Studie: Warum Schulen Digitalkompetenzen unterschiedlich gut vermitteln

Von
Jonas Schneider
|
7
.
December 2023
|
| sponsored
Studie: Warum Schulen Digitalkompetenzen unterschiedlich gut vermitteln

Für guten medialen Unterricht braucht es mehr als Tablets für alle. (Quelle: Envato)

Die Anforderung den Schüler:innen einen sicheren Umgang mit digitalen Technologien zu vermitteln, stellt Schulen vor große Herausforderungen. Besonders dort, wo viele Kinder aus sozial benachteiligten Familien kommen, zeigen sich Defizite. Doch unter den betroffenen  Schulen gibt es positive Ausnahmen, mit denen sich Studien genauer beschäftigt haben. Darin wird sichtbar, dass die richtige Einstellung der Lehrkräfte ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg sein kann.

Dass Fortschritte im Unterricht mit digitalen Medien dringend notwendig sind, wurde während der Corona-Krise besonders deutlich. Auch knapp 80 Prozent der Eltern finden es wichtig, dass ihre Kinder umfangreiche Digitalkompetenzen erlernen, wie Umfrageergebnisse der Vodafone-Stiftung zeigen. Doch die Realität an den Schulen sieht oft ernüchternd aus. Mit dem “DigitalPakt Schule” haben Bund und Länder finanzielle Mittel auf den Weg gebracht, um die digitale Infrastruktur an deutschen Schulen zu verbessern. Damit sich die Digitlalkompetenzen der Schüler:innen verbessern, braucht es aber mehr als Smartboards und Tablets in den Klassenzimmern. Hardware allein reicht eben nicht, wie Studienergebnisse zeigen.

Gute Ausstattung muss auch sinnvoll genutzt werden

Die Investitionen in die technische Ausstattung sind dennoch wichtig. Noch immer gibt es zahlreiche Schulen, an denen es an technischen Geräten für Lehrer:innen wie für Schüler:innen fehlt, oder der Internetanschluss unzuverlässig ist. Doch auch bei Schulen, denen es nicht an der Infrastruktur aus Hardware und Software mangelt, ist der Unterricht mit digitalen Medien kein Selbstläufer. Zwar kann es sinnvoll sein, Arbeitsblätter zu digitalisieren, doch Digitalkompetenz zu vermitteln bedeutet mehr als Tafelanschrieb am Smartboard und Abschrieb auf dem Tablet statt im Heft. Damit sich die Ausstattung lohnt, müssen Lehrkräfte die Technik regelmäßig, zielgerichtet und vielfältig in den Unterricht einbauen.

Dafür brauchen Lehrkräfte die Fähigkeiten, um sicher mit den Geräten umgehen zu können, damit ein reibungsloser, digitaler Unterricht gelingen kann. Technische Probleme führen zu weniger Aufmerksamkeit bei den Schüler:innen und auch zu weniger Begeisterung und Motivation Digitalkompetenzen zu erlernen. Deshalb braucht es ausreichend Fortbildungen für Lehrkräfte, in denen sie das Unterrichten mit digitalen Hilfsmitteln lernen und verbessern können. 

Wie eine Studie der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gezeigt hat, fordern viele Lehrkräfte diese Fortbildungen schon lange selbst ein. 2020 haben über die Hälfte der Befragten in den vorangegangenen zwei Jahren eine entsprechende Fortbildung besucht, aber nur 18 Prozent fanden das Angebot groß genug. Außerdem fehlt manchen schlicht die Zeit, die wenigen Angebote anzunehmen. Deshalb wäre es wichtig, dem Bedürfnis der Lehrer:innen nachzukommen. Denn wer sich sicher fühlt, kann diese Sicherheit auch weitergeben.

Die Lehrkräfte können den Unterschied machen

Die Grundlage für viele Untersuchungen zur Digitalkompetenz an Schulen bildet die internationale Vergleichsstudie ICILS 2018 (International Computer and Information Literacy Study). Mit diesen Ergebnissen haben zwei Bildungsforscherinnen an der Uni Paderborn im Auftrag der Vodafone-Stiftung Sekundäranalysen durchgeführt, um genauere Erkenntnisse zu gewinnen. In der untersuchten Altersgruppe, der achten Klasse, haben Gymnasien bei der ICILS 2018 durchschnittlich besser abgeschnitten als die nicht rein gymnasialen Schularten. Von den Nicht-Gymnasien konnten jedoch etwa zehn Prozent das gleiche Niveau erreichen. Diese sogenannten digitalen Optimalschulen, haben die Paderborner Forscherinnen genauer untersucht.

Zentrale Erkenntnis ist, dass die Lehrkräfte an den Optimalschulen mit der gleichen vorhandenen Ausstattung zufriedener sind. Daraus ergibt sich eine höhere Motivation, mit digitalen Technologien zu unterrichten. Außerdem setzten die Lehrkräfte diese effektiver, vielfältiger und auch häufiger ein. Sie nutzen die digitalen Medien auch, um einzelne Schüler:innen oder Kleingruppen individueller und gezielter zu fördern. Gleichzeitig zeigen sie sich bemüht, die eigenen Fähigkeiten stets zu verbessern und versuchen, den Einsatz zielgerichtet und intensiv weiterzuentwickeln.

Durch diesen erkennbaren Mehraufwand im Bereich des digitalen Unterrichts, schaffen es die Optimalschulen, Pädagogik und Technik miteinander zu verknüpfen. Dieses Gelingen führt dann dazu, dass ihre Schüler:innen bei der Digitalkompetenz mit der an Gymnasien mithalten können. Dass es im Durchschnitt aber eine Diskrepanz zwischen den Schulformen gibt, hat Gründe.

Soziale Ungleichheiten sorgen für Unterschiede in der Digitalkompetenz

Die ICILS Ergebnisse zeigen nämlich, dass es den meisten Schulen schwerer fällt, digitale Kompetenzen an sozial benachteiligte Schüler:innen zu vermitteln. Grund dafür sind verschiedene Umstände in der familiären Situation. Kinder aus sozial schwachen Familien haben oft weniger technische Geräte zur Verfügung, müssen sich diese beispielsweise mit Geschwistern teilen. Während sozial privilegierte Kinder digitale Geräte häufiger zu Informations- und Lernzwecken nutzen, zeigen die sozial Benachteiligten eine eher unterhaltungsbezogene oder sozial-interaktive Nutzung. Beides führt dazu, dass privilegierte Kinder durch ein vielfältiges Nutzungsverhalten digitaler Medien mehr Erfahrungen im Umgang damit sammeln. Durch diese Umstände haben sozial benachteiligte Kinder oft eine geringere Digitalkompetenz.

Von der Schule gestellte Endgeräte, die auch zuhause benutzt werden dürfen, können hier Abhilfe leisten. Sind diese mit guter Software und Materialien ausgestattet, können sie die Schüler:innen zur lernbezogenen Nutzung anregen. In Hamburg ist gerade an zwölf Schulen ein solches Modellprojekt gestartet. Alle Schüler:innen wurden mit einem Tablet ausgestattet, um zu arbeiten und zu lernen. Zudem verfügen die Projektschulen über flächendeckendes W-Lan sowie gemeinsame Kommunikations- und Lernplattformen. 

Verteilt über alle Bezirke und Sozialindizes wurden dafür sechs Grundschulen, vier Stadtteilschulen und zwei Gymnasien ausgewählt. Damit der Unterricht gelingt, sollen die Lehrkräfte mehr Zeit für zusätzliche Fortbildungen und Konzeptarbeit bekommen. Das gesamte Projekt ist für eine Dauer von zwei Jahren angesetzt. Ziel dabei ist, herauszufinden, wie die digitalen Geräte möglichst sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können und wie Digitalisierung im Schulalltag aussehen kann. Laut Schulbehörde ist Hamburg im Ländervergleich vorne mit dabei, dennoch ist auch hier der Weg zur Implementierung digitaler Medien im Schulalltag noch weit. Bis sich aus dem Projekt gesicherte Erkenntnisse und eine flächendeckende Grundlage für alle Schulen entwickelt, wird es noch eine Weile dauern.

Warten auf neue Erkenntnisse

Die Corona-Pandemie hat uns allen die Dringlichkeit des Themas vor Augen geführt. Dennoch braucht es neue Studien und neue Erkenntnisse, die dabei helfen, eine sinnvolle Digitalstrategie für die Schulen zu entwickeln. In diesem Jahr hat bereits die Datenerhebung der ICILS 2023 begonnen. Doch auch auf Basis der 2018er Studie sind neue Beobachtungen zu machen. Innerhalb der Schulen mit sozial herausfordernden Bedingungen haben immerhin 6 Prozent überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Im Projekt „UneS – Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel” arbeiten die Forscher:innen der Uni Paderborn noch bis Ende diesen Jahres an einer Studie, um von diesen Schulen zu lernen.

Sicherlich ist es hilfreich, dass es mehr und mehr Modellschulen und -klassen wie in Hamburg gibt. Aber vier Jahre nach Veröffentlichung der ICILS 2018 fehlt es immer noch an einer zielgerichteten Strategie, die Digitalkompetenz der Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Trotzdem zeigt ein abschließender Blick auf die bisherigen Erkenntnisse: Lehrkräfte sollten sich nicht von Mängeln in der Ausstattung entmutigen lassen. Vielleicht können sie gerade auch mit erfolgreichem multimedialen Unterricht die Wichtigkeit der Thematik unterstreichen. Es bleibt zu hoffen, dass auch die Politik endlich Wege findet, ihren Pädagoginnen und Pädagogen die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, damit Schüler:innen sicher mit digitalen Technologien arbeiten können.

Anzeige
Mehr zum Thema
Mehr vom Autor
Neuste Artikel
Kommentare
No items found.