Digitaler Bildungshub zum Thema NS-Geschichte: Arolsen Archives bringen “und heute?” an den Start

Von
Marie-Theres Carl
|
23
.
May 2024
|
| sponsored
Ein Mauszeiger bewegt sich zu einem Video, im Vordergrund steht die Frage "Was ist hier passiert?", im Hintergrund liegt eine Landkarte

Das Minigame Suspekt – Landschaft der Verbrechen. Eine 360°-Ansicht zeigt die vielen – oft unbekannten – Orte der zahlreichen Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald. (Quelle: Arolsen Archives)

Bad Arolsen. Die Arolsen Archives haben eine digitale Bildungsplattform mit dem Namen "und heute?" veröffentlicht. Die komplett kostenlose Plattform soll Lehrkräften und Schüler:innen umfangreiche Materialien zur Geschichte des Holocausts bieten und dazu beitragen, die Bedeutung dieser historischen Ereignisse für die Gegenwart zu verstehen. Ziel ist es, eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Holocaust und seinen Folgen zu ermöglichen. 

Die Arolsen Archives sind das internationale Zentrum für die Dokumentation von NS-Verfolgung und besitzen das weltweit umfassendste Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Die Sammlung gehört zum UNESCO-Weltdokumentenerbe und gliedert sich in drei Hauptthemenbereiche: Dokumente über Inhaftierungen in Konzentrations- und Vernichtungslagern, Ghettos und Gestapogefängnissen, detaillierte Informationen über Zwangsarbeit sowie umfangreiche Unterlagen über die befreiten Überlebenden. 

Der Bildungshub “und heute?” zielt darauf ab, die Bedeutung der historischen Ereignisse für die Gegenwart zu vermitteln und eine tiefere Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus und ihren Auswirkungen zu ermöglichen. Jugendlichen soll die Bedeutung historischer Dokumente für die heutige Gesellschaft, insbesondere in Zeiten zunehmender antidemokratischer und nationalistischer Tendenzen, vermittelt werden. Die Plattform bietet deshalb digitale Bildungsangebote, die besonders für junge Menschen einen Bezug zur Gegenwart herstellen sollen.

Eine Studie im Auftrag der Arolsen Archives hat 2022 gezeigt, dass die Generation Z großes Interesse an der NS-Zeit hat, wobei ihnen der Bezug zur eigenen Lebenswelt wichtig ist. Die Lernmodule der Plattform sind so gestaltet, dass sie Wissen über die NS-Verbrechen und deren aktuelle Relevanz vermitteln, z.B. in Bezug auf Themen wie Fake News, Rassismus und Diskriminierung. Das Team der Arolsen Archives hat dafür mit Experte:innen aus verschiedenen Bereichen zusammengearbeitet, um innovative und interaktive Bildungsinhalte zu entwickeln, die sich nach den Lebensrealitäten und Mediengewohnheiten der jungen Generation richten sollen.

(Quelle: Arolsen Archives)

Birthe Pater, Leiterin der Abteilung Bildung bei den Arolsen Archives, beschreibt die Plattform als Bildungshub, der digitale, explorative Lernmodule, sogenannte Minigames, umfasst. Diese Module beschäftigen sich nicht nur mit der NS-Geschichte, sondern behandeln auch Fragen zu Ausgrenzung und Teilhabe seit 1945. "Mit 'und heute?' haben wir einen neuen Typ Bildungsangebot geschaffen, der die Gegenwart zum Ausgangspunkt nimmt und den Anforderungen an das Lernen in einer digitalen Welt gerecht wird," so Pater.

Die interaktiven Lernmodule sind so gestaltet, dass sie nicht nur historisches Wissen vermitteln, sondern auch die Medienkompetenz fördern und zur Reflexion über aktuelle gesellschaftliche Fragen anregen sollen. Pater betont die Bedeutung von Partizipation und Gegenwartsbezug: "Wir haben Jugendliche einbezogen und ihnen eine altersgerechte Mitverantwortung bei der Gestaltung und Planung übertragen." Schulen können die Plattform ab der 9. Klasse nutzen, wobei die Minigames fächerübergreifend einsetzbar sind und sowohl für den Geschichtsunterricht als auch für Fächer wie Ethik und Kunst geeignet sind. Weitere Module seien bereits in Arbeit. 

Einige der aktuell sieben Minigames. (Quelle: Arolsen Archives)  

Die Plattform wurde speziell für die Arbeit in Gruppen konzipiert. Es gibt die Funktion “Gruppe beitreten”. Mithilfe eines vierstelligen Gruppencodes können die Schüler:innen sich dann online in Gruppen zusammenfinden. Sobald sich eine Gruppe zusammengefunden hat, kann steht auch vertiefendes Material zum Download bereit. Begleitend zur Plattform gibt es einen Leitfaden, der Hinweise zur Nutzung sowie methodische Zugänge enthält. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Feedback zu “und heute?” zu geben und bei der Entwicklung neuer Inhalte mitzuwirken

In einer Zeit, geprägt von vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen, stellt die Plattform "und heute?" der Arolsen Archives einen innovativen Beitrag zur historisch-politischen Bildung dar. Durch die Verbindung von NS-Geschichte mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen bietet sie eine neutrale Informationsquelle, um junge Menschen über historische Ereignisse aufzuklären und sie dazu anzuregen, die gegenwärtigen Entwicklungen kritisch zu betrachten. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Komplexität eröffnet "und heute?" neue Wege, um die Bildung und Reflexionsfähigkeit der jungen Generation zu fördern und sie auf eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs vorzubereiten.

Weitere Informationen gibt es im heutigen Livestream um 12:00 Uhr. Eine Anmeldung dafür kann hier erfolgen.

Anzeige

Mehr zum Thema

Mehr vom Autor

Neuste Artikel

Kommentare

Zurück nach oben Icon