Mädchen und Mathe, Jungs und Jura: Geschlechterrollen im Bildungswandel

Von
Leonie Hirt
|
18
.
July 2023
|
| sponsored
Mädchen und Mathe, Jungs und Jura: Geschlechterrollen im Bildungswandel

Technikunterricht für alle – Früher eine Seltenheit, heute ganz normal (Quelle: Canva)

Mädchen kochen und kümmern sich um die Kinder, Jungen arbeiten. Im letzten Jahrhundert war das in Deutschland für die meisten Familien der Alltag. Heute ist das anders und Mädchen und Jungen haben die gleichen Chancen auf schulische Bildung und den Erwerb eines Hochschulzugangs. Wie kam es zu diesem Wandel, der die Geschlechtergerechtigkeit in der Bildung gefördert hat und was hieß Bildung vor 100 Jahren für Männer und Frauen? Im Rahmen der Themenwoche “Geschichte der Bildung” werden die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Bildungssystem näher beleuchtet.

Noch in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts war der Erwerb des Abiturs und damit die Möglichkeit einer akademischen Karriere fast ausschließlich Jungen vorbehalten. Der Besuch einer sekundären Schuleinrichtung war für Mädchen nicht vorgesehen, weil das traditionelle Rollenbild sie in Haushalt und Kindererziehung festhielt. Durch die Einführung des dreigliedrigen Schulsystems (Hauptschule, Realschule und Gymnasium) hatten Mädchen zwar Zugang zu einem höheren Bildungsabschluss, wurden aber aufgrund gesellschaftlicher Rollenverteilungen meist nicht ausreichend ermutigt und gefördert.

Schulbildung von Mädchen und Jungen im Nationalsozialismus

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden Schulen in Deutschland stark durch die nationalsozialistische Ideologie geprägt. Die schulische Trennung von Jungen und Mädchen spielte in dieser Zeit eine entscheidende Rolle. Die Bildung von Mädchen war auf ihre zukünftige Position als Ehefrau und Mutter fokussiert, wodurch der Unterricht hauptsächlich aus praktischen Fähigkeiten, wie Kochen, Hauswirtschaft und Nähen bestand. Inhalte, die auf einen Universitätsbesuch oder Beruf vorbereiten könnten, waren hier zweitrangig. Der Unterricht für Jungen diente der Vorbereitung auf eine militärische oder akademische Karriere. Naturwissenschaften, Technik und Mathematik waren nützliche Bereiche, auf die der Unterricht von Jungen ausgerichtet war.

Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden umfangreiche Bildungsreformen statt, die den Grundstein für die Chancengleichheit zwischen Jungen und Mädchen gelegt haben. Ein immer größer werdendes Bildungsbewusstsein in der Gesellschaft und die wirtschaftliche Notwendigkeit von Fachkräften führte dazu, dass Bildung als allgemeines Grundrecht angesehen wurde. In der DDR wurden Mädchen und Jungen ab 1945 gemeinsam unterrichtet und haben größtenteils auch die gleichen Inhalte vermittelt bekommen. Ein besonderer Fokus lag hier auf Naturwissenschaften und Technik, aber auch handwerkliche Fertigkeiten wie zum Beispiel Gärtnern standen auf dem Stundenplan. Das Bildungssystem der DDR war darauf ausgelegt, “vollwertige Mitglieder der sozialistischen Gesellschaft” zu erziehen. In der BRD wurden Mädchen und Jungen zu dieser Zeit noch weitestgehend getrennt voneinander unterrichtet und erst Ende der 1960er Jahre wurde die Koedukation zur Norm. 

Heute besuchen sogar mehr Mädchen als Jungen ein Gymnasium und schließen es mit dem Abitur ab. Außerdem erhalten Mädchen im Schnitt bessere Schulnoten als Jungen. Sind diese Unterschiede auf tatsächliche Leistungsunterschiede zwischen den Geschlechtern zurückzuführen oder findet nun womöglich eine strukturelle Benachteiligung von Jungen statt?

Gibt es Gründe für die unterschiedlichen schulischen Leistungen?

Unterschiede in der schulischen Leistung von Mädchen und Jungen ergeben sich sowohl aus angeborenen, biologischen Faktoren als auch aus anerzogenen Verhaltensweisen. Das weibliche Gehirn reift in der Regel etwas früher heran und verschafft Mädchen im Schnitt vor allem in sprachlichen Bereichen einen Vorsprung. Die Stärken von Jungen hingegen liegen etwas häufiger im verbal-räumlichen Denken. Doch diese neurologischen Unterschiede sind keine Gewissheit für tatsächlich unterschiedliche Leistungen im Schulalltag. Viel wichtiger sind das soziale Umfeld, individuelle Förderung und Vorbilder, die Schulkindern eine Orientierung bieten.

Ein wichtiger Aspekt in der Debatte um Leistungsunterschiede zwischen Mädchen und Jungen ist das Rollenbild, das Kindern heutzutage vorgelebt wird. Mädchen sind eher dazu geneigt, in der Freizeit zu lesen und sich Autoritätspersonen gegenüber respektvoll zu verhalten als Jungen. Diese bekommen teilweise in ihrem Umfeld „typisch männliche“ Verhaltensweisen vorgelebt, wie zum Beispiel einen erhöhten Fokus auf Sport als auf Literatur und insgesamt ein eher lautes Gemüt. Diese Verhaltensweisen können bei Lehrkräften dazu führen, dass Mädchen als disziplinierter und fleißiger wahrgenommen werden. All diese Aspekte sind jedoch lediglich ein Trend und keineswegs auf jeden Schüler und jede Schülerin einer Klasse zutreffend.

Bis vor wenigen Jahrzehnten waren Mädchen im deutschen Bildungssystem noch strukturell benachteiligt. In Deutschland konnten diese unterschiedlichen Voraussetzungen mittlerweile behoben werden, sodass Mädchen sogar häufig bessere Leistungen erzielen als männliche Mitschüler. Weltweit gesehen ist das Thema geschlechtergerechte Bildung jedoch noch längst nicht überall gängige Praxis.

Wie sehen Bildungschancen für Mädchen weltweit aus?

Bildung eröffnet Chancen auf finanzielle Sicherheit, soziale Gleichberechtigung und bietet vielen Kindern einen geschützten Raum. Doch in einigen Teilen Afrikas, Asiens und des Nahen Ostens sind Mädchen häufig mit Herausforderungen konfrontiert, wenn es um den Besuch einer Schule geht. Eine frühe Heirat, Kinderarbeit, geschlechtsspezifische Gewalt und Diskriminierung sind Faktoren, die ihre Bildungschancen stark beeinflussen. In einigen Gemeinschaften wird die Bildung von Töchtern als weniger wichtig angesehen als die ihrer männlichen Geschwister, besonders wenn es an finanziellen Ressourcen fehlt. Geschlechtsspezifische Barrieren wie fehlende sanitäre Einrichtungen für Mädchen oder kulturelle Vorurteile können den Zugang zu Bildung weiter erschweren. Beispielsweise können in einigen Ländern südlich der Sahara rund ein Fünftel der Mädchen keine Grundschule besuchen (21,4 Prozent), weil familiäre, wirtschaftliche und gesellschaftliche Faktoren sie daran hindern und weibliche Vorbilder im schulischen und politischen Kontext oft fehlen. Stattdessen kommt Mädchen häufig sehr früh die Rolle der Hausfrau und Mutter zu. Und das hat Konsequenzen! Die Benachteiligung von Mädchen im Bildungssystem verwehrt vielen die Chance auf finanzielle Unabhängigkeit, die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und die Möglichkeit einer angemessenen Beschäftigung. Dadurch wird der Zyklus der Armut weiter verstärkt und soziale und wirtschaftliche Ungerechtigkeiten bestimmen die gesellschaftliche Entwicklung.

Insgesamt ist es lohnenswert, einen Blick auf Geschlechtergerechtigkeit im Bildungssystem zu werfen und Stereotypen kritisch zu hinterfragen. Ein Mädchen, das nur Kochen und Nähen lernt oder ein Junge, der gegen Lehrkräfte rebelliert, sind Vorurteile, die im Schulalltag nichts mehr zu suchen haben sollten. Vielmehr muss auf individuelle Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingegangen werden, damit jedes Kind unabhängig vom Geschlecht die gleichen Chancen auf Bildung erhält.

Was sind eure eigenen Erfahrungen bezüglich unterschiedlichem Verhalten von Mädchen und Jungen im Unterricht? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Anzeige
Mehr zum Thema
Mehr vom Autor
Neuste Artikel
Kommentare