtigung und Inklusion sowie Klima und Nachhaltigkeit. Unter den einzelnen Themenbereichen können dann entsprechende Aufgaben und Minecraft-Welten aufgerufen werden. Zu jeder Aufgabe ist formuliert, welche Lernziele verfolgt werden, was die Leitidee ist und welche Fähigkeiten geschult werden. Zusätzlich gibt es für jede Lektion eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung der Lehrkraft auf die Unterrichtseinheit.

Ein Beispiel: Unter der Kategorie Gleichberechtigung und Inklusion findet sich die Aufgabe “Guter Ärger: Frauenwahlrecht”. In diesem Spiel begleiten die Schüler:innen Emmeline Pankhurst ins viktorianische Großbritannien und erfahren alles über ihren Weg und ihren Kampf für das Frauenwahlrecht. Die Lernziele sind, einen historischen Kontext zur Frauenwahlrechtsbewegung zu erhalten und ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie das Infragestellen bestehender Normen zu Veränderungen führen kann. Zudem sollen die Schüler:innen ein Gespür dafür entwickeln, wie sie sich selbst aktiv für die Frauenbewegung einsetzen können. Dadurch soll allen voran das kritische Denken, als Teil der Problemlösekompetenz, trainiert werden. 

Ein weiteres Beispiel aus dem Themenbereich Informatik ist die Lektion “Stunde des Codes: Escape Estate”, in der Code und rechnergestütztes Denken angewandt werden müssen, um Geheimnisse zu entschlüsseln, Falltüren zu öffnen und versteckte Hinweise aufzuspüren, um vor Tagesanbruch aus dem mysteriösen Herrenhaus zu entkommen. Die Schüler:innen sollen dabei erste Konzepte des Programmierens entdecken.

Minecraft ist nicht nur das erfolgreichste Videospiel aller Zeiten, sondern auch ein wertvolles Bildungstool. Der Education-Modus ermöglicht es Schüler:innen, durch interaktive Lektionen in verschiedenen Fächern wichtige Kompetenzen wie kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.

Life is Strange

(Quelle: Square Enix)

Life is Strange ist ein Adventure-Spiel, in dem man die Geschichte der Fotografie-Studentin Max erlebt. Das Besondere an diesem Spiel ist die Fähigkeit von Max, die Zeit zurückzuspulen und so den Verlauf der Ereignisse zu verändern. Je nachdem, welche Entscheidungen man trifft, nimmt die Geschichte unterschiedliche Wendungen. Dabei werden auch ernste Themen wie Mobbing und psychische Gesundheit behandelt, weshalb das Spiel im Bildungskontext für ältere Schüler:innen (ab 16 Jahren) empfohlen wird.

Durch die Möglichkeit, schwerwiegende Entscheidungen zu treffen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen, wird den Spieler:innen eine tiefere Auseinandersetzung mit schwierigen moralischen Fragen ermöglicht. Am Ende jeder Episode können die Entscheidungen der anderen Spieler:innen weltweit eingesehen werden und so verglichen werden. Mithilfe des Spiels können sensible Themen besprochen und Entscheidungen diskutiert werden. Denkbar wäre beispielsweise der Einsatz des Spiels im Ethik- oder Religionsunterricht, um das kritische Denken zu fördern.

Wichtiger Hinweis: Da das Spiel sensible Themen anspricht, die für Schüler:innen belastend sein können, ist es wichtig, vorab ein Gespräch mit der Klasse zu führen. Insbesondere die Themen Suizid und Depression sollten vorab thematisiert werden, wobei auch Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt werden sollten.

Democracy 3

(Quelle: Gamersglobal)

Democracy 3 ist ein Serious Game, in dem man in die Rolle eines Staatsoberhauptes schlüpft und versucht, eine Wiederwahl zu erreichen. Dabei ist es entscheidend, dass die Spieler:innen die Interessen vieler unterschiedlicher Gruppen berücksichtigen und politische Krisen souverän managen. Ziel ist es also, für soziale Gerechtigkeit und Wohlstand im Land zu sorgen. Die Spieler:innen können entscheiden, in welchem Land sie die politische Führung übernehmen, welcher Partei sie angehören wollen und wie oft sie wiedergewählt werden dürfen. Je nach Erfolg der Führung des Landes gewinnt man mehr Kapital. Die Spieler:innen müssen dabei komplexe politische Entscheidungen treffen, die von einem Teil der Bevölkerung unterstützt und von einem anderen abgelehnt werden.

Die Gesamtheit der Wähler:innen im Spiel stellt eine Kombination aus verschiedenen Untergruppen der insgesamt 21 Wählergruppen dar. So kann es sich z.B. um einen jungen, wohlhabenden, liberalen, sozialistischen Pendler oder um einen pensionierten, konservativen, religiösen Kapitalisten handeln. Darüber hinaus variiert das Ausmaß, in dem sich jede:r Wähler:in mit diesen Gruppen identifiziert, was wiederum langfristig durch politische Strategien beeinflusst werden kann. Die im Spiel verwendeten Wählergruppen und Charakterisierungen sind bewusst vereinfacht und enthalten Stereotype, um die Spielmechanik zu unterstützen. Diese Darstellungen sollten nicht als vollständige Abbildung realer Personen und ihrer Identitäten verstanden werden.

Die Schüler:innen können mithilfe des Spiels politische Entscheidungen treffen und erfahren, welche Auswirkungen diese beispielsweise auf Wirtschaft und Gesellschaft haben. Durch die aktive Beteiligung an politischen Entscheidungen werden deren Zusammenhänge und Konsequenzen deutlich erkennbar und greifbarer. 

Hidden Codes

(Quelle: Bildungsstätte Anne Frank)

Hidden Codes ist ein Mobile Game der Bildungsstätte Anne Frank und gehört ebenfalls zur Kategorie der Serious Game. In einer simulierten Social-Media-Umgebung können die Spieler:innen miteinander chatten, Profile durchsuchen und auf Storys sowie Kommentare anderer Nutzer:innen reagieren. Ziel ist es, junge Menschen spielerisch zu befähigen, problematische Inhalte oder Aussagen zu erkennen und kompetent darauf zu reagieren. 

In jeder Episode gibt es mehrere Kapitel, in denen die Spieler:innen gezielt nach spezifischen Elementen von Radikalisierung suchen können. Themenschwerpunkte umfassen unter anderem die Verbreitung rechtsradikaler Inhalte in Foren und sozialen Medien durch Memes, den Einfluss von Algorithmen und die Wirkung der eigenen Filterblase. Darüber hinaus werden rechtsextreme Symbolik und ihre mögliche Verbindung zu Verschwörungsmythen thematisiert. Im Zusammenhang damit lernen die Spieler:innen auch, wie rechtsextreme Gamer:innen und Streamer:innen solche Inhalte verbreiten. Dadurch können Jugendliche die Muster radikaler Gruppen im Netz besser erkennen, politische Codes und Verschwörungsmythen identifizieren und erhalten Handlungsempfehlungen, wenn sich jemand aus dem eigenen Umfeld radikalisiert. Das Spiel wird für den Unterricht ab 14 Jahren empfohlen und ist kostenlos für Android und iOS erhältlich.

Analoge und digitale Spiele bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Problemlösekompetenz von Schüler:innen spielerisch zu fördern. Durch die Kombination beider Welten könnt ihr kreative Ansätze nutzen, um das kritische Denken und strategische Handeln der Schüler:innen nachhaltig zu stärken. Während analoge Spiele durch direkte Interaktionen und haptische Erfahrungen überzeugen, bringen digitale Spiele zusätzliche Dimensionen der Interaktivität und Komplexität mit sich. Zögert also nicht, neue spielerische Methoden in den Unterricht zu integrieren und so Lernumgebungen zu schaffen, in denen Problemlösekompetenzen mit Freude entwickelt werden.

false

Der Einsatz digitaler Medien und Tools ist im modernen Unterricht nicht mehr wegzudenken, besonders im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Neben beliebten Instagram-Channels wie “deutsch_mit_benjamin” und “deutschag”, die auf anschauliche Weise Sprachstrukturen und Aussprache vermitteln (Lehrer News berichtete), gibt es auch zahlreiche YouTube-Kanäle wie “Lingster Academy” und “Easy German”, die mit praxisnahen Videos den Deutschunterricht bereichern (Lehrer News berichtete). Doch auch Apps bieten Lehrkräften wertvolle Unterstützung, um den Unterricht abwechslungsreicher zu gestalten und den Schüler:innen spielerisch Deutsch beizubringen. In diesem Artikel stellen wir einige der besten Apps und Tools vor, die sich durch ihre Praxisnähe und Vielseitigkeit auszeichnen.

Zabulo – Maßgeschneiderte Lernspiele für mehr Spaß bei der Sprachförderung 

Zabulo im Einsatz: Individuelle Lernspiele für den DaZ-Unterricht leicht gemacht (Quelle: paedalogis.com)

Zabulo ist eine kostenfreie App, die sich besonders für den Einsatz im Vor- und Grundschulalter eignet. Sie ermöglicht es Lehrkräften, individuelle Lernspiele zur Förderung der Sprachentwicklung, zum Erlernen des Lesens und Rechtschreibens oder speziell für den DaZ-Unterricht zu erstellen. Die App umfasst über 1.600 abbildbare Nomen und Verben, die mit kindgerechten Bildern verknüpft sind. 

Ein besonderes Merkmal von Zabulo ist die Möglichkeit, Lernspiele mithilfe von QR-Codes zu teilen und offline zu spielen. Die Flexibilität macht die App besonders wertvoll für DaZ, da sie sowohl im Klassenzimmer als auch zu Hause genutzt werden kann. Durch individuell anpassbare Lerninhalte können Lehrkräfte gezielt auf die sprachlichen Bedürfnisse ihrer Schüler:innen eingehen. So lassen sich Übungen zur Sprachförderung passgenau an das jeweilige Lernniveau abstimmen, was den Lernerfolg maßgeblich unterstützt. Zabulo ist kostenlos verfügbar und kann im Apple App Store heruntergeladen werden.

Polylino – Die digitale Bibliothek, die Sprachbarrieren überwindet

Polylino im Überblick: eine Vielfalt an digitalen Bilderbüchern für den DaZ-Unterricht (Quelle: ilteducation)

Polylino ist mehr als nur eine digitale Bibliothek – es ist ein vielseitiges Werkzeug zur Sprachförderung im frühkindlichen Alter und schulischen Bereich. Mit über 1.500 Bilderbüchern in mehr als 50 Sprachen ermöglicht die App Kindern, Geschichten nicht nur auf Deutsch, sondern auch in ihrer Muttersprache zu erleben. Dies fördert die Leselust und unterstützt die Zweitsprachentwicklung. 

Besonders praktisch: Die Offline-Speicherfunktion ermöglicht es, Bücher auch ohne Internetverbindung zu nutzen, was Polylino zu einem wertvollen Begleiter für DaZ-Schüler:innen und ihre Familien macht. Zusätzlich bietet Polylino eine Vorlesefunktion in verschiedenen Sprachen an, die das Sprachverständnis unterstützt und das Eintauchen in die neue Sprache erleichtert. Polylino ist kostenfrei im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich.

ANTON – Die Alleskönner-App für interaktives Lernen in jeder Unterrichtsstunde 

Nicht nur für den DaZ-Unterricht: ANTON ist eine Lern-App für alle Altersstufen und Fächer (Quelle: Google Play Store)

ANTON ist eine vielseitige Lern-App, die sich sowohl für den regulären Unterricht als auch für DaZ hervorragend eignet. Mit über 100.000 Aufgaben und 200 interaktiven Übungstypen deckt sie zahlreiche Fächer von der Vorschule bis zur zehnten Klasse ab. Besonders im DaZ-Bereich bietet ANTON gezielte Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes, Verbesserung des Leseverständnisses und zur Festigung der Grammatik. Die Inhalte sind passgenau auf die Lehrpläne der Bundesländer abgestimmt und ermöglichen Schüler:innen ein strukturiertes Lernen. 

Lehrkräfte haben die Möglichkeit, Schulklassen digital anzulegen, spezifische Aufgaben zuzuweisen und den Lernfortschritt ihrer Schüler:innen genau zu verfolgen. ANTON motiviert die Lernenden zusätzlich durch spielerische Elemente wie das Sammeln von Sternen und Pokalen, die für erfolgreich absolvierte Aufgaben vergeben werden. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android kostenfrei und werbefrei verfügbar.

Lern Deutsch - Stadt der Wörter: Spielerisch Deutsch Lernen für Grundschulkinder

Spielerisches Deutsch lernen für Anfänger mit dem Goethe-Institut (Quelle: dazhandbuch.de)

“Lern Deutsch - Stadt der Wörter” ist ein kostenloses Onlinespiel des Goethe-Instituts, das speziell für Anfänger:innen im Deutsch lernen entwickelt wurde. Die App kombiniert Wimmelbild-Elemente mit interaktiven Sprachübungen, die den Wortschatz auf Anfängerniveau erweitern. In einer virtuellen Stadt erkunden die Spieler:innen neue Wörter und verbessern spielerisch ihre Sprachkenntnisse.

Das Spiel ist besonders geeignet für den Anfangsunterricht im DaZ-Bereich. Die App motiviert Schüler:innen durch spielerische Aufgaben und unterstützt gleichzeitig das Verständnis grundlegender sprachlicher Strukturen. “Stadt der Wörter” kann sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht eingesetzt werden und eignet sich hervorragend, um Wortschatzübungen durchzuführen oder neue Vokabeln einzuführen. Lern Deutsch - Stadt der Wörter ist kostenfrei im Google Play Store sowie im Apple App Store erhältlich. 

Nicos Weg – Der interaktive Einstieg in die deutsche Sprache

Begleite Nico durch authentische Alltagssituationen und lerne interaktiv Deutsch. (Quelle: learngerman.dw.com)

Nicos Weg ist ein interaktiver Deutschkurs, der von der Deutschen Welle in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit entwickelt wurde. Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen und führt die Lernenden durch verschiedene Alltagssituationen in Deutschland, wobei sie die deutsche Sprache auf authentische Art und Weise erlernen. Die App deckt die Niveaustufen A1 und B1 ab und ist damit ideal für den Einstieg in das Deutsch lernen.

Jede Lektion in Nicos Weg beginnt mit einer Videoepisode, die den Lernenden in eine realistische Alltagssituation einführt. Anschließend folgen Übungen, die den Wortschatz, die Grammatik und das Hörverständnis festigen. Besonders hilfreich ist die praxisnahe Ausrichtung der Inhalte, die es den Lernenden ermöglicht, schnell Fortschritte zu machen und sich in der deutschen Sprache sicherer zu fühlen. Nicos Weg ist kostenlos verfügbar und bietet eine motivierende und interaktive Lernumgebung, die sich gut in den Unterricht integrieren lässt.

Welches Tool passt zu deinem Unterricht?

Ob maßgeschneiderte Lernspiele mit Zabulo, interaktive Geschichten mit Polylino, die vielseitige ANTON-App oder das spielerische Deutsch Lernen mit “Stadt der Wörter” – jede dieser Apps bietet Vorteile für den DaZ-Unterricht. Welche App hat dich am meisten überzeugt? Hast du bereits Erfahrungen mit diesen Tools gesammelt oder hast du vielleicht noch weitere Empfehlungen, die für andere Lehrkräfte nützlich sein könnten? Teile deine Gedanken und Tipps in den Kommentaren.

false

Der Informatikunterricht steht immer wieder vor der Herausforderung, Schüler:innen komplexe und abstrakte Konzepte der Netzwerktechnik auf anschauliche und praxisnahe Weise zu vermitteln. Dabei stoßen Lehrkräfte auf mehrere Hindernisse, seien es hohe Anschaffungskosten für die technischen Geräte oder das unterschiedliche Vorwissen der Schüler:innen. Um Lernenden die Grundlagen der Netzwerktechnik dennoch anschaulich beizubringen, sollen sogenannte Netzwerksimulatoren Abhilfe schaffen.

Was sind Netzwerksimulatoren?

Netzwerksimulatoren sind Programme, die das Verhalten von Computernetzwerken nachahmen. Sie stellen virtuelle Versionen von Netzwerkgeräten wie Computern oder Routern bereit, sodass Schüler:innen diese virtuellen Geräte miteinander verbinden können. In einer virtuellen Realität können sie so ein echtes Netzwerk aufbauen und später beobachten, wie Daten durch das Netzwerk fließen und wie die Geräte miteinander kommunizieren. Anhand dieser Simulation lässt sich im Unterricht zum Beispiel zeigen, wie man IP-Adressen einstellt oder gar Sicherheitsregeln definieren kann. Außerdem können typische Netzwerkprobleme – wie die allseits bekannte Meldung 404 Page not found - simuliert werden, um die Schüler:innen darin zu üben, das Problem zu identifizieren und vielleicht selbst zu beheben.

Zwei dieser Softwaren, die sich für den Einsatz im IT-Unterricht auf ihre eigene Weise eignen, sind die “Freie Interaktive Lernsoftware zu Internetworking der Universität Siegen” (Filius) und der WebNetSim Netzwerksimulator der Pädagogischen Hochschule Schwyz. 

Beide Simulatoren sind kostenlos im Internet verfügbar. Der WebNetSim Netzwerksimulator bedarf zusätzlich keines Downloads, nach dem Öffnen des Internetangebots könnt ihr mit euren Schüler:innen direkt beginnen, euch in die Netzwerktechnik einzuarbeiten.

WebNetSim 

WebNetSim steht im Internet auch ohne Download zur Nutzung bereit. (Quelle: webnetsim.de)

Der Simulator soll auf interaktive Art und Weise die wichtigsten Komponenten und deren Zusammenspiel in einem Netzwerk darstellen. Bei WebNetSim ist es den Schüler:innen möglich, als Website-Anbieter zu agieren, Provider zu erstellen oder in die Rolle eines Haushaltes schlüpfen. Sie können innerhalb ihrer Rolle ihre eigenen kleinen Netzwerke aufbauen und sie untereinander vernetzen.

 

Die lernende Person kann für die Simulation in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen. (Quelle: webnetsim.de)

Die Schüler:innen können sich anhand der in dem Simulator integrierten Aufgaben selbstständig mit dem Thema auseinandersetzen und ausprobieren. WebNetSim kann dabei für verschiedenen Schulstufen benutzt und je nach Thematik der Unterrichtseinheit gezielt eingesetzt werden. Die in den Simulator integrierten Aufgaben sind dabei wie in einem Spiel nach Schwierigkeitsgrad geordnet. In der Grundschule können die grundlegenden Komponenten eines Netzwerkes thematisiert werden. Aspekte wie Router-Tabellen oder Port-Forwarding können dann unbeachtet bleiben.

 

Die Schüler:innen können mit interaktiven Aufgaben eigenständig lernen. (Quelle: webnetsim.de)

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Simulationen situationsspezifisch anzuweisen. Der Leitfaden für Lehrkräfte gibt Beispielszenarien und didaktische Hinweise mit an die Hand, um den Schüler:innen gezielte und geeignete Anweisungen zum Beispiel in Rollenspielen zu erteilen. Im Leitfaden sind auch Inspirationen zu Szenarien vermerkt, die zuerst virtuell simuliert werden und dann in Wirklichkeit vereinfacht nachgebaut und besprochen werden.

Obwohl, und vielleicht gerade weil der Simulator nicht alle komplexen Realweltszenarien vollständig abbilden kann, kann der Zugang zur abstrakten Netzwerktechnik für die Kinder und Jugendlichen etwas leichter gemacht und verbildlicht werden. Trotzdem bleibt eine Diskrepanz zwischen Simulation und Realität bestehen. Vor der effektiven Nutzung des Tools muss für Lehrkraft sowie Schüler:innen außerdem eine Einarbeitungszeit eingeplant werden, um sich mit der Benutzeroberfläche vertraut zu machen und die Funktionen vollständig zu verstehen und optimal nutzen zu können.

Der WebNetSim-Netzwerksimulator bietet insgesamt eine innovative Oberfläche, die es eurer Klasse leichter macht, erste oder auch zweite Erfahrungen im Umgang mit Netzwerken zu sammeln. Durch eigenständiges Experimentieren können sich die Schüler:innen in die Grundlagen der Netzwerktechnik einarbeiten und dabei auch gerne Fehler machen, ohne dass teure Ausrüstung beschädigt wird oder tatsächlich Netzwerke gestört werden. 

Filius

Im Vergleich zu dem WebNetSim Simulator, ist die Zielgruppe der Software der Universität Siegen etwas älter: Filius wurde für Lernende in der Sekundarstufe allgemeinbildender Schulen entwickelt. Das Ziel und das Konzept der Plattform sind jedoch ähnlich. Auch Filius wurde konzipiert, um Unterricht zur Internettechnik insbesondere durch entdeckendes Lernen zu unterstützen. Diese Anwendung muss zunächst heruntergeladen werden, damit die Lernaktivität begonnen werden kann. Derzeit ist sie für Linux, Windows und macOS verfügbar. 

Der Simulator Filius lässt eigenständiges Arbeiten durch seine Benutzeroberfläche zu (Quelle: Filius.de)

Bei Filius haben die Lernenden, wie auch bei WebNetSim, die Möglichkeit, virtuelle Netzwerke zu erstellen, Rechner, Notebooks sowie verschiedene Arten von Routern zu platzieren und die Verbindung von und zwischen Netzwerkgeräten herzustellen. Die Software ermöglicht die Simulation von Verkabelungen sowie logischer Netzwerkverbindungen, also Verbindungen auf der Netzwerkebene, die unabhängig von Verkabelungen die Kommunikation zwischen Geräten ermöglichen.

Drei per Switch logisch miteinander verbundene Rechner (Quelle: Filius Begleitaufgaben)

Filius ermöglicht den Schüler:innen, verschiedene Netzwerkdienste wie Webserver, Mailserver und FTP-Server zu konfigurieren und zu testen und unterstützt eine Vielzahl von Netzwerkprotokollen, darunter TCP/IP, HTTP, FTP und SMTP. Sie können Netzwerkgeräte konfigurieren, IP-Adressen zuweisen, Routing-Tabellen erstellen und Firewall-Regeln festlegen. 

Wie auch bei WebNetSim können die Lernenden bei Filius anhand von Werkzeugen die Funktionsweise der Netzwerktechnik beobachten und analysieren. Sie können den Datenfluss zwischen Geräten beobachten und die Auswirkungen von Konfigurationsänderungen zusätzlich in Echtzeit sehen. 

Filius ist darauf ausgelegt, Schüler durch selbständiges Experimentieren und Konfigurieren die Grundlagen der Netzwerktechnik zu vermitteln. Die integrierten Aufgaben, die bei dem Simulator von educamint die Schüler:innen auch bei unterschiedlichem Vorwissen abholen, fallen hier weg. Das Lernen ist spürbar für ältere Schüler:innen konzipiert, bietet dementsprechend aber auch einen tieferen technischen Einblick.

Das Begleitmaterial zu Filius bietet Informatiklehrer:innen eine umfassende Unterstützung: Ein Script zum Selbstlernen sowie Arbeitsaufträgen, Lernvideos zu Rechnernetzen und interaktive Kurse im PDF Format sind abrufbar. Die Hersteller:innen geben euch die Möglichkeit, zusätzliches Material hochzuladen, das ihr möglicherweise für euren Unterricht erstellt.

WebNetSim oder Filius?

Grundsätzlich eignet sich der WebNetSim Simulator besonders für jüngere Schüler:innen oder den Einstieg in die Netzwerktechnik. Durch seine Benutzerfreundlichkeit und die starke Visualisierung und Interaktivität, bietet er eine niedrige Einstiegshürde für Lernende, um in die Welt der Netzwerktechnik einzutauchen. Filius hingegen ist besser für Ältere und für die weiterführende technische Bildung geeignet. Durch detaillierte Konfigurationsmöglichkeiten und die technische Tiefe, erlaubt es umfassendere und komplexere Netzwerk-Simulationen. Beide Tools ergänzen den Informatikunterricht je nach Bildungsniveau und Lernziele der Schulklasse um wertvolle praktische und motivierende Lernerfahrungen, um die sonst sehr abstrakte Netzwerktechnik zu entdecken und zu verstehen.

false

Karlsruhe. Der Konzern Energie Baden-Württemberg (EnBW) plant in diesem Jahr Schulkinder zu “Digitalexpert:innen” auszubilden. Im Rahmen des Modellprojektes “IT-Ersthelfende” sollen ausgewählte Schüler:innen in Baden-Württemberg in den nächsten Monaten durch mehrtägige Workshops im Umgang mit digitalen Technologien geschult werden. Das neue Projekt soll Schwung in die Digitalisierung von Schulen bringen.

Spätestens mit und nach der Corona-Pandemie wurde in deutschen Schulen sehr deutlich spürbar, dass die digitale Infrastruktur in deutschen Schulen unzureichend ausgebaut ist. Noch deutlicher wurde, dass neben der Technik auch viel Wissen im Umgang mit neuen Technologien fehlt, um digitale Bildung nachhaltig in Schulen zu etablieren. Noch immer kosten so technische Probleme wichtige Unterrichtszeit und Nerven. 

Die EnBW, die Firma Bechtle und die Bildungsorganisation BG3000 haben deshalb die Idee der “IT-Ersthelfenden” entwickelt. In den nächsten Monaten sollen im Rahmen des Projektes zunächst rund 360 Schüler:innen an vorerst zwölf Gymnasien und Berufsschulen in mehrtägigen Workshops im Bereich “Digitale Medien” geschult werden. Das Projekt soll Hilfe zur Selbsthilfe bieten, Schüler:innen in immer relevanter werdenden Medienkompetenzen schulen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit bieten, ihre Lehrkräfte und Mitschüler:innen bei technischen Problemen zu unterstützen.

Das Projekt richtet sich besonders an junge Mädchen

Das Projekt richtet sich an interessierte Schüler:innen und besonders an Mädchen, die in den MINT-Bereichen noch immer unterrepräsentiert sind. Schülerin Sophie Cronauer nahm am IT-Ersthelfenden Pilotprojekt in Pirmasens teil und ist von der Wichtigkeit digitaler Kompetenzen für Schüler:innen überzeugt: “Vor allem unsere Generation wird viel mit Computern arbeiten. Es ist sehr wichtig, sich damit auszukennen.“ Die neuen Kenntnisse und Erfahrungen sollen den Schüler:innen außerdem technische Berufslaufbahnen näher bringen. Am Ende des Projekts erhalten die Schüler:innen ein Teilnahmezertifikat, das ihnen ihre praktischen Erfahrungen bestätigen und den Zugang zu anschließenden Praktika, Ausbildungsstellen oder Jobs im MINT-Bereich erleichtern soll.

In Karlsruhe ist das Projekt bereits angelaufen. Das Bismarck-Gymnasium und das Mädchengymnasium St. Dominikus bieten Schüler:innen bereits Workshops zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Macht der Daten oder nachhaltige IT für eine grüne Zukunft an. Nach den Sommerferien soll das IT-Ersthelfenden-Projekt dann in Freiburg, Neckarsulm, Mannheim und Stuttgart umgesetzt werden.

false

Für Lehrer:innen ist die Wahl des richtigen Smartphones von großer Bedeutung. Ein gut ausgewähltes Gerät kann den Schulalltag erheblich erleichtern und bietet beispielsweise Vorteile für die Organisation und Durchführung des Unterrichts. Ein leistungsstarkes Smartphone ermöglicht es, Unterrichtsmaterialien schnell und einfach abzurufen, die Kommunikation mit Schüler:innen und Eltern zu pflegen und administrative Aufgaben effizient zu erledigen.

Neben der technischen Leistungsfähigkeit ist es entscheidend, dass das Smartphone nahtlos mit anderen Geräten wie Tablets oder Laptops zusammenarbeitet. Dies ermöglicht Lehrkräften, auch unterwegs auf wichtige Informationen zuzugreifen. Zudem sollte das Betriebssystem des Smartphones mit der genutzten Bildungssoftware oder digitalen Klassenbüchern kompatibel sein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten und um Abläufe nicht unnötig kompliziert zu machen.

Wir stellen Euch sechs Smartphones vor, die Stand 2024 die Anforderungen des Schulalltags optimal meistern können. Die Modelle sind in verschiedene Preisklassen unterteilt und gehen vom teuersten, leistungsstärksten Smartphone bis hin zur günstigsten Variante. Auf diese Weise findet jede:r das passende Gerät für seine speziellen Bedürfnisse und sein Budget.

Ein zusätzlicher Tipp: Durch den Kauf von Vorgängermodellen oder generalüberholten (refurbished) Smartphones kann man erheblich Geld sparen. Achtet jedoch darauf, dass das Modell nicht zu alt ist, da sonst höchstwahrscheinlich die aktuellste Version des Betriebssystems zeitnah nicht mehr auf dem Gerät funktioniert, was zu Komplikationen führen kann.

Samsung Galaxy S24 Ultra

(Quelle: Samsung)

Das Samsung Galaxy S24 Ultra beeindruckt mit seinem 6,8-Zoll großen Dynamic-AMOLED-Display, das brillante Farben und hohe Helligkeit bietet. Mit dem integrierten S-Pen ermöglicht es präzises Schreiben und Zeichnen direkt auf dem Bildschirm. Langfristige Sicherheit und Nutzbarkeit sind durch sieben Jahre Android-Updates gewährleistet, wodurch man sicherstellen kann, sich zeitnah nicht schon wieder ein neues Smartphone kaufen zu müssen. Der Snapdragon-Prozessor sorgt für eine herausragende Leistung, die auch anspruchsvolle Anwendungen mühelos bewältigt. Die Kamera ermöglicht nicht nur erstklassige Fotos, sondern auch die Aufnahme von gestochen scharfen 8K-Videos. 

Einziges Manko sind die Akkulaufzeit von rund  15 Stunden und des verhältnismäßig etwas langsameren Aufladens im Vergleich zu anderen Smartphones sowie die noch nicht ganz ausgereiften KI-Funktionen, die aktuell noch fehleranfällig sind und einen Samsung Account erfordern. Trotzdem bleibt das Samsung Galaxy S24 Ultra eine herausragende Wahl im High-End-Bereich für Nutzer, die Wert auf Leistung und Langzeitnutzung legen. Preislich liegt es bei einem stolzen Preis von 1399 Euro.

Asus Zenfone 11 Ultra

(Quelle: Asus)

Das Asus Zenfone 11 Ultra bietet mit seinem 6,8 Zoll großen AMOLED-Display ebenfalls eine hervorragende Bildschirmqualität. Besonders hervorzuheben sind die integrierten KI-Funktionen wie Transkription und Live-Übersetzung, die den täglichen Gebrauch erleichtern. Mit einer Akkulaufzeit von rund 17 Stunden und einem leistungsstarken Snapdragon-Prozessor liefert das Asus Zenfone 11 Ultra schnelle und zuverlässige Performance für anspruchsvolle Anwendungen. Die Triple-Kamera liefert ebenfalls gute Fotos, kann jedoch nicht ganz mit den Top-Geräten in dieser Kategorie mithalten. Während der Preis von 999 Euro im Vergleich zu anderen ähnlich leistungsstarken Smartphones wettbewerbsfähig ist, bietet die Update-Unterstützung für Android-Versionen lediglich zwei Jahre.

Apple iPhone 15

(Quelle: Apple)

Das iPhone eignet sich vor allem für Lehrer:innen, die auch sonst mit einem MacBook oder iPad arbeiten. Bekanntermaßen kann man bei der Kompatibilität von iOS und Windows oder Android schnell auf Hindernisse stoßen, weshalb es sich empfiehlt, entweder ganz oder gar nicht auf Apple zu setzen.

Das iPhone 15 verfügt ebenfalls über ein OLED-Display und bietet eine herausragende Leistung, wodurch auch komplexe Anwendungen problemlos funktionieren. Die Dual-Kamera liefert exzellente Fotoqualität, obwohl einige Funktionen der Pro-Modelle fehlen. Die Akkulaufzeit ist angenehm lang und die Verarbeitung erstklassig. Mit einem Preis ab 949 Euro richtet sich das iPhone 15 an Nutzer:innen, die Wert auf Performance, ein schönes Display und solide Verarbeitung legen, trotz gewisser Einschränkungen bei der Technologie.

Samsung Galaxy S24

(Quelle: Samsung)

Das Samsung Galaxy S24 überzeugt mit einem scharfen Dynamic AMOLED-Display und liefert dadurch scharfe, farbenfrohe und helle Bilder. Dieser wird unterstützt von einer leistungsstarken Triple-Kamera, die erstklassige Fotos und 8K-Videos ermöglicht. Der Akku bietet eine ausreichende Laufzeit von knapp 16 Stunden, auch wenn die Ladezeit kürzer sein könnte. Das Samsung Galaxy S24 hat ebenfalls die langfristige Update-Zusicherung bis 2031 durch Samsung. Trotz kleinerer Schwächen bei den KI-Funktionen und der Ladezeit des Akkus positioniert sich das Samsung Galaxy S24 mit einem Preis von 849 Euro als hervorragende Wahl für Nutzer, die ein leistungsstarkes und zukunftssicheres Smartphone suchen.

Google Pixel 8a

(Quelle: Google)

Das Pixel 8a von Google präsentiert sich als leistungsstarkes Smartphone zu einem fairen Preis. Die Dualkamera des Pixel 8a liefert typisch für Google schöne und realistische Bilder. Allerdings kann sie in Bereichen wie Zoom- oder Nachtaufnahmen nicht mit den Spitzenmodellen mithalten. Mit seinem 120-Hertz-OLED-Display bietet es eine hohe Bildwiederholrate und knackige Schärfe. Mit einer Akkulaufzeit von rund 14 Stunden, kann das Google Pixel 8a nicht mit seinen Konkurrenten mithalten. Google verspricht ebenfalls  Android Updates bis 2031, das für Nutzer eine nachhaltige und langfristige Nutzbarkeit des Pixel 8a gewährleistet. Trotz kleinerer Schwächen wie dem schwachen Kamera-Zoom und der vergleichsweise langen Ladezeit des Akkus bietet das Google Pixel 8a eine attraktive Kombination aus Leistung und Funktionen zu einem Einstiegspreis von 549 Euro.

Nothing Phone (2a)

(Quelle: Nothing)

Das Nothing Phone (2a) präsentiert sich bei verschiedenen Tests als eine überzeugende Option trotz einiger Kompromisse. Ein Highlight ist der 6,7 Zoll große AMOLED-Bildschirm, der mit den deutlich höherpreisigen Konkurrenten durchaus mithalten kann. Die Akkulaufzeit von über 16 Stunden stellt sicher, dass das Gerät mühelos einen ganzen Tag durchhält, während die gute Verarbeitung sich auch mit Oberklasse-Geräten messen kann. Die Dual-Kamera liefert scharfe und farbenfrohe Fotos sowie 4K-Videos, kann jedoch qualitativ nicht mit allen Konkurrenten der Preisklasse mithalten. 

Nothing hat bei der Performance Abstriche gemacht, die für alltägliche Aufgaben ausreicht, jedoch bei anspruchsvolleren Anwendungen an ihre Grenzen stößt. Trotz dieser Einschränkungen bleibt das Nothing Phone (2a) bei einem Startpreis von nur 350 Euro eine attraktive Alternative. Es bietet ein großartiges AMOLED-Display, lange Akkulaufzeiten und eine solide Verarbeitung, ideal für Nutzer, die ein leistungsfähiges Smartphone zu einem erschwinglichen Preis suchen und bereit sind, einige Features der Oberklasse zu opfern.

Die Wahl des richtigen Smartphones hängt vor allem von den individuellen Bedürfnissen ab. Während das Smartphone für manche ein elementarer Begleiter im Alltag ist, nutzen es andere nur für das Nötigste. Je nachdem macht es mehr oder weniger Sinn, viel Geld für ein neues Smartphone auszugeben.

Welches Smartphone nutzt ihr und welche Rolle spielt es bei euch im Schulalltag? Erzählt uns von euren Erfahrungen in den Kommentaren.

false

Wie kann ich meinen Unterricht mithilfe von digitalen Apps und Tools anschaulicher machen? Welche Möglichkeiten gibt es, die Stunde interaktiver zu gestalten? Für das Fach Geografie stellen wir euch die zehn besten Programme vor, mit denen ihr den Unterricht aufpeppen könnt. Neben dem vielseitigen Angebot von Google gibt es noch eine Reihe von Apps und Websites, die sich hervorragend eignen, um den Globus zu erkunden und auf verschiedenste Weise in die Welt der Karten einzutauchen. Die jeweiligen Seiten sind in den Überschriften verlinkt.

Platz 10: Android-App: Die Flaggen der Welt & iOS-App: Die Flaggen aller Länder der Welt

Über die Android-App “Die Flaggen der Welt” kann man sein Wissen testen (Quelle: Google Play)

Platz 10 teilen sich zwei Apps, die sich sehr ähneln. Während die eine nur über das Android-Betriebssystem verfügbar ist, lässt sich die andere ausschließlich auf iOS-Geräte herunterladen. Beide eignen sich hervorragend, um sich die Flaggen der verschiedenen Nationalstaaten spielerisch in Form eines Quiz einzuprägen. Das Design ist jeweils sehr schlicht gehalten, sodass man sich voll und ganz auf die Flaggen und die Länder konzentrieren kann. Bei beiden Apps ist es möglich, die Flaggen sowohl der ganzen Welt als auch einzelner Kontinente zu erraten. Für eine kurze Einführung in ein neues Themengebiet, das sich auf einen bestimmten Kontinent bezieht, könntet ihr für eure Schüler:innen ein kleines Flaggenturnier organisieren und sie gleichzeitig ein wenig anspornen und für Abwechslung sorgen. Die Apps sind gratis. In-App-Käufe sind möglich, aber überhaupt nicht erforderlich. Ein Nachteil: jede:r Schüler:in braucht Zugang zu einem Endgerät.

Platz 9: Seterra

Die Plattform Seterra auf unserem Platz 9 bietet ebenfalls Ratespiele an, und zwar in einer überwältigenden Vielfalt. Über 300 Quizze gibt es dort zu finden: Staaten, die man anhand ihrer Grenzumrisse erkennen muss, Hauptstädte-Raten, Flaggen-Raten, Gewässer-Raten und vieles mehr. Seterra funktioniert am besten über einen Browser am PC. Falls Zugang zu einem Computerraum oder einem Klassensatz Laptops besteht, lässt sich auch hier wieder ein Turnier veranstalten. Generell macht das reine Faktenwissen natürlich nur einen geringen Teil des Geografie-Unterrichts aus, weshalb diese Art der Spiele wohl eher zur Freizeitbeschäftigung als zur Vermittlung von Lernstoff taugt. Dennoch ist es für die Schüler:innen wichtig, ein Grundverständnis für die Welt in Karten zu entwickeln und auch hier gilt, dass der Wettbewerb sie motivieren und unterhalten kann.

In einem von vielen Spielen muss man die Länder Europas anhand ihrer Grenzen zuordnen (Quelle: Seterra)

Platz 8: Worldmapper

Sind eure Schüler:innen gelangweilt von dem Anblick der immer gleichen Weltkarte? Eine Ansicht, auf der Europa und Südamerika fett und aufgeblasen wirken, die restlichen Erdteile aber gerade mal als dünne Fäden zu erkennen sind, wird sie sicher stark verwundern. Diese sogenannte Kartenanamorphote soll aber nicht die geografische Beschaffenheit der Erde darstellen, sondern visualisiert proportional, welche Länder die meisten WM-Erfolge erzielen konnten. Derartige Diagramme, die zu den skurrilsten Verzerrungen der Weltkarte führen, veranschaulichen diverse Fakten im Bereich der Politik, der Gesellschaft, des Handels und viele mehr und können so erheiternd sein, wie sie informativ sind.

In dieser Kartenanamorphote sind die WM-Sieger von 1930 bis 2018 proportional hervorgehoben (Quelle: Worldmapper)

Platz 7: Sternatlas-App

Auf Platz 7 befindet sich eine App, die am besten für das iPad geeignet ist. Mit diesem Programm kann man die Sterne und Planeten entdecken, die uns umgeben. Anhand der GPS-Technologie zeigt der Bildschirm die Himmelskörper an, die sich in Wirklichkeit gerade in der Richtung befinden, in die das Gerät ausgerichtet ist. Schwenkt man es umher, kann man so den Sternenhimmel um sich herum erkunden – auch am helllichten Tage. In einer modernen Welt, in der die Lichtverschmutzung dafür sorgt, dass wir Menschen die Sterne und Planeten um uns herum kaum noch wahrnehmen, erlaubt dieses Programm, in die Welt der Astronomie einzutauchen und die Geografie des Himmels zu entdecken. Gleichzeitig kann man viel lernen, denn die Himmelskörper sind nicht nur als Grafik dargestellt, sondern auch entsprechend beschriftet. Auch ganze Konstellationen sind gekennzeichnet. In den Unterricht lässt sich das Programm am besten einbauen, falls Tablets zur Verfügung stehen. Was die Möglichkeiten und die technische Qualität betrifft, ist die Sternatlas-App hervorragend. Wie nützlich sie im Geografie-Unterricht wirklich sein kann, hängt wohl davon ab, ob das Thema Astronomie nicht in den Physikunterricht gehört und wie diszipliniert die Schüler:innen mit solch einer dynamischen Anwendung umgehen.

Der Sternenhimmel kommt mit der Sternatlas-App durch den Bildschirm zum Vorschein (Quelle: App Store)

Platz 6: How much warmer is your city? (BBC)

Diese Website der BBC zeigt zunächst einen Globus, der sich mit der Maus drehen lässt. Darauf ist zu sehen, wo auf der Erde die aktuelle Durchschnittstemperatur über zehn Jahre (2009-2019) wie sehr im Vergleich zum Zeitraum 1890-1900 angestiegen ist. Daran kann man veranschaulichen, in welchen Gebieten der Klimawandel zu einem besonders starken Anstieg der Temperaturen geführt hat, und auch, wie sehr dieses Phänomen den gesamten Globus betrifft. Darüber hinaus enthält die Website Daten von 1.000 Städten. Die Durchschnittstemperaturen von Januar und Juli seit 1900 sind für jede Stadt in einem Diagramm aufgeführt, sowie die unterschiedlichen Prognosen je nach Verbesserung oder Verschlimmerung der Klimakrise. Den Schüler:innen kann man mithilfe dieser Visualisierung besonders anschaulich machen, welche Auswirkungen der Klimawandel heute schon auf die verschiedenen Teile der Erde hat und welchen Einfluss gewisse Maßnahmen haben könnten. Alle Angaben der Website sind auf Englisch.

Der Anstieg der Durchschnittstemperaturen wird auf dem bewegbaren Globus dargestellt. Hinzu kommen Klimadiagramme zu einzelnen Städten (Quelle: BBC News)

Platz 5: Earth Null School

Auch auf unserem Platz 5 gibt es einen Globus zu finden, den man interaktiv bedienen kann. In diesem Fall visualisiert die Grafik die verschiedenen Luftströme und Luftdruckverhältnisse auf der Erde, nahezu in Echtzeit. Für die Einführung in ein entsprechendes Thema kann man die Schüler:innen mithilfe dieses Tools dafür sensibilisieren. Anstatt einer trockenen Abbildung im Schulbuch lassen sich die Strömungen in einem Bewegtbild nachvollziehen, und das auf dem gesamten Globus. Um lokale Verhältnisse nachzuvollziehen, kann man an ein Gebiet heranzoomen, für den globalen Zusammenhang den ganzen Erdball im Blick behalten.

Die Luftströmungen der Erde in Echtzeit (Quelle: Earth Null School)

Platz 4: Ancient Earth Globe

Für das Thema Erdgeschichte ist die Anwendung auf unserem Platz 4 ideal. Hier zeigt sich der drehbare Globus in verschiedenen Gestalten, je nachdem, um welches Erdzeitalter es sich handelt. Die Verschiebung der Platten und die Entstehung unserer heutigen Kontinente lassen sich so über die Jahrmillionen hinweg nachvollziehen. Nicht nur eine genaue Jahresangabe, sondern auch bestimmte evolutionäre Ereignisse kann man auswählen, wie zum Beispiel das Auftauchen erster Algen, erster Insekten oder erster Menschenaffen, wodurch die Entwicklung der Landmassen anschaulich an die Entstehung des Lebens gekoppelt ist. Die Grafik ist leider nicht besonders hochauflösend, der Inhalt umso interessanter. Auch diese Website steht nur mit englischen Angaben zur Verfügung.

Die Landmassen vor 90 Millionen Jahren unterscheiden sich noch stark von den heutigen Kontinenten, die man anhand der feinen schwarzen Umrisse erkennt (Quelle: Ancient Earth Globe)

Platz 3: Images of Change (NASA)

Diese Website der NASA stellt Satellitenbilder zur Verfügung, die den Einfluss von Naturkatastrophen, des Klimawandels und des Menschen im Vorher-Nachher-Vergleich deutlich veranschaulichen. Man schiebt einen Regler über das Satellitenbild und dahinter tut sich die aktuellere Aufnahme hervor, welche die deutliche Veränderung zeigt. So kann man beispielsweise sehen, wie sich Nordeuropa zur Hitzewelle im Sommer 2018 braun verfärbte, die Felder um die Stadt San Antonio in Texas innerhalb von knapp zwanzig Jahren komplett bebaut wurden oder das Eis auf Grönland wegschmilzt. Zu jedem dieser Ereignisse gibt es entsprechende Informationstexte, allerdings auf Englisch. Um euren Schüler:innen den rasanten Wandel der Umwelt aufgrund verschiedener Faktoren auf dem Smart-Board zu veranschaulichen, eignet sich diese Seite perfekt.

Die Stadt San Antonio in Texas ist innerhalb von zwanzig Jahren stark gewachsen (Quelle: NASA)

Platz 2: Geo-Werkzeuge des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg

Der zweite Platz vereint viele der Funktionen, die wir euch bereits vorgestellt haben. Die verschiedenen Werkzeuge enthalten interaktive Karten und Diagramme, vor allem in Hinblick auf das Klima, aber beispielsweise auch auf die Bevölkerung. Viele Faktoren lassen sich justieren, um so deren Einflüsse anhand der Weltkarte anschaulich zu machen. Eine eingehende Beschäftigung mit den einzelnen Werkzeugen im Voraus ist unerlässlich, um sie gezielt und sinnvoll im Unterricht einzusetzen. Ihr könnt die Inhalte der Klasse am Smart-Board präsentieren oder den Schüler:innen den Auftrag erteilen, sich am PC oder Tablet darin einzuarbeiten, um mithilfe der Werkzeuge bestimmte Fragestellungen zu beantworten. Die Vielfalt der Funktionen ist ein großer Vorteil dieser Anwendung, kann jedoch auch zum Nachteil werden, da sie sie unter Umständen überfordernd und unübersichtlich macht.

Über diese Anwendung kann man die Klimadiagramme unterschiedlichster Standorte einsehen. Außerdem lassen sich auch hier die Luftströmungen einblenden (Quelle: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)

Platz 1: Geospektiv

Der Bestplatzierte hält eine Reihe von interaktiven Modulen bereit, die die Schüler:innen am Tablet oder PC bearbeiten. Diese beinhalten Fragestellungen zu verschiedenen Themen, zum Beispiel dem globalen Schiffsverkehr, dem Wattenmeer oder dem Wasserverbrauch auf Teneriffa, nebst den entsprechenden Satellitenbildern und Grafiken. Die Schüler:innen erhalten einen Reichtum an Informationen, die sich durch die Darstellungen veranschaulichen lassen, lernen mit Satellitenbildern und Ortsaufnahmen die Welt zu erkunden und in einen kritischen Blick zu nehmen und sind dazu angehalten, ihren Lernfortschritt durch die Beantwortung der Fragen unter Beweis zu stellen. Für die Anwendung im Klassenraum muss man sich auf der Website registrieren und anmelden. Man kann sich als Lehrkraft aber einen guten Überblick mithilfe des Vorschau-Modus verschaffen, bevor man sich dazu entscheidet, das Programm in den Unterricht zu integrieren.

Geospektiv ist auf die Anwendung im Unterricht ausgelegt: Informative Texte und Darstellungen wechseln sich mit Fragen ab (Quelle: Geospektiv)

Für den Geografie-Unterricht haben digitale Anwendungen viel zu bieten, weil die Visualisierung in der Welt der Karten und Diagramme immer einen hohen Stellenwert einnimmt. Auch wenn ein Großteil des Angebots nur auf Englisch zur Verfügung steht, lassen sich die Funktionen wunderbar in den Unterricht einbeziehen, sei es in der Gruppen- oder Einzelarbeit am Computer oder Tablet, beim Frontalunterricht am Smart-Board oder beim Ratequiz am Handy. Kennt ihr noch weitere spannende Tools für den Geo-Unterricht? Schreibt es gerne in die Kommentare!

false

Ein leistungsstarker Laptop sollte zur Grundausstattung jeder Lehrkraft gehören. Es gibt zwar eine Vielzahl von Anbietern und Modellen, doch nicht jedes Gerät ist für die Ansprüche und den Alltag von Lehrenden geeignet. Gerade Lehrer:innen benötigen Laptops mit einer langen Akkulaufzeit, die über den kompletten Schulalltag hinausreicht. Zudem sollte das Gerät leicht sein, um den Transport zwischen den Klassenzimmern und zuhause zu erleichtern. Der Speicher sollte groß genug sein, um sämtliche Dokumente problemlos abspeichern zu können. Ein schneller Prozessor sowie ausreichend Arbeitsspeicher sorgen außerdem dafür, dass ohne Probleme auf Programme und Apps zugegriffen werden kann. Darüber hinaus sollte der Preis fair sein und den Leistungen entsprechen. Der Laptop sollte außerdem über eine gute Audio- und Videoqualität verfügen, um beispielsweise den Online-Unterricht oder Videokonferenzen zu erleichtern. Ein aktuelles Betriebssystem sorgt außerdem dafür, dass die entsprechende Bildungssoftware unterstützt wird. 

Entlang dieser Kriterien werden nachfolgend die besten Geräte für Lehrer:innen vorgestellt. Wir profitieren dabei nicht von den Angeboten oder genannten Marken; die Vorschläge basieren lediglich auf unseren persönlichen Einschätzungen.

Microsoft Surface Laptop 7: Der Apple-Konkurrent

(Quelle: Microsoft)

Der Microsoft Surface Laptop 7 überzeugt durch eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden. Mit einer Bildschirmdiagonale von 13,8 Zoll ist der Laptop dünn und leicht (1,34 kg) und lässt sich so gut in der Tasche verstauen. Außerdem verfügt der Laptop über ein sehr benutzerfreundliches Touch-Display und ist somit vielseitig einsetzbar. Das Gerät besitzt einen Arbeitsspeicher von bis zu 32 GB und einen Festplattenspeicher von bis zu 1 TB. Preislich liegt der Laptop bei 1.199 €. Die integrierte Kamera mit 1080p Videoqualität ermöglicht klare Videoaufnahmen. Der Microsoft Surface Laptop 7 eignet sich für Lehrkräfte, die ein Gerät mit guter Leistung und Akkulaufzeit suchen. 

MacBook Air 13 (M3): Intuitiv und leistungsstark für den Schulalltag

(Quelle: Apple)

Das MacBook Air ist leicht (1,24 kg) und intuitiv zu bedienen. Die Bildschirmgröße beträgt 13-Zoll. Das Gerät in der günstigsten Ausführung verfügt über 8 GB Arbeitsspeicher und einen 256 GB SSD-Speicher. Mit 1.299 € ist das MacBook Air etwas teurer als das zuvor vorgestellte Modell von Microsoft. Die Batteriezeit beträgt bis zu 18 Stunden. Besonders hervorzuheben ist das gute Display mit hohem Kontrast und einer genauen Farbwiedergabe. Zudem wurde das Mikrofon überarbeitet und kann die Stimme isolieren, wodurch eine klare Audioqualität während Telefonaten gewährleistet werden soll. Für alle, die ein modernes Gerät erwerben möchten und das Budget keine große Rolle spielt, ist das MacBook Air M3 eine ausgezeichnete Wahl für den Schulalltag.

HUAWEI Matebook X Pro Core Ultra: Ultraleicht und hervorragender Sound, aber kostspielig

(Quelle: Amazon)

Das Huawei Matebook X Pro Core Ultra hat eine Größe von 14,2 Zoll und ist mit 980 g sehr leicht. Das Gerät hat einen Arbeitsspeicher von 32 GB und verfügt über einen Festplattenspeicher von bis zu 2 TB. Der Akku hat eine Laufzeit von 9 Stunden und die Lautsprecher überzeugen mit einem sehr guten Klang. Einziger Nachteil: Die Kosten liegen bei 2.499€. Damit ist dieses Gerät zwar das teuerste hier vorgestellte Modell, jedoch auch das mit der größten Leistung. Anzumerken ist außerdem, dass der Laptop zu diesem Preis in Kombination mit einem Tablet angeboten wird.

Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 (14” Intel): Das Allround-Paket

(Quelle: Lenovo)

Das ThinkPad T14 Gen 5 (14-Zoll-Bildschirm) ist ein leichtes und leistungsstarkes Business-Notebook. Der Laptop liegt bei 1.219 € und reiht sich somit preislich zwischen dem Microsoft Surface und dem MacBook Air ein. Tipp: Durch ein kostenloses Konto auf der Webseite von Lenovo erhalten Lehrkräfte 10 Prozent Rabatt auf PCs und 20 Prozent Rabatt auf Monitore und Zubehör. Mit einem Gewicht von 1,31 kg ist der Laptop außerdem gut zu transportieren. Der Arbeitsspeicher beträgt 8 GB und der Festplattenspeicher 256 GB. Die Akkulaufzeit beträgt 10 Stunden. Somit ist das ThinkPad T14 ein gutes Allround-Notebook. 

Lenovo ThinkPad E16 Gen 2 (16" AMD): Erschwinglich und ausdauernde Akkulaufzeit

(Quelle: Lenovo)

Eine günstigere Alternative dazu ist mit 719 € das ThinkPad E16 Gen 2 (16-Zoll-Bildschirm). Der Arbeitsspeicher beträgt 8 GB und der Festplattenspeicher 256 GB. Die Prozessoren sowie die Grafik sind sehr leistungsstark. Mit einem Gewicht von 1,81 kg ist es das schwerste der hier vorgestellten Modelle. Nachteile sind das mittelmäßige Soundsystem und der fehlende SD-Kartenleser. Das Notebook überzeugt dennoch durch die lange Akkulaufzeit von 12 Stunden und ist somit optimal für Lehrkräfte, die auf der Suche nach einem günstigen Modell sind. 

ASUS Zenbook 14 Flip OLED: Der Verwandlungskünstler unter den Laptops

(Quelle: ASUS

Das letzte Modell ist das ASUS Zenbook 14 Flip OLED. Dieses Gerät ist sehr dünn, hat einen 14-Zoll-Bildschirm und wiegt 1,5 kg. Durch das 360°-Scharnier lässt sich das Zenbook nicht nur im Laptop-, sondern auch im Stand- oder Tablet-Modus verwenden. Die Akkulaufzeit beläuft sich auf 15 Stunden. Der Arbeitsspeicher beträgt 16 GB und der Festplattenspeicher 1 TB. Die Kosten liegen bei 1316 €. Für alle Lehrkräfte, die ein flexibles Gerät mit Tablet-Funktion suchen, könnte das ASUS Zenbook sehr interessant sein. 

Abschließend ist es entscheidend, dass Lehrkräfte Laptops wählen, die ihre Anforderungen an Leistung und Mobilität erfüllen und dabei ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, um ihren Unterricht und Arbeitsalltag effizient gestalten zu können.

false

Der Alltag von Lehrer:innen kann manchmal ganz schön stressig sein: Korrekturen hier, Elterngespräche da und dann auch noch die Vorbereitung für den morgigen Unterricht? Da kommen einige Aufgaben zusammen. In einer Welt, die sich ständig verändert und junge Köpfe mit Fragen über Moral, Existenz und das Sein konfrontiert werden, bieten Unterrichtsfächer wie Ethik und Philosophie eine unverzichtbare Grundlage für kritisches Denken und ethische Reflexion. Alltägliche und aktuelle Themen lassen sich  mithilfe kreativ gestalteter Arbeitsblätter spielerisch leicht im Unterricht integrieren und können dabei helfen, Verständnis und Förderung von philosophischen und ethischen Themen im Klassenraum zu schaffen. Mittlerweile ist das Internet mit zahlreichen Angeboten zur kreativen Unterstützung des Unterrichts gefüllt. Da kann man schnell den Überblick verlieren und ist sich vielleicht unsicher, welche Seiten am besten verwendet werden können. Wir haben einige Internetportale und -Server aufgelistet, die passende Unterrichtsmaterialien anbieten und für euch genau das Richtige sein können.

School-Scout

School-Scout stellt unterschiedliche Arbeitsblätter und Kopiervorlagen zur Verfügung, welche sich meist mit aktuellen Phänomenen auseinandersetzen. Dabei arbeitet School-Scout seit Jahren mit unterschiedlichen Verlagen zusammen, die unter anderem zu führenden Schulbuchverlagen wie Klett, PONS oder Duden Paetec gehören. Über 20.000 Titel werden von einzelnen Übungen bis zu kompletten Unterrichtseinheiten angeboten. Themen wie beispielsweise Wirtschaftsethik oder der Zusammenhang von Ernährung und Ethik werden in diesem Server behandelt. 

Finden könnt ihr die Arbeitsmaterialien in der “Gesellschaftswissenschaften”-Kategorie. Dann öffnet sich ein kleines Fenster mit den jeweiligen Oberbegriffen einzelner Unterrichtsfächer, Philosophie und Ethik sind als Drittes aufgelistet. Danach könnt ihr verschiedene Ordner öffnen, die zu eurer Unterrichtsvorbereitung passen, zum Beispiel “Stationenlernen” oder “Arbeitsblätter & Kopiervorlagen”. Je nach Kategorie werden Textauszüge aus bereits vorhandener Literatur angeboten. Die Materialien können einfach als PDF- oder ZIP-Datei heruntergeladen werden, allerdings sind die meisten Dateien nicht kostenlos. 

(Quelle: school-scout

Lehrerbüro

Die Seite Lehrerbüro ist eine der größten Online-Plattformen für digitale Unterrichtsmaterialien und Fachinformationen. Neben dem Arbeitsmaterial aller Unterrichtsfächer für die Grundschule und Sekundarstufe I und II gibt es auch Utensilien für die sonderpädagogische Förderung. Themen wie Emotionen oder ein leichteres Zusammenleben werden durch kreative Arbeitsblätter spielerisch in euren Klassenraum eingebaut. 

Neben dem Hauptmenü könnt ihr einstellen, für welche Schulform ihr Materialien benötigt. Außerdem werden die Klassenstufe sowie das benötigte Arbeitsmaterial direkt darunter ausgewählt. Es kann eingestellt werden, ob die jeweilige Datei als PDF- oder Word-Datei gespeichert werden soll. Für jede Schulform lassen sich Unterkategorien für das jeweils gesuchte Unterrichtsmaterial finden. Videos, Arbeitshilfen oder auch interaktive Übungen werden für einen abwechslungsreichen Unterricht angeboten. 

Für die Grundschule der Klassenstufe 3 und 4 werden beispielsweise Arbeitsblätter für Ethik zum Thema “Konflikte” oder "Das Leben in der Gemeinschaft” zur Verfügung gestellt. Dabei lernen Schüler:innen neue Dinge über soziale Interaktionen oder auch Konflikte zu erkennen und konstruktive Lösungen zu finden. Für die Klassenstufen 1 und 2 werden Lernwerkstätten mit unterstützenden Arbeitsblättern angeboten. Die individuelle Identität und die Rolle innerhalb einer Gesellschaft stehen bei den Lernwerkstätten im Vordergrund. 

Die Arbeitsblätter können kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden. Je nach Thema werden sogar ähnliche Materialien zusätzlich angeboten, die außerdem zum Unterricht passen könnten. 

(Quelle: lehrerbüro

Lehrer-Online

Lehrer-Online ist ein kostenfreies Material- und Serviceportal für Lehrkräfte jeglicher Schulform und Schulfächer. Rund um den schulischen Alltag und die Gestaltung des eigenen Unterrichts ermöglicht Lehrer-Online auch für die Fächer Ethik und Philosophie eine vielseitige Auswahl an Arbeitsblättern, Fachartikeln und anderen Lehrplan relevanten Unterrichtsmaterialien. Teilweise werden auch Videos zur Unterrichtsgestaltung hochgeladen. 

Zu finden sind die Unterrichtsmaterialien entweder eigenständig in der Suchleiste, indem ihr das Fach und das jeweilige Thema, welches euch interessiert, eintippt oder in der Unterkategorie “Unterrichtsmaterialien” sucht. Daraufhin könnt ihr die jeweilige Schulform einstellen und anschließend das gesuchte Fach angeben. Neben Arbeitsblättern werden unter anderem auch Unterrichtseinheiten angeboten, wie beispielsweise zum Thema “Was ist Wahrheit?”. In dieser Unterrichtseinheit interpretieren und analysieren die Schüler:innen den Wahrheitsbegriff in Zeiten von sozialen Netzwerken, Fake News und Photoshop. 

(Quelle: lehrer-online)

RAABE Verlags GmbH

Die Raabe-Verlags GmbH ist ein Bildungsverlag, welcher sich mit allen Schularten auseinandersetzt. Dabei spielt die Entlastung der Referendar:innen, Lehrer:innen und Schulleitungen eine zentrale Rolle. Passend einsetzbare Materialien, praxisnahe Informationen und Arbeitshilfen werden in über 300 Artikeln zum Ethik- und Philosophieunterricht angeboten. 

Finden könnt ihr die passenden Materialien im Menü unter der Kategorie “Unterrichtsmaterial” und anschließend in der Kategorie “Gesellschaftswissenschaften”. Wählt ihr “Ethik/Philosophie” aus, bekommt ihr eine Übersicht von über 300 Artikel vorgeschlagen. Daraufhin könnt ihr passendes Material aussuchen, allerdings werden die meisten Dateien nicht kostenlos angeboten.  

(Quelle: RAABE Verlag

Der blaue reiter

Der blaue reiter Verlag für Philosophie ist ein Zeitschriften- und Buchverlag, der sich auf den Bereich der wissenschaftlichen Philosophie spezialisiert hat. Passend dazu werden verschiedenartige Unterrichtsmaterialien für Philosophie der Sekundarstufe I und II angeboten. Unter diversen Kategorien lassen sich die passenden PDF-Dateien finden und kostenlos herunterladen. Die Materialien wurden anhand der Vorgaben der Kultusministerien der Bundesländer erarbeitet und orientieren sich an einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Ethik. Die Arbeitsblätter sind hauptsächlich für die Oberstufe gedacht. 

Die Materialien lassen sich innerhalb der Suchleiste unter den Begriffen “Ethik” oder “Angewandte Ethik” ganz leicht finden. 

(Quelle: derblauereiter)  

Ethika

Bei Ethika handelt es sich um ein europäisches Projekt, das sich intensiv mit ethischer Bildung und Werteerziehung vom frühen Kindesalter bis zu außerschulischen Bildungseinrichtungen befasst.  Hierbei werden offene Lehr- und Lernmaterialien von beteiligten Wissenschaftler:innen zur Verfügung gestellt. 

Unter der Menü-Kategorie “Bildungsmaterial” werden alle vorhandenen Materialien und Produkte zum Thema Ethik aufgelistet. Die meisten Dateien können als eBook oder ePaper kostenlos heruntergeladen werden. 

(Quelle: ethik-unterrichten)

PuMa

Das PuMa-Projekt wurde vom Institut für Philosophie der Goethe-Universität in Frankfurt ins Leben gerufen. PuMa versteht sich als ein Online-Material-Pool und eine Sammlung konkreter Unterrichtskonzepte für die Fächer Ethik und Philosophie des Landes Hessen. Dabei werden unterschiedliche Inhaltsfelder in allen Jahrgangsstufen ab der 5. Klasse angeboten. 

Die passenden Unterrichtsmaterialien findet ihr unter der Kategorie “Materialien”. Daraufhin erscheint eine Liste, die die einzelnen Inhaltsfelder der Jahrgangsstufe 5 bis 10, aber auch jahrgangsübergreifende Unterrichtsmaterialien in verschiedenen Themenbereichen aufzeigt. Die Materialien können von Referendar:innen und Lehrer:innen verwendet werden, wenn sie sich zuvor auf der Seite registriert haben.

(Quelle:  PUMa Uni Frankfurt)

Eduskills + Reflections

Eduskills + Reflections ist ein Projekt, das die Entwicklung und Förderung von aktiver Partizipation an demokratischen Prozessen. Themen wie Menschenrechte, Migration oder auch Klimawandel sind nur einige, die im Fokus stehen. Hier finden Lehrer:innen kostenlose Dateien, Ideen für Aktivitäten und vorgefertigte Unterrichtsstunden. Die Lerninhalte entstanden anhand eines intensiven Austausches mit internationalen Expert:innen, die Materialien in Klassenzimmern in ganz Europa erforscht und getestet haben. 

Die jeweiligen Themenfelder lassen sich unter der Kategorie “Materialien” leicht finden. Aktuelle Themen wie beispielsweise “Empathie” werden anhand von Texten und passenden Unterrichtseinheiten detaillierter beleuchtet. 

(Bildquelle: reflections.eduskills.plus

Deutscher Bildungsserver

Der deutsche Bildungsserver bietet die Möglichkeit mehr über Internet-Ressourcen zu erfahren, die u.a. von Bund und Ländern, Hochschulen, Schulen, Serviceeinrichtungen und Einrichtungen der Fachinformation bereitgestellt werden. Dabei werden alle möglichen Unterrichtsfächer, unter anderem auch Ethik und Philosophie, als Bildungsthema aufgegriffen und dazu passende Lernmaterialien durch einen Link zur Verfügung gestellt. Allerdings werden nur Unterrichtsmaterialien und Medien für die Sekundarstufe I und II angeboten. 

Im Menü klickt ihr auf die Kategorie “Schule”, danach sollte sich ein Fenster öffnen, wo ihr aussuchen könnt, welchen Teilbereich ihr für die Schule benötigt. Öffnet ihr die Kategorie “Unterricht”, könnt ihr anschließend entscheiden, für welche Schulform und welches Fach ihr Unterrichtsmaterial benötigt. 

(Bildquelle: Deutscher Bildungsserver

Diese Webseiten bieten eine umfangreiche Anzahl an Materialien, die euch bei der Vorbereitung auf Ethik- und Philosophiestunden kreativ unterstützen können. 

Kennt Ihr noch weitere Portale und Server, die euch bei der Unterrichtsvorbereitung helfen? Schreibt es gerne in die Kommentare! 

true

In der modernen Bildungslandschaft, in der digitale Technologien zunehmend Einzug in den Unterricht finden, bietet der digitale Lehrerkalender "Mein Schulplan" eine innovative Lösung, die das Leben von Lehrkräften erheblich vereinfacht. Dieser innovative Kalender bietet zahlreiche Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Lehrkräften zugeschnitten sind und weit über die Möglichkeiten traditioneller Papierkalender und vieler anderer digitaler Lösungen hinausgehen.

Effiziente digitale Unterrichtsplanung

Eine der zentralen Funktionen von "Mein Schulplan" ist die digitale Unterrichtsplanung. Mit diesem Tool können Lehrkräfte ihre Unterrichtsstunden effizient und übersichtlich planen und flexibel auf Situationen im Schulalltag reagieren. Ein besonderes Highlight ist die integrierte Tauschbörse für Stoffpläne. Diese ermöglicht es Lehrer:innen, ihre Unterrichtspläne mit Kolleg:innen zu teilen und auf die Pläne anderer zuzugreifen. Die Dokumentation wie Lehrnachweise sind im Nachhinein jederzeit abrufbar.

Darüber hinaus sind in "Mein Schulplan" auch die Lehrpläne verschiedener Bundesländer integriert. Lehrkräfte können somit direkt auf die relevanten Kompetenzen zugreifen und diese bei der Unterrichtsplanung berücksichtigen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für eine höhere Unterrichtsqualität, da die Lehrkräfte sicherstellen können, dass sie alle erforderlichen Kompetenzen abdecken.

Digitale Schülerverwaltung und Notenverwaltung

Neben der Unterrichtsplanung bietet "Mein Schulplan" auch eine umfassende digitale Schülerverwaltung. Lehrer können Schülerdaten zentral speichern und verwalten, was den administrativen Aufwand erheblich reduziert. Besonders hervorzuheben ist die integrierte Verwaltung für Noten und Schülerbeobachtungen. Dies erleichtert die Organisation und ermöglicht eine transparente und nachvollziehbare Leistungsbewertung. Daneben können Anwesenheit, Hausaufgaben und Material kontrolliert und beliebige Checklisten und Sitzpläne erstellt werden.

Alles im Blick: Schülerverwaltung und Unterrichtsplanung im Unterricht (Quelle: “Mein Schulplan”)

Hoher Datenschutz

In Zeiten zunehmender digitaler Bedrohungen ist der Schutz sensibler Schülerdaten von größter Bedeutung. "Mein Schulplan" legt großen Wert auf Datenschutz und verwendet modernste Verschlüsselungstechnologien, um die Daten der Schüler:innen sicher zu speichern und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dadurch können Lehrkräfte sicher sein, dass ihre Daten in guten Händen sind und den aktuellen Datenschutzbestimmungen entsprechen.

Wochenpläne werden automatisch aus Stunden- und Stoffplänen generiert (Quelle: “Mein Schulplan”)

Vergleich mit Papier- und Goodnotes-Kalendern

Im Vergleich zu herkömmlichen Papierkalendern bietet "Mein Schulplan" zahlreiche Vorteile. Während Papierkalender oft unübersichtlich werden und Änderungen mühsam sind, erlaubt "Mein Schulplan" eine flexible und dynamische Planung. Änderungen können mit wenigen Klicks vorgenommen werden, und die digitale Natur des Kalenders ermöglicht eine schnelle Suche nach Terminen und Notizen.

Auch im Vergleich zu digitalen Lösungen wie Goodnotes sticht "Mein Schulplan" hervor. Goodnotes ist zwar ein leistungsfähiges Tool für handschriftliche Notizen, bietet jedoch nicht die spezialisierten Funktionen für Lehrer:innen, die "Mein Schulplan" integriert hat. Die Tauschbörse für Stoffpläne, die integrierten Lehrpläne und die umfangreiche Schüler- und Notenverwaltung machen "Mein Schulplan" zu einem unverzichtbaren Werkzeug für den modernen Unterricht.

Unterrichtsplanung von der Sequenz bis zur einzelnen Phase mit (Quelle: “Mein Schulplan”)

Erfahrungsberichte und Nutzerfeedback

Lehrkräfte, die "Mein Schulplan" bereits nutzen, berichten durchweg positiv über ihre Erfahrungen. Frau Godin, eine Grundschullehrerin aus Bayern, sagt: "Ich bin restlos begeistert von der Arbeitserleichterung durch die Planung mit ‘Mein Schulplan’! Am Anfang des Schuljahres z. B. durch einen einzigen Klick den Stoffverteilungsplan vom letzten Mal zu importieren, ist einfach genial." Frau Ott, eine Mittelschul-Lehrerin aus Bayern, ergänzt: "’Mein Schulplan’ ist sehr anwenderfreundlich. Anregungen von Usern werden ernst genom­men und ins Programm integriert. Mit Erklärvideos, Webinaren und dem überragenden Support ist es nicht zu überbieten."

Weitere Informationen und detaillierte Nutzerbewertungen finden Sie auf der offiziellen Website: www.mein-schulplan.de

Nutzerzentrierte Weiterentwicklung

Ein weiterer großer Vorteil von "Mein Schulplan" ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform in enger Abstimmung mit den Nutzer:innen. Die Entwickler von "Mein Schulplan" legen großen Wert auf das Feedback der Lehrkräfte und beziehen dieses aktiv in den Verbesserungsprozess ein. Z. B. können Lehrer:innen über das Abstimmungs-Tool neue Funktionen vorschlagen und darüber abstimmen. Dies gewährleistet, dass die Plattform stets an den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer orientiert bleibt und sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Durch dieses partizipative Vorgehen können Lehrkräfte sicherstellen, dass "Mein Schulplan" immer auf dem neuesten Stand ist und die Funktionen bietet, die im schulischen Alltag wirklich benötigt werden. Diese nutzerzentrierte Weiterentwicklung stärkt nicht nur die Zufriedenheit der Nutzer:innen, sondern sorgt auch dafür, dass "Mein Schulplan" sich dynamisch an die sich wandelnden Anforderungen im Bildungssektor anpassen kann. So bleibt das Tool stets relevant und hilfreich für Lehrkräfte, die auf effiziente und praxisnahe Lösungen setzen.

Fazit

Der digitale Lehrerkalender "Mein Schulplan" bietet eine Vielzahl von Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Lehrkräften abgestimmt sind. Von der effizienten Unterrichtsplanung über die digitale Schüler- und Notenverwaltung bis hin zu einem hohen Datenschutzstandard – "Mein Schulplan" erleichtert den Lehreralltag erheblich. Im Vergleich zu traditionellen Papierkalendern und anderen digitalen Lösungen bietet "Mein Schulplan" klare Vorteile, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Lehrkräfte machen. Lehrer:innen, die auf der Suche nach einer effizienten und sicheren Lösung für ihre Unterrichtsorganisation sind, sollten "Mein Schulplan" unbedingt in Betracht ziehen.

true

Mit digitalen Helfern Lehrkräfte entlasten

Die schoolboost-App ist eine webbasierte Software, die speziell für die Bedürfnisse von Schulen entwickelt und zuletzt noch mal für Grundschulen optimiert wurde. Sie soll den Schulalltag effizienter und strukturierter gestalten und an vielen Stellen Lehrkräfte sinnvolle Unterstützung und Erleichterung bieten.

Entwickelt wird die App von der schoolboost GmbH mit Sitz in Köln. Geschäftsführer Nils Littmann beschäftigt sich seit 2019 mit der Digitalisierung und Unterstützung von Schulen in verschiedenen Bereichen. “Durch unsere Arbeit mit Schulen haben wir den Bedarf erkannt und vor zwei Jahren mit der Entwicklung der App begonnen”, berichtet Nils Littmann. “Mittlerweile wird die App an mehreren Schulen erfolgreich eingesetzt und von uns weiter an die Bedürfnisse der Lehrer:innen angepasst. Das positive Feedback bestätigt uns in unserer Arbeit.

Digitale Klassenbücher mit Anwesenheitslisten für eine bessere Übersicht

Mit der App schoolboost können Lehrkräfte z. B. die Abwesenheit von Schüler:innen einfach dokumentieren. Für eine effiziente Anwesenheitsverwaltung werden die fehlenden Schüler:innen als abwesend markiert, die Fehlzeiten werden automatisch summiert. Zusätzlich kann entweder das Thema der Stunde oder im Vertretungsfall ein Eintrag für eine:n Kolleg:in bequem von zu Hause aus ergänzt werden. Die Einträge können bei Grundschulen für die gesamte Woche gebündelt angelegt werden, sodass alle Informationen auf einem Blick ersichtlich sind.

Die Liste der Kinder ist übersichtlich und kann an offenen Ganztagsschulen auch von den Mitarbeitern der Nachmittagsbetreuung zur Anwesenheitskontrolle genutzt werden. Informationen und tagesaktuelle Hinweise zu jedem Kind können durch einen individuellen Kommentar ergänzt werden.

Flexible Stundenpläne für jeden Bedarf

Mit der App lassen sich Stundenpläne für Grundschulen leicht erstellen. Lehrkräfte werden dabei zunächst den Klassen zugeordnet, wobei auch mehrere Kolleg:innen einer Klasse zugeordnet werden können. Auf dieser Basis werden Stundenpläne für das Kollegium und die Klassen erstellt, natürlich können die Fächer auch nachträglich ergänzt werden. Diese Flexibilität in der Planung ermöglicht es, die Stundenpläne schnell zu erstellen, bei Bedarf auf Veränderungen zu reagieren und den Unterricht optimal an die Bedürfnisse der Schule anzupassen.

Die schoolboost-App kann als webbasierte Software auf allen gängigen Endgeräten mit Internetzugang eingesetzt werden. (Quelle: schoolboost)

Weitere Funktionen

Materialbuchung: Um den Überblick über gemeinsam genutzte Ressourcen wie iPad-Klassensätze oder Sonderräume zu bewahren, hat schoolboost eine Online- Buchungsfunktion in die App integriert. Diese sorgt dafür, dass Materialien einfach vom Kollegium gebucht werden können und eine Doppelbelegung vermieden wird. Lehrkräfte können Verfügbarkeiten in Echtzeit einsehen und Ressourcen effizient nutzen.

Krankmeldung durch Eltern: Eltern haben nun die Möglichkeit, ihre Kinder direkt über die schoolboost-Plattform krankzumelden. Dies vereinfacht den Meldeprozess und stellt sicher, dass alle betroffenen Kolleg:innen sofort informiert werden. Anrufe im Sekretariat zur Krankmeldung werden reduziert und das gesamte Kollegium hat einen guten Überblick, welche Kinder für den aktuellen Tag krankgemeldet sind.

Vorteile der schoolboost-App

  • Mehr Zeit für die Schülerinnen und Schüler: Durch die Digitalisierung der Abläufe sparen Lehrkräfte Zeit und können sich mehr auf die pädagogische Arbeit konzentrieren.
  • Alles im Blick: Die schoolboost-App sorgt für eine übersichtliche und strukturierte Organisation des Schulalltags.
  • Einfacher Austausch: Die Kommunikationsplattform ermöglicht einen einfachen Austausch innerhalb des Kollegiums.
  • Sicherheit: Alle Daten werden in einem hochsicheren Rechenzentrum innerhalb Deutschlands gespeichert und nach geltenden Datenschutzbestimmungen verwaltet.

Positive Erfahrungen in der Praxis

Viele Grundschulen nutzen schoolboost-App bereits erfolgreich und berichten über positive Entwicklung durch die Digitalisierung der Abläufe. Die Software erleichtert den Schulalltag und trägt zu einer zeitgemäßen Verwaltung bei. 

„Mit schoolboost haben wir viel weniger Papierkram und die Kommunikation im Kollegium funktioniert reibungsloser. Es bleibt mehr Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler“, sagt die Schulleiterin einer Grundschule in Köln.

Die schoolboost-App ist eine moderne und innovative Verwaltungssoftware, die Grundschulen bei der Digitalisierung des Schulalltags unterstützt. Die Software ist benutzerfreundlich, datenschutzkonform und bietet vielfältige Funktionen.

schoolboost-Gründer Nils Littmann

Über schoolboost

“Ob die schoolboost-App die richtige Lösung für eine Schule ist, kann durch eine Beratung und eine unverbindliche Testphase festgestellt werden.”, erklärt Nils Littmann, Ansprechpartner bei schoolboost.

Kontakt und Informationen unter: www.schoolboost.de/schulen 

false

Potsdam. Das brandenburgische Kultusministerium kündigte am Donnerstag an, dass alle Lehrkräfte, Schulassistenzen sowie Lehramtskandidat:innen künftig mit Tablet-PCs ausgestattet werden sollen. Diese Entscheidung wurde in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium (MBJS), dem Finanzministerium (MdFE) und kommunalen Spitzenverbänden getroffen. Finanziert wird das Projekt durch Mittel aus dem DigitalPakt Schule und zusätzlichen Landesmitteln. Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags hat dafür außerplanmäßige Ausgaben genehmigt.

Durch den DigitalPakt Schule konnte die digitale Ausstattung der Schulen in Brandenburg bereits erheblich verbessert werden. Insgesamt wurden 129,9 Millionen Euro für die digitale Infrastruktur bewilligt und rund 60.000 Endgeräte für Schülerinnen und Schüler beschafft. Für die Ausstattung der Lehrkräfte stehen 15,1 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung, von denen bisher 7,8 Millionen Euro genutzt wurden, um etwa 8.000 Geräte zu kaufen. Da der Bedarf an Geräten jedoch höher ist, laut Ministerium etwa 19.000 Tablets, hat das Land beschlossen, weitere 6,5 Millionen Euro aus dem MBJS-Haushalt bereitzustellen. Die ersten Tablets sollen zum Schuljahresbeginn 2024/2025 verfügbar sein.

Die Landesregierung arbeitet mit dem Landkreistag und dem Städte- und Gemeindebund Brandenburg daran, die digitale Infrastruktur der Schulen nachhaltig zu organisieren. In einer Übergangsphase wird das MBJS die Verwaltung der Geräte übernehmen, um einen sicheren und datenschutzkonformen Einsatz zu gewährleisten. Diese Initiative folgt der Empfehlung der Kultusministerkonferenz (KMK) “Lehren und Lernen in der digitalen Welt” und soll die pädagogische Nutzung digitaler Lernumgebungen fördern. Die Verfügbarkeit digitaler Endgeräte soll den Lehrkräften pädagogische Flexibilität und Zugang zu digitalen Bildungsressourcen bieten.

Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg betonte, dass die Ausstattung der Lehrkräfte mit Tablets eine langjährige Debatte beende und einen wichtigen Schritt darstelle. Ziel sei es, den Schüler:innen in einer digitalisierten Welt die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln. “Guter Unterricht braucht eine verlässliche digitale Ausstattung. Es ist unser gemeinsames Ziel und auch unsere gemeinsame Aufgabe, an allen Schulen dafür die Voraussetzung zu schaffen. Die Ausstattung aller Lehrkräfte im Landesdienst mit mobilen digitalen Endgeräten ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg”, so Freiberg. Er dankte dem Haushaltsausschuss, dem Finanzministerium und den kommunalen Partnern für die Unterstützung und betonte, dass diese Initiative den Schuldienst in Brandenburg attraktiver mache.

Finanzministerin Katrin Lange hob hervor, dass die Bereitstellung digitaler Endgeräte für die Lehrkräfte eine gute Nachricht sei. Sie erklärte, dass neben den 7,3 Millionen Euro aus dem DigitalPakt weitere 6,5 Millionen Euro aus dem Bildungsetat eingesetzt würden, um allen Lehrkräften ein Tablet zur Verfügung zu stellen. “Die gefundene Lösung ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung von Schule in Brandenburg und belegt die gute Zusammenarbeit des Landes mit der kommunalen Familie.  Im Rahmen des Dialogprozesses zur Digitalen Schule zwischen Land und Schulträgern ist es jedoch erforderlich, dass Lösungen zur dauerhaften Verständigung über die Kostentragung gefunden werden”.

Dr. Oliver Hermann vom Städte- und Gemeindebund Brandenburg lobte die umfassende Ausstattung der Lehrkräfte mit Tablets und bezeichnete dies als Beweis dafür, dass Brandenburg ein moderner Arbeitgeber sei. “Ich gehe davon aus, dass die weiteren Herausforderungen der Digitalisierung des Schulwesens im Dialog zwischen Land und Kommunen konstruktiven Lösungen zugeführt werden können“, so Hermann. Siegurd Heinze, Vorsitzender des Landkreistages Brandenburg, unterstrich die Bedeutung der digitalen Vorbereitung der Schüler:innen und begrüßte die Entscheidung zur Ausstattung der Lehrkräfte. “Um die digitale Kompetenz im Unterricht weiter zu stärken, ist es wichtig, insbesondere auch endlich die Lehrkräfte entsprechend auszustatten. Der Einsatz digitaler Angebote kann so auch dazu beitragen, die Qualität und Effizienz des Unterrichts zu steigern“, erklärte Heinze.  

false

Unsere Bildungsreise um die Welt hat uns bereits durch die Klassenzimmer der Vereinigten Staaten, Kuba, Vietnam, Japan, Frankreich, Portugal, Belgien, Schweden und Finnland geführt. Jedes Land hat seine einzigartigen Ansätze und Herausforderungen in der Bildung. Heute setzen wir unsere Reise fort und landen in einem kleinen, aber bemerkenswerten Land im Nordosten Europas – Estland. Bekannt für seine digitalisierte Gesellschaft und seine mittelalterliche Architektur, hat Estland in den letzten Jahren auch aufgrund seiner beeindruckenden Bildungserfolge internationale Anerkennung gefunden.

Die estnischen Schüler:innen haben in den PISA-Studien hervorragende Ergebnisse erzielt, die überdurchschnittlich gut waren. Aber was ist das Geheimnis ihres Erfolgs? Wie schafft es ein kleines Land wie Estland, in der Bildung so gut abzuschneiden? In diesem Artikel werden wir einen Blick auf das estnische Bildungssystem werfen, seine Stärken und Herausforderungen analysieren und versuchen, das Rätsel zu lösen, wie Estland es schafft, bei PISA so gute Ergebnisse zu erzielen. 

Estland und PISA

Die ersten 5 Plätze im PISA Ranking 2022 (Quelle: Destatis)

Estland hat sich in den letzten PISA-Studien als führendes europäisches Land etabliert. In der PISA-Studie 2022 erreichte Estland europaweit die besten Ergebnisse. Besonders bemerkenswert ist, dass Estland weltweit nur hinter Singapur, Japan und Südkorea lag. Im Vergleich zu Deutschland und anderen größeren EU-Ländern hat Estland deutlich bessere Ergebnisse erzielt. Diese Leistung ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass Estland sich im Laufe der Zeit stetig verbessert hat und inzwischen selbst die Vorreiter der letzten Jahre aus Skandinavien hinter sich gelassen hat.

So ist Estlands Bildung strukturiert

Zum Vergrößern auf die Grafik klicken (Quelle: Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen)

Das estnische Bildungssystem ist zentral organisiert, das Parlament gibt die Struktur vor und diese wird vom Bildungs- und Forschungsministerium umgesetzt.  Das System besteht aus verschiedenen Stufen: Vorschulische Bildung, Grundbildung an Grundschulen (põhikool), allgemeine Sekundarbildung an Gymnasien (gümnaasiumis), berufliche Bildung an Berufsschulen (kutseõppeasutus), Hochschulbildung an beruflichen Hochschulen (rakenduskõrgkoolid) und Universitäten (ülikoolid).

Dennoch genießen Schulen in Estland eine weitreichende Autonomie. Der nationale Lehrplan lässt den Schulen Raum, um ihren eigenen Lehrplan zu entwickeln. Schulen können ihre Ziele und den Schwerpunkt ihres Unterrichts selbst festlegen. Schulleitungen können Lehrkräfte einstellen und entlassen, entscheiden, wie das Budget verteilt wird und wie sie den Bedarf an Lehrerfortbildung einschätzen. Weiterhin wählen die Lehrkräfte geeignete Lehrbücher und Unterrichtsmethoden aus, die sie in ihrem Unterricht verwenden möchten.

Die vorschulische Bildung in Estland beginnt bereits im Kindergarten, der als Bildungseinrichtung mit Lehrplan und Qualifikationsanforderungen für Pädagog:innen verstanden wird. Bereits ab dem Alter von drei Jahren werden in den Kindergärten systematisch die ersten Grundlagen für Rechnen und Lesen gelegt. Der Besuch eines Kindergartens ist allerdings nicht verpflichtend. 

Nach dem Kindergarten folgt die Grundschule, die als “põhikool” bezeichnet wird. Hier wird die grundlegende Bildung bis zur neunten Klasse fortgesetzt. Besonders ist, dass alle estländischen Schüler:innen bis zur neunten Klasse gemeinsam und ohne Leistungsdifferenzierung unterrichtet werden. Nach dieser Phase entscheiden sie, ob sie einen Abschluss der Sekundarstufe II (Dauer: drei Jahre) anstreben oder die Schule verlassen wollen. Unabhängig von ihren Noten erhalten Schüler:innen, die ein Gymnasium besuchen möchten, einen Platz. Zusätzlich sind alle Schulmaterialien, sowie der Schulbus, das Schulessen und verschiedene Lern- und Freizeitaktivitäten für alle bis zur neunten Klasse komplett kostenfrei.

Bereits in der Sekundarstufe I haben die Schüler:innen die Möglichkeit, einzelne berufsbildende Kurse zu belegen. Nach Abschluss der Sekundarstufe I können sie entweder eine allgemeinbildende Schule der Sekundarstufe II, das “gümnaasium”, oder eine Berufsschule der Sekundarschule II, das “kutseõppeasutus”, besuchen. Etwa 70 Prozent aller Schüler:innen besuchen das “gümnaasium”. Die allgemeine Mindestzugangsvoraussetzung für eine Berufsausbildung der Sekundarstufe II ist das Abschlusszeugnis der Sekundarstufe I (“põhikooli lõputunnistus”) oder das Erreichen des 16. Lebensjahres.

Jeder bekommt die Förderung, die er benötigt

Alle Kinder haben bis zum siebten Lebensjahr Anspruch auf Betreuung, beispielsweise in einer Kindertagesstätte. Die Kosten für einen Kitaplatz dürfen nicht mehr als 20 Prozent des gesetzlichen Mindestlohns betragen, um die finanzielle Belastung für die Eltern in Grenzen zu halten. Die Mehrheit der Kinder, etwa acht von zehn, besuchen vor dem Schulbeginn eine Kita. Estnische Kitas unterscheiden sich in ihrer Struktur und ihrem Ansatz von deutschen Kitas und Kindergärten. Sie folgen nationalen Lehrplänen, ähnlich wie Schulen. Die Erzieher:innen haben in der Regel einen Hochschulabschluss und führen ein spezielles Schulvorbereitungsprogramm durch, das für alle fünf- und sechsjährigen Kita-Kinder verpflichtend ist. Dieses Programm stellt sicher, dass alle Kinder bei der Einschulung einen ähnlichen Wissensstand haben. So wird in Estland von Anfang an ein solides Fundament für den Bildungserfolg jedes Kindes gelegt.

In Estland lernen alle bis zur neunten Klasse zusammen in einer sogenannten Einheitsschule, ähnlich einer deutschen Grundschule. Dieses Modell, bei dem Schüler:innen nicht früh nach ihrem Leistungsniveau aufgeteilt werden, wird als einer der Hauptgründe für den Bildungserfolg des Landes angesehen. Besondere Unterstützung erhalten diejenigen, die sie am meisten benötigen, durch speziell eingerichtete Beratungszentren, die in Europa einzigartig sind. Estland ist bekannt für ein Bildungssystem, das auf individueller Förderung und Chancengleichheit basiert. Die individuelle Unterstützung der Schüler:innen trägt dazu bei, dass es weniger leistungsschwache und mehr leistungsstarke Schüler:innen gibt. Lehrkräfte haben die Freiheit, ihren Unterricht an die Bedürfnisse ihrer Klasse anzupassen, was zu hervorragenden akademischen Leistungen führt.

Ein Stück sozialistische Tradition gehört auch zum Erfolg: Die Lehrkräfte, insbesondere die der älteren Generation, spielen eine entscheidende Rolle in diesem System. Sie nehmen ihre Aufgabe, Wissen zu vermitteln, sehr ernst und übernehmen Verantwortung, wenn etwas schiefgeht. Sie treffen sich mit Schüler:innen auch außerhalb der Unterrichtszeit, um individuelle Unterstützung zu bieten, und helfen leistungsschwachen Kindern und Jugendlichen dabei, sich zu verbessern. Trotz der Herausforderungen, die mit der Arbeit in großen Klassen verbunden sind, spiegelt diese engagierte Arbeitshaltung das allgemeine Ethos Estlands von Ehrgeiz und Disziplin wider. Dieses Ethos wird jedoch zunehmend von jüngeren Esten und Lehrkräften hinterfragt, die eine gesündere Work-Life-Balance fordern.

Trotz dieser Spannungen ist Estland EU-Spitzenreiter in Sachen Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Mit nur 4,7 Prozent leistungsschwachen und 20 Prozent leistungsstarken Schüler:innen ist Estland auf dem besten Weg, ein Vorzeigeland für Bildung zu werden. Dies ist umso bemerkenswerter, da  Estland zu den ärmsten OECD-Ländern gehört und das Budget für Bildung deutlich unter dem OECD-Durchschnitt liegt. 

Großer Lehrkräftemangel auch in Estland

Auch Estland hat mit Lehrermangel zu kämpfen, der Mangel ist größer, als man zuerst annahm. 2005 waren bereits 20 Prozent der Lehrkräfte in allgemeinbildenden Schulen über 55 Jahre alt, bis 2015 stieg dieser Anteil auf 28 Prozent und 2021 auf 34 Prozent. Der Lehrermangel ist besonders akut in den Natur- und Wissenschaftsfächern, da jede:r fünfte Lehrer:in für Mathematik, Chemie, Geografie und Biologie und jede vierte Physiklehrkraft 60 Jahre oder älter ist. Das Lehrpersonal in den Schulen der großen Städte ist im Durchschnitt jünger als das in ländlichen Gebieten. Trotz einer kürzlichen starken Zunahme gehören die tatsächlichen Gehälter der Lehrkräfte zu den niedrigsten im OECD-Vergleich. Bei der frühkindlichen Bildung hingegen hat Estland relativ hohe Ausgaben im Vergleich zu anderen Ländern.

Im Februar hat das Foresight Centre hat in einem Bericht festgestellt, dass es heute in Estland 2300 Personen gibt, die eine Lehrerausbildung abgeschlossen haben, aber nicht als Lehrkraft arbeiten, was 14 Prozent der derzeitigen Gesamtzahl der Lehrer:innen entspricht. Jedes Jahr verließen durchschnittlich 1500 Lehrkräfte die Schulen in Estland entweder vorübergehend oder dauerhaft. Diejenigen, die in den letzten fünf Jahren gegangen sind, seien jedoch Teil des wertvollsten Lehrerreservoirs. Mehr als die Hälfte dieses befände sich in Tallinn und Tartu, genau dort, wo die Arbeitsüberlastung und der Lehrermangel am größten seien.

Junge Lehrkräfte blieben nicht im Beruf, ein Drittel der neuen Lehrkräfte den gibt den Job bis zum Ende der ersten drei Jahre auf. Dies spiegelt auch breitere Trends im Verhalten jüngerer Generationen auf dem Arbeitsmarkt wider, mit häufigen Arbeitsplatz- und Karrierewechseln. Das Profil der Schüler:innen habe sich ebenfalls verändert – Umfragen zeigen zunehmend, dass herausforderndes Verhalten im Klassenzimmer und Disziplinprobleme sowie überkritische Eltern der Hauptgrund sind, warum junge Lehrkräfte den Beruf verlassen, und nicht mehr wegen der niedrigen Gehälter.

Estland als digitales Vorbild?

Schon 1994 erkannte Estland die Digitalisierung als Zukunftsträger und begann, die Grundprinzipien einer estnischen Informationsgesellschaft festzulegen. Heute sind bereits 99 Prozent der Verwaltungsgänge des Landes digitalisiert. Estland startete die schulische Digitalisierung mit dem Start des Programms Tiger Leap (Tiigrihüpe) im Jahr 1996, mit dem primären Ziel, moderne IT-Infrastruktur landesweit zu etablieren. Seit 1999 verfügt jede estnische Schule über Internetzugang. Seit 2015 hat eine EU-finanzierte Modernisierungsinitiative die Infrastruktur der Schulen weiter vorangetrieben und bietet wichtige Hardware wie Glasfasernetzwerke, Router und WLAN-Zugangspunkte. Derzeit profitieren alle estnischen Schulen von einer Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung, wobei etwa 75 Prozent über Glasfaser verbunden sind. 

Seit 2002 können Lehrkräfte im digitalen KlassenbucheKool” Hausaufgaben erteilen, Noten und Abwesenheit der Schüler:innen dokumentieren und sich mit Eltern austauschen. Mit dem Programm sollen Lehrkräfte etwa die Hälfte an täglicher Zeit für Verwaltungsarbeit eingespart haben – täglich ca. 45 Minuten. Ein Computer am Lehrerpult und ein Beamer oder Smartboard gehören zur standardmäßigen Ausstattung eines jeden Klassenzimmers. Schulen beschäftigten oft Bildungstechnolog:innen, die die Lehrkräfte beim Medieneinsatz unterstützen und die Wartung der Geräte und Software übernehmen. 

Damit die Lehrkräfte fit in Sachen Digitalisierung sind, hat Estlands Forschungs- und Forschungsministerium schon früh großen Wert auf Weiterbildung gelegt. Heute verfügt in der estnischen Hauptstadt Tallinn bereits jede Schule über einen eigenen 3D-Drucker. Darüber hinaus werden an vielen Schulen Wahlfächer wie Robotik und Programmieren angeboten. Die Schüler:innen und Schüler sollen lernen, mit der Technologie umzugehen und sie zum Lernen zu nutzen. Dafür verfügt jede Schule über ausreichend Tablets und Laptops, die Kinder und Jugendlichen dürfen aber auch mit ihren Smartphones arbeiten. Kinder kommen bereits ab der dritten Klasse mit Programmieren in Kontakt, 2020 war das Studienziel Nummer 1 Informatik. 

Alexander Brand, der sich das estnische Schulsystem vor Ort angesehen hat, war verwundert, dass der Einsatz von Technologie im Unterricht doch keine so große Rolle spielte, wie er erwartet hatte. Der Technikeinsatz, abgesehen von IT-nahen Fächern, war nicht so intensiv, wie man es von einem digitalen Vorreiterland vielleicht erwarten würde. Lehrkräfte nutzten digitale Medien hauptsächlich zur Präsentation, zur Auflockerung einer Stunde oder um Schüler:innen mit spezieller Lernsoftware üben zu lassen. Der Einsatz digitaler Werkzeuge zur kooperativen Arbeit oder für Projekte war dagegen selten. Der Unterricht wurde hauptsächlich von der Lehrkraft geleitet. Im Unterricht lag der Fokus jedoch auf dem Fachlichen. Es gab wenig Gruppenarbeit, wenig Differenzierung, aber viel gezieltes Üben – oft mit schwierigeren Aufgaben als in Deutschland. 

Was wir von Estland lernen können

In seinem Artikel hat Ralph Gehrke eine Reihe von Veränderungen vorgeschlagen, die im deutschen Schulsystem implementiert werden könnten, um es nach dem estnischen Vorbild zu gestalten. Diese umfassen: die Fokussierung auf Kernfächer, die Autonomie der Schulen, die Integration der Vorschule in den Kindergarten, die kostenlose Bildung und Freizeit, die Digitalisierung, der allgemeinbildende Religionsunterricht ohne Konfessionsbindung, Extrakurse 'Deutsch als Zweitsprache' für Kinder, die die deutsche Sprache nicht ausreichend beherrschen, die Beibehaltung der Förderschulen und die Barrierefreiheit an Regelschulen für rein körperbehinderte Kinder.

Die Übernahme des estnischen Modells oder Teilen davon durch andere Länder, einschließlich Deutschland, ist eine Möglichkeit, die jedoch sorgfältig geprüft und an den lokalen Kontext angepasst werden muss. Es ist nicht nur eine Frage der Machbarkeit, sondern auch der Sinnhaftigkeit. Für Deutschland würde dies bedeuten, tiefgreifende Veränderungen in mehreren Bereichen des Bildungssystems vorzunehmen. Die Frage der Machbarkeit ist jedoch komplex. Es erfordert nicht nur finanzielle Ressourcen, sondern auch politischen Willen und gesellschaftliche Akzeptanz. Die Sinnhaftigkeit einer solchen Übernahme hängt von den spezifischen Zielen ab, die Deutschland mit seiner Bildungspolitik verfolgt. Wenn das Ziel ist, die akademischen Leistungen zu verbessern und die Bildungsgerechtigkeit zu fördern, dann könnten einige Aspekte des estnischen Modells durchaus sinnvoll sein.

Unabhängig von diesen Überlegungen bleibt Estlands Erfolg ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit zu hervorragenden akademischen Leistungen führen können. Es zeigt, dass es möglich ist, ein zentral organisiertes, aber dennoch flexibles Schulsystem zu schaffen, das individuelle Förderung und Chancengleichheit fördert und engagierte Lehrkräfte hat. Dies ist eine Lektion, die wir alle berücksichtigen sollten, unabhängig davon, ob wir das estnische Modell übernehmen oder nicht.

false

Saitama Präfektur, Japan. Seit Dezember 2023 wird an 18 Grund- und Mittelschulen der Stadt Toda eine künstliche Intelligenz eingesetzt, um Schüler:innen zu identifizieren, die Gefahr laufen, dem Unterricht fernzubleiben. Die Technologie soll dabei helfen, die Zahl der Fehlzeiten zu reduzieren und präventive Maßnahmen zu erleichtern. Ziel ist es, das Bildungswesen der Stadt zu verbessern und Schüler:innen frühzeitig bei Problemen unterstützen zu können.

Die KI-Software wurde in Zusammenarbeit von Uchida Yoko, einem auf Bildungsprodukte spezialisierten Händler, und PKSHA Technology, das auf Software und KI spezialisiert ist, entwickelt. Sie basiert auf Algorithmen, die ursprünglich für die Bewertung finanzieller Risiken konzipiert wurden und Anzeichen im Verhalten von Kunden zur Voraussage von beispielsweise Versicherungsbetrug verwenden sollten. 

Dieses Prinzip wurde auf die Schüler:innen übertragen. Es analysiert ihre Anwesenheit in der Schule, die Nutzung des Schulkrankenzimmers, ihre Antworten auf Fragebögen über das Schulleben, Ergebnisse von Tests und tägliche Notizen zur eigenen psychischen und körperlichen Gesundheit. Anhand dessen berechnet die Software das Abwesenheitsrisiko der Schüler:innen und zeigt die Ergebnisse in den Farben Rot, Rosa, Orange und Gelb in der Reihenfolge von hohem zu niedrigem Risiko an. Diese Ergebnisse sind nur für die Schulleitung bzw. stellvertretende Schulleitung zugänglich. 

Die Stadt Toda hat sich vorsichtig an den Einsatz von KI-Vorhersagesoftware herangetastet, da diese das Potenzial hat, Datenschutz und Privatsphäre der Kinder und Jugendlichen erheblich zu verletzen. Ein Gremium von Expert:innen aus Bildungsökonomie, Datenschutz und weiteren Bereichen wurde eingesetzt, um Leitlinien für die Anwendung der KI-Technologie in einem Prognosemodus zu diskutieren und zu entwerfen. Die 2022 erstellt Richtlinien legen einen starken Fokus auf den Schutz und die Unterstützung der Schüler:innen. Sie betonen, dass das Hauptziel der Einführung von KI-Systemen darin besteht, potenzielle Schulabbrecher:innen frühzeitig zu identifizieren und diesen gezielte Unterstützung zukommen zu lassen. Hirokazu Yokota, Leiter der Abteilung für Bildungspolitik im städtischen Schulamt, warnte dennoch davor, den Voraussagen nicht blind zu vertrauen.

Sie enthalten zudem eine Liste von Aspekten, die Lehrer:innen bzw. die Schulleitung bei der Verwendung beachten sollten. Der Einsatz der KI soll sich ausschließlich darauf beschränken, Lehrkräfte auf potenzielle Probleme aufmerksam zu machen. Sie verbieten ausdrücklich die diskriminierende Behandlung von Kindern. Im Vorfeld wurden die Schüler:innen und ihre Eltern darüber informiert, welche Daten gesammelt und wie sie genutzt werden sollen. Eltern, die mit der Erfassung und Verwendung der Daten ihrer Kinder nicht einverstanden sind, konnten über eine “Opt-Out”-Option widersprechen. Von dieser Option machten aber nur wenige Gebrauch. 

In Japan gibt es bisher keine Vorschriften für die Anwendung von KI-Technologien. Deshalb entschied man sich dazu, den AI Act der EU als Orientierungshilfe zu nutzen. Die EU ist weltweit führend in ihren Bemühungen, die schnell voranschreitende KI-Technologie zu regulieren, die weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft haben könnte. Das KI-Gesetz kategorisiert die potenzielle Bedrohung durch die Technologie für die Menschenrechte und eine Reihe anderer Bereiche und verbietet und beschränkt bestimmte Anwendungen.

false

OpenAI hat diese Woche das neue Sprachmodell ChatGPT-4o vorgestellt, das mit einer Reihe neuer und verbesserter Funktionen aufwarten kann. Das KI-Tool ermöglicht nahezu Echtzeitkommunikation über Sprachausgabe. GPT-4o baut auf den Fähigkeiten des Vorgängermodells GPT-4 auf, bietet jedoch verbesserte Geschwindigkeit und erweiterte Funktionen in den Bereichen Text-, Sprach- und Bildverarbeitung.

Das kann ChatGPT-4o

Neu an GPT-4o ist unter anderem seine Fähigkeit, über Bilder zu diskutieren und sogar das Lösen von mathematischen Formeln zu bewältigen – in Echtzeit. Für Lehrkräfte bedeutet das ein hohes Maß an Unterstützung. Routineaufgaben wie zum Beispiel das Überprüfen von Hausaufgaben oder das Generieren von Übungsfragen oder Ideen für Präsentationen können – zumindest teilweise – automatisiert werden. Die vorherige kostenlose Version von ChatGPT, basierend auf der GPT-3.5-Architektur, hat bereits über ein breites Wissensspektrum bis Anfang 2022 verfügt und wurde von Millionen von Menschen weltweit genutzt. Trotz ihrer Fähigkeit, realistische Konversationen zu führen, hatte die KI oft Schwierigkeiten bei komplexen Aufgaben, die spezifisches Fachwissen erfordern und lieferte nicht selten Fehlinterpretationen von Kontexten. Trotzdem galt die Version längere Zeit als eines der fortschrittlichsten KI-Modelle und legte den Grundstein für zukünftige Entwicklungen in der KI-gestützten Sprachtechnologie. Erste Demonstrationen von GPT-4o zeigen die erweiterten sprachlichen Fähigkeiten des Modells, welches rund 50 Sprachen beherrschen soll. 

GPT-4o wird zunächst für ChatGPT-Plus- und Team-Nutzer priorisiert verfügbar sein. Anschließend soll GPT-4o auch kostenfrei für alle ChatGPT-Nutzer nutzbar sein, jedoch mit bestimmten Einschränkungen. Aktuell ist GPT-4o noch nicht für alle Nutzer zugänglich, und die verbesserten Seh- und Sprachfähigkeiten sind auch nach den iOS- und Android-Updates noch nicht für alle verfügbar. OpenAI plant, diese neuen Funktionen in den kommenden Wochen schrittweise einzuführen. Mira Murati, CTO von OpenAI, erklärte, dass ChatGPT-4o als Omnimodell, bei dem keine verschiedenen Modelle mehr miteinander kommunizieren müssen, nicht nur die Latenzzeit, sondern auch die Kosten reduziert. 

Die fortschreitende Integration von KI in den Alltag lässt sich auch an den neuen Funktionen deutlich erkennen, beispielsweise sollen mit GPT-4o Smartphones als Kameras genutzt werden können, um Fragen zu stellen oder Codes zu überprüfen und wie mit einem persönlichen Assistenten diskutieren zu können. Darüber hinaus demonstriert ChatGPT-4o die Fähigkeit, Emotionen in Live-Selfies zu erkennen – ein Schritt in Richtung noch menschenähnlicherer Interaktionen.

KI als Nachhilfelehrer? ChatGPT im Schulalltag nutzen

Die neue ChatGPT-Version dürfte das Potenzial von KI im Bildungssektor deutlich steigern. Salman Khan, der Gründer der Khan Academy, eine gemeinnützige Organisation, die kostenlose Übungen und Lehrinhalte für Lehrkräfte bereitstellt, demonstrierte das in einem Video auf YouTube zusammen mit seinem Sohn. Sie testeten darin die Fähigkeiten der KI anhand einer Matheaufgabe. Während des Videos bat Khan ChatGPT seinem Sohn beim Lösen der Matheaufgabe zu helfen, ohne die Lösung vorzugeben. Die KI wurde dabei angeleitet, Imran bei der Problemlösung Hilfestellung zu geben und beim Lernprozess den Fokus auf Verständnis anstatt auf pures Auswendiglernen zu legen. GPT-4o führte Khans Sohn geschickt in einen Dialog, indem es ihm gezielte Fragen stellte und ihn indirekt auf den richtigen Lösungsweg lenkte, anstatt direkte Antworten zu geben. Durch die Anleitung der KI konnte der Junge die Konzepte besser verstehen und das Problem mit nur geringfügiger Unterstützung lösen. 

Die Vorführung illustriert nicht nur das Potenzial künstlicher Intelligenz für maßgeschneiderte Nachhilfe und ein individualisierbare Lernunterstützung für Leistungsschwächere, sondern wirft auch Fragen bezüglich der Zukunft traditioneller Lehrmethoden auf. Die Fähigkeit von ChatGPT-4o, komplexe mathematische Konzepte effektiv zu vermitteln, deutet auf einen möglichen Wandel in der Bildungslandschaft hin, indem KI-gestützte Plattformen zunehmend menschliche Tutoren ersetzen könnten. Während traditionelle Lehransätze lange Zeit den Bildungssektor dominierten, bieten Fortschritte in der KI nun skalierbare, individualisierte und kostengünstige Alternativen.

Zum vergrößern klicken: ChatGPT-4o erklärt mit "eigenen Worten", wie KI für Lehrkräfte nutzbar gemacht werden kann (Quelle: ChatGPT/LN)

Wie ChatGPT beispielsweise in den Deutschunterricht implementiert werden kann, erklärt der Bildungsinfluencer Bob Blume auf seinem Blog: Zum Thema “Bericht” bekam die KI die Aufgabe, ein Unfallszenario zu beschreiben, dessen Ausgang nicht bekannt ist. Im Prompt wurde festgelegt, dass man den Beteiligten des Unfalls spezifische Fragen stellen kann, auf welche sie nur mit der Wahrheit antworten dürfen. Anhand dieser Informationen sollten die Schüler:innen anschließend ihren Bericht verfassen. Anders als im Lehrbuch konnten die Kinder die Personen allerdings befragen und hatten so die Hürde, erst zu einer Version kommen zu müssen, die dann in einen Bericht umgewandelt werden konnte. Beim Formulieren von Prompts für ChatGPT sollte vor allem auf einfache klare Sprache, präzise Formulierungen, das Festlegen eines spezifizierten Kontextes und Rahmens für die Aufgabe, die Vermeidung von Ja/Nein-Fragen und das Vermeiden von Fachjargon oder Slang geachtet werden. 

Durch Verbesserungen im Modelltraining und in den Algorithmen kann ChatGPT-4o jetzt noch besser auf subtile Formulierungsunterschiede reagieren und ist weniger anfällig für die Verbreitung von veralteten und Fehlinformationen. Zuvor war die Formulierung der Aufgabe, die man an die KI richtete, sehr entscheidend. Durch die Bereitstellung von Schulungsmaterialien, Best-Practice-Leitfäden und Fallstudien kann OpenAI dazu beitragen, die Hemmschwelle für die Einführung neuer Technologien in den bisherigen Unterricht zu überwinden und das Bewusstsein für die Vorteile von ChatGPT zu schärfen. Auf der OpenAI-Website selbst findet sich ein Guide für Lehrkräfte, der erklärt, wie sie ChatGPT in ihren Unterricht integrieren können. Wie Lehrkräfte mit ChatGPT im Unterricht umgehen können, hat uns bereits Joscha Falk in einem Interview mit Lehrer News erklärt.

Dennoch gilt der Umgang mit KI-Tools im Bildungskontext als umstritten. Die Verfügbarkeit der Sprachmodelle stellt vor allem herkömmliche Prüfungsformen in Frage. Ob Texte mit Hilfe einer KI erstellt wurden oder nicht, lässt sich oft schwer nachvollziehen. Als Reaktion auf einen möglichen Einsatz von ChatGPT in einer Abiturklausur in Hamburg letztes Jahr, forderte der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) sogar eine Reform des aktuellen Notensystems

ChatGPT-4o hat das Potenzial, den Bildungssektor zu verändern. Jedoch unter Vorbehalt. Durch personalisierte Nachhilfe und die Fähigkeit, komplexe Konzepte auf verständliche Weise zu vermitteln, kann das KI-Tool Schüler:innen individuelle Unterstützung bieten. ChatGPT-4o ermöglicht einen breiteren Zugang zu Bildungsmaterialien und Lernressourcen. Lehrkräfte können so ihre Unterrichtsvorbereitung effektiver gestalten und Zeit sparen, indem repetitive Aufgaben automatisiert werden. Bisher hatten Expert:innen eher davon abgeraten, ChatGPT bei pädagogischen Aufgaben einzusetzen, sondern eher bei routinemäßigen Aufgaben heranzuziehen. Nach wie vor nicht einheitlich geregelt ist auch der Umgang mit textgenerierender KI im Unterricht in den Bundesländern.

false

Paris. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat eine Studie vorgestellt, die zeigt, dass ein gezielter Einsatz von Smartphones im Unterricht den Lernerfolg steigern kann. Die Studie warnt jedoch auch vor unkontrollierter Nutzung, die zu signifikanten Lernrückständen führen kann. Schüler:innen, die ihre Mobilgeräte gezielt für das Lernen verwenden würden, erzielten bessere Ergebnisse als solche, die während des Unterrichts durch private Nutzung abgelenkt wurden.

Die OECD-Studie offenbart, dass Schüler:innen, die während des Unterrichts durch private Handynutzung abgelenkt werden, einen Lernrückstand von bis zu drei Vierteln eines Schuljahres anhäufen können. Dies unterstreiche die Notwendigkeit, Handys verantwortungsbewusst und gezielt einzusetzen. Im Mathematikunterricht beispielsweise geben im Schnitt 65 Prozent der Schüler:innen an, vom Handy abgelenkt zu werden, was die Konzentration und damit den Lernerfolg erheblich beeinträchtige.

Die durchschnittliche Zeit, die Jugendliche während eines Unterrichtstages an digitalen Geräten verbringen, in Relation zu ihren Leistungen in Mathematik. (Quelle: Students, digital devices and success)

Trotz bestehender Verbote nutzten viele Jugendliche heimlich ihre Smartphones im Unterricht oder in der Schule. Die OECD rät daher von strikten Handyverboten ab und empfiehlt stattdessen, Benachrichtigungen während des Unterrichts zu deaktivieren, um Ablenkungen zu reduzieren. Die Studie zeigt, dass ein generelles Verbot nicht die gewünschte Wirkung zeigt, da Schüler:innen oft trotzdem ihre Handys nutzen.

Die Untersuchung beleuchtet auch die psychologischen Effekte der ständigen Erreichbarkeit. In Frankreich berichteten 43 Prozent der Schüler:innen von Stresssymptomen, wenn sie nicht auf ihr Telefon zugreifen können, was sich negativ auf ihre Leistung auswirkt. Diese Schüler erzielten schlechtere Leistungen, waren weniger zufrieden mit ihrem Leben, hatten ihre Emotionen weniger gut unter Kontrolle und waren weniger stressresistent.

Die OECD-Studie betont die Wichtigkeit des gleichberechtigten Zugangs zu digitalen Lernwerkzeugen und rät deshalb von einem generellen Handyverbot ab. Stattdessen sollten pädagogische Ansätze gefördert werden, die den verantwortungsbewussten Einsatz von Handys unterstützen. Die Studie empfiehlt, politische Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass alle Schüler:innen, unabhängig von ihrem Wohnort oder sozioökonomischen Hintergrund, gleichen Zugang zu diesen wichtigen Lerninstrumenten haben.

Handyverbote in Deutschland: Eine fortwährende Diskussion

In Deutschland wird die Frage nach Handyverboten an Schulen weiterhin intensiv und kontrovers diskutiert. Die Debatte dreht sich um die Digitalisierung des Bildungswesens und die Rolle, die Smartphones dabei spielen sollten. Während einige Bundesländer wie Bayern strikte Regeln eingeführt haben, die die Nutzung von Mobiltelefonen auf Notfälle und Unterrichtszwecke beschränken, setzen andere auf individuelle Lösungen der Schulen, wie etwa "Handyzonen". Die gesetzliche Lage ist komplex, da ein flächendeckendes Verbot in die persönlichen Freiheitsrechte eingreifen könnte. Studien wie PISA zeigen ein gemischtes Bild: Einige Jugendliche nutzen ihre Handys in der Schule kaum, andere wiederum mehrere Stunden täglich. Mehr Informationen zur Handynutzung während der Schule fasst dieser Artikel des Schulportals zusammen. 

Handyverbote im internationalen Kontext

Im Ausland gehen einige Länder wie England und die Niederlande einen Schritt weiter und wollen flächendeckende Handyverbote an Schulen einführen, um Ablenkungen zu minimieren und Mobbing zu bekämpfen. Die britische Regierung plant beispielsweise, ein Verbot für das Mitbringen von Smartphones in Schulen einzuführen, stößt jedoch auf Kritik von Lehrerverbänden, die das Verbot für "nicht durchsetzbar" und zweifelhaft wirksam halten. Die anhaltende Debatte spiegelt die internationale Besorgnis über die Auswirkungen von Smartphones auf die Lernumgebung wider, obwohl die Effektivität von Handyverboten weiterhin Gegenstand von Debatten und Studien bleibt.

false

Welches Fach würde euch am meisten ansprechen: Informatik, Digitale Welt oder Technologie und Innovation? Was wirkt wohl besonders motivierend auf Lernende? Und welche Inhalte wären für dieses Fach aus eurer Sicht besonders wichtig?

Darüber hatte auch die Gesellschaft für Informatik diskutiert, als das neue Schulfach Digitale Welt für Hessen pilotiert wurde. LINK Und auch in vielen anderen Bundesländern wird das Fach Informatik implementiert oder ist es bereits für einige Klassenstufen, manchmal hat es einen anderen Namen und oft unterschiedliche Schwerpunkte. Besonders interessant war für mich daher bei meinem Besuch in Dänemark, wie die dänischen Schulen mit diesem Fach in all seinen Perspektiven umgehen. Denn während wir noch auf die Umsetzung des im Februar zugesagten Digitalpakt 2.0 warten, sind dänische Schulen schon lange deutlich besser digitalisiert - aber bedeutet das auch, dass sie auch offener für Innovation sind? Um es vorwegzunehmen: Ja. Schon im nationalen Rahmenlehrplan ist die Zukunftsorientierung mit den Future Skills festgelegt für alle Schulen, er heißt sogar Fremdtiden skole (Zukunftsschule). Innovationsfähigkeit ist insgesamt ein hoher kultureller Wert in Dänemark, die dänische Handelskammer schreibt sogar hier: „Die Weltbank stuft Dänemark als eines der besten Länder für die Gründung von Start-ups“… ein.

Auf der Suche nach dem neuen Fach bin ich bei TechX, einem LearningHub in der Kommune Rødovre fündig geworden: Dort berichtet der Head of TechX, Jesper Drachmann, wie das neue Fach entwickelt wurde.

1.      Die Kommunen entscheiden über Lerninhalte

Das neue Fach, dass für alle Schulen in der Kommune Rødovre entwickelt wurde, heißt Technologie und Innovation - es entstand in der Zusammenarbeit von Lehrkräften, der Medienabteilung der Stadt und dem LearningHub TechX. Denn jede Kommune entscheidet selbst, welche Schwerpunkte sie setzt und wie der nationale Rahmenlehrplan konkret ausgestaltet wird. Das bedeutet einerseits eine große Passung dessen was gelehrt wird zu den jeweiligen Schulen. Es bedeutet aber auch, dass sich wirklich alle mit den Lehrplänen beschäftigen müssen und die Kommunen einen großen Einfluss haben, mit allen Vor- und Nachteilen. Dabei ist hier TechX für dieses neue Fach besonders geeignet , denn: TechX ist der Ort für Fort- und Ausbildung als eine Art Makerspace, Teil des Unterrichts der umliegenden Schulen, Teil der Kommune und damit auch zuständig für die Entwicklung des neuen Schulfaches Technologie und Innovation.

2.      Inhalte des Faches

Jesper Drachmann, Head of TechX erzählt, welche Schwerpunkte das neue Fach abdeckt: Es geht um digital literacy, also etwa digitale Mündigkeit, aber auch um Kompetenzen wie Kreativität, Innovation und Produktion, also dass aus Lernenden aktive Gestalter:innen und nicht nur Konsumierende werden. Wer erstmal einen Filmclip, einen Podcast oder FakeNews mit KI selbst erstellt hat, weiß schließlich besser, wie das funktioniert und durchschaut eher andere Produktionen. Beim computational thinking geht es darum, welche Herausforderungen sich mit einem Rechner lösen lassen, wobei etwa Algorithmen helfen können. Andere Bausteine sind Programmierung, Systeme und digitale Netzwerke. Damit wird im Fach Technologie und Innovation deutlich mehr abgedeckt als unter dem Fach Informatik meist verstanden wird.

CC-BY-SA: Beat Döbeli Honegger und Renate Salzmann

 

Und es entspricht auch dem, was Expert:innen fordern und übrigens ja auch die KMK-Strategiepapier in der Version von 2021 aufzeigt. Dort wird nämlich Bezug auf das Dagstuhl-Dreieck genommen (nach dem Schloss Dagstuhl benannt). Das Dagstuhl-Dreieck formuliert für das Lernen in der digitalen Welt drei wesentliche Fragen, die unterrichtlich aufgegriffen werden sollen:

Wie funktioniert das? (Technologische Perspektive)
Wie nutze ich es? (Anwendungsorientierte Perspektive)
Wie wirkt es? (Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive)

Das Curriculum sieht dann auch ganz anders aus, als man es von einem Curriculum sonst kennt: Jeder QR-Code führt zu den Inhalten für die jeweilige Klassenstufe, beginnend ab Klasse 1.

Alle Spiele wurden selbst ausprobiert. Wenn sie inhaltlich nicht genug Lernstoff hergaben, wurden sie umgebaut, erweitert oder neu hergestellt. Auch das scheint eine typisch dänische Eigenschaft zu sein, sich die Dinge passend zu machen und nicht zu warten, bis sie von oben oder von Firmen geliefert werden. Überall finde ich auch in Schulen selbst hergestellte Handy-Hotels oder Produkte für den Unterricht. Ein bisschen wie die Pippi-Langstrumpf-Mentalität: „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!“

Laut Jesper Drachmann wurde die Einführung des neuen Faches gerade von der Kommune evaluiert: Sie war ein voller Erfolg! Das hängt damit zusammen, dass eben nicht nur ein neues Fach eingeführt wurde, sondern eine Implementierung in alle Fächer angestrebt wurde. Es soll sich die Rolle der Lehrkräfte verändern, daher war die Einbindung aller Lehrkräfte auch besonders aufwändig.

Nun ist es ja sehr erfreulich, dass Dänemark diese neue Herausforderung für Schulen so gut löst, aber ihr fragt euch vielleicht, was sich davon jetzt auf deutsche Schulen übertragen lässt. Hier meine Erkenntnisse gebündelt:

1.      Das neue Fach sollte Spaß machen und Lust am Ausprobieren wecken. Schaut euch nochmal den dänischen Lehrplan an, was würdet ihr am liebsten sofort ausprobieren? Genauso sollte der Lehrplan für das neue Fach sein; er sollte Lust machen und Neugier wecken.

2.      Wie ist der nochmal entstanden? Richtig, Grundschul- und Sekundarschullehrkräfte, Tekkies und Bildungsverwaltung haben zusammen gearbeitet - und dabei selbst ganz viel ausprobiert. Es müssen also inhaltliche Expert:innen mit denen zusammen am Tisch sitzen, die die Lerngruppe gut im Blick haben und vielleicht auch ethische Bedenken haben. Vielleicht können Lernende selbst auch Feedback geben, was sie lernen wollen?

3.      Wie mit den Lehrkräften umgehen, die sich als nicht digital kompetent fühlen? Und das sind laut Ipsos-Studie immerhin 62% der deutschen Lehrkräfte! Sie brauchen Unterstützung, einen ausgestatteten Ort und Mentor:innen, damit sie nicht Vermittler:innen dessen sind, was sie selbst nicht gut können. Das führt sonst zu Stress und Widerstand.

4.      Gut ausgestattete Orte wie Medienzentren sollten in den Lehrplan mit aufgenommen werden. Nicht jede Schule kann einen Makerspace ausstatten und alle digitalen Geräte und Spiele anschaffen. Vielleicht können auch Medienpädagog:innen von dort in den Unterricht eingebunden werden?

5.      Das Pius-Gymnasium in Coesfeld hat mir mal erzählt, dass sie einen Fortbildungstag für Lehrkräfte veranstaltet haben - von Schüler:innen! Dort haben alle Lehrkräfte ausprobiert, was ihre Schüler:innen gerade online spielen, womit sie sich beschäftigen. Und die dortige Mediengruppe besteht natürlich auch aus Lernenden, Eltern, Lehrkräften und Schulleitung. Die Challenge heißt also: Wie lässt sich an eurer Schule der Generationen-Gap am besten schließen?

Wer das ganze Interview mit Jesper Drachmann hören möchte, findet das Interview und andere Eindrücke meiner Bildungsreise nach Dänemark hier.

Link zum Film: https://kurzelinks.de/5w4d
Link zur Webseite: https://katiahl-bildungsreisen.de/
Link zum Podcast: https://letscast.fm/sites/schule-lass-mal-reden-8e9b93b9

Und schließlich: Dänemark ist nicht nur das Land der digitalkompetenten Tekkies, sondern auch das Land von Hygge und Wellbeing. Wie passt das zusammen? Darum geht es in meiner nächsten Kolumne, erscheint in etwa vier Wochen hier! Stay tuned!

false

Wien. Das Ed-Tech-Startup aus Wien verkündet den Abschluss einer siebenstelligen Seed-Finanzierungsrunde. Lead-Investor ist die Klett Gruppe, ein führendes Bildungsunternehmen in Europa, welches mit über 90 Tochterunternehmen in 23 Ländern vertreten ist. Neben der Klett Gruppe beteiligen sich auch TBA Network und mehrere Business Angels.

Gegründet im Jahr 2022 von Stefan Raffeiner, entlastet Teachino Lehrkräfte mit KI-basierten Tools bei der Vorbereitung des Unterrichts. Lehrer:innen planen und organisieren ihren Unterricht auf der Plattform. Die KI von Teachino liefert Vorschläge zur Gestaltung und Individualisierung, basierend auf Lehrplan, Materialien und Integrationen mit anderen Programmen der Schule.

Unterricht kann damit in einem Bruchteil der Zeit auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schüler:innen abgestimmt werden.

Teachino verwendet das Investment, um die Forschung und Entwicklung rund um KI-Unterstützung für Lehrkräfte zu intensivieren.

Stefan Raffeiner (Gründer und CEO, Teachino)

"Durch die Zusammenarbeit mit der Klett Gruppe sowie unseren weiteren Investoren können wir unsere Vision eines modernen und KI-gestützten Arbeitsplatzes für Lehrkräfte umsetzen. Teachino ermöglicht es Lehrkräften, effizient und effektiv auf die individuellen Lernbedürfnisse einzugehen und so die Qualität des Unterrichts deutlich zu steigern."

Dr. David Klett (Mitglied des Vorstands, Ernst Klett AG)

"Wir sind überzeugt, dass Teachino Lehrerinnen und Lehrer immens entlasten kann. Stefan Raffeiner und seinem Team gelingt es großartig, KI-Technologie in den Dienst von Lehrkräften zu stellen."

Angelika Steiner-Kofler (Lehrerin, Gymnasium in Wien)

“Durch Teachino hat sich meine wöchentliche Arbeitsbelastung um 3-4 Stunden pro Woche reduziert.”

Teachino macht individualisierten Unterricht möglich

Lehrer:innen sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, darunter Lehrkräftemangel und die Heterogenität der Schülerschaft, wodurch es oft schwierig ist, dem Anspruch des individualisierten Unterrichts gerecht zu werden. Speziell junge Lehrer:innen und Quereinsteiger:innen benötigen Hilfe. Teachino ist bereits an vielen Schulen in 4 Ländern im Einsatz, an der Pädagogischen Hochschule in Linz wird Teachino bereits in der Ausbildung eingesetzt. Teachino trägt aktiv dazu bei, qualitativ hochwertigen und individuell angepassten Unterricht in Schulen zu ermöglichen und gleichzeitig Lehrkräfte zu entlasten.

Weitere Informationen und Kontakt:
https://www.teachino.io/

false

Ihr habt gerade eine wichtige Datei verschickt — vielleicht ein Text für eure Schüler:innen oder ein Bild für eine Präsentation. Kurz darauf erhaltet ihr jedoch eine Nachricht zurück, die sagt: "Ich kann die Datei nicht öffnen." Panik macht sich breit. Was nun?

Der plattformübergreifende Austausch von Dateien ist in unserer vernetzten Welt allgegenwärtig geworden. Ob wir nun beruflich zusammenarbeiten oder einfach nur Erinnerungen in Form von Fotos teilen möchten, das Versenden von Dateien über System- und Programmgrenzen hinweg ist zur Norm geworden. Doch selbst in einer Ära, in der Technologie unsere Kommunikation erleichtern soll, können wir immer noch auf Hindernisse stoßen.

In diesem Artikel werden wir uns mit den Herausforderungen des plattformübergreifenden Dateiaustauschs beschäftigen und Lösungsansätze erkunden, um diese Hürden zu überwinden. Von den gängigsten Dateiformaten bis hin zu Tools und Technologien, die den Austausch erleichtern, werden wir einen Blick darauf werfen, wie wir sicherstellen können, dass unsere Dateien dort ankommen, wo sie gebraucht werden — ohne Hindernisse und ohne Kopfschmerzen. 

Was sind überhaupt Dateiendungen?

Dateiendungen sind Buchstabenkombinationen, die am Ende eines Dateinamens stehen und das Dateiformat angeben. Sie dienen dazu, das Betriebssystem und die darauf installierte Software darüber zu informieren, wie die Datei geöffnet und interpretiert werden soll. Diese Endungen können aus verschiedenen Zeichen bestehen, darunter Buchstaben, Zahlen und Symbole, und haben oft eine Länge von drei oder vier Zeichen.

Ein Beispiel für eine Dateiendung ist ".txt" für Textdateien oder ".jpg" für Bilddateien im JPEG-Format. “jpg” und “JPEG” werden hierbei synonym verwendet und bezeichnen das gleiche Dateiformat. Durch die Dateiendung kann das Betriebssystem oder die Anwendungssoftware erkennen, welche Art von Daten in der Datei enthalten ist und welche Programme zum Öffnen oder Bearbeiten verwendet werden können.

Es ist wichtig zu beachten, dass Dateiendungen nicht in allen Betriebssystemen standardmäßig angezeigt werden. In einigen Fällen müsst ihr möglicherweise die Einstellungen eures Betriebssystems anpassen, um Dateiendungen sichtbar zu machen. Dies ist jedoch eine nützliche Praxis, da es dazu beiträgt, Missverständnisse beim Dateiaustausch zu vermeiden und die richtige Interpretation der Dateien zu gewährleisten. Dabei gibt es unzählige mögliche Endungen, da viele davon sehr spezifisch sind, und euch im täglichen Leben eher selten begegnen werden, stellen wir euch nur gängigsten vor und erklären euch, wann welches Format am meisten Sinn macht:

Textdateien

.txt ist eine der häufigsten Endungen für Textdateien. (Quelle: Wikimedia Commons, The Oxygen Team

.txt - Textdatei

   Eine .txt-Datei ist eine einfache Textdatei, die nur unformatierten Text enthält. Sie kann mit jedem Texteditor geöffnet werden und wird oft für einfache Notizen, Konfigurationsdateien oder Programmiercode verwendet.

.doc/.docx - Microsoft Word-Dokument

   .doc und .docx sind Dateiformate für Microsoft Word-Dokumente. Sie enthalten formatierten Text, Bilder, Tabellen und andere Elemente, die in Word erstellt wurden. Das .docx-Format ist das neuere und wird von den meisten aktuellen Versionen von Microsoft Word verwendet.

.odt - OpenDocument Text

Das .odt-Format ist das Standarddateiformat für Textdokumente von OpenOffice und LibreOffice. Es ist plattformunabhängig und ermöglicht die einfache Weitergabe und Bearbeitung von Texten.

.pdf - Portable Document Format

   Das Portable Document Format (PDF) ist ein Dateiformat, das von Adobe entwickelt wurde. Es behält das Layout und die Formatierung eines Dokuments unabhängig vom Betriebssystem oder der Software bei, mit der es geöffnet wird. PDFs sind weit verbreitet für Dokumente, die druckfähig oder für den Austausch bestimmt sind, da sie eine konsistente Darstellung auf verschiedenen Geräten gewährleisten.

.rtf - Rich Text Format

   Das Rich Text Format (RTF) ist ein Dateiformat, das formatierten Text speichert, einschließlich Schriftarten, Farben und Stilen. Es kann von verschiedenen Textverarbeitungsprogrammen geöffnet werden und ermöglicht den Austausch von Dokumenten mit einfacher Formatierung zwischen verschiedenen Plattformen.

Video, Audio und Bild

.jpeg ist das Dateiformat für Bilder. (Quelle: Wikimedia Commos, JPEG committee)

.mp3 - MP3 Audio

   MP3 ist ein weit verbreitetes Audioformat, das verlustbehaftete Audiokompression verwendet. Es bietet eine gute Balance zwischen Dateigröße und Klangqualität und wird häufig für die Speicherung und den Austausch von Musikdateien verwendet.

.mp4 - MPEG-4 Videodatei

   MP4 ist ein Multimedia-Containerformat, das Audio-, Video- und Textdaten unterstützt. Es ist ein weit verbreitetes Format für die Speicherung von Videodateien, da es eine gute Komprimierung bei gleichzeitig hoher Bild- und Tonqualität bietet. MP4-Dateien können auf einer Vielzahl von Geräten und Plattformen wiedergegeben werden.

.jpg/.jpeg - Joint Photographic Experts Group Bild

   JPEG ist ein komprimiertes Bildformat, das für Fotos und Grafiken verwendet wird. Es bietet eine gute Balance zwischen Dateigröße und Bildqualität, wodurch es ideal für den Austausch von Bildern im Internet und in digitalen Medien geeignet ist. Die .jpg- und .jpeg-Dateiendungen werden synonym verwendet.

.png - Portable Network Graphics Bild

   PNG ist ein verlustfreies Bildformat, das für die Speicherung von Grafiken und Bildern verwendet wird. Es unterstützt Transparenz und eine hohe Farbtiefe, was es ideal für den Einsatz in Webgrafiken und anderen digitalen Medien macht.

.gif - Graphics Interchange Format (animierte Bilder)

   GIF ist ein Bildformat, das die Darstellung von Animationen ermöglicht. Es unterstützt eine sequentielle Bildabfolge, die als Animation abgespielt werden kann. GIFs werden häufig für kurze animierte Clips und Memes im Internet verwendet.

Komprimierte Dateien

In ZIP Dateien könnt ihr mehrere Dateien in einem Archiv zusammenfassen. (Quelle: Wikimedia Commons, OS: Canonical)

.zip - Zip-Archiv

   ZIP ist ein weit verbreitetes Dateikomprimierungsformat, das eine oder mehrere Dateien in einem einzelnen Archiv zusammenfasst. Es unterstützt verschiedene Komprimierungsmethoden und wird von den meisten Betriebssystemen und Dateiarchivierungstools unterstützt.

.rar - RAR-Archiv

   RAR ist ein Dateikomprimierungsformat, das häufig für große Dateien oder Archive mit vielen Dateien verwendet wird. Es bietet eine starke Komprimierung und kann Passwortschutz und andere erweiterte Funktionen unterstützen. RAR-Dateien erfordern oft spezielle Software zum Entpacken.

.7z - 7-Zip-Archiv

   7z ist ein hochkomprimierendes Dateiformat, das von der 7-Zip-Software verwendet wird. Es bietet eine ausgezeichnete Komprimierung und kann verschiedene Komprimierungsalgorithmen wie LZMA und LZMA2 verwenden. 7z-Archive können mit der 7-Zip-Software oder anderen kompatiblen Programmen geöffnet werden.

Weitere Dateiformate 

PowerPoint ist ein Programm, mit dem ihr Präsentationen erstellen könnt. (Quelle: Wikimedia Commons, Microsoft)

 .exe - Ausführbare Datei (Windows)

   Eine .exe-Datei ist eine ausführbare Datei unter dem Windows-Betriebssystem. Sie enthält Anweisungen, die von einem Computer ausgeführt werden können, und wird verwendet, um Programme oder Installationsroutinen zu starten. Beim Doppelklicken auf eine .exe-Datei wird das zugehörige Programm gestartet.

.html/.htm - Hypertext Markup Language (Webseiten)

   HTML ist eine Auszeichnungssprache, die zur Erstellung von Webseiten verwendet wird. Dateien mit den Erweiterungen .html oder .htm enthalten HTML-Code, der den Inhalt und das Layout einer Webseite definiert. Sie können in Webbrowsern angezeigt werden und sind die grundlegende Struktur von Websites im World Wide Web.

.xlsx/.xls - Microsoft Excel-Dokument

   .xlsx und .xls sind Dateiformate für Microsoft Excel-Dokumente. Sie enthalten Tabellenkalkulationen mit Zellen, die Text, Zahlen und Formeln enthalten können. .xlsx ist das neuere XML-basierte Format, während .xls das ältere binäre Format ist. Excel-Dokumente werden häufig für Datenanalyse, Tabellenkalkulationen und Berichte verwendet.

.pptx/.ppt - Microsoft PowerPoint-Präsentation

   .pptx und .ppt sind Dateiformate für Microsoft PowerPoint-Präsentationen. Sie enthalten Folien mit Texten, Bildern, Grafiken und Multimedia-Elementen, die zur Präsentation von Informationen verwendet werden. .pptx ist das XML-basierte Format, während .ppt das ältere binäre Format ist. PowerPoint-Präsentationen werden oft für Geschäftspräsentationen, Schulungen und Vorträge verwendet.

Das “Problem” mit Apple Geräten

In der Dateiverwaltung ist es wichtig, Dateiformate zu verstehen und ihre Kompatibilität zwischen Betriebssystemen zu berücksichtigen. Während Windows-Benutzer:innen oft die Einstellungen anpassen müssen, um Dateiendungen anzuzeigen, sind sie bei Apple macOS standardmäßig aktiviert. Dies hilft nicht nur bei der Übersichtlichkeit, sondern auch beim Schutz vor potenziell schädlichen Dateien wie Trojanern.

Gängige Formate wie PDF, DOCX, XLSX oder ODT sind plattformübergreifend und können problemlos zwischen Windows, macOS und Linux ausgetauscht werden. Spezifische Apple-Formate wie PAGES oder KEY können jedoch Konvertierungen erfordern, um sie auf anderen Plattformen zu öffnen.

Tools wie iCloud und Office-Suiten von Drittanbietern bieten oft Unterstützung für Apple-spezifische Formate, um die Kompatibilität zu verbessern. Dennoch ist es ratsam, dass ihr plattformunabhängige Formate wie PDF, ODT oder DOCX verwendet, um einen reibungslosen Austausch zwischen verschiedenen Betriebssystemen zu gewährleisten. 

Kompatibilität

Die Kompatibilität von Dateiformaten spielt eine entscheidende Rolle beim Austausch von Dateien über verschiedene Systeme und Programme hinweg. Einige Dateiformate, wie zum Beispiel PDF, JPEG und MP3, sind weit verbreitet und werden von einer Vielzahl von Betriebssystemen und Anwendungen unterstützt. Dies bedeutet, dass Dateien in diesen Formaten in der Regel problemlos zwischen verschiedenen Benutzern und Geräten ausgetauscht werden können, ohne dass es zu Kompatibilitätsproblemen kommt.

Auf der anderen Seite gibt es Dateiformate, die spezifischer für bestimmte Anwendungen oder Plattformen sind und möglicherweise nicht so weit verbreitet sind. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, die Dateien in ein allgemeineres Format zu konvertieren, um die Kompatibilität sicherzustellen. Zum Beispiel können Dateien in proprietären Formaten wie Microsoft Word (.docx) oder Adobe Illustrator (.ai) möglicherweise nicht von allen Programmen oder Betriebssystemen ohne zusätzliche Software geöffnet werden.

Um die Kompatibilität von Dateien sicherzustellen, ist es oft erforderlich, Dateien von einem Format in ein anderes zu konvertieren. Glücklicherweise gibt es verschiedene Tools und Methoden, um diese Konvertierung durchzuführen.

Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Online-Konvertierungsdiensten, die eine Vielzahl von Dateiformaten unterstützen. Diese Dienste ermöglichen es euch, eine Datei hochzuladen und sie in ein anderes Format umzuwandeln, das besser mit den Anforderungen eurer Zielgruppe oder eurer Softwarekompatibilität übereinstimmt. Einige beliebte Online-Konvertierungsdienste sind zum Beispiel Zamzar, Online Converter und Convertio.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von spezieller Konvertierungssoftware. Es gibt eine Vielzahl von Programmen auf dem Markt, die speziell für die Konvertierung von Dateiformaten entwickelt wurden. Diese Programme ermöglichen es euch, Dateien direkt auf eurem Computer umzuwandeln, ohne sie online hochladen zu müssen. Beispiele für solche Software sind Adobe Acrobat für die Konvertierung von PDFs, Handbrake für Videoformate und Audacity für Audiodateien.

Egal für welche Methode ihr euch entscheidet, es ist wichtig sicherzustellen, dass die Konvertierung ordnungsgemäß durchgeführt wird und dass die Qualität der Datei dabei nicht beeinträchtigt wird. Es ist ratsam, eine Sicherungskopie der Originaldatei zu erstellen, bevor ihr mit der Konvertierung beginnt, um Verluste zu vermeiden.

Wie könnt ihr eure Dateiendungen anpassen und ändern?

Eine schnelle Möglichkeit, eure digitale Sicherheit zu verbessern, besteht darin, die Dateiendungen anzuzeigen. Standardmäßig sind sie auf Windows ausgeblendet, was nicht nur Verwirrung stiften kann, sondern auch Sicherheitsrisiken birgt.

Habt ihr schon mal von der Taktik gehört, mit der sich bösartige Dateien tarnen? Manchmal verbergen sich hinter harmlos aussehenden Dateinamen gefährliche Malware. Zum Beispiel könnte eine Datei mit einer .pdf-Endung in Wirklichkeit eine ausführbare EXE-Datei sein. Durch das Anzeigen von Dateiendungen könnt ihr solche Tricks leichter erkennen und euch vor bösen Überraschungen schützen.

Wie geht das? Ganz einfach:

  1. Öffnet euren Datei-Explorer über das Symbol in der Taskleiste oder sucht danach, wenn es nicht angeheftet ist.
  2. Klickt auf den Reiter "Ansicht".
  3. Setzt einen Haken bei "Dateinamenerweiterungen".

Durch diese kleine Änderung könnt ihr die tatsächlichen Endungen der Dateien sehen und euch vor gefälschten Dateinamen besser schützen. Es ist eine einfache Möglichkeit, eure digitale Umgebung sicherer zu machen und potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.

Hattet ihr bereits das Problem, dass euer Gegenüber eure Dateien nicht öffnen konnte? Schreibt es uns in die Kommentare!

false

Was ist das erste, das euch in den Kopf kommt, wenn ihr das Stichwort Religion hört? Vermutlich sind es keine Apps, die euch beim Fasten unterstützen oder eine digitale Bibel-App. Religion verbinden die meisten eher mit uralten Schriften, heiligen Gebetsstätten oder Personen wie dem Papst oder Martin Luther. Doch betrachten wir das Thema in einer von stetiger technologischer Entwicklung geprägten Welt, scheint die Idee, dass digitale Tools eine Rolle im Religionsunterricht spielen könnten, gar nicht mal so abwegig. Wer will schon jedes Mal eine Kiste schwerer Bibeln für die ganze Klasse in den Unterricht schleppen? Um euch davon zu überzeugen, dass auch dem Religionsunterricht ein frischer Wind durch abwechslungsreiche digitale Tools guttut, haben wir für euch fünf Apps und Tools rausgesucht, die euren Unterricht aufpeppen, euren Schüler:innen religiöse Themen auf spielerische Art und Weise näher bringen und auch längst vergangene Themen veranschaulichen. 

(Quelle: Volxbibel)

Volxbibel

Die Volxbibel ist eine moderne Bibelübertragung in leicht verständlicher Umgangssprache. Sie richtet sich vor allem an junge Menschen, die eventuell nicht christlich sozialisiert wurden. Alle religiösen Fachbegriffe sind daher umschrieben. Ins Leben gerufen wurde die Volxbibel von Martin Dreyer. Inspiriert durch die Arbeit mit Jugendlichen in einem Kölner Jugendzentrum begann er einzelne Bibelstellen in Jugendsprache umzuschreiben. Bis 2004 das ganze Neue Testament “übersetzt” war. Mittlerweile ist die Volxbibel in Printform erhältlich, als einzige Open Source Bibel im Internet und auch als App verfügbar. Zusätzlich könnt ihr sie euch als Podcast, dem Volxcast anhören. Nicht nur das Design der modernen Bibelversion ist sehr dynamisch und modern gestaltet, sondern sie trifft mit ihrem Konzept auch genau die Ader der Zeit. Jugendliche sind oft gelangweilt und abgeschreckt von den komplizierten und schwer zu verstehenden Formulierungen der Bibel. Die beschriebenen Geschichten liegen ohnehin extrem weit in der Vergangenheit und entstammen nicht gerade der täglichen Lebensrealität eurer Schüler:innen. Durch die Umgangssprache sind die Texte für jeden verständlich und sorgen teils sogar für eine Prise Humor im Unterricht. Neben dem eigentlichen Bibeltext wählt die Volxbibel täglich einen Spruch des Tages, der sich perfekt für eine Diskussionsrunde mit eurer Klasse eignet. 

(Quelle: kirche-entdecken)

Martin Luthers Abenteuer

Das Online-Spiel Martin Luthers Abenteuer richtet sich eher an Grundschulkinder. Die Kinder werden von Kira, der Kirchenelster, auf eine Zeitreise mitgenommen und erfahren so mehr über den Mann, der die Bibel übersetzte. Fünf Stationen aus Martin Luthers Leben werden von den Kindern besucht. Dabei unterstützen sie ihn bei fünf Abenteuern und bestreiten mit ihm gemeinsam verschiedene Aufgaben. Als Gewinnpunkte sammeln sie bei jedem Spiel so viele Lutherrosen wie möglich. Das Spiel ist zum Beispiel eine gute Möglichkeit für eine Vertretungsstunde. Allerdings müsstet ihr  iPads, Tablets oder Ähnliches zur Hand haben. Nichtsdestotrotz ist das Spiel eine tolle Möglichkeit, jungen Schüler:innen, die mit schweren Bibeltexten noch nicht viel anfangen können, einen Einblick in ein wichtiges Kapitel der Geschichte der Evangelischen Kirche zu geben. 

(Quelle: Jessas!)

Jessas!

Die App Jessas! ist eine sehr gute Möglichkeit, euren Religionsunterricht Klassenstufen übergreifend abwechslungsreich zu gestalten. In der App könnt ihr in verschiedenen Formaten Quizze erstellen, mit passenden Fragen zu eurem aktuellen Unterrichtsthema. Eure Schüler:innen können daraufhin durch richtig beantwortete Fragen Punkte sammeln. Jessas! ermöglicht euren Schüler:innnen das Gelernte zu wiederholen und spielerisch und ohne Druck zu erkennen, wo ihre Defizite liegen. Ihr als Lehrer:innen könnt dadurch den Lernstand eurer Klasse checken oder durch individuelle Quizfragen den Schwerpunkt auf einen Themenkomplex legen. Die App bietet auch schon vorgefertigte Quizze zu verschiedenen Unterrichtsthemen an – das erspart euch Zeit und bringt dennoch ohne Mühe Abwechslung in den Unterricht. Das Beste: Jessas! bietet für Schulen eine Lizenz an, die euch grenzenlosen Zugang zur App ermöglicht. 

(Quelle: Fluxguide)

reli.check

Eine weitere Quiz-App für den Religionsunterricht, die wir euch vorstellen wollen, ist reli.check. Diese App richtet sich an Schüler:innen der Klassenstufe vier und Sekundarstufe 1. Mit den Quizzen können eure Schüler:innen auf spielerische Weise ihr Wissen erweitern. Ebenso gut eignet sich reli.check als Einstieg in ein neues Thema, um das Vorwissen eurer Klasse zu erfassen. Die Quiz-App dient als innovatives Element zur Vertiefung und Wiederholung des Wissens eurer Schüler:innen angepasst an den jeweiligen Anspruch der Klassenstufe. 

(Quelle: Muslim Pro)

Muslim Pro

Eine weitere App, die ihr gut in den Religionsunterricht integrieren könnt, ist Muslim Pro. Sie hilft Muslimen ihr spirituelles Leben zu bereichern und bietet Einblicke in die Traditionen und Vorschriften der Weltreligion. Sie bietet Funktionen wie Gebetszeiten, den Koran in verschiedenen Übersetzungen, Audio-Rezitationen, einen Qibla-Kompass und vieles mehr. Für den Religionsunterricht ist die App eine gute Ressource, um das Wissen euren Schüler:innen über den Islam zu vertiefen. Ihr könnt die Gebetszeiten nutzen, um eurer Klasse die Praxis des Islams näherzubringen. Außerdem könntet ihr den Koran in deutscher Übersetzung mit euren Schüler:innen lesen und Unterschiede zu Bibeltexten erörtern. Insgesamt kann die Muslim Pro App im Unterricht als praktisches Werkzeug dienen, um das Verständnis eurer Schüler:innen für den Islam zu erweitern. 

Kennt oder nutzt ihr noch weitere Apps und Tools in eurem Religionsunterricht? Schreibt es gerne in die Kommentare!

false

Hamburg Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz schreitet in großen Schritten voran. Die Weiterbildungsplattform und Anbieter von KI-Tools für Lehrkräfte Fobizz will nun auch den Bildungssektor mit dieser Technologie aufmischen. Maßgeschneiderte KI-Chatbots sollen zukünftig Lehrkräfte bei ihrer Arbeit unterstützen und entlasten. Sie berücksichtigen nicht nur Bildungspläne, sondern ermöglichen Lehrkräften auch, ihre persönlichen KI-Assistenten zu erstellen, die über spezifisches Kontextwissen verfügen und mit unterschiedlichen Anwendungen interagieren können. In einer empirischen Begleitstudie hat Fobizz gemeinsam mit der AG Digitale Bildung mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz der Universität zu Köln untersucht, wie sich eine vierwöchige Weiterbildung unter anderem auf die Kompetenzen, Einstellungen, Meinungen und Motivation von Lehrkräften bezüglich KI auswirkt. Der Zeitraum der Studie erstreckte sich von Januar bis Februar 2024. 

Praktische Ergebnisse bereits nach vier Wochen

An der Fortbildung nahmen insgesamt 1.000 Lehrkräfte teil, wovon 186 Lehrkräfte an der Evaluierung teilnahmen. Die Teilnehmenden waren zwischen 26 und 66 Jahren alt, darunter 145 Frauen (78 Prozent) und 41 Männer (22 Prozent). Es waren alle Schulformen vertreten, wobei die Mehrheit der Lehrkräfte (32 Prozent) an Gymnasien unterrichtete. 16 Prozent unterrichteten an Gesamtschulen, 15 Prozent an Berufskollegs, 11 Prozent an Grundschulen, 9 Prozent an Realschulen, 3 Prozent an Hauptschulen, 4 Prozent an Förderschulen und 10 Prozent an andere Schulformen. 

Innerhalb von vier Wochen erwerben die Lehrkräfte mit der “Zusatzqualifikation Künstliche Intelligenz” von Fobizz Grundkenntnisse über KI, die sie unmittelbar in ihren Unterrichts- und Schulalltag einbinden können. Um die digitale Bildung an Schulen aktiv zu gestalten und zu fördern, hat das Fortbildungsangebot das Ziel, Lehrer:innen nicht nur theoretisches Wissen an die Hand zu geben, sondern ihnen die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz näherzubringen. 

Unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Becker-Genschow wurde in einer empirischen Begleitstudie der AG Digitale Bildung mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz die Entwicklung von KI-bezogenen Kompetenzen von Lehrkräften sowie deren Einstellungen, Meinungen und Motivationen im Hinblick auf Künstliche Intelligenz untersucht. 

Die Fortbildung war unterteilt in zwei Qualifikations-Bestandteile: die Selbstlernphase in Form einer Online-Fortbildung und die Projektarbeit in Form von KI-Unterrichtsstunden. 

(Quelle: Universität zu Köln, AG Digitale Bildung | Institut für Physikdidaktik)

Die Teilnehmenden der Studie wurden durch Pre- und Post-Tests vor und nach der Fortbildung zu ihrer Meinung bezüglich verschiedener Aspekte befragt. Bei der unterstützenden Anwendung von KI zur Gestaltung des Unterrichts oder der Lehrmaterialien ist die Vorher-Nachher-Entwicklung am deutlichsten. Vor der Fortbildung verwendeten nur etwas mehr als ein Drittel, genauer 38,2 Prozent der Lehrer:innen KI, während es danach 86,6 Prozent waren – ein Anstieg von fast 50 Prozent. Knapp 8 Prozent der Lehrkräfte verwendeten KI zur Unterstützung von Bewertungen oder Korrekturen, während es nach der Weiterbildung 18,28 Prozent der Lehrkräfte waren. Nach der Weiterbildung empfanden 88,2 Prozent der Befragten KI eher als eine Chance und nicht als Gefahr. 

Die überwiegende Mehrheit von 96,2 Prozent der Teilnehmenden teilt die Auffassung, dass KI einen erheblichen Einfluss auf den Schulunterricht haben wird – und das in erster Linie zum Vorteil der Schüler:innen. Daher ist sich die gleiche Anzahl von Lehrkräften sicher, dass Künstliche Intelligenz eine effektive Methode zur Unterstützung von Schüler:innen darstellt. Über die Hälfte der Lehrer:innen (66 Prozent) sind der Ansicht, dass die Verwendung von KI im Unterricht die Schüler:innen dazu motiviert, eigenständiger zu lernen. Zudem wird von nahezu allen Lehrkräften (97,9 Prozent) die Vermittlung von KI-Kompetenzen als Aufgabe der Schule gesehen. Das zieht nach sich, dass 99,5 Prozent der Befragten die Ausbildung eigener KI-Fähigkeiten als sehr wichtig ansehen. Während vor der Fortbildung nur 25,8 Prozent der teilnehmenden Lehrkräfte gut darauf vorbereitet fühlten, KI in den eigenen Unterricht einzubauen, so waren es nach der Weiterbildung ganze 85,5 Prozent – ein Anstieg von 59,7 Prozent. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die KI-Fortbildung einen erheblichen Beitrag zur Stärkung des Vertrauens der Lehrkräfte in ihre eigenen Fähigkeiten und zur Verringerung bestehender Vorbehalte geleistet hat.

 

(Quelle: Universität zu Köln, AG Digitale Bildung | Institut für Physikdidaktik)

Vom Feind zum Helfer

Insgesamt zeigt die Studie einen signifikanten Anstieg der KI-Kompetenzen sowie eine positive Auswirkung in der Nutzung und Einstellung der Lehrkräfte zu KI im Bildungskontext. Die Resultate zeigen, dass die Motivation, KI in den Alltag und bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien zu integrieren, gestiegen ist. Vor allem haben die Lehrkräfte eine gesteigerte Selbstwahrnehmung in Bezug auf ihre Fähigkeiten zur Integration von KI-Technologien in den Unterricht. 

"Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Effektivität der Zusatzqualifikation KI und die Notwendigkeit, Lehrkräfte auf einen mündigen und selbstbestimmten Einsatz dieser zukunftsweisenden Technologie vorzubereiten," so Prof. Dr. Becker-Genschow über die Ergebnisse der Befragungen.

Die Studie zeigt jedoch auch, dass ein beträchtlicher Anteil der Befragten die institutionelle Unterstützung für den Einsatz von KI im Unterricht trotz einer geringfügigen Verbesserung der Wahrnehmung als unzureichend ansieht. Nur 33,3 Prozent der Befragten geben an, dass die derzeitige Unterstützung ihrer Schule für die Anwendung von KI ausreichend ist. Ganze 97,3 Prozent der Lehrer:innen sind der Meinung, dass Fort- und Weiterbildungen zu Künstlicher Intelligenz im schulischen Umfeld von großer Bedeutung sind. Außerdem wünschen sich 98,9 Prozent, dass sie bei der Entscheidungsfindung über die Auswahl und den Gebrauch von KI-Tools im Unterricht mitwirken können.

Die Studienergebnisse weisen trotz positiver Fortschritte auch darauf hin, dass eine institutionelle Unterstützung zur Förderung der Integration von KI in das Bildungswesen weiterhin erforderlich ist. Fobizz engagiert sich aktiv dafür, diese Unterstützung zu verbessern und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit Lehrkräfte die notwendigen Fähigkeiten erwerben können und Künstliche Intelligenz sinnvoll in ihren Unterrichtsalltag einbinden können.

“Es ist ermutigend zu sehen, dass unser Fortbildungsangebot nicht nur einen positiven Einfluss auf die Lehrkräfte hat, sondern auch durch seine Skalierbarkeit hervorsticht. So können wir eine Vielzahl von Lehrkräften erreichen und nachhaltig KI-Kompetenzen fördern", erläutert Dr. Diana Knodel, Geschäftsführerin von Fobizz.

Dominik Scheider, ein an der Studie teilnehmender Lehrer, beschrieb während der Vorstellung der Studie seine persönliche Einstellung zu KI nach der Fortbildung  mit den Worten: “vom Feind zum Helfer”. Ein überraschender Effekt war für ihn auch die Steigerung der Arbeitszufriedenheit. Aufgrund der Unterstützung durch KI habe sich für ihn die Kluft zwischen dem, was man sich als Lehrer:in vornimmt, und dem, was man realistisch zeitlich schafft, verringert.

false

Am 24. und 25. April findet die “Konferenz Bildung Digitalisierung 2024” in Berlin statt. Das Event soll als Schlüsselveranstaltung Fachleute aus dem Bildungsbereich, Politik und Wissenschaft sowie Interessierte an der Schnittstelle von Bildung und digitalen Technologien zusammenbringen. Organisiert wird die zweitägige Veranstaltung vom Forum Bildung Digitalisierung. Die Konferenz will eine Gelegenheit bieten, innovative Bildungskonzepte zu diskutieren und die digitale Transformation im Bildungswesen aktiv mitzugestalten. 

“Unter dem Motto MIND THE GAP möchten wir mit der KonfBD24 Orientierung schaffen, Good Practices sichtbar machen und zum Handeln anregen. Wo stehen wir in Deutschland mit Blick auf die Sicherstellung einer chancen- und teilhabegerechten Bildung? Wie gewährleisten wir, dass alle Kinder und Jugendlichen den gleichen Zugang zu digitalen Technologien und Ressourcen haben?”, heißt es in der Ankündigung.

Ein zentraler Fokus der Konferenz liegt auf der Frage, wie digitale Technologien effektiv genutzt werden können, um Chancengleichheit und inklusive Bildungsangebote zu fördern. Dies umfasst Themen wie den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Bildung, digitale Bildungsressourcen und die Notwendigkeit, Lehrkräfte in digitalen Kompetenzen weiterzubilden.

Die Veranstaltung zieht eine breite Palette von Teilnehmenden an, darunter Bildungsexpert:innen, Lehrkräfte, politische Entscheidungsträger:innen und Vertreter:innen von Bildungstechnologie-Unternehmen. Sie bietet eine Plattform für den Austausch von Best Practices, Forschungsergebnissen und praktischen Anwendungen digitaler Werkzeuge im Unterricht. Workshops, Diskussionsrunden und Keynotes von renommierten Sprecher:innen und führenden Bildungsforscher:innen, bereichern das Programm. So sind unter anderem Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) sowie Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), als Rednerinnen zu Gast.

Ein weiterer wichtiger Diskussionspunkt ist die Bildungssteuerung in Zeiten der Digitalisierung. Hierbei werden Strategien erörtert, wie Bildungseinrichtungen technologische Neuerungen implementieren und dabei Qualitätsstandards sichern können. Darüber hinaus wird die Rolle der Bildungspolitik bei der Unterstützung von Schulen und Universitäten in der digitalen Ära thematisiert.

Die Konferenz stellt auch eine bedeutende Networking-Gelegenheit dar. Für die Teilnehmenden bietet sich die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten, Partnerschaften zu schmieden und gemeinsame Projekte zu initiieren. Obwohl die Präsenzplätze bereits ausgebucht sind, wird eine Live-Übertragung des Programms angeboten. Hier findet ihr den Livestream zum 24. April, bzw. den Link zum 25. April. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Details zum Programm finden sich auf der offiziellen Webseite der Konferenz Bildung Digitalisierung 2024.

false

Lehrkräfte und Schulleitungen stehen in einer Zeit, in der digitale Kompetenzen immer wichtiger werden, vor der immensen Herausforderung, die Digitalisierung ihrer Schulen voranzutreiben – trotz knapper öffentlicher Kassen. Und entgegen der öffentlichen Meinung, die das Lehrpersonal häufig pauschal dafür kritisiert, angeblich nicht ausreichend digitalaffin zu sein.

„Viele Lehrerinnen und Lehrer sind jedoch weitaus engagierter als gemeinhin angenommen wird“, erklärt Moritz Zeman, Business Manager bei der ACS Group GmbH, einem externen Dienstleister, der seit 2010 bundesweit rund 3.000 Bildungseinrichtungen und mehr als 90.000 Lehrkräfte auf ihrem Weg in die Digitalisierung begleitet hat. Allein im vergangenen Jahr verzeichnete der Bildungsspezialist aus München rund 3.000 neue Anfragen, 65 Prozent davon kamen von Lehrkräften. Sie wollen gemeinsam mit ihren Schulleitungen selbst aktiv werden und alternative Finanzierungsmodelle erkunden, ohne lange Budgetierungs-Vorlaufzeiten der zumeist klammen kommunalen Schulträger-Kassen in Kauf nehmen zu wollen. Denn selbst wenn die staatlichen Fördermittel weiter fließen sollten, kämen etwaige Zuschüsse aus einem DigitalPakt 2.0 wahrscheinlich frühestens Ende 2026 bei den Schulen zum Tragen. Das dauert zu lange. Daher ist Eigeninitiative gefragt.

Vom Wunsch zur Wirklichkeit

Wie sollte man als Lehrkraft am besten vorgehen? Voraussetzung für ein Anstoßen der Schuldigitalisierung ist das Vorhandensein einer leistungsfähigen Netzinfrastruktur (Glasfaser, WLAN). Die meisten Schulen sind diesbezüglich auch dank des DigitalPaktes 1.0 mittlerweile gut aufgestellt. Sind die technischen Voraussetzungen geklärt, sollte der Rahmen für das Projekt festgesteckt werden. Erlaubt die Infrastruktur ein flächendeckendes Arbeiten mit digitalen Endgeräten oder sollen zunächst nur einzelne Jahrgangsstufen oder Klassen ausgestattet werden? Gibt es schon ein ausgereiftes Digitalisierungskonzept? Ist das Kollegium bereits mehrheitlich im Boot? Ein Pilotprojekt könnte hilfreich sein, um Zweifler zu überzeugen. „In 70 von 100 Fällen werden als Pilot einzelne Jahrgangsstufen gewählt, die wir oft für einen gewissen Testzeitraum mit kostenlosen iPad-Leihgeräten ausstatten und während der Pilotphase beratend begleiten“, kommentiert Moritz Zeman. Eine Vorgehensweise, die den Vorteil bietet, dass man sich langsam an die Materie herantasten, das eigene Konzept auf den Prüfstand stellen und peu à peu weitere Kollegiumsmitglieder bis hin zur Schulleitung überzeugen kann.

Von der Planung zur Finanzierung

Entscheidet sich eine Schule nach einem erfolgreichen Piloten für die 1:1-Ausstattung (jedes Kind erhält ein eigenes Gerät) von Schüler:innen einer Klasse oder Jahrgangsstufe mit Tablets, muss nachfolgend die Finanzierungsfrage geklärt werden. „Etwa 95 Prozent aller Anfragen von Schulen drehen sich um die Finanzierung“, resümiert Moritz Zeman, „Die meisten Schulen möchten natürlich am liebsten den Schulträger einbinden. Ist der bislang jedoch eher zurückhaltend, wird es erfahrungsgemäß länger dauern ihn zu überzeugen. Erst dann wird die Ausgabe in den Etat aufgenommen und muss bewilligt werden. Das erfordert Geduld.“

Eine alternative und relativ zügig umsetzbare Lösung ist die Einbindung der Eltern durch eine Elternfinanzierung. Sie bedeutet auf den ersten Blick zwar eine finanzielle Last für die Eltern, wird aber unter Umständen sogar mit Teilbeträgen vom Förderverein, vom Schulträger oder vom Land (wie beispielsweise dem Freistaat Bayern im Rahmen des Pilotversuchs „Digitale Schule der Zukunft“) pro Gerät mit einem fixen Betrag subventioniert. Die Akzeptanz der Elternfinanzierung ist in den vergangenen drei Jahren rasant gestiegen. In einer aktuellen Studie des Digitalverbandes Bitkom e. V. bejahten 96 Prozent der Eltern schulpflichtiger Kinder, dass der Einsatz digitaler Technologien und Medien in allen Schulen Standard sein sollte.

Dennoch muss die Schule fundierte Argumente entwickeln, um die Eltern von einer finanziellen Beteiligung zu überzeugen. Das gelingt am besten mit einem ausgereiften Digitalkonzept, das die pädagogischen Vorteile des digitalen gegenüber dem analogen Unterricht aufzeigt. Die Digitalisierung eröffnet nicht zuletzt neue pädagogische Möglichkeiten und interaktive Lehrmethoden, die den Unterricht bereichern und Schüler:innen ohne großen Mehraufwand individuelle Lernwege und Lernförderungen ermöglichen. Moritz Zeman hat bei vielen begleitenden Infoveranstaltungen für Eltern festgestellt, „dass die umfangreichen digitalen Methodiken zur Unterrichtsgestaltung Eltern überzeugen helfen. Ein weiteres wichtiges Argument ist, dass differenziertes Lernen ohne Tablets kaum möglich wäre – auch im Hinblick auf die Integration von Lernenden, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.“

Von der Realisierung zur Verwaltung

Die Systemadministration einer Schule ist mit der IT eines kleinen Unternehmens vergleichbar. Ihr Aufbau und ihr Betrieb erfordern entsprechendes Know-how. IT-Fachkräfte fehlen jedoch an den meisten Schulen, was dazu führt, dass Lehrkräfte einspringen und letztlich auch die Verwaltung der Schüler- und Lehrer-Endgeräte „nebenher“ betreuen – sofern der Schulträger nicht mit eigenen IT-Fachkräften an Bord ist, was ja bei einer elternfinanzierten Lösung meistens nicht der Fall ist. Professionelle IT-Dienstleister können diese Lücke füllen. Moritz Zeman empfiehlt daher allen Schulen, die über eine Elternfinanzierung nachdenken, das Outsourcing der Verwaltung von digitalen Endgeräten (MDM = Mobile Device Management), das jährlich nur knapp 30 Euro pro Gerät kostet, gleich mitfinanzieren zu lassen: „Denn wenn die IT nicht funktioniert, ist der Frust in der Schule groß, weil der Lehrbetrieb faktisch stillgelegt wird. Wir raten Schulen daher, sich konkrete Outsourcing-Angebote einzuholen. Sie werden schnell merken, dass ein seriöser, professioneller Support auch mit kleinen Budgets machbar ist. Und manchmal besteht sogar die Chance, dass er vom Schulträger oder einem Förderverein übernommen wird.“ Die ACS Group betreut derzeit rund 100.000 iPads durch ihre Full-Service-Verwaltungs- und Gerätemanagement-Lösung, den iPadmanager+, der neben Funktionalitäten wie Hosting, Anmeldung, Private Apple ID, Kompatibilität, App-Verteilung sowie Vorkonfiguration und Inbetriebnahme zusätzliche, zentrale Sicherheitsfunktionen für umfangreichen Jugendschutz und Cybersecurity beinhaltet.

Vom Einsatz in der Praxis zur Unterstützung der Lehrkräfte

Es geht bei der Digitalisierung von Bildung nicht nur um Infrastruktur und Geräte. Digitale Lehr- und Lerninhalte sowie digital qualifizierte Lehrkräfte sind mindestens genauso wichtig. „Wir müssen sicherstellen, dass Lehrerinnen und Lehrer die neuen Technologien effektiv nutzen und sie pädagogisch sinnvoll im Unterricht einsetzen können“, unterstreicht Moritz Zeman die dringende Notwendigkeit von Qualifizierungen, Fort- und Weiterbildungen. „Technische Stolperfallen und didaktisch-pädagogische Herausforderungen beim Einsatz der Geräte sind die häufigsten Problemstellungen, mit denen wir bei Lehrkräften konfrontiert werden.“ Potenziale zur Arbeitserleichterung, die mit der Digitalisierung verbunden sind, bleiben oftmals ungenutzt. Die ACS Group bietet daher kostenlose Off- und Online-Schulungen für den iPad-Einsatz im Unterricht an. Durch diese Fortbildungsreihen wurden allein in den vergangenen zwölf Monaten rund 6.000 Lehrkräfte geschult. Themen, die dabei verstärkt nachgefragt werden, sind kreative Ideen zur Unterrichtsgestaltung, der Einsatz von KI, Kollaborations-Tools und deren Verwendung sowie die Möglichkeiten des differenzierten Lernens, also die individuelle Förderung von Lernenden mittels Tablets.

Die Digitalisierung an Schulen erlebte während der Coronajahre einen ziemlichen Schub. Für die Zukunft unserer Kinder ist sie von entscheidender Bedeutung. Ein modernes Schulsystem sollte Lernende beim Umgang mit digitalen Tools begleiten und ihnen vermitteln, wie sie sich diese Technologien zunutze machen und sie gestalten können. Engagierte Lehrkräfte erkennen die Dringlichkeit dieses Wandels und sind bereit, ihren Beitrag zu leisten. Sie setzen einen erheblichen Teil ihrer Freizeit ein, um die Digitalisierung an ihren Schulen voranzutreiben. Dafür gebührt ihnen nicht nur mehr Anerkennung, sondern in erster Linie auch mehr Unterstützung von Bund, Land und Kommunen.

Über ACS Group GmbH

Die in Ottobrunn bei München ansässige ACS Group GmbH (Gründung 1998) hat sich auf Apple Produkte und Dienstleistungen spezialisiert. Sie ist von Apple autorisierter Service Provider, Händler sowie Education Specialist und bietet als unabhängiger Dienstleister Komplettlösungen aus einer Hand – von der IT-Strategie- und Organisationsberatung, über Machbarkeitsstudien, Konzeption, Einführung, Schulung, Support, Wartung (inklusive Reparaturen von Apple Hardware in der hauseigenen Werkstatt) und Weiterentwicklung von IT-Systemen. Seit 2010 hat die Gruppe einen Schwerpunkt auf Lösungen für den Bildungsbereich gelegt und ist dort derzeit bundesweit bei über 3.000 öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen (von Grundschule bis Universität) kompetenter Ansprechpartner für alle Themen rund um die digitale Bildung. Zum Angebotsspektrum zählen die Planung und Realisierung von ganzheitlichen Lösungen – von der ersten Ideenskizze über die Realisierung (fachlich und inhaltlich) von Schulprojekten und deren Verwaltung, bis hin zur Durchführung von Schulungen, Fortbildungen und Workshops durch zertifizierte Trainer. Übersichtliche Onlineshops für Schulen, Lehrer und Eltern bieten etwa bei der Einrichtung von elternfinanzierten iPad-Klassen die Möglichkeit der Etablierung personalisierter Webshops für Schulen.

Mit dem Pilotprojekt „Digitale Schule der Zukunft“ startete z. B. das Bayerische Kultusministerium im Schuljahr 2022/23 eine Initiative, um das Thema digitale Bildung voranzutreiben. 250 staatliche Schulen nahmen daran teil. Für das Schuljahr 2023/24 wurde auf 350 Schulen aufgestockt. Über 60 Prozent dieser Schulen vertrauen auf die ACS Group bei der Einführung elternfinanzierter Tablet-Klassen.

Weitere Informationen: www.acsgroup.de | www.tabletklasse.de | www.teacherstore.de

false

Die Startkonfiguration der Digitalen Bildungsplattform steht – Mit dem Digitalen Arbeitsplatz für Lehrkräfte geht der letzte offene Baustein an den Start. Staatssekretärin Sandra Boser MdL sagt: „Jetzt geht es wirklich los mit unserer Digitalen Bildungsplattform. Das ist wichtig, denn SCHULE@BW entlastet unsere Lehrerinnen und Lehrer.“

Das Kultusministerium hat den öffentlichen IT-Dienstleister Dataport damit beauftragt, den Digitalen Arbeitsplatz für Lehrkräfte (DAP) an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg bereitzustellen. Mit dem DAP geht der letzte Baustein der Startkonfiguration der modularen Digitalen Bildungsplattform SCHULE@BW nun aufwachsend in der Fläche in Betrieb. „Die Vertragsunterschrift mit Dataport über die Genossenschaft govdigital war ein erwarteter, aber dennoch sehr großer Schritt – ein Markstein. Denn jetzt geht es wirklich los mit unserer Digitalen Bildungsplattform. Das ist wichtig, denn SCHULE@BW entlastet unsere Lehrerinnen und Lehrer, sie hilft beim Unterrichten und Lernen, bei der sicheren Kommunikation sowie beim organisierten Arbeiten in der digitalen Welt“, sagt Staatssekretärin Sandra Boser, MdL, die am Kultusministerium für die Digitalisierung zuständig ist.

„Das erfolgreich abgeschlossene Pilotprojekt hat gezeigt: Unsere dPhoenixSuite erfüllt alle Anforderungen an den Digitalen Arbeitsplatz. Wir freuen uns darüber, dass das Land Baden-Württemberg sich nun entschieden hat, die dPhoenixSuite als reguläres digitales Arbeitsmittel für die Lehrenden im Land anzubieten. Das ist ein großer Schritt in Richtung digitale Souveränität an Schulen, die im Zuge der Digitalisierung und der Abhängigkeit von digitalen Infrastrukturen zunehmend zum kritischen Faktor wird. Gerade aber im Bildungsbereich ist es wichtig, dass die sensiblen Daten der Schülerinnen und Schüler sicher, zuverlässig, krisenfest und eben auch digital souverän verarbeitet werden. Diesen Anforderungen entsprechen wir mit der dPhoenixSuite, sagt Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport.

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Prof. Dr. Tobias Keber, erklärt: „Wir begrüßen, dass das Kultusministerium entschieden hat, die Ausgestaltung einer datenschutzkonformen Lösung für den Arbeitsplatz für Lehrkräfte weiter voranzubringen. Dies nützt den Lehrkräften in ihrem Schulalltag. Wir arbeiten mit dem Kultusministerium vertrauensvoll zusammen und beraten das Ministerium auch künftig gerne.“

Digitales Arbeiten für Lehrkräfte wird einfacher

Mit der Digitalen Bildungsplattform stellt das Land zentral Werkzeuge für den digital unterstützten Unterricht zur freiwilligen Nutzung bereit. Zentrale Bausteine von SCHULE@BW sind bereits im Einsatz, weitere ergänzende Bausteine werden auch in Zukunft hinzukommen. „Wir haben den modularen Aufbau bewusst gewählt, um mit der Transformation auch weiterhin Schritt halten zu können, damit Unterricht und Austausch mit den Mitteln des Hier und Heute möglich ist“, sagt Staatssekretärin Boser und fügt an: „Mit dem Digitalen Arbeitsplatz für Lehrkräfte nehmen wir nun einen weiteren wichtigen Baustein in Betrieb, der das tägliche Arbeiten dank dienstlicher E-Mail, Kontaktverwaltung, Kalenderfunktion, Datenspeicher oder einem Office zur Bearbeiten von Texten, Tabellen und Präsentationen erleichtert. Wir sind hier auch Vorbild für andere Länder.“

Vorausgegangen war ein erfolgreiches Pilotprojekt für den DAP auf Basis der dPhoenixSuite von Dataport. Dieser DAP wird nun zunächst an Pilotschulen bereitgestellt, bevor nach und nach Lehrkräfte von weiteren Schulen das Angebot erhalten. Die Schulen werden entsprechend vom Kultusministerium kontaktiert und informiert. Die Produkte von SCHULE@BW (Lernmanagementsysteme Moodle und itslearning, jeweils mit Big Blue Button und Collabora, DAP) sind webbasiert, durch einen Single-Sign-On-Zugriff verfügbar und werden durch den Messenger Threema flankiert. Das macht das (digitale) Arbeiten für unsere Lehrkräfte einfacher und sicher handhabbar.

Weitere Informationen

Hintergrundinfos zum DAP

  • Der DAP basiert auf dem digital souveränen Arbeitsplatz der dPhoenixSuite, welcher aus Open-Source Komponenten besteht. Er beinhaltet die dienstliche E-Mail für Lehrkräfte samt dazugehöriger Funktionen (Kontaktverwaltung, Kalender, Aufgabenmanager, etc.) auf Basis von Open-Xchange.
  • Ein Datenspeicher auf Basis der Software Nextcloud, einem System aus Baden-Württemberg, ist auch Teil des DAP. Damit können Ordner und Dateien online angelegt, abgelegt, verwaltet und geteilt werden – nach Rechten abgestuft. Dateien und Ordner können auch mit Personen geteilt werden, die über kein eigenes DAP-Konto verfügen, beispielsweise Schülerinnen und Schüler oder Eltern.
  • In den Datenspeicher ist mit Collabora ein Online-Office integriert. Damit können direkt im DAP Texte, Präsentationen und Tabellen erstellt und bearbeitet werden – gleichzeitiges und gemeinsames Arbeiten an Dokumenten inklusive.
  • Univention übernimmt die Orchestrierung der genannten Open-Source-Komponenten des DAP und verbindet sie so miteinander, dass die Lehrkräfte sie verzahnt nutzen können.
  • Der DAP ist browserbasiert und auf allen Endgeräten nutzbar. Ist die Lehrkraft durch SCHULE@BW am DAP angemeldet, sind alle Funktionen miteinander verbunden. Der Login in den DAP erfolgt über das Identitäts- und Accessmanagementsystem (IdAM) und erfüllt Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen. Der Mailverkehr wird verschlüsselt und der Betrieb des Digitalen Arbeitsplatzes erfolgt in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland.
  • Die Lehrkräfte werden durch Unterstützungsangebote, Anleitungen und Schulungen begleitet. Dataport, das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) sowie das Service Center Schulverwaltung am Institut für Bildungsanalysen (IBBW) arbeiten dabei Hand in Hand.

Hintergrundinfos zur Digitalen Bildungsplattform

  • Weitere Informationen zur preisgekrönten Digitalen Bildungsplattform SCHULE@BW und den dazugehörigen Modulen finden Sie hier.

Hintergrundinfos zur Digitalisierung an Schulen

  • Das Kultusministerium hat die Rahmenbedingungen für die Transformation der Schulen in die Digitalität geschaffen. Schulgesetzänderung, Digitalisierungsstrategie, Digitale Bildungsplattform SCHULE@BW, Innovationsprogramm Digitale Schule (Infos bei den jeweils verlinkten PMs) – mit diesen Veränderungen und Neuerungen kann der „Lernraum Schule“ in die digitale Welt ausgeweitet werden, das sind echte Meilensteine. Hiermit stehen nun die notwendigen Strukturen bereit. Lehrkräfte verfügen in Baden-Württemberg künftig über die geeignete zeitgemäße technologische Ausstattung, die sie befähigt, ihre pädagogischen Aufgaben wahrnehmen zu können.
false

Lumivara, ins Leben gerufen von Thomas Thaler und Marco Pedrotti, repräsentiert einen innovativen Schritt im Bildungswesen. Ein Jahr nach der Gründung zielt Lumivara darauf ab, das Lernen durch KI zu verändern, indem es komplexe Inhalte vereinfacht und interaktiver gestaltet. „Ebenso wie der Taschenrechner einst das Rechenniveau unserer Schülerinnen und Schüler revolutionierte, wird die künstliche Intelligenz das allgemeine Bildungsniveau auf ein neues Hoch setzen“, erläutert Thomas Thaler mit in einem aufschlussreichen Interview.

KI-Betrug verhindern

Lumivara ist entschieden mehr als nur eine Hilfsapp und sollte keinesfalls als Mittel zum Schummeln missverstanden werden. Es geht darum, Lernprozesse durch intelligente Methoden so neu zu gestalten, dass die Motivation zum Lernen nicht nur erhalten, sondern gestärkt wird. In einer Zeit, in der technologische Durchbrüche unseren Alltag bestimmen, ist es essenziell, dass sich das Bildungswesen entsprechend weiterentwickelt. Lumivara antwortet auf die Bedürfnisse des 21. Jahrhunderts mit einer maßgeschneiderten Lernumgebung, die Wissen vertieft und zugleich kritisches Denken sowie Problemlösungskompetenzen fördert. 

Was kann Lumivara?

Lumivara präsentiert sich als umfassende, ALL-IN-ONE Plattform, die die herkömmlichen Beschränkungen typischer KI-Chats überwindet. Die bisherige Bildungslandschaft verlangte von Schüler:innen und Lehrkräften, sich auf eine breite Palette an Applikationen zu stützen, darunter Word, PowerPoint, Quizlet, Kahoot, ChatGPT und StudySmarter. Dies erforderte oft mühsames Herunterladen, Speichern, Ordner erstellen oder suchen, et cetera. Bisher mussten Lernende und Lehrende viele Apps wie Word und Kahoot nutzen, was Download und Speicherung erforderte. Zudem war das ständige Wechseln zwischen diesen Apps, und das Erstellen von Lernmaterialien wie Karteikarten, zeitaufwendig und speicherintensiv.

Lumivara hebt sich mit innovativen Funktionen von herkömmlichen Lernplattformen ab. Der maßgeschneiderte Prüfungstrainer ermöglicht eine gezielte Vorbereitung, während Lumivara Decks das Erstellen von Prüfungsmaterial durch das Hochladen von PDFs und automatisierte Generierung von Multiple-Choice-Fragen vereinfacht – eine Methode, die an die Interaktivität von Kahoot erinnert. Zudem vereinfacht die Plattform die Kalenderverwaltung und unterstützt mit dem Notizen-Feature sowie einem KI-Chat, der über 15 Unterfunktion verfügt, eine umfassende und nahtlose Lernerfahrung, die den Anforderungen moderner Bildung entspricht.

Alle Funktionen von Lumivara sind miteinander vernetzt und bieten eine integrierte Lernerfahrung. Alles, was im Chat passiert, kann in Notizen oder Decks wiedergefunden werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lernapps, die den Nutzern viel Eigenarbeit abverlangen, passt sich Lumivara den Fähigkeiten und Bedürfnissen der Lernenden an. Die App reduziert den Zeitaufwand für die Organisation und ermöglicht so mehr effektive Lernzeit und Effizienz. Darüber hinaus arbeiten wir an der Entwicklung eines Features zur automatischen Erstellung von Stunden-Zusammenfassungen und vielen anderen Funktionen. Nachdem Sie die Hauptfunktionen der App kennengelernt haben, möchten wir Sie ermutigen, auch die besonderen Fähigkeiten von Decks und des Lumivara Chats zu entdecken.

Lumivara Decks

Lumivara hat mit der Decks-Funktion ein zentrales Tool für Karteikarten und Multiple-Choice-Tests entwickelt, das schnelles Finden und Erstellen von Lernmaterialien ermöglicht. Nutzer können in nur einer Minute durch Hochladen einer PDF und einigen Klicks individuelle Quizzes erstellen, die nach dem Kahoot-Prinzip funktionieren. Die Funktion erlaubt es, schnell Feedback zu sammeln und den Wissensstand der Klasse zu überprüfen. Einzigartig ist die Option, PowerPoint-Folien des Tages direkt in Quizzes einzubinden, was eine umgehende Überprüfung des aktuellen Lernstoffs ermöglicht.

Lumivara bietet tiefe Einblicke in die Lernerfolge und fördert eine bidirektionale Feedback-Kultur zwischen Lehrkräften und Schüler:innen. Diese offene Kommunikationsplattform trägt dazu bei, den Unterricht fortlaufend an die Bedürfnisse der Schüler:innen anzupassen.

Lumivara Chat und seine Funktionen

Der Chat bietet einige einzigartige Features, alle nahtlos in dieselbe Benutzeroberfläche integriert. Mit Funktionen wie automatisch formatierten Handouts, Karteikarten, Multiple-Choice-Fragebögen, PDF- und Bildanalyse, YouTube-Videozusammenfassungen und vielem mehr ist für jede Anforderung etwas dabei. Beginnen wir mit dem Handout-Feature. Zu jeder Chat-Antwort kann ein passendes Handout erstellt werden, indem der Handout-Button betätigt wird. Mit einem Klick erhalten Nutzer ein vollständig formatiertes Handout, das bearbeitbar ist. Automatisch wird ein urheberrechtsfreies Bild zum Handout hinzugefügt, und es steht zum PDF-Download bereit.

Das Erstellen von Multiple Choice Fragen und Karteikarten von Lumivara stellt eine innovative Ergänzung dar, die es Nutzern ermöglicht, aus jedem Begriff, PDF oder Handout maßgeschneiderte Multiple-Choice-Fragen und Karteikarten zu generieren. In nur wenigen Sekunden können Anwender so durchdachte Prüfungsmaterialien erstellen, die eine effiziente Selbstüberprüfung ermöglichen. Zudem werden alle erstellten Inhalte automatisch im Decks-Bereich gespeichert und organisiert, was eine strukturierte und übersichtliche Lernumgebung schafft.

Das letzte Feature aus dem Chat, über das wir in diesem Beitrag sprechen werden, ist die Analyse von Bildern und PDFs – ein fortschrittliches Tool im Bereich der Selbstüberprüfung. Lumivara ermöglicht es Schüler:innen, Fotos ihrer Arbeiten zu machen und diese direkt von der KI korrigieren zu lassen. Innerhalb weniger Sekunden wissen die Lernenden, ob ihre Ergebnisse korrekt sind oder nicht. Zudem erklärt die KI, was und warum ein Ergebnis falsch ist, und stellt sicher, dass die Schüler:innen ihre Arbeit wirklich selbstständig erbringen.

Es gibt noch viel mehr zu entdecken, aber das würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Wir laden Sie herzlich ein, die App selbst auszuprobieren. Wir haben großen Wert daraufgelegt, dass die App intuitiv nutzbar ist, und arbeiten kontinuierlich daran, sie weiter zu verbessern.

DSGVO-Konformität

Lumivara nimmt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sehr ernst und gewährleistet die Sicherheit und den Schutz personenbezogener Daten. Als KI-Lernunternehmen teilt Lumivara keine personenbezogenen Daten mit unautorisierten Dritten. 

Fazit

Bei Lumivara sind wir von der zukunftsweisenden Rolle der Bildung und den positiven Veränderungen, die KI mit sich bringen kann, überzeugt. Uns ist jedoch auch bewusst, dass es Risiken und potenzielle Auswirkungen auf Schüler:innen gibt. Der Hauptgrund für die Gründung von Lumivara war die Einschränkung dieser Risiken. Unser Ziel ist es, eine reibungslose Integration von KI in Schulen zu gewährleisten, das Potenzial dieser Technologie voll auszuschöpfen, dabei aber stets eine gesunde Vorsicht walten zu lassen. Wir freuen uns, wenn Sie Lumivara ausprobieren!

false

Hamburg. Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einem integralen Bestandteil unseres Alltags geworden. Insbesondere im Bildungswesen eröffnet KI zahlreiche neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Von der Unterstützung im Unterricht bis hin zur Entwicklung digitaler Kompetenzen bei Schüler:innen spielt KI eine zunehmend wichtige Rolle, doch der regulatorische Rahmen lässt Lehrkräfte und Schulen oft noch in der Schwebe. Jetzt hat  die Hamburger Schulbehörde gemeinsam mit der Kompetenzstelle KI des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung sowie dem Artificial Intelligence Center Hamburg Leitlinien für den Einsatz von KI an Schulen entwickelt.

Die Leitlinien, abrufbar auf der Seite des Landesinstitutes für Lehrerbildung und Schulentwicklung, bieten eine umfassende Orientierung für Lehrkräfte im Umgang mit KI im Unterricht. Die Leitlinien sind bewusst nur digital verfügbar, um schnelle Aktualisierungen und Ergänzungen zu ermöglichen. Sie behandeln verschiedene Aspekte, darunter die Funktionen und Auswirkungen generativer KI-Modelle, deren praktische Anwendung in Schulen sowie rechtliche Grundlagen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei darauf, wie KI den Lernprozess der Schüler:innen  fördern kann, indem sie beispielsweise Sprach-, Schreib- und Beurteilungskompetenzen erweitert.

Innerhalb der Leitlinien wird darauf hingewiesen, dass KI-Anwendungen transparent und datenschutzkonform integriert werden müssen, um Schüler:innen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie zu befähigen. „Zweckmäßigkeit, Ethik, Transparenz und ein kritischer Ansatz sind ebenso zu berücksichtigen wie eine konstruktivistische Grundhaltung oder auch konnektivistische Elemente“, heißt es dazu im Vorwort der Leitlinien. Dabei ist es wichtig, dass die Eigenleistung der Schüler:innen sichtbar bleibt und von den von der KI erbrachten Inhalten unterscheidbar ist. Die Leitlinien geben hierzu konkrete Hinweise, wie Aufgaben gestaltet werden können, um dieses Ziel zu erreichen. Darin wird außerdem betont, dass Lehrkräfte während des Unterrichts das Recht haben, über den Einsatz von KI zu entscheiden, und dass KI-Anwendungen die Schüler:innen unterstützen und ergänzen sollen, ohne ihre individuellen Leistungen zu überdecken. 

Ksenija Bekeris (SPD), Senatorin für Schule und Berufsbildung, spricht sich ausdrücklich dafür aus, dass sich Lehrkräfte mit den Leitlinien auseinandersetzen: „Ich möchte Sie dazu ermutigen, KI-Anwendungen im Unterricht zu erproben und zu reflektieren, um Ihre Schülerinnen und Schüler zu einem kritischen und kompetenten Umgang mit KI zu befähigen“. Die Integration von KI in das Bildungssystem erfordere jedoch nicht nur die Bereitstellung von Leitlinien, sondern auch eine umfassende Ausbildung und Unterstützung der Lehrkräfte. Es sei entscheidend, dass Lehrkräfte die technischen Grundlagen, didaktischen Potenziale und rechtlichen Rahmenbedingungen von KI verstehen und anwenden können.

Was Lehrkräfte konkret auf der Seite erwartet

Auf der Webseite finden Lehrkräfte eine Vielzahl von ressourcenorientierten Materialien, die speziell darauf abzielen, den Einsatz von KI im Unterricht zu unterstützen und zu erleichtern. 

Unter dem Punkt „Generative KI-Modelle: Funktionsumfang und Leistungsspektrum“ erhalten Lehrkräfte eine Einführung in KI-Modelle und wie sie funktionieren. Dies umfasst auch Beispiele wie ChatGPT von OpenAI und andere KI-basierte Content-Generatoren wie Dall-E oder Midjourney. Des Weiteren finden Lehrkräfte auf der Webseite Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten von KI im Unterricht. Dazu gehören Funktionen wie Textzusammenfassung, Vereinfachung von Texten, Erstellung von Tests, Übersetzung von Texten und mehr.

Ein weiterer Bereich behandelt rechtliche Aspekte, einschließlich der Bewertung von Leistungen beim Einsatz von KI und dem Umgang mit nicht erlaubtem Einsatz von KI-Anwendungen während Prüfungen und Leistungskontrollen. Aber auch Informationen darüber, wie sich KI auf die Gesellschaft auswirkt, darunter Fragen der Chancengleichheit, Neutralität von KI-Modellen und ethische Überlegungen im Umgang mit KI-generierten Inhalten, werden behandelt.

Weiterhin bieten die Leitlinien Einblicke in die Integration von KI in den Unterricht und die Gestaltung von Aufgaben in Zeiten von KI. Dabei werden auch Fragen behandelt, wie Schüler:innen KI gewinnbringend einsetzen können und wie KI Lehrkräfte bei ihrer Arbeit unterstützen kann. Auch Informationen darüber, wie generative KI-Modelle die Unterrichtspraxis beeinflussen können und wie die Ausrichtung des Unterrichts auf kreative und problemlösungsorientierte Aktivitäten erfolgen kann, sind ein großer Punkt der Leitlinien.

false

Künstliche Intelligenz wird zunehmend auch von Lehrkräften genutzt und hält Einzug in deutsche Lehrer- und Klassenzimmer. Das erscheint umso wichtiger, da laut aktueller Jugendstudie der Vodafone Stiftung ein großer Teil der Lernenden (71 Prozent) KI-Anwendungen ohnehin längst für schulische Zwecke einsetzt – auch ohne Anregung durch die Schule. Doch wie können Lehrkräfte die Technologie sinnvoll einsetzen, um ihre Unterrichtspraxis zu verbessern, Zeit zu sparen und ihren Schüler:innen individuelle Unterstützung bereitzustellen? Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg dorthin ist die neueste Entwicklung von fobizz: Individuell zugeschnittene KI-Chatbots berücksichtigen Bildungspläne und ermöglichen Lehrkräften, ihre persönlichen KI-Assistenten zu erstellen, die über spezifisches Kontextwissen verfügen und mit unterschiedlichen Anwendungen interagieren.

“Wir schaffen mit der Einführung der maßgeschneiderten KI-Assistenten eine zentrale Anlaufstelle für spezialisierte KI-Chatbots im Bildungsbereich. Das Produkt haben wir gemeinsam mit Lehrkräften entwickelt, um Diversität und Relevanz und vor allem einen einfachen Zugang zu ermöglichen”, so Dr. Diana Knodel, CEO und Gründerin von fobizz.

KI-Assistenten haben Zugriff auf didaktische Rahmenwerke und Expertenwissen

Die maßgeschneiderten KI-Assistenten erweitern die bisherigen KI-Anwendungen auf der fobizz Plattform beträchtlich. Denn die Nutzer:innen profitieren jetzt von dem Zugriff auf didaktische Rahmenwerke und integriertem Expertenwissen, das die Genauigkeit der Ergebnisse steigert und sie weniger generisch macht. Die Möglichkeit, eigenes Kontextwissen und Referenzdaten bereitzustellen, verringert das Risiko von fehlerhaften Antworten. Die Assistenten haben Zugriff auf das Internet (Websuche), Wolfram Alpha (für mathematische Anfragen) und andere Schnittstellen, agieren jedoch innerhalb eines definierten Rahmens, um möglichst präzise zu sein.

Benutzerfreundlichkeit ermöglicht Nutzung auch für Einsteiger

Mit dem Ziel, das Äquivalent zum OpenAI GPT Store für den Bildungssektor zu schaffen, ist es nicht nur entscheidend, dass die neuen KI-Assistenten leistungsfähig sind, sie müssen vor allem auch benutzerfreundlich sein. Alexander Tscheulin, Lehrer und Medienbeauftragter der Katharina-von-Siena-Schule in Hamburg hat den KI-Chatbot getestet: „Ich lade einfach die Bildungspläne hoch und im Nu erstellt der Assistent einen Stoffverteilungsplan. Ich erhalte direkt eine Empfehlung, welche Themen und Materialien sich für die jeweiligen Klassenstufen eignen. Das ist eine wertvolle Basis für meine Unterrichtsplanung und ich kann strukturiert und effizient damit weiterarbeiten.“

Programmierkenntnisse sind nicht nötig. Die Assistenten lassen sich intuitiv konfigurieren, was die Technologie auch für Einsteiger zugänglich macht. Jeder kann schnell eigene KI-Assistenten für sich selbst, das Lehrerkollegium oder die Schülerinnen und Schüler erstellen.

Szenario zur Anwendung in der Praxis: Mathematik, Klassenstufe 10

Eine Mathematiklehrerin aus Nordrhein-Westfalen integriert den Lehrplan der Klassenstufe 10 und verbindet zudem die Mathematik-Schnittstelle Wolfram Alpha. Durch gezielte Instruktionen konfiguriert sie den KI-Chatbot für ihre Bedürfnisse: Erstelle einen Unterrichtsplan zur Unterrichtsvorbereitung. Zudem kann sie passend zum Lehrplan Übungsaufgaben generieren: Schlage passende Aufgaben zum Unterrichtsplan vor. Gleichzeitig kann sie mit demselben Kontextwissen und angepassten Anweisungen für die Schülerinnen und Schüler einen weiteren KI-Chatbot entwickeln, der den Lernenden gezielt bei Mathematikaufgaben hilft oder ihnen als Tutor zur Seite steht.

Die fobizz KI-Assistenten sind für alle Unterrichtsfächer und Schulformen konfigurierbar und zunächst in Deutsch und Englisch verfügbar. Die Interaktion mit den Chatbots kann jedoch in vielen verschiedenen Sprachen stattfinden.

Zwei KI-Chatbots können hier getestet werden

Hinweis: Um die KI-Chatbots ohne Nutzerkonto zu testen, können insgesamt bis zu zehn Prompts erstellt werden.

Über fobizz
Fobizz I 101skills GmbH ist die führende deutschsprachige Plattform für Weiterbildungen und Anbieter von Tools & KI für Lehrkräfte und Schulen. Dabei hat fobizz es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung des Unterrichts voranzutreiben und Lehrkräfte in die Lage zu versetzen, ihren Schüler:innen Kenntnisse in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Medien und IT einfach und praxisnah zu vermitteln. Fobizz sieht sich in der Rolle des täglichen Begleiters von Lehrkräften, um sie in ihrem Unterrichtsalltag zu entlasten. Seit der Gründung im Jahr 2018 hat das fobizz Team um Dr. Diana Knodel bereits über 6.000 Schulen und mehr als 385.000 Lehrkräfte im deutschsprachigen Raum zu aktuellen digitalen Themen und Künstlicher Intelligenz weitergebildet.

Bei Interesse an einer Vorstellung der neuen KI-Chatbot-Infrastruktur senden Sie eine E-Mail an kontakt@fobizz.com.

10. + 16. April 2024: Workshop: Entdecke die maßgeschneiderten KI-Assistenten von fobizz

false

In einer Welt, die sich zunehmend digitalisiert, verändert sich auch das Bildungswesen grundlegend. Traditionelle Bildungsmodelle stoßen an ihre Grenzen, während neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) das Potenzial haben, individuelle Lernerfahrungen zu revolutionieren. Mit diesen neuen Anforderungen an Lehrkräfte, wird es immer wichtiger, Werkzeuge zu haben, die den Lehrprozess unterstützen. Genau hier setzt TeachingHero an – eine KI-basierte Anwendung, die Lehrkräfte dabei unterstützt, personalisierte Lernerfahrungen für ihre Schülerinnen und Schüler zu schaffen und gleichzeitig Zeit und Aufwand spart.

Lehrkräfte stehen oft vor der Herausforderung, individuelle Unterrichtsmaterialien und Übungsaufgaben für eine Vielzahl von Lernenden zu erstellen. TeachingHero bietet eine Lösung, die es ermöglicht, mit nur wenigen Klicks maßgeschneiderte Aufgaben, Arbeitsblätter, Tests und Klassenarbeiten zu erstellen. Dank der intelligenten KI-Technologie können Lehrkräfte in kürzester Zeit hochwertige Materialien erstellen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen ihrer Schülerinnen und Schüler zugeschnitten sind.

Schluss mit One-Size-Fits-All!

Der traditionelle "One-Size-Fits-All"-Ansatz wird zunehmend als veraltet angesehen und das aus guten Gründen. Die Realität ist, dass alle Lernenden einzigartig sind und unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. Ein starres Lehrmodell, das nicht auf diese individuellen Unterschiede eingeht, kann dazu führen, dass viele Lernende hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben oder sich sogar desillusioniert fühlen.

Hier kommt die Bedeutung der Individualisierung des Unterrichts ins Spiel. Lehrkräfte benötigen Werkzeuge und Ressourcen, die es ihnen ermöglichen, den Unterricht auf die verschiedenen Lernstile, Interessen und Fähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler zuzuschneiden. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler die Chance haben, ihr volles Potenzial zu entfalten. Da das Erstellen von individuellem Unterrichtsmaterial jedoch sehr aufwendig ist, bietet TeachingHero als effizientes Werkzeug eine zeitsparende Unterstützung.

Differenzierte Inhalte für individuelle Förderung

Bei TeachingHero können Lehrkräfte aus einer Vielzahl von Aufgabenformen und Schwierigkeitsstufen wählen, um den unterschiedlichen Lernbedürfnissen gerecht zu werden. Von Multiple-Choice-Fragen über Lückentexte bis hin zu komplexen offenen Fragestellungen – die Möglichkeiten sind vielfältig. TeachingHero bietet nicht nur die Möglichkeit, einzelne Aufgaben zu erstellen, sondern ermöglicht es Lehrkräften auch, umfassende Arbeitsblätter, Tests und sogar Klassenarbeiten mühelos zu gestalten.

Die mit TeachingHero erstellten Dokumente sind vollständig anpassbar und können im integrierten Editor nach Belieben bearbeitet werden. Darüber hinaus werden zu allen erstellten Dokumenten Lösungsblätter bereitgestellt, um die Lehrkräfte bei der Bewertung und Rückmeldung zu unterstützen.

Die Zukunft des personalisierten Lernens ist jetzt!

Wir stehen erst am Anfang der Digitalisierung im Bildungswesen, doch Tools wie TeachingHero zeigen, dass die Zukunft des personalisierten Lernens bereits begonnen hat. Indem wir die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz nutzen und sie als Unterstützung für Lehrkräfte einsetzen, können wir sicherstellen, dass alle Lernenden die bestmögliche Bildung erhalten.

TeachingHero wurde von einem Team aus erfahrenen Lehrkräften und KI-Experten entwickelt, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung kombiniert haben, um eine innovative Lösung für den modernen Unterricht zu kreieren. Durch diese Zusammenarbeit konnte eine Plattform geschaffen werden, die die Bedürfnisse von Lehrkräften und Lernenden gleichermaßen berücksichtigt.

Erfahre mehr über TeachingHero auf www.teachinghero.de und entdecke, wie TeachingHero deinen Schulalltag bereichern kann.

Für noch mehr Infos, Tipps und Tricks, folge uns auch auf Instagram (@teachinghero_de) und LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/teachinghero-de/).

false

Berlin. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien sieht die Fortsetzung des Digitalpakts für Schulen gefährdet und übt scharfe Kritik an Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger. “Es steht zu befürchten, dass der Ministerin die für die Digitalpakt-Fortsetzung erforderlichen zusätzlichen Mittel in Milliardenhöhe nicht zur Verfügung stehen”, sagte die CDU-Politikerin in einem Interview mit dem Bildungsjournalist Jan-Martin Wiarda.

Verhandlungstermine, die Teil des vereinbarten Zeitplans waren, seien abgesagt worden. Auch der diese Woche zu nennende Jahresbetrag des Bundes für den Digitalpakt 2.0 bleibt weiterhin unklar. “Wenn die Bundesministerin dann auch noch in  Interviews völlig neue Forderungen an die Länder in den Raum stellt verbunden mit dem Scheinargument, die Digitalisierung sei über den Digitalpakt in den Schulen kaum vorangekommen, dann ist die Botschaft offensichtlich”, so Prien. 

Die ehemalige Präsidentin der Kultusministerkonferenz fordert von der Bundesbildungsministerin klare Ansagen. Anstatt mit den Ländern nach Lösungen zu suchen, versuche die BMBF-Chefin gegenüber Medienvertretern andere Gründe vorzuschieben. Zwar bekräftigte Stark-Watzinger zuletzt, dass der neue Digitalpakt kommen müsse, ließ aber weitere Details zur Finanzierung offen. 

Stark-Watzinger wolle mit einem Mal die vom Bund nicht ausfinanzierten "Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten" über den Digitalpakt 2.0 laufen lassen, obwohl es aus Sicht der Länder keinen inhaltlichen Zusammenhang gebe, äußerte Prien.

Prien spricht von einem “Vertrauensbruch”, wenn die bisher vereinbarten Zeitpläne und inhaltlichen Kompromisse über Bord geworfen werden sollten. “Der Föderalismus erleidet durch solche Aktionen einen weiteren Reputationsschaden”, sagte Prien. Beim heutigen Besuch Stark-Watzingers in der Kultusministerkonferenz werde man eine “klare Stellungnahme einfordern und davon die weiteren Verhandlungsschritte mit dem Bund abhängig machen. In allen Feldern”.

false

Köln, 29.02.2024 – Das in Köln ansässige EdTech-Startup studyspace stellt seine Lernapp ab sofort bis zum Abitur 2024 kostenfrei für alle Schüler:innen von Schulen mit einem Sozialindex ab 4 in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Diese Initiative zielt darauf ab, die Bildungschancen zu verbessern und allen Jugendlichen unabhängig von ihrem sozialen und ökonomischen Hintergrund eine faire Chance auf Erfolg im Abitur zu bieten.

studyspace ist eine digitale Lernplattform, die speziell für die Abiturvorbereitung konzipiert wurde. Sie bietet umfangreiche Lernmaterialien und interaktive Übungen, die auf den Lehrplan von NRW zugeschnitten sind. Die App nutzt die neuesten Technologien im Bereich des interaktiven Lernens, um den Lernprozess zu optimieren.

„Mit unserer Initiative möchten wir einen Beitrag zur Verringerung der Bildungsungleichheit leisten und sicherstellen, dass alle Schülerinnen in NRW die Unterstützung erhalten, die sie für eine erfolgreiche Abiturvorbereitung benötigen“, sagt Katharina Farkas, Geschäftsführerin von studyspace.

Schulen und Lehrkräfte, die an diesem Programm teilnehmen möchten, können sich direkt über die Website des Unternehmens für den Zugang registrieren.

Über studyspace:

studyspace ist eine digitale Lernplattform, die das Lernen durch den Einsatz innovativer Technologien individueller, effektiver und attraktiver macht. Das Kölner EdTech-Startup wird von den seinen Gründern Katharina Farkas und Jonathan Vossen geleitet. 2023 wurde studyspace mit dem Gründerstipendium NRW ausgezeichnet.

false

Köln. Am heutigen Samstag ist die diesjährige Ausgabe der Bildungsmesse didacta in Köln zu Ende gegangen. Nach Angaben der Veranstalter waren rund 730 ausstellende Unternehmen und Organisationen präsent, die auf der Messe eine große Vielfalt an pädagogischen Konzepten und Methoden vorstellten. Erstmals stand in diesem Jahr das Thema KI und Schule im Mittelpunkt, zu dem zahlreiche Hersteller Vorträge und Materialien für das interessierte Publikum bereithielten. “Die Digitalisierung treibt die gesamte Bildungsbranche um”, schreibt der didacta-Verband in seiner Pressemitteilung zur Messe.

Eröffnet wurde die Messe am Dienstag durch Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Am Mittwoch fand die Ehrung der “Bildungsbotschafter” statt. Für seinen Einsatz im Bildungsbereich wurde dieses Jahr der Journalist, Autor und Moderator Mirko Drotschmann ausgezeichnet. Er ist auf YouTube als MrWissen2go bekannt und bringt dort Bildung und Wissen auf unterhaltsame Weise und journalistisch fundiert einer jungen Zielgruppe näher.

Auf dem Programm standen auch hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema DigitalPakt Schule: “Anschluss verpasst? Wie die Digitalisierung in Schulen noch gelingen kann”. Vertretende aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sprachen dort darüber, wie eine erfolgreiche Digitalisierung der Schulen in Deutschland umzusetzen ist. Auch in der beruflichen Bildung war das Thema Digitalisierung präsent. Die Gesprächsrunde zum Thema “Digitale Prüfungsvorbereitung in der beruflichen Bildung – wegweisend für andere Schularten?” beleuchtet den aktuellen Stand und wirft einen Blick in die Zukunft.

Gefragt waren auch die Psycholog:innen von “Teach Love”, die ihr pädagogisches Angebot für moderne wissenschaftliche Sexualaufklärung vorstellen. Von Tinder bis zum Umgang mit Pornos deckt die “Akademie für psychologischen Wissenstransfer” ein breites Spektrum an Themen ab, “die manchen vielleicht schwerfallen im Unterricht anzusprechen”, sagt die Mitinitiatorin Dr. Johanna Degen von der Universität Flensburg.

Neben Verlagen, Unternehmen und Bildungsverbänden waren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen wie Brot für die Welt, Amnesty International und die DKMS vertreten, um auf ihre Angebote für Schulen aufmerksam zu machen.

“Die Themen hier sind absolut relevant und breit diskutiert”, sagt der Gründer der Dortmunder Berufsbildungs-App FUJOUR, Geert-Jan Gorter, gegenüber Lehrer News. Er möchte mit seinem Angebot einen Beitrag gegen den Fachkräftemangel leisten, indem Schüler:innen mit Hilfe von KI und psychologisch fundierten Fragen kostenlos zum eigenen Profil passende Praktika vermittelt werden. “Es ist bedauerlich, dass die Berufsorientierung im Unterricht kaum Beachtung findet, eine Tendenz, die sich dieses Jahr noch verstärkt hat. Es gibt immer mehr offene Stellen. Obwohl das Problem von der Politik erkannt wurde, mangelt es bisher an wirksamen Programmen. Die Messe ist genau der richtige Ort, um sich über diese Fragen auszutauschen”, so Gorter. 

Die nächste Ausgabe der didacta findet vom 11. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart statt.

false

Berlin. Immer öfter kursieren im Internet und in den sozialen Medien falsche Informationen, die absichtlich und auch koordiniert verbreitet werden, um zu täuschen und zu manipulieren – sogenannte Desinformationen. Besonders häufig treten sie im Kontext von Wahlen auf, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen und das Vertrauen in die Demokratie zu schwächen. Um dem entgegenzuwirken, haben die Bertelsmann Stiftung, die Amadeu Antonio Stiftung und der gemeinnützige Verein codetekt e.V. die Initiative „faktenstark“ in Sachsen gestartet, wo in diesem Jahr die Landtagswahl ansteht. „Wir wollen die Demokratie schützen und deshalb die Menschen im Umgang mit Desinformationen nicht allein lassen. Bei ‚faktenstark‘ erfahren Bürgerinnen, wie sie sich vor Manipulationen schützen und was sie tun können, wenn sie auf Desinformationen stoßen“, erklärt Julia Tegeler, Projektmanagerin bei der Bertelsmann Stiftung.

Dafür setzt das „faktenstark“-Team auf verschiedene Informations- und Bildungsangebote. Dazu gehören vor allem Workshops, die von April bis August online und in Sachsen vor Ort stattfinden. Sie richten sich an alle interessierten Bürgerinnen ab 18 Jahren, die in ihrem Beruf, ihrem Ehrenamt oder in ihrer Freizeit mit Desinformationen in Berührung kommen und sich dagegen wappnen möchten. Neben Hintergrundwissen vermitteln die Workshops konkrete Strategien für den Alltag, um Desinformationen zu erkennen und wirkungsvoll zu begegnen.

Niedrigschwellig an das Thema Desinformationen heranführen

Zudem entwickelt das „faktenstark“-Team zwei digitale Werkzeuge, um Nachrichtenkompetenz zu stärken. „Es ist nicht einfach, Behauptungen auf einzelne Fakten zu prüfen. Wir wollen daher niedrigschwellig an das Thema ‚Desinformation im Kontext von Wahlen‘ heranführen und Bürgerinnen dazu motivieren und befähigen, die allgemeine Vertrauenswürdigkeit von Nachrichten im Internet einzuschätzen – auch ohne fachliche Expertise und zeitaufwendige Recherche“, erläutert Christina Quast, Projektleiterin von „faktenstark“ bei codetekt. Die Werkzeuge werden auf der „faktenstark“-Website frei zugänglich sein. Fachkräfte der politischen Bildung und andere Multiplikatorinnen können sie mithilfe von Begleitmaterial in ihre Bildungsarbeit integrieren.

Als weiteres Informationsangebot startet im März der „faktenstark“- Podcast. Die Episoden vermitteln grundlegendes Wissen, aktuelle Informationen und praktische Tipps rund um das Thema Desinformation und Wahlen. Darüber hinaus hat das „faktenstark“-Team im Januar ein regelmäßiges Monitoring sozialer Medien gestartet. „Beim Monitoring nehmen wir demokratiegefährdende Desinformationen im Vorfeld der Landtagswahl in Sachsen systematisch unter die Lupe. Wir untersuchen, welche Desinformationen auf unterschiedlichen Plattformen wie Facebook, Instagram oder Telegram verbreitet werden, wer die Absender*innen sind, welche Strategien dahinterstecken und welche Trends es gibt. Gleichzeitig analysieren wir deren Wirkung, also die Debatten, die daraus in der digitalen Öffentlichkeit entstehen“, erklärt Una Titz, Projektleiterin von „faktenstark” bei der Amadeu Antonio Stiftung. Die Erkenntnisse des „faktenstark“-Monitorings werden auf der Website veröffentlicht und sollen auch in die Workshops, die digitalen Tools und in den Podcast einfließen.

„faktenstark“ ist Teil des umfangreicheren Projekts Upgrade Democracy der Bertelsmann Stiftung, das Lösungen erarbeitet, um Desinformation entgegenzuwirken und Demokratie im digitalen Raum zu stärken. Weitere Informationen zur Initiative gibt es auf www.faktenstark.de.

false

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung an der St. Felicitas Schule in Vreden gab die Bildungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller, gemeinsam mit SPLINT-Gründer Friedo Scharf den Startschuss für den Einsatz der Förderplanungs-App an Schulen in Nordrhein-Westfalen (Lehrer News berichtete).

7000 Lehrkräfte, die im Regierungsbezirk Münster tätig sind, können SPLINT in den nächsten zwei Jahren kostenlos nutzen.

"Der Förderbedarf an den Schulen ist riesig", betonte die Ministerin im Rahmen der gestrigen Auftaktveranstaltung.

Der Schulleiter der St. Felicitas Schule, Sven Kruse, stellte SPLINT vor: Die Entwicklung von individuellen Förderplänen und die Umsetzung der Maßnahmen wird durch SPLINT enorm vereinfacht und sorgt für zeitliche Entlastung bei den Lehrkräften. In Zeiten von Lehrkräftemangel ein wichtiger Faktor.

Außerdem gibt SPLINT auch Quereinsteiger:innen und Lehrkräften ohne spezielle Inklusionsausbildung Sicherheit beim Umgang mit den Kindern.

Am Ende ist aber nach Einschätzung der Ministerin vor allem wichtig, dass förderbedürftige Kinder in Zukunft eine Chance haben, an der Gesellschaft teilzunehmen. Ein ehrgeiziges Ziel, wie Dorothee Feller bei der Auftaktveranstaltung betonte, aber mit digitaler Unterstützung ist diese Herausforderung zu meistern.

Das Thema Inklusion ist natürlich auch in allen anderen Bundesländern von enormer Bedeutung. Bereits heute schreiben in Deutschland über 25.000 Pädagog:innen ihre Förderpläne mit Unterstützung von SPLINT. Durch die Einbindung in die Schulorganisationssoftware WebUntis ist die Inklusions-App für die meisten Lehrkräfte leicht zu erreichen. Alle anderen Interessierten, die SPLINT testen möchten, können sich jederzeit auf https://splint.schule/ informieren und die App sechs Wochen kostenlos in der Praxis ausprobieren.

false

Eine Recherche von netzpolitik.org und BR Data hat im Januar offengelegt, dass Deutschlands wichtigster und einzig anerkannter Jugendschutzfilter JusProg nicht zuverlässig funktioniert. In zahlreichen Fällen wurden Aufklärungsseiten zu sensiblen Themen wie etwa NS-Zeit, Verhütung oder Coming-Out fälschlicherweise als "ab 18" eingestuft und somit blockiert, darunter auch Angebote von öffentlichen Stellen.

Was ist JusProg?

Das Jugendschutzprogramm, kurz JusProg, ist eine vom gemeinnützigen Verein JusProg e.V. entwickelte Jugendschutzsoftware, die Kinder und Jugendliche im Internet schützen soll. Es handelt sich um das derzeit einzige in Deutschland offiziell anerkannte Filterprogramm für Internetseiten. Die kostenlose Software, die sowohl für Windows, MacOS als auch für Mobilgeräte mit Android und iOS verfügbar ist, soll Webseiten nach Altersgruppen kategorisieren und es Eltern und Lehrkräften ermöglichen, den Zugang zu nicht altersgerechten Inhalten zu kontrollieren.

Wie JusProg funktionieren sollte

JusProg klassifiziert Webseiten in verschiedene Altersgruppen, um den Internetzugang für Kinder und Jugendliche zu regulieren:

  • Ab 0 Jahren: Es werden hauptsächlich Webseiten angezeigt, die auf der Whitelist der Kindersuchmaschine fragFINN verzeichnet sind, sowie einige Ergänzungen, die JusProg intensiv geprüft hat.
  • Ab 6 Jahren: Angezeigt werden alle Websites der Whitelist der fragFINN-Kindersuchmaschine, von der ergänzenden JusProg-Filterliste mit Altersstufe 6 sowie von der Eltern-Whitelist und Websites mit Anbieter-Kennung „ab 6“ und darunter.
  • Ab 12 Jahren: Alle nicht bekannten/blockierten Webseiten sind freigegeben. Blockiert werden die Webseiten von der Eltern-Blacklist in der JusProg-Software, Webseiten mit der Anbieter-Kennung höher als 12 Jahre sowie alle Webseiten, die auf der JusProg-Filterliste stehen mit Altersstufen höher als 12 Jahre.
  • Ab 16 Jahren: In dieser Einstellung sind alle nicht blockierten Webseiten freigegeben. Die Blockierung erfolgt ähnlich wie bei der Altersstufe 12, nur eben mit der Altersstufe 16.
  • Ab 18 Jahren: In dieser Einstellung sind alle nicht blockierten Webseiten freigegeben. Lediglich die in Deutschland absolut verbotenen Webseiten, wie zum Beispiel solche mit Kinderpornografie, werden gesperrt.

Welche Seiten dennoch betroffen sind

Zusätzlich wird ein automatisiertes System genutzt, das Webseiten auf Wortebene bewertet, um sie in die verschiedenen Altersgruppen einzuteilen. Es stellte sich heraus, dass häufig Webseiten mit dem Wort “queer” und auch “quer” fälschlicherweise als jugendgefährdend eingestuft wurden. Darüber hinaus wertete Softwareentwicklerin Lilith Wittmann mehr als vier Millionen Domains aus und fand dabei 25.211 Seiten mit einem Mindestalter von 18 Jahren und 10.957 Seiten mit einem Mindestalter von 16 Jahren. Zu den blockierten Seiten gehörten unter anderem die Webangebote der KZ-Gedenkstätten Kaltenkirchen und Osthofen. Die Aufklärungsseiten hessen-ist-geil.de (Präventionsprojekt der Aidshilfe in Hessen) und wissen-verdoppeln.hiv (Informationsseite über HIV unter Therapie) waren ebenfalls betroffen, worüber sich die Deutsche Aidshilfe bestürzt zeigte.

Auch BayernWLAN, ein öffentliches WLAN-Netz, das vom Freistaat Bayern finanziert und von Vodafone technisch umgesetzt wird, nutzt JusProg. Der Filter ist an mehr als 44.000 Hotspots aktiv und verwehrt nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen den Zugang zu bestimmten Webseiten, wenn JusProg diese für 18 Jahre und älter einstuft. Obwohl das bayerische Finanzministerium für das BayernWLAN verantwortlich ist, hat es keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Filters. Vodafone hält den Einsatz eines Jugendschutzfilters für unerlässlich, um Kinder und Jugendliche vor schädlichen Inhalten im Internet zu schützen. Die Filterliste wird jedoch ausschließlich vom Verein JusProg verwaltet, so Vodafones Jugendschutzbeauftragte Endemann, ebenfalls Vorstandsmitglied bei JusProg.

Kritik

Kritik an JusProg gibt es seit langem, mehr dazu bei taz, schau-hin und heise. Neben “Overblocking” im großen Stil wird vor allem mangelnde Transparenz kritisiert. Wittmann stellt unter dem Titel “JugendschutzSchutzProgramm” nun ein Werkzeug zur Verfügung, um die Einstufung von Webseiten selbstständig abzufragen. Zudem hat JusProg selbst auch mit Sicherheitsproblemen zu kämpfen: “Während meiner Recherche ist mir aufgefallen, dass ich wiederholt beim Aufsuchen des Onlineangebot des Jugendschutzprogrammes auf eine Scam-Webseite weitergeleitet wurde. Das liegt daran, dass die Webseite auf Basis von Wordpress sowie veralteten Wordpress-Plugins entwickelt wurde und Betrüger eine Sicherheitslücke fanden, um die Webseite zu übernehmen”, so Wittmann in ihrem Beitrag. JusProg räumte ein: “Wir dachten, wir haben alle Schadsoftware gefunden und das System ist wieder sicher, aber leider war das offenbar nicht so”. Man bemühe sich aber um mehr Sicherheit und wolle JusProg weiter verbessern.  

false

Als Lehrkraft kennt ihr das bestimmt: Ihr kommt morgens in eure Klasse und bemerkt, dass sich die Atmosphäre von einem Tag auf den anderen geändert hat. Irgendetwas scheint nach der Schule passiert zu sein. Bei Nachfrage stellt sich heraus: Im Klassenchat hat sich gestern so einiges abgespielt.

Heutzutage enden Konflikte nicht mit dem Ertönen des Schulgongs, vielmehr werden sie dann an einen anderen Ort verlagert: den Klassenchat. Egal, ob es um Hausaufgaben, die nächste Klausur oder die Wochenendpläne geht – der Klassenchat ist für viele Schüler:innen ein unverzichtbarer Ort, um in Verbindung zu bleiben und sich auszutauschen. Als Lehrer:in hat man oft wenig Einfluss auf das, was innerhalb dieses Chats passiert, was Situationen, wie die anfangs beschrieben, schwieriger zu meistern macht. 

Auch viele Lehrkräfte greifen auf Messenger-Dienste oder sogar soziale Netzwerke zurück, um mit ihren Schüler:innen auch außerhalb des Klassenzimmers zu kommunizieren. Meistens gründen die Schüler:innen aber trotzdem einen eigenen Klassenchat. Beliebt ist hierbei vor allem WhatsApp. Obwohl laut Nutzungsbedingungen die App erst ab 16 Jahren zulässig ist, nutzen es auch viele jüngere Kinder. Laut der KIM-Studie 2022 sind 58 Prozent der Schulkinder, die WhatsApp benutzen, in einer Gruppe mit ihren Mitschüler:innen.

In diesem Artikel zeigen wir euch, was ihr über die Kommunikation via Klassenchat wissen müsst, welche Alternativen es gibt und wie ihr zumindest etwas Einfluss auf den gemeinsamen Chat eurer Schüler:innen nehmen könnt.

Darf ich mit meinen Schüler:innen über WhatsApp und Co. kommunizieren?

Falls ihr einen Klassenchat in Messenger-Apps wie WhatsApp plant oder über andere soziale Medien mit euren Schüler:innen kommunizieren wollt, müsst ihr euch an die Vorgaben der jeweiligen Bundesländer halten. Die Verwendung von Social Media im schulischen Rahmen ist Ländersache und wird von jedem Bundesland anders geregelt. In einigen Bundesländern, wie beispielsweise Baden-Württemberg ist es Lehrkräften prinzipiell nicht gestattet, mit Schüler:innen gemeinsam über soziale Medien oder Messenger-Dienste zu kommunizieren. Grund hierfür ist der oftmals mangelnde Datenschutz der Dienste. Daher ist von der Nutzung solcher Apps oder Netzwerke zu dienstlichen Kommunikationszwecken abzusehen, sofern diese den geltenden Standards der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) nicht entsprechen. In anderen Ländern wird davon abgeraten, prinzipiell ist es aber erlaubt. Übrigens: Der Messenger-Dienst Signal ist einer der Dienste, die datenschutzkonform agieren und eine gute Alternative zu WhatsApp.

Wenn ihr einen solchen Kommunikationsweg plant, solltet ihr euch vorher gründlich über die Regelungen für euer Bundesland informieren, viele stellen hierfür Handreichungen zur Verfügung. Gegebenenfalls könnt ihr auch bei eurer Schule nachfragen. 

Wenn ihr also einen Klassenchat erstellen oder über andere soziale Dienste kommunizieren wollt, müsst ihr neben den rechtlichen Regelungen vorher einige Dinge beachten:

  • Wenn Materialien oder Informationen über die Plattformen geteilt werden, sollte vorher sichergestellt werden, dass keine Nachteile für diejenigen Schüler:innen entstehen, die keinen Zugang zu diesen Plattformen haben. 
  • Alle sollten mit der Gruppe einverstanden sein. Niemand sollte dazu gezwungen werden, sich extra einen Account zu erstellen/eine App zu laden.
  • Die Gruppe sollte nur für schulische Angelegenheiten sein. Freundschaftlicher Austausch oder persönliche Inhalte wie Bilder sollten vermieden werden.
  • Zusätzlich zu beachten ist, dass die außerschulische Kommunikation Druck aufbauen kann, da nun das Gefühl vermittelt wird, auch in der Freizeit erreichbar zu sein. Hierbei bietet es sich an, Uhrzeiten auszuwählen, an denen ihr “aktiv” seid.
  • Vorher sollten unbedingt die Eltern informiert werden. Stellt den Eltern vor, z. B. während eines Elternabends, welche Inhalte kommuniziert werden sollen, welche Regeln ihr plant oder wann ihr erreichbar sein werdet.

Der Umgang mit Klassenchats im Unterricht

Wenn ihr mit euren Schüler:innen keine gemeinsame Klassengruppe habt, empfiehlt es sich trotzdem, gemeinsam über die schülereigene Gruppe zu sprechen. Dies bietet sich zum Beispiel zu Beginn des Schuljahres für die fünfte Klasse an, wenn sich die Klasse neu zusammengestellt hat. Es lohnt sich aber noch darüber zu reden, wenn eure Schüler:innen bereits einen Klassenchat haben und in höheren Klassen sind. Dies lässt sich gut in Form einer Unterrichtseinheit gestalten. 

Wenn die Chatgruppe noch nicht erstellt wurde, kann es vorab hilfreich sein, dass die Schüler:innen sich zuerst einigen, für welchen Zweck die Klassengruppe verwendet werden soll. So können sie vorher schon entscheiden, ob in der Gruppe z. B. nur schulische Angelegenheiten besprochen werden sollen. Sollten die Schüler:innen sich auch über andere Dinge austauschen wollen, kann eine zweite Gruppe aufgemacht werden, die für private Gespräche und das Teilen von Memes etc. benutzt werden kann. 

Anschließend könnt ihr mit euren Schüler:innen gemeinsam Regeln für die Gruppe erstellen. Dabei könnt ihr euch auch an bereits bestehenden Klassenregeln orientieren. Weitere könnt ihr dann gemeinsam erörtern, dies lässt sich auch als Gruppenarbeit einbauen. Die Schüler:innen sollen sich dann überlegen, was ihnen in einer gemeinsamen Gruppe wichtig wäre und was sie nicht haben wollen. Da vielleicht einige jüngere Schüler:innen noch wenig Erfahrung mit Chatgruppen und sozialen Medien haben, macht es Sinn, vorher zusätzlich über Themen wie Datenschutz und Cybermobbing aufzuklären. Die gemeinnützige Organisation Digitale Helden hat für die Vorbereitung einer Unterrichtseinheit zu verschiedenen Themen der Mediennutzung kostenlose Kurse zur Verfügung gestellt.

Wichtig ist auch das regelmäßige Nachfragen, ob die Regeln noch eingehalten werden, was gut läuft und was die Schüler:innen in ihrer Gruppe nervt. Somit können auch im Laufe des Schuljahres bzw. im nächsten neue Regeln aufgestellt werden und gegebenenfalls alte erneuert oder entfernt werden. Das ist auch eine gute Gelegenheit, gleich bestehende Konflikte und problematische Entwicklungen unter den Mitschüler:innen zu besprechen und nochmals auf Grenzen aufmerksam zu machen. Bei der Besprechung des Regelwerks ist es wichtig, den Schüler:innen genug Chancen zu geben, selbst Vorschläge zu geben, da die Regeln eher akzeptiert werden, wenn sie eigenständig entwickelt wurden.

Welche Regeln sind sinnvoll?

Als Starthilfe, haben wir euch einige wichtige Punkte zusammengefasst, die eure Schüler:innen für ihre Klassengruppen übernehmen können:

  • Niemand sollte ausgeschlossen werden
  • Keine Beleidigungen
  • Keine Fotos/Videos weiterleiten (hierbei vor allem auf das “Recht am eigenen Bild” eingehen)
  • Keine persönlichen Daten weitergeben, wie Adressen oder Telefonnummern
  • Private Gespräche/Streits nicht im Gruppenchat austragen
  • Fragen sollten beantwortet werden
  • Keine doppelten Fragen und Antworten
  • Kein Spam/Kettenbrief

Sinnvolle App-Einstellungen

Zusätzlich zu den Regeln könnt ihr euren Schüler:innen auch einige App-Einstellungen an die Hand geben, um den Umgang mit dem Klassenchat zu erleichtern.

  • Gruppe stumm schalten: Hierbei können verschiedene Zeiten eingestellt werden, bei WhatsApp beispielsweise acht Stunden stumm, eine Woche, oder immer. Ihr könnt den Schüler:innen raten, abends und nachts die Benachrichtigungen der Gruppe oder das Handy generell auszustellen. Das geht ganz einfach, indem man in der Auflistung von WhatsApp den Chat auswählt und dann im oben erschienenen Menü das Lautsprecher-Icon und dort die gewünschte Dauer auswählt.

Unter dem Reiter “Datenschutz”:

  • “Zuletzt online“ deaktivieren: Diese Funktion zeigt an, wann eine Nachricht geschickt wurde. Hier empfiehlt sich, “meine Kontakte” einzustellen oder, wer will, kann dies auch ganz ausstellen.
  • Gruppeneinladung: Unter dem Reiter “Gruppen” kann eingestellt werden, von wem der/die Schüler:in in eine Chatgruppe eingeladen werden kann. Hier sollte auch “Meine Kontakte” eingestellt werden.
  • Auto-Downloads abstellen: WhatsApp speichert alle verschickten Bilder und Videos automatisch ab. Wer seine Fotogalerie nicht mit ungewollten Bildern verstopfen will, kann in den Einstellungen unter “Speicher und Daten” den automatischen Download von Fotos, Videos, Dokumenten und Audiodateien ausstellen.

Alternative Kommunikationsplattform: Moodle

Eine gute Alternative zu den gewohnten Apps und sozialen Netzwerken ist die datenschutzfreundliche Online-Lernplattform Moodle. Moodle ist eine Plattform für E-Learning, die von Lehrer:innen, Dozent:innen und Bildungseinrichtungen genutzt wird, um Online-Kurse zu erstellen und zu verwalten. Mit Moodle können Lehrer:innen Lernmaterialien hochladen, Aufgaben verteilen, Foren für Diskussionen einrichten und vieles mehr.

Moodle bietet euch daneben auch die Möglichkeit an, einen Gruppenchat für eure Klasse zu erstellen. Ähnlich wie bei WhatsApp könnt ihr hier Informationen und Ankündigungen austauschen.

Falls ihr bereits Moodle benutzt und Kurse schon angelegt habt, geht ihr bei der Erstellung eines Gruppenchats wie folgt vor:

  1. Zuerst wählt ihr im Dashboard den gewünschten Kurs aus, für den ihr den Chat erstellen wollt.
  2. Dort geht ihr auf den Reiter “Teilnehmer:innen”, dort dann auf das Zahnrad-Icon und dann “Gruppen”.
  3. Unter “Gruppe anlegen” könnt ihr dann eurer Gruppe einen Namen geben, sowie eine Beschreibung. Weiter unten solltet ihr den Reiter “Gruppenmitteilungen” auf “Ja” stellen. Speichert dann diese Änderungen.
  4. Danach könnt ihr über “Nutzer:innen verwalten” der Gruppe Teilnehmer:innen hinzufügen. Euch selbst müsst ihr hier natürlich auch hinzufügen.
  5. Nun seht ihr in euren Mitteilungen (die Sprechblase neben eurem Profil) die neu erstellte Gruppe. 

Wichtige Informationen können so direkt an die Klasse weitergegeben werden. Die Schüler:innen können auch direkt darauf antworten, wenn z. B. Fragen bestehen. Damit die Schüler:innen die Nachrichten auch rechtzeitig empfangen, können sie sich die Moodle-App auf das Smartphone laden. Auch hier sollte vorher alles mit den Schüler:innen abgeklärt werden, damit sich niemand gezwungen oder unter Druck gesetzt fühlt. Für den Moodle-Chat ist es sinnvoll, die bereits genannten Regeln einzuführen.

Falls ihr Moodle noch nicht nutzt, hat die Seite Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg für euch die ersten Schritte zur Installation und Einrichtung übersichtlich erklärt. Mehr hilfreiche Nutzungsmöglichkeiten für Moodle findet ihr außerdem in unserem Artikel dazu.

Habt ihr einen Klassenchat mit euren Schüler:innen oder nutzt ihr andere Wege, um mit eurer Klasse zu kommunizieren? Schreibt es uns in die Kommentare.

false

Gestartet als Internet-Suchmaschine, bietet Google mittlerweile weit mehr Funktionen als einfache Sammlungen von Webseiten. Insbesondere für euren Geographieunterricht könnt ihr verschiedene Google-Funktionen nutzen, um abstrakte, theoretische Themen für eure Schüler:innen anschaulich zu machen. Allen voran bietet euch Google Earth zahlreiche Möglichkeiten, die meist nur in kleinen Teilen ausgeschöpft werden. In Verbindung zu Google Earth kann das Tool Timelapse eine Komponente hinzufügen, mit der eure Schüler:innen sich einen Entwicklungsverlauf vor Augen führen können. Und auch die bewährte Anwendung Google Maps bietet sich für den Geographieunterricht an. Hier könnt ihr eurer Klasse nützliche Tipps und Tricks mitgeben, die sie tatsächlich auch in ihrem Alltag gebrauchen können. 

Mit Google Earth die Welt erkunden

Google Earth stellt im Grunde einen virtuellen Globus dar. Genau wie ein tatsächliches Globus-Modell im Klassenzimmer sind die Kontinente mit ihren aufgezeichneten Ländergrenzen abgebildet. Einige Globus-Modelle bieten noch die Möglichkeit, andeutungsweise Höhenprofile zu erkennen. Google Earth kann das auch, die Funktionen des Programms hören hier aber noch lange nicht auf. Google Earth ist nach eigener Aussage “Der genaueste Globus der Welt”. Mit der Zoom-Funktion können die Schüler:innen beliebig tief in die globalen Regionen dieser Welt hineinzoomen. 

Durch die Einstellung unterschiedlicher Filter lassen sich verschiedene Perspektiven auf die Erde abbilden. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, Ländergrenzen anzuzeigen oder sie auszublenden – gleiches gilt auch für Ortsnamen. Ebenfalls vielen bekannt ist die Funktion Google Street View. Damit erhält man für ausgewählte Bereiche Aufnahmen, die Fahrzeuge der Google-Flotte von den Orten gemacht haben. Dies lässt sich zum Beispiel nutzen, um Infrastruktur, Architektur und biologische Beschaffenheiten länder- und kontinentübergreifend zu vergleichen. Soweit so gewohnt. Google Earth bietet aber noch weitere Funktionen, die die meisten nicht so selbstverständlich auf dem Schirm haben. Über den Auswahlpunkt “Ebenen”, der sich auf der Website links unten befindet, könnt ihr euch hier zunächst ausprobieren. Zusätzlich zu Street View bietet Google Earth nämlich auch die Funktion, Fotos anzuzeigen, die User von Orten gemacht haben. Diese ermöglichen einen genaueren, vielleicht auch ästhetischeren Blick auf Gebäude und Landschaften. Mit diesen Möglichkeiten von Google Earth lassen sich bereits erste spielerische Ansätze kombinieren. So könntet ihr euren Schüler:innen zum Beispiel ein grobes Ziel nennen, etwa einen Ort in Thailand. Die Aufgabe dazu lautet: “Trage so viele Informationen zu dem Ort zusammen, wie es mithilfe von Google Earth möglich ist.” Eure Schüler:innen müssten sich dann durch die verschiedenen Funktionen klicken und hätten dabei sogar eine kleine Challenge im Klassenverband, wenn man es darauf anlegt. 

Mit Street View schaut man in den meisten Fällen von außen auf Häuser und Landschaften – mit WindowSwap lässt sich das Ganze umdrehen. Auf dieser Seite findet ihr Aufnahmen aus der ganzen Welt, die Menschen meist aus ihren Fenstern hausgemacht haben. WindowSwap lässt sich nutzen, falls ihr spielerisch in ein Thema zu globalen Perspektiven einsteigen wollt. Es ist aber auch eine super Option, wenn ihr einfach mal ein bisschen prokrastinieren möchtet. Und für eine Vertretungsstunde bietet sich auch hier das einfache Spiel an, in Gruppen zu raten, an welchem Ort in der Welt die Szene aufgenommen worden ist.

Um Google Street View spielerisch einsetzen zu können, bietet sich die Seite GeoGuessr.com an. Mit einer kostenlosen Anmeldung lässt sich hier ein Spiel starten, bei dem eure Schüler:innen ihre geografischen Kenntnisse miteinander messen können. Bei dem Spiel werdet ihr an irgendeinem Ort der Welt “ausgesetzt” und könnt euch dort im Google Street Style umschauen. Anhand weniger Hinweise, wie der Straßenführung, der Bäume oder der zu sehenden Autos sollen eure Schüler:innen dann herausfinden, wo sie sich befinden. 

Ein weiteres, eher unbekanntes Tool von Google Earth ist der Flugsimulator. Dafür muss man zunächst Google Earth als Desktop-Version heruntergeladen haben. Die Nutzung ist relativ einfach und in verschiedenen How-to-Videos detailliert erklärt. Hier lassen sich ein Startpunkt und ein Ziel sowie eins von zwei Flugzeugmodellen einstellen, um eine Flugreise über ein Gebiet zu simulieren. Hierbei könnt ihr euren Schüler:innen verschiedene Aufgaben geben. Zum Beispiel lässt sich bei einem Simulationsflug die Bedeutung von Landwirtschaft für eine Region analysieren 

Google Timelapse zeigt euch die Entwicklung der Welt

Die Funktion Timelapse verdient in diesem Artikel nochmal besondere Aufmerksamkeit. Mit dieser könnt ihr geografische Entwicklungen sichtbar machen. Dafür braucht ihr nicht mal die installierte Version, ihr könnt die Funktion einfach unter den Ebenen auswählen. Timelaps zeigt dann die Entwicklungen des ausgewählten Bereichs seit 1884 mit Hilfe von Satellitenaufnahmen. Diese Technik bietet euch die Möglichkeit, an verschiedenen Themen zu arbeiten. Ihr könnt in einem frei wählbaren Bereich zum Beispiel schauen, wie sich Städte ausgedehnt haben, wie sich Wälder verkleinert haben oder sich die Läufe von Flüssen in Folge von Hochwassern verändert haben. Ihr könnt die Wiedergabegeschwindigkeit von Timelapse frei wählen und sie so euren Bedürfnissen anpassen. 

Für einige Themenbereiche hat Google bereits besonders anschauliche Beispiele vorbereitet. Auf der dazugehörige Engine-Website findet ihr zum Beispiel Entwicklungskarten zu Bewässerungsanlagen in Saudi-Arabien, zur infrastrukturellen Erschließung eines Waldgebietes in Brasilien oder zu Buschfeuern in Australien. Die vorgefertigten Karten eignen sich gut zum Einstieg in die Arbeit mit Timelapse. Das Tool ist aber so selbsterklärend zu nutzen, dass auch eure Schüler:innen sehr schnell Aufgaben damit lösen werden können. 

Google Maps zu nutzen lernen

Google Maps gehört zu den meistgenutzten digitalen Funktionen in Deutschland. Für viele gehört die Nutzung von Google Maps beim Navigieren durch den Verkehr mit dem Auto, der Bahn,zu Fuß oder mit dem Fahrrad selbstverständlich dazu. Dieser Umgang führt sogar dazu, dass immer mehr Menschen die Fähigkeit verlieren, sich gut eigenständig zu orientieren. Dieser Effekt wird umgangssprachlich auch Google-Maps-Syndrome genannt. Und genau hier könnt ihr ansetzen. In einer Ausprobierstunde können eure Schüler:innen die verschiedenen Funktionen von Google Maps testen. Für die meisten dürfte vieles davon selbstverständlich sein, aber ihr könnt die Einheit mit hilfreichen Insider-Infos aufpeppen. Viele gehen zum Beispiel davon aus, dass Google Maps ihnen immer die schnellste Route anzeigt. Das ist aber gar nicht der Fall. Maps zieht zur Empfehlung eines Weges noch deutlich mehr Variablen hinzu. Zum Beispiel die Umweltverträglichkeit des Fortbewegens, die Baustellenlage und einige weitere Kriterien, die aber nicht öffentlich bekannt sind. Viele dieser Variablen könnt ihr selbst in den Einstellungen setzen. Lasst eure Schüler:innen hier etwas experimentieren, um ihnen die Vielfältigkeit der Ergebnisse klar zu machen. Um das Ganze dann in die Praxis zu übertragen, könnt ihr euch für eure Schüler:innen einen Kurs überlegen, den sie in Gruppen aufgeteilt absolvieren sollen. Dabei kann man die Gruppen zum Beispiel in einem Rennen gegeneinander antreten lassen. Die Schüler:innen können dabei vorab ihre Route planen. Um erfolgreich zu sein, sollte es notwendig sein, dass sie verschiedene Verkehrsmittel miteinander kombinieren müssen. Für den Weg lassen sich noch Nebenaufgaben stellen, die die Gruppen lösen sollen. Denkbar wäre hier, Gruppenfotos vor bestimmten Gebäuden zu machen oder Fragen zu beantworten, die sie auf dem Weg mit Maps lösen können, etwa indem sie die Kommentare unter den Zielen aufmerksam lesen. Richtig umgesetzt, könnt ihr mit dieser kleinen Einheit dafür sorgen, dass eure Schüler:innen sich künftig sicherer im öffentlichen Verkehr bewegen werden. Das Ganze ließe sich auch gut als Vertretungsstunde umsetzen, wenn ihr motivierte Schüler:innen dafür habt. Für weitere Ideen für Vertretungsstunden, haben wir euch einen gesonderten Beitrag vorbereitet. 

Wir hoffen, ihr könnt ein paar unserer Impulse nutzen, um euren Geographieunterricht noch spannender zu gestalten. Haben wir vielleicht noch eine coole Funktion vergessen oder habt ihr zusätzliche Vorschläge? Dann schreibt sie gerne in die Kommentare!

false

Berlin. Mehr als 40 Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Disziplinen fordern vom Bundeskultusministerium einen Aufschub der Digitalisierung an Schulen, insbesondere für Schüler:innen von der Grundschule bis zur 6. Klasse. In dem Schreiben der Gesellschaft für Bildung und Wissen (GBW) wird sich für ein Umdenken im Einsatz neuer Technik im Unterricht eingesetzt. "Es geht nicht um ein Verbot der digitalen Technik, sondern um eine Rückbesinnung auf die Aufgabe des Unterrichts", sagt Ralf Lankau, Professor für Medientheorie und Erstunterzeichner im Gespräch mit der Deutschen Welle.

Gründe für die Petition, die unter anderem von Pädagog:innen und  Ärzt:innen unterschrieben wurde, sind Befürchtungen hinsichtlich negativer gesundheitlicher Folgen und sinkender Lernleistungen. Außerdem betonen die Unterzeichnenden, dass es keine ausreichenden Belege für einen Mehrwert bei der Nutzung digitaler Medien im Unterricht gebe. Dabei stützen sie sich auf die Stellungnahmen verschiedener Akteure, einschließlich des Ethikrats. Dieser hat Bedenken zum Einsatz künstlicher Intelligenz bei jungen Schüler:innen geäußert. Die Unterzeichnenden beziehen sich auch auf den 2023 veröffentlichten UNESCO-Bericht. Darin wird kritisiert, dass bei der Einführung neuer Technologien oft wirtschaftliche Interessen vor dem pädagogischen Nutzen stünden.

Einige Expert:innen sehen Probleme in der Aufforderung, die Digitalisierung an Schulen aufzuschieben. So Ralf Capary, Bildungsexperte des SWR, der darin eine veraltete, medienkritische Botschaft sieht, die der ohnehin mangelnden Digitalisierung an deutschen Grundschulen nicht zugutekomme. Es wäre ein Aufschub, den sich die Gesellschaft nicht leisten könne, sagt Capary. Außerdem betont der Experte die Vorteile, die der Unterricht bringen kann. Richtig eingesetzt, könnten digitale Medien im Unterricht durchaus sinnvolle und vorteilhafte Auswirkungen haben, so der Experte. 

Auch in anderen Ländern wird intensiv über den Nutzen digitaler Medien im Unterricht diskutiert. Neben den Debatten über ein mögliches Smartphoneverbot an Schulen in England und der Umsetzung eines solchen Verbots in den Niederlanden überdenken weitere Staaten ihre Digitalisierungsmaßnahmen. Zuletzt hatte die schwedische Regierung nach Empfehlungen einiger Expert:innen den Einsatz von Tablets an Vor- und Grundschulen gestoppt, um wieder zu Schulbüchern zurückzukehren.

false

Ihr seid auf der Suche nach Abwechslung im Unterricht und eure Schüler:innen haben Freude an technischen Herausforderungen? Dann empfehlen wir euch die Arbeit mit einem Greenscreen auszuprobieren. Eure Schüler:innen erlernen dabei technische Kompetenzen und haben einen Raum, kreativ zum aktuellen Thema zu arbeiten. Das Beste daran: Ein Greenscreen-Video zu erstellen ist gar nicht so schwer. Wir geben euch einen Überblick, was ihr dafür braucht und wie ihr den Greenscreen in euren Unterricht einbauen könnt.

Vor über 80 Jahren wurde der sogenannte Chroma-Key-Effekt erstmals im Film eingesetzt. Heute ist die Technik in Film, Fernsehen und Social Media nicht mehr wegzudenken. Das Grundprinzip ist simpel. Eine Person oder ein Objekt wird vor einer grünen Fläche gefilmt. Mit Hilfe einer passenden Software kann man mit wenigen Klicks alle grünen Bereiche aus der Aufnahme entfernen. Was übrig bleibt, ist die gefilmte Person oder das Objekt, das man vor einem beliebigen anderen Hintergrund einfügen kann. Früher war der Hintergrund in der Regel blau, heute ist er grün. Diese Farbe ist deshalb besonders geeignet, weil sie in der Regel nicht am Menschen vorkommt und deshalb einfach vom Programm aus dem Bild entfernt werden kann. Die Software macht das ganz automatisch, weshalb es auch nicht viel Know-how braucht, um im Unterricht mit Greenscreen zu arbeiten.

Mit dem Effekt können sich Schüler:innen mit wenigen Klicks in eine ganz andere Umgebung zaubern. Das Prinzip lädt zum spielerischen Umgang ein. Hat man noch etwas grünen Stoff, ist es auch möglich, einzelne Körperteile verschwinden zu lassen, indem man diese damit bedeckt. Der Kreativität sind beim Ausprobieren kaum Grenzen gesetzt. Die Schüler:innen können schauspielerisch mit dem virtuellen Hintergrund interagieren oder die Positionierung der freigestellten Aufnahme im Bild kann lustige Situationen ermöglichen. Auch mehrere Personen oder andere Objekte, getrennt vor Greenscreen gefilmt, können später in einem Video zusammengefügt werden. Außerdem kann eine Person, die in verschiedene Rollen schlüpft, in einem Film mit sich selbst spielen und interagieren.

Was für ein Greenscreen Video benötigt wird

Wenn ihr diese Technik also mit eurer Klasse ausprobieren wollt, dann braucht ihr Folgendes zum erstellen eines Greenscreen Videos:

  • Ein grüner Hintergrund, der sogenannte Greenscreen. Am besten eignet sich ein Tuch aus nicht reflektierendem Stoff. Es kann aber auch mit Pappe klappen. Einen Greenscreen für Ganzkörperaufnahmen gibt es schon ab ca. 30€ zu kaufen. Vielleicht findet sich ein solcher schon im Fundus eurer Schule, beispielsweise von der Film-AG. Unser Schul-Tipp: Das Tuch um eine Stange wickeln und an Kartenständern befestigen. Je weniger der Hintergrund reflektiert, desto besser. Achtet darauf, dass er wenige Falten oder Knicke hat, also keine Schatten wirft, denn dann ist der Hintergrund auf der Aufnahme gleichmäßig und wird vom Programm einfacher erkannt.
  • Die Kamera. Je höher die Auflösung der Kamera, desto besser das Ergebnis. Es reicht im Prinzip ein Smartphone oder ein Tablet. Da die Szene an einem festen Ort aufgenommen wird, empfehlen wir für eine gute Aufnahme, dabei ein Stativ zu verwenden.
  • Eine Greenscreen Software. Besonders geeignet für die pädagogische Verwendung ist die App “Green Screen By Do Ink” für iOS, sie kostet 3,49 Euro. Diese ist sehr simpel und speziell für die Nutzung im Unterricht durch oder mit Kindern gestaltet. Wie diese sich für die Verwendung im Unterricht eignet, zeigt ein Tutorial der “filmothek der jugend NRW”. Auf iOS und macOS bietet auch iMovie die Greenscreen-Funktion (Tutorial) gratis. Für Windows stellt das kostenlose Programm “VSDC” den entsprechenden Effekt (Tutorial auf Englisch).
  • Für ein gutes Ergebnis hilft es, zwei Lichtquellen mit Streulicht aufzustellen. Das sind zwei Lampen, bei denen nicht ein Punkt, sondern eine große Fläche leuchtet. Damit könnt ihr Schatten auf dem Greenscreen vermeiden, was dem Programm das Freistellen ebenfalls leichter macht. Ist das technisch für euch an der Schule nicht möglich, achtet zumindest darauf, dass ihr in einem hellen Raum, unter gutem Licht von allen Seiten filmt.
"Green Screen by Dot Ink" ist eine App speziell für den pädagogischen Einsatz mit Schüler:innen. (Quelle: doink.com)

Überprüft bei euch an der Schule, was an Equipment bereits vorhanden ist. Sprecht mit euren Kolleg:innen über die Idee, denn wenn mehrere Lehrkräfte damit arbeiten, lohnt sich die Anschaffung der Software und des Greenscreens für eure Schule mit Sicherheit. Aber auch ohne großen Greenscreen könnt ihr im kleineren Format mit der Technik arbeiten. Für viele Aufnahmen reicht ein Ausschnitt, bei dem nur der Oberkörper im Bild ist. Mit einem grünen Plakat als Hintergrund können die Schüler:innen auch in Verbindung mit gebastelten Figuren, Hand- oder Fingerpuppen bereits kreativ werden. Vor allem jüngere Kinder werden auch damit schon ihre Freude haben.

So gestaltet ihr den Unterricht mit Greenscreen

Habt ihr euch für den Unterricht mit Greenscreen entschieden, startet am besten mit einem kleinen Einstieg zum Prinzip hinter dem Chroma-Key-Effekt. Sammelt gemeinsam mit der Klasse Beispiele, wo die Technik verwendet wird. Die Schüler:innen kennen den Effekt bestimmt aus verschiedenen Medien wie der Tagesschau, Fantasy- und Science-Fiction-Filmen oder TikTok. Ihr könnt auch Ideen zusammentragen, welche Situationen ihr mit Hilfe von Greenscreen erzeugen könnt.

Anschließend gebt ihr den Kindern eine Aufgabenstellung passend zum Unterrichtsthema. Wie haben hier einige Ideen für euch:

  • Im Geschichtsunterricht: Eine historische Szene nachspielen oder präsentieren, indem die Schüler:innen an den Ort des Geschehens reisen. Im Rahmen einer Nachrichtensendung könnten sie Liveschalten zu historischen Ereignissen in der Vergangenheit simulieren.
  • Für den Geographieunterricht: Expertenschalten an verschiedene Orte auf der Welt. Themenschwerpunkte können das Wetter, Natursysteme, Vegetation oder Länderkunde sein.
  • Fremdsprachen: Eine Schalte zu Landeskorrespondent:innen; Berichterstattung von landesspezifischen Kulturveranstaltungen, Traditionen oder Sehenswürdigkeiten. Schüler:innen können in die Rolle von Einheimischen schlüpfen.
  • Mathe: Szenisch nachspielen, wo mathematische Aufgaben im realen Leben vorkommen und zeigen, wie die Mathematik dort praktisch Anwendung findet.
  • Interviews führen: Zu einem Thema werden Fragen überlegt und aufgenommen. Aus recherchierten Videos werden die Interviewpartner mit passenden Antworten rausgesucht. 
  • Führungen durch Städte, Zeiten, Szenerien, Natur etc.
  • Reportagen zu einem Fachthema (z.B.: Klimawandel, Finanzwelt/Wirtschaft, berühmte Mathematiker:innen), in der jede Gruppe eine Expertise einbringt.
  • Fiktionale Ereignisse unter dem Motto “was wäre wenn?” spielen. Historische Ereignisse mit anderem Ausgang, naturwissenschaftliche Effekte und wie die Welt ohne sie aussähe, gesellschaftliche/politische Verhältnisse und wie die Gesellschaft alternativ aussehen könnte
  • Klassische Präsentationen im normalen Unterrichtskontext erhalten ein spannendes Element, weil die Präsentierenden mit dem entsprechenden Bild im Hintergrund interagieren können.
  • Erklärvideos/Tutorials erstellen: Mitschüler:innen etwas erklären, bspw. digitale Tools oder Ähnliches.

Teilt die Klasse in Gruppen ein und lasst sie mit der Recherche starten. Diese können dann eine kleine Projektplanung durchführen: Ein Drehbuch oder ein Skript für die Szene schreiben, die Kulisse, also die Hintergründe raussuchen und sich Kostüme (diese sollten nicht grün sein) überlegen. Das Material für die Hintergründe können die Kinder je nach Aufgabenstellung auch selbst aufnehmen. Für die eigentliche Aufnahme ist es gut, wenn die Gruppen sich mit der Technik vertraut machen können. Sicher gibt es in den meisten Klassen zahlreiche Kinder, die ganz ohne Aufgabenstellung jede Menge Freude dabei haben, die Technik einfach mal auszuprobieren und drauf loszufilmen. Plant dafür also etwas Zeit ein oder schiebt dieses Element ein, bevor die Gruppen in die Recherche und Planung gehen. Nach der Vorbereitung und dem Proben der Szenen können die Gruppen nacheinander ihre Aufnahmen machen.

Schüler:innen können mit dem Greenscreen kreativ werden. (Quelle: commons.wikimedia.org)

Dann geht es in die sogenannte Postproduktion, also die Bearbeitung des Videomaterials in der App oder im Programm. Ihr könnt gemeinsam mit der Klasse ein Tutorial anschauen und anschließend am Beamer die Funktion einmal gemeinsam durchsprechen. Danach können die Kinder einfach loslegen und ihr Material zu einem Video zusammenfügen. Sind alle Clips fertig, könnt ihr gemeinsam eine Filmvorschau machen. Je nach Thema könnte das dann eure eigene Sendung sein, für die die Schüler:innen auch noch ein passendes Intro und Outro erstellen, welches alle Videos miteinander verbindet. Die Ergebnisse der Gruppen sind bestimmt sehr vielfältig und bieten vielleicht auch hier und da Gelegenheit über die Einfälle der einzelnen Gruppen zu stauen und zu lachen.

Damit bietet die Arbeit mit Film und Greenscreen eine interessante methodische Abwechslung. Es ist eine spielerische Präsentationsmethode, die Lerneffekte im Umgang mit der Technik und eine künstlerisch kreative Themenarbeit miteinander verbindet. Sie lädt die Schüler:innen dazu ein, ihre eigenen Ansätze, Interessen und Ideen zu entwickeln, um das vorgegebene Thema zu bearbeiten. Einerseits wird die Medienkompetenz gestärkt und andererseits kann die Klasse durch das interaktive, vielseitige Arbeiten mit dem Unterrichtsthema dieses gut verinnerlichen.

Habt ihr noch Vorschläge für die Verwendung von Greenscreen im Unterricht? Dann teilt eure Ideen gerne in den Kommentaren.

false

Stuttgart. Nach vielen Jahren der Vorbereitung soll in Baden-Württemberg endlich eine digitale Bildungsplattform an den Start gehen. Ab 2024 werde das Portal “Schule@BW” ausgerollt und bis Sommer allen öffentlichen Schulen zur Verfügung gestellt, hat das Kultusministerium Anfang der Woche mitgeteilt. Gleichzeitig kündigte das Ministerium eine neue Digitalisierungsstrategie an, die vom Grün-schwarzen Kabinett beschlossen wurde. 

Die neue Bildungsplattform mit dem Namen “SCHULE@BW” stellt einen zentralen Baustein der Strategie dar. Sie soll den Einsatz von digitalen Medien im Schulalltag zentral bündeln. Teil davon sind die Lernmanagementsysteme Moodle und itslearning, die von den Schulen bereits benutzt werden. Außerdem erhalten Lehrkräfte einen sogenannten digitalen Arbeitsplatz und damit auch erstmals flächendeckend eine dienstliche E-Mail-Adresse. Die Testphase sei erfolgreich gewesen, weshalb man nur noch auf die letzten Vertragsabschlüsse warten müsse, wie Staatssekretärin Sandra Boser erklärte. 

Vergangene Woche hatte die Landesregierung extra das Schulgesetz angepasst, um die Plattform auf eine sichere Grundlage zu stellen. Schon seit 2015 hatte die damalige rot-grüne Regierung in Baden-Württemberg den Beschluss für ein solches Portal mit dem Namen “ella” gefasst. Wegen technischer Mängel wurde es kurz vor dem Start im Jahr 2018 allerdings komplett gestoppt. Mit “Schule@BW” scheint das Vorhaben einer Digitalplattform für Schulen nun endlich zu gelingen. “Der Einsatz digitaler Geräte und Programme im Unterricht ist richtig und wichtig: für die Qualität des Unterrichts, für die digitale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler sowie für das Lernen außerhalb des Unterrichts” erklärt Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) und sieht seine Regierung auf dem richtigen Weg. 

Zur Digitalisierungsstrategie gehört außerdem, digitalen Kompetenzen mehr Fokus in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften zu geben. Des Weiteren soll in den Bildungsplänen der Einsatz digitaler Medien vermehrt integriert sowie die Verwaltung und Kommunikation an Schulen mehr digitalisiert werden. Das 31-Seitige Strategiepapier der baden-württembergischen Landesregierung zur Digitalisierung öffentlicher Schulen findet ihr hier als PDF.

false

Die Anforderung den Schüler:innen einen sicheren Umgang mit digitalen Technologien zu vermitteln, stellt Schulen vor große Herausforderungen. Besonders dort, wo viele Kinder aus sozial benachteiligten Familien kommen, zeigen sich Defizite. Doch unter den betroffenen  Schulen gibt es positive Ausnahmen, mit denen sich Studien genauer beschäftigt haben. Darin wird sichtbar, dass die richtige Einstellung der Lehrkräfte ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg sein kann.

Dass Fortschritte im Unterricht mit digitalen Medien dringend notwendig sind, wurde während der Corona-Krise besonders deutlich. Auch knapp 80 Prozent der Eltern finden es wichtig, dass ihre Kinder umfangreiche Digitalkompetenzen erlernen, wie Umfrageergebnisse der Vodafone-Stiftung zeigen. Doch die Realität an den Schulen sieht oft ernüchternd aus. Mit dem “DigitalPakt Schule” haben Bund und Länder finanzielle Mittel auf den Weg gebracht, um die digitale Infrastruktur an deutschen Schulen zu verbessern. Damit sich die Digitlalkompetenzen der Schüler:innen verbessern, braucht es aber mehr als Smartboards und Tablets in den Klassenzimmern. Hardware allein reicht eben nicht, wie Studienergebnisse zeigen.

Gute Ausstattung muss auch sinnvoll genutzt werden

Die Investitionen in die technische Ausstattung sind dennoch wichtig. Noch immer gibt es zahlreiche Schulen, an denen es an technischen Geräten für Lehrer:innen wie für Schüler:innen fehlt, oder der Internetanschluss unzuverlässig ist. Doch auch bei Schulen, denen es nicht an der Infrastruktur aus Hardware und Software mangelt, ist der Unterricht mit digitalen Medien kein Selbstläufer. Zwar kann es sinnvoll sein, Arbeitsblätter zu digitalisieren, doch Digitalkompetenz zu vermitteln bedeutet mehr als Tafelanschrieb am Smartboard und Abschrieb auf dem Tablet statt im Heft. Damit sich die Ausstattung lohnt, müssen Lehrkräfte die Technik regelmäßig, zielgerichtet und vielfältig in den Unterricht einbauen.

Dafür brauchen Lehrkräfte die Fähigkeiten, um sicher mit den Geräten umgehen zu können, damit ein reibungsloser, digitaler Unterricht gelingen kann. Technische Probleme führen zu weniger Aufmerksamkeit bei den Schüler:innen und auch zu weniger Begeisterung und Motivation Digitalkompetenzen zu erlernen. Deshalb braucht es ausreichend Fortbildungen für Lehrkräfte, in denen sie das Unterrichten mit digitalen Hilfsmitteln lernen und verbessern können. 

Wie eine Studie der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gezeigt hat, fordern viele Lehrkräfte diese Fortbildungen schon lange selbst ein. 2020 haben über die Hälfte der Befragten in den vorangegangenen zwei Jahren eine entsprechende Fortbildung besucht, aber nur 18 Prozent fanden das Angebot groß genug. Außerdem fehlt manchen schlicht die Zeit, die wenigen Angebote anzunehmen. Deshalb wäre es wichtig, dem Bedürfnis der Lehrer:innen nachzukommen. Denn wer sich sicher fühlt, kann diese Sicherheit auch weitergeben.

Die Lehrkräfte können den Unterschied machen

Die Grundlage für viele Untersuchungen zur Digitalkompetenz an Schulen bildet die internationale Vergleichsstudie ICILS 2018 (International Computer and Information Literacy Study). Mit diesen Ergebnissen haben zwei Bildungsforscherinnen an der Uni Paderborn im Auftrag der Vodafone-Stiftung Sekundäranalysen durchgeführt, um genauere Erkenntnisse zu gewinnen. In der untersuchten Altersgruppe, der achten Klasse, haben Gymnasien bei der ICILS 2018 durchschnittlich besser abgeschnitten als die nicht rein gymnasialen Schularten. Von den Nicht-Gymnasien konnten jedoch etwa zehn Prozent das gleiche Niveau erreichen. Diese sogenannten digitalen Optimalschulen, haben die Paderborner Forscherinnen genauer untersucht.

Zentrale Erkenntnis ist, dass die Lehrkräfte an den Optimalschulen mit der gleichen vorhandenen Ausstattung zufriedener sind. Daraus ergibt sich eine höhere Motivation, mit digitalen Technologien zu unterrichten. Außerdem setzten die Lehrkräfte diese effektiver, vielfältiger und auch häufiger ein. Sie nutzen die digitalen Medien auch, um einzelne Schüler:innen oder Kleingruppen individueller und gezielter zu fördern. Gleichzeitig zeigen sie sich bemüht, die eigenen Fähigkeiten stets zu verbessern und versuchen, den Einsatz zielgerichtet und intensiv weiterzuentwickeln.

Durch diesen erkennbaren Mehraufwand im Bereich des digitalen Unterrichts, schaffen es die Optimalschulen, Pädagogik und Technik miteinander zu verknüpfen. Dieses Gelingen führt dann dazu, dass ihre Schüler:innen bei der Digitalkompetenz mit der an Gymnasien mithalten können. Dass es im Durchschnitt aber eine Diskrepanz zwischen den Schulformen gibt, hat Gründe.

Soziale Ungleichheiten sorgen für Unterschiede in der Digitalkompetenz

Die ICILS Ergebnisse zeigen nämlich, dass es den meisten Schulen schwerer fällt, digitale Kompetenzen an sozial benachteiligte Schüler:innen zu vermitteln. Grund dafür sind verschiedene Umstände in der familiären Situation. Kinder aus sozial schwachen Familien haben oft weniger technische Geräte zur Verfügung, müssen sich diese beispielsweise mit Geschwistern teilen. Während sozial privilegierte Kinder digitale Geräte häufiger zu Informations- und Lernzwecken nutzen, zeigen die sozial Benachteiligten eine eher unterhaltungsbezogene oder sozial-interaktive Nutzung. Beides führt dazu, dass privilegierte Kinder durch ein vielfältiges Nutzungsverhalten digitaler Medien mehr Erfahrungen im Umgang damit sammeln. Durch diese Umstände haben sozial benachteiligte Kinder oft eine geringere Digitalkompetenz.

Von der Schule gestellte Endgeräte, die auch zuhause benutzt werden dürfen, können hier Abhilfe leisten. Sind diese mit guter Software und Materialien ausgestattet, können sie die Schüler:innen zur lernbezogenen Nutzung anregen. In Hamburg ist gerade an zwölf Schulen ein solches Modellprojekt gestartet. Alle Schüler:innen wurden mit einem Tablet ausgestattet, um zu arbeiten und zu lernen. Zudem verfügen die Projektschulen über flächendeckendes W-Lan sowie gemeinsame Kommunikations- und Lernplattformen. 

Verteilt über alle Bezirke und Sozialindizes wurden dafür sechs Grundschulen, vier Stadtteilschulen und zwei Gymnasien ausgewählt. Damit der Unterricht gelingt, sollen die Lehrkräfte mehr Zeit für zusätzliche Fortbildungen und Konzeptarbeit bekommen. Das gesamte Projekt ist für eine Dauer von zwei Jahren angesetzt. Ziel dabei ist, herauszufinden, wie die digitalen Geräte möglichst sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können und wie Digitalisierung im Schulalltag aussehen kann. Laut Schulbehörde ist Hamburg im Ländervergleich vorne mit dabei, dennoch ist auch hier der Weg zur Implementierung digitaler Medien im Schulalltag noch weit. Bis sich aus dem Projekt gesicherte Erkenntnisse und eine flächendeckende Grundlage für alle Schulen entwickelt, wird es noch eine Weile dauern.

Warten auf neue Erkenntnisse

Die Corona-Pandemie hat uns allen die Dringlichkeit des Themas vor Augen geführt. Dennoch braucht es neue Studien und neue Erkenntnisse, die dabei helfen, eine sinnvolle Digitalstrategie für die Schulen zu entwickeln. In diesem Jahr hat bereits die Datenerhebung der ICILS 2023 begonnen. Doch auch auf Basis der 2018er Studie sind neue Beobachtungen zu machen. Innerhalb der Schulen mit sozial herausfordernden Bedingungen haben immerhin 6 Prozent überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Im Projekt „UneS – Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel” arbeiten die Forscher:innen der Uni Paderborn noch bis Ende diesen Jahres an einer Studie, um von diesen Schulen zu lernen.

Sicherlich ist es hilfreich, dass es mehr und mehr Modellschulen und -klassen wie in Hamburg gibt. Aber vier Jahre nach Veröffentlichung der ICILS 2018 fehlt es immer noch an einer zielgerichteten Strategie, die Digitalkompetenz der Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Trotzdem zeigt ein abschließender Blick auf die bisherigen Erkenntnisse: Lehrkräfte sollten sich nicht von Mängeln in der Ausstattung entmutigen lassen. Vielleicht können sie gerade auch mit erfolgreichem multimedialen Unterricht die Wichtigkeit der Thematik unterstreichen. Es bleibt zu hoffen, dass auch die Politik endlich Wege findet, ihren Pädagoginnen und Pädagogen die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, damit Schüler:innen sicher mit digitalen Technologien arbeiten können.

false

Berlin, 04.12.2023 – Fake oder Fakt? In Zeiten großer Aufregung sowie Krieg und Krisen eine schwierige Frage. Mehr als 80 Prozent der 12- bis 19jährigen sind laut JIMPlus-Studie des mpfs (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) mit Desinformationen im Netz konfrontiert und verunsichert. Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen gibt an, dass an ihrer Schule über den Umgang mit Fake News im Netz nicht gesprochen wurde.

Auf dem DigiBitS-Fachtag „Schule gegen Fake News – Medienkompetenz statt Desinformation“ wurde deutlich, dass Schulen in der aktuellen Herausforderung keine ausreichende Unterstützung erfahren.  

Dr. Robert Reinermann, Sprecher der Geschäftsführung der VdS Schadenverhütung und DsiN-Vorstandsmitglied hebt hervor, dass Medienkompetenzen kein Nice-to-have mehr sind, sondern ein absolutes Muss: „Für mittelständische Unternehmen haben wir bei VdS einen Standard entwickelt, der alle relevanten Handlungsfelder umschließt. Im Bildungssektor stehen vor allem Medienkompetenzen im Fokus. Sie sind der Schlüssel für Cyber-Resilienz, die Fähigkeit, sich sicher im Netz zu bewegen. Dazu gehört auch, Desinformationen souverän zu begegnen. Um Lehrkräfte und junge Menschen auf ihrem Weg zu mehr Cyber-Resilienz zu begleiten, braucht es außerschulische Unterstützungsangebote.“

Auf dem DigiBitS-Fachtag wurden konkrete Hilfestellungen diskutiert, die mit der Initiative DigiBitS und ihren Partnern bundesweit jeden Tag in Schulen zum Tragen kommen.

Marlene Schönberger, Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, sieht für den Ausbau solcher Initiativen die Politik in der Pflicht: „Desinformationen und Verschwörungsideologien zersetzen unsere Demokratien. Es braucht keine Kürzungen, sondern einen Ausbau der Förderung von politischer Bildung, die Kompetenzen zu journalistischem und wissenschaftlichem Arbeiten sowie Kenntnisse zu antidemokratischen Ideologien vermittelt. Um Schüler:innen resilient gegen Desinformationen zu machen, müssen wir auch den Blick auf die Förderung der Aus- und Weiterbildung von Pädagog*innen richten, vor allem auch im Hinblick auf den Digitalpakt 2.0.“

Jedoch wurde auch die Wirtschaft in die Pflicht genommen. Sascha Novoselic, Public Affairs Manager bei Huawei, gab dazu konkrete Hinweise: „Unternehmen sind bei der Förderung von Medienkompetenzen an Schulen stark involviert, teilen nicht nur Geräte, auch Wissen, Ideen und Erfahrungen. Jedem Unternehmen muss klar sein, dass die Unterstützung von Bildungslandschaften keine Werbemaßnahmen ist, sondern eine Pflicht, um Verantwortung zu übernehmen, für die Zukunft junger Menschen – weltweit. Gleichzeitig braucht es für Kooperationen mit Unternehmen mehr Offenheit an Schulen.“

Dr. Kai Unzicker, Ko-Projektleiter von „Upgrade Democracy“ bei der Bertelsmann-Stiftung hob hervor, dass die Kompetenzförderung von jungen Menschen an Schulen allein nicht ausreiche. Ein großes Problem seien oft auch Erwachsene, die allzu schnell von Desinformationen oder Verschwörungserzählungen in die Irre geführt oder gar verführt werden. Entsprechend braucht es auch Angebote für das lebenslange Lernen, bis in den Kleingartenverein, so Unzicker.

Deutschland sicher im Netz bietet gute Möglichkeiten dafür, beispielsweise mit dem DsiN-Digitalführerschein, der im Anschluss an die Panel-Diskussion, im World Café des Fachtags präsentiert wurde. Mit dem DiFü kann jede:r von 14 bis 99 Jahren Digital- und vor allem auch Informationskompetenzen erwerben, ausbauen und zertifizieren lassen – auch Lehrkräfte.  

false

Magdeburg. Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt haben seit dem 1. November landesweit kostenlosen Zugriff auf eine datenschutzkonforme Version von ChatGPT. Im September hatte Mecklenburg-Vorpommern als erstes Bundesland ChatGPT für alle Lehrkräfte bereitgestellt, das mitteldeutsche Land zieht jetzt nach. Laut einer Pressemitteilung des Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) können die Dienste emuGPT und emuDALL-E nun über den Bildungsserver Sachsen-Anhalt abgerufen werden. Dort hat das LISA im Rahmen des Projekts “Nutzung von Sprachmodellen/KI in der schulischen Bildung Sachsen-Anhalts” eine Schnittstelle zu ChatGPT installiert. Kay Adenstedt, Leiter des LISA-Fachbereichs “Digitalität in der schulischen Bildung”, sagte dem MDR in einem Podcast, dass bei der Nutzung durch eine Schnittstelle die Datenschutzkonformität stets gewährleistet sei, da sie “in der staatlichen Hand” liege. Der amerikanische Anbieter OpenAI erhalte dabei keine Nutzerdaten. 

Lehrkräfte können frei wählen zwischen den Modellen ChatGPT 3.5, 4 und 4 Turbo. Voraussetzung für den Zugriff sind ein gültiger Account im landesinternen Bildungsserver sowie ein Besuch der einstündigen Online-Fortbildung zum Thema “KI in der Schule”. Dort werden neben den Nutzungsbedingungen und Chancen des Dienstes auch dessen potentielle Herausforderungen und der sorgsame Umgang mit personenbezogenen Daten thematisiert. Laut dem LISA ist das Interesse an emuGPT und emuDALL-E sowie an den relevanten Fortbildungen groß. 

Adenstedt hält die Ängste von Lehrkräften, durch KI ersetzt zu werden, für unbegründet. Er sehe die Wahl zwischen künstlicher Intelligenz und zwischenmenschlichen Beziehungen in der Bildung nicht als eine oder-Frage: “Es geht um beides, es geht um das Ergänzende.” Laut dem LISA ist die Bereitstellung von ChatGPT für Lehrkräfte auch keine allgemeingültige Befürwortung von KI im Klassenzimmer. Vielmehr gehe es um eine “kritisch-reflektierende Implementierung”, mit dem Ziel “KI-Technologien als Lerngegenstand, Werkzeug und Methode zu erproben”. 

Anders als in Mecklenburg-Vorpommern, gilt die Bereitstellung von emuGPT und emuDALL-E in Sachsen-Anhalt bisher nur für Lehrkräfte. In einer Handreichung vom September trägt das LISA neun Empfehlungen für die Nutzung von ChatGPT als Lehrkraft zusammen, darunter beispielsweise das Erstellen von Übungen und Quizzen, die an den Leistungsfortschritt der Lernenden angepasst sind. Schüler:innen können privat weiterhin nur das kostenlose ChatGPT 3.5 oder für monatlich 20 Euro das leistungsstärkere Modell 4 nutzen. Der MDR kritisiert, dass die Nutzung von ChatGPT im Schulkontext Fragen über finanziell bedingte Bildungsungleichheiten aufwirft, die durch eine auf Lehrkräfte beschränkte Bereitstellung nicht angegangen werden. Die Vorsitzende des Landesschülerrates Sachsen-Anhalt, Great Tosca Steinmetz, fordert eine gleichartige Unterstützung für Schüler:innen und Lehrkräfte. Auch Adenstedt beteuert, “dass man Schülerinnen und Schülern einen Zugang dazu gewähren muss”. Ein Schülerzugang sei zwar “technisch problemlos realisierbar”, doch würden Kostenfragen und Aushandlungen über Schwerpunkte die Freigabe bremsen.

false

Ursberg. Die Franz-von-Sales-Schule des Dominikus-Ringeisen-Werks (DRW) hat eine App für Gebärdensprache entwickelt, mit der die Kommunikation mit hörgeschädigten und kognitiv eingeschränkten Kindern erleichtert werden soll. Entstanden ist die kostenlose App auf Grundlage des Gebärdenbuches “Ursberger Gebärden”. Sie richtet sich an Schulpersonal, Bezugspersonen und Angehörige der Kinder, aber auch an Therapeut:innen von Förderzentren und integrative Kindergärten.

Laut des evangelischen Sonntagsblatts sei die App “auf Wunsch vieler Eltern” mit Kommunikationsproblemen mit ihren Kindern entstanden. Die Entwicklung habe dabei fast zwei Jahre gedauert, dabei mussten 3000 Videoclips aufgenommen und bearbeitet werden. Entwickelt wurde die App von einem Programmierer, der das Projekt gerne unterstützen wollte. Die Leiterin der Franz-von-Sales-Schule, Brigitte Lang, betont: “Ohne unsere ehrenamtlichen Helfer hätten wir dieses zeit- und kostenintensive Werk niemals umsetzen können.”

Die “Ursberger Gebärden" seien leicht zu erlernen, sagt Lang. Dadurch können diese für verschiedene Altersstufen eingesetzt werden. Um im Alltag schnelle Unterstützung zu bieten, seien die einzelnen Gebärden nach unterschiedlichen Themen kategorisiert und als Videoclips abrufbar. Die App umfasst einerseits spielerische Bereiche wie “Feste”, “Tiere”, “Spielplatz”, aber andererseits auch auf die Arbeitswelt bezogene wie “Schule”, “Berufe”, “Computer” und “Ausbildung”. Die App lasse sich direkt aus dem Internet beziehen und auf mobilen Endgeräten installieren.

Bei der Ursberger Franz-von-Sales-Schule handelt es sich um ein Förderzentrum für Kinder mit Hörschädigung, Förderbedarf in der geistigen Entwicklung sowie Schüler:innen mit auditiver Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung. Im Schuljahr 2023/24 besuchen 56 Kinder und Jugendliche in acht Klassen die Schule. Daneben befinden sich aktuell sieben Kinder in der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE). Die Schule ist Teil der kirchlichen Einrichtung  DRW unter dem Dach der Caritas.

false

Berlin. Künstliche Intelligenz kann inzwischen eingesetzt werden, um potenzielle Schulabbrecher:innen zu identifizieren und frühzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen. In den USA, Indien, Argentinien und Australien kommen derartige Frühwarnsysteme bereits zum Einsatz. Dabei werden Daten wie Fehltage, Schulverweise und Veränderungen in den Noten genutzt, um Muster zu erkennen und mögliche Risiken vorherzusagen. Der Berliner KI-Experte Aljoscha Burchardt spricht in dem Interview mit dem rbb von einer Chance, mehr Gerechtigkeit zu schaffen.

Laut Burchardt können KI-Anwendungen schleichende Veränderungen im Verhalten der Schüler:innen erkennen, die von Lehrkräften aufgrund der Schülerzahl möglicherweise übersehen werden. Er hebt hervor, dass die Einzelfallbewertung entscheidend ist. “Diese Stärke des Systems, wirklich alle und alles im Blick zu haben, ist dann vielleicht der Vorteil der KI”, sagt Burchardt. 

Leistungsbewertung sei bereits ein integraler Bestandteil unseres Schulsystems, denn die Überwachung der Schüler:innen erfolge bisher analog durch Lehrkräfte und werde nur “nicht so stark technisch unterstützt.” Er weist darauf hin, dass die Integration von KI in den Überwachungsprozess einen Paradigmenwechsel darstellen würde, indem eine umfassendere, technisch gestützte Methode die bisherige, manuelle Überwachung ergänzen könnte. Dabei verweist er jedoch auf den Datenschutz innerhalb der Systeme: „Die Art der konkreten Gestaltung ist oft wichtiger, als zu sagen, ‘Wir ziehen eine rote Linie‘ und ‘Nie und nimmer wollen wir in der Schule eine Leistungsbewertung.’“

In Indien wird das Problem mit Schulabbrüchen bereits seit 2015 mit Technologie angegangen. Durch den Einsatz der App der Microsoft-Plattform Azure und der mobilen App Vidyarthi Nestham werden potenzielle Schulabbrüche unter Einbezug komplexer Daten, darunter die Schülerleistungen, Geschlecht, sozioökonomische Aspekte, Schulinfrastrukturen und Einschätzungen der Lehrkräfte, identifiziert und die dafür verantwortlichen Faktoren analysiert. In über 10.000 Schulen in Andhra Pradesh ermöglicht letztere App mittlerweile den Lehrkräften, systematisch vier bis fünf drohende Abbrüche pro Lehrkraft jeder Schule vorherzusagen und gezielt auf die Schwächen der betroffenen Schüler:innen einzugehen.

Auch in den USA gibt es erfolgreiche Projekte wie das Wisconsin Projekt. Dieses unterstützt seit 2012 Institutionen dabei, Richtlinien zu entwickeln und individuelle Prozesse für die Schüler:innen basierend auf den gesammelten Informationen anzuschieben. 

In Deutschland seien solche Systeme bislang noch nicht im Einsatz, so Burchardt, der dies aber für prinzipiell denkbar hält, wenn entsprechende Prozesse implementiert sind. Um derartige KI-basierte Vorhersagen auch an deutschen Schulen zu treffen, müssten die Schulen allerdings digitaler werden. “Wenn wir uns also in einem reinen Tinte- und Kreide-basierten Umfeld bewegen – dann ist einfach noch nicht der richtige Zeitpunkt”, so Burchardt. 

Darüber hinaus betont der Experte, dass KI-Anwendungen auch in anderen Bereichen der Schule verwendet werden könnten. Neben Bürotätigkeiten wie Lehrpläne schreiben und der Unterrichtsvorbereitung wie der Erstellung von Multiple-Choice-Tests könne KI auch zur Korrektur von Arbeiten herangezogen werden und somit die Lehrkräfte entlasten. Wichtig sei es, die Schüler:innen auf das Leben vorzubereiten und ein Grundverständnis von KI zu vermitteln, auch außerhalb des Informatikunterrichts.

false

Egal ob Schulnetzwerk oder Privatrechner: Mit der zunehmenden Nutzung von digitalen Endgeräten und den darin enthaltenen Informationen steigt die Gefahr möglicher digitaler Angriffe. Schadsoftware hat man sich schnell eingefangen, wird sie mitunter aber nur schwer wieder los. Deswegen ist es wichtig, Systeme, Netzwerke und Programme auf dem eigenen Computer zu schützen und die eigene Cybersicherheit im Blick zu behalten. Zum Schutz vor digitalen Angriffen gibt es heutzutage unterschiedliche Programme und Softwares, die diese Aufgaben für euch erledigen können. Damit ihr euch aber nicht mit einer weiteren Recherche beschäftigen müsst, stellen wir euch heute verschiedene Antivirenprogramme und weitere Zusätze vor, damit euer Computer sicher vor Netzangriffen ist.

Microsoft Defender

Bei Microsoft Defender handelt es sich um einen Windows-eigenen Virenschutz, der auf den Versionen Windows 10 und Windows 11 vorinstalliert ist. Microsoft Defender bietet Windows-User:innen eine gute Basis und ist damit für eine heimische Nutzung von Computern absolut ausreichend. Außerdem bietet sich bei dieser Software der enorme Vorteil, dass sie für alle Windows-User:innen und im Microsoft 365 Business Premium Paket kostenlos enthalten ist. Wenn euer verwendetes Gerät über Windows 8, 10 oder 11 verfügt, ist der Virenscanner in der Regel auch ab der ersten Benutzung aktiviert. Um das zu prüfen, könnt ihr aber auch über “Start”, dann “Einstellungen” und “Update und Sicherheit” in die Sicherheitseinstellungen eures Gerätes gehen. Dort könnt ihr sehen, ob der Windows Defender aktiviert ist und auch mögliche Einstellungen nach Belieben ändern. Um aber genau zu verstehen, wie ihr den Defender für eure Bedürfnisse optimal einstellen könnt, haben wir hier eine Schritt für Schritt-Anleitung für euch rausgesucht. 

Ihr besitzt einen Rechner mit einem anderen Betriebssystem als Windows, aber wollt den Defender trotzdem nutzen? Kein Problem. Da der Windows Defender Teil des Microsoft 365 Abonnements ist, verfügt ihr automatisch über einen Zugriff. Jedoch kostet das Abonnement bei einer Einzelperson 7 Euro im Monat. Dafür könnt ihr bis zu fünf Geräte schützen. Möchtet ihr Microsoft Defender für eure ganze Familie nutzen, kostet das im Monat 10 Euro für bis zu sechs Personen. Da die Standardprogramme von Microsoft wie beispielsweise Powerpoint, Word oder Excel in Microsoft 365 enthalten sind, kann sich bei einer Nutzung von Microsoft Applikationen die Anschaffung lohnen. 

Malewarebytes 

Wenn es um Software geht, die euren Rechner zusätzlich zu einem Antivirenprogramm schützt, seid ihr mit dem Programm Malewarebytes gut beraten. Denn im Gegensatz zu klassischen Antivirenprogrammen prüft Malewarebytes auch Archivdateien auf Schadsoftware. Die kostenlose Version von Malewarebytes schützt euren Computer vor Schadprogrammen, sogenannter Malware. Dazu gehören beispielsweise Trojaner, Bots oder Adware. Ihr könnt nach der Installation euer Endgerät kostenlos auf Malware scannen.  Nachdem das Programm eine Bedrohung entdeckt hat, wird diese vom Computer abgeschirmt und anschließend vom Rechner entfernt. Den “Echtzeitschutz”, der das Programm im Hintergrund laufen lässt und der nach einer 30-tägigen Testphase nur noch in der Pro-Version enthalten ist, könnt ihr getrost vergessen und direkt in den Einstellungen deaktivieren. Es reicht völlig, Malwarebytes als Standalone-Anwendung regelmäßig euer System scannen zu lassen. Mehr Infos, als auch den Download aufs eigene Gerät, könnt ihr hier finden. 

uBlock Origin

Unabhängig von Virenprogrammen gilt ein Adblocker mittlerweile als ein unverzichtbarer Schutz vor nerviger Werbung  und Tracking. Besonders wichtig ist bei Adblockern der Schutz vor sogenanntem Malvertising. Dabei handelt es sich um Online-Werbeanzeigen, die mit Malware versehen sind. Da diese Werbung auch auf seriösen Webseiten vorkommen kann, ist sie für Angegriffene oft nicht sichtbar oder  extrem schwer zu identifizieren. Es ist auch schwer, Malvertising  vorzubeugen, da der Computer auch ohne Klicken auf eine Werbeanzeige angegriffen  werden kann. Um das zu vermeiden und den Computer trotzdem vor ungewollten Angriffen zu schützen, lohnt es sich, zusätzlich zu einem Virenscan-Programm einen Werbeblocker herunterzuladen. Denn selbst der oder die vorsichtigste User:in kann Malvertising oft nicht erkennen. 

Eine Empfehlung für einen guten, kostenlosen und quelloffenen Adblocker, der zudem sparsam mit Systemressourcen umgeht, ist uBlock Origin. Das Addon ist für alle gängigen Browser wie Chrome, Firefox und Opera erhältlich. Neben unnötiger Werbung auf Webseiten schützt euch dieser Blocker auch vor unterschiedlichen Webtrackings oder bestimmten Schadsoftwares auf Websites. Damit bewahrt euch das Plug-in vor ungewollten externen Zugriffen auf eure Privatsphäre. Ein weiterer Vorteil ist, dass uBlock Origin nach Installation nicht global aktiv ist, sondern sich mittels eines An- und Ausschalters einfach bedienen lässt und sich damit nur auf die gerade aktive Website auswirkt. Nach dem Download arbeitet das Add-on grundsätzlich in den Standardeinstellungen. Wer diese aber spezifizieren und erweitern möchte, muss bestimmte Filterlisten (de)aktivieren. Eine genaue Beschreibung zur effektiven und personalisierten Nutzung von uBlock Origin findet ihr hier

Der beste Schutz: Brain.exe 

Neben der Verwendung dieser ganzen Programme könnt ihr selbst aber auch genug tun, um sowohl die Sicherheit eurer Daten zu wahren, als auch euren Computer vor möglichen Cyberangriffen zu schützen. Nachdenken vor dem Anklicken von Links, kritische Prüfung von Downloadquellen und Spammails, sind wirksamer als jeder Virenscanner es je sein könnte. IT-Nerds sprechen da von “Brain.exe”, die jeder brauche — also, den eigenen Verstand bei der PC-Nutzung zu gebrauchen. So solltet ihr grundsätzlich nie E-Mails vertrauen und öffnen, die in irgendeiner Form unseriös aussehen oder Absender haben, die euch unbekannt sind. Und für den Fall, dass ihr eine Sendungsverfolgung oder Ähnliches mit einem Link bekommt, geht zuerst sicher, ob die Email Adresse im Absender seriös klingt und der Inhalt der Mail auch mit einer Bestellung oder euren persönlichen Daten übereinstimmt. Um zu checken, ob eure E-Mailadresse und das dazugehörige Passwort in einem Datenleck gefunden wird, könnt ihr sie bei haveibeenpwned.com eingeben. Sollte sie dort angezeigt werden, ist es wichtig, sofort das Passwort eures E-Mail Accounts und weiterer Accounts, die dieses verwenden, zu ändern. 

Ein weiterer wichtiger Punkt sind eure verwendeten Passwörter. Jedes Passwort solltet ihr in der Regel nur einmal benutzen. Zusätzlich dazu ist es sinnvoll, ein starkes Passwort zu generieren. Wenn ihr dazu keine Lust habt, könnt ihr euch mithilfe von Passwortmanagern sichere und zufällige Passwörter erstellen lassen. Und um euch beim Einloggen zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten, lohnt es sich immer eine 2-Faktor-Authentifizierung zu nutzen, sofern das möglich ist. So seid ihr auch im Falle eines Angriffs geschützt, da der Login auf einem weiteren Gerät bestätigt werden muss. 

Zusätzlich dazu könnt ihr bei jedem Betriebssystem automatische Updates aktivieren (was ihr hoffentlich ohnehin schon eingestellt habt). Schließlich ist jeder zusätzliche Download eine mögliche Fläche für Angriffe. Wenn andere Personen euren PC verwenden, erstellt diesen einen zusätzlichen Account mit eingeschränkter Nutzung, damit unbeaufsichtigt keine Downloads oder ein Zugriff auf besonders unseriöse Webseiten möglich ist. Und zuletzt: Sichert eure wichtigen Daten extern und auch in analogem Format. So könnt ihr sicher sein, dass diese vor Cyberangriffen geschützt sind. 

Für weitere Tipps und Tricks empfehlen wir euch diese Grundlagen, um euren Mac vor Viren zu schützen. Wenn ihr einen Computer mit Windows Betriebssystem habt, könnt ihr in diesem Artikel noch mehr Tipps zum Schutz vor Viren finden.

Je mehr man sich mit dem Thema auseinandersetzt, desto mehr Möglichkeiten und Anweisungen gibt es, das eigene Gerät zu schützen. Für die ersten Maßnahmen sollten euch die Tipps in diesem Artikel jedoch ausreichen. Verwendet ihr bereits eine der genannten Softwares? Und was für Tipps und Tricks habt ihr noch, um euren Computer und die Dateien darauf zu sichern? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!

false

Wenn das Thema Präsentationen aufkommt, werden oftmals direkt Verbindungen zum bekannten Microsoft Office-Programm PowerPoint geknüpft. Viele von euch verwenden dieses wahrscheinlich schon, vielleicht sogar regelmäßig, aber kennt ihr auch alle Funktionen, die euch zur Verfügung stehen? Häufig kommt es vor, dass man sich einen grundlegenden Überblick verschafft und mit den einfach zugänglichen Tools arbeitet, dabei aber jede Menge nützliche Features übersieht, die einen großen Unterschied machen können. Wir wollen euch in diesem Artikel jede Menge Input geben, um eure Präsentationen anschaulicher, spannender und professioneller zu machen. 

Wer seine Präsentation zu einem Vortrag klug gestaltet und anschaulich visualisiert, der kann im Klassenzimmer zusätzlich punkten. Sowohl Lehrkräfte als auch Schüler:innen profitieren davon, dass die PowerPoint mit simplen Mitteln aufgewertet und professionell verwendet werden kann. Die meisten Features sind bei der Desktop-Version von Microsoft verfügbar, daher empfehlen wir die Verwendung eines Computers für die Erstellung eurer PowerPoint-Präsentation. Alternativ können auch Tablets oder andere Endgeräte verwendet werden. Diese bieten zwar weniger Funktionen, lassen sich allerdings auch leicht mit dem Finger oder einem digitalen Stift bedienen

Vorbereitung ist alles

Bevor ihr damit beginnt, eine Präsentation zu erstellen, informiert euch über das Thema, welches ihr vorstellen wollt. Unabhängig davon, ob ihr nur ein einzelnes Thema präsentiert oder eine ganze Unterrichtseinheit damit halten wollt, solltet ihr euch zunächst Gedanken machen, was bei euren Schülern hängen bleiben soll. Sammelt ausreichend Informationen und erstellt eine Gliederung, um die Planung einfacher zu gestalten. Vielleicht habt ihr schon Unterrichtsmaterialien aus dem Internet oder Kollegenkreis, bei denen ihr euch grob am Ablauf orientieren könnt. Falls ihr nach Inspiration im Internet sucht, haben wir bereits Arbeitsmaterialien für den Unterricht in Mathematik, Physik und Deutsch zusammengetragen. Zudem haben wir zahlreiche Artikel zu Lernvideos in unterschiedlichen Fächern. Sollte das euer Interesse wecken, könnt ihr hier gerne durchstöbern.

Wofür auch immer ihr euch entscheidet, denkt an die räumlichen und thematischen Rahmenbedingungen eurer Präsentation:

  • Welches Vorwissen haben die Schüler:innen bereits?
  • Was sind die wichtigsten Kernaussagen?
  • Welche Informationen sollen bei den Schülern:innen hängen bleiben?

Zudem solltet ihr, wie bei jeder guten Präsentation bzw. Unterrichtsstunde, darauf achten, eine Spannungskurve aufzubauen und den inhaltlichen roten Faden beizubehalten, damit eure Schüler:innen bestmöglich zuhören und Informationen mitnehmen können.

Die Folien — Weniger ist mehr

Zum Erstellen der PowerPoint könnt ihr neben einer leeren Präsentation auch zwischen verschiedenen Vorlagen auswählen, die sich im Aufbau und Design unterscheiden. Hier könnt ihr in einer breiten Auswahl stöbern oder nach speziellen Vorlagen suchen. Microsoft selbst bietet zahlreiche kostenlose Office-Vorlagen zum Download, sowie auch viele andere Seiten im Internet. Auch kostenpflichtig sind jede Menge Präsentationsvorlagen erwerbbar, die dann, meist in Form einer pdf- oder pptx-Datei, zur Verfügung gestellt werden. Je nach Präsentationsthema kann ein vorgefertigtes Design aber auch zu viel des Guten sein.

Für die Folien solltet ihr euch an den Grundsatz “Weniger ist mehr” halten und euch auf die wesentlichen Inhalte konzentrieren. Kürze, Schlichtheit, Lesbarkeit und eine Kernaussage machen laut Guy Kawasaki eine gute Präsentation aus. Er definierte auch die Faustformel 10 - 20 - 30 (maximal 10 Folien, maximal 20 Minuten Vortragsdauer, mindestens Schriftgröße 30) als Richtwert für das Foliendesign.
Während der Erstellung solltet ihr immer darauf achten, dass die Folien nicht zu voll beschriftet sind. Nutzt hierbei den Leerraum auf den Folien, um die Texte und Bilder besser wirken zu lassen. Dabei erzeugt ihr eine Situation, in der wenig Ablenkung existiert und der Inhalt besser und effektiver aufgenommen werden kann. Unnötige Elemente sollten daher so weit wie möglich vermieden werden, genauso wie lange ermüdende Aufzählungen.

Da wir Menschen, gegen die Vorstellung des Multitaskings, nicht mehrere Dinge gleichzeitig können, haben Folien während der Präsentation die unterstützende Funktion, Interesse und Aufmerksamkeit zu lenken und Emotionen bewusst zu erzeugen, ohne dass sich die Zuhörer vom Text überfordert fühlen und nicht mehr folgen können. Auch Überraschungen oder unerwartete Wendungen können die Aufmerksamkeit und das Interesse neu wecken, Sprichwörter und Redensarten stellen komplexere Inhalte verständlicher und greifbarer dar. 

Die Visualisierung des Inhalts durch Bilder hat einen entscheidenden Faktor: die Emotionalität. Fakten, die mündlich weitergegeben werden oder auf einer Folie stehen, können sehr individuell interpretiert werden. So kann eine Behauptung mehrere unterschwellige Informationen vermitteln, die nicht unbedingt dem Kontext entsprechen müssen. Ein Beispiel, inwiefern eine Aussage durch verschiedene Bilder andere Bedeutungen erhalten kann, findet ihr auf dieser Seite des Bayerischen Realschulnetzes.

Multimedia und visuelle Elemente

Unter dem Reiter “Einfügen” können sämtliche visuellen Elemente eingebaut werden (Quelle: PowerPoint)

Visuelle Elemente wie Diagramme, Statistiken, Bilder oder Videos bieten oft einen spannenden Einstieg in ein neues Thema, können aber auch dafür genutzt werden, die Aufmerksamkeit zu gewährleisten. Auch SmartArt-Grafiken sind Features, die individuell genutzt werden können, um beispielsweise eine Beziehung oder einen Zyklus zwischen verschiedenen Dingen herzustellen. Ihr solltet immer darauf achten, euch auf die entscheidenden Informationen zu begrenzen und eure Zuhörer:innen nicht mit zu vielen unterschiedlichen Medien zu überfordern. Zudem ist für ein professionelles Erscheinungsbild wichtig, dass ein einheitliches Aussehen gegeben ist. Dies erreicht man durch ein einheitliches Ausrichten und Gruppieren aller Elemente. 

Wenn ihr Hilfe benötigen solltet, um visuelle Elemente in eure PowerPoint einzubinden, findet ihr hier eine gute Anleitung. Auf der Seite von Cleverslide erfahrt ihr auch, wie ihr Audio oder Video in eure Präsentation einbinden und Animationen nutzen könnt, um Übergänge gestalterisch hervorzuheben. Damit solltet ihr es jedoch nicht übertreiben. Wenn ihr euch dafür entscheidet, Bilder für den Hintergrund zu benutzen, achtet darauf, dass sich der Text z.B. auf einem hellen Feld befindet und gut lesbar ist, oder das Bild in starkem Kontrast zur Textfarbe steht.

Beispiel für die Verwendung von Bildern in der Präsentation. (Quelle: slidelizard)

Weitere PowerPoint-Tipps

- Die Tasten “B” und “W” sind dafür da, dass gezielt Pausen gesetzt werden können. Drückt man also während der Präsentation auf “B”, schaltet sich die Projektion auf schwarz (black), drückt man auf “W”, fällt nur noch weißes Licht auf die Leinwand. Dadurch können z.B. Fragen beantwortet, Anekdoten erzählt oder ein Arbeitsauftrag bearbeitet werden.

- Eine gezielte Farbgebung kann die Stimmung beeinflussen. So können Komplementärfarben Kontraste verstärken, während benachbarte Farben im Farbkreis als einheitlicher wahrgenommen werden können. Achtet aber darauf, den Text nicht in verschiedenen Farben darzustellen, sondern gegebenenfalls farbliche Kontraste zu setzen, um professioneller zu wirken. Zudem können sonst verschiedene Farben mit dem Hintergrund verlaufen, sodass der Text weniger sichtbar ist.

- Verwendet nur eine, maximal zwei verschiedene Schriftarten und Schriftgrößen ab 30 Punkt. Dadurch wirkt eure Präsentation stimmiger und es gibt weniger Unterschiede, die als störend angesehen werden.

- Die Verwendung von zahlreichen Tastenkombinationen kann das Arbeiten erleichtern und die Vorbereitung beschleunigen. Hier bekommt ihr einen Überblick:

Eine Übersicht der verschiedenen Tastenkombinationen (Quelle: Cleverslide)

- Es gibt auch die Möglichkeit, Arbeitsblätter, Spiele oder Erklärvideos mit PowerPoint zu erstellen. Hierfür hat Malter365 auf Youtube eine ganze Power-Point-Serie verfasst, in der er die einzelnen Schritte anschaulich erklärt und darstellt.

Wir ihr seht, gibt es jede Menge Funktionen, die eure Präsentationen anschaulicher, spannender und professioneller wirken lassen. Falls ihr noch mehr Lust habt, euch über Office Programme zu informieren, findet ihr hier einen Artikel mit Tipps zur Nutzung von Excel im Unterricht. Welche Features von PowerPoint kennt ihr bereits? Welche haben euch überrascht? Nutzt ihr PowerPoint noch auf andere Weise für euren Unterricht? Wir freuen uns auf eure Erfahrungen!

false

Es ist kein Geheimnis, dass Matheaufgaben für viele Schüler:innen eine Qual sind. Sie fragen sich, was sie mit binomischen Formeln und Ableitungen jemals außerhalb des Klassenzimmers anfangen sollen, verspüren Frust und Versagensängste bei anspruchsvollen Übungen und fürchten sich vor jeder anstehenden Klassenarbeit. Kein Wunder also, dass außerschulische Angebote im Netz besonders im Fach Mathematik so beliebt sind. Doch was tun, wenn YouTube-Videos und interaktive Zusammenfassungen auch nichts mehr nützen, wenn man das Thema schon tausendmal durchgekaut und eigentlich verstanden hat, aber die Übungsaufgaben trotzdem nicht hinhauen? 

Die App ModusOperandi, setzt genau dort an, wo andere digitale Angebote an ihre Grenzen stoßen, nämlich bei der individuellen Hilfestellung und Betreuung von Mathematik-Lernenden. Nutzer:innen von ModusOperandi können in der App handschriftlich bearbeitete Aufgaben abfotografieren und erhalten in nur 20 Sekunden Feedback, mit dem sie ihren Lösungsversuch korrigieren und richtigstellen können. Wir haben die App für euch getestet und erklären, wie ihr euch und euren Schüler:innen damit den Matheunterricht erleichtert. 

Wie funktioniert ModusOperandi? 

Mit ModusOperandi können Nutzer:innen handschriftliche Lösungsvorschläge abfotografieren. (Quelle: ModusOperandi)

ModusOperandi kann bei einem vielfältigen Umfang an mathematischen Aufgaben helfen, darunter das Lösen von Rechnungen, die Vereinfachung von Termen und Funktionen, das Auflösen von Gleichungen, die Bestimmung von Ableitungen und Integralen und die Anwendung der PQ- und Mitternachtsformeln. Um schnellstmöglich mit ModusOperandi eine Matheaufgabe zu korrigieren, fotografieren Nutzer:innen mit dem Handy direkt über die App den handschriftlichen Lösungsvorschlag ab. Alternativ können sie ein Bild aus ihrer Galerie hochladen, oder den Lösungsweg mit dem integrierten Math Keyboard eintippen. Letzteres kann bei komplizierten Aufgaben zwar sehr zeitaufwendig sein, so können aber immer und überall Lösungsansätze überprüft werden, auch wenn Stift und Papier gerade nicht zur Hand sind.

Nachdem User:innen ihren Lösungsweg abfotografiert haben, werden sie gebeten, das Bild so zuzuschneiden, dass nur noch die relevante Aufgabe sichtbar ist und eingescannt werden kann. So kann ModusOperandi auch bei dicht beschriebenen Schulheften angewendet werden. Allerdings sollte man für eine reibungslose Funktion der App darauf achten, dass außer den wesentlichen Zahlen und Rechenzeichen keine weiteren Symbole auf dem Bild zu sehen sind. Beispielsweise darf die Notation der angewandten Operationen rechts neben einer Gleichung nicht miteingescannt werden. Unsaubere Handschrift scheint die App nicht zu stören, genauso wie durchgestrichene Elemente. 

Die Korrektur des Lösungsversuchs erfolgt fast zeitgleich innerhalb von 20 Sekunden. ModusOperandi zeigt nicht nur Zeile für Zeile, ob die einzelnen Lösungsschritte richtig oder falsch sind, sondern gibt auch an, welche an sich richtig hergeleitet wurden, aber einen Folgefehler enthalten. Durch die Verknüpfung mit ChatGPT kann das Feedback weiter konkretisiert werden. So erfahren Nutzer:innen genau, welche Fehler sie gemacht haben, beispielsweise die Nichtbeachtung der Punkt-vor-Strich-Regel, und werden an relevante Formeln und Vorgehensweisen erinnert. Anschließend können sich User:innen selbstständig erschließen, wie sie ihren Lösungsversuch verbessern können.

Zusätzlich sind passende Erklärvideos verlinkt, um den Lernenden das zur Lösung fehlende Wissen zu vermitteln. Um sicherzugehen, dass dieses auch gefestigt wird, generiert ChatGPT weitere Übungsaufgaben, die ähnlich wie die Ausgangsaufgabe aufgebaut sind und nach dem gleichen Muster gelöst werden müssen. So bekommen Lernende mit einem Klick Übungen, die auf ihre persönlichen Schwächen abgestimmt sind – und das inklusive Lösung, denn ihr Ergebnis können sie gleich im Anschluss wieder mit ModusOperandi kontrollieren. Allerdings sind Lernvideos und Übungsaufgaben nicht immer verfügbar; manchmal sind User:innen auf Feedback alleine angewiesen. 

Wie setze ich ModusOperandi im Matheunterricht ein? 

ModusOperandi kann an jedem mobilen Endgerät mit einer aktiven Internetverbindung genutzt werden. Ihr müsst also entweder an eurer Schule Zugriff auf Tablets haben, oder Handys im Matheunterricht erlauben. ModusOperandi setzt sich von anderen Mathe-Apps wie Photomath ab, da sie nicht zum Schummeln genutzt werden kann. Schüler:innen bekommen niemals eine fertige Lösung und müssen erst einen eigenen Rechenversuch angeben, bevor ihnen die App hilft. So könnt ihr euren Schüler:innen das Tool im Unterricht getrost zur Verfügung stellen, ohne Verfälschungen ihrer Arbeit befürchten zu müssen.

ModusOperandi zeigt an, ob ein Lösungsschritt richtig, falsch oder ein Folgefehler ist. (Quelle: ModusOperandi)

Stillarbeit: Die selbstständige Korrektur von Übungsaufgaben mit ModusOperandi ermöglicht es euren Schüler:innen, Aufgaben in Stillarbeit jeweils in ihrem eigenen Tempo zu bearbeiten, ohne dass schnelle Schüler:innen gelangweilt auf eine gemeinsame Korrektur warten oder andere, die sich mit Mathe schwerer tun, mit halb-fertigen Aufgaben der Kontrolle folgen müssen. Zusätzlich spart ihr euch viel routine-mäßige Arbeit, denn ihr müsst nicht mehr die gleichen Fehler mehrmals unterschiedlichen Schüler:innen erklären – das macht jetzt die App –, sondern könnt euch auf wirklich schwerwiegende Probleme und Wissenslücken konzentrieren, die bei der Stillarbeit aufkommen. ModusOperandi ermöglicht so verstärkt eine gezielte persönliche Betreuung eurer Schüler:innen im Mathe-Unterricht und fördert das selbstständige Lernen.

Hausaufgaben: Mit ModusOperandi haben Schüler:innen ihren eigenen Privattutor immer und überall in der Hosentasche dabei – was auch bei der Bearbeitung von Hausaufgaben hilfreich sein kann. Wenn Schüler:innen mit der App die Fehler in ihren Hausaufgaben sofort erkennen, wird verhindert, dass sie sich zuhause eine falsche Vorgehensweise einprägen, die erst in der nächsten Unterrichtsstunde herausgefordert wird und dann vielleicht nur schwer abzugewöhnen ist. Euch bleibt bei der Hausaufgabenkorrektur auch mehr Zeit, um gravierende Fehler zu besprechen, anstatt jede Aufgabe einzeln mit eurer Klasse durchgehen zu müssen. 

Für Hausaufgaben eignet sich auch das Feature Teacher Code. Als Lehrkraft bekommt ihr bei Erstellung eures Profils einen fünfstelligen Code zugeteilt, mit dem euch eure Schüler:innen Aufgaben zusenden können, bei denen sie nach Korrektur mit der App immer noch Probleme haben. Ihr könnt dann entweder direkt antworten, oder ihr besprecht sie gesammelt in der nächsten Unterrichtseinheit. Alternativ können eure Schüler:innen durch die App ihre Problem-Aufgaben in einem Google Classroom teilen und so mit euch als Lehrkraft, aber auch mit ihren Mitschülern darüber reden. Natürlich unterstützt ModusOperandi Schüler:innen auch beim  selbstständigen Üben vor Klassenarbeiten. 

Um ModusOperandi optimal im Unterricht einsetzen zu können, empfehlen wir die Nutzung mit einem kostenpflichtigen Abo, da Lernende in der kostenlosen Version nicht einsehen können, welche Fehler ihnen genau unterlaufen sind, sondern nur, ob die Lösungsschritte jeweils richtig, falsch oder ein Folgefehler sind. Für Einzelpersonen kostet das Expert-Abo monatlich 9,99 Euro, die Jahreslizenz liegt bei 39,99 Euro. Auf Anfrage an ramona@pelephant.com kann die Vollversion von ModusOperandi auch für alle Mitglieder einer Bildungseinrichtung erworben werden. 

Fazit: Nützliche Innovation für den Matheunterricht 

ModusOperandi korrigiert vielfältige Matheaufgaben in Sekundenschnelle und stellt so eine sehr nützliche Innovation für den Matheunterricht dar. Zwar muss man beim Fotografieren etwas auf Inhalt und Fokus achten, doch können eure Schüler:innen mit der App immer und überall ihre Matheübungen kontrollieren und lernen dabei – vor allem wenn Lernvideos und Zusatzaufgaben verfügbar sind – aus ihren eigenen Fehlern. ModusOperandi unterstützt euch und eure Klasse bei Stillarbeiten, Hausaufgaben und der Vorbereitung auf Klassenarbeiten, ohne dass ihr Schummeleien befürchten müsst. Für das jetzige Angebot finden wir den Preis von knapp 40 Euro im Jahr gerechtfertigt, aber die App verspricht, in den kommenden Jahren noch vielseitiger einsetzbar zu werden. ModusOperandi ist das erste Projekt der 2021 gegründeten Pelephant GmbH und wir schauen gespannt voraus auf die Zukunft der App, die ihr hier herunterladen könnt.

false

Berlin. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am Dienstag seinen Aktionsplan Künstliche Intelligenz vorgestellt. Unter der Leitung von Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zielt der Plan darauf ab, die bestehende Forschungsgrundlagen im Bereich der KI weiter zu stärken und den europaweiten Zusammenhalt zu fördern, indem “die deutschen KI-Aktivitäten, Stärken und Interessen gezielt und abgestimmt in den europäischen Kontext” eingebracht werden. Hierzu sollen in der laufenden Legislaturperiode über 1,6 Milliarden Euro in KI investiert werden.

Der KI-Aktionsplan soll den Grundstein für eine kooperative Weiterentwicklung der seit 2018 existierenden KI-Strategie der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit anderen Ministerien und Interessengruppen legen. Dabei muss die KI-Strategie an aktuelle und zukünftige Herausforderungen angepasst werden. 

Um die technologische Entwicklung von KI in Deutschland voranzutreiben, fokussiert der Aktionsplan elf konkrete Handlungsfelder. In diesen sieht das BMBF einen dringenden Bedarf, gezielte Maßnahmen umzusetzen. Die Handlungsfelder umfassen die Stärkung der Forschungsbasis, die Festlegung einer neuen Forschungsagenda, den zielgerichteten Ausbau einer KI-Infrastruktur und die Förderung einer umfassenden KI-Kompetenzoffensive. Des Weiteren konzentriert sich der Plan auf die Anwendung und den Transfer von KI in wirtschaftliche Chancen, insbesondere im Gesundheitsbereich, sowie auf die Erschließung des gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Nutzens von KI. Zusätzlich soll die Rolle von Forschung und Gestaltung von KI-basierten Technologien im Bildungssystem vergrößert werden. Darüber hinaus betont der Plan die Bedeutung einer verstärkten europäischen und internationalen Zusammenarbeit, die Förderung des gesellschaftlichen Dialogs und den Beschluss einer anpassungsfähigen, agilen Regulierung für KI. 

Die Umsetzung des Aktionsplans wird zeigen müssen, ob die Maßnahmen tatsächlich zu neuen Impulsen des KI-Ökosystems und dessen Schnittstelle mit Bildung, Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft führen – oder ob es weiterhin bei strategischen Richtlinien bleibt.

false

Ob im regulären Unterricht oder in der Vertretungsstunde – wenn es in der Schule um den Einsatz eines Quizzes geht, hat ein bestimmter Kandidat die Nase vorn: Kahoot!
Die kostenlose, spielbasierte Lernplattform will „das Lernen zu einem magischen Erlebnis für Lernende, Lehrkräfte, Held:innen des Büroalltags, Quizfans und alle, die für ihr Leben gerne lernen” machen. So vermarktet sich die App jedenfalls im Google Play Store. Seit der Gründung in 2012 hat sich die Plattform mit über neun Milliarden Nutzer:innen weltweit sowohl an Schulen als auch in Unternehmen und privaten Haushalten etabliert. Wie? Durch interaktives, spielerisches Lernen.

Das spielerische Lernen liegt uns Menschen besonders gut. So ist es kein Zufall, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch Spiele schneller lernen als auf anderen Wegen. Die Freude daran, richtige Antworten zu liefern und ein Spiel gewinnen zu können, hat auch das Potential, das Lernen und die Motivation der Schüler:innen im Unterricht zu fördern. Wir ihr Kahoot! in euren Unterricht integrieren und das Meiste aus der Lernplattform herausholen könnt, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Das How-To im Kurzüberblick

Als Lehrkraft könnt ihr euch entweder einen kostenlosen Account erstellen oder eine der verfügbaren kostenpflichtigen Optionen wählen, auf die wir später genauer eingehen werden. Zum Spielen könnt ihr zwischen einer breiten Auswahl an vorgefertigten Quizzes wählen oder nach euren Vorstellungen ein individuelles Quiz erstellen. Als Hilfestellung werden auch verschiedene Vorlagen angeboten, die euch Inspiration liefern können.

Kahoot! bietet verschiedene Vorlagen zur Erstellung eines Quizzes (Quelle: Kahoot!)

Am besten funktioniert das Spiel in der Klasse, wenn ihr euren Bildschirm teilt oder an die Wand projiziert, damit alle die Fragen lesen und die jeweiligen Rundengewinner sehen können. Zum Spielen wird, sobald ihr ein Spiel erstellt oder ausgewählt und gestartet habt, ein Spiel-PIN generiert, den eure Schüler:innen dann auf der Webseite oder in der App eingeben müssen, die auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Schultablets kostenlos aus dem Appstore heruntergeladen werden kann. Alternativ kann auch ein QR-Code abgescannt werden, der sie direkt ins Spiel weiterleitet. Hier können sie einen Benutzernamen eingeben, der, wenn ihr im Klassenverband spielt, idealerweise ihr richtiger Name sein sollte.

Sobald sich alle Schüler:innen eingeloggt haben, könnt ihr das Spiel starten. Es erscheint ein Countdown und die Schüler:innen erhalten einige Sekunden Zeit, um die Frage zu lesen, bevor die Antwortmöglichkeiten in typischerweise vier farbigen Feldern eingeblendet werden. Für die Beantwortung der Fragen kann eine individuelle Antwortzeit angegeben werden, sobald aber alle geantwortet haben, endet die Runde und die richtige Antwort wird enthüllt. Das Spiel basiert auf Geschwindigkeit, daher bekommen diejenigen, die die Frage am schnellsten richtig beantwortet haben, mehr Punkte als ihre Mitschüler:innen. Ihr als Spielorganisator:innen entscheidet, wann es durch einen Klick weiter geht oder ob eine Frage genauer besprochen werden muss, wenn sie beispielsweise von über der Hälfte der Klasse falsch beantwortet wurde. Zum Ende folgt eine kleine Siegerehrung, bei der die schnellsten Sieger:innen mit Bronze-, Silber- und Goldmedaille geehrt werden. Alles digital natürlich.

Eine umfangreiche Lehrkräfteanleitung für Kahoot! mit detaillierter Aufzählung der Features bekommt ihr hier.

Das Erstellen eines Quizzes geht schnell und unkompliziert, dank übersichtlicher Gestaltung. (Quelle: Kahoot!)

Für welche Unterrichtseinheiten kann man Kahoot! nutzen?

Wenn ihr Kahoot! schon einmal im Unterricht ausprobiert habt, werdet ihr wissen, wie begeistert Schüler:innen davon sein können. Um genau das zu eurem Vorteil zu nutzen und die Lernplattform bestmöglich in euren Unterricht zu integrieren, haben wir hier einige Tipps für euch:

1. Einleitung in ein neues Thema (Themenerschließung)

Ihr könnt mit Kahoot! auf spannende Weise in ein neues Thema oder Themengebiet einsteigen. Hierbei erzeugt ihr nicht bloß Interesse bei euren Schüler:innen, sondern erhaltet gleichzeitig Auskunft über ihren aktuellen Wissensstand. Dazu eignet sich die Erstellung eines eigenen Quizzes, um von grundlegenden Fragen zu komplexeren zu kommen, bei denen eure Schüler:innen mehr nachdenken müssen. Hier kann man beispielsweise zwischen einem klassischen Kahoot!, also einer kurzen Unterrichtseinheit, oder einem Kurs wählen, der gerade für längere Sitzungen mit Videos, Dokumenten und Evaluationen geeignet ist. Es gibt aber auch jede Menge bereits erstellte Quizze, die zahlreiche Themen umfassen und gut in euren Unterricht hineinpassen könnten.

2. Intensive Bearbeitung einzelner Themenbereiche

Es ist auch möglich , Kahoot! in einer Lerneinheit anzuwenden, bei der neue Themengebiete aufbereitet werden sollen. Geht es darum, die Inhalte spezifischer Fachbereiche oder detaillierte Informationen einfach zu vermitteln, kann dies spielerisch mithilfe dieser Lernplattform geschehen. Hier könnt ihr auf bereits vorhandene Quizze zurückgreifen, eigene erstellen oder eure Schüler:innen aktiv werden lassen. Dafür gibt es einige Möglichkeiten:

  1. Gemeinsam ein Quiz erstellen: Ihr könnt euren Schüler:innen z.B. als Hausaufgabe aufgeben, sich intensiv in ein Thema einzuarbeiten bzw. ein bereits bearbeitetes Thema nachzubereiten und in der nächsten Unterrichtsstunde mit ihnen gemeinsam ein Quiz erstellen lassen. Hierfür können sie Fragen auf einen Zettel schreiben und vier Antwortmöglichkeiten dazugeben, die dann in das Klassen-Quiz aufgenommen und anschließend während dem Spiel beantwortet werden. Das kann euren Schüler:innen die professionellen Hintergründe der Lernplattform aufzeigen und sie dazu motivieren, diese selbst zum spielerischen Lernen zu nutzen.
  2. Eigene Quizze erstellen lassen: Alternativ können eure Schüler:innen in Kleingruppen ihr eigenes Quiz erstellen. Das würde als Ergebnissicherung zu einem Themenkomplex mit vielen Unterthemen gut funktionieren. Dabei teilen sich die Schüler:innen in Gruppen auf, finden sich in ihr Themengebiet ein und erstellen mithilfe der kostenlosen Kahoot!-Version eigene Quizze, die ihre Mitschüler:innen dann durchspielen können. Im Rahmen einer Prüfungsvorbereitung eignet sich diese Möglichkeit sehr gut, benötigt allerdings auch einen ausreichend großen Zeitrahmen. Optional können die Schüler:innen dies auch über einen größeren Zeitraum als Hausaufgabe durchführen.
  3. Präsentations-Zusatz: Ebenfalls möglich ist es, eure Schüler:innen Einzel- oder Gruppenpräsentationen zu Themenkomplexen halten zu lassen. Hierbei sollen eure Schüler:innen, ähnlich wie bei b), sich zu einem gewissen Thema informieren und dieses im Klassenverband im Rahmen einer Präsentation vorstellen. Im Anschluss an diese könnt ihr ein Kahoot!-Quiz durchführen lassen, was als Ergebnissicherung fungieren und mögliche Unklarheiten beseitigen soll. Für jüngere Klassen können die Themen auch in Richtung einer Buchvorstellung oder der Vorstellung ihrer Lieblingstiere erfolgen.

3. Ergebnissicherung / Verständnisprüfung

Kahoot! lässt sich gut am Ende eines Themenkomplexes einsetzen, um den Wissensstand zu überprüfen und die Schüler:innen auf einen Test oder eine Klassenarbeit vorzubereiten. Dabei erhaltet ihr einen Überblick, welche Themen nochmal aufgegriffen und erklärt werden müssen und welche schon gut sitzen. Während dem Spiel lohnt es sich, sobald die richtige Antwort auf dem Bildschirm erschienen ist, diese von einer:m Schüler:in erklären zu lassen und Nachfragen zu ermöglichen. Zusätzlich kann nach dem Spiel eine Fragerunde durchgeführt werden, um weitere Unklarheiten aus dem Weg zu räumen.

Andere Nutzungsmöglichkeiten

Neben den Möglichkeiten, die Lehrkräfte und Schüler:innen mit Kahoot! haben, gibt es noch weitere Modelle, bei denen das spielerische Lernen genutzt werden kann. Auch für das private Umfeld, etwa mit Freunden und Familie, gibt es viele spannende Quizze, bei denen man sich gegenseitig herausfordern und sein Allgemeinwissen testen kann. Oder man nutzt die Möglichkeit, ein eigenes Quiz zu erstellen. Dieses könnte über die eigene Person an Geburtstagen oder Jahrestagen, die Heimatstadt, den Lieblingsverein, den Freundeskreis und vieles Weitere sein. Den Themen sind keine Grenzen gesetzt, der kostenlos zugänglichen Version hingegen schon.

Kahoot! bietet verschiedene kostenpflichtige Pakete an, die je nach Paket Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte der Plattform sowie unterschiedlichste Features wie eine erweiterte Bildergalerie, einen KI-Fragengenerator oder Feedbackoptionen bieten. Einen direkten Vergleich der Pakete für Lehrkräfte findet ihr hier. Solltet ihr eine gewerbliche Lizenz benötigen, gibt es auch hierfür verschiedene Pakete. Neben interaktiven Präsentationen und Trainingseinheiten gibt es noch mehr nützliche Features, die ihr entweder im monatlich oder jährlich kostenpflichtigen Paket oder durch eine einmalige Nutzung erfahren könnt. Kahoot! bietet auf der Webseite jede Menge Infomaterialien für jede Art der Nutzung an, klickt euch dort am besten durch und entscheidet selbst, was für euch am besten passt. 

Kahoot! bietet eine Vielzahl an nützlichen Features, auf die kostenlos oder kostenpflichtig zugegriffen werden kann, um eure Schüler:innen spielerisch lernen zu lassen. Die zahlreichen Möglichkeiten, das Quiz zu verändern und eine ganze Präsentation zu erstellen, zeigen viele Vorteile für Lehrer:innen, Betriebe und Einzelpersonen auf, sich auf spielerische und auch auf professionelle Weise weiterzuentwickeln. Nachdem ihr nun einen breiten Überblick erhalten habt, interessiert uns, ob und wie ihr die Lernplattform in euren Unterricht integriert. Schreibt uns gerne eure Erfahrungen mit Kahoot! in die Kommentare!

false

Shorts, Reels und TikToks sind heutzutage im Trend und aus dem Alltag vieler Jugendlicher und junger Erwachsener nicht mehr wegzudenken. Häufig will man nur mal kurz abschalten und ein paar Videos schauen, doch nicht selten endet dies in stundenlangem Scrollen zwischen unzähligen Videoclips. Kommt euch das bekannt vor?

Wir beschäftigen uns in diesem Artikel mit der Frage, was genau hinter der erfolgreichen App steckt, die vermutlich ein Großteil eurer Schüler:innen nutzt, und wie ihr diese pädagogisch sinnvoll in euren Unterricht einbinden könnt.

TikTok - Make your day.

Kaum eine App hat sich so schnell auf der Welt verbreitet wie diese: Die chinesische Kurzvideo-Plattform TikTok bietet seit 2019 jeder:m Nutzer:in die Möglichkeit, eigene Videos von bis zu drei Minuten aufzunehmen und diese mit der weltweit größten Playbackvideo-Community zu teilen. Mit knapp 21 Millionen aktiven Nutzer:innen in Deutschland und weltweit monatlich insgesamt 1,1 Milliarden User:innen gehört die App zu den Meistgenutzten der Welt. Ob Musikvideos, lustige Sketche oder Kochvideos; so grenzenlos wie die verschiedenen Genres ist auch die Ideenvielfalt der Nutzer, die zum Großteil der jüngeren Generationen angehören. Wenig verwunderlich ist es daher, dass regelmäßig neue Trends auftauchen, die einen Hype in der Community auslösen, welcher sich plattformübergreifend auf andere soziale Netzwerke wie Instagram oder Youtube ausweitet. Nutzer:innen werden inspiriert und erhalten die Chance, sich neu zu erfinden. Durch Schmink-Tutorials, Tänze zu brandaktuellen Songs oder Selbstverwirklichungs-Tipps erhalten insbesondere Jugendliche oft ohne großen Aufwand in kürzester Zeit Aufmerksamkeit und Anerkennung.

Die App, die aus dem Vorgänger musical.ly entstanden ist, basiert vollständig auf künstlicher Intelligenz und kommt mit einigen nützlichen Features. Neben Möglichkeiten zur Interaktion mit anderen Nutzer:innen durch die Like- oder Kommentarfunktion spielt auch der Algorithmus eine entscheidende Rolle, da persönliche Informationen über das Anschauverhalten auf Basis von Metadaten gesammelt werden und damit versucht wird, den Nutzer:innen genau die Videos zu zeigen, die ihn/sie am meisten interessieren könnten. 

Ob und in welchem Umfang ihr TikTok in eurem Unterricht behandeln wollt, liegt ganz an euch. Im Folgenden haben wir Tipps für euch zusammengestellt, wie ihr das Thema angehen könnt:

Integration in den Unterricht

Wenn ihr euch dafür entscheidet, TikTok für euren Unterricht zu nutzen, solltet ihr euch bewusst sein, dass die App erst ab 12 Jahren freigegeben ist. Daher eignet sich die Nutzung erst für Schüler:innen höherer Klassenstufen, bei denen ihr gegebenenfalls auch die Eltern mit ins Boot holt. Die Zustimmung der Erziehungsberechtigten bezüglich der App-Nutzung sollte bestenfalls für alle Schüler:innen gegeben sein. Dann könnt ihr mit einem Plenum beginnen, um den aktuellen Stand in eurer Klasse zu identifizieren. Im Rahmen einer Präsentation, Arbeitsblättern oder mithilfe anderer Medien könnt ihr folgende Fragen stellen:

  • Wer nutzt TikTok?
  • Wie oft nutzt ihr die App?
  • Seid ihr aktive Nutzer und produziert ihr Videos oder konsumiert ihr nur?
  • Was gefällt euch gut daran so gut?

Ihr könnt die App online durchgehen und Beispielvideos vorzeigen oder eure Schüler:innen ihre Lieblingsvideos oder Lieblings-TikToker:innen präsentieren lassen. Gemeinsam kann dann besprochen werden, was für gut oder schlecht empfunden wird. An dieser Stelle solltet ihr die Klasse auch über Privatsphäre und mögliche Gefahrenquellen informieren, genauso auch über die Schattenseiten von Social Media (Mobbing, Grooming, etc.). Mit hilfreichen Tipps und Hinweisen sollten die Schüler ambitionierter über ihr Nutzungsverhalten nachdenken und nicht von der Nutzung der App abgeschreckt werden.

Bevor ihr mit dem Videodreh startet, gibt es einige Grundregeln festzulegen, die eure Schüler:innen schützen:

  1. Überlege dir einen Nickname anstatt deines echten Namen.
  2. Zeig niemals dein Gesicht.
  3. Stelle dein Profil auf privat.
  4. Teile deine VIdeos nicht auf anderen sozialen Medien.
  5. Teile keine sensiblen Daten wie zum Beispiel deine Adresse oder Handynummer.

Für den eigentlichen Dreh könnt ihr die Klasse in Kleingruppen von 2-3 Leuten einteilen und Themen verteilen. Dann können sie auf den ausgewählten Medien kurze Videos mit einer Länge von 15-60 Sekunden drehen, wobei ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Sie können Musik integrieren (achtet hierbei auf das Urheberrecht), Texte einsprechen oder selbst Lieder komponieren, wenn sie das möchten. Auch Animationen sind möglich. Zudem können verschiedene Methoden zum Filmen angewendet werden, wie Stop Motion, Perspektivenwechsel und die Integration von Green-/Bluescreens. Abhängig davon, wie viel Zeit ihr eurer Klasse für das Projekt geben wollt, besteht die Möglichkeit, das Projekt mit der Nachbearbeitung der Videos zu ergänzen.

Im Anschluss an das Projekt könnt ihr gemeinsam die Projekte anschauen und die besten Videos auswählen. Man kann gemeinsam über den Dreh und die Nutzung der App reflektieren und Tipps zusammentragen, wie gute Videos zustandekommen und wie man beispielsweise als Influencer:in durchstarten kann. Dass die Schüler:innen ihr Nutzungsverhalten und ihre Selbstdarstellung in den sozialen Medien in den Blick nehmen und kritisch hinterfragen, könnte ein positiver Nebeneffekt des Projekts sein.

Datenschutz, Cybermobbing und Cybergrooming 

So wie bei jeder anderen Social-Media-Plattform gibt es auch bei TikTok Kritikpunkte, über die sich Nutzer:innen bewusst sein sollten. Das IKT-Sicherheitsportal hat die Plattform unter die Lupe genommen und eine Zusammenfassung der Risiken von TikTok veröffentlicht, bei der unter anderem Datenschutz eine große Rolle spielt. Durch das Sammeln etlicher Nutzerdaten, die standardmäßig eingestellt und nicht von funktioneller Relevanz sind, sind Fälle von (teilweise sogar durch TikTok bestätigten) Datenmissbrauch und Sicherheitsproblemen etwas, das heftig diskutiert wird. Was mit den Nutzerdaten geschieht und wer Zugriff auf diese hat, ist schwer nachzuverfolgen. Einige Länder wie Österreich haben bereits ein Verbot für die App angekündigt, weitere Staaten prüfen die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheitsstandards der App. 

Ein weiteres Problem, das gerade junge Nutzer:innen betreffen kann, ist Cybermobbing. Negative Kommentare können zu regelrechten Shitstorms führen, die weit über die Appnutzung hinausreichen und sich aufs persönliche Leben übertragen können. Der Wunsch nach Anerkennung und Akzeptanz trifft auf harsche Kritik, die das Selbstbewusstsein stark beeinflussen und die Selbstwahrnehmung verzerren können. Durch Schulkamerad:innen, die sich auch im realen Leben über gewisse Eigenschaften oder Verhaltensweisen lustig machen, besteht die Gefahr, die Probleme weiter zu verstärken.
Ebenfalls ein ernstzunehmendes Thema ist das Cybergrooming. Dabei handelt es sich um das gezielte Ansprechen von Kindern und Jugendlichen in Chaträumen  und sozialen Netzwerken, um sexuellen Kontakt aufzubauen. Diese besondere Form von sexueller Belästigung kann in Extremfällen bis zu sexuellem Missbrauch führen, daher ist eine entsprechende Aufklärung über Vertrauen und Umgang mit Fremden im Internet von erheblicher Bedeutung.

Auch in anderen Bereichen kann eine Aufklärung sinnvoll sein, wenn es beispielsweise um die freie Meinungsäußerung geht. Jede:r hat die Möglichkeit, seine Gedanken zu veröffentlichen und Gesprächsräume zu schaffen, in denen über verschiedenste Themen debattiert werden kann. Doch Vorsicht: Einige nutzen diesen Raum gezielt aus, um Hassrede oder Diskriminierung zu verbreiten. Es ist wichtig herauszufiltern, welche Kommentare und Meinungen aktiv gegen etwas oder jemanden schießen und wo FakeNews verbreitet werden, um sich nicht direkt oder indirekt beeinflussen zu lassen. Wie bei anderen Apps auch, gibt es eine Menge Dinge, auf die man achten kann. 

Bildung in sozialen Netzwerken

Wenn man sich der Problematiken bewusst ist und bedacht handelt, ist die Nutzung der App deutlich weniger bedenklich und kann sogar für die Förderung von bestimmten Kompetenzen verwendet werden. Die Professorin Claudia Wiepcke sieht neben den Risiken auch das pädagogische Potenzial der App und möchte die Verwendung dieser in der Lehramtsausbildung aufgreifen. Ihr Ziel: Jugendlichen ökonomische Alltagssituationen näherzubringen. In der Rolle von Konsument:innen und Verbraucher:innen besteht die Gefahr von kostenpflichtigen Fallen, in die man schnell reintappen kann, wie In-App-Käufe in vermeintlich kostenlosen Apps.

Nach Wiepcke gehört die Bildung in die sozialen Medien, ganz vorne angeführt von der meistgenutzten App TikTok. Das Medium im Unterricht aktiv nutzen zu dürfen, könnte die Motivation der Schüler:innen zu Lernen steigern und sie zu Produzent:innen werden zu lassen. Das Erstellen eigener Kurzvideos unterstützt die Klasse dabei, produktiv zu arbeiten und sich kreative Ansätze zu überlegen, um den Lernstoff verständlich an andere Schüler zu vermitteln. Dadurch entsteht das, was man Edutainment nennt. Der in der Mediendidaktik bereits etablierte Begriff setzt sich aus Education und Entertainment zusammen und beschreibt genau dieses Phänomen. Unterhaltsamkeit und Lernen zu verbinden, ist eine gute Möglichkeit, seine Schüler:innen eigenständig arbeiten zu sehen und besser zu verstehen, auf welche Arten sie am besten lernen.

Hohe Zugriffszahlen, Datenmissbrauchsvorfälle und Bildung - TikTok steht aus vielen Gründen im Rampenlicht der jüngeren Generationen und hat neben den bekannten Risiken auch viele Chancen, die gerade in der Bildung aufgegriffen werden können. Den Schüler:innen die Nutzung zu verbieten, ist sinnlos und ein Eingriff in die Privatsphäre, den viele nicht gutheißen. Besser ist eine richtige Aufklärung über die realen Bedrohungen und Gefahren, über die Einfluss ausgeübt werden kann. Eine Unterrichtseinheit mit Erklärvideos ist bloß eine Option von vielen verschiedenen, um das Thema bewusst anzugehen und die Schüler:innen an die Hand zu nehmen, damit sie in ihrer Kompetenz und ihrem Selbstbild gestärkt werden können.

Kultusministerkonferenz
false

Im Rahmen unserer Themenwoche zur KMK ist bereits klar geworden, wie vielfältig sich die Herausforderungen der Kultusministerkonferenz ausgestalten. Ein Thema verdient dabei besondere Aufmerksamkeit. Für die Kultusminister:innen und Senator:innen der Länder scheint es eines der schwierigsten Themen überhaupt zu sein – die Digitalisierung an den Schulen. Auf praktisch jeder ihrer Konferenzen steht das Thema seit Jahren auf der Tagesordnung und doch reißt die Kritik nicht ab, dass die Kultusministerkonferenz (KMK) hier zu behäbig und falsch agiert. Dabei sind die Grundsätze der KMK und die ausgegebenen Ziele zum Thema Digitalisierung durchaus ambitioniert und an vielen Stellen wissenschaftlich fundiert. Woran hakt es also?

Was will die KMK bei der Digitalisierung erreichen?

Um die grundlegenden Ziele der KMK zu verstehen, reicht ein Blick in ihr Strategiepapier “Bildung in der digitalen Welt”. Obwohl die Kultusminister:innen die Strategie bereits 2016 veröffentlicht haben, sind die Handlungsfelder und Ziele im Kern gleich geblieben. Als zentrale Handlungsfelder sieht die KMK sechs Hauptbereiche. 

1. Bildungspläne und Unterrichtsentwicklung, curriculare Entwicklungen 

2. Aus-, Fort- und Weiterbildung von Erziehenden und Lehrenden

3. Infrastruktur und Ausstattung

4. Bildungsmedien, Content 

5. E-Government, Schulverwaltungsprogramme, Bildungs- und Campus- Managementsysteme

6. Rechtliche und funktionale Rahmenbedingungen

Die Bemühungen in den verschiedenen Handlungsfeldern zielen darauf ab, die Schüler:innen angemessen in sechs festgelegten Kompetenzbereichen zu unterstützen. Zu diesen gehören zum Beispiel “Kommunizieren und Kooperieren”, “Schützen und sicher agieren” sowie “Analysieren und Agieren”. Das Strategiepapier wurde 2021 erweitert durch die “ergänzende Empfehlung zur Strategie”. Hiermit wurde nochmal auf aktuelle technische und gesellschaftliche Entwicklungen reagiert. 

In ihrem Strategiepapier macht die KMK an vielen Stellen deutlich, dass sie um die gesellschaftliche Notwendigkeit von adäquater Politik rund um das Thema Digitalisierung an Schulen weiß. Die Länder und der Bund waren sich bei der Erstellung der Strategie einig, dass es massive Investitionen in diversen Bereichen des Bildungswesens geben muss. Das Geld soll laut der Strategie dazu benutzt werden, die Schüler:innen und Schulen mit digitalen Geräten auszustatten, Software bereitzustellen, Lehrkräfte im Prozess der Digitalisierung zu unterstützen. Genauso sollen die finanziellen Mittel ermöglichen, die Infrastruktur für den digitalen Wandel bereitzustellen, die Schulverwaltung übergreifend zu digitalisieren und fortlaufendenden technischen Support für die Schulen zu gewährleisten. An diesen strategischen Zielen gibt es im Grunde keine Kritik, anders sieht es bei der tatsächlichen Umsetzung der Vision aus. 

Kritiker:innen sehen beim Thema Digitalisierung an Schulen viel Handlungsbedarf 

Das Bündnis "Bildungswende jetzt", bestehend aus Gewerkschaftsgruppen, Schulen, Initiativen von Eltern, Lehrkräften und Schüler:innen fordert von der KMK in diversen Bereichen mehr Engagement. Sie wollen unter anderem erreichen, dass die KMK ein Sondervermögen Bildung von 100 Milliarden Euro auflegt. Damit könne die umfassende Digitalisierung und die Begleitung dieses Prozesses sichergestellt werden, so das Bündnis. Finanzierung ist eines der Hauptprobleme der KMK. Die an sich ambitionierten Ziele scheitern häufig am Finanzierungs-Streit zwischen Bund und Ländern. Im Jahr 2024 läuft auch der DigitalPakt Schule aus und eine Anschlussfinanzierung ist (Stand 23.10.23) nicht geklärt.

Der Streit der Länder untereinander und mit dem Bund ist dafür verantwortlich, dass es in verschiedenen Bereichen der Digitalisierung im Schulsystem hakt. Im Strategiepapier heißt es etwa: “Die Kultusministerkonferenz wird darüber hinaus mit allen Partnern ländergemeinsame und bundeseinheitliche Regelungen, beispielsweise im Datenschutz und Urheberrecht, sowie länderübergreifende Synergieeffekte, beispielsweise bei Plattform- bzw. OER-Nutzungen, anstreben. Grundlegende technische Voraussetzungen müssen in allen Bildungseinrichtungen geschaffen werden. Dazu zählen vor allem der Breitbandausbau und die Ausstattung für digitale Anwendungen. Die Umsetzung der Maßnahmen erfordert Investitionen in erheblichem Umfang in allen Bildungsbereichen. Entsprechend der Zuständigkeiten bedarf dies eines Konsenses zwischen allen Beteiligten.” Dieser angesprochene Konsens fehlt aber immer wieder in Entwicklungsprozessen, was die KMK träge macht.

Ziel der Kultusminister:innen ist es, Schulen, Lehrkräfte und Schüler:innen angemessen mit technischem Equipment und digitalen Endgeräten auszustatten und schulnahen Support zu bieten. Insbesondere die Corona-Pandemie hat den Zielen der KMK hier einen Schub verpasst. Mittlerweile ist die technische Ausstattung deutlich umfassender als noch vor vier Jahren. Allerdings gibt es gerade beim IT-Support und der dauerhaften Pflege der digitalen Geräte offenbar noch Nachholbedarf. 

Ein weiterer Kritikpunkt in der Arbeit der KMK ist die Entwicklung von Schulverwaltungs-Vorgängen - das E-Gouvernment. Hier gibt es offenbar zu wenig Unterstützung durch übergeordnete Stellen und die einzelnen Kreise und Schulen werden mit diesen Aufgaben allein gelassen. Hier bestünde zwar viel Potenzial zur Vereinheitlichung von Abläufen, doch Kompetenzgerangel zwischen den Ländern, Kreisen und Behörden verhindert hier schnelle Fortschritte. 

Es gibt aber auch Kritik, was die theoretischen Ansätze der KMK-Strategie angeht. Medienpädagoge Horst Niesyto hält den Begriff “Medienbildung”, so wie er im Strategiepapier verwendet wird, für zu kurz gedacht. Er empfiehlt, Medienbildung weiter zu denken, als in einem rein schuldidaktischen Kontext. Er sieht das Bildungssystem hier mit einem Auftrag ausgestattet, dem die Strategie nicht gerecht wird. Er schreibt in einem Positionspapier: “Der medienbezogene Bildungsauftrag der Schule ist jedoch viel breiter. Er geht deutlich über technisch-informatische und didaktische Sichtweisen hinaus und umfasst auch persönlichkeitsbildende, soziale, kulturelle, politische, ökonomische, ethische und weitere Dimensionen.”

Bildungsinfluencer Bob Blume kritisiert zum Beispiel, dass der Medienbegriff an vielen Stellen überholt ist. Digitale Medien würden im Strategiepapier der KMK häufig als Werkzeuge genannt werden, mittlerweile wären sie aber weit mehr als das. Sie würden sämtliche Bereiche unseres Alltags durchdringen und selbst zum Gegenstand lebensnaher Bildung werden.

Die KMK stellt sich selbst ein gutes Zeugnis aus

Trotz all der Kritik, die es seit Jahren an der Arbeit der KMK gibt, haben sich die Kultusminister:innen und Senator:innen erst zuletzt selbst für ihre Fortschritte gelobt. Im Jahresbericht 2022 der Kommission Digikom werden allerlei Punkte gesammelt, bei denen die Arbeit der KMK die Digitalisierung der Schulen in Deutschland vorangebracht hat.

Hier einige Beispiele aus dem Bericht:

  • “Die Pandemie hat Prozesse beschleunigt rund um Homeschooling, Inklusion und ergänzender Unterstützungsmöglichkeiten.
  • Digitale Prüfungsmöglichkeiten: Hier gibt es Pilotprojekte und Pläne einiger Länder, dies stärker zu fokussieren.
  • Die Anzahl von Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte zum Thema Digitales Arbeiten nimmt zu. Auch die Vielfalt der Ansätze wächst. (Keine Kritik im Bericht) Ergänzende Unterstützungsangebote der Länder wurden weiter etabliert.
  • Die Pandemie hat auch das Thema “Digitale Ausstattung der Schulen” beschleunigt. Hier hat sich die Situation deutlich verbessert. Mittlerweile seien auch mehr Schulen mit WLAN ausgestattet, bei einigen Bundesländern würde dies sogar auf alle Schulen zutreffen.” 

An den Veröffentlichungen und dem Selbstlob der KMK gibt es wiederum große Kritik, weil sie für manche im Angesicht all der Herausforderungen der Schulen wie blanker Hohn klingt. Der Bericht der Kommission beinhaltet neben vielen positiven Punkten, allerdings auch einige Abschnitte, in denen Verbesserungspotenziale angeführt werden.

Auch dafür hier einige Beispiele:

  • “Das Ziel vereinfachter und zentralisierterer Schulverwaltung ist offenbar noch in weiterer Ferne. Im Bericht liest sich zwischen den Zeilen, dass es hier noch ein Klickenteppich in Deutschland gibt, der sich auch nicht zeitnah auflösen lassen wird. Die KMK ist hier dran, aber offenbar noch nicht sehr weit im Prozess vorangekommen.
  • Es lässt sich für jedes Bundesland nachvollziehen, wo die Kommission Fortschritte sieht und welche Prozesse derzeit stattfinden. Sehr anschaulich ist hier, wie viele Projekte parallel von den Ländern gestemmt werden, die aber alle ein ähnliches Ziel haben. Bei vielen Ländern ist zum Beispiel die Entwicklung einer Schulplattform in Arbeit.”

Beim Thema Digitalisierung an den Schulen sieht man beispielhaft die Probleme und Herausforderungen der KMK. Kompetenzgerangel zwischen den Ländern, unklare Finanzierungsstrukturen und Pläne, denen zum Teil der Bezug zur Realität fehlt sind nur einige der Schwierigkeiten, mit denen die Kultusminister*innen und die Senator*innen umgehen müssen. Gerade im Bereich Digitalisierung muss Deutschland aber Schritt halten, um im internationalen Vergleich nicht noch weiter ins Hintertreffen zu kommen. Deshalb ist die Kritik an den Digitalisierungs-Fortschritten der KMK auch so groß. Ob die Verantwortlichen hier nachlegen können, hängt auch davon ab, ob sie ein Nachfolgemodell für den DigitalPakt auf den Weg bringen werden. 

Weitere Infos rund um die Geschichte, die Tätigkeitsfelder und weitere Kritik an der Kultusministerkonferenz stellen wir euch innerhalb unserer Themenwoche vor. Wie steht ihr zur KMK, wenn es um das Thema Digitalisierung an Schulen geht? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.

false

Die Erörterung ist eine der realitätsnahesten Aufsatzformen, die in der Schule durchgenommen werden. Hier lernen Schüler:innen, sich mit einem kontroversen Thema auseinanderzusetzen, Informationen und Argumente zu beurteilen und sich darauf basierend eine eigene Meinung zu bilden, die sie sachlich und überzeugend rüberbringen können. 

Um im Unterricht die Aufmerksamkeit der Klasse zu steigern und sicherzugehen, dass alle Schüler:innen mitkommen, verwenden viele Lehrkräfte Lernvideos. Wir haben euch bereits gezeigt, wie man hochwertige Lernvideos im Internet erkennt und haben euch die besten Videos zur linearen Algebra vorgestellt. In diesem Artikel präsentieren wir euch nun fünf Lernvideos zur Erörterung, mit denen ihr euren Unterricht auflockern und euren Schüler:innen die Möglichkeit an die Hand geben könnt, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. 

1. “Erörterung schreiben” von Studyflix

Dialektisch, textgebunden und BBB-Schema – wollt ihr beim Einstieg zum Thema Erörterung eure Schüler:innen gegen den Ansturm neuer Fachbegriffe wappnen, empfehlen wir das Video “Erörterung schreiben” vom Lernportal Studyflix. Es stellt die Aufsatzform vor und differenziert die verschiedenen Untergattungen – frei vs. textgebunden und linear vs. dialektisch. Arbeitsschritte wie die Stoffsammlung und das Schreiben einer Gliederung werden angeschnitten, bevor der Aufbau einer Erörterung geschildert wird. So bereitet ihr in nur knapp viereinhalb Minuten eure Schüler:innen optimal auf die Vertiefung des Themas vor. 

Das Video zeichnet sich durch das angehängte Skript aus, das nicht nur den Stoff aus dem Video, sondern auch zusätzliche Informationen zum Thema übersichtlich in schriftlicher Form aufführt. Hier findet ihr mit euren Schüler:innen unter anderem Formulierungshilfen, eine Checkliste zum Schreiben einer Erörterung und mögliche Aufsatzthemen für die Klausurvorbereitung. Stilvoll animiert und in einfacher Sprache verfasst, eignet sich dieses Video zum Einsatz in fast jeder Jahrgangsstufe. Aufgrund seiner Kürze kann es gut im Unterricht als Einstieg gezeigt und der Inhalt im Anschluss besprochen und vertieft werden. 

2. “Erörterung schreiben: Die Gliederung” von Learnhard 

Bevor eure Schüler:innen mit dem Schreiben einer eigenen Erörterung anfangen können, müssen sie ihr Vorhaben in einer Gliederung festhalten. Wie diese aufgebaut ist, lernen sie im Video “Erörterung schreiben: Die Gliederung” vom YouTube-Kanal Learnhard. Dort wird die Gliederung sowohl einer eingliedrigen (vgl. linearen) als auch einer zweigliedrigen (vgl. dialektischen) Erörterung beschrieben, die korrekte Verwendung des Nominalstils erklärt und ein explizites Gliederungsbeispiel für eine eingliedrige Erörterung durchgesprochen. 

Das Video ist achteinhalb Minuten lang und verfolgt den Stil einer privaten Nachhilfestunde, in der ein problematisches Thema ausführlich erklärt wird. Daher eignet es sich gut als Hausaufgabe, bei der Schüler:innen die im Unterricht durchgenommene Gliederung im eigenen Tempo wiederholen können. Der Creator, der seit Anfang der Corona-Pandemie unter dem Pseudonym Learnhard Lernvideos auf YouTube hochlädt, ist Lehrer an einer bayerischen Realschule. Er empfiehlt seine Videoreihe zur Erörterung aber allen Schüler:innen ab der neunten Klasse – unabhängig von Schulart und Bundesland. 

Bonus: Auf der Learnhard-Webseite ist auch ein Cheatsheet zur Erörterung verlinkt, in dem das Wichtigste zum Schreiben einer Erörterung auf einer Seite zusammengefasst ist. 

3. “Dialektische Erörterung schreiben: Das musst du beachten” von Learnattack

Was hat die Erörterung mit Sanduhren und Ping-Pong zu tun? Genau das lernen eure Schüler:innen im Video “Dialektische Erörterung schreiben: Das musst du beachten” von Learnattack. Die Nutzung der Lernplattform von Duden ist zwar kostenpflichtig, allerdings wird eine Auswahl der dort verfügbaren Lernvideos auf dem gleichnamigen YouTube-Kanal hochgeladen. In nur knapp dreieinhalb Minuten wird eurer Klasse der grobe Aufbau der dialektischen Erörterung erklärt – einschließlich der verschiedenen Möglichkeiten zum Strukturieren des Hauptteils: das Sanduhrprinzip und das Ping-Pong-Prinzip. 

Um eine hohe didaktische Qualität zu wahren, werden Learnattack-Inhalte von den Redakteur:innen in Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrkräften entwickelt. Durch seine Kürze und die Integration bunter Animationen ist dieses kurzweilige Video leicht zugänglich für Schüler:innen jeden Alters und eignet sich ideal zur kurzen Auflockerung einer schwierigen Unterrichtseinheit.

4. “Argumentation/Argumentationsstruktur eines Autors überprüfen und analysieren” von Die Merkhilfe

Wenn ihr in höheren Klassenstufen die textgebundene Erörterung behandelt, empfehlen wir euch das Video “Argumentation/Argumentationsstruktur eines Autors überprüfen und analysieren” von Die Merkhilfe. In fünf Minuten unterstützt das Video Schüler:innen beim ersten Teil einer textgebundenen Erörterung, also bei der Analyse der Argumentationsstruktur des Autors. Es erklärt, wie man den Aufbau eines argumentativen Textes analysiert, die Struktur einzelner Argumente bewertet – auf Basis des BBB-Schemas – und wie die Analyse durch eine Untersuchung der Textgestaltung gestützt wird.

Obwohl die Lernvideos auf dem YouTube-Kanal Die Merkhilfe zu finden sind, empfehlen wir auch die kostenlose App des Channels, die ihr hier herunterladen könnt. In der Nachhilfe-App, die sich für Chancengleichheit im Bildungssektor einsetzt, können Schüler:innen einfach nach einem Themengebiet oder Video-Titel suchen und bekommen neben dem Video auch Zugriff auf andere passende Lernmaterialien. Zum hier beschriebenen Video gibt es dort digitale Karteikarten zur selbstständigen Abfrage, eine PDF-Zusammenfassung des Stoffs zum Download und zum Abschluss einen Multiple-Choice-Test. Das Video eignet sich also ideal zum selbständigen Lernen. Eine gute Idee insbesondere für  Schüler:innen, die noch Schwierigkeiten bei der Argumentationsanalyse haben!

5. “Argumenttypen” von Ivi Education 

Egal ob linear, dialektisch oder textgebunden, eines müssen eure Schüler:innen zum Erörtern beherrschen: überzeugende Argumente erkennen und schreiben. Dazu empfehlen wir das Video “Argumenttypen” auf der Lernplattform Ivi Education, die von Deutsch-, Biologie- und Psychologie-Lehrer Marcus von Amsberg gegründet wurde. In diesem Video erklärt er, was ein gutes Argument ausmacht und stellt fünf Argumenttypen vor. Alle wichtigen Informationen werden übersichtlich schriftlich dargestellt und zum Schluss nochmal knapp und präzise zusammengefasst. Dadurch eignet sich das sechseinhalb-minütige Video zum Beispiel zum Erstellen eines Hefteintrags.  

Zusätzlich empfehlen wir das sogenannte LernSnack “Argumenttypen”, das dem Video beigefügt ist. Hier werden in einem simulierten Online-Chat die wichtigsten Punkte aus dem Video abgefragt. Es eignet sich beispielsweise als Hausaufgabe, um den Stoff zu wiederholen, der im Unterricht mithilfe des Videos durchgenommen wurde. 

Ob als Hausaufgabe oder im Unterricht, im Stil einer privaten Nachhilfestunde oder bunt animiert – mit dieser breiten Auswahl an kurzweiligen Lernvideos macht ihr eure Schüler:innen mit einem Klick zu Erörterungsprofis! Schaut auch gerne auf den genannten Kanälen und Webseiten vorbei, dort findet ihr viele weitere nützliche Inhalte. 

Kennt ihr andere gute Lernvideos zur Erörterung, die wir nicht genannt haben? Empfehlt sie gerne in den Kommentaren weiter!

false

Die Benotung von Klausuren, das Erstellen von Sitzplänen oder einfache Strichlisten können im Lehrberuf wahre Zeitfresser sein. Um euch wichtige Zeit bei Verwaltungsaufgaben zu sparen, kann ein Rückgriff auf bestimmte Programme und Vorlagen hilfreich sein. Für Angelegenheiten wie die oben genannten, eignet sich beispielsweise die Tabellenkalkulation  Excel.  Damit lassen sich allerdings nicht nur Tabellen anlegen, das Programm bietet auch zahlreiche weitere Funktionen, mit denen ihr komplexe Berechnungen und Auswertungen durchführen könnt. Deren Ergebnisse können dann wiederum sortiert, gruppiert oder grafisch dargestellt werden. Um Microsoft Excel im Unterrichtskontext besser nutzen zu können, stellen wir euch heute drei Möglichkeiten vor!

1.  Digitales Klassenbuch

In unserem Artikel zum digitalen Klassenbuch haben wir euch bereits Softwares vorgestellt, mit denen ihr ein Klassenbuch digital gestalten könnt. Solltet ihr jedoch in vielen anderen Bereichen auf Excel zurückgreifen, kann es sich lohnen, auch ein Klassenbuch über Excel zu führen. Wer das besonders simpel halten möchte, kann in einem Excelblatt eine Liste mit den Vor- und Nachnamen der Schüler:innen erstellen und diese beispielsweise wöchentlich in einer neuen Datei abspeichern. Ein Beispiel hierfür könnte so aussehen:

Anwesenheitsliste mit Excel

Wem das aber zu wenig ist, der kann sich auch eine Vorlage herunterladen. Eine gute Vorlage inklusive weiterer Erklärungen und Funktionen findet ihr hier.

2. Benotung von Klausuren

Wo sich ein Rückgriff auf Excel sicher lohnen kann, ist bei der Berechnung von Klausurnoten. Hierfür könnt ihr euch einfach die Klassenliste in eine neue Excel-Datei kopieren und dort die erreichten Punkte pro Aufgabe jede:r Schüler:in eintippen. Hier ein Beispiel:

Klausurbenotung mit Excel

In der letzten Zeile tragt ihr die maximal erreichbaren möglichen Punkte jeder Aufgabe ein. Anschließend könnt ihr sowohl die maximal erreichbaren Punkte als auch die erreichten Punkte jede:r Schüler:in mithilfe der Summenfunktion =SUMME() zusammenrechnen. In einem Beispiel mit fiktiven Zahlen, sähe das Ganze dann so aus:

Es ist also in dieser fiktiven Klausur eine Gesamtpunktzahl von maximal 90 Punkten möglich. In der Spalte O stehen die Punkte, die von einzelnen Schüler:innen erzielt wurden. Vorteil an Excel ist, dass man die Funktion zur Berechnung einfach nach unten aufziehen kann und damit automatisch die Summe von jeder Person berechnet wird. Nun habt ihr die Möglichkeit, diese Punktzahlen mit euren festgelegten Notenspiegeln zu vergleichen. Wenn ihr aber eine Schritt für Schritt Anleitung zu dem Thema braucht oder weitere Fragen habt, schaut euch gerne dieses Video an. Dort ist alles noch einmal genauer erklärt.

3. Erstellen von Sitzplänen

Eine weitere Herausforderung im Lehrberuf kann das Erstellen von Sitzplänen sein. Um zu vermeiden, dass bestimmte Schüler:innen aus Unaufmerksamkeitsgründen nebeneinander sitzen, kann man als Lehrer:in schnell den Überblick über zu vermeidende Sitzkombinationen verlieren. Aber auch hier bietet sich Excel an. Auf dieser Website findet ihr erste Schritte, wir ihr mit Excel einen Sitzplan erstellen könnt. Da es aber aufgrund bestimmter Voraussetzungen ein wenig komplizierter werden kann, empfehlen wir euch auf jeden Fall die Verwendung einer Vorlage. Die Website Schulhelfer bietet euch für alle Fälle passende Vorlagen. Ihr findet dort alle möglichen Tabellen für euren Lehralltag und dazu passend immer Videotutorials, die die Tabellen nochmal genauer erklären. Um Excel also optimal zu nutzen, lohnt sich ein Blick auf diese Seite! 

Ihr seid Neulinge im Umgang mit Microsoft  Excel? Hier findet ihr ein erstes Video, in dem ihr euch mit den ersten Grundlagen der Software vertraut machen könnt. 

Wir hoffen, euch mit diesem Artikel einen ersten Überblick und Hilfen im Umgang mit Microsofts Excel gegeben zu haben. Wenn ihr weitere Tipps und Tricks habt, schreibt sie uns gerne in die Kommentare!

false

Bornhöved. Der Landkreis Segeberg in Schleswig-Holstein macht es vor: Mit einem IT-Fachteam zur kostenlosen Unterstützung bei der Digitalisierung an Schulen. Für gleiche Voraussetzungen und einen einheitlichen Standard bei der Digitalisierung im Unterricht wird vom Kreis eine jährliche Förderungssumme von 200.000 Euro bereitgestellt. Denn Probleme bereitet nicht zuletzt die praktische Umsetzung des Themas Datenschutz.

Die Anzahl an Tablets, die an unzähligen Schulen im Rahmen der Digitalisierung besorgt wurden und jetzt quasi nutzlos herumliegen, ist immens. Allein in Schleswig-Holstein wurden in den vergangenen vier Jahren rund 33 Millionen Euro für knapp 70.000 digitale Endgeräte an Schulen ausgegeben. So auch für die Sventana Gemeinschaftsschule in Bornhöved. Nach zahlreichen gescheiterten Versuchen von Schulleiter Christian Kummetz und Mathe- und Sportlehrerin Sandra Marx, die Geräte richtig einzurichten, überkam die beiden die Ratlosigkeit. Das Problem: “Wir konnten den Datenschutz nicht gewährleisten”, so Kummetz. Auch die Vernetzung der Tablets untereinander sowie die Kopplung mit dem Gerät der Lehrkraft gelang nicht, dadurch “haben wir keinerlei Kontrolle darüber, was die Schülerinnen und Schüler an den Geräten machen", so Sandra Marx. Die Nutzung der Tablets im Unterricht erscheint sinnlos, wenn Schüler:innen die Geräte ohne Einschränkungen verwenden und sich wahllos auf verschiedenen Seiten herumtreiben können, statt aktiv am Unterricht teilzunehmen.

Die Schulträger sind sowohl für die Ausstattung der Schulen zuständig, als auch dafür, dass diese funktioniert. Das Geld für digitale Geräte und Infrastruktur allein reicht jedoch nicht aus, um Schulen digital fit zu machen, beklagt Astrid Henke von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Schleswig-Holstein. Deswegen hat der Kreis Segeberg ab Anfang Oktober ein dreiköpfiges IT-Fachteam für den Schulservice organisiert, das alle Schulen im Kreis kostenlos in den Bereichen Schul-IT und Geräteverwaltung unterstützen soll. Für das Ziel, allen Schulen die gleichen digitalen Voraussetzungen zu bieten, wird eine jährliche Förderungssumme von 200.000 Euro bereitgestellt.

Durch die Zusammenarbeit mit dem IT-Fachteam konnte die Sventana Schule zur Pilotschule werden. Heute werden in der damaligen fünften - heute sechsten - Klasse von Frau Marx die Tablets sowohl untereinander vernetzt, als auch datenschutzrechtlich sicher verwendet. Dadurch kann die Lehrerin von ihrem Gerät auf die Tablets der Schüler:innen zugreifen, Unterrichtsmaterialien auf das Smartboard oder auf die Geräte der Schüler:innen spiegeln und auch Apps sperren oder für die Unterrichtsnutzung freigeben. Lediglich das Thema Updates stellt noch ein Problem dar, da die Schüler:innen, sobald sie ein  Update starten, nicht mehr im Unterricht mitarbeiten können. Das IT-Fachteam arbeitet bereits an einer Lösung, um zentrale, nächtliche Updates zu ermöglichen. "Wir merken, wir brauchen dauerhaften Support", so Marx. Dieser ist über eine Hotline oder eine E-Mail-Adresse schnell zu erreichen und wird weiterhin daran arbeiten, die Digitalisierung an Schulen voranzutreiben.

Der Landkreis Segeberg macht erfolgreich vor, was sich eine Menge Schulen im Land wünschen. Möglicherweise bietet das gelungene Pilotprojekt die notwendige Inspiration für dauerhaft erfolgreiche Unterstützungsmaßnahmen, die die Schulen schon lange im Umgang mit der Digitalisierung benötigt haben und auch weiter brauchen werden.

false

Berlin. Im Mai 2024 läuft der “Digitalpakt Schule” aus – und die Fortsetzung, ein “Digitalpakt 2.0", steckt noch immer in Verhandlungen fest. Jetzt warnt ein Bündnis aus Lehrerschaft, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft ausdrücklich vor dem Auslaufen der Vereinbarung und fordert die Umsetzung der im Koalitionsvertrag zugesicherten nahtlosen Anschlussfinanzierung. 

Im Rahmen des bisherigen Digitalpakts sind seit 2019 mehr als fünf Milliarden Euro für die technische Modernisierung und Digitalisierung an Schulen bereitgestellt worden. Trotz der bisherigen finanziellen Unterstützung fehlt es an vielen deutschen Schulen noch immer an digitalen Endgeräten und Breitbandinfrastruktur. Ohne die notwendigen dauerhaften finanziellen Mittel ist laut dem Verband Erziehung und Bildung (VBE) die Gefahr groß, dass  Schulen zu einem Zeitpunkt, in dem die Digitalisierung gerade erst im Aufschwung ist, einen digitalen Rückschritt erleiden.

Um die Digitalisierung aller Bildungseinrichtungen sicherzustellen, muss das von der Regierung angekündigte Nachfolgeprogramm kommen, so die Forderung des Bündnisses. In einem Forderungskatalog festgehalten, betonen sie die Bedeutsamkeit, die offiziellen Verhandlungen für ein Nachfolgemodells aufzunehmen. So ließe sich eine zeitnahe Anschlussfinanzierung sicherstellen. Die Ausarbeitung eines langfristigen Finanzierungsmodells und die Relevanz der Einbeziehung von Schüler:innen, Lehrkräften, Schulträgern, Eltern und Bildungsexpert:innen in die Beratungen sind ebenfalls Vorschläge des Katalogs. 

Wie Christiane Gotte, Vorsitzende des Bundeselternrates erklärt, sei die Fortführung des Digitalpakt essentiell, damit Schüler:innen in einer digital geprägten Gesellschaft erfolgreich sein und Bildungseinrichtungen ihre digitalen Kapazitäten dauerhaft ausbauen können. Dass der Digitalpakt noch nicht alle Ziele erreicht hat, bekräftigt auch Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes. “Häufig steht die nachhaltige Beschaffung von digitalen Endgeräten für Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler noch aus, ebenso wie die professionelle IT-Unterstützung der Schulen”, so Lin-Klitzing. Der stellvertretende Bundesvorsitzende des Verband Bildung und Erziehung Tomi Neckov spricht davon, dass der Digitalpakt für einen deutlichen “Ausstattungsschub” an den Schulen gesorgt hat, der “Digitalisierungsschub” aber immer noch ausbleibe. Es mangele weiterhin an Zugang zu Breitband-Internet und ausreichend digitalen Endgeräten sowohl für die Schüler:innen als auch für die Lehrkräfte.

false

Im Mai fand in Potsdam ein außerplanmäßiger Wechsel im Kultusministerium statt (Lehrer News berichtete). Im Gespräch mit Lehrer-News nimmt Brandenburgs neuer Bildungsminister Steffen Freiberg Stellung zum akuten Lehrermangel, rechten Tendenzen an Schulen, den Herausforderungen der Digitalisierung – und wie KI die Bildung der Zukunft verändern wird.

Lehrermangel: "Ohne Seiteneinsteiger geht es nicht"

Lehrer News: Lassen Sie uns zunächst über ein Thema sprechen, das Lehrkräften wohl nicht nur in Brandenburg am meisten unter den Nägeln brennt: Der Lehrermangel. Rund 30.000 Menschen waren am Wochenende bundesweit auf der Straße, um für bessere Arbeitsbedingungen und eine grundlegende Reform des Schulsystems zu demonstrieren. Wie sieht die Lage momentan in Ihrem Bundesland aus?

Freiberg: Wir haben in Brandenburg einen vergleichsweise ruhigen Schuljahresbeginn hinter uns: Und das in einer Situation, wo wir nicht alle Stellen besetzen konnten. Nichtsdestotrotz ist die Stundentafel an allen öffentlichen Schulen abgesichert gewesen. Natürlich kommt es dann an der einen oder anderen Stelle entweder zu fachlichen Engpässen oder es müssen in ergänzende oder begleitende Angebote eingegriffen werden. Aber wir beobachten, dass die Zahl der Ausschreibungen kontinuierlich weiter sinkt. Anfang vergangener Woche waren wir bei 340, während es zum Schuljahresbeginn noch fast 500 waren. Das Land Brandenburg, wie fast alle anderen auch, stellt kontinuierlich ein und versucht die Bedarfe zu decken. Zur Wahrheit gehört aber auch: Ohne Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger geht es nicht – und wird es auch in den kommenden Jahren nicht gehen.

Ich habe am ersten Tag meines Amtes im Landtag gesagt, dass Schule aus mindestens zwei Gründen nie wieder so sein wird wie vor der Pandemie: Der eine Grund ist KI und der andere ist die personelle Situation, in der sich das Schulsystem insgesamt befindet.

Lehrer News: Welche Konzepte haben Sie in der Tasche um dem Phänomen Lehrermangel in Brandenburg zu begegnen?

Freiberg: Wir sind momentan in einer Situation, in der es in fast allen Branchen Arbeitskräftemangel gibt, der sich voraussichtlich weiter verschärfen wird. Der Wettbewerb um die Köpfe findet längst nicht mehr nur innerhalb eines Bundeslandes statt. Im Lehrerbereich suchen gerade alle Bundesländer massiv nach neuen Lehrkräften, selbst Länder wie Bayern müssen da mittlerweile mit Prämien arbeiten, um neue Lehrkräfte an Bord zu bekommen.

Wir arbeiten mit den Konzepten, die wir jetzt in der aktuellen Situation nutzen können. Wir versuchen beispielsweise über ein Stipendium Lehrerinnen und Lehrer an den ländlichen Raum zu binden. Wir sind außerdem dabei, in die konkreten Beschäftigungssituationen zu schauen, beispielsweise, indem wir ab diesem Schuljahr das Angebot für grundständig ausgebildete Lehrkräfte, als Vertretungslehrkraft zu arbeiten, deutlich verbessern wollen. Das sind alles kleine Bausteine.

Mit Blick auf die mittelfristige Perspektive sind wir derzeit in Verhandlungen mit den Gewerkschaften in allen Branchen des öffentlichen Dienstes, und schauen, an welchen Stellen wir beispielsweise über Zulagen die Attraktivität des Beschäftigungssystems weiter verbessern können. Was für mich momentan kein Thema ist, ist eine verpflichtende Mehrarbeitsstunde. Das ist etwas, was zwar auch in Brandenburg diskutiert wurde, aber nicht von mir oder von der SPD, sondern von anderen Parteien. Ich halte das in der Situation, in der Lehrerinnen und Lehrer nach der Pandemie sind – sowie im Kontext einer angespannten gesellschaftlichen Situation – für die falsche Richtung. Wir setzen eher darauf, denjenigen, die dazu bereit sind in bestimmten Lebensphasen – planmäßig, nicht verpflichtend – eine Stunde mehr zu arbeiten, diese Möglichkeit zu gewähren.

Brandenburgs Bidungsminister Steffen Freiberg
Steffen Freiberg ist seit Mai 2023 Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Zuvor war er von Januar 2022 bis zu seiner Ernennung Staatssekretär in diesem Ministerium. Zugleich war er Ko-Vorsitzender der Kommission „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz und der gemeinsamen Steuerungsgruppe zum Digitalpakt zwischen Bund und Ländern (Digitalpakt Schule)

Die größte Ressource ist in Brandenburg ohnehin nicht die Teilzeit-Debatte. Brandenburg ist hier auf Platz drei in der Vergleichsrechnung der Länder. Das ist nicht unser Thema. Das sind in aller Regel diejenigen, die Kinder haben oder Pflege betreiben zu Hause. Da würde ich, selbst wenn ich könnte, nicht ran wollen. Es ist eher die Frage, ob wir es schaffen – und wenn ja, wie – Kolleginnen und Kollegen länger im Dienst zu halten. Also diejenigen, die mit 63 regulär den Dienst verlassen können, dazu zu ermutigen, noch ein oder zwei Jahre dran zu hängen. Auch das ist ein Thema, das wir im Moment mit den Gewerkschaften beraten.

Lehrer News: Zuletzt hat unsere Leser der Fall einer Lehrerin in Sachsen-Anhalt mit mehr als 40 Dienstjahren umgetrieben, die sich weigerte, Mehrarbeitszeit zu leisten und deswegen fristlos gekündigt wurde…

Freiberg: Die Kollegin soll sich bei uns melden. Wir stellen sie gerne ein.

Lehrer News: …Sie verfolgen ja gerade einen anderen Ansatz in Brandenburg. Wie sieht der aus und wie wird der bislang in der Praxis angenommen?

Freiberg: Im Mai habe ich alle bisherigen Diskussionsvorschläge zu dem Thema zurückgenommen und einen neuen Diskussionsvorschlag in die Runde geworfen. Hierbei sollen die Erfahrungen und die Lebensarbeitszeit der Lehrkräfte berücksichtigt werden. Wir hatten vorgeschlagen ein Modell mit einem fortschreitenden Anrechnungsstundensystem einzuführen, das die Kolleginnen und Kollegen entweder zu Unterricht verpflichtet oder mit den Anrechnungsstunden durch Kapitalisierung in der Schule dann anderes Personal beschäftigt werden kann. Das haben wir über die Sommerferien beraten. Zugegebenermaßen hätte das mit den noch relativ wenig konkreten Informationen nicht gereicht, am Anfang des Schuljahres einen erheblichen Effekt in der Unterrichtsversorgung zu erzielen. Deswegen haben wir in Abstimmung mit dem Landesschulbeirat, entschieden, nichts übers Knie zu brechen, sondern in Ruhe weitere Eckpunkte zu entwickeln und im kommenden Jahr umzusetzen. Das Ziel bleibt ältere, erfahrene Lehrkräften zu motivieren, länger im Schuldienst zu bleiben. Mir geht es nicht um meinen Vorschlag, sondern um eine Lösung. Es geht um mehr Unterricht.

IT Fachkräfte "kein wirklich gelungenes Konzept"

Lehrer News: Kommen wir zum Thema Digitalisierung. Der Digitalpaket läuft kommenden Mai aus, ein Nachfolger ist noch nicht in Sicht. Währenddessen fehlt es nicht nur an Geräten, vor allem das nötige Personal, um Lehrkräfte zu entlasten, scheint in weiter Ferne. Wie kann die Ausstattung von Schulen mit IT-Fachkräften Ihrer Meinung nach gelingen?

Freiberg: Das ist ganz offen gestanden kein Konzept, das ich für wirklich gelungen halte. Digitalisierung von Schule ist etwas, was ja jederzeit abrufbar von allen Orten, von allen möglichen Geräten, also dezentral laufen soll. Damit das gut funktioniert, muss aber die Recheninfrastruktur genauso wie die Service-Infrastruktur zentralisiert werden. Ansonsten kann das nämlich erstens keiner bezahlen und zweitens müssen sonst alle 240 Schulträger in Brandenburg dieselben Fragen von Datenschutz und IT-Sicherheit alle nebeneinander selbst lösen. Das wäre Unsinn. Hier muss es eine Kooperation auf horizontaler Ebene geben, und ich bin sehr froh, dass es in Brandenburg eine Entwicklung in dem Bereich gibt. Es gibt mit DIKOM einen zentralen IT-Dienstleister aus der kommunalen Familie, der sich in den vergangenen zwei Jahren mit dem Thema Schule sehr viel stärker befasst hat, als das vorher der Fall war. Das ist eine Aufgabe, die im Bereich der kommunalen Schulverwaltung lange Zeit mit unterschiedlicher Priorität behandelt wurde. Das hat sich aber geändert. Immer mehr kommunale Gebietskörperschaften in Brandenburg gehen auf die DIKOM zu und schließen sich dort zusammen. Das ist der richtige Weg, der First Level Support für Lehrerinnen und Lehrer muss über eine solche Struktur abgedeckt werden.

Lehrer News: Arbeiten Sie beim Thema Digitalisierung auch schon mit EdTech-Unternehmen zusammen – und was sind in dem Bereich für Projekte geplant?

Freiberg: Wir haben im kleinen Maßstab erst mal die bestehenden Angebote von EdTech-Unternehmen über Landeslizenzen eingebunden. Ehrlicherweise ist es aber nicht ganz leicht bei großen Ausschreibungen Angebote von kleineren Firmen oder Start-Ups zu bekommen, die in der Lage sind, diese Ausschreibungen abzubilden, wenn es um ganze Schulsysteme geht. Der Charakter eines Start-Ups und die Größe und Reichweite der Aufgabe sind da manchmal noch nicht ganz übereinander zu bringen. Es gibt aber auch Beispiele, dass das funktionieren kann.

KI gekommen um zu bleiben: "Bewertungsformat wird sich ändern müssen"

Lehrer News: Wenn wir im Jahr 2023 über Digitalisierung sprechen, kommen wir nicht am Thema Künstliche Intelligenz vorbei. ChatGPT und Co werden sich in Zukunft nicht in Luft auflösen. Die Frage bleibt, wie Lehrkräfte und Schüler damit umgehen sollen. Was ist Ihr Ansatz bei diesem Thema – und welche Rolle spielt KI momentan in Lehrplänen und Digitalisierungsstrategie von Brandenburg?

Freiberg: Sie sagen es: KI wird nicht wieder weggehen. Ich hatte im Frühjahr noch die Gelegenheit mit Open AI (der Firma hinter ChatGPT, Anm. d. Red.) gemeinsam mit anderen Institutionen auf Einladung der Robert Bosch Stiftung zu sprechen. Da ist klar erkennbar gewesen: Das, was ChatGPT jetzt kann, ist erst der Anfang der Entwicklung und nicht das Ende. Darauf muss man sich einstellen. Wir als Land Brandenburg haben zunächst die Realität an den Schulen begleitet, indem wir jetzt einen Leitfaden rausgegeben haben für den Umgang mit ChatGPT und Künstlicher Intelligenz. Die größte unmittelbare Herausforderung ist das Bewertungsprinzip von außerschulischen Aufgaben. Das ist etwas, was sich  stark ändern wird. Die Frage: „Schreib mal einen Text und den reichst du dann zur Bewertung ein“, wird sich so nicht mehr abbilden lassen. Wir diskutieren derzeit die Frage, welchen Einfluss das auf die Prüfungskultur in Deutschland insgesamt haben wird. Klar ist schon jetzt, dass sich das Bewertungsformat insbesondere von größeren textlichen Arbeiten wird ändern müssen.

Lehrer News: Apropos ändern müssen. Zuletzt machten mehrere rechtsextreme Vorfälle an Brandenburger Schulen Schlagzeilen, Ihr Vorgehen wurde dabei als zögerlich kritisiert. In Umfragen wäre die AfD momentan stärkste Kraft in Ihrem Bundesland und jeder vierte Schüler vertritt laut der Studie “Jugend in Brandenburg 2022” die Ansicht, dass der Nationalsozialismus auch seine guten Seiten hatte. Inwiefern erreichen Sie aus dem Kultusministerium heraus überhaupt noch die Basis?

Freiberg: Aus besagter Studie kann man ebenfalls herauslesen, dass sich diese sehr schwierigen Einstellungen zur Demokratie in Brandenburg mehr oder weniger horizontal entwickeln. Es gab in den letzten Jahren trotz Pandemie keine Beschleunigung, sondern das hat sich auf einem Niveau, das ohne Frage beklagenswert hoch und herausfordernd ist, stabilisiert. Zu den demoskopischen Erhebungen: Wenn Sie sich die Umfrage in Brandenburg genau anschauen spielt Bildung bei den wichtigsten Themen der Wähler mit fünf Prozent nahezu keine Rolle. Es sind im Moment ganz überwiegend bundes- und außenpolitische Themen, die die Menschen in Brandenburg bewegen. Die Angst, die von solchen Parteien in diesen Themenfeldern geschürt wird, schlägt sich dann natürlich entsprechend in den Umfragen nieder.

Wir haben ein Pilotprojekt mit dem Titel „Starke Lehrer – starke Schüler“, aus der Bundesförderung in eine Landesförderung überführt und damit institutionalisiert.  Starke Lehrer – starke Schüler hat  an ausgewählten Schulen  untersucht, wie sich mit Coaching, Mikrointerventionen und Fortbildungen für Lehrer und Schüler die Resilienz für den demokratischen Rechtsstaat unterstützen und stärken lässt. Wir haben uns unabhängig von den Vorfällen in Burg dazu entschieden, dieses Programm aus eigenen Mitteln in ein dauerhaftes Programm umzuwandeln. Und ich hoffe sehr, dass das von den Schulen auch entsprechend angenommen wird. Oft werden solche Angebote von denjenigen Schulen angenommen, bei denen die Awareness und die Resilienz ohnehin hoch sind, während diejenigen, bei denen ein solches Programm mehr Wirkung entfalten würde, oftmals nicht so geneigt sind, das von sich aus anzugehen. Da muss man genau überlegen, wie man das macht, ohne am Ende gegen den Zweck zu arbeiten. Das ist manchmal nicht ganz leicht.

Wir haben darüber hinaus mit dem 5-Punkte-Plan zur Stärkung der politischen Bildung in den Unterrichtsinhalten Schwerpunkte gesetzt. Gerade erst haben wir eine Handlungsbroschüre veröffentlicht, die anhand relativ konkreter Fallgestaltungen beschreibt, wie man ad hoc agieren kann, wenn es zu schwierigen Situationen kommt. Trotzdem werden wir die Vorschriften, die die Grundlage dafür bildet, wie die Schulen zu reagieren haben, noch ein wenig praxisnäher ausgestalten. Klar ist auch: Es gibt keine Toleranz im Schuldienst Brandenburgs für Verfassungsfeinde. Das will ich hier noch mal ganz klar sagen.

"Wir brauchen mehr schülerzentrierte Lernplattformen"

Lehrer News: Werfen wir zum Schluss noch einen Blick in die Zukunft. Wie sehen Sie die Zukunft des Schulsystems mit Blick auf die kommenden Jahrzehnte? Was muss sich ändern – und wie soll die Schule der Zukunft aussehen?

Freiberg: Fangen wir mal damit an, was sich nicht ändern muss. Nicht ändern darf sich die zentrale Stellung einer Lehrkraft als der entscheidende Faktor für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Das ist die zentrale Schlüsselstelle, um die es geht und auf die wir einen großen Fokus legen müssen. Was sich vielleicht ein Stück weit ändern muss ist, ist die Frage der Bewertungskultur. In Deutschland und in Mitteleuropa ist das Bewertungssystem am Ende darauf ausgelegt, Prüfungen in einer bestimmten Art und Weise abzunehmen, bei der man noch mal ganz genau hinschauen muss, ob das im 21. Jahrhundert wirklich das ist, was wir wirklich prüfen wollen. Prüfen kann man vieles – aber ob das immer das ist, was wir wirklich prüfen wollen in jeder Hinsicht, muss man sich noch mal ganz genau anschauen.
Und ich glaube, dass wir im Zuge der Digitalisierung und gerade bei der Nutzung von KI ein Stück weit überlegen müssen wie wir – mit guten Konzepten und mit guten Ideen – schülerzentrierte Lernsysteme schaffen. Die erlauben es, auch für die jenigen, die mehr Förderung brauchen und die vielleicht sich im Unterricht nicht immer zuerst melden, eine Umgebung zu schaffen, in der sie oder er ihren jeweils individuellen besten Schulabschluss tatsächlich auch schaffen können. Wir brauchen dafür mehr schülerzentrierte Lernplattformen im digitalen Bereich, auch außerhalb der Schule.

Lehrer News: Vielen Dank für das Gespräch!

false

Durch WhatsApp, Instagram und Co. gehören Bilder, Zeichenlimits und Emojis mittlerweile für viele Jugendliche zu den Grundlagen der Kommunikation. Kein Wunder also, dass traditionelle Lernformen wie lange Lesetexte und Frontalunterricht oft auf taube Ohren stoßen. Wollt ihr den zeitgemäßen Wünschen eurer Klasse entgegenkommen, müssen dementsprechend neue Materialien und Tools her. Ein Beispiel: Chat-basiertes Lernen, bei dem Schüler:innen in simulierten Online-Chats Wissensfragen zugesendet bekommen, auf die sie wie in sozialen Medien antworten können. 

Wir haben die KI-gestützte Lernplattform Eggheads getestet und zeigen euch, wie ihr damit Chat-basierte Quizze erstellt. Mit Eggheads-Quizzen könnt ihr nicht nur Wissen abfragen und festigen, sondern auch den Kenntnisstand eurer Klasse ermitteln und Wissenslücken identifizieren. Wie gut sich die App in der Praxis wirklich für den Unterricht eignet, klären wir in diesem Artikel. 

Das Erstellen von Quizfragen in Eggheads

Ihr könnt Eggheads in einer kostenlosen Version verwenden, indem ihr euch auf der Startseite mit eurer Email-Adresse registriert. Um ein Quiz zu erstellen, generiert ihr pro Frage einen sogenannten Dialog, der aus Frage und Antwort besteht. Ihr könnt sowohl geschlossene Fragen erstellen, bei denen die richtige Antwort ausgewählt und angeklickt werden muss, oder offene Fragen, wo Schüler:innen die korrekte Antwort in den Chat eintippen sollen. Zur Wissensvermittlung eignen sich auch Dialoge, die einen Erklärtext enthalten und Gesprächs-ähnliche Antwortmöglichkeiten bieten wie “Alles klar” oder “Das habe ich noch nicht ganz verstanden”. Um euch Zeit zu sparen, kann die Eggheads-KI euch einen sehr guten ersten Entwurf für ein Quiz liefern, den ihr dann bearbeiten und ergänzen könnt. Dazu speist ihr eine sogenannte Wahrheit (bis zu 1500 Wörter) ein. 

Je stärker das Quiz der alltäglichen Chat-Kommunikation auf sozialen Medien ähnelt, desto ansprechender ist es. Deshalb erlaubt Eggheads das Einfügen von Emojis sowohl in Fragen als auch in Antworten. Zudem können GIFs eingefügt werden - allerdings nur in Fragen und nicht in Antwortmöglichkeiten. Dasselbe gilt für Bilder und Videos. Diese können aus dem Internet eingefügt oder von eurem Endgerät hochgeladen werden. Leider ist letzteres bei Videos kaum zu gebrauchen, da der Upload auf 10 MB begrenzt ist. Dennoch könnt ihr zum Beispiel Lernvideos von YouTube per Link einfügen, zu denen ihr im Anschluss Fragen stellt. Für Inspiration empfehlen wir unseren Artikel über die besten Videos zur linearen Algebra. 

Leider ist es nicht möglich, bei geschlossenen Fragen mehr als eine Antwort als richtig einzustellen. Des Weiteren ist die Internetseite, auf der Chats erstellt werden, nur auf Englisch verfügbar; eine Übersetzung durch den Browser ist fehlerhaft, aber verständlich. 

Feedback geben auf Eggheads

Der Chatbot gibt immer automatisch das Feedback “Richtig” und “Leider falsch. Die Antwort ist …”. Da dies nicht deaktiviert werden kann, ist es leider nicht möglich, bei falscher Antwort eine Hilfestellung zu geben und Schüler:innen die Gelegenheit zu bieten, die Frage nochmal zu versuchen. 

Um das Feedback auszuweiten oder zu spezifizieren, könnt ihr sogenannte Sprünge in euer Quiz einbauen. Diese führen Schüler:innen bei der Wahl einer bestimmten Antwort zu einem entsprechenden Dialog. Damit können Lernende mit unterschiedlichen Kenntnisständen selbstständig entscheiden, ob sie vor Beantwortung einer Frage einen Dialog mit einer Definition oder Erklärung einsehen möchten. Sprünge ermöglichen auch Feedback, das von der ausgewählten Antwortmöglichkeit abhängt. So könnt ihr beispielsweise erklären, wieso jede Antwortmöglichkeit richtig bzw. falsch ist. 

Alternativ könnt ihr von der KI persönliches Feedback aus einer Wahrheit (bis zu 1500 Wörter) generieren lassen. Dieses eignet sich vor allem für offene Fragen. Hier kann Feedback nämlich nicht durch Sprünge auf die gewählte Antwortmöglichkeit abgestimmt werden, da es unendlich viele falsche Antworten gibt. Allerdings muss sehr viel Text eingegeben werden, um sicherzustellen, dass der Chatbot sinnvolles Feedback gibt. 

Eggheads-Quizze mit der Klasse teilen und auswerten 

Obwohl man Einladungen per E-Mail verschicken kann, empfehlen wir das Teilen durch einen QR-Code, um euch das Abtippen von E-Mail Adressen zu sparen. Dazu wandelt ihr in einem QR-Code-Generator den Zugangslink, den ihr beim Erstellen eines Quiz erhaltet, in einen QR-Code um. Es braucht also keine teure Ausstattung oder spezielle Apps: zur Bearbeitung von Eggheads-Quizzen genügt eine Internetverbindung und ein Smartphone mit Kamera.  

Unter dem Analytik-Tab könnt ihr nach der Durchführung eines Quiz den Kenntnisstand eurer Klasse einsehen. Ihr seht dort, wie viele Schüler:innen das Quiz angefangen bzw. beendet haben. Allerdings sind nur gesammelte Daten verfügbar; heißt, ihr könnt dort nur ablesen, ob alle Schüler:innen teilgenommen haben, und nicht wer noch fehlt. Balkendiagramme zeigen, wie oft einzelne Dialoge angesehen wurden. Anhand der Besucherzahl von optionalen Erklärungs-Dialogen könnt ihr erkennen, wo Schüler:innen Nachholbedarf sehen. Die von Schüler:innen gegebenen Antworten werden für geschlossene Fragen in Kreisdiagrammen und für offene Fragen gebündelt und gezählt in Listen dargestellt. So könnt ihr auf einen Blick sehen, wie sicher eure Klasse ist und welche Irrtümer noch bestehen. 

Falls wir euer Interesse geweckt haben: die Eggheads Website bietet ausführliche Hilfe-Artikel mit schrittweisen Anleitungen. Zusätzlich empfehlen wir die Aneignung des Tools durch Ausprobieren. Dazu könnt ihr nach Veröffentlichung eines Quizzes eine Vorschau öffnen, wo ihr das Quiz testen könnt, ohne die Analytik-Daten zu verfälschen. So können Funktionen risikofrei ausprobiert und sämtliche Fehler entdeckt und rechtzeitig behoben werden.

Wie kann ich die Quizze in meinen Unterricht einbauen? 

Um euch die Vorbereitung zu erleichtern, haben wir uns einige Ideen für den nächsten Chat-basierten Unterricht überlegt: 

  • Fremdsprachen lernen: Der Chatbot kann jede Sprache sprechen, die ihr sprechen könnt, da seine Kommunikation von euch vorgegeben wird. Damit eignet er sich zum Lernen von Fremdsprachen, zum Beispiel durch Vokabelabfragen oder grammatikalische Aufgaben. Achtung: das personalisierte KI-Feedback und die Erstellung eines Quiz-Entwurfs durch die KI sind nur in begrenzten Sprachen möglich. Darunter sind Deutsch und die beliebten Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. 
  • Grundwissen wiederholen: Die leicht verdaubaren Häppchen, in denen mit Eggheads Wissen geliefert wird, sind wenig zeitaufwendig und können entspannt zwischendurch bearbeitet werden. Dadurch eignet sich das Tool zur regelmäßigen Abfrage von alten Inhalten neben dem regulären Unterricht. 
  • Hausaufgaben: Die kurzen Quizze, die am Smartphone von überall bearbeitet werden können, eignen sich auch als Hausaufgabe, da sie gut in den Alltag integriert werden können. 
  • Umfragen erstellen: Mit Eggheads können auch Umfragen erstellt werden, indem das Feld für die richtige Antwort bei offenen Fragen leer gelassen wird. Eure Schüler:innen können so eine beliebige Antwort geben, die dann im Analytik-Tab erscheint. Umfragen können entweder ans Ende eines Quizzes gehängt werden, um deren Inhalt und Aufbau rezensieren zu lassen, oder ihr könnt einen eigenen Chat erstellen, in dem Schüler:innen euren Unterricht allgemein evaluieren können. 

Fazit: Lohnen sich Eggheads-Quizze für den Unterricht?

Abschließend finden wir, dass Eggheads eine vielversprechende Lerninnovation bietet, die Schüler:innen im digitalen Zeitalter entgegenkommt und somit ihr Interesse an schulischen Inhalten steigert – auch weil Schüler:innen aktiv in die Wissensvermittlung miteinbezogen werden. Trotz einiger Einschränkungen, erlauben die kreativen Möglichkeiten beim Entwurf der Fragen und des Feedbacks und bei der Verknüpfung der Dialoge, dass Quizze an die Bedürfnisse der Schüler:innen angepasst werden. Auch das Teilen von Quizzen mit der Klasse und die Auswertung von Feedback sind bei Eggheads sehr nutzer:innenfreundlich gestaltet und eignen sich gut für den Unterricht. 

Als größtes Problem sehen wir den Aufwand – sowohl an Arbeit und an Zeit -, der benötigt wird, um ein komplexes Quiz zu gestalten, das mit Antwort-spezifischem Feedback keine:n Schüler:in zurücklässt. Mit der Nutzung der KI zur Erstellung eines Quiz-Entwurfs könnt ihr euch zwar die anfängliche Arbeit sparen, müsst aber trotzdem das ausführliche Feedback selber einstellen oder die KI mit einer Menge Information füttern, um ein sinnvolles KI-Feedback zu erhalten.  

Aber: Übung macht ja bekanntlich den Meister. Deshalb können wir Eggheads all denjenigen empfehlen, die bereit sind, das Tool häufig im Unterricht einzusetzen, sodass sich der benötigte Aufwand für die Einarbeitung lohnt. Vor allem ist es sinnvoll, Quizze zu erstellen, die ihr öfter wiederverwenden könnt – entweder in der gleichen Klasse zur regelmäßigen Wiederholung von Grundwissen oder in anderen Klassen. Um mit einem Quiz nur einmalig den Unterricht etwas spielerischer zu gestalten, ist es fraglich, ob der benötigte Zeit- und Arbeitsaufwand durch den schulischen Mehrwert gerechtfertigt wird. 

Habt ihr bereits Erfahrungen mit Chat-basiertem Lernen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! 

false

Der Duft eines frisch geöffneten Klassenbuchs, die feinsäuberlichen Linien und Kästen auf den makellos gedruckten Seiten und dazu ein brandneuer Kugelschreiber: Der Traum einer jeden Lehrkraft – Allerdings im Jahre 2002. In Zeiten der digitalen Bildung und dem multimedialen Lernen an Schulen ist es auch für die Lehrkräfte Zeit, frischen Wind in die Klassen zu bringen. Angefangen bei dem wohl typischsten Merkmal für den Beginn einer Unterrichtsstunde: dem Klassenbuch.

Wir zeigen euch, welche Anbieter es für das digitale Klassenbuch gibt und welche Vor-  und Nachteile ihr aus den verschiedenen Angeboten ziehen könnt. Eine Reise in die Vergangenheit, zusammen mit einem Sprung in die Zukunft des Klassenbuchs, könnt ihr hier nachlesen. In unserem ersten Artikel haben wir euch bereits zwei Anbieter vorgestellt. Klickt doch schnell noch ein Mal rüber, um den bestmöglichen Vergleich zu haben. Für den heutigen Artikel haben wir uns drei unterschiedliche Anbieter genauer für euch angeschaut und möchten unsere Erfahrungen mit euch teilen. 

  1. DieSchulApp

DieSchulApp vereinbart nahezu alle Elemente aus dem Schulalltag. Ihr könnt unter den Modulen verschiedene Bereiche auswählen, die ihr nach Belieben miteinander kombinieren könnt. Darunter das digitale Klassenbuch, Vertretungsplanung, Hausaufgaben, Elternsprechtage und noch vieles mehr. Die App erweitert das analoge Klassenbuch um neue Features. Hier könnt ihr euch einen Überblick über die verschiedenen Module verschaffen. 

Die Funktionen und Nutzung von DieSchulApp wird in diesem Video erklärt.

Zum Thema digitales Klassenbuch könnt ihr all das, was ihr sonst in das analoge Klassenbuch eingetragen habt, direkt digital übertragen. In DieSchulApp sind die Module digitales Klassenbuch und Absenzenverwaltung miteinander verknüpft. Wenn im Sekretariat also bereits eine Krankmeldung eingegangen ist, könnt ihr das direkt in eurem Klassenbuch sehen – andersrum natürlich genauso. Ihr könnt euch Hausaufgaben und Unterrichtsinhalte notieren, Mitteilungen und Hinweise für den Elternsprechtag vorbereiten und ihr habt euer Klassenbuch immer dabei. Das klingt doch schonmal vielversprechend. 

Was uns gut an DieSchulApp gefällt: Die detaillierte und genaue Beschreibung der einzelnen Module und Kategorien gibt einen guten Überblick über das Angebot der App. Die Möglichkeit zur Wunschkombination aus den Modulen ist für uns ein weiterer Pluspunkt. Die App ist DSGVO-konform, nutzt deutsche Server und legt großen Wert auf den Datenschutz. Dass die Preise der einzelnen Module erst auf Anfrage zu sehen sind, sehen wir hingegen als Kritikpunkt an. 

DieSchulApp könnt ihr euch auf euer Smartphone und auf das Tablet downloaden, aber auch über die Weboberfläche nutzen. DieSchulApp verfügt mittlerweile über 2.600 Bewertungen allein im Apple Store. Vielen Nutzer:innen gefällt die Übersichtlichkeit und die einfache Handhabung. Was aber häufig negativ auffällt: Abstürzen und Aufhängen der App und die mangelnde Erreichbarkeit der Servers. 

DieSchulApp bietet euch einen dreimonatigen Testzugang an. Danach variieren die Preise je nachdem, welche Module ihr bucht. Jedes Modul hat einen jährlichen Preis zwischen 49€ und 249€, weitere Preise werden nicht genannt. Über das Formular könnt ihr einen Testzugang und weitere Informationen anfordern.

  1. EduPage

EduPage ist eine Schulsoftware aus dem Raabe Verlag. Mit verschiedenen Funktionen wie digitalen Stunden- und Vertretungspläne, Nachrichtenfunktion, Terminverwaltung und E-Learning möchte die Software euren Schulalltag erleichtern. Für den heutigen Artikel werfen wir wieder einen gezielten Blick auf die Funktion des digitalen Klassenbuchs. Auch bei EduPage könnt ihr alle Notizen, Hinweise und Abwesenheiten, welche vorher analog eingetragen wurden, ganz einfach in das digitale Klassenbuch übertragen. Euren Lehrstoff könnt ihr problemlos über den Stoffverteilungsplan festlegen und bei Bedarf nachtragen. Der Vertretungsplan und das Klassenbuch sind miteinander verknüpft, das heißt, dass die Daten des Vertretungsplans automatisch in euer Klassenbuch übertragen werden. Für den Fall, dass ihr selbst krank oder verhindert seid, könnt ihr Notizen für den Unterricht für eure Vertretung eintragen. Die Anwesenheit der Schüler:innen könnt ihr natürlich auch überprüfen.  

Das Video erklärt euch die Software und die Funktionen wie das digitale Klassenbuch noch einmal genauer.

Was uns gut an EduPage gefällt: Die Website ist informativ und hilfreich aufgemacht. Zu fast allen Themen gibt es Videos und Hilfestellungen, in denen die verschiedenen Funktionen erklärt werden. Die Preise werden transparent auf der Website veröffentlicht und nach unterschiedlichen Kriterien berechnet. Ihr könnt somit direkt nachschauen, welche Funktionen ihr für euer Geld bekommt – ein großer Pluspunkt! Die Software ist DSGVO-konform und eure Daten sind durch SSL-Verschlüsselung geschützt, zudem nutzt EduPage deutsche Server. Was uns negativ aufgefallen ist: Die dazugehörige App hat im Vergleich zu der Website eine weniger ansprechende Aufmachung und wird auch im Apple Store und bei Google Play eher schlecht bewertet. Die App ist also definitiv überarbeitungswürdig. 

Je nach Größe eurer Schüler:innenanzahl und der Schulart variieren die Preise. Ebenfalls könnt ihr noch zusätzliche Funktionen und Pakete buchen. Für jedes Modul könnt ihr einen kostenlosen Testzeitraum anfordern. Bei einem Abrechnungszeitraum über drei Jahre erhaltet ihr fünf Prozent Rabatt auf den jährlichen Preis und bei fünf Jahren erhaltet ihr zehn Prozent Rabatt. Ein möglicher Jahrespreis könnte also so aussehen: Bei einer Anzahl von 501–800 Schüler:innen an einem Gymnasium, zahlt ihr für die Premium Version ohne zusätzliche Module, über einen Abrechnungszeitraum von fünf Jahren 1.258,20 € jährlich. 

  1. SWOP

Last but not least: SWOP. Die Software aus Potsdam soll die Kommunikation und die Verwaltung an Schulen vereinfachen und modernisieren. SWOP vereint die Module Klassenbuch, Info, Noten, Homework, Kalender und Post. Alles, was ihr also vorher im Aushang und der Ablage des Lehrerzimmers vorfinden konntet, die Noten der Schüler:innen, Vergabe der Hausaufgaben und alle für dich wichtigen Termine und Nachrichten, wird in der Software vereint und zusammengefasst. 

In dem Video könnt ihr mehr über SWOP erfahren.

Per Klick die An- und Abwesenheiten der Schüler:innen eintragen, Bemerkungen oder Dokumentationen festhalten und die Hausarbeiten überprüfen – das ist auch bei dem digitalen Klassenbuch von SWOP möglich. Durch die Fehlzeitenmatrix habt ihr einen guten Überblick über die Abwesenheiten eurer Schüler:innen und den Sitzplan eurer Klasse könnt ihr ebenfalls digital festhalten. Im Stundenplan könnt ihr aktuelle Informationen und wichtige Hinweise für eure Kolleg:innen oder Schüler:innen hinterlassen. Alles in einem umfasst das digitale Klassenbuch von SWOP alle wichtigen Elemente, die ihr im Schulalltag benötigt. 

Auch bei SWOP gefällt uns die Aufmachung der Website sehr gut. Alle notwendigen Informationen sind in wenigen Klicks griffbereit. Die Geschichte um die Entstehung von SWOP und die Auflistung der Partnerschulen machen einen guten Eindruck. Die Module sind frei kombinierbar. So könnt ihr das buchen, was ihr wirklich benötigt. Mit verschlüsselten Verbindungen, einem ISO-zertifizierten Hosting und deutschen Servern und der DSGVO-Konformität setzt SWOP auf hohe Sicherheitsstandards und Datenschutz. Bemängeln müssen wir aber auch hier, dass die Preise erst auf Anfrage verfügbar sind. SWOP kommentiert die Situation damit, dass es “kein Produkt von der Stange” sei, sondern immer individuell konfiguriert wird. Dennoch finden wir, dass die Preise zu den verschiedenen Modulen direkt auf der Website den Vergleich zwischen den verschiedenen Anbietern  transparenter machen. Zumal Lehrkräfte oder Schulträger auch nicht immer direkt ein Angebot anfordern möchten, sondern sich zunächst lediglich über die verschiedenen Preise informieren wollen. 

Vieles ist gut, aber nichts ist richtig gut 

Bei DerSchulApp gefällt uns besonders die freie Kombination der Module und umfangreichen Möglichkeiten des digitalen Klassenbuchs. Die häufig bemängelten Probleme mit der App und mit den Servern plus die Tatsache, dass auf der Website keine Preise einzusehen sind, empfinden wir als Kritikpunkt. EduPage überzeugt uns durch die Transparenz der Preise und durch die hilfreiche Gestaltung der Website. Allerdings fällt die App auch hier qualitativ ab und macht uns einen Strich durch die Rechnung. Die Verbindung aus der freien Kombination der Module bei SWOP und die einladende Website mit der Geschichte der Software, zusammen mit den nicht vorhandenen Preisen, kombiniert die Vor- und Nachteile der beiden zuvor genannten Anbieter. 

Das digitale Klassenbuch hat bei allen Anbietern hilfreiche Funktionen. In dieser Hinsicht könnt ihr praktisch nichts falsch machen. Dennoch muss auch das ganze Drumherum betrachtet werden. Einen klaren Testsieger gibt es bei unserem Vergleich nicht wirklich. Letztendlich liegt  es an euch und eurer Schule, ob und mit welchem der zahlreichen Angebote ihr einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung machen wollt. 

Nutzt ihr an eurer Schule bereits das digitale Klassenbuch? Erzählt uns gerne von euren Erfahrungen!

false

Nur jeder zehnte deutsche Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren kann programmieren. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom aus dem Jahr 2018 hervor. Ob sich die digitale Kompetenz an deutschen Schulen in den letzten fünf Jahren verbessert hat, ist fraglich. Wie Lehrer News bereits im Frühjahr berichtete, gilt Informatik in gerade einmal fünf Bundesländern als Pflichtfach, in den meisten gibt es nur freiwillige Angebote. 

Trotz mangelnder staatlicher Maßnahmen, könnt ihr als Lehrkräfte eine technische Ausbildung in den Unterricht integrieren, um eure Schüler:innen bestmöglich auf ihre digitale Zukunft vorzubereiten. Eine solche Möglichkeit bieten Arduino und Raspberry Pi: kreditkartengroße Minicontroller bzw. Minicomputer, die vielfältige  Möglichkeiten bieten, die Arbeit mit Computern praktisch zu erlernen. Um euch die Unterrichtsvorbereitung zu erleichtern, stellen wir im Folgenden einige Projekte vor, die kostenlos online abrufbar sind und mit denen ihr Spaß am Programmieren wecken könnt!

Arduino oder Raspberry Pi?

Obwohl Arduino und Raspberry Pi häufig als Konkurrenzprodukte betrachtet werden, ist der Raspberry Pi ein eigenständiger Minicomputer, an den, wie bei herkömmlichen Geräten, zur Bedienung lediglich eine Maus, ein Monitor und eine Tastatur angeschlossen werden müssen. Anders beim Arduino: dieser Minicontroller führt den von einem angeschlossenen PC überspielten Code aus. Der Arduino durchläuft also wiederholt ein Programm, während der Raspberry Pi mehrere Programme nacheinander oder gleichzeitig abspielen kann. Da die eingeschränkten Funktionen des Arduino die Handhabung erleichtern, geschieht die Wahl zwischen den zwei Produktreihen am Besten anhand des Kenntnisstandes der Schüler:innen und dem angestrebten Niveau des Projekts. 

Arduino Projekt: Von der Blinkenden LED bis zum Autonomen Roboter

Dieses Projekt des Schülerforschungszentrums Südwürttemberg entstand im Laufe von zehn aufeinanderfolgenden Workshops mit Schüler:innen der 4. bis 6. Klasse. Zu Beginn werden die Grundlagen der Elektrizität abgefragt, um Teilnehmer:innen die Arduino-Hardware näherzubringen, bevor die Entwicklungsumgebung Arduino IDE und erste C++-Codes vorgestellt werden, die im Laufe des Projekts immer anspruchsvoller werden. Auch kommen neue Bauteile wie ein Multimeter und ein Analog-Digital-Wandler dazu. Diese schrittweise steigenden Ansprüche verringern die Gefahr, weniger-technikaffine Schüler:innen zurückzulassen. 

Der Fokus des Projekts liegt auf alltäglichen Anwendungen des Arduinos. Teilnehmer:innen bauen beispielsweise einen Bewegungsmelder oder verschiedene Motoren und bekommen so ein Verständnis dafür, wie viele selbstverständliche Vorgänge heute auf Computer und Codes angewiesen sind. Das Projekt endet mit dem Bau eines eigenen Roboters, um auch die spielerische und kreative Seite der Arbeit mit Computern aufzuzeigen. 

Das Material kann entweder als Lehrerleitfaden verwendet oder den Schüler:innen zur selbstständigen Erarbeitung zur Verfügung gestellt werden. Es enthält neben erklärenden Lesetexten, Abbildungen und Grafiken auch elf Arbeitsblätter, inklusive ausführlich erklärten Lösungen. Die Materialliste am Kopf jedes Arbeitsblattes erleichtert die Unterrichtsvorbereitung. Besonders für technische Laien ist das beigefügte Arduino-Glossar hilfreich, in dem wichtige IT-Begriffe, die Grundlagen der C++-Programmierung und die Behebung häufiger Syntaxfehler im Code erklärt werden. 

Das Projekt-Dokument bietet in vielen Fällen schon den fertigen Code für die gegebenen Problemstellungen. Dieser wird den Schüler:innen ausführlich erklärt, bevor er in Arduino IDE übertragen werden soll. Mag diese Präsentation von Wissen zum Lernstil einiger passen, wird der Learning-by-Doing-Aspekt, der anderen Lerner:innen hilft, deutlich verringert. 

Weitere Arduino Projekte

  • Der Workshop “Von der Schönheit und Eleganz Programmierbarer Gegenstände” von starthardware.org ist auf nur drei Tage ausgelegt. Die Aufgaben sind einfach gehalten und es wird eine fertige PowerPoint Präsentation mitgeliefert. 
  • Die Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule NRW bietet “Materialien für einen ‘Sanften Einstieg’ in die Microcontroller-Programmierung”. Nach der Erarbeitung der Hard- und Software und der Programmierung anhand zahlreicher Arbeitsblätter bekommen Schüler:innen die Gelegenheit, ihre eigenen Projekte frei zu planen und durchzuführen. Auch enthalten sind Lernerfolgskontrollen um das Projekt abzuschließen. 

Raspberry Pi Projekt: Unterrichten mit dem Raspberry Pi

Diese Unterrichtsreihe wurde bei der Arbeit mit Schüler:innen der 6. Klasse entwickelt. Sie ist auf 30 Stunden ausgelegt und begleitet Teilnehmer:innen in stetigen Schritten von der Einführung der Hardware, über die Aneignung der Programmiersprachen Scratch und Python, bis hin zum Programmieren eigener Spiele. 

Neben exakten Stundenabläufen, die euch die Unterrichtsvorbereitung erleichtern, bietet das Heft Verweise auf unterschiedlichste Hilfsmittel, z.B. kostenloses Unterrichtsmaterial zur spielerischen Aneignung der benötigten Programmiersprachen. Der ausführliche Lehrerleitfaden wird von 46 Arbeitsblättern begleitet. Diese ermöglichen Schüler:innen mithilfe von bunten Abbildungen und Grafiken die selbständige Arbeit im eigenen Tempo. Alle Lösungen werden ausführlich erklärt. 

Inhaltlich punktet das Heft mit seinem Fokus auf Computerspielen und kreativen Eigenprojekten. Sechs Stunden sind alleine dem Programmieren mit Minecraft gewidmet. Das beliebte Spiel ist in einer Raspberry Pi Version verfügbar, mit der man durch Python-Befehle unmittelbar in die Spielwelt eingreifen kann. Das Projekt endet zudem mit zehn Stationen, die selbständig je nach Interesse bearbeitet werden können. Hier lernen Schüler:innen unter anderem, Pixel-Art zu erstellen, eine Spielsteuerung aus Papier zu basteln oder einen Joystick anzustecken. 

Den Projektstart bildet ein dreistündiger Theorieblock zur Geschichte und zum Aufbau des herkömmlichen Computers. Obwohl entsprechende YouTube-Videos verlinkt wurden, können diese Einheiten etwas trocken ausfallen, wenn ihr keinen Zugang zu historischen Computern habt. Allerdings verschafft dieser Teil den Schüler:innen ein Verständnis für den Zusammenhang zwischen ihrem eigenen PC oder Tablet und dem Raspberry Pi. 

Weitere Raspberry Pi Projekte

  • Die Bergische Universität Wuppertal bietet neben einem Skript für Lehrkräfte auch Arbeitsblätter und Lesetexte, die selbständiges Arbeiten ermöglichen. Der Fokus liegt auf alltäglichen Anwendungen. So kann beispielsweise eine Infrarotfernbedienung oder ein digitales Thermometer erstellt werden.
  • Das Material “Programmiersprache mithilfe von Raspberry Pi Kennenlernen” von lehrer-online.de lehrt durch Lesematerial und Fragestellungen das Programmieren am Raspberry Pi. Zum Schluss sind Schüler:innen in der Lage, mit Python eigene Zeichnungen anzufertigen. Das Material bildet den Beginn eines langfristigen Projekts, der Astro Pi Challenge, bei der Teilnehmer:innen die Chance haben, mit selbstgeschriebenen Programmen wissenschaftliche Untersuchungen im All durchzuführen. Das restliche Material zur Challenge findet ihr hier und hier.

Egal ob Computerfreaks oder technische Anfänger, mit der vielfältigen Auswahl an frei zugänglichen Arduino- und Raspberry Pi-Projekten, die online zu finden sind, wird auch eure Klasse im Nu zu Programmierprofis. Kennt ihr noch weitere Projekte, die wir nicht genannt haben? Schreibt sie uns gerne in die Kommentare! Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!

false

London. Die britische Regierung will Schüler:innen künftig verbieten, ihre Smartphones mit in die Schule zu bringen. Ziel ist es, durch das Smartphone-Verbot Ablenkungen zu reduzieren und Mobbing einzudämmen. Lehrerverbände kritisieren den Vorstoß der konservativen Regierung, der in der Vergangenheit immer wieder auch in Deutschland diskutiert wurde.  

“Eines der größten Probleme, mit denen Kinder und Lehrer heute konfrontiert sind, ist die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Smartphones in unseren Schulen”, sagte Bildungsministerin Gillian Keegan auf einem Treffen der Tories. Ihre Partei will deshalb das allgemeine Verbot durchsetzen. Bis es tatsächlich dazu kommen kann, wird es aber wohl noch dauern. Ein Regierungssprecher hat bereits angekündigt, dass man für die Gesetzesgrundlage viel Zeit benötigen werde. Bis dahin soll es nur neue Leitlinien für den Umgang mit Smartphones an Schulen geben. 

Lehrerverbände kritisieren die Pläne

Der Chef der Lehrergewerkschaft NASUWT, Patrick Roach, kritisierte das Vorhaben bereits als “nicht durchsetzbar” und wirkungslos. Er wies darauf hin, dass die negativen Folgen von massiver Smartphone-Nutzung sich nicht auf die Klassenräume beschränken. 

Auch der deutsche Lehrerverband lehnt die Idee eines generellen Smartphone-Verbots an Schulen ab. "Ein absolutes Handyverbot für alle Altersgruppen und den gesamten Schulbereich kann man nicht durchsetzen", hat Verbandspräsident Stefan Düll dem ZDF erklärt. Er begründet das damit, dass viele Eltern schnell Kontakt zu ihren Kindern, etwa für kurzfristige Absprachen, haben möchten.

Die Herausforderungen für Lehrkräfte durch die immer stärker werdende Smartphone-Nutzung bei Kindern und Jugendlichen ist auch dem deutschen Lehrerverband bewusst. Düll fordert "einen Ansatz des emanzipierten Schülers", statt eines flächendeckenden Komplettverbots”. Hierzu müsse man sich Gedanken darüber machen, wie sich digitale Geräte sinnvoll in Schulen integrieren lassen. Auch gegen Mobbing helfe ein Smartphone-Verbot in Schulen nicht. Das Mobben im Netz würde dann nachmittags weitergehen, so Düll.

Auch Niederlande wollen Smartphone-Verbot

Im Juli hatten die Niederlande bereits angekündigt, Smartphones in Schulen durchsetzen zu wollen. Dieses soll ab 2024 gelten. Ob das Smartphone-Verbot in Großbritannien tatsächlich umgesetzt wird, ist wohl noch fraglich, denn es ist nicht der erste derartige Versuch. Bereits vor zwei Jahren hatten die Tories ein ähnliches Vorhaben angekündigt, aber keine Taten folgen lassen. 

In Deutschland gibt es auf politischer Ebene auch immer wieder Vorstöße, ein Smartphone-Verbot in Schulen durchzusetzen. Konkret angekündigte Gesetzesvorhaben gibt es dazu aber bisher nicht. 

false

Berlin. Das Bündnis für Bildung e.V (BfB) hat im September einen neuen Leitfaden für die Beschaffung von Schülerendgeräten vorgestellt. Nachdem im vergangenen Jahr bereits ein Leitfaden zur Beschaffung von Lehrerdienstgeräten vorgestellt wurde, widmete sich das Bündnis nun den Schülerendgeräten. Der Leitfaden soll in erster Linie Schulen bei der Beschaffung von Schülergeräten helfen und das zeitgemäße Lernen in der digitalen Welt vorantreiben. 

Die digitale Bildung an Schulen läuft, trotz des DigitalPakts, eher schleppend. Durch die Vereinbarung des Bundes “DigitalPakt Schule”, welche vorrangig die digitale Netzwerkinfrastruktur finanzieren und unterstützen soll, ist es wichtig, dass die Schüler:innen und Lehrkräfte die digitalen Geräte wie Tablets und Co. optimal nutzen und verwenden können. Um den sicheren Umgang mit den Endgeräten zu verbessern, entwickelte das BfB mit Partnern wie Microsoft Deutschland einen praxisnahen Leitfaden mit Tipps für die Finanzierung, die Beschaffung und die Nutzung der Geräte. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen digitalen Voraussetzungen, wie Netzwerkstabilität und die Ausstattung der Geräte an den Schulen, sollen Schüler:innen und Lehrkräfte die Potenziale der digitalen Geräte optimal ausschöpfen können. Durch den digitalen Wandel des Lernens wird von den Lehrkräften und Schüler:innen erwartet, dass sie die Einrichtung und Nutzung der Geräte eigenständig vornehmen können. Den Schüler:innen und Lehrkräften fehlt häufig allerdings das notwendige IT-Wissen für die fachgerechte Einrichtung und sichere Nutzung. Das führt dazu, dass an vielen Schulen teure Geräte ungenutzt liegen bleiben, weil es an Fachpersonal für die Einrichtung der Geräte oder an einer stabilen Netzwerkverbindung mangelt. Der Leitfaden der BfB soll mit einer Support Checkliste und Hinweisen auch hier Abhilfe schaffen. 

Im Idealfall sollen Schüler:innen künftig 1:1 mit den Geräten ausgestattet werden, um die bestmöglichen Lernerfolge in Zeiten des digitalen und multimedialen Lernens zu erzielen. Ob die finanziellen Mittel des DigitalPakts Schule dafür ausreichen, jede:n Schüler:in deutschlandweit mit einem Endgerät auszustatten, ist zweifelhaft. Aber auch die bisherige Ausstattung trifft häufig auf Komplikationen. Der Leitfaden soll ein weiterer Schritt sein, um die Hürden der zeitgemäßen digitalen Bildung an Schulen zu überwinden und sicherzustellen, dass die Mittel des DigitalPakts effektiv genutzt werden.

false

Heute ist Welttag der menschenwürdigen Arbeit. Ein Tag, an dem Gewerkschaften weltweit öffentlich für die Herstellung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen eintreten. Er wird häufig auch Tag der guten Arbeit genannt und dazu genutzt, auf die vorherrschenden Arbeitsbedingungen und das Recht eines jeden Arbeitnehmers auf gute Arbeit aufmerksam zu machen. Seit 2008 findet dieser jährlich am 7. Oktober statt.

Gerade im Bildungssektor herrschen nach wie vor ernstzunehmende Probleme wie der immer weiter zunehmende Personalmangel oder die Arbeitslosigkeit von Referendaren während der Sommerferien. Auch das Thema Digitalisierung sorgt im Bildungswesen für zusätzliche Be- statt Entlastung, wie eine jüngste Erhebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds ergab. Mehr Anerkennung, mehr Personal und weniger Stress sind nur einige Forderungen, die schon lange deutschlandweit von Lehrkräften erhoben werden. Einige von ihnen haben uns bereits zum Weltlehrertag ihre Meinung mitgeteilt. Um diese Forderungen umsetzen zu können, macht sich insbesondere die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit dem Einsatz für vernünftige Arbeitsbedingungen, unbefristete Arbeitsverträge und sichere Arbeitsplätze im Bildungsbereich stark. Wir haben Daniel Merbitz, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes der GEW im Arbeitsbereich Tarif- und Beamtenpolitik, anlässlich des heutigen Tages einige Fragen gestellt:

Lehrer News: Wie definieren Sie “Gute Arbeit”?

Merbitz: „Die Definition von ,Guter Arbeit’ variiert je nach Kontext und Perspektive. Im Allgemeinen bezieht sie sich auf Arbeitsbedingungen und -praktiken, die bestimmte Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Einige Merkmale, die eine Rolle spielen, sind beispielsweise Arbeitszeit und Work-Life-Balance, angemessene Entlohnung, Partizipation und Mitbestimmung, soziale Sicherheit sowie Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit.”

Lehrer News: Inwiefern trifft diese Definition auf den Lehrerberuf zu? Wie zeichnet sich “Gute Arbeit” für Lehrkräfte aus?

Merbitz: „,Gute Arbeit’ für Lehrkräfte zeichnet sich durch mehrere wichtige Faktoren aus, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Bildungssektors zugeschnitten sind. Dazu zählen neben einer angemessenen und wettbewerbsfähigen Bezahlung für Lehrkräfte, die ihre Qualifikationen und Erfahrung angemessen widerspiegelt, ebenfalls gute Arbeitsbedingungen, die guten Unterricht ermöglichen. Das schließt Klassenraumgröße, Lehrmaterialien und Unterstützungsdienste mit ein. ,Gute Arbeit’ für Lehrkräfte sollte Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten bieten, um deren Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und sich beruflich weiterzuentwickeln. Psychologische Unterstützung und Ressourcen zur Bewältigung von Herausforderungen und Stresssituationen sind ebenfalls wichtige Aspekte ,Guter Arbeit’. Nicht zuletzt spielen auch Wertschätzung und Anerkennung eine wichtige Rolle. Lehrkräfte sollten für ihre Arbeit und ihren Beitrag zur Bildung und Entwicklung insgesamt mehr Anerkennung und Wertschätzung bekommen.”

Daniel Merbitz, Vorstandsmitglied Tarif- und Beamtenpolitik der GEW, Foto von Kay Herschelmann (Quelle: GEW)

Lehrer News: Was läuft gut, was muss noch verbessert werden?

Merbitz: „Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da die spezifischen Anforderungen und Bedingungen für Lehrkräfte von Bundesland zu Bundesland und von Bildungseinrichtung zu Bildungseinrichtung unterschiedlich sind. ,Gute Arbeit’ für Lehrkräfte sollte darauf abzielen, die Qualität der Bildung insgesamt flächendeckend zu verbessern, die Motivation der Lehrkräfte aufrechtzuerhalten und den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Auch mehr Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen ist notwendig.

Ein großes Problem ist, dass die gesetzlichen Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Bildungseinrichtungen von den unterschiedlichen Arbeitgebern seit Jahren ignoriert oder unzureichend umgesetzt werden. Gleichzeitig stimmen viele Rahmenbedingungen im Bildungsbereich nicht: Angefangen beim Fachkräftemangel, über die immer stärkere Ausweitung ohnehin zu hoher und entgrenzter Arbeitszeiten bis hin zu Problemen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Die im Juni 2023 erschienene Sonderauswertung des DGB-Index ,Gute Arbeit’ zur Digitalisierung in Bildungsberufen hat die steigende Arbeitsbelastung der Lehrkräfte durch die Digitalisierung bestätigt. Auch die Entgrenzung in Lehrberufen ist in den vergangenen Jahren durch die Digitalisierung weiter gewachsen. Diese Tendenz ist alarmierend.

Im Schulbereich kommen erschwerend die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten von Schulkosten- und Schulhoheitsträgern hinzu. Damit die Gesamtsituation verbessert wird, braucht es mehr zeitliche, personelle und finanzielle Ressourcen im Bildungsbereich und Maßnahmen, die aufeinander abgestimmt sind.”

Lehrer News: Wie wird das Thema angegangen? Wie können andere Sie unterstützen?

Merbitz: „Es gibt bereits Initiativen, die verstetigt werden müssen. Beispielsweise muss die Ende 2023 auslaufende Qualitätsoffensive Lehrerbildung weitergeführt werden. Ein 100-Milliarden-Euro-Programm für Bildung, die Verstetigung des Digitalpakts und ein ausgebauter IT-Support in Bildungseinrichtungen sind nicht „nice-to-have“, sondern eine zentrale Zukunftsfrage. Für die Entlastung der Lehrkräfte braucht es mehr Fachkräfte, für die Behebung der eklatanten Mängel an Gebäuden und einer besseren Ausstattung bedarf es – auch kommunaler – Investitionen. Kurz gesagt: Politikerinnen und Politiker müssen mehr Geld für Bildung bereitstellen.”

Lehrer News: Danke für das Gespräch.

Das Thema der guten bzw. der menschenwürdigen Arbeit ist von erheblicher Bedeutung für die Zukunft der Lehrkräfte. Entlastung, Unterstützung und Finanzierung sind notwendige Forderungen, die nicht länger ignoriert werden können.

Wie steht ihr zu dem Thema? Habt ihr noch weitere Punkte, die für die Bildungspolitik relevant sind? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.

false

Am 15. November öffnet die ARD deutschlandweit ihre Türen für die Jugendlichen - mit dabei sind die BR-Studios in Augsburg, München, Nürnberg und Würzburg. Aber nicht nur dort ist viel geboten: Journalistinnen und Journalisten kommen auch mit Workshops in die Schulen - entweder in Präsenz oder online über BigBlueButton. Und es gibt acht interaktive Livestreams, bei denen die Jugendlichen mitdiskutieren können.

Alles KI?

Ein großes Thema beim diesjährigen ARD Jugendmedientag ist Künstliche Intelligenz: Videos, Bilder, Texte - was ist "echt"? Und wo ist es sinnvoll und legitim, KI für sich arbeiten zu lassen? Im live gestreamten STUDIO KI schauen die Moderatorinnen und Moderatoren gemeinsam mit den Jugendlichen und Fachleuten aus verschiedenen Perspektiven auf Einsatzmöglichkeiten und Gefahren Künstlicher Intelligenz in den Medien.

Im BR-Studio hat Nadine Hadad zum Beispiel einen Grafikdesigner zu Gast, der gemeinsam mit den Jugendlichen ein Podcastcover gestaltet. Auch Kiara aus der Serie iam.justmyself ist dabei; sie wird einen ihrer ersten Auftritte als Sängerin haben. Und anschließend von KI-Experten erfahren, was die alles mit ihrer Stimme machen können. Außerdem geht’s um Themen wie "Machine Learning", personalisiertes Radio und die Daten, mit denen KI-Tools trainiert werden.

Auch in den Workshops greifen viele Journalistinnen und Journalisten des Bayerischen Rundfunks und der anderen ARD Medienhäuser das Thema auf: Es geht unter anderem darum, wie man KI für kreative Prozesse nutzen kann, wie KI hilft, lange und schwierige Originalquellen für Prüfungen zu erschließen, und welche ethischen und rechtlichen Fragen sich beim Einsatz von KI stellen.

WUMMS KI Challenge: Kreiere dein eigenes Team!

Passend zum Thema startet die Redaktion der Sportsatire WUMMS einen Wettbewerb: Schulklassen können mit Hilfe von kreativen KI-Tools eine neue Sportart samt Trikot, Wappen und Spielstätte erfinden. Natürlich gibt es auch Tipps, welche kostenlose KI-Software es gibt, um Texte und Bilder generieren zu lassen. Die Gewinner werden am ARD Jugendmedientag bekannt gegeben. Die Klasse, die gewinnt, bekommt in der Schule Besuch vom WUMMS-Team!

Medien bewusst nutzen und hinter die Kulissen schauen

Aber auch zu vielen anderen Themenbereichen gibt es zahlreiche Angebote: Recherchieren und Fakten checken, Social Media, Meinungs- und Pressefreiheit, Datenschutz und Datensicherheit, Berufsfelder und Ausbildung in der ARD, Tipps und Tricks zur Medienpraxis. Und nicht zuletzt erfahren die Jugendlichen, wie es hinter den Kulissen zugeht: durch Workshops in den Studios und im zweiten Livestream BEHIND THE SCENES. Wie entsteht der Weltspiegel mit Reportagen aus aller Welt?

So können Lehrkräfte ihre Klassen, AGs und Seminare anmelden

Im zentralen Buchungstool der ARD können Lehrkräfte passgenau ein Angebot auswählen, das zur Klassenstufe und den Interessen ihrer Schülerinnen und Schüler passt. Sie können wählen unter Workshops an ihrer Schule, Workshops in den Studios, Onlineworkshops und Teilnahme an den Livestreams.

Hier geht‘s zur Anmeldung!

false

Europäische Mission für digitale Bildung: EdTech Edurino verkündet Expansion nach Großbritannien, um digitales Lernen für Kinder voranzutreiben

  • Für Familien, Bildungseinrichtungen und Einzelhändler: Das hybride Lernsystem für Kinder ab 4 Jahren wird in mehreren hundert Bildungseinrichtungen eingesetzt und ist bei mehr als 350 stationären Einzelhändler, darunter u. a. Müller und Thalia, erhältlich. Seit dem Start 2021 wurden über 200.000 Produkte an Familien in der DACH-Region verkauft.
  • Edurino trifft auf bereitwilligen Markt: Eigene Studien in Großbritannien zeigen, dass 86 Prozent der Kinder im Vorschulalter ein eigenes Tablet oder Smartphone besitzen. 50 Prozent dieser Kinder verbringen bis zu 60 Minuten pro Tag an digitalen Geräten. Das verdeutlicht die Dringlichkeit junger Familien, die Bildschirmzeit der Kinder pädagogisch wertvoll zu gestalten.
  • Starkes Investor-Team im Rücken: Anfang des Jahres sammelte Edurino 10,5 Millionen Euro bei der Series-A Finanzierung von globalen Investoren wie u. a. DN Capital, Emerge Education und Tengelmann Ventures ein. Seit der ersten Stunde stehen Bildungsexpertin Verena Pausder und Gaming Experte Jens Begemann als Business Angel hinter dem EdTech.

München, 13. September 2023 – Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung nimmt die Bedeutung digitaler Bildung für Kinder in Europa kontinuierlich zu. Edurino, eines der führenden europäischen EdTech-Startups, verkündet heute die Expansion nach Großbritannien. Die beiden Gründerinnen Irene Klemm und Franziska Meyer haben 2021 gemeinsam mit PädagogInnen eine hybride Lern-Plattform entwickelt, die Kinder ab dem Vorschulalter spielerisch auf die Anforderungen der digitalen Welt von morgen vorbereitet. Nach dem erfolgreichen Start in der DACH-Region läutet Edurino mit der Expansion nach Großbritannien die zweite Unternehmensphase ein, die digitales Lernen für Vorschulkinder auf europäischer Ebene verbinden soll.

"Wir glauben fest daran, dass digitale Lösungen das Potenzial haben, Bildung auf der ganzen Welt zu transformieren. Mit Edurino wollen wir die erste personalisierte Lern-Plattform schaffen, die unsere Jüngsten auf die Herausforderungen der digitalen Ära vorbereitet und zugleich Chancengleichheit fördert." – Irene Klemm & Franziska Meyer, Gründerinnen von Edurino 

Digitales Lernen trifft auf bereitwilligen Markt

Nach dem erfolgreichen Start in der DACH-Region nimmt Edurino mit der Expansion nach Großbritannien Kurs auf die nächste Phase der Wachstumsstrategie. Eigene Studien haben gezeigt, dass der Kampf um die Bildschirmzeit im britischen Markt ein großes Problem junger Familien darstellt: Über 86 Prozent der Kinder im Vorschulalter haben ihr eigenes Tablet oder Smartphone. Davon dürfen über die Hälfte mehr als viermal pro Woche spielen. Insgesamt verbringen 50 Prozent dieser Kinder bis zu 60 Minuten pro Tag an digitalen Geräten. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, die Bildschirmzeit der Kinder pädagogisch wertvoll zu gestalten. Durch die Erschließung des britischen Spiel- & Bildungsmarkts wird Edurino nicht nur die Präsenz in Europa verstärken, sondern auch den Grundstein für eine weltweite Vernetzung legen. Edurino beschäftigt derzeit über 70 MitarbeiterInnen aus 14 Nationen, davon 50 Prozent Frauen. Darunter auch ein Team aus deutschen und britischen PädagogInnen, welche die Lerninhalte von Edurino basierend auf den lokalen Lehr- und Bildungsplänen individuell anpassen. Durch Partnerschaften mit Schulen, PädagogInnen und Bildungsorganisationen strebt Edurino an, digitales Lernen auch in den britischen Bildungseinrichtungen zu integrieren.

“Edurino hat es in der DACH-Region geschafft, digitales Lernen zu Hause und in Bildungseinrichtungen für Kinder zu verbinden. Die Expansion nach Großbritannien stellt einen bedeutenden nächsten Schritt dar, um digitale Bildung auf europäischer Ebene weiter zu verknüpfen." – Mario Barosevcic, Partner von Emerge Education

Edurino auf Wachstumskurs

Seit der Gründung 2021 hat Edurino in der DACH-Region über 200 Tausend Produkte an Familien verkauft und in mehreren Hundert Bildungseinrichtungen wird das digitale Lernkonzept im Unterricht eingesetzt. Die Produkte können bei mehr als 350 stationären Einzelhändlern und Onlineshops erworben werden, darunter u. a. Müller, Thalia, Gravis, Media Markt, Babyone und KaDeWe. Für das hybride Lernkonzept erhielt Edurino zahlreiche Nominierungen und Auszeichnungen, darunter u. a. das digitale Startup des Jahres 2023 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, den deutschen Gründerpreis und den Comenius-EduMedia-Award 2022.

"Edurino hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Kinder auf der ganzen Welt lernen, nachhaltig zu verändern. Ihr Edutainment-Ansatz, der Neugier und Kreativität in einer interaktiven Umgebung fördert, könnte eine Bildungsrevolution darstellen, indem er aufzeigt, wie Kinder in der digitalen Ära effektiv gefördert werden können." – Verena Pausder, Bildungsexpertin und Business Angel von Edurino

Bildungsabenteuer für eine digitale Zukunft

Edurino ist ein Lernsystem für Kinder ab 4 Jahren, das spielerisch die Brücke zwischen analogem und digitalem Lernen schlägt. Dazu kombinieren Kinder eine Lern-App mit Eingabestift und haptische Figuren. Zu den Lerninhalten zählen neben den klassischen Schulkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen auch Zukunftskompetenzen wie logischen Denken, Kreativität und Umweltverständnis. Um Kindern eine nahtlose digitale Bildungsreise zu gewährleisten, richtet sich das Angebot von Edurino sowohl an Familien als auch an Bildungseinrichtungen, wie Kitas, Schulen und Bibliotheken. In Großbritannien startet Edurino mit einem ausgewählten Produktportfolio (Englisch, logisches Denken & Coding, Naturverständnis & Kreativität), das sich wie im DACH-Raum kontinuierlich erweitert. Eltern und ErzieherInnen bekommen in einem gesicherten Eltern-Bereich in der App die richtigen Tools an die Hand, um die Entwicklung der Kinder fördernd zu begleiten. In den nächsten Jahren will das EdTech zur ersten personalisierten Lernplattform für Kinder weltweit werden, die sie während des Aufwachsens im 21. Jahrhundert begleitet und gemäß ihren Stärken und Interessen fördert.

false

Soziale Medien spielen eine immer wichtigere Rolle in unserem Leben. Begonnen hat es mit schülerVZ, dann kam Facebook und heute haben wir Instagram, Snapchat und TikTok. In diesem digitalen Zeitalter scheinen klassische Medien wie Fernsehen, Radio und Zeitung fast in Vergessenheit zu geraten, da wir durch soziale Medien den Eindruck haben, alles viel näher und schneller mitzuerleben. Doch so etwas wie einen Führerschein für den richtigen Umgang mit Medien gibt es noch nicht, obwohl es viele Gefahren im Netz gibt. Dem will eine Initiative von ARD, ZDF und Deutschlandradio unter der Federführung des Bayerischen Rundfunks Abhilfe leisten. Auf www.so-geht-medien.de, YouTube und der ARD und ZDF stellen sie wichtige Informationen zum Thema Medienbildung zur Verfügung.

Zielsetzung

Das Anliegen der Initiative “so geht MEDIEN” ist es, das kritische Bewusstsein für Manipulationen, Fake News, Filterblasen oder Extremismus im Netz zu schärfen, besonders bei der jungen Generation. Hierfür bietet die Initiative über 30 verschiedene Unterrichtseinheiten mit Video und Materialien auf www.so-geht-medien.de an, die wertvolle Einblicke und Ratschläge liefern. Des Weiteren wird erläutert, welchen wichtigen Beitrag öffentlich-rechtliche Medien für die Demokratie leisten.

Die Mediathek mit allen Videos (Quelle: ARD)

Unterrichtsmaterial zur Medienbildung

Auf www.so-geht-medien.de finden Lehrkräfte Unterrichtsmaterial, das sowohl zur Inspiration dienen, als auch eins zu eins im Unterricht eingesetzt werden kann. Denn die Unterrichtseinheiten sind jeweils auf eine oder mehrere Schulstunden zugeschnitten. Zuallererst können Lehrkräfte auswählen, für welche Schulart man Unterrichtsmaterial benötigen (Grundschule, Sekundarstufe und Förderschule). Nach der Auswahl der Schulart kann man ein spezifisches Unterrichtsthema auswählen, das nach Klassenstufen geordnet ist. Klickt man auf ein bestimmtes Thema, öffnet sich eine Übersicht mit allen Materialien dazu. Insgesamt sind mehr als 30 solcher Unterrichtseinheiten für die 2. bis 12. Klasse verfügbar.

(Quelle: so geht MEDIEN)

Die meisten Unterrichtseinheiten gliedern sich wie folgt:

  1. Video
  2. Arbeitsblatt
  3. Quiz
  4. Vorschlag zum Ablauf der Stunde
  5. Vertiefende Informationen für die Lehrkraft

Lehrer:innen erhalten alles für eine reibungslose Unterrichtsstunde, die sich beispielsweise auch sehr gut als Vertretungsstunde halten lässt. Dabei werden nicht nur alle benötigten Materialien bereitgestellt, es werden auch die Lernziele klar definiert und Hintergrundinformationen zur Verfügung gestellt.

Die wichtigsten Informationen und ob das Thema für den Unterricht geeignet ist findet ihr in der Infobox (Quelle: so geht MEDIEN)
Weiter unten findet ihr die erforderliche Materialien zum Download (Quelle: so geht MEDIEN)

Erklär-Videos als Kernelement für eine Stunde

Ein ca. zehnminütiges Erklär-Video ist jeweils das Kernelement einer Unterrichtseinheit. Die Videos erklären auf lockere Art beispielsweise wie Journalist:innen arbeiten oder was das duale Rundfunksystem ist und machen so die Schüler:innen fit für die digitale Medienwelt. Zudem erklären Tutorials zum Beispiel, wie man professionelle Videos dreht und schneidet oder spannende Bilder macht. Im Lexikon von “so geht MEDIEN” werden gängige Medien-Begriffe in kurzen Clips erklärt. In einem einminütigen Video erklärt z.B. ZDF-Moderatorin Dr. Gronewald, was eine Bauchbinde ist. Minusch Afonso erläutert die Abkürzung FOMO (fear of missing out), also die Angst, etwas zu verpassen. Seit der Gründung hat die Initiative “so geht MEDIEN”; vielen Lehrer:innen geholfen, medienbezogene Lerninhalte zu vermitteln. Dabei wurde die Initiative auch 2018 für den Grimmepreis im Bereich Bildung nominiert, konnte den Pädagogischen Medienpreis 2017 gewinnen und wurde von der Bundesverbraucherzentrale in den Empfehlungskatalog aufgenommen. In der Zukunft wird die Initiative wahrscheinlich noch viele Preise gewinnen und vielen Lehrer:innen dabei helfen, auf eine moderne und lockere Art medienbezogene Lerninhalte zu vermitteln. Wie seht ihr die Initiative? Habt ihr vielleicht auch schon Gebrauch von ihr gemacht? Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

false

Endlich war es soweit – Die mobile.schule Tagung  fand am 4. und 5. September im Congress Centrum in Hannover statt – Und das mit vollem Erfolg. Wir wollen euch einen Einblick in die mobile.schule und Tagung geben und zeigen euch die Eindrücke und Ergebnisse der Besucher:innen und Aussteller:innen. Eine Ankündigung zu der Tagung hat Lehrer News bereits veröffentlicht. Doch erstmal etwas zu dem Hintergrund der Geschichte.

Was ist mobile.schule?

Im Jahr 2009 startete Initiator Andreas Hofmann die Tagung mobile.schule mit stolzen 40 Teilnehmer:innen. Mit den Jahren wuchs die Community, die schließlich bundesweit monatlich über 2.500 Menschen erreicht. Aus einer Graswurzelbewegung wurde mobile.schule zu der angesehensten Fortbildungsveranstaltung Deutschlands. “mobile.schule steht für zeitgemäße Bildung und Weiterbildung. Die etablierte Fortbildungsinstitution hat es sich zum Ziel gemacht, Bildungsakteure aller Schulformen auf dem Weg in eine sich zunehmend verändernde und digitale Lernwelt zu begleiten und zu unterstützen. Nicht zuletzt ermöglicht sie den gegenseitigen Austausch. Daraus ist bis heute eine der größten Lehrer*innen-Communitys Deutschlands entstanden, die das Herzstück der Bewegung ist.”, heißt es auf der Website der mobile.schule Tagung. 

mobile.schule bietet einige Fortbildungsangebote an. Neben der mobile.schule Tagung – die Präsenzveranstaltung für Besucher:innen und Aussteller:innen, bietet mobile.schule drei verschiedene Online Angebote an. Die mobile.schule Flatrate bietet euch, anderen Lehrkräften und den Schulen die Möglichkeit, ein dauerhaftes Fortbildungsangebot nutzen zu können. Dort erhaltet ihr an zwei Wochentagen ein aktuelles und praxisorientiertes Online-Fortbildungsprogramm. mobile.schule Digital ist ein kostenloser einmaliger Onlinekurs, der zu einem festen Zeitpunkt stattfindet. Der nächste Termin ist der 15.11.2023. Das Einsteigerprogramm mobile.schule Einsteiger richtet sich an diejenigen, die eine intensivere Einzelbetreuung benötigen oder sich in der großen Masse auf Tagungen schnell verloren fühlen. Die Teilnahme ist ebenfalls kostenlos. Sowohl Online als auch in Präsenz gibt es die mobile.schule Pädagogische Tage. Dabei unterstützt mobile.schule einen pädagogischen Tag an eurer Schule. Ihr könnt selbst entscheiden, ob ihr das Programm Online oder in Präsenz nutzen wollt. Die pädagogischen Tage unterstützen bei beispielsweise Referent:innenakquise und Moderation. Außerdem gibt es das mobile.schule Magazin, welches ihr sowohl als Printversion als auch als digitale Version abonnieren könnt.

mobile.schule Tagung am 4. und 5. September

Der Schwerpunkt der Tagung lag auf der digitalen Transformation des Bildungssystems. Die Besucher:innen, unter denen Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte dabei waren, erhielten die Möglichkeit, ihre Kompetenzen in den Bereichen Technologie, Pädagogik, Didaktik und Methodik mit digitalen Medien zu erweitern. 

Mit 150 Veranstaltungen und Workshops, zu denen neben Lehrkräften auch Schüler:innen und Schulträger:innen eingeladen waren, startete die Tagung unter dem Motto “Fortbildung darf auch Spaß machen” am Montag um 8:45 Uhr mit der Begrüßung von Initiator Andreas Hofmann. Ab 9:15 begannen die Workshops und Informationsstände rund um die Themen zeitgemäßes Lernen und Lehren und Digitalisierung im Bildungswesen. Bis 17:00 Uhr konnten die Besucher:innen in die Welt der digitalen Fortbildungen abtauchen und sich an den Informationsständen der Aussteller:innen berieseln lassen. Das Highlight für viele Besucher:innen: Ab 18:00 Uhr gab es ein Get-Together mit Musik, Drinks und Essen. 

Am Dienstag startete der Tag ab 9:00 Uhr mit unterschiedlichen Workshops, Gesprächen und Vorstellungen, die letzten Veranstaltungen gingen bis circa 16:20 Uhr. Bei der diesjährigen mobile.schule Tagung gab es auch ein Programm extra für Schulträger

Über 1.700 Besucher:innen, 71 Austeller:innen und 81 Schulträger nahmen an der Veranstaltung teil und tauschten sich über die Bildungswelt, zeitgemäßes Lernen und Fortbildungsangebote aus. Für die Veranstalter der mobile.schule Tagung ist das ein voller Erfolg und einen neuen Termin gibt es bereits: Am 11. und 12. September 2024 findet die mobile.schule Tagung 2024 erneut im Congress Centrum Hannover statt. Die Vorfreude ist auf allen Seiten jetzt schon groß.

(Quelle: Twitter / Canva)

Hier kommt ihr zum Schlussbericht der mobile.schule Tagung 2023. Für noch mehr Einblicke in die Tagung schaut doch gerne auf dem Instagram Profil "mobile.schule” vorbei. Dort gibt es bereits ein Instastory-Highlight ‘Molol23’ in dem mit Sicherheit viele Eindrücken von den Besucher:innen und Aussteller:innen gespeichert werden. Bei Twitter könnt ihr unter dem Hashtag #molol und #mobileschule und auf dem eigenen Twitter Kanal der mobile.schule ebenfalls weitere Eindrücke bekommen und euch ein Bild von der Fortbildungsveranstaltung machen. 

Wart ihr selbst auf der mobile.schule Tagung? Was waren eure Eindrücke? Schreibt es uns in die Kommentare!

false

Bildung ist der Schlüssel zur Welt, und sie sollte für alle zugänglich sein. Genau dieser Überzeugung folgt Bidigi e.V., ein Verein für digitale und interaktive Bildungsprojekte, der sich dem Motto "Bildung für alle" verschrieben hat. In einer Welt, in der das Wissen über unsere Geschichte und Kultur von unschätzbarem Wert ist, setzen sich die Köpfe hinter Bidigi dafür ein, historisches und kulturelles Wissen auf eine Weise aufzubereiten, die Menschen dazu anregt, selbst aktiv zu werden.

Die beiden Schlüsselfiguren hinter Bidigi sind Dr. Melanie Eis und Fabian Eckert. Dr. Eis ist leidenschaftliche Schriftstellerin und auf der Suche nach neuen Ansätzen, um kulturelles und historisches Wissen zu vermitteln. Ihre Arbeit dreht sich um die Förderung von gesellschaftlicher und politisch-kultureller Teilhabe für alle. Eckert ist Historiker und Visionär für erlebbare Geschichte im urbanen Raum. Seine Arbeit beinhaltet die Entwicklung von Lernmaterialien, die für verschiedene Lern- und Wahrnehmungstypen zugänglich sind.

Seit Juli bietet die Disco-Lernapp einen kostenfreien und interaktiven Zugang zum Thema nationalsozialistisches Unrecht. Thematisch beschäftigt sich die App mit jüdischem Widerstand, queerer Geschichte, der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma sowie den Protesten von Menschen mit Behinderung für soziale Gerechtigkeit. Eckert betont den besonderen Fokus auf die aktive Rolle der in der App porträtierten Protagonisten:innen. Die Disco-Lernapp gehe bewusst über das Jahr 1945 hinaus, um nicht nur die historischen Ereignisse, sondern auch Kontinuitäten und Brüche in Bezug auf den politischen Aktivismus zu beleuchten. Es gibt nur wenige Bildungsangebote, die historisch-politische Bildung mit politischem Aktivismus verknüpfen. Die App steht ab sofort für alle Interessierten im Apple Store und im Google Play Store zur Verfügung. 

Wir haben uns die App für euch angeschaut

Die Disco App bietet einen benutzerfreundlichen Einstieg, um die Nutzer:innen schnell mit ihren Funktionen vertraut zu machen. Die Kapitel "Willkommen" und "Wie die App funktioniert" dienen als Türöffner und führen in die App ein. Hier werden alle Funktionen in kurzer Übersicht vorgestellt, um eine reibungslose Navigation zu ermöglichen.

(Quelle: Bidigi)

Die App ist grob in drei Hauptbereiche unterteilt, die einen leicht verständlichen Zugang zu den Inhalten bieten. Die Bibliothek organisiert alle Kapitel nach thematischen Gesichtspunkten. Der Glossar bietet Erklärungen zu wichtigen Begriffen, um das Verständnis zu vertiefen. Die Informationsseite umfasst eine breite Palette von Ressourcen, darunter die Infotour, Informationen über die App selbst, das Impressum und Datenschutzbestimmungen. Die Kapitel, die als "Stories" präsentiert werden, bestehen aus einzelnen Karten, wobei die erste Karte immer als Einführung in das jeweilige Thema dient. Hier kommen vielfältige Medien wie Aufgaben, Fragen, Statistiken, Quizze, Fotos, Audios und Videos zum Einsatz, wobei stets ein Bezug zur Gegenwart hergestellt wird. Das Konzept der App überzeugt durch seine Interaktivität und die klare Darstellung der Themen.

Das Design der App ist ansprechend und erinnert an die Benutzeroberflächen sozialer Medien, wodurch sie zugänglich und einladend wirkt. Obwohl es gelegentliche Ladezeiten und kleine Ruckler gibt, läuft die App insgesamt zuverlässig. Ein besonderer Pluspunkt ist das Fehlen von Zeitdruck, was die App besonders benutzerfreundlich gestaltet. Ein paar der Geschichten könnten unserer Meinung nach noch etwas ausführlicher sein. Aktuell umfasst die App zwölf Kapitel, aber es ist geplant, das Angebot in den kommenden Monaten weiter auszubauen. Die Möglichkeit, sich Notizen zu machen, wäre eine willkommene Ergänzung. Dennoch hinterlässt die Disco-Lernapp einen überzeugenden Eindruck und bietet eine vielversprechende Plattform für interaktive historisch-politische Bildung.

Einblicke in die Disco App (Quelle: Bidigi)

In diesem Interview mit Fabian Eckert werden wir tiefer in die Motivation und die Vision von Bidigi e.V. eintauchen und mehr darüber erfahren, wie die Disco-Lernapp dazu beiträgt, historisches Wissen auf eine interaktive und zugängliche Weise zu vermitteln.

Lehrer News: Was hat Sie dazu angetrieben, die Disco-Lernapp ins Leben zu rufen? Welche Herausforderungen gab es bei der Umsetzung?

Fabian Eckert (Quelle: Bidigi)

Eckert: Unser Anliegen ist es, ein Lernangebot zur historisch-politischen Bildung zu schaffen, das möglichst viele Menschen anspricht. Daher haben wir im Vorfeld der Programmierung der App Interviews an verschiedenen Schultypen geführt, um herauszufinden, wie und was die Schüler:innen gerne lernen wollen. Wir haben uns gefreut, zu hören, dass die Schüler:innen großes Interesse an historischen Themen haben, die schulische Vermittlung ihnen jedoch oft nicht ansprechend genug ist. Damit war für uns klar, dass wir neue und innovative Wege bei der inhaltlichen und optischen Gestaltung des Lernangebots gehen möchten.

Lehrer News: Welche Ziele verfolgen Sie mit der App in Bezug auf historisch-politische Bildung?

Eckert: In der App können die Schüler:innen einzelne Stories erarbeiten– immer entlang eines bestimmten Fokus auf jüdische, queere und Geschichte von Sinti* und Roma* und Menschen mit Behinderung. Im Kern des Projektes steht die Zeit des Nationalsozialismus. Unser Ziel ist es auch, zeitliche Kontinuitäten aufzuzeigen. Daher erfahren die Lernenden auch mehr über die bis heute anhaltende Diskriminierung von Sinti*und Roma* oder die Kriminalisierung von Homosexuellen durch den §175, der erst 1994 ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch gestrichen wurde. Durch die Setzung dieser aktuellen Bezüge entsteht insgesamt ein größerer Lebensweltbezug.

Lehrer News: Die Disco-Lernapp verbindet historisch-politische Bildung mit politischem Aktivismus. Was hat Sie dazu bewogen, diesen Ansatz zu wählen?

Eckert: In Schulbüchern wird der Nationalsozialismus oftmals nur als Verfolgungsgeschichte dargestellt. Es ist sehr wichtig, dass Lernende genau erfahren, welche Strukturen beispielweise zur Entrechtung und Ermordung von Jüdinnen und Juden geführt haben. Wir wollen mit unseren Geschichten aber auch zeigen, dass es immer Menschen gab, die sich auf ganz unterschiedliche Weise zur Wehr gesetzt haben. Damit wollen wir heute ein Zeichen setzen und Mut machen, sich gegen Antisemitismus, Rassismus, Antiziganismus und Homo- und Transfeindlichkeit einzusetzen. Gerade die Sprachnachrichten von Aktivist*innen, die sich an unterschiedlichen Stellen in der App finden, unterstreichen das Anliegen sehr gut.

Lehrer News: Wie denken Sie, dass dieser Ansatz das Verständnis junger Menschen für historische Ereignisse beeinflusst?

Eckert: Junge Menschen bekommen vermittelt, dass Ausgrenzung und Diskriminierung nichts Historisches sind. Es passiert jeden Tag. Dafür möchten wir sensibilisieren. Die Lernenden können so die historische Dimension verstehen, aber bekommen in der App auch ganz konkrete Hinweise, etwa auf Beratungsangebote.

Lehrer News: Inwiefern glauben Sie, dass die App junge Menschen dazu motivieren kann, sich für historische Themen und Demokratie zu engagieren?

Eckert: Der Lebenswelt-Gegenwartsbezug spielt dabei eine wichtige Rolle. Über das Lernangebot bekommen junge Menschen vermittelt, dass auch heute die Demokratie immer wieder herausgefordert wird. Knapp jede:r Fünfte in Deutschland hat einer Studie zufolge ein rechtspopulistisches Weltbild. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle “Demokratie-Monitoring” der Universität Hohenheim, das ein Forscherteam am vergangenen Dienstag (29.08.2023) veröffentlichte. Gerade vor dem Hintergrund dieser Befunde ist es wichtig, zu zeigen, wie sich Menschen zu unterschiedlichen Zeiten für die Demokratie eingesetzt haben und dabei sehr viel, oftmals das eigene Leben riskieren mussten. Vom Mut damaliger und heutiger Aktivist*innen können wir viel lernen.

Lehrer News: Wie können Schulen, Lehrkräfte und Schüler:innen die Disco-Lernapp in ihre Bildungsaktivitäten integrieren?

Eckert: Die App ist für viele Szenarien geeignet. Beispielsweise zur Vorbereitung auf Referate, aber auch für das mobile Lernen zu Hause. Durch die breite Setzung der Themen ist generell auch eine Anbindung im Geschichts- und Politikunterricht sowie weiteren geisteswissenschaftlichen Fächern geboten. Wir sind immer offen für neue Themenvorschläge und freuen uns über Rückmeldungen zum Einsatz im Unterricht.

Lehrer News: Vielen Dank für das Gespräch!

false

Die Verwendung von künstlicher Intelligenz (kurz KI oder englisch AI) im Bildungswesen bietet unzählige Vorteile und unentfaltetes Potenzial, welches es zu nutzen gilt, um das deutsche Bildungssystem wettbewerbsfähig zu halten. Die Förderung von individuellen Bedürfnissen und optimierte Lernprozesse sind nur einige der Aspekte, welche durch die Verwendung von KI möglich gemacht werden. Dadurch wiederum wird ermöglicht, dass Schüler:innen ihre Potenziale, persönlichen Fähigkeiten und Stärken besser entwickeln und nutzen können, wodurch sie sich besser selbst verwirklichen können und ihnen der Eintritt in die Arbeitswelt und Gesellschaft erleichtert wird. 

Das Themenfeld mag für viele nach wie vor zu Fragen und Unverständnis oder sogar zu Unwohlsein führen. Um Aufklärung über das Thema zu leisten, sowie zur Aufklärung über die neuesten Trends, die Verwendung sowie die Wahrnehmung von künstlicher Intelligenz in der Bildung veröffentlichte das US-amerikanische Office of Educational Technology den AI Education Report 2023. Der Bericht bietet, neben statistischen Erhebungen, Kommentare von über 30 Expert:innen zu diesem Thema.

Zunächst stellt die Studie fest, dass der Markt für E-Learning, also digitales Lernen, weltweit wächst und mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 76,9 Prozent boomt. Bis Ende des Jahres 2023 ist die Sprache von einem Marktwert von 166,6 Milliarden US-Dollar bis zum Jahr 2027 soll der Wert sogar auf 239,3 Milliarden US-Dollar steigen. Der Markt für KI-Produkte hingegen soll bis zum Jahr 2032 einen Gesamtwert von etwa 80 Milliarden US-Dollar aufweisen. Der Markt für künstliche Intelligenz im Bildungswesen hatte im Jahr 2021, laut der Studie, einen Umfang von 1,82 Milliarden US-Dollar und soll voraussichtlich bis 2030 jährlich um knapp 30 Prozent wachsen. Diese Zahlen, sowie weitere die das wirtschaftliche Potenzial der Technologie unterstreichen, fassen die zitierten Expert:innen so zusammen, dass KI für den Bildungssektor auf der einen Seite Potenziale zur Verbesserung des Unterrichts und auf der anderen zur Kostenoptimierung im Bildungswesen bietet. 

Die Studie plädiert weiterhin für ein Neudenken der Lehrkräfteausbildung, insofern, dass der Umgang mit modernen Technologien, wie etwa auch künstliche Intelligenzen bereits dann als fester Bestandteil integriert werden soll, um deren Funktionsweise und Vorteile besser verstehen- und im Schulalltag einsetzen zu können. 

Aufbauend auf dem Bericht untersuchte das Portal rask.ai, welche selbst eine KI zur Umwandlung von Text zu Sprache betreiben, wie Menschen Lernmaterial wahrnehmen, abhängig davon, ob es von einem anderen Menschen oder einer künstlichen Intelligenz erzeugt wurde. Hierzu wurden zwei Videos verglichen, mit dem Thema, wieso man den Klang der eigenen Stimme nicht mag. Die beiden Videos scheinen auf den ersten Blick ähnlich zu sein, jedoch zeigt das eine Video einen realen Menschen, der das Thema erklärt, während das zweite Video einen KI-generierten Avatar zeigt. Verwendet wurden für dieses Video Tools wie etwa ChatGPT4 für die Erstellung des Skripts und HeyGen zur Erschaffung eines Avatars.

Anschließend wurden 300 Leser:innen des Portals, die beide Videos gesehen haben, befragt. Zunächst erhielten beide Videos großen Zuspruch. Ein Großteil der Leser:innen gaben an, dass sie den Inhalt der Videos gut fanden und dass sie diese an Bekannte weiterleiten würden. Bezüglich der Frage, ob das Video fesselnd gewesen sei, gaben 44 Prozent an, dass dies bei dem von Menschen produzierten Kurzfilm der Fall sei, bei dem KI-generierten Video waren es 40 Prozent. Auf die Frage, ob die Zuschauer:innen weitere Videos des Autors angucken würden, bejahten bei der KI 43 Prozent, beim Menschen hingegen 50 Prozent. Bei einer anschließenden Umfrage äußerten sich lediglich zehn Prozent der Befragten negativ über die Verwendung von KI zur Produktion von Lernvideos. 

Das Portal zieht den Schluss, dass die Nutzung von künstlicher Intelligenz eine kostengünstige Möglichkeit zur Erstellung von qualitativ hochwertigem Lernmaterial bietet. Dieser Schluß sollte jedoch auch kritisch hinterfragt werden, da in die Meinung der Betreiber des Portals ein klares wirtschaftliches Interesse mit einfließt.  

Wie steht ihr zur Verwendung von Lernmaterial, welches mit Hilfe von künstlicher Intelligenz  erstellt wurde, im Unterricht? Lasst uns gerne eure Gedanken und Meinungen zu dem Thema in den Kommentaren! 

false

Die digitale Revolution hat längst die Klassenzimmer erreicht, und Lehrer:innen stehen vor der Herausforderung, Schüler:innen die notwendigen Fähigkeiten für die moderne Welt zu vermitteln. Eine der wichtigsten Kompetenzen, die in der heutigen Zeit erworben werden sollten, ist die Fähigkeit zur visuellen Kommunikation und Grafikgestaltung. Hierbei können Open-Source-Tools wie Inkscape und Draw eine entscheidende Rolle spielen. In diesem Artikel werden wir uns näher damit befassen, wie diese beiden Programme im Unterricht verwendet werden können und worauf man dabei achten sollte.

Inkscape: Die Freiheit des Vektorzeichnens

Inkscape, ein Kunstwort aus den Begriffen "ink" (Tinte) und "scape" (wie in "Landschaft"), ist eine leistungsstarke, plattformübergreifende Software zur Erstellung und Bearbeitung von zweidimensionalen Vektorgrafiken. Grundsätzlich gibt es zwei Arten, Bilder und Grafiken zu speichern: Pixelgrafiken, bei denen jeder Pixel einen Farbwert hat, und Vektorgrafiken, die Vektoren und deren Farbänderungen verwenden. In Vektorgrafiken werden beispielsweise für das Zeichnen eines Kreises lediglich zwei Werte benötigt, nämlich der Mittelpunkt und der Durchmesser. Zusätzlich können Farben, Strichstärke und Füllmuster hinzugefügt werden.

undefined
Die Benutzeroberfläche von Inkscape (Quelle: Inkscape)

Inkscape verfügt über eine übersichtliche Benutzeroberfläche. Icons zeigen beim Überfahren Informationen über ihre Funktionen an. Wenn ihr auf ein Icon auf der linken Seite klickt, werden die damit verbundenen Möglichkeiten angezeigt. Die Farbleiste unterhalb des Arbeitsbereichs ermöglicht eine schnelle Farbzuteilung zu Formen, und die Statusleiste informiert über wichtige Informationen wie den Cursor-Standort und den Farbwert unter dem Mauszeiger. Auf der rechten Seite des Bildschirms befindet sich die Hauptleiste mit Zugriff auf alle Funktionen. Mit variablen Anfasserpunkten können erstellte Objekte frei verformt, verschoben, gedreht, skaliert, dupliziert, vereinigt, kombiniert, aufgeteilt, verkleinert und vieles mehr werden.

Inkscape bietet eine breite Palette von Import- und Exportoptionen für verschiedene Dateiformate, was die Zusammenarbeit mit anderen Programmen erleichtert. Der Export von SVG-Grafiken beispielsweise kann die Qualität von Produkten in Anwendungen wie Scribus erheblich verbessern. Sie können Ihre Arbeit auch als PDF speichern, um das Ergebnis in einem bestimmten Zustand zu fixieren. Inkscape ermöglicht sogar die Vektorisierung von Bitmaps.

Inkscape ist besonders in der Schule nützlich, insbesondere für vektorbasierte Projekte wie Poster, Logos, Diagramme, Landkarten und Großformatplakate sowie für die Bearbeitung von PDF-Dateien. Es erfordert zwar eine gewisse Einarbeitungszeit, aber es liefert akzeptable Ergebnisse mit geringem Aufwand. Wenn Sie sich intensiver mit der Anwendung befassen, können Sie jedoch hervorragende Ergebnisse erzielen. Für die Bearbeitung von Pixelgrafiken ist möglicherweise eine spezialisierte Software wie GIMP besser geeignet.

In der Schule sind Vektorgrafiken besonders nützlich für Hintergründe, Logos, Bilder geschmückte Texte, Poster und Plakate, z. B. zur Ankündigung von Schulfesten, sowie für den Einsatz im Erdkundeunterricht mit vektorbasierten Landkarten. Inkscape kann auch zur Extraktion von Informationen aus PDFs und deren weiterer Verwendung verwendet werden. Zielgruppen sind Lehrkräfte und ältere Schüler:innen. In der Oberstufe, insbesondere in gestaltenden Fächern, kann es für die Erstellung von Schulwebseiten oder Logos eingesetzt werden.

Erste Schritte

Beispiel 1: Importieren, Konvertieren und Exportieren einer Pixelgrafik im PNG-Format Inkscape ermöglicht es, Pixelgrafiken zu importieren, in skalierbare Vektorgrafiken umzuwandeln und sie dann wieder als größere Pixelgrafiken zu exportieren. Dies ist eine der einfacheren Anwendungen von Inkscape:

  • Importiere die zu kleine Pixelgrafik in Inkscape (über "Datei/Importieren"). Beim Import die Optionen "Einbetten" und "Glätten" auswählen.
  • Das Originalbild erscheint auf der Arbeitsfläche. Um das Bild herum befinden sich acht Anfasser, die eine stufenlose Vergrößerung ermöglichen (beim zweiten Klick auch Drehen, Stauchen usw.). Wenn die gewünschte Zielgröße erreicht ist, könnt ihr das Bild wieder als Pixelgrafik exportieren. Wenn ihr die Grafik proportional skalieren möchtet (Längen-Breiten-Verhältnis bleibt gleich), markiert ihr die Grafik, wählt "Objekt/Transformation" und aktiviert die Option "Proportional skalieren". Wenn die ursprüngliche Pixelgrafik bereits von geringer Qualität ist, kann das Ergebnis eventuell nicht optimal sein.

Bilder und Grafiken können in Inkscape auch in Vektorgrafiken umgewandelt werden, was zusätzliche Kenntnisse erfordert. Rechts neben der Arbeitsfläche finden Sie alle relevanten Optionen für diese Aktion, wie Einheiten, Bildgröße und Speicherort für die Exportdatei.

Beispiel 2: Importiert aus der "Open Clipart Library" Wenn euer Computer mit dem Internet verbunden ist, können ihr Cliparts direkt aus der "Open Clipart Library" importieren (über "Datei/Clipart importieren"). Diese Cliparts haben klare Lizenzen und können uneingeschränkt für Bildungszwecke verwendet werden. Da sie normalerweise als Vektorgrafiken (SVG) vorliegen, können sie problemlos in Textverarbeitungsprogrammen oder DTP-Programmen verwendet werden.

Beispiel 3: Bearbeiten einer PDF-Datei Alle aktuellen Versionen von Inkscape können Elemente aus PDF-Dateien bearbeiten. Öffnet dazu die PDF-Datei (über "Datei/Öffnen"). Bevor ihr einzelne Elemente bearbeiten könnt, müsst ihr die Gruppierung im Dokument aufheben (über "Objekt/Entsperren"). Anschließend können Bilder und Grafiken bearbeitet werden.

Die Bearbeitung von Text aus einer PDF erfordert zwei Voraussetzungen: Erstens müssen die im Original verwendeten Schriftarten verfügbar sein, und zweitens muss das Textobjekt separat markiert (Textsymbol) und entsperrt werden (über "Text/Manuelle Unterscheidungen entfernen"). Erst dann kann das Textobjekt bearbeitet werden. Beachtet, dass Inkscape nur eine Seite gleichzeitig bearbeiten kann. Wenn ihr mehrere Seiten bearbeiten möchtet, müssen Sie die PDF in Einzelseiten aufteilen.

Draw: Grafikdesign leicht gemacht

LibreOffice Draw ist ein weiteres kostenloses Programm, das im Unterricht eingesetzt werden kann. Es ist Teil der LibreOffice-Suite und bietet Werkzeuge zur Erstellung von Diagrammen, Zeichnungen und einfacher Grafikbearbeitung.

Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Unterrichtsfächern

  • Präsentationen: Draw kann dazu verwendet werden, Präsentationen und Folien zu erstellen. Schüler:innen können ihre eigenen Präsentationen gestalten und lernen dabei, wie man Informationen visuell ansprechend präsentiert.
  • Organisation und Planung: Das Erstellen von Organigrammen, Flussdiagrammen und Zeitplänen in Draw kann dazu beitragen, organisatorische Fähigkeiten zu entwickeln und Prozesse besser zu verstehen.
  • Grafikdesign: Ob Poster für schulische Veranstaltungen oder Infografiken für Projekte - Draw bietet einfache Werkzeuge, um grafische Elemente zu erstellen und zu gestalten.

Bei der Verwendung von Draw im Unterricht gibt es einige Dinge zu berücksichtigen:

  • Kompatibilität: Draw kann Dateien in verschiedenen Formaten speichern, darunter das weit verbreitete PDF-Format. Dies ermöglicht eine einfache Zusammenarbeit und den Austausch von Dokumenten.
  • Förderung der Kreativität: Lehrkräfte sollten den Schüler:innen ermutigen, kreativ zu sein und ihre gestalterischen Fähigkeiten zu entwickeln. Dies kann durch Projekte und Aufgabenstellungen erreicht werden, die Raum für individuelle Gestaltung bieten.
Die Benutzeroberfläche von LibreOffice Draw (Quelle: Wikipedia)

Inkscape und LibreOffice Draw sind mächtige Open-Source-Tools, die im Unterricht vielseitig eingesetzt werden können. Sie ermöglichen es Schüler:innen, wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Grafikdesign, visuelle Kommunikation und digitale Kreativität zu entwickeln. Lehrer:innen sollten sich mit diesen Programmen vertraut machen und kreative Unterrichtsmethoden entwickeln, um das volle Potenzial dieser Werkzeuge auszuschöpfen. Mit der richtigen Anleitung und einer klaren pädagogischen Vision können Inkscape und Draw zu wertvollen Ressourcen in jedem Klassenzimmer werden. Nutzt ihr schon eine der beiden Plattformen im Unterricht? Schreibt es uns in die Kommentare.

false

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Sie steckt in unseren Smartphones, entsperrt sie mit Gesichtserkennung und hilft dabei, Sprachen zu verstehen, schlägt uns auf Social Media neue passende Beiträge vor und ist in Form von Alexa oder Google Home bereits in viele private Haushalte eingezogen. Während KI also bereits in vielen Lebensbereichen für Erleichterung sorgt, wird ihr Einsatz im deutschen Schulwesen seit mehreren Jahren massiv diskutiert: Handelt es sich hierbei um eine Erleichterung im Unterricht oder um eine Gefahr für den Lehrberuf? Diese Frage beschäftigt sowohl das deutsche als auch viele andere Ministerien weltweit. Dabei ist KI schon längst in vielen anderen Schulen der Welt ein fester Bestandteil geworden und aus diesem System nicht mehr wegzudenken. Wie gehen sie mit der Technologie um, wo kommt sie im Unterricht zum Einsatz und welche Vor- und Nachteile hat sie? Lehrer-News geht diesen Fragen in diesem Artikel genauer nach.

Eine Bedrohung der Arbeitsplätze oder doch eine Unterstützung im Unterricht?

Auf EU-Ebene gibt es die Bemühungen, der bestehenden Skepsis und fehlenden Einheitlichkeit im Umgang mit KI entgegenzuwirken. In diesem Sinne hat die Europäische Kommission letztes Jahr im Oktober ethische Leitlinien zur Nutzung Künstlicher Intelligenz in Schulen veröffentlicht. Die Leitlinien sind Teil des Aktionsplans für digitale Bildung (2021-2027) und wurden von einer Gruppe von Expert:innen der Kommission zusammengestellt. Sie sollen über den Einsatz von KI aufklären und wie genau er umgesetzt werden kann, um Lehrkräfte und Schüler:innen beim Lehren und Lernen zu unterstützen. Mit diesem Schritt reagiert die Europäische Kommission auf die rasanten Entwicklungen KI-Sektor und deren Auswirkungen auf die allgemeine und berufliche Bildung: Lernende und Lehrkräfte müssen über ein grundlegendes Verständnis von KI und Datennutzung verfügen, um positiv, kritisch und ethisch mit dieser Technologie umgehen und ihr Potenzial ausschöpfen zu können. 

“Künstliche Intelligenz hat ein enormes Potenzial, um die allgemeine und berufliche Bildung für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Schulpersonal neu zu gestalten. Sie kann Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten helfen und Lehrkräfte durch die Individualisierung des Lernens unterstützen. Der Einsatz von KI und Daten birgt jedoch Risiken für die Privatsphäre und die Sicherheit, insbesondere für unsere jungen Menschen. Ich freue mich daher, dass die Leitlinien dazu beitragen werden, diese Risiken zu berücksichtigen und den Schutz und die Sicherheit unserer Kinder zu gewährleisten,” ermutigt Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend. Dementsprechend klären die Leitlinien über weit verbreitete Fehleinschätzungen und Ängste bezüglich KI auf und geben Lehrkräften sowie Schulleitungen praktische Ratschläge über die sinnvolle Nutzung der Technologie. Davon sollen Länder und Schulen in Zukunft unabhängig von ihren Erfahrungen in der digitalen Bildung profitieren.

Der Einsatz KI in Finnland: Die Vorreiter im Norden

In Sachen Digitalisierung und  Förderung von KI gehört Finnland zu den Vorreitern in Europa. 2018 hat die Universität Helsinki unter der Anleitung des finnischen Informatikprofessors Teemu Roos und in Zusammenarbeit mit der Technologie-Firma Reaktor den Online-Kurs “Elements of AI” entwickelt. Der Kurs richtet sich an die finnische Bevölkerung und bietet einen freien und leichten Zugang zu KI, indem deren Grundlagen in einem Zeitraum von sechs Wochen in sechs Lektionen spielerisch vermittelt werden. Ziel dabei ist es, vielen Teilen der Gesellschaft die Angst vor diesen technologischen Entwicklungen zu nehmen, die in Zukunft immer wichtiger werden, sei es im Alltag, der Arbeit oder auch der Schule. Zudem ist der Kurs kostenlos, ist auf Finnisch und Englisch verfügbar und wird somit auch anderen Ländern zur Verfügung gestellt. So wird dieser Kurs bereits in Luxemburg als Weiterbildungsformat genutzt und begleitend durch eine Supportgruppe für Lehrkräfte erweitert, in denen die Inhalte diskutiert und für Bildungseinheiten aufgeschlüsselt werden.

Auch im Einsatz von KI an Schulen geht Finnland als großes Vorbild voran: Während der Einsatz von Tablets an den Schulen schon vor einiger Zeit zum Standard geworden ist, werden Schüler:innen an einigen Schulen zusätzlich von humanoiden Robotern im Sprachunterricht unterstützt. Der Roboter kommt in der Erwachsenenbildung und in Grundschulen für den Englisch-Unterricht zum Einsatz und spricht neben Finnisch 22 weitere Sprachen. Ein großer Vorteil des Roboters namens Elias: Er spricht akzentfrei, nicht zu schnell und wiederholt Sätze mit viel Geduld, wenn ihn sein Gegenüber nicht verstanden hat. Entwickelt wurde das Roboterprojekt von Johanna Hemminki und ihrem Tech-Startup „Utelias“, während das laufende Projekt in den Schulen von Forschenden der Universität Tampere begleitet wird. 

Der Roboter Elias im Einsatz (Quelle: Elias Robot)

Dabei hat der Einsatz des Roboters im Sprachunterricht sowohl für Schüler:innen als auch Lehrkräfte einige Vorteile und wirkt sich positiv auf die Stimmung in der Klasse aus. Schüler:innen würde es besonders gut gefallen, dass sich der Roboter vollkommen auf sie konzentriere, keine Emotionen in die Lerneinheiten einfließen lasse und das Lernen somit sehr effektiv mache. Der individuelle Lernprozess der Schüler:innen steht hier im Fokus. Hemminki, die selbst als Lehrerin gearbeitet hat, schätzt die Wirkung des Roboters im Unterricht als Lern-Tool ebenfalls positiv ein: “Viele haben Angst Fehler zu machen, und genau diese Angst nimmt einem der Roboter, weil er nicht bewertet, nicht bestraft. Er ist neutral. Und das schafft beim Lernenden eine Sicherheit, die ganz wichtig ist für den Lernerfolg. Denn wer sich sicher fühlt, keinen Stress hat, lernt besser.“ Tatsächlich lernen die Schüler:innen laut Ergebnissen der Uni Tampere mit dem Roboter besser – besonders während Vokabel- und Gesprächsübungen werde diszipliniert und mit viel Interesse gearbeitet. Trotz dieser positiven Auswirkungen kann der Roboter die Leistungen einer Lehrkraft im Unterricht nicht ersetzen. Vielmehr würden beide Parteien im Team miteinander arbeiten, während die Lehrkraft die Kontrolle über den Einsatz des Roboters als Assistent im Unterricht hat.

Revolution des Lernens: KI als Nachhilfelehrer in den USA

In den USA haben die Entwicklung und der Einsatz von KI nach einem aktualisierten Strategieplan der Regierung eine hohe nationale Priorität, was auch dem Bildungssektor zugutekommt und weiter vorangetrieben werden soll. In vielen Schulprojekten werden die Chancen von KI gesehen und den Lernenden nähergebracht. Ein Studienprojekt der North Carolina State University lässt beispielsweise Highschool-Schüler:innen bewusst mit KI experimentieren. Auf diese Weise soll die junge Generation, die in eine durch KI geprägte Welt hineinwächst, einen bewussten Umgang mit dieser Technologie erlernen, indem sie mit deren Potenzial und Herausforderungen vertraut gemacht werden: “Wir wollen, dass die Schüler:innen von klein auf die Blackbox öffnen, damit sie keine Angst vor KI haben”, so die Hauptautorin der Studie, Shiyan Jiang, die die Jugendlichen gut auf die künftige Arbeitswelt vorbereiten möchte. Denn KI wird die Gesellschaft in Zukunft verändern, warum also sollte man ihr aus dem Weg gehen? Umgesetzt haben die beteiligten Wissenschaftler:innen der Universität ihr Vorhaben durch die Entwicklung eines Computerprogramms namens “StoryQ”. Mit diesem Programm können die Schüler:innen eigene Projekte erstellen, die durch maschinelles Lernen gestützt sind. Begleitet werden sie dabei von geschulten Lehrer:innen im Unterricht.

Ein Anwendungsbeispiel des “Khanmigo” Lernportals (Quelle: khanacademy)

Welche Möglichkeiten der Einsatz von KI in der Schule für die individuellen Lernprozesse der Schüler:innen bietet, zeigt das private und kostenlose Lernportal “Khanmigo” der Khan Academy: Hier werden Schüler:innen durch die ChatGPT-basierte Software KI-Helfer bereitgestellt, die sie bei Rechenaufgaben, Aufsätzen oder auch beim Programmieren begleiten und Hilfestellung leisten. In einem Vortrag, den der Gründer Salman Khan kürzlich gegeben hat, beschreibt er beispielhafte Leistungen seines Lernportals, in denen die KI-Helfer Schüler:innen nicht nur auf falsche Rechenergebnisse aufmerksam machen, sondern auch bereits die Hintergründe der Rechenfehler erahnen und die Schüler:innen nach ihren Beweggründen danach fragen. Hier bleiben die Helfer in der Rolle der Helfer und geben ausschließlich unterstützende Hinweise, aber keine Lösungen. „KI kann jedem Schüler einen persönlichen Tutor und jedem Lehrer einen persönlichen Assistenten bieten“, schlussfolgert Salman Khan über die positiven Funktionen des KI-Lernportals. Im Endeffekt könne die KI als Nachhilfelehrer dabei helfen, aus einem durchschnittlichen Schüler einen außergewöhnlichen zu machen, und aus einem unterdurchschnittlichen einen überdurchschnittlichen.

KI als fester Bestandteil in chinesischen Schulen

Im Vergleich zu den Entwicklungen in Europa und den USA ist China in Sachen KI in der Schule um einiges weiter: Die Künstliche Intelligenz kommt hier bereits in großem Stil zum Einsatz und ist mitunter seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil in Schulen geworden. In China werden an manchen Schulen beispielsweise die unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten von Schüler:innen durch Algorithmen und Datenanalysen erfasst. Ein populäres Programm hierfür ist “Squirrel AI Learning” eines chinesischen Herstellers, nach dessen Angaben die Software bereits an über 1.700 Schulen in rund 200 chinesischen Städten eingesetzt wird. Das Konzept des Programms besteht darin, dass sich Schüler:innen Wissenspunkte am Bildschirm verdienen können, woraus ein individuelles Lernprofil mit Stärken und Schwächen erstellt wird. Bei der weiteren Nutzung lernt das Programm mit und verfeinert die einzelnen Profile. So sollen möglichst detaillierte Konzepte für den Unterricht erstellt und Lernlücken gezielt geschlossen werden.

In China wird sogar über die Nutzung von KI-generierten Lernprogrammen hinausgegangen: In anderen Schulen des Landes, wie der Oberschule in Hangzhou, wird der gesamte Ablauf in der Schule über Kameraüberwachung mit KI organisiert: Die Gesichtserkennung von Schüler:innen ersetzt hier die Mensa-Karte oder den Bibliotheksausweis, indem alle Daten zentral gespeichert und über die Gesichtserkennung zugeordnet werden. Gleichzeitig werden sie von intelligenten Kameras gefilmt, die im Klassenraum angebracht sind und das Verhalten der Schüler:innen erfassen, sammeln und analysieren. Das soll genaue Aufschlüsse darüber geben, wie oft die Kinder und Jugendlichen beispielsweise gähnen oder ob sie heimlich auf ihr Handy schauen. Schließlich erhalten Lehrkräfte anhand dieser Analyse einen genauen Überblick über ihren Unterricht und wie dieser bei den Schüler:innen ankommt. Auch den Schüler:innen selbst sollen diese Aufzeichnungen als Rückmeldung dienen, um sich besonders in den Fächern mehr anzustrengen, in denen es ‘nicht so gut’ läuft. Ein weiteres Konzept ist der Einsatz von Stirnbändern, das in einigen Schulen getestet wurde: Die Schüler:innen tragen die Bänder während des Unterrichts, damit diese ihre Aufmerksamkeit messen und ähnliche Schlüsse ziehen. 

KI hat viel Potenzial für Lehrkräfte und Lernende

Mit dem Einsatz von KI ergeben sich für Schulen nahezu grenzenlose Möglichkeiten, die Schüler:innen in ihren individuellen Lernprozessen zu unterstützen. Dass es dabei aber durchaus Grenzen benötigt, zeigt das Beispiel China: Die Überwachung der Schüler:innen durch diese Technologie zeigt sehr anschaulich, dass KI durchaus über das Potenzial verfügt, “gläserne” Schüler:innen zu schaffen, deren Leistungen, aber auch Verhaltensweisen bis ins kleinste Detail transparent gemacht werden. Zudem werfen die Möglichkeit zur engmaschischen Überwachung von Schüler:innen und der Abgleich mit anderen Daten ein akzentuiertes ethisches Problem auf. Umso wichtiger sind einheitliche Regelungen des Datenschutzes und der Datennutzung, um die Lernenden zu schützen – Fragen und Probleme, mit denen sich auch in Europa und in Deutschland in Zukunft auseinandergesetzt werden muss.

Die Möglichkeiten von KI zeigen aber auch, welches Potenzial entsprechende Programme und Lern-Tools haben, sich auf die individuellen Bedürfnisse und Probleme der Schüler:innen beim Lernen zu fokussieren. Kein Mensch lernt gleich, woran die KI ansetzt und Lösungsangebote liefert, die in Finnland, den USA und China als Beispiele durchaus erfolgreich zum Einsatz kommen. Gleichzeitig werden die Schüler:innen auf diese Weise mit dem Umgang mit KI vertraut gemacht und lernen, wie sie sich diese Technologie selbst zunutze machen können – eine Fähigkeit, die in Zukunft immer wichtiger werden wird. Dabei zeigt sich auch, dass KI in Form dieser interaktiven Lernplattformen oder eines Roboters keinesfalls eine Lehrkraft ersetzen kann und soll. Vielmehr geht es hier darum, ihre Arbeit zu unterstützen, mehr Raum für ihre eigentliche Aufgabe zu schaffen und diese in den Vordergrund zu rücken: das Lehren.

Habt ihr schon Erfahrungen mit KI im Unterricht gemacht oder könnt ihr euch vorstellen, dass diese bei euch zum Einsatz kommt? Teilt uns eure Gedanken hierzu gerne mit.

false

Bei dem Blick auf die Handgelenke vieler Menschen hat man schnell den Eindruck, jede:r Dritte unter ihnen würde eine Smartwatch tragen. Damit könnte man gar nicht so falsch liegen, da diese intelligenten Armbanduhren neben Smartphones und Tablets sehr beliebt sind – vor allem, weil sie mit ihnen kombiniert werden können. Zudem ermöglichen sie einen schnellen und einfachen Zugriff auf Nachrichten und Co., was sie zu praktischen Alltagsbegleitern macht. Deswegen können Smartwatches auch in der Schule für euch sinnvoll sein. In diesem Artikel verraten wir euch, welche Uhren passend für Lehrkräfte sind und wie sie euren Schulalltag vereinfachen können.

Alles Wichtige auf einem Blick am Handgelenk

Smartwatches haben viele Vorteile, von denen ihr in eurem Alltag als Lehrkraft profitieren könnt. Neben einem umfangreichen Fitness-Tracker ist die Mobilität ein großer Pluspunkt, da die Smartwatches zusammen mit einem Smartphone und je nach Ausstattung unabhängig von diesem benutzt werden können: Die meisten Modelle verfügen über einen speziellen Slot für SIM-Karten sowie Bluetooth und WLAN, sodass ihr mit ihnen auch unterwegs mobil erreichbar sein könnt. Zudem sind viele Anwendungen, die ihr bereits von eurem Smartphone kennt, auf den Smartwatches installiert, sodass ihr euch hier mit euren bestehenden Konten verbinden könnt. Weitere Apps können im Google Play Store sowie im Apple App Store heruntergeladen werden.

Mit Hilfe dieser Funktionen ist es euch möglich, immer einen schnellen Blick auf euren Kalender werfen, habt Zugang zu eurem E-Mail-Postfach und könnt eure WhatsApp-Nachrichten oder SMS checken. Somit behaltet ihr immer den Überblick über den Schulablauf und über mögliche Veränderungen, beispielsweise durch spontane Vertretungsstunden, ohne dabei auf euer Handy schauen zu müssen. Natürlich könnt ihr die Smartwatches auch als klassische Uhr verwenden, die euch nicht nur die Uhrzeit anzeigt, sondern mit der ihr auch die Zeit stoppen oder einen Timer für Aufgaben oder Gruppenarbeiten stellen könnt. Bei spontanen Musikeinfällen eurer Klasse habt ihr einen praktischen MP3-Player an eurem Handgelenk, der euch auf Klassenfahrten oder Wanderungen dank GPS auch als verlässlicher Navigator dient. Außerdem kann die Smartwatch je nach Modell und Funktionsumfang als Fernbedienung verwendet werden, um euer Smartphone und seine Funktionen einfach und unkompliziert zu steuern, wie zum Beispiel die Kamera für Gruppenfotos. Die Watches können also autonom oder in Kombination mit einem Smartphone verwendet werden. Deswegen solltet ihr immer beachten, dass die Smartwatch bei manche Anwendungen bestimmte Spezifikationen erfüllen muss oder die installierten Apps nur in Verbindung mit einem Smartphone funktionieren – nur so erreicht ihr meistens den vollen Funktionsumfang.

Apple Watch 8

(Quelle: Apple)

Die Apple Watch 8 ist eine der aktuellsten Modelle, die Apple derzeit verkauft. Die Smartwatch überzeugt durch eine 41 Millimeter oder 45 Millimeter große Gehäusegröße, die damit auf unterschiedliche Handgelenke abgestimmt werden kann, ist bis zu einer Tiefe von 50 Metern wassergeschützt und eignet sich zudem zum Schwimmen. Auch wenn ihr keine Wasserfans seid, ist die Uhr damit sehr robust und bietet durch das Always-on-Display einen hohen Komfort, da das Display niemals ganz schwarz wird und ihr so immer einen Blick auf die Uhrzeit haben könnt – auch aus einem steileren Winkel. Zudem verfügt die Watch über Sensoren, die euren Blutsauerstoff messen, ein EKG aufzeichnen sowie eure Temperatur messen und über den Tag hinweg aufzeichnen können. Besonders für die Messung des Zyklus kann diese Leistung in Kombination mit einem Zyklusprotokoll sehr nützlich sein. 

Mit Apple Pay könnt ihr mit der Watch einfach und bequem von eurem Handgelenk bezahlen und seid immer sicher unterwegs, da sie einen Sturz oder Unfall erkennt und entsprechend einen Notruf absetzen und Notfallkontakte informieren kann. Zudem könnt ihr laut Herstellerangaben mit einer Akkulaufzeit von 18 Stunden und 36 Stunden im Stromsparmodus rechnen – damit hält die Uhr gleich mehrere Schultage durch. Je nach Gehäusegröße, Ausstattung und der Wahl zwischen der Version mit GPS (Telefonate und Nachrichten mit iPhone in der Nähe) oder mit GPS + Cellular (Telefonate und Nachrichten autonom mit Mobilfunk) kostet die Apple Watch 8 rund 499 Euro.

Eine etwas kostengünstigere Alternative hierzu ist die Apple Watch 7, die sich optisch nicht von ihrer Nachfolgerin unterscheidet und über ähnliche Funktionen verfügt. Abstriche müsst ihr nur bei einem etwas älteren Prozessor, der im Alltag aber kaum auffällt, der fehlenden Unfallerkennung und Temperatursensoren machen. Wenn ihr darauf verzichten könnt, überzeugt diese Smartwatch durch eine ähnliche Performance für gute 100 Euro weniger.

(Quelle: Apple)

Apple Watch SE 2 

Eine noch günstigere Alternative und ein gutes Einstiegsmodell findet ihr in der Apple Watch SE 2. Die Uhr kostet rund 299 Euro und dürfte für viele Apple-Nutzer:innen eine gute Wahl sein, da sie über viele Funktionen der teureren Apple Watch 8 verfügt: Sie bietet ebenfalls die Unfallerkennung der aktuellen Uhren, kontaktloses Bezahlen und Sensoren für Fitness-Tracking, Herzfrequenzanalyse, Schlafanalyse etc. Zudem hat die Uhr eine solide Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden – sicherheitshalber solltet ihr aber ein Ladekabel in eure Schultasche verstauen. Einschränken müsst ihr euch allerdings bei einigen Sensoren, die bei dieser Uhr fehlen und keine Messung von Sauerstoffsättigung, EKG und Temperatur ermöglichen. Verzichten müsst ihr auch auf das Always-on-Display, dafür habt ihr bei der Apple Watch SE 2 ebenfalls die Wahl zwischen einer Gehäusegröße mit 40 Millimeter und 44 Millimeter. Auch die Varianten dieser Smartwatch sind je nach euren Anforderungen mit GPS oder GPS + Cellular möglich.

(Quelle: Samsung)

Samsung Galaxy Watch5 

Ein gutes Pendant für alle Nutzer:innen von Samsung-Smartphones ist die Samsung Galaxy Watch5. Im Gegensatz zu Apple hat die Watch ein rundes Display-Design, bei dem ihr zwischen einer Gehäusegröße von 40 Millimeter und 44 Millimeter wählen könnt. Auch dieses Display könnt ihr eurem eigenen Komfort anpassen, sodass es euch auch bei einem seitlichen Betrachtungswinkel eine hohe Darstellungsqualität ermöglicht. Ergänzt wird dies durch ein Always-on-Display, das ihr nach Wunsch manuell in den Einstellungen deaktivieren könnt. Außerdem könnt ihr euch zwischen dem Modell mit Bluetooth oder Bluetooth + 4G entscheiden – letzteres ermöglicht es euch ebenfalls, unabhängig von eurem Smartphone über die Uhr zu telefonieren, zu schreiben und das Internet zu benutzen. Das harte Displayglas macht die Uhr sehr robust und damit vielseitig im Sport einsetzbar, während Sensormessungen zurückgelegte Schritte, Herzfrequenz und Schlaf überwachen. Die Schnellladefunktion der Uhr ermöglicht es euch, einen vollständig leeren Akku innerhalb von 30 Minuten auf rund 45 Prozent zu laden – perfekt für die Pausen, wenn eure Watch einmal schlapp machen sollte. Bei normaler Nutzung könnt ihr mit einer Akkulaufzeit von etwas über einem Tag rechnen. Die Funktion für kontaktloses Bezahlen ist durch einen NFC-Chip für Samsung Pay und Google Pay möglich. Den Umfang dieser Leistungen bekommt ihr ab einem Preis von 200 Euro, mit der Nutzung von Mobilfunk ab 250 Euro.

Samsung Galaxy Watch4 Classic

(Quelle: Samsung)

Die Galaxy Watch4 Classic überzeugt als älteres Modell von Samsung besonders mit seinem Preis: Ab 180 Euro bekommt ihr ein immer noch umfangreiches Funktionsangebot: Die Uhr ist mit der neuesten Version des Betriebssystems Wear OS ausgestattet, misst unterschiedliche Gesundheitsdaten wie EKG, Körperfett sowie Herzfrequenz und stellt diverse Fitnessfunktionen und eine automatische Trainingserkennung zur Verfügung. Besonders das elegante Design mit einer Gehäusegröße zwischen 42 Millimeter und 46 Millimeter kommt im Vergleich zu der sportlicheren Version der Galaxy Watch5 bei vielen Nutzer:innen gut an. Im Gegensatz zu den neueren Modellen hat diese Watch eine drehbare Lünette, über die sich das Menü steuern lässt und die für einen besonderen haptischen Effekt sorgt. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden seid ihr für einen langen Schultag bestens ausgestattet, während ihr auch hier wieder zwischen einer Bluetooth-Version und einer LTE-Version für eine vom Smartphone unabhängige Nutzung wählen könnt.

Google Pixel Watch

(Quelle: Google Store)

Von eckig zu rund: Unter den Smartwatches mit einem runden Display sticht die Google Pixel Watch heraus: Sie schafft eine Schnittstelle zwischen dem Design der alten analogen Uhren und dem futuristischen Äußeren der Smartwatches. Durch dieses kompakte Design ist das Display der Google Pixel Watch mit einem Gehäuse von 41 Millimeter und einem 5 Millimeter breiten Rand allerdings ziemlich klein – große Hände könnten hier schnell an ihre Grenzen stoßen. Wie die anderen Modelle auch verfügt die Google Pixel Watch über einige Sensoren für Herzfrequenzmessung, EKG, Schlafphasentracking, Unfallerkennung und Zyklustracking. Zudem ist Fitbit in das System integriert, sodass die Uhr mit jeder Menge Fitnessfunktionen ausgestattet ist. Im Vergleich zu Apple und Samsung ist die Google Pixel Watch etwas flexibler, was die Kompatibilität mit anderen Smartphone-Marken betrifft: Kompatibel sind Android-Smartphones, die mindestens auf dem Stand von Android 8.0 sein müssen – ausgeschlossen sind damit allerdings immer noch iPhones. Bei der Nutzung ist die Pixel Watch seid ihr im weiteren Vergleich etwas eingeschränkter, da einige Funktionen wie die Navigation nur in Verbindung mit einem Smartphone funktionieren und auch der Akku eine Laufzeit von nur 12 bis 18 Stunden hat, bei stromsparender Nutzung bis zu einem Tag. Die Uhr könnt ihr in der Version mit Bluetooth/ WLAN ab 300 Euro und in der autarken Version mit LTE + Bluetooth/ WLAN ab 350 Euro erwerben.

Habt ihr eine Smartwatch und kommt sie auch bei euch im Schulalltag zum Einsatz? Erzählt uns von euren Erfahrungen in den Kommentaren.

false

Nicht einmal ein Jahr ist es her, dass ChatGPT öffentlich zugänglich ist und jedem bewusst wurde, wie viel Potenzial Künstliche Intelligenz bietet. Aktuell hat die Website im Monat 1,6 Billionen Aufrufe, davon 100 Millionen aktive Nutzer:innen. Für 2023 wird eine Umsatzprognose von 200 Millionen Euro erwartet, für 2024 über eine Milliarde. Doch Künstliche Intelligenzen verfügen über noch viel ungeahntes Potenzial, mehr als sich nur bei den Hausaufgaben helfen zu lassen. Diese werden in naher Zukunft viel verändern, sowohl im privaten Leben als auch auf dem Arbeitsmarkt. So sieht das auch Ökonom Jens Südekum, er sieht darin nicht die Gefahr einer kompletten kommenden Arbeitslosigkeit, sondern vielmehr die Chance auf Veränderung. 

Hilfe durch KI

Die KI kann bis dato schon viele Aufgaben gut übernehmen. Aufgabengebiete sind hier nach Südekum “administrative Routinetätigkeiten, wie das Ausfüllen von Excel-Dateien, aber auch das Schreiben von Standardtexten, die sich immer stärker wiederholen, Recherchen und das Zusammenstellen von Informationen.” Dies lässt sich auch bei Nachrichtenwebsites erkennen. Denn laut einer Studie sind bereits 50 Nachrichtenseiten KI betrieben. Beispiele dafür sind Market News Reports oder Biz Breaking News. Von 29 angefragten Seiten hatten nur zwei bestätigt, dass sie von KI Gebrauch machen. Jedoch machen öffentlich zugängliche KI nicht gleich andere Redakteure arbeitslos, vielmehr verändert sich dabei das Aufgabengebiet. Denn von eher lästigen Arbeiten kann der Fokus auf Artikel genommen werden, bei denen Menschen unverzichtbar sind.

Risiko Index

Ein Schweizer Forscherteam um den KI-Experten Dario Floreano untersuchte die Chance einer Übernahme durch KI und stellte hierzu die Wahrscheinlichkeit auf. Dabei ist ihnen aufgefallen: "Maschinen besitzen heute schon Fingerfertigkeit und physische Stärke - aber überraschenderweise haben sie auch ein Problembewusstsein, denn sie erkennen, wenn etwas nicht nach Plan läuft”. Mit diesen Erkenntnissen konnten sie dann den Risiko-Index für mehrere Berufe berechnen. 

Besonders gefährdet ist demnach der Beruf der Metzger:innen. Hier liegt der Risiko-Index bei 78 Prozent. Das bedeutet, dass die Maschinen zu 78 Prozent schon den Beruf übernehmen könnten. Am wenigsten gefährdet ist der Beruf von Physiker:innen mit einem Risiko-Index von 43 Prozent. 

Auch Berufe wie Pilot:in, Ingenieur:in und Chirurg:in sind sicher. Forschender an der Studie Rafael Lalive äußerte sich dem SWR gegenüber, dass sie sich auf grundlegende körperliche und geistige Fähigkeiten konzentriert hätten und so nicht die komplette Realität des Berufes, jedoch einen sehr großen Teil eingefangen hätten. Das lässt sich auch an der Studie ankreiden, da nicht auf Einfühlsamkeit geachtet wurde. Deswegen lässt sich der Beruf der Hausärzt:innen  nach der Studie auch leichter ersetzen, jedoch kann man sich selbst die Frage stellen, ob man später wirklich zu einem nicht empathischen Arzt gehen will? 

Virtuelle Influencer 

Barkeeper:innen und Pflegekräfte befinden sich im unteren Drittel. Nochmals deutlich darunter lassen sich die Berufe Model, Kassierer:in, Tellerwäscher:in und Taxifahrer:in finden. Bei den Models lässt es sich heute schon erkennen, dass der Beruf leicht ersetzbar ist. Auf Instagram gibt es schon länger KI generierte Models. So weist das KI-Model lilmiquela über 3 Millionen Abonnenten auf Instagram auf. Auch die virtuelle Influencerin Milla Sofia ist auf Instagram sehr erfolgreich und begeistert Tausende Fans. Dabei merken nur die wenigsten, dass es sich hierbei um keine echte Person handelt. Beide konnten sich schon die ersten Werbeverträge sichern. 

Dabei reisen die “Models” virtuell an die schönsten Orte, um so die schönsten Bilder für ihre Fans zu ermöglichen.  

Probleme mit der KI

Kritischer sieht die Entwicklung die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), diese sieht eine Übernahme von etwa einem Viertel vor. Somit wären in den USA und Europa über 300 Millionen Berufe gefährdet, wenn die KI vollumfänglich eingesetzt wird . Jedoch sieht auch die bpb die Zukunft nicht komplett schwarz. Denn auch schon in der Vergangenheit hätten große technologische Fortschritte immer neue Branchen und Beschäftigungsmöglichkeiten hervorgebracht und damit eine Arbeitskräfteverlagerung bewirkt, was aller Voraussicht nach auch für die Weiterentwicklung von KI gelte. “Für Deutschland lässt sich dieser Trend laut BMWi-Studie schon erkennen: Hier hat der noch sehr begrenzte Einsatz von KI in den Jahren 2016 bis 2018 bereits dafür gesorgt, dass rund 48.000 neue Arbeitsplätze entstanden sind.”

Es lässt sich also nicht leugnen, dass die KI schon bald den Arbeitsmarkt kräftig umstrukturieren wird, laut der bpb drastisch, mit vielen gefährdeten Berufen. Habt Ihr schon Erfahrung mit KI gemacht und wie ist diese ausgefallen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

false

Dresden. Das sächsische Bildungssystem hat für den Lehrermangel eine innovative Lösung gefunden: die Einführung digitaler Selbstlernmodule. Diese innovativen Tools sollen nicht nur dazu beitragen, Lehrkräfte zu unterstützen und zu entlasten, sondern auch das selbstständige Lernen der Schüler:innen fördern und Neugier wecken. Denn zu Beginn des neuen Schuljahres im Bundesland Sachsen rückt erneut das Thema Lehrermangel in den Fokus. Trotz stetiger Bemühungen gibt es nach wie vor Engpässe in der Lehrkräftebesetzung.

Der Lehrermangel in Sachsen wird beeinflusst durch steigende Schüler:innenzahlen und dem Berufsausstieg älterer Lehrkräfte in die Rente. Obwohl bereits Fortschritte erzielt wurden, bleiben vor allem Oberschulen und Berufsschulen von diesem Mangel betroffen. Eine der besonders betroffenen Regionen ist Ostsachsen, einschließlich der Landkreise Bautzen und Görlitz, sowie das Erzgebirge.

Als Antwort auf diese Problematik hat das Kultusministerium von Sachsen digitale Selbstlernmodule eingeführt. Diese Module stellen eine Möglichkeit dar, den Unterricht auch dann stattfinden zu lassen, wenn Lehrer:innen fehlen und die Stunde ausgefallen wäre. Der Ansatz hinter diesen Modulen besteht darin, Lehrinhalte per Video zu vermitteln und Schüler:innen mit interaktiven Aufgaben zu motivieren. Dies fördert nicht nur das eigenständige Lernen der Schüler:innen, sondern kann auch die Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung entlasten. Inzwischen wurden bereits 63 Lernmodule für 16 verschiedene Schulfächer entwickelt, 43 weitere sind in Planung. Insbesondere für höhere Klassenstufen eignet sich dieses Konzept als Ergänzung, jüngere Kinder benötigen hingegen mehr Präsenzunterricht. 

Die Einführung digitaler Selbstlernmodule bildet einen wichtigen Schritt in Richtung einer hybriden Lernumgebung, in der klassischer Unterricht und digitale Technologien miteinander verbunden werden. Die Module sind dabei keinesfalls als Ersatz für Lehrkräfte gedacht, sondern vielmehr als Ergänzung des Schulalltags. Die Maßnahme kann auch kritisch gesehen werden, da viele Kinder und Jugendliche bereits viele Stunden täglich vor Bildschirmen verbringen. Andererseits bieten die Selbstlernmodule die Möglichkeit, Schüler:innen besser auf das zunehmend digital geprägte Zeitalter vorzubereiten und auch in der Schule einen richtigen Umgang mit digitalen Tools zu vermitteln.

Mit dem Fokus auf digitale Selbstlernmodule geht Sachsen einen mutigen Schritt in Richtung Modernisierung des Bildungssystems. Die Integration von Technologie in den Unterricht stellt eine Chance dar, Bildung dynamischer und individueller zu gestalten. Während der Lehrermangel eine bestehende Herausforderung bleibt, könnte eine Ergänzung des Unterrichts durch innovative Ansätze wie die digitalen Selbstlernmodule zahlreichen Vertretungs- und Ausfallstunden vorbeugen. 

false

Wer war denn in der Schulzeit nicht schon ausgebrannt vom Pauken der sich immer wiederholenden und monotonen Lehrbücher? Manchen fällt das Lernen auf herkömmliche Art und Weise schwer, weswegen in den letzten Jahren immer mehr interaktive und innovative Lernmethoden erstellt wurden. Dank des technologischen Fortschrittes gibt es außerdem eine Fülle von potenziellem Lernmaterial und Wegen, diese an eure Schüler:innen zu vermitteln. Nicht ohne Grund, so lernen Personen beispielsweise Sprachen besser durch Geschichten

Die Menge an Angeboten deckt allerdings ein neues Problem auf. Wie sollen sich Lehrkräfte und Schüler:innen denn orientieren und wissen, welche Materialien für sie am besten geeignet sind? Dafür gibt es das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ). In diesem Artikel erklären wir, welchen Service die LMZ zur Verfügung stellt, und wie es schon bald euren Unterricht vereinfachen könnte. 

Die LMZ 

(Quelle: lmz-bw.de)

Zusammen mit Stadt- und Kreismedienzentren geben sie Auskunft und bieten Unterstützung zur Medienbildung. Vertreten an rund 50 Standorten, machen sie es sich zur Aufgabe, pädagogische und technische Beratung, Weiterbildung und Begutachtung anzubieten. 

Eine ihrer Angebote ist die SESAM-Mediathek (Server für schulische Arbeit mit Medien). 

Von der LMZ auf Qualität überprüfte Inhalte werden in der SESAM-Mediathek nach Klassenstufen und Unterrichtsfächern sortiert und kostenlos als Lernmaterialien zur Verfügung gestellt. Die Angebote der SESAM-Mediathek sind für die verschiedensten Schulfächer von der Grundschule bis zur Sekundarstufe 1 und dem Gymnasium ausgelegt. 

Sprachen

(Quelle: lmz.de)

Die Muttersprache Deutschlands wird schon von Grund auf unterrichtet. Um Grundschüler:innen von Beginn an ein effektives Lernen zu vermitteln, lohnt es sich, Onilo auszuprobieren. Mit über 200 Geschichten voller animierter Kinderliteratur, sind die sogenannten “Boardstories” gut geeignet für den Deutschunterricht und bieten außerdem Arbeitsblätter und interaktive Dateien. Obwohl der Hauptfokus bei der deutschen Sprache liegt, bietet sie auch Inhalte für Englisch und Französisch.

Es gibt allerdings nicht nur Angebote zum Sprachenlernen selbst. Auch Lernmaterial zur bewussten Analyse von Informationen wie Fake News wird in der Form einer Videoreihe Fakt oder Fake? von Willi Weitzel angeboten. In dieser Reihe erklärt der Fernsehmoderator, was Fake News sind und wie man sie erkennen kann, aber auch, wer davon profitiert und Geld verdient.

Mathematik

(Quelle: Envato)

Schon Galileo Galilei meinte "Das Universum ist in der Sprache der Mathematik geschrieben". Wegen der Bedeutsamkeit des Fachs, für den Alltag und insbesondere für wissenschaftlich angehauchte Berufswege, sollte jede:r Schüler:in die Grundlagen beherrschen. Die Duology aus Filmen von Multiplizieren und Dividieren stellt für Grundschüler:innen dar, wie Mathematik in Alltagssituationen verwendet werden kann. Unterstützend wirken ebenfalls die Arbeitsblätter zur Thematik. Für fortgeschrittene Schüler:innen gibt es ebenfalls Hilfe im Mathekurs, unter anderem mit der Mathematiksoftware Geogebra, welche Geometrie, Algebra, Tabellen und Statistiken in einer quellenoffenen Software verbindet.

Geschichte

(Quelle: Envato)

Die Geschichte der Menschheit reicht durch die Jahrtausende und bringt eine Vielfalt von Themen und Unterrichtsfeldern mit sich. Um die Breite und alle Facetten der Menschheitsgeschichte zu erforschen, können auch 12 Jahre Schule nicht gerecht werden. Sollte euer Unterricht sich jedoch auf bestimmte Zeitepochen fokussieren können, so hat SESAM höchstwahrscheinlich ein oder zwei Bücher auf Lager. Für einen Einblick in Die Industrielle Revolution gibt es eine Menge an Arbeitsblättern und Videos. Multimediale Angebote zur Berliner Mauer werden angeboten durch die Chronik der Mauer. Weitere moderne Themen wie die Geschichte und Gegenwart der UNO bieten einen Einstieg in die politische Szene, aber es gibt auch spezifischere Geschichtsforschungen zu entdecken: Darunter die Wandlung der Staatsformen: Monarchie, Demokratie, Diktatur und der Kampf für die Frauenrechte in Die Hälfte der Welt gehört uns. Aber auch lang vergangene Zeitalter, wie das alte Ägypten und die Kreuzzüge, die durch ihre Fremdheit womöglich noch spannender sind, sind für eure Schüler:innen vertreten. 

Biologie

(Quelle: Envato)

Mutter Natur und die Erde zu verstehen ist immer ein schwieriges Unterfangen, so wie es auch eine Herausforderung ist, die Jahre der Evolution und die Technik, die sie imitieren oder vorantreiben will, zu begreifen. Für eine Einsicht in die Flora und Fauna, gibt es allerdings Lernmaterialien wie Blütenpflanzen II, ein auf 3D-Computeranimationen basierter Film zum Blütenaufbau, aber auch reichlich an Material für Reptilien, Insekten, Greifvögel, der Geburt eines Menschen selbst und viel mehr. 

Für einen stärkeren ‘Hands-on’ Ansatz zum Lernen in Biologie gibt es Mikroskope, aber um diese effektiv zu handhaben, bedarf es einer eigenen Unterrichtsstunde. Allerdings gibt auch hier SESAM unterstützende Hilfe in How to use a microscope

Die vorgestellten Inhalte sind allerdings nur ein Bruchteil der gesamten Mediathek und einige gebotene Inhalte überschneiden sich in ihren Fächern und Angeboten. Darunter auch ANTON, welches sich besonders auf Inhalte zum selbständigen Lernen mit Hilfestellung fokussiert. Hierbei handelt es sich um Tipps sowie das Vorlesen von Texten für Lernende mit Sehschwäche. Laut SESAM wäre ANTON “teilweise sehr einfach gestaltet” und eine mediendidaktisch anspruchsvollere Lösung würde vermisst.

Allerdings lohnt es sich auch mit Berücksichtigung des Qualitätsurteils von SESAM, wie bei einer herkömmlichen Bibliothek auch, selbst die Fülle an Informationen zu untersuchen und herauszusuchen, was euch am besten in eurer Arbeit unterstützt.

Was sind eure Lieblingslernmaterialien von SESAM? Schreibt es uns gerne in den Kommentaren!

false

Selten liegen Freude und Leid so nah beieinander. Mathematik ist unter den MINT-Fächern das beliebteste Fach, aber gleichzeitig für viele Schüler:innen auch ein gehasstes Fach. Es scheiden sich die Geister, wenn es um lineare Algebra, Stochastik und Prismen geht. Während einige Schüler:innen bei Mathematik richtig aufgehen, qualmt bei anderen erst recht der Kopf, wenn zu den Zahlen noch Buchstaben hinzukommen. Doch nicht nur die großen Themen wie Vektoren, Exponentialfunktionen und Quadratwurzel treffen auf Dyskalkulie, auch schon mit den Grundrechenarten haben manche Schüler:innen Probleme

Damit euren Schüler:innen der Matheunterricht Spaß macht und ihr ihnen vielleicht auch die Angst vor den Zahlen nehmen könnt, zeigen wir euch, welche Materialien, Tools und Lernspiele es gibt, um eurer Klasse das Thema Bruchrechnen näherzubringen. 

Materialien

Auf der Website 4teachers.de könnt ihr Materialien für die verschiedensten Themen für eure Unterrichtsgestaltung finden. Die Website ist von Lehrkräften für Lehrkräfte entwickelt worden und bietet euch ebenfalls die Möglichkeit, eure eigenen Unterrichtsmaterialien für andere Lehrer:innen zur Verfügung zu stellen. Für das Thema ‘Bruchrechnen’ findet ihr unter anderem Regeln, verschiedene Arbeits- und Merkblätter und spielerische Übungen für die Einführung in das Thema. Damit könnt ihr ganz einfach die Stunde rund um Bruchrechnung vorbereiten. 

Ein toller Vorteil der Website: Ihr könnt euch kostenlos anmelden und euch mit anderen Lehrkräften über viele Themen austauschen.

(Quelle: 4teachers)

Der Onlineshop Betzold bietet euch Unterrichtsbedarf von A bis Z. Neben zahlreichen Angeboten zum Lehren und Lernen, Sport, Kunst und sogar Schulausstattung, könnt ihr bei Betzold ebenfalls Dinge für euch selbst finden. Lehrerkalender, Taschen und Organisatorisches sind nur einige der Angebote. Auch für den Unterricht zum Bruchrechnen bietet der Onlineshop tolles Material an. Dort findet ihr Bruchrechentürme, Dominos und verschiedene Sets in Form von Kuchenstücken, Streifen und Kreise und Bruchrechenkarten. Damit könnt ihr vor allem den Schüler:innen helfen, denen es leichter fällt, spielerisch mit physischen Materialien (wie zum Beispiel auch einem Abakus) zu lernen. 

Praktisch: Es gibt ein "Starterset", in dem Sets für die ganze Klasse enthalten sind, allerdings sind einige Artikel nicht ganz günstig. Vielleicht könnt ihr euch mit anderen Lehrer:innen zusammentun und die Materialien gemeinschaftlich verwenden. 

Hier kommt ihr zum Bruchrechen-Set (Quelle: Betzold)

Interaktive Lernspiele

Auf der Website Bruchrechnenlernen.de findet ihr zwei interaktive Spiele, mit denen ihr verschiedene Möglichkeiten im Bruchrechnen habt. Bei dem Spiel “Wilsons Bruchrechnen” hilft die Schildkröte Wilson dabei, Brüche zu kürzen, den gleichen Nenner zu finden und sie zu addieren. In den verschiedenen Leveln von Stufe Null bis Fünf können spielerisch die Fähigkeiten verbessert werden. Vor jeder Lektion gibt es eine Einführung in das jeweilige Thema. 

Das tolle an diesem Spiel: Nachdem eine Aufgabe richtig gelöst wurde, kann eine Runde lang ein Minigame gespielt werden. So bleibt die Motivation erhalten.

Bei dem zweiten Spiel auf der Website “Bruch-Tauchen” werden die Aufgaben mit Hilfe eines U-Bootes gelöst. Dabei lenken die Schüler:innen das U-Boot durch das Meer und sammeln die passenden Bläschen mit Zahlen ein. Auch Münzen können unterwegs durchs Meer eingesammelt werden, um sich damit neue U-Boote zu kaufen. 

Aber Vorsicht: Den entgegenkommenden Fischen sollte ausgewichen werden, ansonsten sinkt das U-Boot und das Spiel ist verloren. 

Spielerisch Bruchrechnen lernen: Mit Wilson der Schildkröte wird das zum Kinderspiel (Quelle: Wilson Bruchrechnen)

Websites und Apps 

Die Website Mathe–Toolbar bietet interaktive Tools rund um den Mathematik-Unterricht. Auch Bruchrechnen wird hier besonders spannend. Neben Online Übungen zu verschiedenen Bruchrechnen Lektionen, welche jede:r Schüler:in direkt über das Smartphone, Tablet oder den Laptop machen kann, gibt es zu den einzelnen Lektionen einen QR-Code mit einem Link zu der jeweiligen Startübung und einen Link für ein Tafelbild. Das könnt ihr super in euren Unterricht einbauen, wenn eure Klasse mit Tablets und digitalen Tafeln arbeitet. 

Ein großer Vorteil der Website: Ihr findet Tafelbilder, Übungen und Merkregeln zu etlichen Themen der Mathematik – Plus: Sie ist komplett kostenlos und ihr müsst euch nicht registrieren.

Anton ist eine interaktive App, die man sowohl auf dem Handy, auf dem Tablet als auch als Desktop Version benutzen kann. Die App ist spielerisch aufgebaut und nachdem man sich kostenlos mit seinen Spitznamen, der Schule und der Klassenstufe registriert hat, kann man auch schon beginnen. Anton bietet ganz viele verschiedene Übungen zu fast allen Fächern. Etwa 35 unterschiedliche Übungen gibt es zum Thema ‘Bruchrechnen’. Brüche kennenlernen, sie erweitern und kürzen und mit ihnen zu rechnen sind nur einige der Übungen. Nachdem man eine Übung gestartet hat, wird die Übung vorgelesen und die Schüler:innen können klicken, schreiben und eingeben, was die Lösung ist. 

Pluspunkt der App: Die Schüler:innen können Münzen, Sterne und Pokale sammeln, um anschließend in der App Spiele zu spielen. Außerdem ist die App sowohl für Android als auch für iOS verfügbar. Als Desktop Version kann sie außerdem auf eine Wand oder an die Tafel projiziert werden und so als gemeinsame Übung der ganzen Klasse dienen. 

Beispiel einer Übung zum Thema ‘Brüche bestimmen’ (Quelle: Anton)

Wenn es um die Themen Mathe und Rechnen geht, streiken einige Schüler:innen. Um ihnen nicht die letzten Funken Motivation und Hoffnung zu nehmen, ist es wichtig, dass ihnen die Themen verständlich und einfach erklärt werden. Mit anschaulichen Unterlagen und physischen Materialien könnt ihr die Schüler:innen bei ihren Lernfortschritten unterstützen. Mit den interaktiven Spielen haben die Schüler:innen selbst die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern und werden durch Münzen, Sterne und Spiele belohnt. Durch Websites und Apps werden zusätzlich die Medienkompetenzen der Kinder und Jugendlichen verstärkt und es dient eventuell noch als extra Motivationsschub, wenn sie mit Tablets und Smartphone arbeiten können.

Wir hoffen, dass in unserer Auflistung etwas dabei ist, was ihr für euren Unterricht nutzen könnt. Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, was ihr von den Tools haltet.

false

Bilder, Videos und andere mediale Dateien sind Mittel, die Realität der Gesellschaft abzulichten und zu verwahren. Ein Moment oder eine Aussage, wird somit im Internet festgehalten, womöglich für Jahrzehnte, und ist immer abrufbar für die Nachwelt.

Beim Umgang mit Medien lohnt es sich allerdings, eine gewisse Skepsis zu bewahren und ein kritisches Denken zu entwickeln, denn nicht alles, was verfügbar ist, muss auch wahr sein. Deepfakes sind die neueste Sensation in den sozialen Netzwerken, die dieses Phänomen zur Schau stellen. So kann mithilfe von Deepfakes der beste Freund zur Hauptfigur seines Lieblingsfilms werden, oder zum Spaß eine Prominente die neuesten Memes nachahmen. Für Unterhaltungszwecke ist die Technologie ein einzigartiger Weg sich selbst zu entfalten.

In der Vergangenheit haben wir aufgezeigt, woran es möglich ist, Deepfakes zu erkennen. In diesem Artikel wiederum zeigen wir, wie ihr Deepfakes selbst erstellt könnt, um das Thema im Rahmen einer Stunde anschaulich zu behandeln. 

Ethische Verwendungen von Deepfakes

Eine Warnung im Vorhinein. Deepfakes können zwar humorvolle Inhalte liefern, sie haben jedoch auch großes Gefahrenpotenzial. Sie können benutzt werden, um falsche Informationen zu verbreiten und können zur politischen Manipulation führen. Ein Beispiel hierzu tauchte im Zuge des Ukraine-Kriegs auf: Es wurden Deepfakes von Putin und Selenskyj verbreitet, in denen Putin Frieden erklärte und Selenskyj kapitulierte. In Zeiten, in denen Fake News die Demokratie bedrohen und vereinzelte Gruppen die Meinungen der Öffentlichkeit zu ihren Gunsten beeinflussen wollen, ist es von enormer Bedeutung, die Wahrheit zu beschützen und falsche Nachrichten zu erkennen und zu melden. Erschwerend hinzu kommt die Gefahr von Fake News, die Privatsphäre zu verletzen, beispielsweise mit virtuell geschaffenen Abbildungen von sexuellen Inhalten. Es besteht das Risiko, Persönlichkeitsrechte und Urheberrechte anderer zu verletzen. 

Deepfakes sind legalisiert für Verwendungsformen wie Kunst, Satire und Journalismus. Dieser Artikel ist rein für pädagogische Zwecke gedacht, damit eure Schüler:innen besser über die Thematik informiert sind und auf ethische Art und Weise Deepfakes erstellen oder erkennen können. Die Technik existiert und wird nicht mehr verschwinden, weshalb es wichtig ist klarzustellen, dass die Deepfake-Technologie nicht zur Blamage von Mitschüler:innen oder zur Manipulation genutzt werden soll. 

Wie funktioniert ein Deepfake?

(Quelle: Recruitainment Blog)

Bei einem Deepfake handelt es sich um eine Foto-, Video- oder Audiodatei, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz verändert wurde, um etwas anderes als die Originalquelle abzubilden. Der Begriff setzt sich zusammen aus den Wörtern “Deep Learning” und “Fake”, wobei sich Deep Learning auf eine Lernmethode der KI bezieht. Deep Learning wiederum geschieht, wenn eine KI durch tiefgehende neuronale Netze, ähnlich wie das menschliche Gehirn, Daten extrahiert und analysiert, um eine Prognose zu erstellen, wie für das Verstehen von Texten und das Erkennen von Bildern. Der letzte Punkt ist hierbei entscheidend. Die KI erstellt nicht einfach neue Inhalte, sondern muss in Form von ‘Big Data’ gefüttert werden. 20 bis 30 Bilder stecken allein in einer Sekunde eines Videos, was hochgerechnet 2400 Bilder für ein zwei Minuten Video bedeutet. 

Die Datenmengen werden von der KI analysiert, wobei höhere Mengen bessere Endergebnisse vom Algorithmus erzielen. Variationen des Materials, wie verschiedene Blickwinkel zur selben Person, oder wie sie verschiedene Emotionen zeigt, führen ebenfalls zu einem qualitativ hochwertigeren Resultat.

Sobald die KI den Inhalt besitzt, ist für den IT-Laien die Arbeit schon fast erledigt. Hinter den Kulissen passiert allerdings ein stunden-, möglicherweise sogar tagelanger Prozess des ‘Encodings’. Hierbei wird durch den sogenannten Autoencoder ein Ausgangsbild zersetzt und als digitales Abbild wiederhergestellt. Hierbei können allerdings auch Informationen verloren gehen, die als ‘Loss-Wert’ bezeichnet werden. Dieser Loss-Wert hält sich allerdings in Grenzen, je mehr Dateien zum Encoding zur Verfügung gestellt werden. 

An sich ein einfacher Prozess. Die Erstellung eines Deepfakes beginnt allerdings durch das Hinzufügen eines weiteren Decoders. Die KI wird nun mit zwei unterschiedlichen Materialien gefüttert und lernt sowohl Person A als auch Person B in ein digitales Abbild zu ‘decoden’. 

Sind beide Decoder in ihrer Aufgabe geschult, kommt es jetzt zur Erstellung des Fakes. Der KI wird befohlen, das Bildmaterial von Person A zu nehmen und in ein Abbild von Person B zu erstellen. Die KI sieht das Bildmaterial von Person A dann als verzerrte Bilder, die es zu korrigieren gilt und erstellt ein digitales Abbild von Person B, basierend auf den wesentlichen Merkmalen, die es von Person B gelernt hat. Daraus entsteht dann ein Fake-Abbild von Person B, das der Aktion von Person A gleicht.

Welches Programm eignet sich am besten?

Mit der wachsenden Beliebtheit von Deepfakes folgten eine weite Reihe von Anbietern. Vidnos stellt auf ihrer Seite 12 Deepfakes App vor, alle mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Für einen kostenlosen Einstieg in die Thematik empfehlen wir jedoch Hoodem

Die Website benötigt nicht das Herunterladen anderer Software, um mit der Arbeit zu beginnen und ist des Weiteren bereits ‘gefüttert’ mit verschiedenen Videos und Bildern. So können Schüler:innen umsonst auf dieser Seite bereits ein Gefühl für die Thematik entwickeln. Auf dieser Seite können sie beispielsweise Mr. Bean den Platz von Donald Trump in einer Rede einnehmen lassen, oder Rihanna statt Amber Heard für die Rolle der Mera aus Aquaman besetzen. Alles ohne den Stress von Installation, dem Suchen von Bildmaterial oder geforderter Bezahlung und somit mehr als ausreichend für eine Schulstunde zum Thema. Allerdings verlangt die Website für Nutzung von mehr Optionen als die gegebenen Beispiele mindestens 29.99 Dollar (rund 27.39 Euro),

Für einen tieferen Einblick in die Materie über eine Schulstunde hinaus lohnt sich DeepFaceLab. Die Software ist weltweit zuständig für über 95 Prozent der Deepfakes und ist nach Installation kostenlos zu nutzen. 

Welche Programme für Deepfakes auch immer genutzt werden, eins sollte in eurem Gedächtnis bleiben. Auch wenn mit dem Werkzeug einiges an Unterhaltung möglich ist, bestehen stets Risiken zum Missbrauch. Es ist in eurer eigenen Verantwortung, die Technologie nicht für unethische Zwecke einzusetzen.

Behaltet diese in Erinnerung und viel Spaß beim Erstellen! Sofern euch Bedenken, Ideen oder weitere Tipps und Tricks einfallen, teilt sie doch gerne in den Kommentaren!

false

Jeden Tag werden wir mit der Digitalisierung konfrontiert und nehmen sie häufig schon nicht mehr richtig wahr. Ob es die täglichen Nachrichten auf unserem Smartphone sind, die digitale Anzeige der Abfahrtszeiten an den Bushaltestellen oder vielleicht sogar neu gewonnene Jobs, die erst durch die Digitalisierung möglich geworden sind. Das, was für viele Erwachsene längst Alltag ist und wie von Zauberhand läuft, müssen vor allem jüngere Schüler:innen erst noch lernen. 

Zu wenig ausgebildetes Personal aus dem IT-Bereich und dazu der schon bestehende Mangel an Lehrkräften erschweren die Förderung der digitalen Kompetenzen der Kinder. Dass Schulen technisch optimiert werden sollen, ist leichter gesagt als getan. Der Zugang zu Fördermitteln und die neue Ausstattung der Hardware und Software treffen auf viele Baustellen. Erschwerend hinzu kommt, dass die Lehrer:innen sich in der Regel selbst um die Programme und die Installationen kümmern müssen. Dazu fehlt nicht nur häufig die Zeit, sondern auch die Kompetenz. Der Verein ROCKID.one betreibt seit Anfang 2020 das Projekt ‘Azubis an Schulen’, um genau an diese Aufgabe anzuknüpfen.

ROCKID.one hat bereits circa 3.500 Schüler:innen unterstützen können. 180 Azubis entlasteten bisher die Lehrkräfte an den Grundschulen in 25 deutschen Städten. In Zusammenarbeit mit den IHKs in beispielsweise Köln und Düsseldorf hat ROCKID.one eine Urkunde entwickelt, welche in den nächsten Monaten an die Azubis übergeben werden kann – Wertschätzung für eine wichtige Rolle, welche die Azubis übernehmen. Die Mission des Vereins ist es, das Projekt weiter auszuweiten, um die jungen Schüler:innen bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Ein weiteres Ziel von ROCKID.one ist, eine Erlebniswelt zu errichten, zu der nicht nur Schüler:innen und Azubis Zugang haben, sondern die auch ein Ort für Familien und Rentner ist.

Eine Win-Win-Situation für alle

So beschreibt der Vorsitzende Mario Schwarz, das Projekt ‘Azubis an Schulen’. Das Konzept hinter dem Projekt: Auszubildende aus verschiedenen Unternehmen kommen einmal pro Woche in eine Grundschule, um eine Medienstunde für die Schüler:innen zu  halten, was in der Praxis gut ankommt: “Die Schüler:innen sind hochmotiviert und sind sehr begeistert über die Medienstunden”, berichtet eine Lehrer:in aus einer Grundschule in Mönchengladbach. Darüber hinaus gab Reporter:in Spratte im TV Beitrag des WDR an, dass die Kinder selbstbewusster werden und über sich hinauswachsen können. Sie würden nicht nur Basiswissen im Umgang mit Computerprogrammen, Apps und dem Internet lernen, sondern würden auch über die Gefahren auf den sozialen Medien und über ihr Recht am eigenen Bild aufgeklärt werden. So können sie ihre Medienkompetenz stärken und wissen, wie sie sich sicher im Web bewegen können. 

Aber nicht nur die Schüler:innen lernen Neues. Auf Nachfragen der Reporter:in des WDR welche Vorteile das Projekt für sie persönlich hätte, teilte Azubi Lena Ebel mit, dass sie auch von den Kindern viel zurück bekommen würden und sie manchmal ihre ‘Komfortzone’ verlassen müssen, eben genau so wie es auch später in ihrem Beruf sein wird. Sie würden neben ihrer Kommunikationsfähigkeit auch ihre Sozialkompetenzen stärken. Ihre Kenntnisse im Umgang mit Computern, Programmieren und Robotern würden ebenfalls erweitert werden. Durch die wöchentlichen Medienstunden lernen die Azubis obendrein etwas über das Präsentieren.

Um sicheren und richtigen Umgang mit den weiteren Programmen und Grundlagen zu gewährleisten, stellt das Team von ROCKID.one sicher, dass sich die Azubis vor den Medienstunden selbst mit den Themen befassen können. 


(Quelle: rockid.one)

Warum überhaupt Azubis? 

Der Verein ROCKID.one hat die Schulen angesprochen, ob ein generelles Interesse besteht, zusätzliche Medienstunden durch externe Unterstützung zu erhalten. Die Resonanz der Schulen war beeindruckend. Das Wissen rund um die digitale Welt und den sozialen Medien ist bei beinahe allen Azubis vorhanden. Auf Nachfrage bei verschiedenen Unternehmen, ob sie ihre Auszubildenden für ein derartiges Projekt zur Verfügung stellen würden, gab es von keinen Seiten Einwände. 

Das, was die meisten Azubis heutzutage schon von klein auf kennen, ist für viele Lehrkräfte, die bereits lange in dem Beruf sind, nicht so alltäglich. Die Lehrer:innen sind sehr froh über die wöchentlichen Medienstunden der Azubis. “Sie [die Azubis] wachsen damit auf und es ist alles selbstverständlich – Ich muss es vor den Kindern erstmal selber lernen", sagt Klassenlehrerin Silke Baumgardt über die Vorteile der Azubis in den Klassen. Erst recht zu den Zeiten von Homeschooling während der Corona-Pandemie wurden die fehlenden digitalen Kompetenzen der Lehrkräfte bemerkbar.

Pandemie war eine schwierige Zeit für alle 

Christian Eikenbusch, der die Grundschule KGS Nordstraße in Mönchengladbach leitet sagt: “Wir haben in der Zeit der Pandemie und im Distanzunterricht schon vieles Digitales gemacht was auch für uns neu war. Wir möchten dringend diese Art von Digitalisierung mit in den Unterrichtsplan in den Regelunterricht bringen.” Der Unterricht während der Corona Pandemie war eine Mammutaufgabe für viele Lehrkräfte an deutschen Schulen. Der Umgang mit digitalen Unterrichtsmaterialien, fernab von einem DVD-Player und einem alten Röhrenfernseher brachte nicht nur die Lehrer:innen, sondern auch die Schüler:innen an ihre Grenzen. “Das Problem ist, dass wir zwar viel Hardware an den Schulen haben, aber die Leute und die Lehrer, die es bedienen können und sollen, fehlen an der Stelle", erklärt Projektleiter Schwarz in einem TV-Beitrag des WDR. Das Team von ROCKID.one greift den Lehrkräften dabei unter die Arme und ergänzt mit den umfassenden digitalen Kompetenzen der jungen Azubis die teilweise fehlenden Fähigkeiten bei den Lehrkräften. 

Ob das Projekt allerdings deutschlandweit realisierbar ist und ob es letztendlich das große Problem der überlasteten Lehrkräfte löst, ist fraglich. Es ist eine hilfreiche Unterstützung und Möglichkeit für die Schulen und mit Sicherheit ein riesen Spaß und eine angenehme Abwechslung für die Schüler:innen. Allerdings ändert sich mit dem Projekt das grundlegende Problem der schlechten Digitalisierung an deutschen Schulen und die fehlende Ausbildung in digitalen Kompetenzen bei den Lehrkräften nicht.

Habt ihr schon einmal von dem Verein ROCKID.one und ihrem Projekt ‘Azubis an Schulen’ gehört? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!

false

Als einer der größten Entwickler für Smartphones, Computer & Co. bringt Apple immer wieder neue Produkte und Produktversionen auf den Markt, die auch für Schule und Uni interessant sind. In der Kaufberatung zu den besten Tablets für Lehrkräften, haben wir euch eine Auswahl aller Hersteller geliefert. Sollte eure Wahl auf ein Apple-Gerät gefallen sein, stellt sich angesichts der unterschiedlichen und nicht gerade günstigen Modelle die Frage: was lohnt sich für wen? Diesen Fragen gehen wir in diesem Artikel nach und begleiten euch bei der Suche nach einem neuen iPad.

Momentan verkauft Apple sechs unterschiedliche iPad-Modelle. Vor dem iPad-Kauf stellt sich immer die Frage, wie wichtig euch die Größe des Tablets ist, ob eine gute Kameraqualität benötigt wird und in welchem preislichen Rahmen sich das neue Tablet bewegen soll. Denn diese Aspekte können im Nachhinein nicht mehr geändert werden – dagegen ist die Leistung der iPads im Vergleich untereinander ähnlich gut und kommt erst bei speziellen Verwendungszwecken besonders zum Tragen.

(Quelle: Apple)

Klein, aber oho: Das iPad mini

Eine gute Wahl für die, die auf ein besonders kompaktes Format mit 8,3 Zoll Display setzen, ist das iPad mini. Dieses Modell überzeugt mit dem stärksten Prozessor der A-Serie (Apple A15) in einem iPad, einem der besten Displays, einer 12 Megapixel Kamera, die auch 4K-Videos aufnehmen kann, einen USB-C-Anschluss und der Kompatibilität mit dem neuesten Apple-Pencil 2. Das iPad mini ist wie alle anderen Modelle von Apple mit 64 GB oder 256 GB Speicherplatz erhältlich. Zusätzlich kann zwischen den Verbindungsoptionen zwischen Wi-Fi oder Wi-Fi + Mobildaten gewählt werden, mit dem ihr auch ohne WLAN (mit einem entsprechenden Mobilfunkvertrag) unterwegs online sein könnt. Je nach Wahl liegt das iPad mini zwischen 649 und 849 Euro. Der Apple-Pencil 2 kann als Zusatz für weitere 149 Euro erworben werden. Für dieses Modell bietet Apple allerdings kein Tastatur-Cover an, was bei der kompakten Größe aber auch nicht viel Sinn ergibt. Stattdessen kann auf Bluetooth Tastaturen umgestiegen werden.

Mit einer Akkulaufzeit für den ganzen Tag ist das iPad mini ein praktisches und kompaktes Alltagsgerät, das in jede Tasche passt und euch durch euren Arbeitstag begleitet. Der einzige Abstrich muss bei der Größe bzw. beim Schreiben mit dem Pencil auf dem Display gemacht werden, da die Hand immer auf der Gerätekante liegt, was auf Dauer unangenehm werden kann.

(Quelle: Apple)

Der Alltagsallrounder: Das iPad 10

Das iPad befindet sich als klassisches Modell von Apple mittlerweile in der 10. Generation. Über das Vorgängermodell iPad 9, das von Apple auch noch als günstigere Version verkauft wird, haben wir bereits hier berichtet. Kleinere Nachteile des alten Modells, wie die dicken Displayränder, eine nicht so hohe Kameraqualität (8 MP) oder der fehlende USB-C-Anschluss, werden nun ausgeglichen – das hat aber auch seinen Preis: Mit rund 579 Euro kostet das iPad 10 einiges mehr als sein Vorgänger, allerdings ist auch hier je nach Größe des Speicherplatzes und der Verbindungsoption mit einem Aufpreis auf bis zu 779 Euro zu rechnen. 

Das iPad 10 bietet ein modernes Design, im Vergleich zum Vorgänger ein 0,7 Zoll größeres Display (10,9 Zoll insgesamt), den besseren A14-Prozessor sowie eine bessere Kamera mit 12 Megapixeln. Auch der USB-C-Anschluss ist hier von Vorteil, da er einen einfacheren und schnelleren Datenaustausch, zum Beispiel bei Präsentationen oder Gruppenarbeiten, ermöglicht. Zudem verfügt das iPad 10 als einziges Modell über eine Frontkamera in der Mitte des Screens, was besonders bei Online-Meetings positiv ins Gewicht fällt. Was das iPad allerdings immer noch mit seinem Vorgänger gemeinsam hat, ist die schlechte Displayoberfläche, die nicht antireflex-beschichtet ist und sich beispielsweise das Schreiben mit dem Apple-Pencil auf der Oberfläche sehr unnatürlich anfühlt. Zudem ist das Modell nur mit dem älteren Pencil der 1. Generation kompatibel. Hier sollte also gut abgewogen werden, ob die Neuerungen den starken Aufpreis wirklich wert sind, da das iPad 9 immer noch eine solide Alternative ist.

(Quelle: Apple)

Viel Power, dünnes Design: Das iPad Air

Das iPad Air ist dünner als das iPad 10, hat mit diesem Modell aber dennoch einige Gemeinsamkeiten: Es setzt ebenfalls auf ein 10,9 Zoll-Display, hat die gleiche Kameraqualität und verfügt ebenfalls über einen USB-C-Anschluss. Was das iPad Air allerdings deutlich abgrenzt, ist der M1-Prozessor, den beispielsweise auch das MacBook Pro hat. Mit diesem leistungsstarken Prozessor lassen sich anspruchsvollere Projekte wie kleine Videos für Präsentationen oder Projekte schneiden – sogar Apple Final Cut funktioniert auf diesem iPad. Das antireflex-beschichtete Display ermöglicht ein natürliches Schreibgefühl mit dem Apple-Pencil 2 und ist somit beispielsweise für präzise Zeichenarbeiten geeignet. Auch das Magic Keyboard kann mit diesem Modell verbunden werden, was einem Desktop sehr nahe kommt und einen hohen Komfort beim Arbeiten mit der Tastatur bietet. Damit ist das iPad Air eine gute Wahl für diejenigen, die im Schulalltag auf einen Laptop verzichten und trotzdem ausreichend Leistung haben wollen.

Je nach Ausführung mit Speicherplatz und Verbindungsoptionen kostet das iPad Air zwischen 769 und 969 Euro – die Anschaffungskosten für einen zusätzlichen Apple-Pencil 2 liegen ebenfalls bei 149 Euro, ein Magic Keyboard liegt bei 369 Euro.

(Quelle: Apple)

Fortschrittlichste Technologie: Das iPad Pro

Das umfangreichste und damit auch teuerste Modell unter den iPads ist das iPad Pro. Es bietet viele Features, die mit einem MacBook Pro mithalten können und richtet sich deswegen an all jene, die für ihre Arbeit viele unterschiedliche Anwendungen auf einem leistungsstarken Gerät vereinen wollen. Das iPad Pro ist in zwei Größen erhältlich: Als 11 Zoll-Modell ab 1.049 Euro oder als 12,9 Zoll-Modell ab 1.449 Euro. Neben der stattlichen Größe bietet dieses Gerät noch mehr Speicherplatz, bei dem zwischen 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB und 2 TB gewählt werden kann – dadurch ergibt sich allerdings auch ein finanzieller Umfang von bis zu 2.429 Euro. Mit diesem umfangreichen Speicherplatz, dem noch stärkeren M2-Prozessor, einem USB-C Anschluss mit Unterstützung für Thunderbolt sowie der Kompatibilität mit dem Apple-Pencil 2 und Magic Keyboard sind nahezu keinem Projekt Grenzen gesetzt.

Fazit: Vergleichen lohnt sich

Das Angebot der unterschiedlichen iPad-Modelle ist sehr umfangreich und bietet so für jeden Verwendungszweck und jedes Budget ein gutes Angebot. Dennoch sind die Geräte nicht unbedingt günstig, wenn vor allem noch weitere Ergänzungen wie Apple-Pencil oder Tastatur benötigt werden. Zudem werden die Produkte auf der Website von Apple zumeist sehr teuer angeboten, weswegen es sinnvoll ist, unterschiedliche Angebote vom Hersteller und anderen Seiten zu vergleichen, was sich oftmals lohnt. Hier können Vergleichsportale wie idealo hilfreich sein, auf denen ihr aktuelle Preisangebote für neue und gebrauchte Modelle bekommt und gleichzeitig die Preisentwicklung verfolgen könnt. Eine andere Alternative bietet Apple selbst in Form von Bildungspreisen oder Bildungsrabatten für Schüler:innen, Studierende und Lehrende, die dabei von Gerät zu Gerät (auf iPads und Macs beschränkt) variieren und so unterschiedliche Lösungen für den Bildungsbereich finden.

Seid ihr auf der Suche nach einem neuen iPad und konnte euch dieser Artikel bei der Entscheidungsfindung unterstützen? Teilt es uns gerne in den Kommentaren mit.

false

Stuttgart. Microsoft Office und Datenschutz, passt das zusammen? In Baden-Württemberg ist um den Schuleinsatz der Officesuite des Redmonder Herstellers jüngst eine intensive Debatte entbrannt. Der Philologenverband hat Bedenken angemeldet. . Nun hat sich der Berufsschullehrerverband (BLV) eingeschaltet. Dessen Vorsitzender Thomas Speck argumentiert: “Moderne Cloud-Produkte können an beruflichen Schulen datenschutzkonform eingesetzt werden”. Zudem solle das Kultusministerium die Ergebnisse ernst nehmen und den beruflichen Schulen endlich die Nutzung ermöglichen. 

Bei den Ergebnissen handelt es sich um das Resultat eines Compliance-Checks, den der Verband in Auftrag gegeben hatte. Der BLV gibt außerdem an, dass die Handelskammer bei Prüfungen die Microsoft Software Excel und Word vorgibt. Deshalb müsse zwischen beruflichen und allgemeinbildenden Schulen unterschieden werden. Zudem deckten die aktuellen IT- Angebote an den Schulen nicht den benötigten Bedarf, der für eine allumfassende Bildung wichtig sei. Es gebe zwar Fortschritte, etwa bei den Office Programmen von PhoenixSuite, jedoch seien diese Programme nicht kompatibel mit den Office Programmen in den Ausbildungsbetrieben.

Bei dem eingangs erwähntem Compliance-Check überprüft meist ein Drittanbieter, in diesem Fall Althammer & Kill, ob alle Maßnahmen der örtlichen und gegebenenfalls internationalenGesetze sowie Richtlinien und Vereinbarungen entsprechen. Diese Prüfung wurde an drei Schulen durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass die Anforderungen zur Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung in vielen Bereichen erfüllt seien. Nachgebessert werden sollte beispielsweise bei der Etablierung einer Passwort-Richtlinie für Microsoft 365 oder bei einem Konzept zur Wahrung der Betroffenenrechte. "Mit fachmännischer Unterstützung und entsprechenden Ressourcen wäre dies für Schulen lösbar", so Althammer.

Bei dem Fazit angreifbar ist die Tatsache, dass das Beratungshaus als Microsoft-Partner ausgewiesen wird. Althammer weist aber jegliche Anschuldigungen zurück, da sein Unternehmen kein Geld damit verdiene, Microsoft Produkte zu verkaufen. 

Stefan Brink, der Datenschutzbeauftragte des Landes Baden-Württemberg, hatte zuvor empfohlen, von der Nutzung von Microsoft 365 abzusehen. Der BLV betont jedoch, dass Microsoft an Maßnahmen arbeite, um den Datenschutzanforderungen gerecht zu werden, und weist auf politische Entwicklungen hin, wie das "EU Data Boundary" von Microsoft, das Datentransfers außerhalb Europas begrenzen soll. Der BLV betont auch, dass Cloud-Lösungen aufgrund der steigenden Cyber-Bedrohungen und begrenzter IT-Ressourcen Vorteile bei der IT-Sicherheit bieten würden. Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden hatte zuvor darauf hingewiesen, dass Microsoft 365 derzeit nur mit zusätzlichen Schutzvorkehrungen rechtskonform betrieben werden könne. Der BLV plädiert jedoch dafür, die Potenziale moderner Cloud-Lösungen wie Microsoft 365 in Betracht zu ziehen und diese unter angemessenen Datenschutzbedingungen einzusetzen.

Kritik kommt jedoch auch vom Philologenverband Baden-Württemberg. Laut Cord Santelmann, dem Referenten für Berufspolitik und IT beim Philologenverband Baden-Württemberg, zeigt der BLV keinen klaren Weg auf, wie Schulen Cloudprodukte aus den USA datenschutzkonform nutzen könnten. Santelmann betont, dass bei der Untersuchung des BLV grundlegende Probleme ans Licht gekommen seien, die schon lange bekannt seien. Ein EU-Nachfolgeabkommen für die rechtskonforme Nutzung von US-Cloud-Diensten in Europa fehle beispielsweise. Obwohl Microsoft zugesagt habe, einen Großteil der Daten allein in Europa zu speichern und zu verarbeiten, gelte dies nicht für alle Daten.

Die Philologen fordern das Kultusministerium dazu auf, entweder datenschutzkonforme IT-Lösungen wie Moodle oder BigBlueButton bereitzustellen, die bereits auf einem guten Weg seien, oder den Datenschutz und die Persönlichkeitsrechte zu gefährden, indem nicht rechtskonforme Praktiken an den Schulen geduldet werden. Allerdings warnt Santelmann ausdrücklich vor der zweiten Option.

Der Landkreistag Baden-Württemberg, der die Beruflichen Schulen betreut, steht der Situation offener gegenüber. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags, sieht neue Ansätze für eine datenschutzkonforme Nutzung von modernen Cloudlösungen wie Microsoft 365 im schulischen Kontext. Er betont, dass es lohnenswertsei, das Thema genauer zu prüfen. Besonders die beruflichen Schulen sollten Software verwenden können, die später auch in der Arbeitswelt Verwendung findet.

Insgesamt bleibt die Frage nach der Datenschutzkonformität von Microsoft Office an Schulen in Baden-Württemberg weiterhin kontrovers. Dabei stoßen die Ansichten des BLV, die auf Fortschritte und Lösungen hinweisen, auf die Bedenken hinsichtlich der vorhandenen Probleme des Philologenverbandes. Dabei ist die Position des Landkreistags die eines Schiedsrichters. Letztendlich ist eine ausgewogene Berücksichtigung von Datenschutz, Bildungserfordernissen und technologischem Fortschritt unerlässlich, um eine angemessene Lösung für Schulen zu finden.


false
(Quelle: Redaktion)

Am 19. Juni 2023 fand im Landtag von Nordrhein-Westfalen die 26. Ausschusssitzung zum Thema "Chancen von Künstlicher Intelligenz im Bildungswesen" statt. Unter den geladenen Sachverständigen befand sich auch Nicolas Colsman, ehemaliger CEO der Zukunft Digitale Bildung gGmbH. Als Experte auf dem Gebiet der digitalen Bildung und Künstlichen Intelligenz wurde er eingeladen, seine Erkenntnisse und Erfahrungen in diesem wichtigen Bereich vorzutragen. Im Gespräch mit Lehrer News stellt Nicolas seine Ideen dazu  vor, wie KI das Bildungswesen revolutionieren kann und welche Herausforderungen es dabei zu meistern gilt, um das volle Potenzial dieser Technologie zu entfalten.

Lehrer News: Was sind die Vorteile der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungswesen?

Nicolas: Die Integration von KI im Bildungswesen bietet verschiedene Vorteile. Für Lernende ermöglicht sie personalisiertes Lernen und intelligente Tutoring-Systeme, die den Lernprozess optimieren und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen. Dadurch kann eine effektivere und maßgeschneiderte Bildungserfahrung für alle Schüler:innen geschaffen werden. Zudem kann KI die Chancengleichheit fördern, indem sie Schüler:innen mit besonderem Betreuungsbedarf individueller unterstützt. Die Ergänzung durch Simulationen kann außerdem eine immersive Lernerfahrung schaffen, die so sonst in der realen Welt nicht möglich wäre.

Lehrer News: Welche Vorteile ergeben sich für Lehrkräfte und Bildungsträger durch den Einsatz von KI?

Nicolas: Lehrkräfte und Bildungsträger können durch den Einsatz von KI von verschiedenen Vorteilen profitieren, wie zum Beispiel der automatischen Bewertung von Aufgaben und Tests. Dies spart Lehrkräften Zeit und ermöglicht schnellere Rückmeldungen an die Schüler:innen. Durch die Analyse von Bildungsdaten kann KI Trends und Muster identifizieren, was Lehrkräften und Schulverwaltungen dabei hilft, den Lernfortschritt zu überwachen und anhand von Prognosen frühzeitig Eingriffe vorzunehmen. Die Verwaltungsdigitalisierung mithilfe von KI kann auch den Workload reduzieren und die Kommunikation mit Schüler:innen und Eltern verbessern. Hier wären beispielsweise auch Übersetzungshilfen für nicht-deutschsprachigen Eltern denkbar.

Lehrer News: Kann KI auch dazu beitragen, Chancengleichheit im Bildungssystem zu fördern?

Nicolas: KI kann Chancengleichheit im Bildungssystem durch personalisiertes Lernen und intelligente Tutoring-Systeme unterstützen. Individuelle Bedürfnisse und Lernstile können besser berücksichtigt werden, um jedem Schüler eine angemessene Bildungserfahrung zu bieten. Zudem kann KI bei gleicher Ausstattung eine bessere Betreuung für Schüler mit besonderem Förderbedarf ermöglichen. Durch die Verwendung von KI-gestützten Lernplattformen könnten auch Kinder mit Migrationshintergrund von speziellen Bildungsangeboten profitieren, die ohne KI kaum realisierbar wären. So könnte beispielsweise ein bilinguales Angebot die deutsche Sprache besser vermitteln und gleichzeitig andere Fächer verständlicher machen, was für den schulischen Erfolg dieser Schüler:innen entscheidend sein kann.

Lehrer News: Welche Handlungsempfehlungen gibst du hinsichtlich der Implementierung von Künstlicher Intelligenz im Bildungssystem?

Nicolas: Zunächst sollten die Möglichkeiten und Grundvoraussetzungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungssystem abzuwägen sein. Dazu gehört eine umfassende Evaluierung, um zu bestimmen, welche Probleme im Bildungssystem durch eine Implementierung von KI gelöst werden können. Des Weiteren sollte die EdTech-Branche stärker gefördert werden, um die Anforderungen und Möglichkeiten erfolgreich umzusetzen. Die geförderten Produkte müssen in einen rechtlichen Rahmen eingebettet werden, wobei eine engmaschige Absprache mit den Entwickler:innen notwendig ist, um ethische und datenschutzrechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Schließlich sollte die Fortbildung der Lehrkräfte in den Fokus gerückt werden, um eine klare Anleitung zur Anwendung von KI zu gewährleisten und eine chancengerechte Weiterentwicklung der digitalen Bildung zu ermöglichen.

Lehrer News: Zur Förderung der EdTech Branche schlägst du eine Task Force vor. Wie genau kann eine Taskforce den Entwicklungsprozess verbessern?

Nicolas: Die Einrichtung einer Taskforce aus verschiedenen Akteuren in der Förderung der EdTech-Branche ermöglicht eine bessere Absprache und Koordination zwischen den beteiligten Parteien. Durch enge Zusammenarbeit können Fehler und Schwierigkeiten schneller erkannt und behoben werden. Die Taskforce könnte als Forum dienen, in dem Ideen ausgetauscht und Lösungen diskutiert werden. Dies würde zu einer effizienteren Programmentwicklung führen und sicherstellen, dass die Interessen der Branche, der Bildungseinrichtungen und der Lehrkräfte berücksichtigt werden. Letztendlich könnte eine solche Zusammenarbeit dazu beitragen, die Umsetzung der evaluierten Anforderungen und Möglichkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz im Bildungssystem zu beschleunigen.

Lehrer News: Was waren die zentralen Botschaften, die du während der Anhörung im Landtag vermitteln wolltest?

Nicolas: Besonders wichtig sind mir Potenziale und Herausforderungen von KI im Bildungssystem:

  1. Förderung der EdTech-Branche: Die finanzielle Förderung ist von großer Bedeutung, um die Umsetzung der evaluierten Anforderungen und Möglichkeiten voranzutreiben. Insbesondere in NRW hat sich die EdTech-Branche in den letzten Jahren stark entwickelt, und es ist wichtig, dieses Potenzial zu nutzen und Unternehmen gezielt zu unterstützen.
  2. Einbettung in einen rechtlichen Rahmen: Ein klarer rechtlicher Rahmen sorgt dafür, dass Datenschutz und Transparenz gewährleistet sind, um Sicherheit und Vertrauen der Nutzer:innen zu stärken und potenzielle Risiken zu minimieren.
  3. Fortbildung der Lehrkräfte: Ich möchte noch einmal die Bedeutung von Lehrkräften betonen, denn nur sie können eine erfolgreiche und angemessene Anwendung von KI im Bildungsbereich sicherstellen. Nur durch eine ausreichende Anleitung und Unterstützung der Lehrkräfte kann eine chancengerechte und nachhaltige Weiterentwicklung der digitalen Bildung gelingen.

Lehrer News: Welche konkreten Maßnahmen empfiehlst du, um die Implementierung von KI flächendeckend im Bildungswesen zu realisieren?

Nicolas: Um die Implementierung von Künstlicher Intelligenz im Bildungswesen voranzutreiben und gleichzeitig ethische und rechtliche Herausforderungen zu berücksichtigen, empfehle ich folgende Maßnahmen:

  1. Ausarbeitung eines ganzheitlichen Konzepts: Es ist wichtig, ein umfangreiches Konzept zu entwickeln, das die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von KI im Bildungswesen abwägt und gleichzeitig klare Leitlinien festlegt.
  2. Förderung von Forschung und Entwicklung: Die Politik sollte verstärkt in die Forschung und Entwicklung von KI-Technologien im Bildungsbereich investieren, um innovative Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte gerecht werden.
  3. Transparenz und Datenschutz: Bei der Implementierung von KI-Technologien ist es von großer Bedeutung, Transparenz zu gewährleisten und den Datenschutz zu berücksichtigen. Die Anwender:innen in den Schulen sollten bestmöglich über die Verwendung ihrer Daten informiert werden, und es sollten klare Regelungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten getroffen werden.
  4. Evaluierung und Feedback: Die eingeführten KI-Systeme sollten kontinuierlich evaluiert werden, um deren Effektivität und Nutzen zu überprüfen. Zudem ist es essentiell, Feedback von Lehrkräften, Schüler:innen sowie Eltern einzuholen, um mögliche Verbesserungen zu identifizieren und die Technologien kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können die Chancen von Künstlicher Intelligenz im Bildungswesen optimal genutzt werden, während gleichzeitig ethische und rechtliche Aspekte angemessen berücksichtigt werden, um eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Integration von KI in das Bildungssystem zu gewährleisten.

Lehrer News: Welche Rolle spielt der Föderalismus im Bildungssystem hinsichtlich der Implementierung von KI?

Nicolas: Der Föderalismus im deutschen Bildungssystem ermöglicht es den einzelnen Regionen und Bundesländern, ihre Bildungspolitik und -praxis eigenständig zu gestalten und auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Schüler:innen einzugehen. Diese Vielfalt bietet die Chance, voneinander zu lernen und bewährte Praktiken zwischen den verschiedenen Ländern auszutauschen. Allerdings sollte der Föderalismus auch einen Rahmen schaffen, um überregionale Initiativen zu fördern und den bundesweiten Austausch zu erleichtern, damit erfolgreiche Bildungsansätze in anderen Regionen schneller verbreitet werden können. Ein regelmäßiger Dialog und koordinierte Zusammenarbeit zwischen den Ländern sind entscheidend, um das voneinander Lernen und den Austausch bewährter Praktiken weiter zu stärken und eine gemeinsame Vision für die Zukunft des deutschen Bildungssystems zu entwickeln.

Lehrer News: Vielen Dank für das Gespräch.

false

630 Millionen Euro – mithilfe dieses beachtlichen Gesamtbudgets sollten die gewaltigen Lücken in der digitalen Bildungslandschaft endlich geschlossen werden. Nationale Bildungsplattform (NBP), so heißt das Mega-Projekt der Bundesregierung, das ab 2025 eine länderübergreifende, digitale und ganzheitliche Vernetzung des Bildungswegs gewährleisten soll. Allerdings stößt dieses Vorhaben auf immense Kritik und droht, ein riesengroßer Flop zu werden. Lehrer-News hat das Projekt etwas genauer unter die Lupe genommen.

„Die Plattform ist Kernstück eines neuen digitalen Bildungsraums für Deutschland und einer Modernisierung der Bildung insgesamt. Als Bundesregierung wollen wir damit für alle Menschen – vom Schulkind bis zum Rentner – in unserem Land den Zugang zu digital gestützten Bildungsangeboten erleichtern und damit verbessern,“ ließ die damalige Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) bei der Ankündigung des Mammutprojektes im April 2021 optimistisch verlauten. Die Idee zur Nationalen Bildungsplattform stammt nicht von Karliczek selbst, Urheberin ist die SPD-Vorsitzende Saskia Esken. Genau wie diese hatte auch Karliczek darauf verzichtet, ihre Vision zu konkretisieren – als „gedanklichen Spielraum zur kreativen Entfaltung“ empfand sie das und zeigte sich ganz begeistert von ihrer eigenen Idee. Dass ihr Nachfolger oder ihre Nachfolgerin ebenfalls ganz begeistert sein werde, daran hegte die CDU-Politikerin keinerlei Zweifel. Auch die Weiterführung durch die neue Bundesregierung sah Karliczek als gegeben, dabei war es Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der 2018 in seiner Rolle als ehemaliger Bundesfinanzminister sein Veto einlegte, als es um den Beschluss der CDU-initiierten digitalen Plattform MILLA