ATG Entertainment
Mit viel Witz und Gefühl erzählt das Musical nicht nur eine turbulente Geschichte, sondern wirft auch einen liebevollen Blick auf das bunte Familienleben – von Trennungskonflikten bis zum Patchwork-Alltag.
Mrs. Doubtfire mit deiner Klasse erleben
Das Musical Mrs. Doubtfire basiert auf dem preisgekrönten Film mit Robin Williams aus dem Jahr 1993. Erzählt wird die Geschichte eines Vaters, der um jeden Preis seine Familie zurückgewinnen möchte. Die Hauptfigur, Daniel Hillard, hat nach seiner Scheidung Angst, im Leben seiner Kinder nicht mehr präsent sein zu können. Um ihnen näher zu sein, nimmt er die Identität einer älteren Dame an – Mrs. Doubtfire – und beginnt als Kindermädchen zu arbeiten. Was zunächst als eine lustige und chaotische Täuschung erscheint, entpuppt sich schnell als ein tiefgehender Blick auf Beziehungen, Identität und den Wunsch nach familiärer Zusammengehörigkeit.
Die Beziehung zwischen Daniel und seiner Familie ist der emotionale Kern des Musicals. Die Kinder, die zunächst den Vater vermissen, erkennen mit der Zeit, dass die wahre Verbindung zu ihren Eltern nicht durch äußere Masken oder Rollen, sondern durch Liebe und Verständnis entsteht. Auf humorvolle Weise erfahren die Zuschauenden, dass wahre Nähe und Familie nur durch Ehrlichkeit entstehen kann und den Mut, sich selbst zu zeigen.
Das Musical Mrs. Doubtfire bietet vielseitige Ansätze zur Auseinandersetzung für Jugendliche. Die angesprochenen Themen wie etwa Familie, Scheidung oder der Umgang mit Fehlern sind alltagsnahe Themen, die den meisten Jugendlichen aus ihrer eigenen Alltagsrealität vertraut sind.
Werte von Familie und Zusammenhalt
Das Musical betont, dass Familie nicht nur durch Blutsbande, sondern durch Verständnis, Kommunikation und Unterstützung zusammengehalten wird. Daniel lernt, dass der wahre Weg zurück zur Familie nicht über eine Täuschung erfolgen kann, sondern durch echte Nähe und das Einstehen für die Menschen, die man liebt.
Verantwortung und Rollenbilder
Die Geschichte stellt die Frage, was es bedeutet, in verschiedenen sozialen Rollen zu agieren. Daniel übernimmt die Rolle von Mrs. Doubtfire, um die Verantwortung als Vater wahrzunehmen.
Vergebung und der Umgang mit Fehlern
Eine zentrale Botschaft des Musicals ist die Bedeutung von Vergebung – sowohl für andere als auch für sich selbst. Daniel muss nicht nur mit den Konsequenzen seiner Täuschung umgehen, sondern auch lernen, sich selbst zu vergeben.
Mrs. Doubtfire ist ein rasantes Musical-Highlight voller Witz und Tempo. Ein starker Sound aus Disco, Pop, Soul, Rock und Rap, dazu umwerfende Tanzszenen und natürlich große Emotionen nehmen alle mit – egal ob zum ersten Mal im Musical oder bereits theatererfahren. Für den Theaterbesuch mit der Schulklasse oder Jugendgruppe bietet Mrs. Doubtfire zudem Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung des Vorstellungsbesuches. Das Musical startet ab dem 31. Oktober 2025 in Düsseldorf.
Die Mrs. Doubtfire Materialmappe mit spannenden Hintergrundinfos, Gesprächsanregungen und praktische Übungen findet Ihr auf dieser Seite als Download:
Tickets für Schulklassen - Mrs. Doubtfire