Über uns
Jobs
Spenden
Partner werden
Menü
Startseite
Neuste Artikel
Nachrichten
Themenwochen
Digitalisierung
Unterrichtsressourcen
Archiv
Referendariat
LehrerWiki
x
Startseite
Neuste Artikel
Nachrichten
Themenwochen
Digitalisierung
Unterrichtsressourcen
Georgia Koutsianikouli
Viola Patricia Herrmann
Kathrin
Thomas Felzmann
Vanessa Costanza
Verena
Superheldenkids
Natalia Fistera
Sandra
Rieke Strehl
Michael Elberth
Kerstin
Sabrina
Nina Toller
Mathfee
Delia
Lisa
Lina
Layla Bürk
Lena
Charlotte Engelhardt
Katharina Sambeth & Björn Hennig
Jürgen Möller
Haluk Yumurtaci
Friedo Scharf
Deborah Wagner
Janine Sebb-Weppler
Frances Gallert
Dr. Janina Bindernagel
Dirk Fiebelkorn
Barbara Schagerl
Benni Cullen
Anika Osthoff
Barbara Kolz
Akademie für Lernpädagogik
Alexandra
Susanne Ruppert
Caroline von St. Ange
Lydia Clahes
Stefan Elver
Johannes Schröder
Saskia Niechzial
Anna Lena Lutz
Isabell Hollnack
Steffi
Bob Blume
Fortbildung & Akademie
Pressemitteilungen
Archiv
Über uns
Jobs
Impressum
Zukunft Digitale Bildung
Neue Ideen auf die Straße bringen: Der EdTech Next Summit 2023
Am Mittwoch ist der EdTech Next Summit 2023 in Bielefeld zu Ende gegangen. Rund 700 Gründer:innen, Referent:innen und Investor:innen aus aller Welt fanden trotz strömendem Regens ihren Weg zur “Leuchtturmkonferenz” der Bildungsindustrie.
Gepostet von
Marcel Kunzmann
|
13
.
September 2023
| sponsored
Bildung neu gedacht – Das Potenzial von KI unter der Lupe
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz läutet ein neues Zeitalter im Bildungswesen ein. Der AI Education Report verdeutlicht die zu entfalteten Potenziale und der Bericht des Portals rask.ai zeigt den Nutzen von Lernmaterial, welches von KI erschaffen wurde.
Gepostet von
Philipp Auswald
|
3
.
September 2023
| sponsored
DGB-Studie: Gestiegene Arbeitsbelastung durch Digitalisierung
Die DGB-Umfrage “Digitalisierung in Bildungsberufen" zeigt wachsende Arbeitsbelastung in Folge der Digitalisierung auf. Die Autoren gehen hierbei auf die Problemfelder ein und stellen an Arbeitgeber:innen den Anspruch, Lehrkräfte zu entlasten.
Gepostet von
Philipp Auswald
|
13
.
July 2023
Die unendliche Geschichte – Anfänge und Zukunft der Digitalisierung an deutschen Schulen
Digitale Medien erleichtern den Schulalltag und können – richtig eingesetzt – den Lernerfolg der Schüler:innen verstärken. Wie hat alles begonnen, und wie geht es weiter? Eine Zeitreise in die Anfänge der Digitalisierung an deutschen Schulen
Gepostet von
Philipp Auswald
|
17
.
June 2023
Wie digital sind deutsche Schulen?
Die Studie “Digitalisierung im Schulsystem 2021” bietet einen Einblick in die Digitalisierung an Schulen aus Lehrer:innensicht.
Gepostet von
Anna Schröder
|
| sponsored
28
.
August 2022
Lehrer News im neuen Gewand
Was lange währt, wird endlich gut: Das neue Lehrer News ist da! Nach vielen Wochen Arbeit haben wir den Umzug auf unsere neue Design-Plattform geschafft. Für unsere Leser:innen bedeutet das vor allem mehr Übersicht und Struktur
Gepostet von
Marcel Kunzmann
|
| sponsored
26
.
August 2022
Schulbaukongress in Köln: Pädagogische Architektur im Fokus
Bildung verbessern durch pädagogische Architektur. Der Fachkongress Schulbau bringt Experten zusammen, um Bildung und Bau vor dem Hintergrund zeitgenössischer Herausforderungen zu diskutieren.
Gepostet von
Anna Schröder
|
| sponsored
21
.
August 2022
Didacta 2022: ZDB erstmals auf Deutschlands größter Bildungsmesse vertreten
Auf der Didacta 2022, Europas größter Fachmesse für Bildungswirtschaft, war dieses Jahr zum ersten Mal auch die Initiative Zukunft Digitale Bildung mit einem eigenen Stand vertreten. Ein Bericht.
Gepostet von
Kornelius Kindermann
|
| sponsored
16
.
June 2022
Brücken bauen – Bildung beleben: Auftaktveranstaltung der ZDB
Mit der Veranstaltung "Brücken bauen" wird das Ziel einer langfristigen Aufarbeitung wichtiger bildungspolitischer Themen verfolgt. Dabei kamen Vertreter:innen aus Politik, Verbänden und Startups sowie Lehrkräfte für einen produktiven Austausch zusammen.
Gepostet von
Redaktion
|
| sponsored
2
.
March 2022