Datenschutz ist für Lehrkräfte von zentraler Bedeutung, insbesondere bei der Nutzung von KI-Tools im Unterricht. Lumo, ein innovatives und datenschutzkonformes KI-Tool aus der Schweiz, bietet eine sichere Alternative für den Bildungsbereich – kostenlos, ohne Login und mit einem klaren Fokus auf ethische Standards.
In einer Zeit, in der laut Studien über 86 % der Lehrkräfte besorgt über Datenschutz bei der Nutzung von KI-Tools sind, wird ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten zu einer pädagogischen und ethischen Pflicht. Lehrkräfte müssen nicht nur rechtliche Vorgaben (wie die DSGVO) einhalten, sondern auch das Vertrauen von Schüler:innen und Eltern schützen.
Mit Tools wie Lumo lassen sich datenschutzkonforme Wege aufzeigen, wie KI sinnvoll und verantwortungsvoll im Unterricht eingesetzt werden kann – ohne die Risiken gängiger Plattformen in Kauf nehmen zu müssen.
Lumo ist ein Open-Source-basierter KI-Chatbot, entwickelt in der Schweiz und speziell auf Datenschutz und Bildungszugang ausgerichtet. Es handelt sich um ein einfach bedienbares, webbasiertes Tool, das ohne Login genutzt werden kann – ideal für den Einsatz im Unterricht.
Lumo bietet eine minimale, datenschutzfreundliche Benutzeroberfläche, die bewusst auf Tracking, Chathistorien oder KI-Training mit Nutzerdaten verzichtet. Damit hebt sich Lumo deutlich von anderen KI-Anbietern ab – etwa von ChatGPT, Deepseek oder Gemini.
Lumo wird von Proton AG, den Macher:innen von ProtonMail, bereitgestellt. Das Unternehmen wurde 2014 von CERN-Forscher:innen gegründet und ist bekannt für datenschutzfreundliche Technologieprodukte. Ein Grossteil gehört der Proton Foundation mit Sitz in Genf, deren Ziel es ist, einen digitalen Raum zu schaffen, in dem Privatsphäre der Standard ist.
„Solch ein ‘lockerer’ Chat ohne Anmeldung lässt sich hervorragend im Schulunterricht einsetzen – dort, wo besonders viel Wert auf den Schutz personenbezogener Daten gelegt wird.“
Du möchtest ein Unterrichtsmodul zum Thema Nachhaltigkeit vorbereiten? Gib in Lumo einen Prompt ein wie:
„Erstelle ein Unterrichtsprojekt für die 8. Klasse zum Thema nachhaltiger Konsum, inkl. Arbeitsblättern, Aufgabenstellungen und einer Präsentation.“
Lumo liefert dir direkt umsetzbare Inhalte – angepasst an Altersstufe und Thema, ohne dass du dafür aufwändige Tools oder Logins benötigst.
Der Einsatz von Lumo zeigt deinen Schüler:innen: Technologie kann sicher, offen und verantwortungsvoll gestaltet sein. Du vermittelst damit nicht nur Inhalte, sondern auch digitale Mündigkeit und ein Bewusstsein für ethische Fragen im Umgang mit KI.
Gerade im Vergleich zu KI-Angeboten, die Daten weiterverarbeiten, Nutzungsverhalten tracken oder Inhalte für das Training nutzen, setzt Lumo ein starkes Zeichen: Offenheit und Verantwortung statt Kommerz und Intransparenz.
Lumo ist nicht nur ein praktisches Tool, sondern auch ein pädagogisches Statement: Es steht für Datenschutz, Offenheit und Vertrauen – zentrale Werte im digitalen Zeitalter. Gerade Lehrkräfte, die sich unsicher fühlen im Umgang mit KI, finden in Lumo einen sanften, sicheren Einstieg.
Bist du bereit, die Bildungslandschaft aktiv mitzugestalten?
Dann:
👉 Jetzt der Community beitreten
Bleibe inspiriert und erfahre mehr über neue Tools und Methoden für den Unterricht.