Über uns
Jobs
Spenden
Partner werden
Menü
Startseite
Neuste Artikel
Nachrichten
Themenwochen
Digitalisierung
Unterrichtsressourcen
Archiv
Referendariat
LehrerWiki
x
Startseite
Neuste Artikel
Nachrichten
Themenwochen
Digitalisierung
Unterrichtsressourcen
Georgia Koutsianikouli
Viola Patricia Herrmann
Kathrin
Thomas Felzmann
Vanessa Costanza
Verena
Superheldenkids
Natalia Fistera
Sandra
Rieke Strehl
Michael Elberth
Kerstin
Sabrina
Nina Toller
Mathfee
Delia
Lisa
Lina
Layla Bürk
Lena
Charlotte Engelhardt
Katharina Sambeth & Björn Hennig
Jürgen Möller
Haluk Yumurtaci
Friedo Scharf
Deborah Wagner
Janine Sebb-Weppler
Frances Gallert
Dr. Janina Bindernagel
Dirk Fiebelkorn
Barbara Schagerl
Benni Cullen
Anika Osthoff
Barbara Kolz
Akademie für Lernpädagogik
Alexandra
Susanne Ruppert
Caroline von St. Ange
Lydia Clahes
Stefan Elver
Johannes Schröder
Saskia Niechzial
Anna Lena Lutz
Isabell Hollnack
Steffi
Bob Blume
Fortbildung & Akademie
Pressemitteilungen
Archiv
Über uns
Jobs
Impressum
Allgemein
(Mehr-)Arbeit von Lehrkräften: Zwischen Theorie und Praxis
Inmitten des anhaltenden Lehrermangels rückt die Arbeitszeit von Lehrer:innen verstärkt in den Fokus. Die Frage nach der tatsächlichen Arbeitsbelastung und den Herausforderungen, mit denen Lehrkräfte konfrontiert sind, gewinnt an Bedeutung.
Gepostet von
Leonhard Wallkötter
|
25
.
September 2023
| sponsored
Vergütet, praxisnah und kurz: Neue Lehramtsstudiengänge in Brandenburg und BaWü
Statt jahrelanger Theorie an der Uni direkt in die Praxis. Brandenburg und Baden-Württemberg legen Konzepte für duale Lehramtsstudiengänge vor, die mit Praxisnähe, Vergütung und erleichterten Zulassungsvoraussetzungen locken.
Gepostet von
Leonie Hirt
|
28
.
July 2023
| sponsored
Serverprobleme, Verschiebung, Bahnstreik: Das Desaster bei den Abiturprüfungen in NRW
Die Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen standen heuer unter keinem guten Stern. Hier erfahrt ihr kurz und bündig, welche Hürden Lehrkräfte und Prüflinge auf dem Weg zur Prüfung zu meistern hatten.
Gepostet von
Marie-Theres Carl
|
22
.
April 2023
Sicherheit an Schulen: Eine Bestandsaufnahme
Jüngste Ereignisse beleuchten das Thema Gewalt und Mobbing an Schulen wieder neu. Ein 17-Jähriger ersticht seine 55-Jährige Lehrerin. Immer mehr Lehrkräfte klagen über Angst und Kontrollverlust in ihren Klassen. Mehr erfahrt ihr hier.
Gepostet von
Luisa Janosch
|
2
.
February 2023
Logik – komplex und tief in uns verankert
Am 14. Januar war der internationale Tag der Logik. Wir nehmen euch mit auf einen spannenden Ausflug rund um das Thema Logik. Was umfasst den Begriff und warum feiern wir diesen doch etwas skurrilen Tag?
Gepostet von
Katja Kraffzik
|
| sponsored
19
.
January 2023
Silvester – Vorhang auf für eine Reise um die Welt
Warum feiern wir Silvester und woher kommt der Name eigentlich? Die Klasse 10b präsentiert ihre Ergebnisse der Projektwoche zu “Silvestertraditionen” in einem Theaterstück, welches sich sehen lassen kann.
Gepostet von
Katja Kraffzik
|
| sponsored
28
.
December 2022
Die besten Konferenz-Tools im Überblick
Durch die Corona-Pandemie haben vor allem Online-Tools an Bedeutung gewonnen. Welche Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Programmen? Und wie ist es jeweils um den Datenschutz bestellt? Wir stellen euch ein paar Tools für euren Unterricht genauer vor.
Gepostet von
Erik Schimpf
|
| sponsored
20
.
December 2022
Digitale Bildung auf dem Land: Wie steht es um den DigitalPakt?
Um Teilhabe und Zugänglichkeit in der schnelllebigen und digitalen Welt zu erfahren, benötigt es nicht nur "Medienkompetenzen'' und "digitale Souveränität", sondern auch digitale Infrastruktur, kurz gesagt einen schnellen Internetanschluss.
Gepostet von
Erik Schimpf
|
| sponsored
15
.
December 2022
Die Erinnerung lebendig halten: Lehrer-News im Gespräch mit den “Zweitzeugen”
Der Zweitzeugen e.V. erzählt (Über)Lebensgeschichten von Betroffenen und Opfern des Nationalsozialismus. Lehrer-News sprach dabei mit Bernadette Schendina, einer Projektleiterin des Vereins. Mehr als 20.000 junge Menschen konnte der Verein schon erreichen.
Gepostet von
Erik Schimpf
|
| sponsored
10
.
December 2022
Memes – Die Sprache der Jugendkultur
Memes sind gerade bei jungen Leuten sehr populär, ganze 43 Prozent der 16-29 Jährigen nutzen sie regelmäßig. Doch was sind Memes eigentlich und was macht sie so beliebt? Wie kann man sie als Lehrer:in sogar im Unterricht nutzen?
Gepostet von
Luisa Janosch
|
| sponsored
25
.
November 2022
Schwangere Lehrerinnen: Wieso sie so lange aus dem Präsenzunterricht verbannt wurden
Aus Gründen des Infektionsschutzes waren schwangere Lehrerinnen Monate länger zu Hause als ihre Schüler. Gesundheitsschutz, Selbstbestimmung und der allumfassende Lehrermangel – hier kommen viele Werte zum Tragen. “Lehrer News” wirft einen Blick auf die Lage
Gepostet von
Ida Hinze
|
| sponsored
2
.
November 2022
Zielscheibe Lehrer – Mobbing im Beruf
Auch Lehrkräfte können in der Schule gemobbt werden – und das von vielen Seiten aus. Von wo aus Attacken kommen können, wie das genau aussehen kann und wie ihr am besten reagiert, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Gepostet von
Anna Schröder
|
| sponsored
20
.
October 2022
Abstiegsängste prägen Landtagswahl in Niedersachsen
In Niedersachsen haben Landtagswahlen stattgefunden. Wer hat dabei eigentlich was gewählt? Welche Unterschiede gibt es im Wahlverhalten der unterschiedlichen Generationen und Bildungsschichten?
Gepostet von
Julia Wessner
|
| sponsored
13
.
October 2022
Welttag der Lehrerinnen und Lehrer – Schulalltag weltweit
Am 5. Oktober wird der Welttag der Lehrerinnen und Lehrer gefeiert. Wie unterschiedlich sieht dieser Beruf für Menschen in verschiedenen Ländern der Welt aus?
Gepostet von
Julia Wessner
|
| sponsored
5
.
October 2022
Mal eben Lehrer werden
Angesichts des bundesweiten Lehrermangels in Deutschland sind Quereinsteiger eine beliebte Ergänzung. Wie ihr den Lehrerberuf auch ohne passendes Studium ergreifen könnt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Gepostet von
Anna Schröder
|
| sponsored
3
.
October 2022
1 + 2 = 5? – Lernstörungen erkennen und bekämpfen
Habt ihr schon erlebt, dass Schüler:innen gar nicht das vorlesen, was im Text steht oder sich vor der einfachsten Matheaufgabe drücken? Dann seid ihr vielleicht auf jemanden mit einer Lernstörung gestoßen. Förderbedarf erkennen und dementsprechend handeln!
Gepostet von
Anna Schröder
|
| sponsored
30
.
September 2022
Schule abgeschlossen – Was nun?
Die Zeit nach der Schule ist für viele junge Menschen aufregend, aber auch herausfordernd. In einer Welt voller Möglichkeiten müssen sie eine wichtige Entscheidung treffen.
Gepostet von
Julia Wessner
|
| sponsored
27
.
September 2022
Digitalisierung auf dem Stundenplan – Sind neue Schulfächer nötig?
Häufig wird in der Bildungspolitik die Einführung des Fachs “Programmieren” diskutiert, um Schüler:innen auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Doch wie sinnvoll ist das und was braucht es, um der Digitalisierung gerüstet entgegenzutreten?
Gepostet von
Anna Schröder
|
| sponsored
23
.
September 2022
Neues Schuljahr, alte Probleme?
Das neue Schuljahr hat begonnen. Welche Herausforderungen kommen jetzt auf die Schulen und Lehrer:innen zu?
Gepostet von
Julia Wessner
|
| sponsored
21
.
September 2022
Fünf Reclam-Klassiker für Schule und Freizeit
Passend zum Schulbeginn stellen wir euch Reclam-Klassiker und Neulinge für den Einsatz im Unterricht, aber auch für die private Lektüre vor.
Gepostet von
Anna Schröder
|
| sponsored
20
.
September 2022
Was plant die Bundesregierung? Die Koalitionsziele im Bereich Bildung und Digitalisierung
Im 177-seitigen Koalitionsvertrag der Bundesregierung wurden konkrete bildungspolitische Maßnahmen und Ziele beschlossen.
Gepostet von
Vitali Borissov
|
| sponsored
19
.
September 2022
So viele Betroffene wie noch nie: Übergewichts-Epidemie unter Kindern und Jugendlichen
Die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen ist in Deutschland so hoch wie nie zuvor. Welche Gründe und Lösungen gibt es für das Problem?
Gepostet von
Julia Wessner
|
| sponsored
18
.
September 2022
Verstärkte Bildungsungerechtigkeit durch Corona
Die existierende Bildungsungerechtigkeit hat sich durch die Pandemie verschärft. Gegenmaßnahmen des Bundes in Form von kurzfristigen Zuschüssen werden von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft kritisiert.
Gepostet von
Anna Schröder
|
| sponsored
15
.
September 2022
Kein Einlass in die digitale Welt: Medienkompetenz bei Analphabetismus
Deutschlandweit herrscht eine digitale Chancenungleichheit, da Lesen und Schreiben für einen kompetenten Umgang in der digitalen Sphäre vonnöten sind.
Gepostet von
Vitali Borissov
|
| sponsored
14
.
September 2022
Unlesbar: Das Leben als Analphabet
6,2 Millionen Erwachsene können nicht richtig lesen und schreiben. Wie kommen sie durch den Alltag?
Gepostet von
Ida Hinze
|
| sponsored
13
.
September 2022
Wie hängen Analphabetismus und Flucht zusammen
Analphabetismus ist auch heute noch ein Problem in Deutschland. Oft gibt es Vorurteile, dass dieser durch Flüchtlinge hierzulande eingeschleppt wird. Doch nicht allen Gerüchten und Vorurteilen zu dem Thema sollten man Glauben schenken
Gepostet von
Julia Wessner
|
| sponsored
12
.
September 2022
Buchstäblich Probleme: Der Stand der Alphabetisierung in Deutschland
Auch vor Deutschland macht das Analphabetismus keinen Halt. 6,2 Millionen Erwachsene sind schwerst davon betroffen.
Gepostet von
Vitali Borissov
|
| sponsored
9
.
September 2022
Analphabetismus – Was genau ist das eigentlich?
Unsere Themenwoche “Alphabetisierung” wird mit diesem Artikel eingeläutet. Hier erfahrt ihr, was genau Analphabetismus ist und wie ihr schon im Klassenzimmer dagegen vorbeugen könnt.
Gepostet von
Anna Schröder
|
| sponsored
8
.
September 2022
Wie der Schulstart Familien arm macht
Angesichts der wirtschaftlichen Situation in Deutschland stellt der Schulstart viele Eltern vor eine finanzielle Herausforderung.
Gepostet von
Anna Schröder
|
| sponsored
3
.
September 2022
Welches Bundesland hat das beste Bildungssystem?
Das INSM-Bildungsmonitoring 2022 bewertet aus bildungsökonomischer Sicht die Schulpolitik der jeweiligen Bundesländer.
Gepostet von
Vitali Borissov
|
| sponsored
1
.
September 2022
Wenn Genies im Klassenzimmer sitzen: Hochbegabung im Schulalltag
Schlaue Köpfe mit schlechten Noten: Hochbegabung geht nicht zwangsläufig mit guten schulischen Leistungen einher. Woran liegt das?
Gepostet von
Vitali Borissov
|
| sponsored
31
.
August 2022
Man lernt nie aus: Weiterbildungen für Lehrer
Wir entwirren das vielfältige aber unübersichtliche Weiterbildungsangebot Deutschlands, damit der Sprung vom Lehrenden zum Lernenden reibungslos klappen kann.
Gepostet von
Vitali Borissov
|
| sponsored
28
.
August 2022
Sommer, Sonne... Lernen? – Schule bei über 30 Grad
Als Lehrkraft die Gefahren und Herausforderungen einer Hitzewelle meistern.
Gepostet von
Anna Schröder
|
| sponsored
27
.
August 2022
Lehrer News im neuen Gewand
Was lange währt, wird endlich gut: Das neue Lehrer News ist da! Nach vielen Wochen Arbeit haben wir den Umzug auf unsere neue Design-Plattform geschafft. Für unsere Leser:innen bedeutet das vor allem mehr Übersicht und Struktur
Gepostet von
Marcel Kunzmann
|
| sponsored
26
.
August 2022
Weltfahrradtag: Wie Verkehrssicherheit gefördert werden kann
Viele von uns erinnern sich noch daran, wie wir im Kindesalter die Fähigkeit erlernt haben, Fahrrad zu fahren – heute sind viele von uns von ihrem Rad abhängig, sei es um rechtzeitig zur Bahn oder auf die Arbeit zu gelangen oder um ihr Hobby auszuleben.
Gepostet von
Anastasia Koulouri
|
| sponsored
3
.
June 2022
Jugend forscht 2022: Das sind die Preisträger
Jugend forscht 2022: Letzten Sonntag wurden die besten Nachwuchsforscher:innen gekürt.
Gepostet von
Jérôme Seibert
|
| sponsored
31
.
May 2022
Das Schulfach Glück
In der Schule lernen Kinder Rechnen, Schreiben, Physik und eine Vielzahl an anderen Themen, die ihnen helfen sollen, später im Leben gebildet und erfolgreich zu sein. Doch ist es nicht wichtiger, glücklich im Leben zu sein?
Gepostet von
Benedikt Kuebler
|
| sponsored
8
.
November 2021
„Drachenlord“ – ein Mobbingopfer wird als Täter verurteilt
Der YouTuber „Drachenlord“ wird seit Jahren im Internet und im privaten Leben gedemütigt. Nachdem er sich zur Wehr gesetzt hat, wurde er nun von einem Gericht verurteilt. Ein umstrittenes Urteil, da sein Verhalten kann durchaus als Notwehr angesehen werden.
Gepostet von
Angelika Maxakow
|
| sponsored
6
.
November 2021
Psychotherapie bei Lehramtsstudent:innen: Das Aus für die Verbeamtung?
Viele Lehramtsstudent:innen verzichten trotz ihres Bedarfs auf psychologische Hilfe. Der Grund? Viele Anwärter:innen haben Angst vor dem Verlust des Anspruchs auf eine Verbeamtung.
Gepostet von
Mira Ott
|
| sponsored
30
.
September 2021
Warum Kinderrechte ins Grundgesetz gehören
Seit dem 8. Juni 2021 ist es traurige Realität: Die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz ist für diese Legislaturperiode gescheitert. Warum wir diese Entscheidung sehr kritisch sehen, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Gepostet von
Franziska Korzen
|
| sponsored
23
.
June 2021
Mit dem Book Creator kinderleicht ein Buch erstellen: Aufregende Unterrichtsprojekte mit Nachhaltigkeit
Ein E-Book selber zu erstellen ist wirklich einfach mit dem Book Creator. Glaubst du nicht? Stimmt aber!
Gepostet von
Redaktion
|
| sponsored
14
.
June 2021
Heute ist Weltkindertag!
Heute am ersten Juni ist der Weltkindertag. Doch was hat es damit auf sich? Während viele Kinder glauben, es sei neben Weihnachten und Geburtstagen eine weitere Möglichkeit Geschenke abzustauben, hat er tatsächlich einen ernsten Hintergrund.
Gepostet von
Busso von der Groeben
|
| sponsored
1
.
June 2021
Bayern legt Förderprogramm mit 20 Millionen an
Ist Bayern wieder an der Bildungsspitze? Das Bundesland baut die Angebote zur individuellen Förderung von Schüler:innen durch das Programm gemeinsam.Brücken.bauen deutlich aus.
Gepostet von
Busso von der Groeben
|
| sponsored
19
.
May 2021
Die teech Inspiration Days – Ein Blick hinter die Kulissen
Die Teech Inspiration Days haben begonnen. Wir berichten, was dort passiert.
Gepostet von
Busso von der Groeben
|
| sponsored
3
.
May 2021
Die teech Inspiration Days – Berufsorientierungstage waren gestern!
Die Inspiration Days stehen vor der Tür. Wir zeigen euch was dort passiert.
Gepostet von
Busso von der Groeben
|
| sponsored
30
.
April 2021
So sind Lehrkräfte umfassend versichert
Wir bringen Licht ins Dunkel der Lehrer Versicherungen.
Gepostet von
|
| sponsored
6
.
April 2021
Top 10 Serien für Lehrer und Lehrerinnen
lehrer-news.de stellt Euch in diesem Artikel die Top 10 Serien für Lehrer vor, die inspirieren, unterhalten und informieren.
Gepostet von
Franziska Drauz
|
| sponsored
12
.
June 2020