Rückblick Digitaltag 2025: Digitale Demokratie und Innovation erleben

Von
Nadia Nigro
|
11
.
July 2025
|
| sponsored

Am bundesweiten Digitaltag 2025 zeigte sich erneut, wie lebendig, vielfältig und zukunftsweisend die digitale Transformation in Deutschland ist. In zahlreichen Veranstaltungen präsentierten sich innovative Projekte, Institutionen und Unternehmen mit ihren kreativen und digitalen Lösungen. Hier werfen wir einen Blick auf ausgewählte Highlights des Tages.

Innovationskraft der Gamesbranche

Im Wirtschaftsministerium bot sich beim diesjährigen Digitaltag eine spannende Plattform für die deutsche Gamesbranche. Unternehmen konnten hier ihre neuesten Produkte und Entwicklungen präsentieren und zeigen, wieviel Innovationskraft in dieser kreativen Branche steckt. Die Gamesbranche bewies eindrucksvoll, dass digitale Spiele nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch wirtschaftlich und technologisch bedeutend sind.

HTW Saar: Modellproduktion für die Arbeitswelt von morgen

An der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) öffnete das Testfeld Digitalisierung seine Türen für Besucher:innen. Anhand eines realen Projekts, bei dem Studierende ein kleines Elektroauto montierten, konnten Gäste live erleben, wie Digitalisierung konkret in der Produktion eingesetzt wird. Ziel ist es, Studierende bestmöglich auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vorzubereiten und innovative Technologien praxisnah zu testen.

LMS Saar: Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen

Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) legte am Digitaltag 2025 einen besonderen Fokus auf den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Besucher:innen konnten erleben, wie KI im Arbeitsalltag effektiv eingesetzt wird, gleichzeitig wurden aber auch die Risiken diskutiert. Die LMS betonte, wie wichtig es ist, eine Balance zwischen Chancen und Risiken digitaler Technologien herzustellen.

Kreativität trifft Technologie im Tumo Center Saar

Mit Spannung erwartet wird die Eröffnung des Tumo Centers Saar im September in Saarbrücken. Das innovative Lernzentrum richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren und bietet spannende Einblicke in kreative Technologien wie Game Development, Robotik und digitale Medien. Die kostenfreien Kurse sollen junge Menschen dazu inspirieren, kreativ und technologisch Neues zu entdecken und ihre Talente zu entfalten.

KI in der Chirurgie – Innovation für die Medizin

Die Stadtbibliothek brachte mit dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Chirurgie“ ein wichtiges und spannendes Zukunftsfeld in den Fokus. KI-gestützte Robotik und minimalinvasive Verfahren verändern die chirurgische Praxis bereits heute nachhaltig. Durch innovative Bildgebungstechnologien, die direkt auf den Operationsbereich projiziert werden, eröffnen sich neue Möglichkeiten für präzisere und sicherere chirurgische Eingriffe.

Fazit und Ausblick

Der Digitaltag 2025 bot beeindruckende Einblicke in aktuelle Projekte und zukünftige Technologien. Er zeigte erneut, wie vielfältig die Potenziale der Digitalisierung sind, ob in der Wirtschaft, Bildung, Medizin oder der kreativen Branche. Die Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig es ist, diese digitalen Möglichkeiten aktiv zu nutzen und dabei verantwortungsbewusst mit neuen Technologien umzugehen.

Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Digitaltag am 26. Juni 2026 und auf weitere Impulse, die uns auf dem Weg zur digitalen Zukunft begleiten werden.

Mach mit!

Bist du bereit, die Bildungslandschaft aktiv mitzugestalten?

Dann:

👉 Jetzt der Community beitreten

Folge uns auf Social Media

Bleibe inspiriert und erfahre mehr über neue Tools und Methoden für den Unterricht.

👉 Jetzt folgen

Abonniere unseren Newsletter

Erhalte alle zwei Wochen die besten Tools, Tipps und Tricks für den Unterricht

👉 Jetzt abonnieren

Anzeige

Mehr zum Thema

No items found.

Mehr vom Autor

Neuste Artikel

Kommentare

Zurück nach oben Icon
No items found.
No items found.