Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
false

A: Hey, wo sind eigentlich alle den ganzen Tag?

B: Oh, die meisten sind wahrscheinlich auf Social Media unterwegs.

A: Das stimmt, viele verbringen Stunden damit, durch ihre Feeds zu scrollen und Beiträge anzuschauen.

B: Stimmt, aber was wäre, wenn wir diese Zeit nutzen könnten, um etwas Produktives zu tun, wie zum Beispiel Sprachen zu lernen?

A: Das ist eine großartige Idee! Stell dir vor, wir könnten Französisch lernen, während wir uns durch lustige Videos und Bilder klicken.

B: Genau! Es gibt so viele interessante Social Media Kanäle, die sich dem Sprachenlernen widmen. Vielleicht können wir das Lernen und den Spaß verbinden!

A: Absolut! Zum Beispiel könnten wir auf YouTube nach Französisch-Lehrkanälen suchen oder auf Instagram Accounts folgen, die tägliche Lektionen anbieten.

B: Das klingt nach einer tollen Möglichkeit, Motivation zu finden und von anderen zu lernen. Ich bin begeistert, diese neuen Kanäle auszuprobieren!

Damit ihr euch beim Scrollen nicht in anderen Inhalten verliert, findet ihr hier die besten Social Media Kanäle, um Französisch zu lernen!

ditto_fr

(Quelle: ditto_fr)

Der Instagram Kanal ditto_fr gehört zur Online Sprachschule Ditto und wird von Linda gestaltet. Mit einfachen Tipps und Tricks bietet euch der Account eine Vielzahl von Lerninhalten, um die französische Sprache zu erlernen und zu wiederholen. Der Kanal deckt verschiedene Bereiche ab, darunter Grammatik, Wortschatz, Informationen zur Kultur und zum Land sowie weiteres nützliches Material. Egal, ob man sein Vokabular erweitern möchte, die richtige Aussprache üben will oder sich tiefer in die französische Kultur eintauchen möchte, ditto_fr bietet eine wertvolle Ressource, um das Französischlernen unterhaltsam und effektiv zu gestalten. Auch visuell überzeugt der Account durch einheitliche Gestaltung und Übersichtlichkeit.

yourdailyfrench

(Quelle: yourdailyfrench)

Ein weiterer bemerkenswerter Account, der sich dem Französischlernen widmet, ist yourdailyfrench. Er wird von Assim gestaltet, der momentan im Ausland als Lehrkraft tätig ist. Mit seinem ansprechenden Design, das die Farben der französischen Flagge verwendet, bietet dieser Account eine breite Palette an Französisch-Content. Von nützlichen Lernzetteln und täglichen Storys bis hin zu Grammatikübungen, Vokabeln und Landeskunde deckt yourdailyfrench viele Aspekte der französischen Sprache und Kultur ab. Darüber hinaus gibt es auch einen Eduki-Account, der zusätzliches Lehrmaterial bereitstellt und Lernende und Lehrende beim Sprachenlernen zu unterstützen. Mit dieser umfassenden Sammlung an Ressourcen ist yourdailyfrench eine wertvolle Quelle für Lernende, die ihre Französischkenntnisse erweitern und verbessern möchten. 

einfach_franzoesisch

(Quelle: einfach_fransoesisch)

Der Account einfach_franzoesisch bietet eine vielfältige Auswahl an Inhalten, die das Wissen und Verständnis der französischen Sprache fördern. Von Alltagssituationen bis hin zu Freizeitaktivitäten deckt der Account eine breite Palette von Themen ab. Ein Schwerpunkt liegt auf der Aussprache, wobei Jeanne, die den Account betreibt, hilfreiche Tipps gibt, um die französische Aussprache zu verbessern. Darüber hinaus bietet der Account interaktive Elemente wie Quizzes, die dabei helfen, eure Kenntnisse spielerisch zu testen. Was den Account besonders macht, ist Jeanne selbst. Als eingedeutschte Französin teilt sie nicht nur ihr Wissen über die französische Sprache, sondern auch ihre Erfahrungen und Eindrücke von ihren Reisen. Dies ermöglicht euch, nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur und die Orte Frankreichs besser kennenzulernen. Mit ihrem authentischen und einnehmenden Stil ist einfach_franzoesisch eine hervorragende Quelle für Lernende, die auf unterhaltsame und informative Weise Französisch lernen möchten. Jeanne hat auch noch einen YouTube Kanal und ein E-Book für Französisch-Lernende.

loic.suberville

(Quelle: loic.suberville)

loic.suberville ist ein absolutes Highlight für Französisch-Sprechende, und solche, die es noch werden wollen. In erster Linie konzentriert sich der Account auf die Feinheiten der französischen Sprache, insbesondere auf die Aussprache, kulturelle Eigenheiten und die kleinen Besonderheiten, die die Sprache so einzigartig machen. Loïc Suberville, ein französischer Schauspieler, präsentiert seine Inhalte in unterhaltsamen und kurzweiligen Reels. Die Reels beinhalten Fragen, die die Lernenden herausfordern, Ausspracheübungen, humorvolle Kritik sowie Witze und Comedy-Elemente. Loïc selbst bezeichnet sich als "That French guy who doesn’t understand French", was dem Account eine charmante und selbstironische Note verleiht. Mit seinem spielerischen Ansatz schafft es loic.suberville, eine entspannte und motivierende Lernumgebung zu schaffen, in der die Lernenden die Gelegenheit haben, ihr Französisch auf einer tieferen Ebene zu verbessern und gleichzeitig eine Menge Spaß zu haben.

Cyprien

(Quelle: Cyprien)

Der Kanal Cyprien wird von Cyprien Iov bespielt und bietet vielseitige Unterhaltung auf Französisch (mit Untertiteln). Besser bekannt unter seinem Vornamen Cyprien und seinem Pseudonym Monsieur Dream, ist er ein vielseitiger französischer Webvideo- und Filmproduzent, Blogger, Schauspieler und Synchronsprecher. Cyprien hat sich mit seinem einzigartigen Stil und seinem Talent einen Namen gemacht und ist bei einem breiten Publikum beliebt. Sein YouTube-Kanal bietet eine breite Palette von Inhalten, darunter Comedy-Sketches, Kommentare zu aktuellen Themen, Kunst, Kultur, Sprache und vieles mehr. Mit seiner unterhaltsamen Persönlichkeit hat sich Cyprien zu einer der prominentesten Figuren in der französischen Online-Unterhaltungsbranche entwickelt und ist auch unter deutschen Schüler:innen, die Französisch lernen, durchaus beliebt.

Wie findet ihr die vorgestellten Französisch Accounts und welche könnt ihr noch empfehlen? Schreibt es uns in die Kommentare!

false

Stell dir vor, du sitzt in deinem Klassenzimmer und korrigierst die Aufsätze deiner Schülerinnen und Schüler. Plötzlich stößt du auf einen Text, der brillant und beeindruckend gut geschrieben ist. Die Sätze fließen nahtlos, das Fachwissen ist beeindruckend, und du kannst kaum glauben, dass dein Schüler solch eine Leistung erbracht hat. Aber dann kommen dir Zweifel: Könnte es sein, dass dieser Text nicht von deinem Schüler stammt, sondern von einer künstlichen Intelligenz generiert wurde? Willkommen in der Welt der KI-generierten Texte, in der es immer schwieriger wird, Mensch von Maschine zu unterscheiden.

Chancen, aber vor allem Herausforderungen

In unserer digitalen Ära stehen Lehrkräfte vor neuen Herausforderungen bei der Auswahl von Unterrichtsmaterialien und der Beurteilung von Schülerleistungen. Lehrer:innen müssen zunehmend wachsam sein, um sicherzustellen, dass Schüler:innen tatsächlich ihre eigenen Gedanken und ihr Wissen ausdrücken. Ob es um Hausaufgaben, Quellen im Unterricht oder Haus- und Facharbeiten geht, gibt es bestimmte Situationen, in denen Lehrkräfte genauer hinsehen müssen, um KI-generierte Texte zu identifizieren. In diesem Artikel werden wir solche Situationen genauer betrachten und euch praktische Tipps geben, worauf ihr im Zweifelsfall achten solltet.

Vielversprechende Methoden zur Erkennung?

Die Identifizierung KI-generierter Texte kann mithilfe verschiedener Methoden erfolgen. Ein Ansatz besteht darin, maschinelles Lernen zu nutzen. Forschende wie Sandra Mitrovic und ihre Kolleg:innen haben Klassifikatoren trainiert, indem sie menschlich geschriebene Bewertungen und von KI-Modellen generierte Beispiele sammelten. Diese Daten wurden in einen Trainings- und einen Testdatensatz aufgeteilt, und ein Sprachmodell wie DistilBERT wurde per Fine-Tuning zu einem Klassifikator trainiert. Durch die Analyse der Modellentscheidungen mit SHAP konnten wichtige Einflussfaktoren auf die Klassifikation identifiziert werden.

Ein anderer Ansatz beschäftigt sich mit der Verwendung von Wasserzeichen im Text. John Kirchenbauer und seine Mitstreiter:innen schlagen vor, dass Sprachmodelle unsichtbare Wasserzeichen während der Textgenerierung integrieren. Durch die gezielte Modifikation der Wahrscheinlichkeitsverteilung bei der Auswahl der nächsten Tokens kann der Text als KI-generiert markiert werden. Zur Erkennung des Wasserzeichens wird der Algorithmus für den zu prüfenden Text wiederholt angewendet. Wenn eine deutliche Überschreitung der Anteile bestimmter Tokens festgestellt wird, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass der Text von einem KI-Modell erzeugt wurde.

Last but not least - die gute alte Statistik. Eric Mitchell und sein Team haben entdeckt, dass, wenn man Sprachmodelle wie GPT-3 benutzt, sie mit höherer Wahrscheinlichkeit selbstgeschriebene Texte bevorzugen als solche, die von Menschen geschrieben oder umgeschrieben wurden. Durch automatische Umformulierung und Berechnung der Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Variationen des Originaltextes kann nach ihren Erkenntnissen festgestellt werden, ob der Text KI-generiert ist oder nicht.

Diese Hintergrundinformationen stammen aus dem tollen und informativen Artikel von Andreas Meier auf golem.de. Jeder dieser Ansätze hat seine Vor- und Nachteile. Der Einsatz von maschinellem Lernen erfordert einen umfangreichen Trainingsdatensatz und ist möglicherweise anfällig für Angriffe oder Ausnahmen. Die Verwendung von Wasserzeichen erfordert die Integration in die Sprachmodelle, was möglicherweise nicht im Interesse der Anbieter ist. Die Nutzung statistischer Besonderheiten bietet gute Performance und erfordert keine separate Klassifikation oder Datensätze, kann jedoch auf bestimmte Sprachmodelle beschränkt sein und erfordert Zugriff auf Wahrscheinlichkeitswerte.

Die besten Tools zur Erkennung 

Startseite von GPTZero (Quelle: GPTZero)

GPTZero ist ein Klassifikationsmodell, das entwickelt wurde, um festzustellen, ob ein Text von einem großen Sprachmodell oder von einem Menschen verfasst wurde. Es bietet Vorhersagen auf Satz-, Absatz- und Dokumentebene und wurde mit einem umfangreichen und vielfältigen Korpus aus menschlichen und KI-generierten Texten trainiert. Das Modell ermöglicht es, den Einsatz von KI in der Texterstellung zu identifizieren und ist besonders auf die Klassifizierung von KI-Einsatz in der Prosa fokussiert. GPTZero gibt es auch als kostenfreie Chrome Erweiterung. Es kann dabei helfen, die Verwendung von KI-Texten in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Rekrutierung oder sozialen Plattformen zu erkennen und ein Bewusstsein für die Risiken und Chancen zu schaffen. 

Copyleaks AI-Inhaltsdetektor (Quelle: Copyleaks)

Copyleaks bietet eine umfassende Lösung zur Erkennung von KI-generierten Inhalten und erreicht dabei nach eigenen Angaben eine Genauigkeit von 99,1%. Der Copyleaks AI Content Detector soll der genaueste und umfassendste KI-Textdetektor auf dem Markt sein und wird bereits in zahlreichen Bildungseinrichtungen verwendet. Er erkennt KI-generierten Text auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Sprachen, gibt eine präzise Wahrscheinlichkeitsbewertung für KI-erstellte Inhalte ab und hebt die spezifischen Elemente hervor, die von Menschen und von KI geschrieben wurden. Die KI-Engine von Copyleaks hat jahrelange Entwicklungserfahrung und basiert auf umfangreichen Datenquellen wie Bildungsinstitutionen, Unternehmen und dem Internet. Bei Copyleaks steht die Identifizierung menschlicher Inhalte im Fokus, nicht die KI. Copyleaks gibt es auch als Chrome Erweiterung.

GLTR Startseite (Quelle: Giant Language model Test Room)

Ein etwas unbekannteres Tool ist Giant Language model Test Room vom MIT-IBM Watson AI lab und Harvard NLP. Die GLTR-Demo ermöglicht eine forensische Untersuchung des visuellen Fußabdrucks eines Sprachmodells auf Texteingabe, um festzustellen, ob ein Text KI-generiert sein könnte. Jeder Text wird analysiert, indem die Wahrscheinlichkeit jedes Wortes als vorhergesagtes Wort im Kontext zum vorherigen betrachtet wird. Der überprüfte Text wird farblich markiert in grün, gelb oder rot, je nachdem, ob das tatsächlich verwendete Wort unter den Top 10, Top 100 oder Top 1000 vorhergesagten Wörtern liegt. Die Histogramme zeigen Statistiken über den Text, wie zum Beispiel das Verhältnis der Wahrscheinlichkeit des tatsächlichen Worts zur maximalen Wahrscheinlichkeit an dieser Stelle und die Entropie der Top 10 Ergebnisse für jedes Wort. Auch wenn das Modell nicht auf dem allerneusten Stand ist, bietet es einen guten Überblick über die Wahrscheinlichkeit für KI-generierte Inhalte.

Das Fraunhofer SIT erforscht verschiedene Ansätze zur Erkennung von mit ChatGPT generierten Texten. Die Experten für Textforensik setzen dabei unter anderem eine eigens entwickelte Methode namens COAV zur Autorschaftsverifikation ein. Ursprünglich zur Aufdeckung von Plagiaten in wissenschaftlichen Arbeiten entwickelt, ermöglicht diese Methode auch die Unterscheidung zwischen Texten, die von ChatGPT oder einem Menschen verfasst wurden, basierend auf stilistischen Merkmalen. Durch den Vergleich von Textbausteinen und typischen Buchstabenkombinationen werden die Unterschiede zwischen den Texten ermittelt: Liegt der Text näher an GPT oder näher an einem menschlichen Verfasser? Hier erfahrt ihr mehr.

Vorstellung des AI Classifier (Quelle: OpenAI)

Auch OpenAI, die Schöpfer von ChatGPT, haben inzwischen eine KI-Erkennung veröffentlicht. Der AI Classifier ist ein Modell, das entwickelt wurde, um Texte zu klassifizieren und ihnen bestimmte Labels oder Kategorien zuzuweisen. Der Classifier basiert auf dem GPT-3-Modell, einem leistungsstarken Sprachmodell , das für eine breite Palette von Aufgaben eingesetzt werden kann. Er ist in der Lage, Texte in Echtzeit zu verarbeiten und Einschätzungen zu liefern. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass der KI-Classifier von OpenAI keine eigenständige Lösung ist, sondern ein Werkzeug, das von Entwicklern und Unternehmen genutzt werden kann, um ihre spezifischen Anforderungen in Bezug auf Textklassifikation zu erfüllen. OpenAI sagt selbst: “Unser Klassifizierer ist nicht vollständig zuverlässig. In unseren Evaluierungen eines "Herausforderungsdatensatzes" englischer Texte erkennt unser Klassifizierer korrekt 26% der KI-geschriebenen Texte (wahre positive) als "wahrscheinlich KI-geschrieben", während er menschlich geschriebene Texte 9% der Zeit fälschlicherweise als KI-geschrieben einstuft (falsche positive). Die Zuverlässigkeit unseres Klassifizierers verbessert sich in der Regel, wenn die Eingabetexte länger werden. Im Vergleich zu unserem zuvor veröffentlichten Klassifizierer ist dieser neue Klassifizierer für Texte von neueren KI-Systemen signifikant zuverlässiger”.

(Quelle: Pixabay)

Was sagt eigentlich eine KI dazu?

Der Vollständigkeit halber haben wir auch ChatGPT gefragt, wie man am besten KI-generierte Texte erkennen kann, das bekamen wir als Antwort:

“Es ist oft schwierig, mit absoluter Sicherheit zu sagen, ob ein Text von einer KI generiert oder von einem Menschen geschrieben wurde, insbesondere wenn hochentwickelte KI-Modelle wie GPT-3.5 verwendet werden. Diese Modelle können Texte erzeugen, die beeindruckend menschenähnlich sind.

Es gibt jedoch einige Situationen, in denen man mit größerer Sicherheit sagen kann, dass ein Text von einer KI generiert wurde:

  1. Bekanntgabe oder Kennzeichnung: Wenn der Text ausdrücklich als von einer KI generiert gekennzeichnet ist, ist dies ein eindeutiger Hinweis. In einigen Fällen müssen KI-generierte Texte aus rechtlichen oder ethischen Gründen gekennzeichnet werden.
  2. Spezifische Kontextinformationen: Wenn spezifische Informationen über den Text oder die Quelle vorhanden sind und sie auf eine KI hinweisen, kann dies die Identifizierung erleichtern. Zum Beispiel, wenn ein automatisiertes System bekannt ist, das bestimmte Texte generiert.
  3. Spezifische Fehler oder Inkohärenzen: Wenn der Text offensichtliche Fehler enthält oder inkohärent ist, die von einer KI verursacht werden könnten, kann dies ein Indiz sein. KI-Modelle sind nicht fehlerfrei und können Schwierigkeiten haben, genaue und kohärente Texte zu erzeugen, insbesondere bei komplexen oder kontextbezogenen Fragen.
  4. Spezifische Anfragen oder Aufgaben: Wenn der Text spezifische Anfragen oder Aufgaben betrifft, die menschliches Fachwissen oder individuelle Erfahrungen erfordern, kann es wahrscheinlicher sein, dass er von einem Menschen geschrieben wurde. KI-Modelle können Schwierigkeiten haben, auf solche Anfragen angemessen zu reagieren.

Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass mit dem Fortschritt der KI-Technologie und der Entwicklung immer leistungsfähigerer Modelle die Grenze zwischen KI-generierten und von Menschen geschriebenen Texten zunehmend verschwimmen kann. Es ist möglich, dass zukünftige Modelle noch schwerer zu erkennen sind. Daher ist eine umfassende Analyse und Bewertung des Textes sowie möglicher zusätzlicher Informationen oft erforderlich, um eine fundierte Einschätzung zu treffen.”

Wie findet ihr die Tools? Welche könnt ihr uns noch empfehlen? Schreibt es gerne in die Kommentare, wir sind gespannt!

false

Jede:r von uns erinnert sich sicherlich an mindestens eine Lehrerin oder einen Lehrer, die sich in ihrer Vergangenheit besser für einen anderen Beruf entschieden hätten: Der Draht zu den Schüler:innen fehlte, in der Klasse war es ständig laut und Unterrichtsinhalte beibringen war auch eher schwierig. Dass der Lehrberuf nicht für jeden etwas ist, liegt auf der Hand. Zusätzlich gibt es viele individuelle Gründe, warum sich Menschen für diesen Weg entscheiden. Doch wie kann man sicher sein, dass der Lehrberuf zu einem passt? Wie wird man überhaupt Lehrer:in und welche Eigenschaften sollte man dafür haben? In diesem Artikel gehen wir genau diesen Fragen nach. Unterstützt werden wir dabei durch die Einschätzung einer Lehramtsstudentin, die unter dem Namen Mrs.K Einblicke rund um die Liebe zu ihrem Beruf auf ihrem Instagram-Kanal teilt.

Der Weg in den Lehrberuf

Der klassische und bekannteste Weg ist das Lehramtsstudium an einer Hochschule. Das Studium dient hier der Ausbildung zur Lehrkraft, besteht aus zwei Staatsexamen und wird am Ende mit einer Staatsexamensprüfung abgeschlossen. Die Länge des Studiums ist dabei von der Schulform abhängig, in der man als zukünftige Lehrkraft unterrichten möchte. Zusätzlich gibt es noch eine andere Möglichkeit, um Lehrer:in zu werden: Den Quereinstieg ins Lehramt. Dabei müssen Quereinsteiger:innen einen Hochschulabschluss mitbringen, der nicht auf Lehramt bezogen ist und trotzdem zu einem ausgeschriebenen Fach an der Schule passt. Wenn diese Voraussetzung erfüllt ist, absolvieren sie eine Ausbildung zur Lehrkraft. Eigene Vorerfahrungen und Vorwissen sind dabei nicht zwingend notwendig, können aber sehr hilfreich sein. Egal ob klassisches Studium oder Quereinstieg: Jedes Bundesland hat hier eigene Regeln, die unbedingt vorher beachtet werden sollten.

Welche Eigenschaften sollten angehende Lehrkräfte mitbringen?

Das Aufgabenfeld von Lehrer:innen ist umfassend und bringt verschiedene Herausforderungen mit sich. Dabei gibt es mehrere Eigenschaften, die für eine Lehrkraft grundlegend sind. Für Mrs.K sind Verständnis und Empathie die wichtigsten Eigenschaften, wie sie aus eigenen Erfahrungen berichtet: „Man muss sich in andere Menschen hineinversetzen können, um ihre Beweggründe zu verstehen und ihnen so helfen zu können. In meiner Arbeit als Vertretungslehrerin habe ich das sehr oft gespürt, nicht nur mit den Schüler:innen, sondern auch mit Kolleg:innen.” Als Lehrer:in muss man gut mit Kindern und Jugendlichen umgehen können, an deren Entwicklung man maßgeblich mitwirkt. Damit verbunden ist ein ausreichendes Durchsetzungsvermögen, da es wichtig ist, vor einer großen Gruppe verschiedener Menschen bestimmte Lernziele durchzusetzen und einen Raum zu schaffen, in dem gemeinsam gelernt werden kann. 

Im Tagesablauf von Lehrer:innen gibt es sich ständig ändernde Situationen, wie z.B. eine spontane Vertretungsstunde. Laut Mrs.K ist es hier besonders wichtig flexibel zu sein, um auf diese Änderungen reagieren zu können. Was für sie auch von großer Bedeutung ist: „Man muss es mit Herz und Liebe machen, denn dann macht es auch Spaß und man lässt sich nicht von den negativen Seiten oder Momenten runterziehen. Wenn man genau hinschaut, findet man wirklich jeden Tag immer wieder Momente, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern.”

Zudem sollten sich zukünftige Lehrer:innen für die neuesten Entwicklungen interessieren und gegenüber Zukunftstrends offen sein: Was interessiert meine Schüler:innen? Gibt es neue Unterrichtsmethoden und Änderungen in meinem eigenen Fach? Was spielt  sich auf dem Feld der Digitalisierung ab und was kann hiervon für meinen eigenen Unterricht relevant sein? Auch Lehrer:innen sollten wie ihre Schützlinge niemals aufhören, Neues dazuzulernen.

Tipp aus der Praxis: Sammelt (frühzeitig) Erfahrung! 

Mrs.K wollte schon immer mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und war sich so von Anfang an sicher, dass der Beruf zu ihr passt. Für alle Interessierten am Lehrberuf hat sie eine klare Antwort: „Sammelt so viel Erfahrung wie ihr könnt! Macht Praktika in Schulen, helft in Vereinen oder Nachhilfen aus und überprüft, ob ihr wirklich euer ganzes Leben lang mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollt.” Nur durch eigene Erfahrungen kann man feststellen, ob man den Anforderungen dieses Berufs auch wirklich gerecht werden kann. Reichen diese Erfahrungen nicht aus, gibt es hier einen letzten Rat: Nachfragen. Lehrkräfte mit einiger Berufserfahrung können viele Einblicke in ihren Alltag als Lehrer:in geben und brennende Fragen beantworten. Auch kann der Besuch von konkreten Beratungsangeboten helfen, zum Beispiel die Info-Tage an Universitäten oder das Angebot von Einrichtungen zur Berufsberatung.

Lehrer:in werden kann nicht jede:r und es passt auch nicht zu jeder Person. Man sollte sich vorher also ausreichend Gedanken machen, ob dieser Beruf zu einem selbst, den Eigenschaften und Interessen passt. Zudem können vorherige Praktika und der Erfahrungsaustausch mit anderen Lehrkräften helfen, bei dieser Entscheidung zu unterstützen. Ein solcher Entschluss sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Sollte man sich aber dafür entscheiden, hat man einen aufregenden Weg voller Potenziale vor sich, wie Mrs.K sagt: „Der Lehrerberuf ist einer der wohl schönsten Berufe, in dem man so vieles zurückbekommt. Ich kann es nur jedem raten, diesen Berufsweg einzuschlagen und die Fächer zu unterrichten, die einem selbst auch Freude machen.”

Steht ihr auch vor der Frage, ob ihr Lehrer oder Lehrerin werden wollt? Was findet ihr bei dieser Entscheidung hilfreich? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

false

Frankfurt am Main. Eine Untersuchung der Universität Erfurt hat gezeigt: Talking Hands Flipbooks können die Kommunikation von Personen mit Down-Syndrom anregen. Ein wichtiges Forschungsthema mit Potenzial für tiefergehende Studien im Rahmen von Inklusion. 

Erst vor kurzem haben wir auf Lehrer-News Deutschlands schwierige Geschichte mit Inklusion beleuchtet, auch an Hand von Betroffenen wie Menschen mit Down-Syndrom. Welche Ansätze gibt es aktuell? Ein junges Unternehmen, das sich für Inklusion einsetzt und ebenfalls Teil unserer Themenwoche Inklusion war, ist Talking Hands

Gründerinnen Maria Möller und Laura Mohn wollen mit ihrem Projekt spielerisch einen Einstieg für Kinder in die Welt der Gebärdensprache geben. Die eigens erstellten, farbenfrohen Daumenkinos sollen mittels Gamification-Ansatz Kindern so früh wie möglich Grundlagen und Vokabeln vermitteln. Somit wird Inklusion als Lebensweise erlernt, behinderte Personen dank einfacherer Kommunikation weniger fremd gemacht und der Spracherwerb gefördert. 

Dass das Talking Hands Konzept Erfolgspotential besitzt, zeigt eine Studie der Universität Erfurt. Saskia Wiesner, Lehramtsanwärterin und Studentin, untersuchte im Rahmen ihrer Masterarbeit eine mit Talking Hands arbeitende Klasse in Thüringen über vier Wochen, sowie das kommunikative Verhalten einer achtjährigen Schülerin mit Down-Syndrom innerhalb der Klasse. In dieser Einzelfallstudie ergab sich, nach Auswertung von Fragebögen und Unterrichtsvideographien, dass “der Einsatz der talking hands flipbooks das Sprechen der Schülerin mit Down-Syndrom angeregt und sich der Blickkontakt zu Kommunikationspartner:innen vermehrt hat.” 

Da es sich hierbei allerdings um eine Einzelfallstudie handelt, besteht noch Bedarf für weitere Untersuchungen. Projekte wie Talking Hands haben jedoch mit Sicherheit Potenzial und könnten bei der Inklusion an Schulen helfen. Dem ist sich auch Saskia selbst bewusst und schließt ihre Nachricht auf der Talking Hands Webseite ab mit: “Jede Lerngruppe ist verschieden und deshalb ist eine gewisse Kreativität gefragt.”

false

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage hat sich die Anzahl der Nichtschwimmer unter den Grundschüler:innen in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Demnach sind 20 Prozent der Kinder nicht in der Lage, sich im Wasser selbstständig und sicher fortzubewegen. Wie kam es zu diesen besorgniserregenden Zahlen und was kann getan werden, damit sie nicht noch weiter sinken?

Verlust einer Kulturturtechnik 

Dabei war Schwimmunterricht in Deutschland lange Zeit selbstverständlich. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist die größte Wasserrettungsorganisation der Welt und Spitzenreiter in Bezug auf die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Ute Vogt, Präsidentin der DLRG sieht im Schwimmen viel mehr als nur einen Sport: "Schwimmen ist eine Kulturtechnik, die zur Grundausbildung gehört, wie das Lesen, Schreiben und Rechnen". Beim Beglückwünschen von Olaf Scholz zu seinem Amtsantritt als Bundeskanzler, hat der Verein den Wunsch geäußert, dem Schwimmunterricht in Zukunft einen Allgemeinplatz an deutschen Schulen einzuräumen. 

Es muss ja nicht jeder Rettungsschwimmer:in mit goldenen Abzeichen werden. Bronze allerdings sollte schon drin sein, so meint Christian Landsberg, Leiter im DLRG-Präsidium. Ute Vogt sieht die Relevanz der Schwimmfähigkeit auf derselben Ebene wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Was steht dem Schwimmen lernen also im Weg?

Ertrinken von Chancen

Ein Faktor, der zu der großen Anzahl an Nichtschwimmer:innen beitrug, war die Corona-Pandemie in den letzten Jahren. Wie in vielen anderen Bereichen wurde die Nicht-Schwimmer-Problematik durch die Pandemie nur noch verschärft und förderte, was bereits vorher schwelte: massive Probleme im deutschen Bildungssystem, welche es zu lösen gilt. Ein Trend hatte sich bereits in den Jahren zuvor abgezeichnet: Es gibt zu wenig Lehrkräfte, die Schwimmunterricht geben könnten – und das landesweit. Erschwerend hinzu kommt ein Mangel an Schwimmhallen, von denen immer mehr aufgrund von Sanierungsproblemen oder horrenden Energiepreisen schließen. Peter Pattke, Präsident des sächsischen Sportlehrerverbands, hat Zweifel daran, wie man die Lage überhaupt noch verbessern kann: “Man muss auch einfach mal ehrlicherweise sagen, dass Corona, wie bei allen Sachen, als Brennglas fungiert. Wenn schon vorher die normale Absicherung kaum noch möglich war, dann ist es in einer Krisensituation erst recht nicht möglich."

Das Einkommen von Familien scheint ebenfalls eine Rolle zu spielen. 49 Prozent der Kinder aus Haushalten mit einem monatlichen Nettoeinkommen unter 2500 Euro können nicht schwimmen. Bei einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen über 4000 Euro sind es dagegen nur zwölf Prozent.

Wo ist der Rettungsring?

Was kann getan werden, damit auch künftige Generationen wieder schwimmen lernen? Versuche zur Verbesserung gab es bereits in der Form von Gutscheinen, die beispielsweise vom sächsischen Kultusministeriums an Eltern ausgegeben wurden, um diese dann bei Schwimmvereinen einzulösen. Ein gut gemeinter Versuch, allerdings sind die Vereine oft ausgebucht. Auf einen Platz wartet man mitunter Jahre. Pattke ist zudem der Meinung, dass der Schwimmunterricht nur in der Schule alle Kinder erreichen kann. Des Weiteren sieht er hier ein Versagen der Gesellschaft darin, Grundfertigkeiten für das Leben nicht an die Kinder weiterzugeben. 

Dennoch haben Eltern und Lehrkräfte einige Möglichkeiten, selbst unterstützend tätig zu werden. Darunter fällt z.B. die Suche nach Kooperationspartnern, Stiftungen, Initiativen oder Sportvereinen, um Schwimmunterricht an der jeweiligen Schule möglich zu machen. Auch wenn die Schule die gesetzlich geregelten 30 Minuten Schwimmunterricht pro Woche im Jahr nicht einhalten kann, so würde sich eine Projektwoche mit der Unterstützung einer dieser Organisationen anbieten. Weiterhin hat Tübingen einiges an Erfolgen gefeiert mit dem Projekt “Schwimmen für alle Kinder” mit dem Ziel, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen aus Familien mit wenig Geld kostenfrei schwimmen beizubringen.

Einen besonderen Ansatz verfolgt hier die Josef Wund Stiftung: Fahrende Schwimmbecken oder auch Schwimmcontainer, die mit einem Sattelzug zu den Schulen gebracht werden, mitsamt Umkleidekabinen und Duschen.

Falls ihr demnächst eine Schwimmstunde planen solltet, haben wir euch hier einen Ratgeber der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) herausgesucht. Das Portal Kita.de bietet ebenfalls einige nützliche Tipps und Tricks für die Schwimmstunde.

Was sind eure Erfahrungen in Bezug auf den Schwimmunterricht? Teilt eure Erfahrungen doch gerne in den Kommentaren.

false

Die kürzlich veröffentlichte IGLU-Studie 2021 hat für einen Aufschrei in Deutschland gesorgt. Die Ergebnisse zur Lesekompetenz von Grundschüler:innen schockierten Politiker und Bildungsverbände gleichermaßen. Mit alarmierenden Befunden und einer deutlichen Verschlechterung im Vergleich zu früheren Messungen werden die Konsequenzen der unzureichenden Lesekompetenz von Grundschülerkindern sichtbar. Finanzielle Förderung, Konsequenzen und Forderungen stehen im Fokus der Diskussion, da die Studie die Warnungen von Lehrer:innen bestätigt und einmal mehr die Schwächen und Ungerechtigkeiten unseres Bildungssystems verdeutlicht.

Die Kernaussagen von IGLU 2021

(Quelle: Waxmann Verlag

Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) ist eine internationale Vergleichsstudie, die alle fünf Jahre durchgeführt wird. Sie untersucht die Lese- und Leseverständniskompetenz von vierten Klassen in verschiedenen Ländern. Die IGLU-Studie wurde erstmals im Jahr 2001 von der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) durchgeführt. Ziel der Studie ist es, Informationen über den Leseerwerb und die Leseleistungen von Grundschulkindern zu sammeln und länderübergreifende Vergleiche anzustellen.

Die Studie beinhaltet sowohl eine Kompetenzerfassung der Schüler:innen als auch die Erhebung von Hintergrundinformationen über Bildungssystem, Unterrichtsgestaltung und schulische Umgebung. Die Ergebnisse der IGLU-Studie liefern wichtige Erkenntnisse über die Wirksamkeit von Bildungssystemen und Unterrichtsmethoden im Bereich des Lesens. Sie ermöglichen einen internationalen Vergleich der Leseleistungen und dienen als Grundlage für Bildungsreformen und -verbesserungen in den teilnehmenden Ländern.

Die Ergebnisse der IGLU-Studie 2021 zeigen, dass die durchschnittliche Lesekompetenz in Deutschland deutlich niedriger ist als noch vor 20 Jahren. Rund ein Viertel der Grundschulkinder erreichte im internationalen Vergleich keine ausreichende Lesekompetenz, was langfristig zu Schwierigkeiten im schulischen und sozialen Leben führen kann. Trotz 20 Jahren Forschung hat sich die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland nicht verbessert.

Im internationalen Vergleich liegt die durchschnittliche Leseleistung von Viertklässlern in Deutschland mit 524 Punkten im Mittelfeld. Allerdings ist die durchschnittliche Leistung im Vergleich zu früheren Studien gesunken. Andere europäische Länder wie Italien, Bulgarien, Polen, Finnland und das Vereinigte Königreich haben höhere Durchschnittswerte erreicht. An der Spitze der Liste stehen Singapur und Hongkong.

In Deutschland hat sich die Kluft zwischen guten und schlechten Lesern im Vergleich zu 2001 vergrößert, außerdem erreicht etwa ein Viertel der Kinder nicht einmal den Mindeststandard. Der Anteil derjenigen, die gut bis sehr gut lesen können, hat abgenommen, während der Anteil derjenigen, die die mittleren Leistungsanforderungen nicht erreichen, zugenommen hat. Trotz verschiedener Maßnahmen in den letzten zwei Jahrzehnten haben sich Bildungserfolg und Bildungsgerechtigkeit in Deutschland nicht verbessert. Nach wie vor gibt es je nach familiärem Hintergrund der Schülerinnen und Schüler erhebliche Unterschiede in den Ergebnissen und Empfehlungen für das Gymnasium. Leistungsunterschiede, die mit sozialer Ungleichheit und Zuwanderung zusammenhängen, sind weiterhin ausgeprägt.

(Quelle: Creative Commons / Matti Karstedt)

Reaktionen: Bildungswende oder “Großes Schulterzucken”? 

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger bezeichnete die Ergebnisse der IGLU- Studie als “alarmierend”. Auf LinkedIn äußerte sie sich wie folgt: “Die #IGLU-Studie zeigt, dass wir dringend eine bildungspolitische Trendwende benötigen. Gut lesen zu können, ist eine der wichtigsten Grundkompetenzen und das Fundament für Bildungserfolg. Es ist daher alarmierend, wenn ein Viertel unserer Viertklässlerinnen und Viertklässler beim Lesen als leistungsschwach gilt. Der Bund unterstützt derzeit schon mit Initiativen wie Lesestart 1-2-3 und BiSS-Transfer. Mit dem #Startchancen-Programm wollen wir das noch nachhaltiger tun. Etwa 4.000 Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler sollen Startchancen-Schulen werden. Dabei wollen wir einen Fokus auf Grundschulen und die Stärkung der Basiskompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen legen. Bund und Länder können so gemeinsam für mehr Chancengerechtigkeit sorgen und den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg aufbrechen. Wir müssen jetzt tun, was für die Kinder am besten ist.”  

Auch der Deutsche Philologenverband (DPhV) zeigt sich berunruhigt. Der Verband warnt vor gravierenden Konsequenzen, die sich aus der ungenügenden Lesefähigkeit ergeben könnten. Laut DPhV-Bundesvorsitzender Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing gefährdet die mangelnde Lesekompetenz nicht nur die gesellschaftliche Teilhabe, sondern auch den gesamten Wirtschaftsstandort Deutschland. Der DPhV fordert eine konsequentere Förderung bereits in der vorschulischen Phase sowie die konsequente Umsetzung des Leistungsprinzips an Grundschulen. Die Studie zeigt eine erhebliche Verschlechterung der Leseleistung von Grundschülerinnen und Grundschülern in den letzten 20 Jahren. Der DPhV fordert frühzeitige Interventionen, den Ausbau von Sprachförderprogrammen, eine konsequente Bewertung der Lesefähigkeit in der Grundschule und die Professionalisierung von Lehrkräften im Bereich der Leseförderung. Zudem unterstützt der Verband den “Nationalen Lesepakt” der Stiftung Lesen und die Kampagne “Lesen fördern - Bildung stärken” des Arbeitskreises Jugendliteratur. Hier gelangt ihr zum Positionspapier.

(Quelle: Creative Commons / Crosis de)

Auch Netzlehrer Bob Blume hat sich in einem Kommentar auf der Webseite des Deutschen Schulportals zu Wort gemeldet. Der Text "Die katastrophale Lesestudie und das große Schulterzucken" behandelt die besorgniserregenden Ergebnisse der IGLU-Studie zur Lesekompetenz von Viertklässlern und kritisiert die gleichgültige Reaktion darauf. Der Text betont, dass mangelnde Lese- und Schreibfähigkeiten nicht nur den zukünftigen Erfolg der Kinder beeinträchtigen, sondern auch die Funktionsfähigkeit einer Demokratie gefährden. Er weist daraufhin, dass etwa ein Viertel der Viertklässler nicht richtig lesen kann und dass soziale Herkunft und Migrationshintergrund zu einem Leistungsnachteil führen. Des Weiteren wird in seinem Beitrag die Durchlässigkeit des Bildungssystems diskutiert, wobei er feststellt, dass sie hauptsächlich nach unten besteht. Armut wird als eines der Hauptprobleme identifiziert, das die Bildungsmöglichkeiten beeinflusst. Eltern seien aufgrund von finanziellen und ressourcenbedingten Einschränkungen oft nicht in der Lage, ihre Kinder angemessen zu fördern. Blume findet es besorgniserregend, dass jährlich rund 50.000 junge Menschen ohne Schulabschluss bleiben und in seinen Augen bedeutet nicht lesen zu können, von der Teilhabe ausgeschlossen zu sein. Blume betont, dass die Bildungspolitik dringend verbessert werden muss, um die demokratische Teilhabe und Chancengleichheit zu gewährleisten. Abschließend wird die mangelnde Reaktion und die Suche nach Schuldigen statt nach Lösungen in der Bildungspolitik kritisiert. Es wird nach den Konsequenzen und Verantwortlichen gefragt und betont, dass eine fundamentale Veränderung eines ungerechten Systems erforderlich ist, um die Situation zu verbessern. Blume endet mit einer klaren Forderung nach Veränderung: “Die Katastrophe ist da! Sie betrifft Hunderttausende Kinder. Sie betrifft jene, die später gemeinsam in unserer Gesellschaft leben sollen. Und ein gutes Leben führen. Sie betrifft jene, die dafür sorgen, dass unsere Demokratie fortbesteht. Wer spricht darüber Klartext? Wer trifft dahingehend Entscheidungen? Wer fordert eine fundamentale Änderung eines zutiefst ungerechten Systems?” Resigniert schließt er, dass sich, wie bisher, auch weiterhin vermutlich nichts ändern wird.

Wie es nun weitergeht

Aus der Pressemeldung der TU Dortmund geht hervor, dass der Rückgang der mittleren Lesekompetenz und der hohe Anteil von Schüler:innen mit unzureichender Lesekompetenz gezielte Maßnahmen erfordern. Trotz zahlreicher Bemühungen in den letzten 20 Jahren seien die gewünschten Verbesserungen weitgehend ausgeblieben. Die Bildungsungleichheiten habe sich in den letzten 20 Jahren in Deutschland praktisch nicht verändert, was hohe Kosten für die betroffenen Schüler:innen, die Gesellschaft und das Land verursache. Es sei notwendig, die grundlegenden Kompetenzen wie die Lesekompetenz durch eine systematische Förderung in den ersten Grundschuljahren zu sichern und zu erweitern. Sowohl schwache als auch starke Lesende müssten gefördert werden. Die Quantität der lesebezogenen Aktivitäten in der Unterrichtszeit sollte erhöht werden, da Deutschland im Vergleich zum internationalen Durchschnitt weniger Zeit dafür aufwendet. Deutschland müsse sicherstellen, dass alle Kinder am Ende der Grundschulzeit über grundlegende Lesekompetenz verfügen.

Der immense Lehrermangel stellt einen maßgeblichen Faktor für den Rückgang der Lesekompetenz dar. Aufgrund von Personalmangel fällt in vielen Schulen Unterricht aus, was sich negativ auf die kontinuierliche Förderung der Schüler:innen auswirkt. Zudem sind die Klassen oft überfüllt, was es schwierig macht, individuelle Unterstützung und gezielte Leseförderung anzubieten. Die begrenzte Zeit im Unterricht erlaubt es den Lehrkräften oft nicht, ausreichend Raum für das Lesen und die Entwicklung der Lesekompetenz zu schaffen. Dieser Faktor trägt maßgeblich dazu bei, dass die Lesekompetenz abgenommen hat.

Der Thüringer Philologenverband hat angesichts der IGLU-Studie eine stärkere vorschulische Bildung gefordert. Flächendeckende Programme zur Sprachförderung wie beispielsweise „die ganze Schule liest“ könnten auch in Kitas sinnvoll sein. Auch ein verpflichtendes Vorschuljahr, das die Kinder gezielt auf die Schule vorbereiten soll, könnte Abhilfe schaffen. Es soll Aktivitäten beinhalten, die neben Grundfähigkeiten wie dem Lesen auch Konzentration, Feinmotorik und soziale Interaktion fördern. Die Ergebnisse der Studie, insbesondere der hohe Anteil von Grundschüler:innen mit unzureichender Lesekompetenz, werden als besorgniserregend betrachtet, da sie nicht nur soziale, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen auf den Standort Deutschland haben. Der Philologenverband betont die Bedeutung frühzeitiger Förderung in der Grundschule und schlägt vor, dass Sonderpädagogische Fachkräfte und Förderschullehrkräfte die Kolleginnen und Kollegen an den Grundschulen unterstützen sollten. 

Vorschulprogramme, die Kinder gezielt auf die Grundschule vorbereiten sollen, könnten eine sinnvolle Maßnahme sein, um den Übergang in die Schule zu erleichtern und Grundfähigkeiten wie das Lesen zu stärken. Durch diese Programme würden den Kindern wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, die für den schulischen Erfolg von großer Bedeutung sind. Allerdings stellt die große Personalnot in Kitas und der Mangel an verfügbaren Plätzen eine Herausforderung dar. Für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit würde dies ebenfalls nicht sorgen. Schließlich würde das gesamte Problem erst einmal nur verlagert, aber nicht gelöst werden. 

Mit einem schriftlichen Appell richtete sich ein Bündnis aus 90 Organisationen am vergangenen Donnerstag an Bundeskanzler Olaf Scholz. Der bundesweite Appell von Bildungsorganisationen, Gewerkschaften und Elternverbänden fordert einen grundlegenden Umbau des Bildungssystems unter dem Motto: “Bildungswende jetzt!”. Am 23. September findet der erste bundesweite Protesttag der Initiative statt.

Was haltet ihr von diesen Vorschlägen? Ist es sinnvoll, mehr auf vorschulische Bildung zu setzen? Welche Gefahren seht ihr im schlechten Abschneiden bei der IGLU-Studie?

false

Errare humanum est. (Irren ist menschlich.)

Latein ist de facto eine sogenannte „tote Sprache“, die bestenfalls in Filmen, alten Büchern oder Harry Potter-Zaubersprüchen Verwendung findet. Wenn Schüler:innen sich in der Schule für Latein entscheiden, dann meistens nur vor dem Hintergrund, dass sie das Latinum für den von ihnen angestrebten Studiengang benötigen. Laut dem statistischen Bundesamt ist die Zahl der Schüler:innen, die Latein als zweite Fremdsprache wählen, seit Jahren rückläufig. Leider lassen sich Schüler:innen häufig von dem angestaubten Image der Sprache abschrecken. Darüber hinaus gilt Latein als sehr komplex und äußerst kompliziert. Doch Latein ist gar nicht so schlimm wie sein Ruf! Wir stellen euch fünf Social-Media-Kanäle vor, mit denen ihr euren Schüler:innen beweisen könnt, dass sie sich in puncto Latein (und Lateinunterricht) geirrt haben.

Omne initium difficile est. (Aller Anfang ist schwer.)

Einer der populärsten Latein-Accounts auf Instagram ist @latein_lebt. Hinter dem Account steckt @jana_norda aus Papenburg, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, lateinische Vokabeln und Redewendungen in humorvolle Bilder und Illustrationen zu verpacken. Visualisierungen können nachweislich zu einem erhöhten Lernerfolg beitragen. Jana versteht es zudem, Situationen und Gegenstände des Alltags zu wählen, was ihre Eselsbrücken noch einprägsamer macht. Der Account ist vor allem für Einsteiger geeignet, die ein erstes Gefühl für die lateinische Sprache gewinnen wollen und inspiriert dazu, Vokabellernen einmal von einer anderen Seite anzugehen. Vielleicht kann ein wenig Witz dabei helfen, auch eure Schüler:innen zum Lernen zu animieren.

(Quelle: @latein_lebt)

Docendo discimus. (Durch Lehren lernen wir.)

Wer wäre besser geeignet, um Kasusfunktionen und Epikanalysen zu erklären als zwei waschechte Lehrer? Auf YouTube sind die beiden deutschen Shootingstars in Sachen Latein @Lateinlehrer F. und @deinlateinlehrermagisterbe3370. 

Hinter @Lateinlehrer F. steckt Frank Fürst, Lateinlehrer am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Oberasbach, Bayern. Er betreibt seinen Kanal seit drei Jahren und hat mittlerweile über 100 Erklärvideos hochgeladen. Die im Schnitt dreiminütigen Videos vermitteln visuell ansprechend komplexe Wissensinhalte in kompakter Form und das sehr erfolgreich: Insgesamt wurden seine Videos bereits 1.576.224 Mal geklickt. 

(Quelle: Lateinlehrer F.)

Im Vergleich deutlich länger sind die Videos von “Dein Lateinlehrer Magister Berolinensis” (@deinlateinlehrermagisterbe3370), der in seiner Kanalbeschreibung gleich klar stellt, dass Latein keineswegs tot ist. Dies macht er auch mit seinen Videos deutlich, in denen er sich hauptsächlich lateinischer Literatur sowie deren Aussprache widmet. Sowohl blutige Latein-Anfänger als auch Abiturienten werden auf diesem Kanal für Lateinunterricht fündig. 

(Quelle: @deinlateinlehrermagisterbe3370)

Exercitatio artem parat. (Übung macht den Meister)

Hinter dem nächsten Instagram Account @navigium_latein, steckt die gleichnamige Lern- und Lehrsoftware Navigium in Kooperation mit dem @ernstklettverlag. Auf ihren Social Media Kanälen präsentiert sie hauptsächlich Vokabelhilfen für Schüler:innen. Die Software bietet darüber hinaus einzigartige Möglichkeiten für einen didaktisch und pädagogisch sinnvollen Latein-Unterricht von der 5. Klasse bis zum Abitur, unter anderem mittels Gamification. Denn nur wer sich aktiv mit der Sprache auseinandersetzt, wird auch Fortschritte erzielen und am Ende zum Latinum (ob klein oder groß) gelangen.

Latein zu lernen kann großen Spaß bereiten, ist aber ohne Frage durchaus auch anstrengend. Wenn der Kopf der Schüler:innen mal wieder raucht, kann es hilfreich sein, der eigenen Verzweiflung mit Selbstironie zu begegnen. Der Instagram-Account @latinonde macht vor, wie das geht. Hier finden sich hauptsächlich witzige Latein-Memes. Der Account gehört zu der kostenlosen Latein-Lernapp Lateinon, die unter anderem einen Vokabeltrainer sowie dem individuellen Lernlevel angepasste Übungsklausuren anbietet. 

(Quelle: @lateinonde)


Wir hoffen, dass mit Hilfe der vorgestellten Social Media-Kanäle die Vorurteile eurer Schüler:innen gegenüber der lateinischen Sprache nun ein für alle mal ad acta gelegt werden können. Lasst euch von den vorgestellten Kanälen inspirieren und übernehmt gerne den ein oder anderen Ansatz für euren Latein-Unterricht, denn am Ende gilt: Qui audet adipiscitur! (Wer wagt, gewinnt!)

false

Es gibt immer einen Grund zu feiern! Wer das für blinden Optimismus hält, der muss nur einen Blick in die Liste der Jahrestage 2023 werfen. Für das aktuelle Jahr sind hier mehr als 400 nationale und internationale Aktions-, Gedenk- und Welttage verzeichnet – das sind mehr feierliche Anlässe als Tage im Jahr. Mögen die Berechtigung vom Welttag des Purzelbaums (27. Mai) oder dem Tag des Deutschen Butterbrotes (29. Mai) streitbar sein, setzen andere Tage wie beispielsweise der Weltnichtrauchertag (31. Mai) dringliche Zeichen. Selbstverständlich steht auch der heutige Tag unter einem Leitsatz: Ausgehend von den Französischen Speläologischen Vereinigungen wurde in einer internationalen Übereinkunft der 6. Juni als Tag der Höhlen und der unterirdischen Welten festgelegt. Dass es sich dabei nicht bloß um einen weiteren Punkt auf einer „Die kuriosesten Feiertage der Welt“- Liste handelt, zeigen laufende Bestrebungen, diese Initiative als UNESCO-Projekt zu nominieren. UNESCO Welttage gedenken berühmten Persönlichkeiten und wichtigen historischen Ereignissen. Wir zeigen euch, wieso der Höhlentag in diesem Zusammenhang durchaus seine Berechtigung hat und warum Höhlen darüber hinaus ein erstklassiges Unterrichtsthema sind!

Zunächst einmal alles auf Anfang. Die Menschheitsgeschichte begann in der Steinzeit. In der Steinzeit war Stein der wichtigste Werkstoff – daher auch der Name. Die Menschen dieser Epoche werden im Volksmund häufig als “Höhlenmenschen” bezeichnet. Auch wenn man heute weiß, dass die frühen Menschen bereits selbstgebaute Hütten bevorzugten – Höhlen waren häufig sehr kalt und dunkel – so boten Hohlen dennoch einen gewissen Schutz und waren vor allem kulturell bedeutsam. Davon zeugen heute noch Höhlenmalereien auf der ganzen Welt.   

Quelle: Blautopf.de

Eine ganze Reihe solcher alt- und mittelsteinzeitlicher Fundstellen befinden sich am Südrand der Schwäbischen Alb im Ach-, Blau und Lonetal. So wurde das Geißenklösterle im Achtal bei Blaubeuren bereits 2017 von der UNESCO zum Welterbe ernannt. Das Geißenklösterle gehört zu den wichtigsten altsteinzeitlichen Fundstellen der Welt. Es ist die erste modern gegrabene Fundstelle, daher sehr gut erforscht und gilt unter Forschern als Referenzfundstelle für die Altsteinzeit Europas. Man fand in dieser Höhle 40.000 Jahre alte figürliche Kunstwerke aus Mammutelfenbein sowie drei kleine Flöten, die weltweit zu den ältesten Nachweisen für Musikinstrumente und somit menschlicher Kultur zählen. Trotz der spektakulären Funde ist die Höhle in ihrer Erscheinung eher unscheinbar.

Umso imposanter wirkt daneben der sogenannte Blautopf (ebenfalls in Blaubeuren), die zweit wasserreichste Karstquelle Deutschlands. Bekannt ist die Quelle für ihre intensive blaue Färbung, hinter der ein physikalischer Effekt steckt: Das Tageslicht wird an nanoskaligen Kalkpartikeln gestreut. Durch die  geringe Größe der Partikel wird blaues Licht bevorzugt gestreut und erzeugt das blaue Leuchten. Dieses Phänomen trägt den Namen Rayleigh-Streuung. 

Forschungstaucher in den 1950er Jahren machten jedoch die Entdeckung, dass das wahre Wunder unter dem Wasser der Quelle liegt: In etwa 20 Meter Tiefe stießen sie auf den Eingang zu einem massiven Höhlensystem, das heute als eines der größten in ganz Deutschland gilt. Nach derzeitigem Forschungsstand beträgt die Gesamtlänge der Blautopfhöhle 16,8 Kilometer. In dem weitverzweigten Höhlensystem sammeln sich immense Wassermassen, die dann am Blautopf an die Oberfläche drängen. Der hohe Wasserdruck hat so im Laufe der Zeit einen trichterförmigen Quelltopf mit einem Durchmesser von etwa 40 Metern an der Oberfläche ausgespült, der bis in eine Tiefe von 22 Metern reicht. Bevor die Erforschung des Blautopfs Mitte des vergangenen Jahrhunderts begann, mussten immer wieder Märchen und Mythen als Erklärung für das Naturschauspiel herhalten. So wurde die Wasserfärbung einst dadurch erklärt, dass täglich ein Fass voller Tinte in die Quelle geschüttet würde. Ein weiterer Volksglauben besagte, dass der Blautopf bodenlos sei.

Grundriss der Blautopfhöhle. Quelle: Blautopf.de
Wasserspiegelung der Gipslappen in der Barbarossahöhle. Quelle: Redaktion

Als sagenumwoben gilt auch die Barbarossahöhle im Nationalen GeoPark Kyffhäuser im Norden Thüringens. Der Sage nach soll Kaiser Friedrich I. Barbarossa in einem unterirdischen Schloss solange schlafen, bis Deutschland geeint ist. Sein Bart wächst um einen runden Tisch. Bis jetzt reicht er zweimal herum, doch wenn er die dritte Runde beendet hat, beginnt das Ende der Welt oder Barbarossa wacht auf und beginnt seine Herrschaft erneut. Und es heißt, bis dahin werde kein guter Kaiser mehr kommen. Wen solche Legenden kalt lassen, der lässt sich vielleicht von den Besonderheiten der Barbarossahöhle beeindrucken. Die 13.000 m² große Höhle ist eine von weltweit nur zwei existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein und damit eine geologische Rarität. Wenn Anhydrit Wasser aufnimmt, wird es zu Gips. Das Ergebnis sind bis zu ein Meter lange Gipslappen die bizarr von der Decke der Höhle hängen. Zudem befindet sich in der Höhle einige Seen mit kristallklarem Wasser, in dem die Spiegelungen der Gipslappen doppelt imposant wirken. Entdeckt wurde die Höhle 1865 beim Vortrieb eines Stollens für den Kupferschieferbergbau. Außergewöhnlich für die damalige Zeit: Die Interessen des Bergbaus wurden zugunsten der Erschließung und Präsentation des Naturphänomens noch im Folgejahr zurückgestellt.

Dass die internationalen Bemühungen der Erforschung und des Schutzes von Karsterscheinungen und unterirdischer Welten durchaus berechtigt sind, leuchtet mittlerweile wahrscheinlich ein. Um den Schutz der Natur und ihrer Schätze nachhaltig zu gestalten, sollte möglichst schon bei den Kleinsten ein Bewusstsein dafür geschaffen werden. Der heutige Tag der Höhlen und der unterirdischen Welten bietet dafür den perfekten Rahmen. Wir haben euch hier eine Sammlung an Unterrichtsmaterialien zusammengestellt, die bei der Vermittlung behilflich sein können. 

Auf den Spuren der Höhlenmalerei 

Sekundarstufe I: Auf der Internetseite von meinunterricht könnt ihr kostenlose Arbeitsmaterialien zu Höhlen und Höhlenmalerei herunterladen. Das Material eignet sich besonders als Einstieg für jüngere Kinder, da diese hier selbst kreativ werden dürfen. 

Sekundarstufe II: Das gleiche Thema, aber für ältere Kinder aufbereitet, findet ihr auf dieser Website. Hier gibt es unter anderem Arbeitsblätter zu Farbstoffen und Lichtspektren. Diese eignen sich besonders, um im Rahmen des Chemieunterrichts den Blautopf und die Rayleigh-Streuung zu behandeln. Zusätzlich findet ihr hier eine interessante Dokumentation zum Thema „Mythos Blautopf – Expedition ins Dunkel“.

Kalkstein und Verkarstung

Die Internetseite von planet-schule stellt eine kostenlose Unterrichtsreihe zu dem Thema Kalkstein und Verkarstung zum Download bereit. Neben einem spannenden Film zur Thematik gibt es zahlreiche Arbeitsblätter. 

Spannendes Höhlen-Quiz

Auch bei GEOlino gibt es viele spannende Informationen zu Höhlen, die kindgerecht aufbereitet wurden. Das erlernte Wissen kann anschließend in einem Quiz abgefragt werden. 

Am effektivsten lassen sich Schüler:innen aller Altersstufen jedoch wahrscheinlich mit einem Vor-Ort-Besuch in einer Höhle für das Thema begeistern. Hier findet ihr einen Link zu allen 53 Schauhöhlen in Deutschland. In den vergangenen Jahren wurden häufig Sonderaktionen für Kinder anlässlich des Tags der Höhlen und der unterirdischen Welten angeboten. Es lohnt sich also, im Voraus die jeweiligen Internetseiten zu checken. Genauere Informationen zu einer Exkursion zum Blautopf findet ihr zudem in diesem Artikel. 

Wir hoffen, euer Interesse für das Thema Höhlen geweckt zu haben und wünschen euch an dieser Stelle einen frohen internationalen Höhlentag! 

false

Die KIM Studie 2020 hat bereits gezeigt, dass der Medienkonsum und -besitz bei Kindern steigt. Die neue Studie von Dynata bestätigt diese Aussage nicht nur, sondern zeigt auch die große Nachfrage nach und Notwendigkeit für digitale Vorschulbildung. Frühkindliche Bildung legt das Fundament für zukünftiges Lernen und sollte daher den Umgang mit digitalen Geräten und Technologien einschließen. In einer zunehmend digitalen Ära ist es entscheidend, dass Kinder nicht nur Grundkenntnisse erwerben, sondern auch lernen, wie sie Software nutzen, Hardware bedienen und sich in einer digitalen Welt zurechtfinden. Dieser Artikel widmet sich dem spannenden Thema der Digitalisierung in der Vorschulbildung und stellt das EdTech Startup Edurino vor, das die Weichen für eine innovative und zukunftsorientierte Lernerfahrung stellt.

Unser Alltag wird digitaler - warum nicht unsere Vorschulbildung?

Ein Überblick der Kernaussagen der Studie (Quelle: Edurino / Dynata)

Die im Februar 2023 im Auftrag von Edurino durch Dynata durchgeführte Studie zu Mediennutzung und Edutainment umfasst die Befragung von 1.000 Eltern in Deutschland, die Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren haben. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass über 80 Prozent der Kinder Zugang zu einem Tablet oder Smartphone haben, wobei mehr als 60 Prozent von ihnen ein eigenes Gerät besitzen. Von den befragten Eltern gaben 80 Prozent an, dass ihre Kinder Spiele mit Lerninhalten nutzen, im Vergleich zu reinen Unterhaltungsspielen. Bei der Suche nach Edutainment-Produkten legen Eltern besonderen Wert auf die Qualität der Inhalte, die Möglichkeit des eigenständigen Spielens und Lernens sowie den Spaßfaktor. Mehr als 60 Prozent der Eltern sind bereit, Geld für digitale Bildungsprodukte auszugeben. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, digitale Lernspiele als integralen Bestandteil der Vorschulbildung einzuführen und eine Brücke zwischen dem digitalen Lernen zu Hause und in Kindertagesstätten zu schlagen.

Edurino hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2022 in der Kategorie Kindergarten und Vorschule sowie den Titel "Digitale Start-ups des Jahres 2023" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Die Lernapp wird bereits in mehreren Hundert Kitas und Grundschulen für den digitalen Vorschulunterricht eingesetzt, und über 70.000 junge Familien nutzen sie zu Hause. Edurino ermöglicht es Eltern und Erzieherinnen, die Spielsitzungen zu kontrollieren und die Lernfortschritte der Kinder einzusehen.

Als Vorreiter hybrider Lernspiele für Vorschulkinder in Deutschland erfüllt Edurino die Anforderungen des Digitalpakts Kita, der eine neue digitale Bildungslösung für Kinder fordert. Das Unternehmen trägt dazu bei, Kinder verantwortungsbewusst an digitale Medien heranzuführen und ihnen wichtige Zukunftskompetenzen zu vermitteln. Mit einer Kombination aus echten Spielfiguren, einem ergonomischen Eingabestift und einer digitalen Lernapp bietet Edurino den Kindern nicht nur klassische Vorschullerninhalte wie Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern auch MINT-Fächer sowie die wichtigsten Kompetenzen des 21. Jahrhunderts. Das Lernkonzept passt sich individuell an das Tempo und das Alter jedes Kindes an, um eine optimale Förderung gemäß den Stärken und Entwicklungsbereichen zu gewährleisten. 

Was ist Edurino?

Edurino, ein junges Unternehmen mit Sitz in München und Anfang 2021 gegründet, steht an vorderster Front der Bildungsinnovation. Die beiden Geschäftsführerinnen Irene Klemm und Franziska Meyer haben mit ihrem EdTech Startup eine faszinierende Möglichkeit geschaffen, digitales Lernen mit spielerischem Erleben zu verbinden. Edurino ist ein digitales Lernsystem, das für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren gedacht ist. Es kombiniert Figuren, einen speziellen Stift und eine interaktive Software zu einer einzigartigen Lernerfahrung.

So wird’s gemacht: Einrichtung des Programms (Quelle: Edurino)

Entwickelt mit Logopäd:innen, Grundschullehrer:innen und Pädagog:innen, bietet Edurino eine vielfältige Palette an Lernprodukten, die das Spielen und Lernen vereinen. Das Edurino Universum besteht aus liebevoll gestalteten Figuren, die beim Platzieren auf dem Startbildschirm ein passendes Lernspiel mit relevanten Inhalten freischalten. Stand jetzt gibt es 5 Figuren: Juki "Kreativität & Malen”, Luka "Logisches Denken & Coding”, Niki "Erstes Englisch”, Robin "Zahlen & Mengen” und Mika “Erstes Lesen und Schreiben”. Der ergonomische Dreikant-Eingabestift fördert die korrekte Stifthaltung, was für die motorische Entwicklung der Kinder von großer Bedeutung ist. Die dazugehörige App, die kostenlos im App Store, Google Play Store oder Amazon App Store erhältlich ist, bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es den Kindern ermöglicht, spielerisch die digitale Welt zu entdecken.

So funktioniert Edurino in der Praxis

(Quelle: Netpapa.de)

Im März hat “Netpapa” Mario Förster hat Edurino mit seinen Kindern getestet. Während des Tests waren ihm  Benutzerfreundlichkeit und Effektivität des Systems besonders wichtig. “Wir finden EDURINO ist eine gelungene Anwendung, um Kinder auf die Grundschule vorzubereiten oder sie später beim Lernen in den ersten Klassen zu unterstützen. Unsere Kinder waren von den Figuren begeistert und konnten die  App allein einrichten und bedienen. Uns als Eltern hat auch der Elternbereich gut gefallen, er garantiert ausreichend Kontrolle über die tägliche Nutzungsdauer und die Inhalte.” Seiner Meinung nach sind die Lernfelder vielfältig und reichen von grundlegenden Inhalten wie Lesen und Zahlen bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Englisch und Coding. Die App passe die Aufgaben alters- und fortschrittsgerecht an, um den Lernerfolg zu optimieren. Edurino vermittle spielerisch Fähigkeiten und fördert den sicheren Umgang mit digitalen Medien. Die App sei außerdem werbefrei und enthält auch keine In-App-Käufe, wie er betont. 

Nora Ritschke von Leben und erziehen kommt gemeinsam mit Tochter Mara ebenfalls zu einem positiven Fazit: 5 von 5 Sternen geben sie Edurino. Laut Nora zeichnet sich die Edurino-Lernapp durch ihre einfache Handhabung und Kindersicherheit aus. Sie hebt positiv hervor, dass die Kinder beim Erstellen des Profils ihre Figur individuell gestalten können. Es werden nur der Name und das Alter des Kindes erfragt, zusätzliche Angaben sind nicht erforderlich. Eltern könnten die Nutzungsdauer festlegen, wobei die Zeit nur in aktiven Spielen läuft. Die App sei intuitiv zu bedienen und bietet verschiedene Spiele in den Lernwelten. Durch Hilfestellungen und fehlenden Druck beim Verlieren der Spiele bleibt der Spaß erhalten. Die Spiele findet Nora altersgerecht gestaltet und sie mag, dass sie bei ihrer Tochter für Lernspaß sorgt. Es gebe kaum negative Aspekte, jedoch könnte für das Vorschulalter eine Option mit Großbuchstaben wünschenswert sein. Insgesamt ist die Edurino-App aber gut durchdacht und fördere den gesunden Umgang mit digitalen Medien. Nora’s Fazit: “Ich bin der Meinung, dass digitale Medien für unsere Kinder einfach zum Leben dazugehören – und ja, auch schon mit vier Jahren. Mir ist wichtig, dass Mara einen gesunden Umgang damit lernt. Die Edurino-App füllt die Bildschirmzeit sinnvoller als eine Folge Netflix, ist gut durchdacht und hat, zumindest bei Mara, das Interesse geweckt, sich noch über die Lernwelt hinaus mit dem Thema Rechnen zu beschäftigen. Es vergeht kaum noch ein Fußweg ohne dass ich ihr Plus-Aufgaben stellen muss. Was will man als Eltern mehr!?”

Auch PapasVlog hat Edurino mit seinem Kind getestet. Über den Player oder hier gelangt ihr zu seinem Video:

Das planen die Entwickler als nächstes 

Was Edurino so besonders macht, geht jedoch über das Produkt selbst hinaus. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, kundenorientiert zu arbeiten. Irene Klemm, eine der Gründerinnen, betont, dass sie von Anfang an wöchentlich in Partnerkindergärten präsent sind, um sicherzustellen, dass jedes Lernspiel den gewünschten Lernerfolg erzielt. Durch den direkten Austausch mit den Kindern werden jede Benutzeroberfläche und jeder Button sorgfältig getestet, um sicherzustellen, dass sie von den Kindern eigenständig verwendet werden können. Dabei spielt auch der Spaß eine entscheidende Rolle, da es wichtig ist, sich in die Denkweise der Kinder hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse zu verstehen.

Die Ergebnisse einer Studie mit Dynata bestätigen den Bedarf und die Nachfrage nach Konzepten wie Edurino. Die Gründerin sagt dazu: “Wir sind der Überzeugung, dass unser Lernsystem im Zuge des Digitalpakts Kita optimal in den Bildungseinrichtungen als Ergänzung zum analogen Vorschulunterricht eingesetzt werden kann. Die wöchentlichen Testings in unseren mehreren Hundert Partnerkindergärten zeigen, dass Edurino hervorragend im Kita-Alltag integrierbar ist, da Kinder es auch eigenständig spielen können. Die Ergebnisse der Studie motivieren dazu, noch mehr Kitas und Familien mit Edurino zu erreichen und im Zuge des Digitalpakts Kitas ein Partner für die Implementierung des digitalen Vorschulunterrichts in ganz Deutschland zu werden.” 

(Quelle: Edurino)

Die Edurino-Lernapp hat sich bereits als vielseitiges und kindersicheres Lernwerkzeug für Kinder etabliert. Mit ihrer intuitiven Bedienung, verschiedenen Lernwelten und altersgerechten Spielen bietet sie eine unterhaltsame und effektive Lernumgebung. Doch die Entwicklung steht nicht still. Dabei wird das Unternehmen auch auf das Feedback der Nutzerinnen und Nutzer eingehen, um die App kontinuierlich zu verbessern. Die Vision von Edurino besteht darin, zur führenden personalisierten Lernplattform für Kinder weltweit zu werden, die sie auf ihrem Bildungsweg begleitet und gemäß ihren individuellen Stärken und Interessen fördert. Mit solchen innovativen Ansätzen wird Edurino auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der digitalen Bildung von Kindern spielen und ihnen dabei helfen, die notwendigen Fähigkeiten für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.

Was haltet ihr von digitalen Lerninhalten für die Vorschulbildung? Habt ihr bereits Erfahrungen damit gemacht? Schreibt eure Eindrücke gerne in die Kommentare!

false

Mecklenburg-Vorpommern, das Land der Inseln, Seen und Wälder, bietet eine Vielzahl spannender Möglichkeiten für Schulklassen, um unvergessliche Ausflüge oder Klassenfahrten zu erleben. Ob atemberaubende Natur, kulturelle Highlights oder bildungsreiche Aktivitäten - dieses facettenreiche Bundesland hat für jeden Geschmack und jedes Alter etwas zu bieten. Dieser Artikel soll euch ein paar Anregungen für eure Fahrt ans Meer geben, egal ob Tagesausflug oder Klassenfahrt. 

Ein Blick auf den Strand Usedoms (Quelle: Pixabay)

Insel Usedom

Die Sonneninsel Usedom, gelegen an der Ostseeküste, ist ein zauberhafter Ort, der seine Besucher mit natürlicher Schönheit und malerischer Umgebung besticht. Mit langen Sandstränden, sanften Dünenlandschaften und der frischen Meeresbrise bietet Usedom eine ideale Kulisse für Spaß, Entspannung und Erholung. Die Insel ist für ihr sonniges Mikroklima bekannt, das zu angenehmen Temperaturen und vielen Sonnenstunden führt. Usedom hat weit mehr zu bieten als nur Strand und Meer. Historische Seebäder wie Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin beeindrucken mit ihrer eleganten Bäderarchitektur und bieten eine Vielzahl von Veranstaltungen, Kultur und Gastronomie. Zudem lädt das Achterland mit seinen idyllischen Seen und Naturschutzgebieten zu ausgiebigen Spaziergängen und Radtouren ein. Die Insel verspricht einen unvergesslichen Aufenthalt in einer idyllischen Umgebung, die Ruhe, Erholung und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet, die wir euch im Folgenden vorstellen.

Phänomenta

(Quelle: Phänomenta)

Das Phänomenta in Peenemünde lädt täglich von 10 bis 18 Uhr zu einer faszinierenden Entdeckungsreise durch die Welt der physikalischen Phänomene und menschlichen Sinne ein. Auf einer Fläche von 2500 Quadratmetern und an rund 300 Stationen können Besucher jeden Alters interaktiv forschen und entdecken. Anders als in vielen anderen Ausstellungen ist es hier ausdrücklich erwünscht, die Exponate auszuprobieren und selbst zu erforschen. Mit über 270 naturwissenschaftlichen Experimenten und Phänomenen können Besucher die Gesetze von Natur und Technik spielerisch begreifen. Von verblüffenden Sinnestäuschungen bis hin zu originellen Experimenten, wie beispielsweise einen Trabi mit einem Arm hochzuheben oder in einer Seifenblase zu stehen, bietet die Phänomenta ein Erlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Für Schulklassen wird empfohlen, sich im Voraus anzumelden, um das interaktive Museum in vollen Zügen genießen zu können. Ab einer Gruppengröße von 10 Personen kann der Gruppentarif genutzt werden.

Historisch-Technisches Museum Peenemünde

(Quelle: Commons / HTM Archiv)

Das Historisch-Technische Museum nimmt euch mit auf eine Reise in die Geschichte der Versuchsanstalten Peenemünde, die von 1936 bis 1945 das größte militärische Forschungszentrum Europas waren. Auf einer Fläche von 25 km² arbeiteten Tausende von Menschen an Waffensystemen wie dem weltweit ersten Marschflugkörper und der ersten funktionierenden Großrakete V2. Diese wurden als Terrorwaffen gegen die Zivilbevölkerung entwickelt und ab 1944 als "Vergeltungswaffen" im Zweiten Weltkrieg eingesetzt. Das Museum erzählt die Geschichte der Entstehung und Nutzung dieser Waffen und beleuchtet das Leben der Menschen in Peenemünde sowie die Gründe für die Durchführung dieser aufwändigen Projekte. Die Dauerausstellung im Schalthausanbau des Peenemünder Kraftwerks zeigt die Entwicklung der deutschen Raketentechnik von den Anfängen in den 1920er Jahren über die Arbeiten in Peenemünde bis hin zur Serienfertigung der Rakete A4 in Mittelbau-Dora und ihrem Einsatz gegen westeuropäische Großstädte. Ein weiterer Abschnitt widmet sich der Geschichte der in Peenemünde entwickelten Technologie im Kalten Krieg bis ins Jahr 2000. Das Museum beherbergt Nachbauten der wichtigsten Waffen und weitere Großexponate im Freigelände. Das Kraftwerk selbst ist das letzte erhaltene Gebäude der Versuchsanstalten Peenemünde. Es kann mithilfe interaktiver Medienstationen erkundet werden, um den Aufbau und die Funktion des Kraftwerks zu verstehen. Das Kesselhaus beherbergt zudem eine Ausstellung über die Geschichte des Kraftwerks. Ein gläserner Aufzug führt zu einer Aussichtsplattform auf dem Dach, von der aus man einen beeindruckenden Blick auf die räumlichen Dimensionen der ehemaligen Rüstungsanlagen erhält. Das Museum hat von April bis September von 10:00 bis 18:00 Uhr und von Oktober bis März von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Von November bis März bleibt es montags geschlossen. Für Klassen werden Führungen und Workshops angeboten.

Das weitläufige Gelände des Historisch-Technischen Museums Peenemünde (Quelle: Commons / HasBS)
(Quelle: Commons / Unukorno)

U-Boot-Museum U-461

Unweit von Phänomenta und Technikmuseum liegt am Pier ein ganz besonderes Gefährt: das ausgemusterte sowjetische U-Boot JULIETT U-461. Das U-Boot-Museum in Peenemünde beherbergt seit Weihnachten 1998 den größten konventionell betriebenen U-Raketen-Kreuzer der Welt, das “U-461”. Das 1965 von der sowjetischen Marine in Dienst gestellte U-Boot ist knapp 100 Meter lang und wiegt fast 4000 Tonnen. Der gewaltige Koloss hat damit die Ausmaße eines sechsstöckigen Häuserblocks mit sechs Aufgängen besitzt und liegt zu etwa zwei Dritteln im Wasser. Mit einer Gesamtausstellungsfläche von rund 5000 m² bietet das Museum den Besuchern derzeit Besichtigungsmöglichkeiten auf etwa 1000 m². Es hat täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und lädt Besucher dazu ein, in die faszinierende Welt der U-Boot-Technologie einzutauchen. Für Klassen und Gruppen werden Führungen angeboten, die etwa anderthalb bis zwei Stunden dauern. Für Leute mit Klaustrophobie ist der Besuch nicht zu empfehlen.

(Quelle: Commons / Richard Mayer)

Kletterwald Usedom

Inmitten der ruhigen Natur von Ückeritz/Neu Pudagla, nur etwa 400 Meter vom Usedomer Bäderbahn-Haltepunkt entfernt, erwartet euch ein spaßiges Erlebnis in luftiger Höhe. Der Usedomer Kletterwald ist gleichermaßen beliebt bei Familien-, Betriebs- und Vereinsausflüglern sowie für Klassenfahrten. Auf sechs verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Höhen zwischen 1 und 14 Metern kommen bereits Kinder ab 6 Jahren voll auf ihre Kosten. Der Kletterwald bietet eine ideale Abwechslung zwischen Strand und Wasser und ermöglicht es seinen Besucher:innen, wie Tarzan von Baum zu Baum zu springen und dabei die frische Luft im Grünen zu genießen. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, teilweise mit Ruhetagen montags und an Feiertagen. Gruppen ab 15 Personen erhalten spezielle Ermäßigungen, die nach Klassenstufe gestaffelt sind. Die Nutzungsdauer beträgt jeweils 150 Minuten, und die Nutzung der Parcours ist alters- und größenabhängig. Begleitpersonen, die nicht klettern, haben freien Zugang zum Kletterwald. Für Gruppen mit mehr als 10 Personen wird eine telefonische Voranmeldung empfohlen. Kinder im Alter von 6-12 Jahren müssen von mindestens einer Begleitperson unten am Boden begleitet werden.

Strände

Usedom bietet eine Vielzahl von wunderschönen Stränden, die mit ihrem feinen Sand, klarem Wasser und beeindruckender Natur begeistern. Von breiten, familienfreundlichen Stränden bis hin zu ruhigen und abgelegenen Abschnitten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wenn ihr nach einem erlebnisreichen Tag mit eurer Klasse abends noch schnell ins kühle Nass hüpfen wollt, findet ihr hier eine Liste der Strände Usedoms, je nachdem welcher gerade am nächsten von eurer Position ist.

(Quelle: Pixabay)

Insel Rügen

Mit ihrer atemberaubenden Küstenlandschaft, den malerischen Kreidefelsen, weitläufigen Sandstränden und idyllischen Buchten zieht Rügen Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt an. Die Insel bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Wanderungen entlang der Küste, Fahrradtouren durch duftende Wälder, Bootsausflüge zu den vorgelagerten Inseln und vieles mehr. Neben der Architektur, der Bäderarchitektur in Binz oder oder dem berühmten Seebad Sellin mit historischer Seebrücke gibt es noch viel zu erleben. Zum Beispiel das UNESCO-Welterbe "Alte Buchenwälder" im Nationalpark Jasmund, dieses und weitere Ausflugsziele für eure Klasse stellen wir euch hier vor.

Der Königsstuhl (Quelle: Pixabay)

Kreidefelsen, Königsstuhl und Nationalpark Jasmund

(Quelle: Königsstuhl / WWF)

Die Ostseeinsel Rügen beheimatet die beeindruckenden Kreidefelsen, insbesondere den berühmten Königsstuhl. Vor Ort befindet sich das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, das ein außergewöhnliches Naturerlebnis bietet. In der interaktiven Erlebnisausstellung kann eine Zeitreise durch den Nationalpark Jasmund unternommen werden, um die Urgewalten der Natur hautnah zu erleben. Mit Audioguides, einem Multivisionskino und regelmäßigen Veranstaltungen bietet das Nationalpark-Zentrum ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis für alle Jahrgangsstufen. Ein Highlight ist der “Skywalk”, die neue, 122 Meter über der Ostsee schwebende Aussichtsplattform. Die Öffnungszeiten des Nationalparkzentrums variieren je nach Jahreszeit, näheres dazu hier, für ermäßigte Gruppentickets solltet ihr euch zuvor online anmelden. Die majestätischen Kreidefelsen entlang der Küste sind ein faszinierendes Naturschauspiel, der Ausblick auf die Stubbenkammer, den Königsstuhl und die Wissower Klinken ist einfach atemberaubend. Die Flora und Fauna des Nationalparks Jasmund, übrigens der kleinste Nationalpark der Welt, ist vielfältig und beherbergt seltene Pflanzen- und Tierarten. Ein Besuch auf Rügen bietet somit nicht nur einen Blick auf die imposanten Kreidefelsen, sondern auch eine einzigartige Verbindung zur Natur und ihrer Schönheit. Außerdem gibt es Führungen, Erlebniswanderpfade und zahlreiche andere Möglichkeiten, den Nationalpark aktiv zu erleben.

Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund (Quelle: Pixabay)

Naturerbezentrum Rügen

(Quelle: Naturerbezentrum Rügen)

Das Naturerbezentrum Rügen ist eine faszinierende Sehenswürdigkeit, die ein luftiges Naturerlebnis bietet. Der Baumwipfelpfad führt in beeindruckender Höhe von vier bis 17 Metern über dem Boden durch den Buchenwald. Während des 1.250 Meter langen Holzstegs laden abwechslungsreiche Lernstationen zum spielerischen Erlernen interessanter Fakten über die Natur ein. Von der Kraft eines Baumes bis hin zu Balancierbalken und Wackelelementen, die Abenteuerlustige herausfordern, gibt es hier viel zu entdecken. Der Höhepunkt des Pfades ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm, der an einen Adlerhorst erinnert. Von dort aus bietet sich ein atemberaubender Blick über die Baumkronen und die tiefblaue Ostsee. Das Naturerbe Zentrum bietet zudem geführte Touren über den Baumwipfelpfad, bei denen Naturführer die Geheimnisse des Waldes und seiner Bewohner enthüllen. Es gibt auch spezielle Führungen bei Vollmond und Sonnenaufgang sowie zahlreiche Aktivitäten wie Bernsteinschleifen, Seifengießen und Basteln mit Naturmaterialien im NaturLabor. Der Baumwipfelpfad, die Ausstellungen und die Gastronomie sind rollstuhl- und kinderwagenfreundlich. Das Naturerbe-Zentrum Rügen ist eine beeindruckende Attraktion und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Natur der Insel Rügen aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Je nach Jahreszeit variieren die Öffnungszeiten, von Mai bis September ist das Naturerbe Zentrum täglich von 9:30 bis 19:00 Uhr geöffnet. Es ist sinnvoll, Schulklassen vorher online anzumelden, so könnt ihr auch vom Gruppenrabatt profitieren.

(Quelle: Pixabay)

Strände

Rügen ist nicht nur für seine atemberaubende Natur bekannt, sondern auch für seine herrlichen Strände, die zum Baden und Entspannen einladen. Die Insel bietet kilometerlange Sandstrände mit feinem, weißem Sand und klarem, erfrischendem Ostseewasser. Egal ob man die belebten Strandabschnitte mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten oder lieber die ruhigen, idyllischen Buchten bevorzugt, Rügen bietet für jeden das passende Badeerlebnis. Wenn ihr euch nach einem erlebnisreichen Tag mit eurer Klasse etwas abkühlen wollt, findet ihr hier den passenden Strand. Ganz wichtig bei Ausflügen und Klassenfahrten nach MV: Rettungsschwimmer nicht vergessen! Dann steht dem Badespaß nichts mehr im Weg.

Das "Müritzeum"

Ein echter Hingucker? Das Müritzeum sieht schon von außen sehr interessant aus. (Quelle: Commons / Klaus Steindorf-Sabath)

Das “Müritzeum” in Waren an der Müritz ist ein faszinierendes Natur-Erlebnis-Zentrum, das die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks präsentiert. In der interaktiven Ausstellung taucht ihr in Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen ein. Das Alleinstellungsmerkmal ist das zweigeschossige Tiefenbecken mit einem beeindruckenden Maränenschwarm. Neben den Aquarien bietet das Müritzeum auch interaktive Themenräume, naturhistorische Exponate und eine Dauerausstellung über die Naturhistorischen Sammlungen Mecklenburg-Vorpommerns. Der idyllische Museumsgarten rund um den Herrensee lädt zum Spazieren ein, während sich jüngere Schulklassen auf dem Abenteuerspielplatz vergnügen können. Das Müritzeum ist ein familienfreundliches und barrierefreies Museum, das regelmäßig interessante Sonderausstellungen präsentiert. Für Schulklassen gibt es spezielle Angebote, bei denen die Schülerinnen und Schüler die heimische Tier- und Pflanzenwelt im Wald, in den Aquarien oder bei den Vögeln kennenlernen können. Das Müritzeum bietet ein unvergessliches Naturerlebnis für junge Entdecker:innen und ist das Schaufenster der Flora und Fauna des Müritz-Nationalparks. Von April bis Oktober ist das Müritzeum täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr, von November bis März, Dienstag bis Sonntag von jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Einlass bis eine Stunde vor Schließung. Gruppen ab 15 Personen erhalten einen ermäßigten Gruppenpreis, Schulklassen können sich hier vorab anmelden.

Schloss Schwerin

(Quelle: Pixabay)

Ein Besuch der Landeshauptstadt Schwerin solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen. Hier ist der Name Programm: das Schloss Schwerin, mit seinen unzähligen Fenstern und Türmen, ist ein beeindruckendes Bauwerk und zählt zu den bedeutendsten Schöpfungen des romantischen Historismus in Europa. Es befindet sich auf einer Insel und ist umgeben von einer malerischen Seen- und Parklandschaft. Der prachtvolle Innenbereich des Museums bietet einen Einblick in die herzoglichen Zeiten mit Wohn- und Festräumen, darunter der Thronsaal und die Ahnengalerie, die durch ihren reichen Dekor und kunstvolle Intarsienfußböden beeindrucken. Das Schloss mit seinen 635 Räumen wirkt trotz seiner Größe anmutig und leicht durch die filigrane Gestaltung der Fassaden mit Fenstern, Nischen, Säulen, Erkern, Balustraden, goldenen Ornamenten und Figuren. Das Museum im Schloss Schwerin präsentiert auf drei Etagen kostbare Gemälde, Skulpturen und Kunsthandwerk vor allem aus der prächtigen Epoche des 19. Jahrhunderts. Es lohnt sich, das Schloss mit einer Schulklasse zu besuchen, um die beeindruckende Architektur und die kunsthistorischen Schätze kennenzulernen. Das Schloss bietet verschiedene Führungsoptionen an, darunter Schlossführungen, bei denen man die Geschichte des Gebäudes erfährt, den Landtag besichtigen kann und von der Prunkkuppel aus einen herrlichen Blick auf die Stadt hat. Es gibt auch reguläre Führungen im Schlossmuseum sowie Audioguides, die zusätzliche Informationen liefern. Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit, und der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 8,50 €, ermäßigt 6,50 €, während Kinder unter 18 Jahren kostenlosen Eintritt haben. Audioguides sind für 2,00 € erhältlich, wobei Kinder diese ebenfalls kostenlos nutzen können. Der Schlossgarten und der Park sind öffentlich zugänglich und bieten eine unverwechselbare Schönheit. Es gibt auch Führungen durch die Gärten, bei denen man Wissenswertes über die Gartenbaukunst und die berühmten Gartenbaumeister des 18. Jahrhunderts bis heute erfährt. Für den Besuch einer Schulklasse ist eine Anmeldung erforderlich. Das Schweriner Schloss ist ein wichtiges Kulturdenkmal und wurde 2014 auf die Antragsliste für das Weltkulturerbe der UNESCO gesetzt. Dies unterstreicht seine Bedeutung und seinen Wert als historisches und architektonisches Juwel. Ein Besuch mit einer Schulklasse im Schloss Schwerin bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte und die kunsthistorischen Schätze der Region zu entdecken und zu erleben.

Ein Blick vom Schlossgarten auf das Schloss (Quelle: Pixabay)

Vogelpark Marlow

(Quelle: Commons / Grand-Duc)

Der Vogelpark ist ein faszinierendes Ausflugsziel, das in der Gemeinde Marlow in Mecklenburg-Vorpommern zu finden ist. Auf einer Fläche von 22 Hektar erstreckt sich der Park und bietet eine vielfältige und strukturreiche Parklandschaft, die verschiedenen Tierarten als Lebensraum dient. Zahlreiche Teiche beherbergen Amphibien wie Teichfrösche, Erdkröten und Laubfrösche, während verschiedene Vogelarten wie Amseln, Stieglitze, Gimpel und Hänflinge die Parklandschaft bevölkern. Die vielen Blumenwinkel locken eine Vielzahl von Insekten an, und zu fast jeder Jahreszeit blühen die Wege entlang des Rundweges. Ein Besuch im Vogelpark Marlow lohnt sich nicht nur aufgrund der Tierwelt, sondern auch wegen der beeindruckenden Spielwelten, die besonders die jüngeren Klassenstufen verzaubern. Der Park bietet zehn verschiedene Spiellandschaften, die zum Toben, Klettern, Rutschen, Schaukeln, Hüpfen und Entdecken einladen. Diese kreativen Spiellandschaften regen die Fantasie an und bieten genügend Platz für ausgiebigen Spielspaß. Zusätzlich gibt es im Park eine Bühne, auf der regelmäßig Tiershows stattfinden. Begleitet von einem Papageientrupp aus verschiedenen Aras, können die Besucher eine unterhaltsame Show mit Marabus und dem Pelikanquartett erleben. In der Hauptsaison finden die Tiershows täglich um 14 Uhr statt. Darüber hinaus gibt es auch Flugshows und Schaufütterungen, die den Besuch im Vogelpark zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Der Vogelpark Marlow hat während der Hauptsaison von März bis Oktober von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, wobei der Kassenschluss um 16:00 Uhr ist. In der Nebensaison im November, Februar und der ersten Märzhälfte öffnet der Park von 10:00 bis 15:00 Uhr. Während der Winterpause im Dezember und Januar bleibt der Park geschlossen, da in dieser Zeit Bauprojekte durchgeführt werden. Die Eintrittspreise variieren je nach Saison. In der Hauptsaison beträgt der Eintrittspreis für Erwachsene 16,90€ und für Kinder (3-16 Jahre) sowie ermäßigte Besucher ebenfalls 12,90€. In der Nebensaison kostet der Eintritt für Erwachsene 12,00€ und für Kinder sowie ermäßigte Besucher 10,00€. Es gibt auch Gruppenpreise für angemeldete Gruppen mit mindestens 15 Personen. Es werden auch Übernachtungen angeboten.

(Quelle: Pixabay)

Bademöglichkeiten

Die mecklenburgischen Seen bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Baden und garantieren Badespaß. Von idyllischen Badebuchten über feinsandige Strände bis hin zu kristallklarem Wasser – hier findet jeder seinen perfekten Ort zum Abkühlen und Entspannen. Hier findet ihr eine Liste mit Bademöglichkeiten in der Region.

Wart ihr schon mal in Meck-Pomm mit eurer Klasse? Wenn ja, wie hat es euch gefallen und wo wart ihr überall? Schreibt uns gern in die Kommentare, was ihr von unseren Vorschlägen haltet!

false

Der heutige Kindertag ist eine wunderbare Gelegenheit, euren Schülern und Schülerinnen ein paar gute Buchempfehlungen mitzugeben. Als Pädagog:innen habt ihr die einzigartige Möglichkeit, ihre Freude am Lesen zu fördern und euren Schüler:innen eine Welt voller Abenteuer, Fantasie und Wissen zu eröffnen. Anlässlich dieses besonderen Tages wollen wir euch eine sorgsam getroffene Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern vorstellen, die für alle Alters- und Klassenstufen geeignet sind. Diese Bücher laden die jungen Leser:innen dazu ein, in faszinierende Geschichten einzutauchen, wichtige Werte zu entdecken und ihre Vorstellungskraft zu entfalten. Indem ihr diese Bücher in euren Unterricht einbezieht, könnt ihr nicht nur Leseverständnis und Sprachentwicklung fördern, sondern auch das Interesse am Lesen wecken und die Kinder nachhaltig für Bücher begeistern. Lasst uns gemeinsam eine Welt voller Lesefreude schaffen und den Kindern die Magie des geschriebenen Wortes näher bringen. Wir haben die Bücher aufsteigend nach Alters- bzw. Klassenstufen sortiert.

"Das NEINhorn" und "Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE"

(Quelle: Carlsen / Carlsen)

Eine farbenprächtige Reise ins Traumland: Die beiden wunderschön illustrierten Kinderbücher von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn nehmen junge Leser:innen mit auf eine zauberhafte Reise durch das Land der Träume. Der erste Band “Das NEINhorn” erschien 2019 und eroberte schnell die Herzen vieler Kinder. Auf knapp 50 Seiten  lernen wir die Hauptfigur, das NEINhorn, kennen und den Herzwald, in dem es zuhause ist. Wie der Name vielleicht schon andeutet, hat es eine ganz besondere Verbindung zu dem Wörtchen “Nein”. Generell ist es irgendwie ein bisschen anders als die anderen Einhörner. Kurz darauf lernt es ein paar andere Bewohner des Traumlandes kennen: einen Waschbären, einen Hund und eine Prinzessin. Gemeinsam merken sie, dass zusammen alles ein bisschen mehr Spaß macht, als alleine. Eine wunderbare Hommage an Freundschaft, die selbst Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. 2021 erschien der zweite Band “Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, in dem das NEINhorn nach einem Streit mit der KönigsDOCHter den Herzwald verlässt und bald darauf die SchLANGEWEILE trifft. Sie ist etwas träge und findet irgendwie alles schrecklich langweilig. Egal, welche Vorschläge das NEINhorn macht, die SchLANGEWEILE hat keine Lust darauf. Auf 54 Seiten erlebt das NEINhorn neue Abenteuer im ganzen Traumland, zusätzlich gibt es  eine Panorama-Ausklappseite, einem Schleiterspiel und eine Eintragseite, die das Buch zu einem interaktiven Erlebnis machen. Mit viel Herz, Wortspiel und Finesse erzählt Kling auch hier eine wunderschöne Geschichte über Freunde und Zusammenhalt. Die großartigen Illustrationen von Astrid Henn machen das Abenteuer des NEINhorns und seiner Auseinandersetzung mit der SchLANGEWEILE zu einem visuellen Fest für die Augen. Ein Buch ab 3 Jahren zum Vorlesen, Selbstlesen, Lachen und Entdecken. 

"Fliegender Stern"

(Quelle: Thienemann-Esslinger)

Dieses 122-seitige Buch erlaubt es jungen Lesenden, in die faszinierende Welt von "Fliegender Stern", geschrieben von der renommierten Autorin Ursula Wölfel, einzutauchen. Dieses außergewöhnliche Buch, das erstmals 1959 veröffentlicht wurde, entführt junge Leser ab 6 Jahren in die Geschichte der beiden Indianerjungen Fliegender Stern und Grasvogel. Eines Tages entschließen sich die mutigen Jungen, ohne das Wissen der Erwachsenen, den Weg zu den fremden Siedlern anzutreten, um zu erfahren, warum sie in ihr Land gekommen sind und die Büffelherden vertrieben haben, was die Existenz der Indianer bedroht. Obwohl diese Entwicklung nicht rückgängig gemacht werden kann, machen die beiden Jungen die überraschende Erfahrung, dass es auch Menschen gibt, mit denen man reden kann und die den Indianern mit dem angebrachten Respekt begegnen. Auf ihrer Abenteuerreise lernen Fliegender Stern und Grasvogel, dass Verständigung und Respekt über kulturelle Grenzen hinweg möglich sind. Sie kehren schließlich zu ihrem Stamm zurück und werden mit großer Hochachtung für ihren mutigen und eigenwilligen Einsatz empfangen. "Fliegender Stern" ist ein Buch, das nicht nur die Geschichte der Indianer einfühlsam erzählt, sondern auch wichtige Werte wie Toleranz, Zusammenhalt und den Mut, für das einzustehen, was einem wichtig ist, vermittelt. 2020 erschien das Buch als Neuauflage im Thienemann-Esslinger Verlag. Die einfühlsamen Illustrationen von Regina Kehn und die packende Erzählweise von Ursula Wölfel machen dieses Buch zu einer bereichernden Leseerfahrung, die junge Leser dazu inspiriert, über ihre eigene Rolle in der Welt nachzudenken. Eine einzigartige Reise voller Spannung, Emotionen und wertvollen Erkenntnissen für Jung und Alt.

"Die Konferenz der Tiere"

(Quelle: Atrium / W1-Media)

Lasst euch von Erich Kästners zeitlosem Meisterwerk "Die Konferenz der Tiere" in eine Welt entführen, in der Tiere ihre Stimme erheben und sich für eine bessere Zukunft einsetzen. In diesem packenden Abenteuer begeben sich die Tiere einer afrikanischen Savanne auf eine außergewöhnliche Reise, um sich in einer dringenden Angelegenheit zu beraten. Die Konferenz der Tiere ist eine einzigartige Zusammenkunft, bei der die tierischen Vertreter mit Humor, Weisheit und einem klaren Blick auf die Menschheit ihre eigenen Lösungen für die Probleme der Welt präsentieren. Mit scharfsinnigem Witz und einer gehörigen Portion Fantasie erzählt Kästner eine Geschichte, die nicht nur junge Leser fesselt, sondern auch Erwachsene zum Nachdenken anregt. In "Die Konferenz der Tiere" wird die Menschheit durch die Augen der Tiere reflektiert, und Kästner entlarvt mit feinsinnigem Charme und Ironie die Absurditäten und Widersprüche unserer Welt. Die Charaktere, von den tapferen Löwen bis zu den schelmischen Affen, sind mit liebevollem Detailreichtum zum Leben erweckt und zeigen uns, wie wichtig Zusammenhalt, Toleranz und der Schutz unserer Umwelt sind. Dieses Buch ist nicht nur eine spannende Abenteuergeschichte, sondern auch ein Aufruf zum Umdenken und zur Verantwortung gegenüber unserer Welt. "Die Konferenz der Tiere" ermutigt junge Leserinnen und Leser, ihre Stimme zu erheben, für ihre Überzeugungen einzustehen und an eine bessere Zukunft zu glauben. Erich Kästners zeitlose Botschaft ist heute genauso relevant wie zur Zeit der Veröffentlichung im Jahr 1949 und erinnert uns daran, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann.

"Der kleine Prinz"

(Quelle: Thalia / Anaconda)

Dieser Klassiker darf selbstverständlich auf dieser Leseliste nicht fehlen. “Der kleine Prinz” von Antoine de Saint-Exupéry ist ein zeitloser Klassiker, der die Herzen von jungen und erwachsenen Lesern gleichermaßen berührt. Dieses zauberhafte Buch wurde bereits 1943 veröffentlicht und erzählt die Geschichte eines jungen Prinzen, der von einem fernen Asteroiden auf die Erde reist. Auf seiner Reise begegnet er verschiedensten Charakteren und lernt wichtige Lektionen über Freundschaft, Liebe und den Sinn des Lebens. Mit poetischer Sprache und tiefgründigen Botschaften ist dieses Buch für Kinder ab 10 Jahren eine Reise in die Weiten des Universums und in die Tiefen des eigenen Herzens. Durch seine poetische Sprache und tiefgründige Botschaften regt dieses Buch zum Nachdenken an und berührt die Herzen der Leser. Es lädt uns ein, uns von der Hektik des Alltags zu lösen und uns auf das Wesentliche zu besinnen. Die beeindruckenden Illustrationen und die liebevoll gestaltete Ausgabe verstärken die magische Atmosphäre der Geschichte und lassen uns in eine Welt voller Fantasie und Träume eintauchen. Mit seiner zeitlosen Weisheit und seinem zarten Charme ist "Der kleine Prinz" nicht nur ein Buch für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die sich von der reinen und unschuldigen Sichtweise des kleinen Prinzen inspirieren lassen möchten. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, das Kind in uns zu bewahren und die Schönheit der kleinen Dinge im Leben zu schätzen. Die zeitlose Botschaft des Buches, dass man nur mit dem Herzen gut sieht, macht es zu einem unvergesslichen Meisterwerk der Kinderliteratur, das Generationen von Lesern verzaubert hat und dies auch weiterhin tun wird.

"Die Brücke nach Terabithia"

(Quelle: Ravensburger)

Die berührende Geschichte von "Die Brücke nach Terabithia", die aus der Feder von Katherine Paterson stammt, ist ein Jugendroman, der seit seiner Veröffentlichung 1977 Generationen von Leserinnen und Lesern begeistert hat. Hauptcharakter ist Jess Aarons, der sich auf eine Reise der Selbstentdeckung und Freundschaft begibt. In einer Welt voller Herausforderungen und familiärer Schwierigkeiten findet er Trost und Hoffnung in der unerwarteten Freundin Leslie Burke, einem neuen Mädchen in der Nachbarschaft. Ihre gemeinsame Liebe zur Fantasie und Kreativität führt sie zu einem geheimen Ort namens Terabithia, den sie über eine magische Brücke erreichen. Dort regieren sie als König und Königin über eine fantastische Welt und meistern mutig die Herausforderungen, denen sie im Alltag begegnen. Doch das Schicksal nimmt eine tragische Wendung, als Leslie in einem Unfall ums Leben kommt. Jess wird mit tiefer Trauer und Schuldgefühlen konfrontiert, doch er findet Stärke in der tiefen Freundschaft, die sie geteilt haben. Katherine Paterson verwebt in diesem einfühlsamen Roman die Themen Freundschaft, Verlust und den Mut, mit Trauer umzugehen. Die Geschichte berührt nicht nur junge Leserinnen und Leser, sondern bietet auch Raum für wichtige Diskussionen über den Umgang mit Tod und Verlust. Durch die Macht der Vorstellungskraft und die tiefe Verbundenheit zweier Kinder zeigt uns "Die Brücke nach Terabithia" die Kraft der Freundschaft und die transformative Wirkung von Mitgefühl. Dieses Buch hat seinen Platz in den Herzen von Millionen von Menschen gefunden und wird auch in Schulen gerne im Unterricht eingesetzt. Das Buch ist ein Juwel der Kinderliteratur, das uns lehrt, dass selbst in dunkelsten Zeiten Hoffnung und Freundschaft gefunden werden können.

"Die rote Zora und ihre Bande"

(Quelle: Fischer Verlag)

"Die rote Zora und ihre Bande" ist ein Jugendroman von Kurt Kläber (Kurt Held), der 1941 erstmals veröffentlicht wurde. Die Geschichte handelt von Waisenkindern in Senj, einem kroatischen Küstenstädtchen. Branko verliert seine Mutter und wird zu Unrecht des Diebstahls beschuldigt. Er wird eingesperrt, aber von Zora, einem dreizehnjährigen Mädchen mit roten Haaren, befreit. Branko wird Teil der Bande der “Uskoken”, die von Zora angeführt wird. Die Bürger der Stadt behandeln die mittellosen Kinder wie Ausgestoßene, und die Gymnasiasten, die Söhne angesehener Bürger, jagen sie. Die Kinderbande reagiert mit Diebstählen und Sachbeschädigungen, um zu überleben. Der alte Fischer Gorian fühlt sich den Kindern verbunden und erhält Unterstützung von ihnen im Kampf gegen die großen Fischfanggesellschaften. Curcin, der Bäcker der Stadt, ist ein weiterer Verbündeter, der den Kindern regelmäßig übrig gebliebenes Brot gibt. Nach einer Eskalation der Ereignisse drohen Zora und Branko verhaftet zu werden, können sich jedoch erneut befreien. Später wird über die Frage entschieden, ob den Kindern der Prozess gemacht oder ob sie in die Gesellschaft integriert werden sollen. In diesem fesselnden Roman geht es um Freundschaft, Zusammenhalt und den Kampf gegen Ungerechtigkeit, und er erinnert uns daran, dass wahre Stärke in der Gemeinschaft und der Solidarität liegt. Das Buch wird im Fischer Verlag veröffentlicht und “gilt als eines der wichtigsten Kinderbücher der Gegenwart und ist ein zeitloses Plädoyer für Gerechtigkeit, Solidarität und Menschlichkeit.”

"Die Seiten der Welt" Trilogie

(Quelle: Buchserien.de / Fischer Verlag)

Diese Buchreihe hat sich ganz der Magie der Bücher, der Bibliomantik, verschrieben. "Die Seiten der Welt" ist eine Buchtrilogie des deutschen Autoren Kai Meyer, bestehend aus den Bänden "Die Seiten der Welt" (2017), "Nachtland" (2018) und "Blutbuch" (2018). Die Trilogie gehört dem Genre der Fantasy-Literatur an und spielt in einer faszinierenden Welt der Bücher. Die "Die Seiten der Welt" Trilogie erzählt die Geschichte von Furia Faerfax, einer jungen Bibliomantin, die in einer Welt lebt, in der Magie und Kraft aus Büchern geschöpft werden. Im ersten Band "Die Seiten der Welt" muss Furia vor den Feinden ihrer Familie fliehen und begibt sich nach Libropolis, einem bibliomantischen Refugium. Zusammen mit ihren Verbündeten versucht sie, ihren Bruder zu befreien und stößt dabei auf viele Geheimnisse und Feinde. Gemeinsam versuchen sie die sogenannte “Entschreibung” der Bücher aufzuhalten. Im zweiten Band "Nachtland" leistet Furia Widerstand gegen die tyrannischen Diktatur der “Drei Häuser”, die über die bibliomantische Welt herrschen. Sie begibt sich auf eine gefährliche Suche nach dem Zentrum der Macht, dem sogenannten Sanktuarium. Im dritten Band wird die Welt  Bibliomantik von einer neuen Gefahr bedroht, und Furia erkennt, dass sie die Einzige ist, die die Katastrophe verhindern kann. Dabei muss sie jedoch einen hohen Preis zahlen. Die Buchreihe richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die Freude an Büchern, Abenteuern und einer reichhaltigen Fantasiewelt haben. Mit ihrem originellen Konzept und der mitreißenden Handlung hat "Die Seiten der Welt" eine große Fangemeinde gewonnen und wurde von Lesern und Kritikern gleichermaßen gelobt.

Wir hoffen sehr, dass euch und euren Schüler:innen diese kleine Auswahl gefällt. Schreibt uns gerne in die Kommentare, welche Bücher euch besonders gefallen haben und welche ihr uns empfehlen könnt.

false

Nach all den Jahren des Schulbank-Drückens, den stressigen Abiprüfungen und dem bevorstehenden Ernst des Lebens habt ihr euch als Klasse  definitiv eine Belohnung verdient. Nichts könnte da besser passen als eine unvergessliche Abifahrt: Eine ganze Woche lang mit euren Klassenkameraden noch einmal richtig feiern, Spaß haben und die Freiheit genießen, bevor ihr euch auf den Weg ins Erwachsenenleben macht. Und ja, das ein oder andere Getränk darf dabei auch mal sein – natürlich in Maßen!

Einfach drauflos zu buchen kann oft schief gehen und euch viel Geld und Nerven kosten. Bevor ihr euch also für ein Reiseziel wie Lloret De Mar, Rimini oder London entscheidet, ist es wichtig, einige Dinge zu organisieren. Damit euch das bestmöglich gelingt, sind hier drei Tipps als kleine Hilfestellung:

Tipp 1– Abifahrtskomitee bestimmen

Eine Abireise alleine zu organisieren kann eine große Herausforderung darstellen, da es viele Dinge zu koordinieren gibt. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig als Gruppe zusammenzuschließen und die Organisation gemeinsam anzugehen., Ein Komitee aus drei bis vier Personen ist dazu ideal. Durch die Zusammenarbeit in einer kleinen Gruppe können Ideen schnell besprochen und die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt werden.

Auch als Lehrkraft oder Tutor:in könnt ihr dabei helfen. Steht mit Rat und Tat bei der Organisation zur Seite.

Tipp 2 – Reiseanbieter anstatt selber buchen

Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Reiseanbietern, die sich auf Abifahrten spezialisiert haben. Diese Anbieter können euch kostengünstige Pakete anbieten, verfügen über langjährige Erfahrung in der Organisation von Abireisen und haben umfangreiche Kenntnisse über Partylocations und Ausflugsmöglichkeiten vor Ort. Daher solltet ihr sorgfältig darüber nachdenken, ob ihr eure Abifahrt eigenständig planen möchtet oder ob ihr es doch in Betracht zieht, über einen dieser spezialisierten Reiseanbieter zu buchen. Letzteres kann euch eine Menge Stress, Zeit und Geld sparen.

Tipp 3 – Eigeninitiative der Schüler

Die Kosten für eine Abifahrt können schnell den Geldbeutel belasten, aber mit etwas Kreativität und Engagement könnt ihr das zusätzliche Geld für eure Reise zusammenbekommen. Hier sind einige bewährte Ideen, um eure Abireise zu finanzieren: 

  • Gemeinschaftlicher Verkauf von Leckereien: Organisiert einen Kuchenverkauf in der Schule oder auf lokalen Veranstaltungen. Bittet Eltern und Freunde, selbstgemachte Kuchen, Cupcakes oder andere Leckereien zu spenden, die dann verkauft werden.
  • Sponsorenlauf oder sportliche Aktivitäten: Plant einen Sponsorenlauf oder organisiert ein sportliches Turnier, bei dem Teilnehmer Geld für ihre sportliche Leistung sammeln können. Bittet Familienmitglieder, Freunde und lokale Unternehmen, einen bestimmten Betrag pro gelaufener Runde oder erzieltem Tor zu spenden.
  • Kreative Fundraising-Aktionen: Lasst eurer Fantasie freien Lauf und organisiert kreative Fundraising-Aktionen wie Kuchenbasar, Talentshow, einen Kunst- oder Fotowettbewerb oder eine Vorführung. Verkauft Eintrittskarten und nutzt die Gelegenheit, um Spenden für eure Abifahrt zu sammeln.
  • Partnerschaften mit Unternehmen: Knüpft Kontakte zu örtlichen Unternehmen und fragt nach Unterstützung in Form von Sponsoring oder Sachspenden. Unternehmen können beispielsweise als Sponsoren auftreten, ihre Logos auf euren Abishirts platzieren oder euch mit Preisen für Gewinnspiele unterstützen.
  • Online-Fundraising: Nutzt moderne Technologien, um eure Reichweite zu erhöhen. Erstellt eine Online-Spendenplattform oder nutzt Crowdfunding-Websites, um eure Abifahrt zu bewerben und Spenden zu sammeln. Teilt den Link zu eurer Kampagne über soziale Medien und bittet Freunde und Familie um Unterstützung.

3 Top Reiseziele für die Abifahrt

Moliets - Europas längster Strand an der französischen Atlantikküste lockt Abiturienten

Sonnenuntergang vom Strand von Moliets (Landes, Frankreich), Quelle: TwoWings/ Commons 

Moliets, ein begehrtes Ziel für Surfer aus aller Welt, hat sich längst auch als beliebtes Reiseziel für Abifahrten etabliert. Die Stadt an der französischen Atlantikküste bietet nicht nur eine atemberaubende Kulisse mit dem längsten Strand Europas, sondern auch eine entspannte Atmosphäre, die perfekt für eine unvergessliche Abifahrt ist.

Surffreunde kommen hier voll auf ihre Kosten und können sogar einen Surfkurs belegen, um die Wellen zu reiten. Moliets bietet ideale Bedingungen für Anfänger und erfahrene Surfer gleichermaßen. Doch auch abseits der Wellen gibt es in Moliets einiges zu entdecken. Die Stadt bietet ein vielfältiges Freizeitangebot, darunter Beachvolleyball, Fahrradtouren entlang der Küste oder Ausflüge in die umliegenden Naturschutzgebiete.

Das Beste daran ist, dass eine Abifahrt nach Moliets erschwinglich ist. Bereits ab 350 Euro könnt ihr günstige Abireisen in diese aufregende Gegend finden. Die Preise variieren je nach Unterkunft und Reisezeit, aber insgesamt bietet Moliets ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Abiturienten, die eine unvergessliche Zeit am Strand verbringen möchten.

Also schnappt euch eure Mitschüler, packt die Surfbretter ein und macht euch bereit für eine unvergessliche Abifahrt in das charmante Moliets an der französischen Atlantikküste.

Goldstrand (Bulgarien) - Das Juwel am Schwarzen Meer

Golden Sands Bulgarien, Quelle: karel291/Commons 

Der Goldstrand, bekannt als der schönste Strand Bulgariens, ist ein absolutes Highlight an der Küste des Schwarzen Meeres. Hier könnt ihr euch in kristallklarem Wasser erfrischen und die Sonne genießen, ohne große Anstrengungen auf euch zu nehmen. Kein Wunder, dass der Goldstrand mittlerweile zu einem der beliebtesten Reiseziele für junge Menschen geworden ist und oft als "Ballermann am Balkan" bezeichnet wird.

Der einzige Nachteil: Die Anreise mit dem Bus kann einen ganzen Tag in Anspruch nehmen, und die Kosten belaufen sich auf rund 400 Euro. Doch die Investition lohnt sich, denn am Goldstrand erwarten euch unschlagbare Preise für Getränke und eine unvergessliche Erfahrung.

Hier könnt ihr ausgelassen feiern, in den zahlreichen Clubs und Bars entlang der Küste tanzen und neue Freundschaften schließen. Das Nachtleben am Goldstrand ist legendär und bietet eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten für jeden Geschmack. Zusätzlich zu den Partys bietet der Goldstrand auch eine breite Palette an Freizeitaktivitäten. Ihr könnt Wassersportarten wie Jetski fahren, Parasailing oder Banana-Boot ausprobieren oder euch einfach am Strand entspannen und die atemberaubende Kulisse genießen.

Die einzigartige Kombination aus bezahlbaren Preisen, pulsierendem Nachtleben und traumhaften Stränden macht den Goldstrand zu einem unvergesslichen Reiseziel. Also packt eure Koffer, bereitet euch auf unvergessliche Partys vor und erlebt den Zauber des Goldstrandes in Bulgarien.

Kolberg (Polen) - Ein Geheimtipp für unvergessliche Abifahrten

Kołobrzeg, Einfahrt in den Hafen, Quelle: Ja S/Commons

Zum Abschluss haben wir einen wahren Geheimtipp für euch: Kolberg in Polen. In den letzten Jahren hat sich diese kleine Stadt an der Ostsee zu einem äußerst beliebten Reiseziel entwickelt, das auch von immer mehr Abiturjahrgängen entdeckt wird. Aber warum gerade Kolberg?

Der erste Grund liegt darin, dass nicht alle dorthin fahren. Dadurch bleibt die Stadt noch authentisch und unberührt von den Massen. Ihr könnt also eine ganz besondere Atmosphäre genießen und die Stadt in vollen Zügen erleben. Ein weiterer Pluspunkt sind die extrem günstigen Preise. In Kolberg könnt ihr euer Budget schonen und dennoch eine fantastische Zeit haben. Die Unterkünfte, das Essen und die Getränke sind erschwinglich, sodass ihr euch um eure Finanzen keine Sorgen machen müsst.

Aber das ist noch nicht alles. In Kolberg könnt ihr mittlerweile richtig gut feiern. Die Stadt hat eine lebhafte Clubszene und zahlreiche Bars, in denen ihr bis in die frühen Morgenstunden tanzen und feiern könnt. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, egal ob ihr auf elektronische Musik, Live-Bands oder Karaoke steht. Und für diejenigen, die zwischendurch etwas Abwechslung vom Feiern suchen, bietet Kolberg eine wunderschöne Umgebung an der Ostsee. Hier könnt ihr euch eine Auszeit nehmen und eine Runde angeln gehen, die frische Meeresluft genießen oder einfach am Strand entspannen. Kolberg ist also ein Geheimtipp für unvergessliche Abifahrten

Die authentische Atmosphäre, die günstigen Preise, das pulsierende Nachtleben und die Möglichkeit, auch in der Natur aktiv zu sein, machen diese Stadt zu einem perfekten Ziel für eure Abschlussreise. Also packt eure Koffer und entdeckt den Charme von Kolberg an der polnischen Ostseeküste.

Ein zusätzlicher Tipp: Ihr könnt bares Geld sparen und eine einzigartige Erfahrung machen, indem ihr eure Abifahrt in den Januar legt. Die südlicheren Reiseziele können im Sommer teuer und überfüllt sein. Warum also nicht die Abifahrt in den Winter verlegen? Im Januar ist es am Mittelmeer immer noch angenehm warm, und ihr könnt von niedrigeren Preisen und weniger Touristenandrang profitieren.

Egal für welches Reiseziel und welche Jahreszeit ihr euch entscheidet, die Abifahrt wird ein Höhepunkt eurer Schulzeit sein. Also plant frühzeitig, sammelt gemeinsam Geld und bereitet euch auf eine unvergessliche Reise vor, die euch lange in Erinnerung bleiben wird.

false

Politik verstehen und einordnen zu können ist essenziell, wenn man unsere Gesellschaft und das momentane Weltgeschehen begreifen und interpretieren möchte. Deshalb ist der Politikunterricht schon lange ein wichtiger Bestandteil der Lehrpläne. Doch wie man Schüler:innen Politik verständlich machen – und sie vielleicht sogar für politische Themen begeistern kann, stellt Lehrkräfte oft vor eine große Herausforderung. Denn gerade im Fach Politik werden viele Themen von Kindern und Jugendlichen als trocken und zu komplex empfunden. Neue Ideen zu finden, mit denen euer Unterricht abwechslungsreicher und innovativer werden kann, ist ausschlaggebend, um das Interesse von Schüler:innen zu steigern. Soziale Netzwerke können bei dieser Suche nach neuen Anregungen eine große Bereicherung sein. Besonders auf Instagram finden sich viele tolle Creator:innen, welche euch Inspiration für die Unterrichtsgestaltung geben können. Lehrer News hat aus diesem Grund bereits die hilfreichsten Instagram-Channel für die Fächer Sport, Mathe, Musik und Kunst und zu den Themen Fremdsprachen und Deutsch erlernen vorgestellt. In diesem Artikel folgen nun unsere Empfehlungen für Instagram-Kanäle, die besonders hilfreich für den Politikunterricht sein können.

nini_erklaert_politik 

Der Account nini_erklaert_politik steht unter der Leitung des SWR und wird geführt von der Politikwissenschaftlerin Nina Poppel. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, über Politik aufzuklären und damit Desinformationen und Unwissenheit aus dem Weg  zu räumen. Ihre Themenschwerpunkte sind die Außen-und Sicherheitspolitik. In kurzen Videos erklärt sie hierzu auf Instagram aktuelle politische Ereignisse, beantwortet Fragen und stellt dabei die wichtigsten Fakten einfach und sachlich dar. Da komplexe Themen in den Videos simpel, aber konkret heruntergebrochen und unterhaltsam aufbereitet werden, können sie eine gute Ergänzung  für euren Unterricht darstellen. So stellt sich Nina grundlegenden Fragen wie beispielsweise „Gibt es eine Weltpolizei?” oder „Was ist besser: direkte oder repräsentative Demokratie?”, klärt aber auch über aktuelle politische Geschehnisse auf, zum Beispiel in ihrem Video „Was passiert im Sudan?”.

„Im Studium habe ich mich viel mit Demokratieforschung beschäftigt und wenn eins sicher ist, dann dass Demokratien nicht selbstverständlich sind.” sagt sie in einem Interview mit dem Magazin intombi. „Mit Beginn der Corona Krise in Deutschland (wurden) Verschwörungstheorien und Fake News immer lauter, sodass ich mit neutraler Aufklärung meinen Teil dazu beitragen wollte dem entgegen zu steuern.” 

politikprofessor

Sucht ihr Unterrichtsmaterialien zu politischen Grundlagen und Fragestellungen, welche euch helfen, euren Unterricht kreativer zu gestalten? Dann könnte euch dieser Account  weiterhelfen. Die Seite politikprofessor, geführt von „dein Unterrichtsmaterial", stellt Unterrichtsmaterialien und Konzepte für den Politikunterricht zur Verfügung. Neben Musik und Spielempfehlungen für den Unterricht finden sich auch informative Videos zu aktuellen politischen Entwicklungen. Außerdem kann man Beiträge zu erstellten Materialpaketen und Unterrichtsreihen zu den verschiedensten politischen Unterrichtsthemen wie Demokratie oder Menschenrechte  finden. Zugreifen könnt ihr auf diese, teilweise kostenlos, über eduki

insta.politik

Nine und Lara von Insta.politik nehmen euch mit hinter die Kulissen des deutschen Bundestags. Seit 2017 betreiben die beiden Bloggerinnen Janine Klose und Lara Urbaniak den privaten Erkläraccount. Auf diesem bringen sie ihren Zuschauern die Hintergründe und Strukturen des deutschen Bundestages näher. Dabei führen sie auch Interviews mit Abgeordneten, um einen persönlichen Einblick auf die Politiker:innen und ihre Arbeit geben zu können. Damit liefern sie wertvolles  Material für euren Unterricht aus erster Hand. Sie selbst sagen: „Mit insta.politik möchten wir insbesondere jungen Menschen einen Einblick in diese Welt geben und dazu motivieren, sich politisch zu informieren.”

schoolitics

Politik zu verstehen ist manchmal gar nicht so einfach. Für Schüler:innen sind die internationalen Zusammenhänge und politischen Verflechtungen häufig fast undurchdringlich. Oft können die komplexen Themen am besten von Schüler:innen selbst so erklärt werden, dass Gleichaltrige es verstehen. Genau das geschieht auf schoolitics, dem Klassenaccount der 10b. Die Klasse einer Mädchenschule aus Bayern besteht aus 27 Schülerinnen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl aktuelle politische Ereignisse, als auch Grundlagen, einfach und verständlich für andere Schüler:innen aufzuarbeiten. Die Beiträge reichen von Erklärungen zu verschiedenen Partien, über Interviews mit Politiker:innen bis hin zur Diskussion konkreter Fragestellungen wie „der Bundespräsident: ein notwendiges Amt?”. So könnt ihr sehen, was Jugendliche selbst als relevant und wissenswert erachten und dies in euren Unterricht einbringen.

  

politikverstehen_

politikverstehen_– bei diesem Account ist der Name Programm. Geführt wird er von Lisa, Lea, Elfi und Tesi, welche alle in Regensburg Politikwissenschaft studiert haben. Nun haben sich die vier jungen Frauen zusammengeschlossen, um Innen- und Außenpolitik verständlich zu machen. Jede von ihnen hat ein Spezialgebiet: Lisa kennt sich in der Bundespolitik besonders gut aus, Tesi in der US-Politik, Elfi ist spezialisiert auf (Ost-)Asien und Lea ist Expertin für Journalismus und Medien. So sind sie mit ihrer Seite thematisch breit aufgestellt und können politische Themen aus den verschiedensten Bereichen mit viel Fachwissen darstellen. In schriftlicher Form posten sie Zusammenfassende Erklärungen aktueller Themen, zum Beispiel „Frauen in der Ukraine", aber auch politischer Basics wie eine Aufarbeitung des Themas Kriegsrecht und Kriegsverbrechen, welche auch ohne viel Hintergrundwissen leicht verständlich sind. Durch die kompakte und vielseitige Aufarbeitung können die Beiträge eine schöne Ergänzung für euren Unterrichtsstoff sein. Neben der Arbeit auf ihrem Account geben die Betreiberinnen Workshops an Schulen zu Umwelt- und Klimaschutz, Fake News und Extremismus.

Was ist euer Favorit unter den hier vorgestellten Instagram-Kanälen? Hab ihr noch weitere Empfehlungen für eure Kolleg.innen? Schreibt es uns in die Kommentare!

false

Es ist früh am Morgen und du wurdest unerwartet mit einer Vertretungsstunde überrascht? Keine Sorge! Mit unserer Sammlung von Themen im Rahmen unserer neuen Reihe “Die Vertretungsstunde” gestaltest Du ab sofort lebendige Vertretungsstunden, die sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch Dir Spaß machen werden. Den Anfang machen wir mit einem – zugegebenermaßen gewagten – Thema, mit dem ihr entweder als Alleskönner triumphiert oder der Klasse eine ruhige Schlafpause beschert.

Während die eine Hälfte des Lehrerkollegiums mit Erkältungen und Grippe kämpft, versucht die andere Hälfte, den Unterrichtsausfall zu bewältigen. Das bedeutet oft, dass man kurzfristig eine (fach)fremde Klasse übernehmen muss. Wir haben praktische Ideen für Vertretungsstunden in einer Themenreihe gesammelt, die nicht nur Spaß machen sollen, sondern bei denen am Ende auch Lernziele erreicht werden. Wie das funktioniert zeigen wir euch am trockenstmöglichen Beispiel, nämlich den AGBs. Hier erfahrt ihr, wie ihr dieses komplexe Thema euren Schüler:innen spielerisch vermitteln könnt.

Vorwissen aufbauen: Was sind überhaupt AGBs?

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind vorformulierte und standardisierte Vertragsbedingungen, die in verschiedenen Geschäftsbeziehungen Anwendung finden. Sie regeln die rechtlichen Rahmenbedingungen zwischen Anbietern und Kunden. Während Privatpersonen ausdrücklich auf die AGB hingewiesen werden müssen, gelten sie bei Kaufleuten und juristischen Personen stillschweigend als anerkannt. AGB dienen dazu, die Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien festzulegen, beispielsweise Zahlungsbedingungen, Lieferzeiten, Haftungsausschlüsse und Rückgaberegelungen. Sie gewährleisten Transparenz und Rechtssicherheit, indem sie potenzielle Streitpunkte vorab klären. Wir klären, weshalb die Vertretungsstunde perfekt dafür geschaffen ist, um über dieses Thema zu reden und warum gerade junge Menschen mehr darauf achten sollten, AGB's zu lesen.

Bezüge zur Praxis herstellen: AGBs und Schüler 

Durch die Verwendung  allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) aus der Produktwelt, die junge Menschen ansprechen, werden die Schüler:innen dazu angeregt, genauer auf das "Kleingedruckte" zu achten. Diese Herangehensweise ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ein Bewusstsein für die Bedeutung und Auswirkungen von AGB zu entwickeln. Sie werden ermutigt, die Vertragsbedingungen kritisch zu hinterfragen, um zu verstehen, welche Rechte sie als Kunden haben und welche Verpflichtungen damit einhergehen. Dies fördert ihr Rechtsverständnis und ihre Fähigkeit, informierte Entscheidungen zu treffen.

Zusätzlich werden das kritische Denken und die Fähigkeit Verträge und deren Implikationen besser zu verstehen angeregt. All das sind Qualifikationen, die sich später in der Geschäftswelt als praktisch erweisen können.

Quelle: BRAVO-YouGov-Onlinebefragung unter 998 Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 Jahren, 2018

Ein Fakt, auf den ihr eure Schüler direkt hinweisen könnt: Die Mehrheit der jugendlichen Menschen akzeptiert die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oft, ohne sie tatsächlich gelesen zu haben (siehe Grafik). Dies führt dazu, dass viele nicht wissen, was eigentlich in den AGB steht. Frei nach dem Motto: "Wird schon nichts Schlimmes drin stehen"

In diesem Video des Youtubers “sevDesk” wird genau erklärt, was AGB's sind, welche Funktion sie erfüllen und wie du vorgehen kannst, um deine eigenen AGB's zu verfassen.

Auf den Zugang kommt es an: Unterrichtsmaterial zum Thema 

Quelle: klicksafe.de

Die EU-Initiative klicksafe setzt sich dafür ein, die Online-Kompetenz der Menschen zu stärken und ihnen vielfältige Angebote bereitzustellen, um einen kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu fördern. Die Initiative agiert politisch und wirtschaftlich unabhängig und wird in Deutschland von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW koordiniert und umgesetzt.

Die Unterrichtseinheit erweitert das Material "Nutzungsbedingungen kurzgefasst" und analysiert genauer die Vertragsbedingungen beliebter Onlinedienste wie WhatsApp, Instagram, Snapchat, TikTok und Spotify sowie das Online-Spiel Fortnite. Dabei wird die Unterrichtsmethode des "Gruppenpuzzles" eingesetzt, um sicherzustellen, dass am Ende der Einheit alle Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für die Nutzungsbedingungen digitaler Angebote entwickeln.

Die gesamte Unterrichtseinheit steht exklusiv als Download zur Verfügung.

Um den täglichen Geschäftsverkehr effizienter zu gestalten und Zeit einzusparen, werden häufig Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) verwendet. So erklärt euch auch das Material des Landesbildungsservers Brandenburg, was genau ABG bedeutet und wie sie funktionieren.

Lernquiz als probates Mittel: Auch AGBs bekommt ihr damit vermittelt

Dieses geniale Lernquiz, der learningapps.org, führt junge Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise in die Welt der AGBs ein. Ein weiteres Quiz stellt LTO zum Recht der AGBs zur Verfügung. Beide Quiz können bequem über das Smartphone im Unterricht aufgerufen werden. Falls verfügbar, kann auch der Computerraum der Schule genutzt werden. Wenn es darum geht, Fragen aus einem AGB-Quiz spielerisch an die Klasse zu vermitteln, können Sie verschiedene Ansätze verwenden, um das Lernen unterhaltsam und interaktiv zu gestalten. Hier sind einige Vorschläge:

Gruppenwettbewerb: Teile die Klasse in Teams auf und lassen Sie sie gegeneinander antreten. Jedes Team erhält eine Reihe von Fragen aus dem AGB-Quiz. Durch das Wettbewerbselement werden die Schüler:innen motiviert, ihr Wissen anzuwenden und die richtigen Antworten zu finden.

Kreative Projekte: Bitte die Schülerinnen und Schüler, eigene Fragen aus dem AGB-Quiz zu erstellen und diese in kreativen Projekten zu präsentieren. Dies kann in Form von Plakaten, Präsentationen oder sogar kurzen Skits geschehen. Durch das aktive Erstellen und Teilen von Fragen vertiefen die Schüler:innen ihr Verständnis der AGB-Themen.

Kahoot oder Quizlet Live: Nutze Online-Plattformen wie Kahoot oder Quizlet Live, um das AGB-Quiz interaktiv zu gestalten. Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, die Fragen digital zu präsentieren und die Schülerinnen und Schüler in Echtzeit antworten zu lassen. Durch den spielerischen Charakter und die Punktevergabe werden die Schülerinnen und Schüler aktiv in den Lernprozess einbezogen.

Mit solch humorvollen Fragen und schlagfertigen Antworten nehmen wir das Thema AGBs auf die leichte Schulter. Denn warum sollte Lernen (auch und gerade in Vertretungsstunden) immer trocken und langweilig sein? Wir glauben, dass ein Lächeln auf den Lippen den Lernprozess viel angenehmer macht.

Inklusion
Friedo Scharf
false

Kein Mensch ist wie der andere. Unterschiede wird es immer geben und das ist gut so – sie tragen zur Diversität und Heterogenität der Gesellschaft bei. Die Bedeutsamkeit von Inklusion ist heutzutage bei einem großen Teil der Bevölkerung im Bewusstsein angekommen und auch die aktuelle Entwicklung verläuft laut Einschätzung von Expert:innen relativ positiv. Das war jedoch nicht immer so: Insbesondere die deutsche Geschichte ist in Bezug auf Inklusion und Akzeptanz von düsteren Kapiteln gezeichnet

Die erreichten Fortschritte in Bezug auf die Inklusionen wären nie möglich gewesen, ohne Individuen, die sich dafür stark gemacht haben. Es braucht Personen, die für dieses Thema einstehen und aktiv daran arbeiten. Im Jahr 2009 hat die Bundesrepublik mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention einen großen, längst überfälligen Schritt gemacht. Doch auch normale Bürger:innen können große Beiträge leisten. 

Im Rahmen unserer Themenwoche Inklusion stellen wir euch zwei Projekte vor, die einen besonderen Beitrag zur Integration leisten, Barrieren abbauen und Schüler:innen unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Hintergründen eine Chance geben.

Talking Hands

“Der Ausdruck der Persönlichkeit erreicht seine Erfüllung nur durch Kommunikation.” sagte einst die mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnete Schriftstellerin Pearl S. Buck. Kommunikation ist ein wichtiger Schritt zum Verständnis und damit auch zu Akzeptanz – genau da will das Startup Talking Hands ansetzen.

Talking Hands begann ihre Geschichte mit dem Auftritt der Gründerinnen Maria Möller und Laura Mohn Auftritt bei Die Höhle der Löwen. Die Idee der Kommunikationsdesign-Studentinnen war simpel: spielerisch das Erlernen von Gebärdensprachen mit der Hilfe von farbenfrohen Daumenkinos zu vereinfachen.

“Wir sind damals mit der Mission gestartet, den Einstieg in die Gebärden-Welt für alle so leicht wie möglich zu machen”, erzählt Möller über den Beginn des Projekts. Die mit Down-Syndrom geborene Jami, Schwester von Laura, bot den Anstoß und Motivation. Jami selbst war aufgrund der Einwirkungen des Down-Syndroms jahrelang auf Gebärden angewiesen für  ihre Sprachentwicklung. Die Sprache zu erlernen hatte allerdings seine Schwierigkeiten, weswegen die Gründerinnen sich entschlossen, selbst aktiv zu werden und einen  Gamification-Ansatz zu versuchen. 

Das Lernen von Gebärden soll Kindern von Grund auf Inklusion als Lebensweise heranführen, Umgang mit Behinderten weniger fremd machen und Spracherwerb fördern. Das Startup arbeitet stetig daran, den Wortschatz zu vergrößern und bietet auch eine App abseits der Daumenkinos zum Unterwegslernen an. Zusammen mit Andreas Costrau von Gebaerdenservice.de arbeiten sie stetig an neuen Illustrationen.

“Viele Pädagog:innen kommen auf uns zu und erzählen uns, wie toll sie die Idee finden, aber hätten in ihrer Einrichtung momentan keine Kinder mit Behinderung und deshalb keinen Bedarf. Dabei geht es aber um so viel mehr. Kinder in der frühkindlichen Erziehung für das Thema Inklusion und bspw. Gebärden zu sensibilisieren, hilft uns, unsere Gesellschaft nachhaltig inklusiver zu gestalten”, sagt Möller

Das Prinzip zeigt bereits Wirkung. In einer wissenschaftlichen Arbeit von Saskia Wiesner, Lehramtsanwärterin im förderpädagogischen Bereich, wurde nicht nur bewiesen dass sich Kommunikation, Partizipation und Behinderung wechselseitig bedingen und sich kommunikative Partizipation von Kindern mit Down-Syndrom durch die Nutzung von Talking Hands erhöht, sowie zur sensibilisierung beiträgt. “Wir bekommen regelmäßig Feedback von KiTas, wieviel Spaß es allen Kindern macht, mit den Daumenkinos zu spielen und zu lernen.” teilt uns Möller mit. Ein kleiner Erfolg für die Integration.

Splint

"Die Kinder von heute sind die Gesellschaft von morgen." Mit diesen Worten wirbt Friedo Scharf, Sonderpädagoge und Mitgründer von Inklusion Digital und der Web App SPLINT für die Chancengerechtigkeit in der Bildung. 

2020 haben sich Scharf und Software Entwickler Sebastian Trapp das Ziel gesetzt, die inklusive Schule erreichbarer zu machen. Dieses Ziel soll durch die direkte Unterstützung der Pädagog:innen, in Form der App SPLINT, erreicht werden. Von der Diagnostik über die  Förderplanerstellung bis zur Begleitung. Das multiprofessionelle Tool soll ein Mittel für Lehrkräfte sein, Schüler:innen effektiver zu unterstützen. Konkret geschieht dies mithilfe einer Bibliothek von Fördermaßnahmen und Umsetzungsbeispielen, angepasst an bestimmte Situationen. Die App beinhaltet Beobachtungshilfen zu Schwerpunkten wie Lernen, Sprache, Emotionale, soziale und geistige Entwicklung sowie Hören und Kommunikation.

Für Friedo Scharf ist bei allem die Unterstützung von Lehrkräften auch persönlich von großer Bedeutung, da er aufgrund eines Burnouts selbst früh in seiner Laufbahn, den Beruf pausieren musste. “Ich wollte jedem einzelnen Kind gerecht werden, es mit den Ressourcen, die es bereits in sich trägt, individuell fördern. Das ist ein hoher Anspruch und war extrem zeitintensiv.” Nachdem er sich erholt hat, tat er sich mit Trapp zusammen, um die Inklusion Digital GmbH zu gründen, aus der später auch SPLINT hervorging. “Heute, im Jahr 2022 steht ein Team aus über 20 Personen hinter SPLINT. In 1000 Schulen wird SPLINT tatkräftig genutzt. Das freut mich ganz besonders und hätte ich mir nie erträumen lassen!”, so Scharf.

Als Sonderpädagoge hat Scharf ein besonderes Interesse an einer inklusive Gesellschaft und möchte das SPLINT ein positives Statement setzen.

Was kann noch gemacht werden?

Das bemühen um Inklusion in Deutschland ist lange nicht vorbei, aber die Ressourcen sind auch noch lange nicht aufgebraucht. Jedes neue Problem des Bildungswesen kann von einem inklusionsfokussierten Standpunkt angegangen werden. Aktuelles Beispiel: KI. Künstliche Intelligenz bietet einige Möglichkeiten für Lehrkräfte, die auch im Rahmen der Inklusion hilfreich sein können. Ähnlich wie SPLINT, kann KI Lehrkräfte hier unterstützen durch beispielsweise Anpassung von Unterrichtsmaterialien in andere Sprachen für geflüchtete Kinder oder Text zu Sprache Anwendungen für neurodiverse Schüler:innen.

Bildungswissenschaftlerin Katharina Hamisch sieht ebenfalls Möglichkeiten beim Einsatz von KI in der digitalen Bildung und Inklusion. “KI bietet für den Abbau von Barrieren viele Einsatzmöglichkeiten: KI-Assistenzsysteme können individualisierte Lernmaterialien bereitstellen, sprachliche oder andere kompensatorische Unterstützung leisten und bieten außerdem die Möglichkeit von permanentem Feedback”, sagt Hamisch.

Zwar kann die KI nicht zwischenmenschlichen Kontakt ersetzen, jedoch ist dies hierbei auch nicht ihr Zweck. Stattdessen kann sie den zwischenmenschlichen Kontakt unterstützen, auf ähnliche Art und Weise wie Talking Hands und SPLINT.

Was sind eure Ideen für mehr Inklusion? Haben euch die genannten Projekte inspiriert? Teilt es uns gerne in den Kommentaren mit und falls euch das Thema interessiert, bleibt gespannt auf unseren morgigen Artikel: Förderschulkonzepte weltweit. 

false

Nachdem wir euch neulich Vorschläge gemacht haben, wie ihr Podcasts am besten in euren Unterricht integrieren könnt, soll es in diesem Artikel um Podcasts als wertvolle und vielfältige Bereicherung für Lehrkräfte gehen. Sie können euch dabei helfen, euer Wissen zu erweitern und neue pädagogische Ansätze zu entdecken, die ihr dann in eurem Unterricht anwenden könnt. Darüber hinaus bieten Podcasts eine großartige Möglichkeit, sich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Viele Podcasts werden von erfahrenen Pädagogen und Wissenschaftlern moderiert und bieten daher wertvolle Einblicke in Bildungspolitik, Forschungsergebnisse und bewährte Praktiken.

Die besten Podcasts von Lehrkräften

(Quelle: Kleine Pause - Begegnungen in der Teeküche)

Kleine Pause - Begegnungen in der Teeküche

Nicole Schweiß und Christina Schreck veröffentlichen ein- bis zweimal pro Monat eine neue Folge von “Kleine Pause - Begegnungen in der Teeküche”.  Die beiden sind Freundinnen, Lehrerinnen und Kolleginnen und haben in ihren Folgen immer wieder spannende Gäste mit dabei. In Anlehnung an Gespräche unter Kollegen im Lehrerzimmer oder in der schuleigenen Teeküche werden hier viele gewichtige Themen wie Rassismus, Gewalt, Diversität und Diskrimierung sowie die Sensibilisierung für diese besprochen. Der Podcast besteht seit 2021 und hat es sich zum Ziel gesetzt, einen Raum zu schaffen, um miteinander zu sprechen, zu (ver)lernen, einander zuzuhören, zu diskutieren und Schule ein Stück weit neu zu denken. Stand heute gibt es 57 Folgen, die ihr auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Podigee und Podcaste.de findet. 

Bildungsbuffet

(Quelle: Bildungsbuffet)

Gerade ist die zweite Staffel von Bildungsbuffet angelaufen, der Podcast wird seit 2021 von Pia und Dominik produziert. Staffel eins ist während ihrer Referendariatszeit entstanden, Staffel zwei beginnt mit ihrem Start ins Lehrerdasein. Zusammen mit Gästen oder auch nur zu zweit, nehmen sie euch mit in ihren Schulalltag. Mit einer Prise Humor, persönlichen Eindrücken und Fachwissen gibt es hier einen gesunden Mix an Themen. Sie selbst bezeichnen ihr Projekt als den “Podcast für alle Bildungsinteressierte, Lehramtsmenschen, Schulnostalgiker:innen und all jene, die Lust auf schulischen Humor haben”. Zu hören ist “Bildungsbuffet” auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Podigee, Podcast.de und Pocket Casts

(Quelle: Locker Lehrer / Lydia Clahes)

Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast

(Quelle: Podcast.de)

Locker Lehrer! ist ein Podcast von und mit Lydia Clahes, der im Juli 2017 gestartet ist. In dem Podcast werden verschiedenste Themen rund um den Lehreralltag behandelt, von Referendariat über Lehrergesundheit bis hin zu Fachwissen und Kollegium. Lydia Clahes, die inzwischen als Lehrercoach tätig ist, möchte dabei vor allem aufzeigen, was hinter den Klassenzimmertüren passiert und wie Unterricht auf natürlichere und "lockere" Art und Weise gestaltet werden kann. Ihr Motto lautet: "Mit mehr Humor und Herzlichkeit den Lehreralltag bestreiten". In Interviews mit Lehrern und Experten gibt sie Tipps und Anregungen, wie man den Alltag als Lehrer entspannter gestalten kann und dabei trotzdem den Ansprüchen gerecht wird. Der Podcast richtet sich an alle Lehrer und solche, die es werden wollen, die sich für einen positiven und entspannten Lehreralltag interessieren. Wer also Lust hat, mitzulachen und dabei über den eigenen Lehreralltag zu sinnieren, sollte unbedingt in den Podcast reinhören! Zu finden ist er auf der Locker Lehrer Website, Spotify, Apple Podcasts, Podtail, Podcast.de, DeutschePodcasts.de und ListenNotes.com.

(Quelle: Zukunft macht Schule)

Zukunft macht Schule 

"Träume von deiner Schule der Zukunft - der inspirierende Podcast für Lehrerinnen und Lehrer!" - Mit "Zukunft macht Schule" haben Katharina Skala und Judith Matern einen Podcast geschaffen, der Lehrerinnen und Lehrer dazu ermutigt, ihre Visionen und Träume von einer besseren Schule zu verfolgen und umzusetzen. Die beiden Lehrerinnen kennen die  alltägliche Gratwanderung zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der Schule nur zu gut und möchten mit ihrem Podcast eine Perspektive bieten. In "Zukunft macht Schule" geht es darum, Fragen zu stellen, Haltungen zu hinterfragen und Mut zu machen. Die Themen reichen von der Lehrergesundheit bis hin zur Gestaltung des Schulalltags. Wenn du deine Berufung als Lehrkraft oder Lernbegleiter:in verwirklichen möchtest, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! Zu finden ist er auf der Zukunft macht Schule Website, Google Podcasts, Spotify, Apple Podcasts, Podtail, Podcast.de, DeutschePodcasts.de und ListenNotes.com

(Quelle: Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband)

Bildungsblick

Wollt ihr euren Horizont erweitern und euch mit neuen Perspektiven auf das Thema Bildung auseinandersetzen? Dann ist der Podcast "Bildungsblick" genau richtig für euch. Präsentiert vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband, bietet dieser Podcast erfrischende Gespräche mit Expertinnen und Experten aus der Bildungslandschaft. Gerrit und Laura führen durch den Podcast und diskutieren mit ihren Gästen Themen wie den Deutschen Schulpreis, den Umgang mit geflüchteten Schülerinnen und Schülern und die Bedeutung von Digitalisierung. "Bildungsblick" fordert seine Hörerinnen und Hörer auf, über den Tellerrand zu schauen und neue Ideen zu entdecken. In der neuen Staffel “München, wir haben ein Problem!” geht es um Probleme und Lösungen für Schulpolitik und -alltag sowie konstruktive Vorschläge zur Verbesserung des veralteten Bildungssystems. Lass dich inspirieren und entdecke neue Wege in der Bildung! Finden könnt ihr “Bildungsblick” auf der Website des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Podigee, Podcast.de und ListenNotes.com.

Hier kommen Experten zu Wort

Bildungsplausch

(Quelle: Pädagogische Hochschule Heidelberg)

Tauche ein in die Welt der Bildungsforschung mit dem Podcast "Bildungsplausch". Er wird seit 2020 von Max Wetterauer produziert und ist gerade in die zweite Staffel gestartet. Jetzt moderiert er an der Seite von Antonia Schnura. Die beiden arbeiten für die Pädagogische Hochschule Heidelberg und sprechen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über ihre Arbeit, ihre Forschung und ihre Motivation. Dabei geht es um Themen wie die Bildungsforschung, Pädagogik- und Forschungskonzepte sowie die Vermittlung von Erkenntnissen mit tagesaktuellem Bezug. Der Podcast gibt spannende Einblicke in die Welt der Bildungsforschung und zeigt, wie alltagsnah und praxisrelevant Wissenschaft sein kann. Zu finden ist “Bildungsplausch” auf der Website der PH, Spotify, Apple Podcasts, Podcast.de und Wissenschaftspodcasts.de

(Quelle: Institut für digitales Lernen)

EduCouch

Du suchst nach einem kurzweiligen und inspirierenden Podcast, der sich mit den Themen Digitalisierung und Bildung auseinandersetzt? Dann solltest du unbedingt mal in “EduCouch” reinhören! Seit 2017 produziert das Institut für digitales Lernen alle paar Wochen eine neue Folge, die dich mit interessanten Gästen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen auf die Couch einlädt. Ob Digital-Experten wie Sascha Lobo, Webvideoproduzent Mirko Drotschmann oder andere  Persönlichkeiten aus Bildung und Politik - hier kommen Menschen aus der Bildungspolitik, Wissenschaft, Digitalwirtschaft und Schulen zu Wort. Aber keine Angst vor endlosem Gelaber, jede Folge dauert im Schnitt nur 20 bis 30 Minuten. Ob Lehrkraft oder einfach an Bildungsthemen Interessierte: der EduCouch-Podcast ist für jeden etwas, der sich für den digitalen Wandel in der Schule, künstliche Intelligenz im Unterricht oder die veränderte Rolle der Lehrkraft in der digitalen Welt interessiert. Also, lass dich inspirieren und horch mal rein: auf der Website des Institut für digitales Lernen, Spotify, Podigee, Podtail, Podcast.de, DeutschePodcasts.de und Soundcloud.

Schreibt uns gerne in die Kommentare, wie ihr die Podcasts findet und welche ihr uns und anderen Leser:innen noch empfehlen könnt!

false

Nachrichten für Kinder und Jugendliche haben schon seit langem einen festen Platz in der Medienlandschaft. Serien wie „Löwenzahn“ oder „Mittendrin“ von Peter Lustig haben uns  die Welt erklärt und eine ganze Generationen geprägt. Auch heute erfreuen sich solche Wissenssendungen großer Beliebtheit. Denn Kinder wollen informiert sein und haben Fragen zu dem, was um sie herum geschieht. Sie fordern Antworten, auch von euch als Lehrer. Und das zurecht: nach Artikel 17 der UN-Konvention für die Rechte der Kinder ist der ,,Zugang zu Informationen" ein Grundrecht eurer Schüler:innen. Konventionelle Nachrichten sind aufgrund der Komplexität der Sprache und der beschriebenen Sachverhalte jedoch meist nicht geeignet. Kinder können die dort gegebenen Informationen weder verstehen, noch emotional verkraften. Auch fehlt ihnen oft die Kompetenz, seriöse Quellen und Informationen von Fake-News zu unterscheiden. Umso wichtiger ist es, Schüler:innen die Möglichkeiten und Fähigkeiten zu geben, die Welt um sie herum zu verstehen und sich ihre eigene Meinung zum momentanen Geschehen bilden zu können. Dabei kann die Integration von Nachrichten in den Unterricht helfen, aber wie ist das zu schaffen? Vor allem bei unteren Klassen kann es  manchmal eine ganz schöne Herausforderung sein, in der Flut an immer neuen Nachrichten kindgerechte, leicht verständliche und unterhaltsame Optionen zu finden, die gut in den Unterricht eingebunden werden können. Genau aus diesem Grund haben wir für euch hier die besten Angebote zusammengestellt, mit denen ihr euren Schüler:innen aktuelle Nachrichten  näher bringen könnt.

Quelle: Commons

logo!

Bereits seit 1989 versorgt die Kindernachrichtensendung logo! vom ZDF ihre jungen Zuschauer:innen mit leicht verständlichen und interessanten Berichten zu Ereignissen aus aller Welt. Ausgestrahlt wird die Sendung jeden Abend im Kindersender KIKA. Laut eigenen Angaben richten sich die Angebote von logo! an Kinder von 8 bis 12 Jahren. Für euren Unterricht könnt ihr über die Website ganz einfach sowohl auf Artikel zu aktuellen Nachrichten, als auch auf die Videos der täglich veröffentlichten Sendung zugreifen. In dieser werden in etwa 10 Minuten aktuelle, und für die Zielgruppe interessante Nachrichten vorgestellt und diskutiert. Neben den Berichten werden auf logo! außerdem verschiedene Themenseiten angeboten, die gezielt Oberbegriffe wie „Energie und Energiekrise” oder „Politik und Wahlen” in erklärenden Videos und Artikeln aufarbeiten. Sucht ihr nach einer Sendung, die statt vieler kleiner Geschehnisse nur ein Thema ausführlicher vorstellt? Dann könnte das nächste Angebot euch weiterbringen.

Quelle:Commons

Neuneinhalb

Neuneinhalb ist eine Kindernachrichtensendung des WDR, die dort wöchentlich ausgestrahlt wird und sich an Kinder zwischen 7 und 13 Jahren richtet. In jeder Folge wird ein besonders interessantes Thema der vergangenen Woche vertieft betrachtet und dabei unterhaltsam, in der Regel in Form einer Reportage, vorgestellt. Auf der neuneinhalb Website könnt ihr unter dem Menüpunkt Sendungen in verschiedenen Kategorien wie „Politik und Weltgeschehen” oder „Gesellschaft und Medien” übersichtlich die für euch relevanten Sendungen finden. Durch den  Menüpunkt Extra gelangt ihr darüber hinaus zu einzelnen Stichwörtern wie „Demokratie”, „Religion” oder „Energie”, unter welchen alle Reportagen zum ausgewählten Begriff und zusätzlich wichtige Informationen in zusammenfassenden Beschreibungen, die  sogenannten „Lexikonbeiträge”  zu finden sind. 

Quelle: ARD 

Die Maus

Wer kennt sie nicht? Das Urgestein des öffentlich-rechtlichen Bildungsfernsehens ist bereits seit März 1971 auf Sendung. Die Formate der Maus richten sich an Kinder von 6 bis 10 Jahren und sind damit eher für die jüngeren Klassen geeignet.  Vor allem in dieser Altersgruppe benötigt es viel Feingefühl beim Vermitteln von aktuellen Sachverhalten. Mit viel Witz und Kreativität erklären die Maus und der Elefant kindgerecht das aktuelle Weltgeschehen, spannende Wissensthemen und beantworten die Fragen, die ihren jungen Zuschauern wichtig sind. 

Das Format Maus Zoom bietet in diesem Rahmen Nachrichten zum Hören an und ist deshalb besonders relevant für die Integration  aktueller Themen in euren Unterricht. In jeder der täglich veröffentlichten Folgen wird den Zuhörer:innen in meist unter 5 Minuten ein neues Thema vorgestellt und erläutert.

Auch die MAUS Seite vom WDR hat tolle Angebote rund um die bekannte Serie. Täglich findet man hier eine neue 60 minütige Folge des Podcasts Maus zum Hören, in der immer neue, spannende Themen besprochen werden.  Über die Seite habt ihr außerdem Zugriff auf die tagesaktuelle Sendung mit der Maus. Oft werden auch hier, vor allem bei den ,,Sachgeschichten“, wichtige Ereignisse aus aller Welt unter die Lupe genommen. Wollt ihr lieber zeitlose Unterrichtsmaterialien, findet ihr unter dem Menüpunkt „Themen” auch kindgerechte Beiträge zu Begriffen wie „Demokratie“, „Forschen im Eis“ oder „Ideen zum Umweltschutz“. 

Quelle: BDZV

Kruschel 

Natürlich können auch  die klassischen Printmedien eine große Bereicherung für euren Unterricht sein. Allerdings wirken Zeitungen auf Kinder, vor allem in der Zeit der Alternativmöglichkeiten durch digitale Medien, oft zu langweilig und uninteressant. Schüler:innen zu zeigen, dass es Spaß machen kann, über spannende Themen und Neuigkeiten zu lesen, erscheint deshalb etwas schwieriger, als sie für Fernsehnachrichten und Podcasts zu begeistern. Doch mit der richtigen Zeitung kann auch das gelingen. Die Kinderzeitung Kruschel ist ein Projekt des Medienhauses VRM und richtet sich an Kinder zwischen 7 und 11 Jahren. Sie stellt jede Woche spannende Wissensthemen und aktuelle Nachrichten auf  unterhaltsam und einfach erklärte Weise vor. Auf zwölf Seiten werden hier neben den Kindernachrichten und Wissensseiten auch Tipps zu Büchern oder Bastelideen, Rätsel und Ratespiele zur Verfügung gestellt. Die Zeitung kann im Jahresabo für einen monatlichen Preis von 8,99 Euro bestellt werden, um wöchentlich eine neue Ausgabe zu erhalten. Es gibt auf der Website von Kruschel jedoch auch genug kostenlose Angebote, die ihr in euren Unterricht einbringen könnt. Dort findet ihr eine große Anzahl kurzer Artikel zu tagesaktuellen Neuigkeiten aus den verschiedensten Bereichen wie Sport, Politik, Wissenschaft oder Schule. Dabei werden eure Schüler:innen stets begleitet vom ,,Nachrichtenmonster“, welches  gemeinsam mit Kinderreportern auch in der Rubrik Monster-TV in kleinen Video-Reportagen immer wieder  interessanten Wissensthemen entdeckt und spannenden Fragen auf den Grund geht.

 

Quelle: BR

So geht Medien

Doch was sind Nachrichten eigentlich? Und wie entstehen sie? Um diese Fragen zu beantworten,  könnt ihr mithilfe unseres nächsten Vorschlags mit euren Schülern noch tiefer in die Welt der Medien eintauchen. „So geht Medien“ ist eine gemeinsame Initiative der ARD, des ZDFs und des Deutschlandradios, federführend koordiniert vom  Bayerischen Rundfunk, welche Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Medien und Medienkompetenz zur Verfügung stellt. Von Grundschule über Förderschule bis hin zum Alter von 16 Jahren ist hier für jede Klassenstufe etwas dabei. Die Materialien könnt ihr aus über 30 verschiedenen Kategorien wählen, wie zum Beispiel „Fake-News”, „Meinung vs. Nachricht”, „Radio”  und vieles mehr. Neben  einem Vorschlag für die Gestaltung eures Unterrichts finden sich in jeder dieser Einheiten  Videos, Arbeitsblätter und Quizze  zu den behandelten Themen, welche ihr mit eurer Klasse erarbeiten könnt. Dabei dienen die Materialien als Leitfaden,  um den Schüler:innen ein Grundverständnis für Nachrichten und Journalismus zu vermitteln und sie für Probleme  wie Fake News oder Urheberrecht zu sensibilisieren.  

Diese Aufklärung durch Medienbildung hat in den letzten Jahren mit der immer größer werdenden Vielfalt an Medien deutlich an Relevanz gewonnen. Denn trotz der hier vorgestellten tollen Angebote nutzt sicher ein Großteil eurer Schüler:innen selbst das Internet, um sich zu informieren, wobei sie auf falsche Informationen oder für sie verstörende Inhalte stoßen können. Ein Verständnis für seriöse Quellen und die eigene Verantwortung für sich selbst und für andere im Umgang mit Medien ist deshalb maßgeblich, um eine sichere Nutzung des Internets für eure Schüler und Schülerinnen zu gewährleisten. 

Auch das nächste Angebot kann euch bei dieser Aufklärung eine Hilfe sein: 

Quelle: blinde Kuh

Blinde Kuh 

Sucht ihr eine Möglichkeit, euch auch Anbieterübergreifend über Nachrichten für eure Klasse zu informieren, welche gleichzeitig für die Schüler:innen einfach und verständlich zu bedienen ist? Dann könnte euch dieses Angebot weiterhelfen. Die Seite Blinde Kuh ist definitiv die beste Anlaufstelle, wenn ihr nach einer kinderfreundlichen Suchmaschine Ausschau haltet. Dabei funktioniert sie ähnlich wie Google und co: man gibt den gesuchten Begriff ein und erhält anschließend alle für Kinder erstellten Artikel zum gesuchten Thema. Hierbei greift die Seite jedoch nur auf sichere Quellen und Anbieter wie beispielsweise Kindernachrichten der Öffentlich-Rechtlichen zurück. Um die Information bestmöglich auf die Anforderungen der jungen Nutzer abzustimmen, wird bei jedem Artikel zusätzlich ein empfohlenes Lesealter angegeben. Mit all dem kann die blinde Kuh helfen, sowohl euch, als auch eurer Klasse einen Überblick über die verschiedenen Kindermedienangebote zu verschaffen. Auch außerhalb eures Unterrichts ist sie ein guter Tipp für eure Schüler:innen. Diese können die blinde Kuh  privat nutzen und so sicher und unkompliziert die Themen recherchieren, die sie interessieren, denn mit Sicherheit hat euer Unterricht nun ihre Freude an Nachrichten geweckt. 

Wie baut ihr Nachrichten in euren Unterricht ein? Habt ihr bereits Erfahrungen mit den vorgestellten Angeboten gemacht oder noch andere Tipps für eure Kolleg:innen? Dann schreibt es in die Kommentare!

false

ChatGPT hat sich in den vergangenen Monaten rasant verbreitet. Die vom Unternehmen OpenAI entwickelte künstliche Intelligenz ist, seit sie zum ersten Mal im November 2022 zur öffentlichen Nutzung freigegeben wurde, schon von über 100 Millionen Nutzern angewendet worden. Die Software dient in den richtigen Händen nicht nur zur Unterhaltung, sondern kann auch den eigenen Arbeitstag vereinfachen. Auch wenn der Mehrwert von Kritikern heiß diskutiert wird, können Lehrkräfte einiges an Nutzen aus der Anwendung ziehen. So kann die KI Rechtschreibkorrektur übernehmen, bei Unterrichtsvorbereitungen behilflich sein, Themen generieren, zur Individualisierung des Unterrichts beitragen und als Hilfsmittel für Schüler:innen vermittelt werden. 

In diesem Artikel stellt euch die Lehrer-News Redaktion einige Prompts vor, mit denen Ihr das volle Potenzial der KI für den Unterricht bzw. dessen Vorbereitung nutzen könnt. 

So tickt ChatGPT: Mit der KI “chatten”

Bei der Nutzung von Technologie in jeder Form gilt es zu Bedenken, dass sie für einen bestimmten Grund entwickelt wurde. Sie macht genau diese Aufgabe, wie sie ihr beigebracht wurde und wie sie es gesagt bekommen hat. Das heißt allerdings auch, dass Technik nicht immer macht, was man von ihr will. Um die KI optimal zu nutzen, gilt es zuerst herauszufinden, wie mit ihr zu reden ist. Andernfalls kommt es zu irreführenden Ergebnissen oder im Fall von ChatGPT zu sinnlosen oder nicht hilfreichen Aussagen. Klar formulierte und verstandene Aufgabenstellungen bringen die besten Ergebnisse.

Glücklicherweise führte der Boom rund um die KI auch zu der Entstehung von Communities, die sich genau mit diesen Facetten beschäftigen. OpenAI hat selbst Empfehlungen für den Nutzen ihrer KI im Bildungsbereich. Auch die ChatGPT Community auf reddit ist ebenfalls leidenschaftlich im Umgang mit der KI und bietet viele hilfreiche Ratschläge. Letztere Communities können außerdem bei der Prompt-Entwicklung helfen. Ebenfalls gibt es ein kostenloses E-Book von Monica Burns mit 60 empfohlenen ChatGPT Prompts für Lehrkräfte.

Folgende Tipps solltet Ihr beim Umgang mit ChatGPT beachten:

  • Präzise Eingabe: Die Prompt sollte eine klar formulierte Frage und Aufgabe enthalten. Dafür können Schlüsselwörter verwendet werden. 
  • Klare und deutliche Sprache: Vermeidet soweit es geht lange Sätze mit Unterpunkten. Sätze sollten kurz und leicht verständlich formuliert sein.
  • Kontext: Spezifiziert den Rahmen, in dem die KI arbeiten soll. Je klarer Euer Anliegen formuliert ist, desto besser kann sie auf Ihre Eingabe reagieren.
  • Rückfragen: Falls die Antwort der KI Lücken aufweist, lohnt es sich weitere Fragen zu stellen und die erfasste Lücke bewusst in einem neuen prompt zu erwähnen. 
  • Fachjargon oder Slang vermeiden: ChatGPT versteht eventuell bestimmte Fachjargon, Slang oder Dialekte nicht. Da die KI nur mit dem arbeiten kann was sie weiß, empfehlen wir euch solche Begriffe zu vermeiden auch wenn sie euch bekannt sind. 
  • Ja/Nein-Fragen vermeiden: ChatGPT neigt dazu auf diese Fragen Antworten zu liefern, mit denen ihr höchstwahrscheinlich nichts anfangen könnt.
  • Beispiel: Statt: “Gib mir Präsentationsideen zum Thema Digitalisierung” Nutze: “Ich unterrichte eine Stunde im Fach Informatik mit dem Thema Digitalisierung. Meine Schüler auf dem Niveau der 10 Klasse sollen Präsentationen zu dem Thema halten. Kannst du mir 5 Themen zu Digitalisierung geben über die meine Schüler einen Vortag vorbereiten können?”

Was frage ich am besten? Beispiel-Prompts vorgestellt

Eigene Prompts zu erstellen kann aber auch zeitaufwändig sein. Aus diesem Grund haben wir hier einige hilfreiche Prompts aufgelistet, die euch eine Idee für verschiedene konkrete Anwendungsszenarien geben können:

  • Unterrichtsstrategien: Kannst du mir einige interaktive Aktivitäten für das Lehren von [Thema] für eine [Klassenstufe] empfehlen?
  • Ressourcen und Materialien: Kannst du mir einige Ressourcen und Materialien zu [Thema] empfehlen die geeignet sind für eine [Klassenstufe]?
  • Feedback und Reflexion: Ich muss einen Zeugniskommentar für einen Schüler der Klassenstufe [Klasse einfügen] schreiben, der starke/schwache Fähigkeiten in [Thema] bewiesen hat. Kannst du mir helfen, einen positiven und ermutigenden Kommentar zu verfassen, der ihre Beiträge hervorhebt?
  • Content-Erstellung und Analyse: Kannst du einen kurzen Text erstellen zu [Thema] welches von [Klassenstufe] Schüler:innen analysiert werden kann? Die Analyse soll mit einem Fokus auf die Hauptidee und unterstützende Details erfolgen.
  • Einladungsmail: Kannst du eine kurze Einladungsmail für einen Elternabend an einer beruflichen Schule erstellen? Der Elternabend soll am [Datum] stattfinden und sich mit [Thema] befassen.

Extrawünsche:

Es ist gut möglich, dass die KI zu viel oder zu wenig zu bestimmten Themen liefert. In diesem Fall lohnt es sich, die Prompt auf bestimmte Art und Weise anzupassen.

  • Anpassung der Ergebnismenge: Gebe mir mindestens/maximal [gewünschte Anzahl] Vorschläge.
  • Vermeidung von Quellen: Schlage mir keine Quelle vor, die auf [Quelle] zurückzuführen ist.
  • Formatierung: Gebe erst alle Fragen in einem Absatz aus und danach getrennt die Antworten.

Was sind eure Erfahrungen mit ChatGPT? Wobei könntet Ihr Hilfe gebrauchen und was sind eure besten Prompts? Teilt uns diese doch gerne in den Kommentaren mit!

false

Langsam lockt das Wetter mit frühlingshaften Temperaturen. Eine Exkursion klingt da nach einer attraktiven Abwechslung vom alltäglichen Frontalunterricht im Klassenzimmer. Damit die Exkursion für Schüler und Lehrer gleichermaßen zum Erfolg wird, ist die Wahl des Exkursionsziels maßgeblich. Wie wäre es beispielsweise mit einem Ausflug nach NRW? Nordrhein-Westfalen, das einwohnerstärkste Bundesland ist über seine Grenzen hinaus vor allem als Industriestandort bekannt. Lehrer-News hat für euch vier abwechslungsreiche Exkursionsziele zusammengestellt, die beweisen: Das Land hat mehr zu bieten als Tagebau und Kohle.

1. Ein Stück Industriekultur: Das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein 

Wer sich durch Nordrhein-Westfalen bewegt, der kommt am Ruhrgebiet nicht vorbei. Als industrielles Herz Deutschlands war das Ruhrgebiet eine der treibenden Kräfte des Wirtschaftswunders nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit der Kohlekrise von 1957 begann der Niedergang der sogenannten Montanindustrie. Im Jahr 2018 wurde das letzte aktive Steinkohlebergwerk im Ruhrgebiet offiziell geschlossen. Die Montanindustrie hat die Infrastruktur des Ruhrgebiets 150 Jahre lang geprägt. Heute verbindet die Route Industriekultur, auf einer 400 Kilometer langen Themenstraße, die wichtigsten Industriedenkmäler und Ankerpunkte.

Ein bedeutender Ankerpunkt ist, unumstritten die Zeche Zollverein in Essen. Die UNESCO nahm sie 2001 als „Industriekomplex Zeche Zollverein“ in ihre Welterbeliste auf. 2010 wurde Essen zur Kulturhauptstadt Europas gewählt. Seither zählt die Zeche Zollverein jährlich rund 1,5 Millionen internationale Besucher. Wollt auch ihr der Zeche Zollverein einen Besuch abstatten? Dann gibt es schonmal eine gute Nachricht: Das Freigelände ist an 365 Tagen im Jahr kostenlos zugänglich. Auf dem Freigelände stehen der charakteristische Förderturm, Kohlebunker, Kühltürme uvm. Der Eisenbahnverladebereich wurde zum Fußgängerweg umfunktioniert und lädt dazu ein, über die Schienen durch die beeindruckende Industriekulisse zu flanieren. Weiterführende Informationen gibt es im Besucherzentrum. Auch hier ist der Eintritt frei.

Quelle: Zollverein

Auch bei schlechter Wetterprognose ist die Zeche einen Besuch wert. Hier lockt das Ruhr Museum. Die Dauerausstellung nimmt ihre Besucher mit in die Entstehungszeit der Kohle vor über 300 Millionen Jahren und schlägt von dort aus den Weg, über die Natur- und Kulturgeschichte, in die Gegenwart ein. Die Ausstellung ist gespickt mit tausenden faszinierenden Details und Exponaten. Zusätzlich gibt es wechselnde Sonderausstellungen. Das Ruhr Museum ist für Schüler (und Studenten) bis 25 Jahren kostenfrei. Die Begleitpersonen zahlen 10 Euro  pro Ticket.

Eine Besichtigung der Zeche lässt sich vor allem gut in den Geschichtsunterricht einbauen, aber auch interessierte Naturwissenschaftler kommen auf ihre Kosten. Das Phänomania Erfahrungsfeld eröffnet auf interaktive Weise die Welt der menschlichen Sinne und physikalischer Phänomene, auch für Physikmuffel. Schulklassen können die Ausstellung für eine Pauschale von 200 Euro für bis zu 20 TeilnehmerInnen (jeder weitere Person + 10 Euro) besuchen. Weitere Informationen, auch zu den Öffnungszeiten, sind der Website zu entnehmen. 

2. Edutainment in der DASA Arbeitswelt Ausstellung 

Die DASA in Dortmund ist ein weiterer Ankerpunkt der Route Industriekultur. Unter dem Motto „Erlebe Maloche von früher, heute und morgen!“, führt die Ausstellung die Besucher durch die Entwicklung der Arbeitslandschaft. Hier können Techniken der Vergangenheit und der Zukunft bestaunt werden. Highlight ist ein A320-Flugsimulator. In der Arbeitswelt Ausstellung steht das Edutainment im Vordergrund. Die Ausstellung ist interaktiv gestaltet und vermittelt spielerisch die kulturellen, sozialen und geistigen Hintergründe der Arbeitswelt. Dementsprechend bietet sich ein Ausflug in die DASA, vor allem im Rahmen der Sozialwissenschaften und des Politikunterrichts an. Schulklassen dürfen die DASA kostenfrei besuchen. Zusätzlich können interessante Führungen, beispielsweise zu den Themen Industrie oder Medizinische Berufe, gebucht werden. Preislich liegen diese zwischen 50 und 70 Euro. Außerdem gibt es spannende Workshops, die sich im gleichen Preisrahmen bewegen. Vom Dortmunder Hauptbahnhof ist die Ausstellung in unter 10 Minuten mit der Linie S1 erreichbar. Von der Haltestelle Dortmund- Dorstfeld Süd sind es nur etwa 100 Meter zu Fuß. 

3. Die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn und das Haus der Geschichte

Politisch geht es auch in Bonn zu. Bonn war von 1949 bis 1990 die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Heute haben noch sechs Bundesministerien ihren Sitz in der Bundesstadt, u.a. das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das ehemalige Parlaments- und Regierungsviertel ist immer einen Besuch wert. Hier gibt es den Bundesrat, die Villa Hammerschmidt (Amtssitz des Bundespräsidenten), den Plenarsaal, den Kanzlerbungalow und das Bundeskanzleramt zu entdecken. Geführte Besichtigungen der Villa Hammerschmidt und des Plenarsaals gibt es auf Anfrage, wobei für Schulklassen Sonderkonditionen gelten. 

Auf dem Tagesplan sollte zudem unbedingt das Haus der Geschichte stehen. Die Schüler können hier interaktiv an unterschiedlichen Stationen die deutsche Politik-, Wirtschafts-, und Kulturgeschichte verfolgen. Das Ganze ist kostenlos und auch ein AudioGuide ist inkludiert, der durch die Ausstellung begleitet. Ein Kino aus den 1950er Jahren und der Mercedes Konrad Adenauers sind nur zwei von zahlreichen Ausstellungs-Highlights. Zusätzlich vermittelt das Haus der Geschichte, auf Anfrage, Führungen durch das Kanzlerarbeitszimmer und den Kabinettssaal. Hier können u.a. die Originalmöbel von Helmut Schmidt bestaunt werden. 

4. Auf den Spuren der Römer: LVR- Archäologischer Park Xanten 

In Xanten befindet sich das größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands. Und das nicht ohne Grund: 2021 hat das UNESCO- Welterbekomitee das Gebiet der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana als Glied der „Grenzen des Römischen Reichs - Niedergermanische Limes“ in die Welterbeliste aufgenommen. Colonia Ulpia Traiana (CUT) war, von 100 bis 275. n. Chr., eine römische Stadt auf der Fläche des heutigen Xanten. Ein Rundgang und die Besichtigung der zahlreichen Rekonstruktionsbauten und Themenpavillons empfiehlt sich vor allem für den Geschichtsunterricht. Zusätzlich gibt es im Römermuseum viele spannende Exponate vergangener Tage zu bestaunen. Für Schulklassen werden spezielle Führungen angeboten. Hier können auch weitere Unterrichtsfächer eingebunden werden. Beispielsweise werden die Programme Mathematik oder Kunst in der Antike angeboten. Die Führungen und Mitmachprogramme können telefonisch reserviert werden. Für den Eintritt empfiehlt sich eine Gruppenkarte. Diese gilt ab 10 Personen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie eine Begleitperson pro 10 Personen-Gruppe erhalten freien Eintritt. 

Sollten die Exkursionsziele in NRW euch überzeugt haben und ihr einen längeren Aufenthalt planen, versorgt Lehrer-News euch hier noch mit einer Auswahl an Unterkünften in den entsprechenden Städten. Disclaimer: Wir arbeiten nicht mit dem Deutschen Jugendherbergswerk zusammen, sind jedoch von deren Konzept und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.

Jugendherberge Essen 

Preis pro Kind und Nacht (HS): 28,40€ (inkl. Frühstück), 45,40 € (inkl. Vollverpflegung)

Preis pro Kind und Nacht (NS): 35,40€ (inkl. Frühstück), 52,40 € (inkl. Vollverpflegung)

Von der JHB ist der Essener HBF mit der Linie SB19 zu erreichen. Von dort aus sind es mit der Linie 107 rund 20 Minuten bis zur Zeche Zollverein. Da die Zeche an der Stadtgrenze zu Bochum liegt, bietet sich die JHB Bochum ebenfalls als Unterkunft an. Auch die DASA in Dortmund ist von dort aus in knapp 30 Minuten mit der Linie S1 zu erreichen. 

Jugendherberge Dortmund 

Preis pro Kind und Nacht: 35€ (inkl. Frühstück), 49,50€ (inkl. Vollverpflegung)

Bietet zwei Freiplätze für Klassenfahrten, und zwar pro Schulklasse und ohne Mindestteilnehmerzahl oder Mindestaufenthalt. Die DASA ist in 15 Minuten mit der S1 erreichbar.

Jugendherberge Bonn 

Preis pro Kind und Nacht (NS): 31,40 € (inkl. Frühstück), 48,40 € (inkl.Vollverpflegung)

Preis pro Kind und Nacht (HS): 37,40€ (inkl. Frühstück), 54,90 € (inkl. Vollverpflegung)

Idyllisch gelegen ganz in der Nähe des Wildparks und Naturerlebnisparks Waldau. Das Haus der Geschichte ist mit der Linie 600 in weniger als einer halben Stunde erreichbar.

Jugendherberge Xanten 

Preise pro Kind und Nacht (NS): 28,40€ (inkl. Frühstück), 41,40 € (inkl. Vollverpflegung)

Preise pro Kind und Nacht (HS): 34,40€ (inkl. Frühstück), 47,40 € (inkl. Vollverpflegung)

Es sind auch Pauschalangebote, inklusive Führung durch den Archäologischen Park Xanten, buchbar.

Wir hoffen, dass wir euch von der Vielfalt des Bundeslandes NRW und den ausgewählten Exkursionszielen überzeugen konnten. Fehlt etwas in unserer Auswahl oder habt ihr weitere Anmerkungen? Schreibt es gerne in die Kommentare!

false

In einer miteinander verbundenen und globalisierten Welt, wie der des 21. Jahrhunderts, wird die Fähigkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, immer wichtiger. Ökonomische Kompetenzen didaktisch sinnvoll zu vermitteln, rückt zudem immer mehr in den Fokus der Bildungspolitik. Einen Teil dazu beitragen will die Initiative Business@school, die bereits seit 1998 besteht.  

Was ist Business@school?

Business@school ist trotz des @ in der Mitte nicht die Domain einer E-Mail-Adresse, sondern eine Bildungsinitiative der internationalen Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG). Die BCG wurde im Jahr 1963 von dem Amerikaner Bruce Henderson gegründet und ist seitdem vertreten in über 100 Ländern mit über 30.000 Arbeitnehmer:innen. Unter dem Motto “unlocking the potential of those who advance the world”, zu deutsch Erschließung des Potenzials derjenigen, die die Welt voranbringen, unterstützen sie als Firmenberatungsfirma Partner auf der ganzen Welt dabei, Chancen zu nutzen und Herausforderungen anzugehen. Teil dieser Partner sind Microsoft, Meta, die WFF und Google Cloud.

Die Firma organisiert das Business@school Projekt  mittlerweile schon seit 25 Jahren und feiert 2023 ihr Jubiläum. 

Das Ziel des Projektes ist es, Wirtschaftswissen, Schlüsselqualifikationen und Erfahrungen zur eigenen Gründung an junge Generationen zu vermitteln und diese auf die Welt jenseits der Schule vorzubereiten. Leiterin des Projekts ist Dr. Babette Claas.

So läuft der Wettbewerb ab

Jedes Jahr nehmen ca. 1000 Schüler:innen teil, begleitet von ungefähr 150 Lehrkräften und rund 400 Coaches. Bei dem  jährlichen Wettbewerb werden in drei Phasen Projekte geprüft auf einer Reichweite, die alle Länder betrifft.

In der ersten Phase wird zuerst das nötige Basiswissen erworben mit Hilfe der Coaches und Lehrkräfte, anhand der Analyse eines bereits etablierten Großunternehmens. Der Fokus besteht hierbei auf Aspekten wie dem Unternehmensaufbau, Markt und Wettbewerb.

Nach der erfolgreichen Analyse folgt Phase Zwei. Mit einem Fokus auf die Details wird ein Kleinunternehmen im Schulumfeld untersucht und analysiert. Diesmal mit einem Schwerpunkt auf Strategie und Positionierung auf dem Markt.

In der letzten der drei Phasen entwickeln Schüler:innen und Schüler eine eigene Geschäftsidee inklusive Businessplan. Der Kreativität und dem Erfindergeist sind hierbei keine Grenzen gesetzt. In diesem Jahr kam es zu innovativen Konzepten wie “reAppled”, einer Initiative, mit der biologisch abbaubare Flaschendeckel aus Apfeltrester als Ersatz für Plastikbehältnisse genutzt werden sollen. Erdacht wurde das Projekt von Schüler:innen des Gymnasiums Eppendorf. Eine weitere vorgestellte Idee ist “CO2Y” ein universeller und automatischer Fensteröffner zur Lüftungsregulierung. Dieser wurde von Schüler:innen der Anton-Philipp-Reclam-Schule aus Leipzig entworfen und triumphierte gegenüber Teams aus Potsdam und Görlitz.

Ergebnisse aller drei Phasen werden zuerst in schulinternen Entscheiden ausgewertet, woraufhin die besten Teams aller individuellen Schulen bei den Landesentscheidungen antreten. Im großen Finale werden daraufhin die deutschlandweit besten Projekte verglichen und ein Sieger ermittelt.

Für den Berliner Landesentscheid saßen in der Jury: Dr. Martina Berninger, Geschäftsführerin von EVA Studios Germany GmbH, Fredrik Harkort, CEO von cleverly, Dr. Dr. André Heeg, Managing Director und Partner von BCG X, Thomas Jebsen, Geschäftsführer von DKB Immobilien GmbH, Achim Oelgarth, Vorstand Geschäftsführender vom Ostdeutschen Bankenverband und Niklas Wirminghaus, Leiter im Digital von Capital.

Natürlich sind die Schüler:innen dabei nicht alleine, sondern werden bei der Umsetzung begleitet, , “Unterstützt werden Schüler:innen und Lehrkräfte vor Ort durch Mitarbeiter:innen unserer Partnerunternehmen, die sich als Coaches intensiv um die Schülerteams kümmern” erläutert Claas. “Dabei versuchen wir auch zu vermitteln, wie man sich folgenden Fragen nähert: Wie liest man einen Geschäftsbericht? Welche Informationen sind relevant und müssen kritisch hinterfragt werden? Was heißt Unternehmertum? Was muss ein Unternehmer leisten? Wie muss das Marktumfeld beschaffen sein? Was sind Erfolgsfaktoren? Wie findet man überhaupt die Idee für ein eigenes Unternehmen? Und wenn man sie gefunden hat, was gehört alles in einen fundierten Businessplan?” Die Zeit, in der das Projekt stattfindet, erstreckt sich dabei über ein ganzes Schuljahr.

Claas führt den Erfolg des Projekts  vor allem auf die enge persönliche Zusammenarbeit und das Engagement der Beteiligten zurück. “Dabei wird eins immer wieder klar: Für die Beteiligten ist business@school weit mehr als nur ein besonderes Projektjahr. Die Schüler:innen, Alumni, Lehrkräfte, Schulen, Betreuer:innen, Partnerunternehmen, das business@school-Team und der Beirat – sie alle bilden ein Netzwerk fürs Leben”, so Claas

Doch auch die Modernisierung, neue Technologien und Digitalisierung bieten reichlich Gelegenheiten für das Projekt und die teilnehmenden Schüler:innen. “Spannend ist dabei auch die Entwicklung über die Jahre hinweg. Die digitale Revolution bietet den Schülerinnen und Schülern viele Chancen, wirft jedoch auch Fragen auf. Wie beeinflusst die Digitalisierung die Wirtschaft? Wo liegt noch Potenzial? Welche Hürden müssen wir in einem digitalisierten Alltag überwinden?” Und das ist das Schöne beim Wettbewerb für Claas. Kein Jahr ist wie das vorherige. Sogar aus der Corona-Pandemie konnten hierbei Lehren gezogen werden. Innerhalb von zwei Wochen während 2020 wurde das Projekt digitalisiert.

Als jüngster Zuwachs kam die b@s videochallenge zuletzt hinzu. Sie wurde schon vor den Zeiten der Pandemie rein digital organisiert und richtet sich an Schüler:innen zwischen 14 und 20 Jahren. Teilnahme kann im Team aber auch alleine erfolgen sowie im Rahmen des Unterrichts und von AGs mithilfe von Lehrkräften, als auch unabhängig von der Schule. Das Ziel hierbei ist innerhalb von vier Minuten, eines von vier Unternehmen anhand von vier Fragen zu analysieren, in einem vierminütigen Video. Bis zum Einsendeschluss am 1. August können diese Videos hochgeladen werden zu eines der Firmen von Flix, Fressnapf, SOS-Kinderdorf e.V. oder Würth.

Auf die Sieger:innen dieser Challenge warten unter anderem ein Teilnahmezertifikat für alle teilnehmer:innen aber auch einige Erlebnispreise. Schirmherrin ist die Juristin und Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, Elke Büdenbender.

Ein bleibender Eindruck

Über die Jahre hat business@school über 28.000 Schüler:innen zum Gründen animiert Unter den entwickelten Projekten haben sich auch einige bewährt, wie beispielsweise der  Krisenchat, heutzutage ein von der Bundesregierung gefördertes Projekt für Jugendliche, mit dem junge Menschen in Not unterstützt werden.

Nicolas Colsman, Bildungsexperte und Gründer der Initiative Zukunft Digitale Bildung gGmbH, ist ebenfalls ein Befürworter des Projektes und hat seine Zeit als Teil der Jury genossen. “Business@School macht tolle Projekte. Sie haben erkannt, dass in der Schule der Bezug zur Praxis, Unternehmertum und Gründergeist fehlt und genau da angesetzt. Es hat mir großen Spaß gemacht, in der Jury zu sein und die kreativen Projekte der Schüler:innen aus erster Hand vorgestellt zu bekommen.”

Und da soll laut Class der Mehrwert bei der Business@school Projekt Initiative liegen. Jeder nimmt etwas fürs Leben mit, manche, die schon während des Projekts den Grundstein für ihre Zukunft legen, aber alle lernen etwas Praktisches. “Manche setzen diese ersten Gründerideen noch während der Schulzeit um, andere kommen nach dem Studium oder der abgeschlossenen Berufsausbildung auf das Gründerthema zurück. Aber sie alle sagen klar, dass sie das Handwerkszeug bei business@school gelernt haben”

Was haltet Ihr vom Projekt Business@school? Habt Ihr auch Ideen, die es Wert sind, begutachtet zu werden oder Erfahrungen in der Wirtschaftswelt? Teilt es uns doch in den Kommentaren mit!

false

Als junge:r Lehrer:in, direkt nach dem Referendariat, kann die Durchführung von Elterngesprächen eine besonders herausfordernde und sogar beängstigende Erfahrung sein. Die Verantwortung für das Wohl der Schüler und das Gelingen des Unterrichts lastet schwer auf den Schultern der Lehrkräfte und es besteht oft Unsicherheit und Nervosität, wie man sich in schwierigen Situationen verhalten soll. Junge Lehrer:innen können das Gefühl haben, dass sie von den Eltern beobachtet und bewertet werden und dass ein falsches Wort oder eine ungeschickte Formulierung negative Konsequenzen für sie und ihre Arbeit haben kann. Da Eltern oft hohe Erwartungen an die Leistungen ihres Kindes haben und schnell verunsichert und aufgebracht reagieren können, kann es schwer sein, ruhig und gelassen zu bleiben, wenn man von den Emotionen der Eltern mitgerissen oder von unerwarteten Fragen und Vorwürfen überrascht wird. Generell erfordert die Durchführung von Elterngesprächen als Lehrer viel Mut, Fingerspitzengefühl und Professionalität. Aber es ist auch wichtig zu wissen, dass man als junge Lehrkraft nicht alle Antworten parat haben muss und dass es in Ordnung ist, um Unterstützung und Hilfe zu bitten, um schwierige Gespräche zu meistern. Mit der Zeit und zunehmender Erfahrung werden auch Elterngespräche einfacher und erfolgreicher. In diesem Artikel bieten wir jungen Lehrern nützliche Tipps und Tricks sowie einen Leitfaden, mit dem ihr euer erstes Elterngespräch erfolgreich meistern könnt.

Ein Elternsprechtag bietet eine Gelegenheit für Eltern, sich über die schulischen Leistungen ihres Kindes zu informieren. Hierbei geht es um Fragen wie: 

  • Beteiligt sich das Kind aktiv im Unterricht? 
  • Erledigt es seine Hausaufgaben? 
  • Hat es Schwierigkeiten in bestimmten Fächern? 
  • Ist es in der Lage, abstrakt zu denken, sich zu konzentrieren und eigenständig zu arbeiten?

Darüber hinaus können spezielle Fragen zum Zeugnis gestellt werden, da die darin enthaltenen Informationen oft unklar sind. Zum Beispiel kann geklärt werden, was es bedeutet, wenn das Kind als "zeitweise abgelenkt" oder "stets bemüht" beschrieben wird. Auch die körperliche Entwicklung wird möglicherweise besprochen, insbesondere die motorischen Fähigkeiten und die Lernfähigkeit des Kindes durch Sehen, Hören und Lesen. Das Verhalten des Kindes im Unterricht wird ebenfalls diskutiert, besonders wenn es auffällige Verhaltensweisen zeigt, wie zum Beispiel Aufmerksamkeitsdefizite oder Konflikte mit anderen Schülern. In solchen Fällen können Lehrer und Eltern gemeinsam nach Lösungen suchen. Wenn das Kind bald in eine weiterführende Schule wechselt, können auch die bevorstehenden Herausforderungen besprochen werden.

Es geht beim Elternsprechtag zusammengefasst also um folgende Punkte:

  • Schulische Leistungen beurteilen
  • Verhalten des Kindes im Unterricht und gegenüber anderen einschätzen
  • Problemlösung initiieren

Wichtig: Positives Gesprächsklima herstellen 

Neben einer gezielten Fragestellung trägt auch eine offene und ausgewogene Stimmung maßgeblich zu einem wertvollen und konstruktiven Elterngespräch bei. Um eine solche positive Atmosphäre zu schaffen, können verschiedene psychologische Tricks angewendet werden. Es kann natürlich vorkommen, dass du als Lehrer:in manche Eltern noch nicht persönlich,  sondern nur aus Erzählungen des Kindes kennst. Um das Eis zu brechen, kann es helfen, die Eltern persönlich am Eingang des Schulgebäudes zu empfangen. Dies bietet dir die Gelegenheit, einen Smalltalk über harmlose Themen wie die Parkplatzsuche oder die eigenen Erfahrungen in der Schulzeit zu führen, was die Atmosphäre auflockern und einen positiven Konsens herstellen kann. Mit einem freundlichen Lächeln und einer kurzen Vorstellung können Sie das Elterngespräch locker beginnen und auf eine angenehme Art und Weise weiterführen.

“Augenhöhe” schaffen

Es ist wichtig, im Elterngespräch auch durch die Wahl des Sitzplatzes eine offene und gleichberechtigte Gesprächsatmosphäre zu schaffen. Versucht, darauf zu achten, dass sich Eltern und Lehrer:innen auf Augenhöhe begegnen. Es ist dabei empfehlenswert, auf gleicher Höhe mit den Eltern zu sitzen, um eine unangenehme Hierarchie zu vermeiden. Daher sollten Sie einen neutralen Raum auswählen, in dem sich Eltern und Lehrer:innen auf der gleichen Ebene befinden. Dazu eignet sich ein runder Tisch besonders gut, da er eine offene und kooperative Atmosphäre schafft. Es ist ratsam, während des Gesprächs eine unnötig formelle und distanzierte Sprache zu vermeiden, da dies die Gesprächsatmosphäre negativ beeinflussen kann. Verständliche und zugängliche Ausdrucksweise erleichtert es, ein produktives und offenes Gespräch zu führen. Bei so manchem Klassenzimmer ist es vielleicht etwas vermessen, von „Ambiente“ zu sprechen, also muss sozusagen das „Drumherum" passen!

7 Tipps für den Elternsprechtag

Um das Beste aus diesem wichtigen Ereignis herauszuholen, sind hier sieben Tipps für einen erfolgreichen Elternsprechtag:

  • Vorbereitung ist das A und O. Stellt sicher, dass ihr vor dem Elternsprechtag alle notwendigen Unterlagen griffbereit habt, einschließlich der Leistungsdaten und der Hausaufgaben eurer Schülerinnen und Schüler. Macht euch auch Notizen zu euren persönlichen Interessen und Bedürfnissen. Dies wird euch helfen, die Gespräche effektiv zu führen und spezifische Fragen zu beantworten.
  • Hört zu. Gebt den Eltern die Möglichkeit, ihre Bedenken und Fragen zu äußern. Hört aufmerksam zu und zeige Empathie. Wenn die Eltern merken, dass sie gehört werden, fühlen sie sich wertgeschätzt und sind eher bereit, zusammenzuarbeiten, um Probleme zu lösen.
  • Klare Kommunikation ist entscheidend. Vermeidet Fachbegriffe oder Abkürzungen, die Eltern nicht verstehen können. Versucht, euch auf klare und einfache Aussagen zu konzentrieren und den Eltern die Bedeutung von Begriffen zu erklären, die sie möglicherweise nicht kennen. Erklärt alle offenen Fragen so einfach wie möglich.
  • Pausenzeiten. Nach spätestens einer Stunde empfiehlt es sich, eine Pause von fünf bis zehn Minuten einzuplanen. Zum einen solltet ihr viel trinken, zum anderen könnt ihr so ein bisschen frische Luft schnappen, was gut für die Konzentration ist. So habt ihr auch einen kleinen Puffer, falls es doch mal zu Verspätungen kommen kann.
  • Nervennahrung. Um auch nach einer langen und anstrengenden Sitzung beim Elternsprechtag freundlich und aufnahmefähig zu bleiben, ist eine kleine Belohnung zwischendurch oft hilfreich. Daher greifen viele Lehrer gerne auf Süßigkeiten wie Schokolade, Gummibärchen und Kekse zurück. Auch wenn dies nicht die gesündeste Option ist, kann es die Stimmung auflockern und die Eltern positiv stimmen.
  • Schließt das Gespräch auf eine positive Note ab. Bietet den Eltern an, in Kontakt zu bleiben und weitere Fragen zu beantworten. Bedankt euch für die Teilnahme und ihr Interesse am Wohlergehen des Kindes.

Der 7. und wohl wichtigste Tipp von allen: Abschalten! 

Gönnt euch auf jeden Fall Zeit zum Abschalten und Entspannen nach dem Elternsprechtag. Das kann bedeuten, dass ihr am nächsten Tag etwas später zur Arbeit geht oder euch einen Tag frei nehmt, um euch zu erholen. Plant eine Aktivität ein, die euch Freude bereitet und euch hilft, Stress abzubauen. Das kann ein Spaziergang in der Natur, eine Massage, ein gutes Buch oder ein Abendessen mit Freunden sein. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um wieder aufzutanken und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten..

Gerade für junge Lehrer:innen ist das erste Mal auf einem Elternsprechtag den Eltern Rede und Antwort zu stehen, unangenehm. In diesem Vlog berichtet die YouTuberin “teacher's diary” von ihren Erlebnissen und wie sie damit umgegangen ist.

                                               Elterngespräche - so klappen sie! //GMS GYM BW

Bist du Lehrer oder Lehrerin und steht vor deinem ersten Elterngespräch? Lass dich nicht von Unsicherheiten und Nervosität überwältigen! Schreibt uns eure Erfahrungen, Tipps und Tricks in die Kommentare und helfe so den Kollegen:innen, die zum ersten Mal vor dieser Herausforderung stehen.

false

Jedes Schulkind ist eine Kollektion aus Muskeln. Das Gehirn wird stimuliert durch den Unterricht, während der Körper durch Bewegung gefördert wird. Beide Facetten sind hierbei wichtig und sollten nicht vernachlässigt werden, weder von den Schüler:innen selbst noch von den Lehrkräften. Tatsächlich profitiert die geistige Förderung von ebenfalls ausgiebigen körperlichen Aktivitäten. Das Gehirn wird aktiviert durch Bewegung und Information wird besser verarbeitet und gespeichert. Kinder lernen ausdauernder, gründlicher und begeisterter, wenn sie ihren Körper mit allen seinen Sinnen dabei einsetzen können. In Anbetracht von langwieriger Kritik am Schulsport, wäre es für das Beste, neue Ideen in Betracht zu ziehen, damit jede:r Schüler:in ihr volles Potenzial ausschöpfen kann. Im folgenden Artikel erfahrt ihr mehr über Instagram-Channel, die sich mit dem Thema Bewegung und Sport in der Schule befassen. Vielleicht findet ihr dort auch den nächsten Schritt für euren Sport(im)unterricht.

1. bewegungserna

Quelle: https://www.instagram.com/bewegungserna/?hl=de

Wer wäre besser geeignet Lehrkräfte im Sportunterricht zu unterstützen, als eine andere Lehrerin? Bewegungserna ist ein Instagram-Kanal von einer Grundschullehrerin, spezialisiert auf die Fächer Sport, Mathe und Deutsch. In ihrem Instagram Account gibt sie Ideen für den Sportunterricht weiter, sowie kleine Spiele und andere Fakten rund um das Thema Bewegung in der Schule. Des Weiteren bietet sie über 30 verschiedene Lern- und Übungsmaterialien auf Eduki an, von Würfel basierten Erwärmungsübungen, bis hin zu Seilsprung lernhilfen. Besonders relevant ist Bewegungsernas content für Grundschüler:innen und entsprechende Lehrkräfte in den Klassenstufen 3 bis 4.

2. Schulsport+

Quelle: https://www.instagram.com/schulsport_plus/?hl=de

Schulsport+ wird geführt von Maria Hoffstädter und Benny Schön. In ihrem Projekt “AktivPassiv” wollen sie Schüler:innen die nicht mitturnen können in eigenen Worten: “aus der Zuschauerrolle holen.” Sie sollten im Umgang mit Themen rund um Bewegung, Sport und Gesundheit sinnvoll beschäftigt werden, in einer Form, die ansprechend für Schüler:innen ist und einfach für das Lehrpersonal. 

Tipps und Inputs aus der Unterrichtspraxis sind aber nicht das einzige, was für Bewegungserzieher:innen geboten wird. Auch Podcasts mit extraordinären Persönlichkeiten im Bereich des Sports werden geliefert. 

“AktivPassiv” wird außerdem selbst veröffentlicht im Schuljahr 2023/2024 in Kooperation mit SimplyStrong

3. wimasu

Quelle: https://wimasu.de/

Wimasu steht für “Wir machen Sportunterricht”.Bunt, erprobt und digital, so das Motto der Content-Creator von Wimasu. Vertreten sind sie mit ihrem Angebot  auch auf Instagram, dort geben sie Tipps weiter, bieten Unterrichtsmaterialien rund ums Thema Sport an und befassen sich mit Debatten rund um das Thema Bewegung in der Schule, wie beispielsweise Mobbingpotenzial im Völkerball. Auf ihrer Website bieten sie Ratgeber und Material zu vielerlei Spielen. 

4. die.sport.show

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Na5oIxHwGH4

Kein Sport mehr in der Halle, Verein oder Lehrplan. Das war über ein Jahr die Realität für Deutschland, als die Corona-Pandemie alle in ihrem Bann hielt. 

Im Rahmen des Corona-Lockdowns haben sich die beiden Sportlehrer Schradi und Steini zusammengetan, um die.sport.show ins Leben zu rufen und ‘Homesporting’ der eingekerkerten deutschen Quarantäne Gesellschaft vorzustellen. Mit dem Verlangen, endlich wieder Sport machen zu können, stellen Schradi und Steini vielerlei Übungen vor, die jeder Zuhause für sich machen kann und in Bewegung bleiben, auch abseits des Sportunterrichts. 

Der letzte Beitrag des Instagram Kanals wurde allerdings im Juni 2021 online gestellt und auch der Youtube Kanal ist seit langem inaktiv – doch die Übungen sind noch immer gut geeignet, um eure Schüler:innen zum Sport zu animieren. 

Was sind eure Lieblingskanäle rund um das Thema Sport und Bewegung? Teilt uns eure Favoriten gerne in den Kommentaren mit! 

false

Kaum ein deutsches Bundesland ist von einer solch diversen Landschaftsstruktur geprägt wie Baden-Württemberg. Alpenvorland, Bodensee, Schwarzwald und die Schwäbische Alb sind nur wenige der vielen Naturräume, die die Region  über die Jahrtausende hinweg geformt und bestimmt haben. Sie sind ursächlich dafür, dass noch heute 40 Prozent der Gesamtfläche des drittgrößten deutschen Flächenstaats bewaldet sind. Aufgrund der weitreichenden landschaftlichen Unberührtheit konnten viele Überreste aus vergangenen Zeiten erhalten bleiben. Dies gewährt uns einmalige Einblicke in unsere Frühgeschichte oder  in ganze Höhlensysteme, die sich losgelöst von menschlichen Einflüssen entwickelt haben. Es ist also der Kombination aus naturgeografischen Phänomenen und einzigartigen Artefakten anderer Zeiten zu verdanken, dass Baden-Württemberg eine Fülle an wertvollen Zielen schulischer Exkursionen sein eigen nennt und sich mittels Ausflügen bestens dafür eignet das Verständnis der Schüler:innen für Natur- und Frühgeschichte, also Thematiken, die möglicherweise zu den Unterrichtsfächern Geschichte, Geografie und Biologie passe, zu stärken. Daher stellt euch Lehrer-News in diesem Artikel zwei tolle Orte vor, die sich definitiv für einen Schulexkurs in Baden-Württemberg lohnen.

1.      Das Geheimnis der Höhlen in Blaubeuren

Die erste Exkursion führt uns nach Blaubeuren – eine 12.000 Einwohner-Stadt auf der Schwäbischen Alb– 16 Kilometer westlich von Ulm. Interessant für eine Fahrt in den staatlich anerkannten Erholungsort ist der sogenannte Blautopf. Das Erscheinungsbild des Blautopfs lässt vermuten, dass es sich schlicht um einen hellblau leuchtenden Teich im Norden der Stadt handelt. Dahinter steckt jedoch, dass der Blautopf die Quelle eines über elf Kilometerlangen, unterirdischen Höhlensystems ist, an dem im Umland versickertes Regenwasser zu Tage tritt. Innerhalb des Höhlensystems befinden sich riesige „Höhlenhallen“, die bis zu 100.000 Kubikmeter groß sind.

Ein Spaziergang um die Quelle dauert etwa eine halbe Stunde und bietet nicht nur besondere Perspektiven auf das Gewässer, sondern auch auf die vielen romantischen Fachwerkhäuser, die den Blautopf umgeben. In einem dieser Fachwerkhäuser befindet sich auch die Blaubeurer Hammerschmiede, die an ausgewählten Tagen ein „Schauschmieden“ veranstaltet. Hier könnt ihr dem lokalen Schmied dabei zusehen, wie er nach 200 Jahre alter Tradition Stahl verarbeitet und dabei nicht nur Muskelkraft, sondern auch feinmotorisches Geschick unter Beweis stellt. Für Kinder ab sechs Jahren kostet das Vergnügen, das dazu noch eine Präsentation zur Geschichte der Hammerschmiede und eine Führung durch die Werkstatt enthält, drei Euro, Erwachsene zahlen vier Euro.

(Quelle: Blautopf)

Ein Muss ist auch das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren (urmu). Es konzentriert sich auf die historische Periode der Ursteinzeit und ist ein Zweigmuseum des archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. Das urmu stellt die wesentlichen Fundstücke der Altsteinzeit aus der schwäbischen Alb aus, die selbst weltweit einzigartig sind. Darüber hinaus gibt es hier auch einiges über Neandertaler und den frühmodernen Menschen aus der Eiszeit zu erfahren. Das Museum bietet auch Führungen mit erfahrenen Museumspädagogen an, bei denen auch praktische Erfahrungen mit steinzeitlichem Werkzeug gesammelt werden können. Die Touren kosten, je nach zeitlichem Umfang, 100-200 Euro zuzüglich zwei Euro pro Kind und eignen sich speziell für die Fächer Biologie, Geschichte und Geografie.

Falls der Aufenthalt in Blaubeuren von längerer Dauer sein soll, gibt es mit der Jugendherberge Blaubeuren eine Unterkunft mit mehreren Zimmern für Betreuer:innen und zumeist 4-Bettzimmern für Schüler:innen. Die Jugendherberge ist 700 Meter vom Bahnhof und 400 Meter vom Busbahnhof der Stadt entfernt und kostet etwa 30 Euro pro Nacht pro Person .

2.      Die Entdeckung prähistorischer Bauten am Federsee

(Quelle: Canva)

Nicht weit von Blaubeuren, etwa  50 Kilometer weiter südlich, liegt der Federsee. Der zweitgrößte See Baden-Württembergs ist umgeben vom größten Moorgebiet Südwestdeutschlands. Mehr als zwei Drittel des 33 Quadratkilometer großen Areals stehen unter Naturschutz und fallen unter die Kategorie „Europareservat“. Grund dafür sind Kulturerzeugnisse, die sich über die Jahrtausende in den Mooren konserviert haben und nach der Senkung des Wasserspiegels der Moore im 19. Jahrhundert entdeckt worden sind. Exemplarisch dafür sind die kulturhistorisch relevanten Überreste von Pfahlbauten, die unter dem UNESCO-Weltkulturerbe stehen. Betreut wird die einzigartige Landschaft vom Naturschutzzentrum Federsee, das Teil des Naturschutzbundes (NABU) ist.

Das Naturschutzzentrum verfügt über ein Sortiment an zahlreichen Exkursionsmöglichkeiten, die speziell für Schulklassen konzipiert sind und sowohl indoor als auch outdoor stattfinden können. Das breitgefächerte Angebot bietet lehrreich-unterhaltsame Expeditionen für Schüler:innen aller Altersklassen und kostet (je nach zeitlichem Umfang) vier bis maximal zehn Euro pro Person. Während sich die Angebote teilweise in der praktischen Teilhabe der Schüler:innen unterscheiden, steht bei allen Exkursionen und Workshops die Vermittlung des erhabenen Ökosystems, der naturhistorischen Relevanz und der Wichtigkeit für den Klimaschutz des Europareservats im Vordergrund.

(Quelle: Naturschutzzentrum Federsee)

Das Naturschutzzentrum liegt zwischen der Moorlandschaft und der angrenzenden  Kleinstadt Bad Buchau. Diese ist bestens mit der Deutschen Bahn zu erreichen und bietet in fußläufiger Entfernung vom Naturschutzzentrum auch noch das absolut sehenswerte Federseemuseum. Das Museum offeriert eine seltene Kombination aus lokalen Originalfunden und detailgetreuen Nachbauten keltischer Dörfer. Das Federseemuseum ist ebenfalls Zweigmuseum des archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und bietet auch Halb- und Ganztagsprogramme für Schulklassen. Ein Workshop konzentriert sich beispielsweise auf die prähistorische Ernährung und enthält das Kochen eines steinzeitlichen Eintopfs. Das ganztägliche Projekt kostet 22,50 Euro pro Schüler:in.

Baden-Württemberg bietet viele Exkursionsmöglichkeiten. Hier haben wir euch eine kleine Auswahl unter dem Motto „Auf den Spuren der Frühgeschichte“ zusammengestellt, die sich perfekt in den Geschichts-, Geografie- und Biologieunterricht einfügen. Wir hoffen, dass ihr eine dieser Ideen aufgreifen könnt und sie möglicherweise zu einer unvergesslichen und lehrreichen Klassenfahrt wird.

Wenn ihr nach Ideen für Klassenfahrten oder Exkurse in andere Bundesländer sucht, dann schaut gerne mal hier vorbei,  da haben wir euch bereits Ideen für Berlin und Brandenburg vorgestellt.

false

Die Pressefreiheit ist eines der wichtigsten Grundrechte der Demokratie. Sie ermöglicht es allen Medien, ihre Meinungen frei zu äußern und über die Themen zu berichten, die sie wollen. Jedoch gibt es im Journalismus gesetzlich festgelegte Grenzen. Zum Beispiel ist es wichtig zu wissen, welche Fotos veröffentlicht werden dürfen, wo die Privatsphäre beginnt und wie das Urheberrecht geregelt ist. In diesem Zusammenhang ist es auch von großer Bedeutung, dass Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit im Grundgesetz verankert sind. Allerdings können diese Freiheiten eingeschränkt werden, um andere wichtige Rechte wie das Persönlichkeitsrecht zu schützen. Anlässlich des Tags der Pressefreiheit möchten wir euch  die Grenzen der Pressefreiheit aufzeigen und erklären, wie euren Schülern im Unterricht den Unterschied zwischen seriösen und unseriösen Journalismus vermitteln können. Dabei wird erläutert, wo die Pressefreiheit beginnt und endet und welche rechtlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten gelten. Zudem werden Wege aufgezeigt, wie jeder einzelne seine Medienkompetenz verbessern und Schülerinnen und Schüler für einen kritischen Umgang mit Medien sensibilisiert werden können. Denn ein fundiertes Verständnis von Medienkompetenz ist eine wichtige Voraussetzung für eine demokratische Teilhabe und den Schutz vor Falschinformationen.

Pressefreiheit: ohne Grenzen?

Die Antwort lautet also: Ja, es gibt Grenzen. Die Pressefreiheit ist in der Verfassung verankert, aber auch sie hat ihre Grenzen. Die Grenzen der Pressefreiheit liegen vor allem im Schutz der Privatsphäre, der Persönlichkeitsrechte und der Wahrung der öffentlichen Ordnung. Journalisten müssen sich also an ethische und rechtliche Rahmenbedingungen halten. Die Verantwortung der Journalisten ist es, Informationen wahrheitsgemäß und sachlich zu berichten. Es darf kein Interessenkonflikt zwischen Journalisten und dem Thema bestehen. Auch müssen Journalisten bei der Berichterstattung darauf achten, keine Vorurteile oder Diskriminierungen zu vermitteln. Es geht darum, die Leser objektiv zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich ihre eigene Meinung zu bilden.

Journalisten sind also auf Informationen angewiesen, um ihre öffentliche Aufgabe zu erfüllen. Sie sprechen mit Informanten, recherchieren und müssen die Informationen bewerten, um schließlich einen wahren, verständlichen und informativen Bericht zu veröffentlichen. Um ihre Arbeit ungestört zu erledigen, stehen Journalisten spezielle Rechte zur Verfügung. So haben sie beispielsweise das Recht auf Auskunft und Zeugnisverweigerung, wenn es um die Beschaffung von Informationen geht. Der Auskunftsanspruch verpflichtet Behörden dazu, Anfragen von Journalisten wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten, sofern keine berechtigten Interessen wie Staats- oder Geschäftsgeheimnisse oder die Privatsphäre betroffener Personen entgegenstehen. Auch das Recht auf Schutz der Identität ihrer Informanten ist wichtig, um sicherzustellen, dass Journalisten weiterhin Zugang zu wichtigen Informationen haben.

"Wahr" und "Seriös"

Grundsätzlich ist es die Verantwortung einer Zeitung, nur Informationen zu verbreiten, die vorher gründlich auf ihre Wahrheit geprüft wurden. Ein Bericht gilt als wahr, wenn die darin enthaltenen Fakten korrekt sind und die Darstellung keinen falschen Eindruck erweckt. Dies bedeutet, dass keine wichtigen Informationen weggelassen werden dürfen, die erforderlich sind, um den Sachverhalt korrekt zu verstehen. Wenn jemand in einem Zeitungsbericht fälschlicherweise diffamiert oder falsch dargestellt wird, hat diese Person das Recht, von dem Autor und der Zeitung zu verlangen, dass diese Behauptung korrigiert wird. Wenn die Redaktion ihre Sorgfaltspflicht vernachlässigt hat, indem sie beispielsweise nicht überprüft hat, ob Informationen von Informanten korrekt sind, können Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche geltend gemacht werden.

Wenn das Ansehen einer Person durch einen falschen Zeitungsbericht beschädigt wird, kann dies auch als Straftat angesehen werden. Das Vergehen wird als "üble Nachrede" bezeichnet und wird nur auf Antrag des Verletzten verfolgt. Es kann mit einer Geld- oder sogar einer Freiheitsstrafe bestraft werden, wenn der Fall besonders schwerwiegend ist.

Journalismus auf der Kippe

Die Beziehung zwischen Journalisten, Medienunternehmen und Rezipienten wird derzeit neu bewertet. Durch die Verbreitung von E-Mails, Blogs und sozialen Medien sind niedrigschwellige Kommunikationsmittel entstanden und nahezu kein Medienhaus oder Journalist kann es sich leisten, diese zu ignorieren. Diese Entwicklungen bieten konstruktive Möglichkeiten für den Austausch zwischen professionellen Medien und Bürgern, reduzieren jedoch auch das Vertrauen in etablierte Medien und könnten zu einer neuen "Fünften Gewalt" ohne handwerkliche Regeln der professionellen Presse führen.

Medienkompetenz für den Unterricht

In der heutigen digitalen Welt sind Medien ein fester Bestandteil des täglichen Lebens und beeinflussen uns in vielerlei Hinsicht. Daher ist es unerlässlich, dass Schülerinnen und Schüler frühzeitig lernen, wie sie Medien kompetent nutzen und bewerten können. Medienkompetenz im Unterricht vermittelt den Schülerinnen und Schülern nicht nur grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Medien, sondern fördert auch ihre kritische Denkfähigkeit und ihr Urteilsvermögen. Ein solides Verständnis von Medienkompetenz ist somit eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche und selbstbestimmte Teilhabe an unserer digitalen Gesellschaft. Wir haben euch dazu passendes Unterrichtsmaterial rausgesucht:

"So geht MEDIEN"

"So geht MEDIEN" stellt kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Download bereit, die Lehrer*innen dabei unterstützen, Medienkompetenz im Unterricht zu vermitteln. Die Materialien sind multimedial,einfach und verständlich aufgebaut und enthalten Videos sowie Arbeitsblätter und eine Gestaltungsvorschlag für die Schulstunde. Sie sind speziell für den Einsatz in der Grund- oder weiterführenden Schule konzipiert.

Themenblätter der bpb – Macht der Medien

In der heutigen Zeit spielen Medien eine wichtige Rolle in Politik und Gesellschaft. Jeder hat Zugang zu verschiedenen Informationsquellen wie Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen oder Internet, um sich über aktuelle Ereignisse, Diskussionen und Entscheidungen auf dem Laufenden zu halten. Die Medien tragen Verantwortung für die Auswahl und Aufbereitung von Themen und haben dadurch einen großen Einfluss auf den politischen Prozess. Dazu hat die Bundeszentrale für politische Bildung Themenblätter herausgegeben, die sich mit der Macht der Medien auseinandersetzen. 

NDR – Rechte und Pflichten der Journalisten

Die Vermittlung von Medienkompetenz an Schüler:innen umfasst auch das Verständnis für die Pressefreiheit in Deutschland und die Notwendigkeit, dass Journalistinnen sich an Regeln und Gesetze halten müssen. Es ist wichtig, dass Schüler:innen erkennen, dass diese Regeln entscheidend für die Meinungsbildung und Entscheidungsfindung in einer Demokratie sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Fähigkeit, seriösen Journalismus von anderen Inhalten zu unterscheiden, die im Internet und anderen Medien verfügbar sind.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Pressefreiheit eine Grundvoraussetzung für eine funktionierende Demokratie ist. Sie schützt die Meinungsfreiheit und ermöglicht eine offene und kritische Berichterstattung. Gleichzeitig ist es jedoch wichtig, sich bewusst zu machen, dass mit der Pressefreiheit auch Verantwortung einhergeht. Journalistinnen und Journalisten müssen sich an bestimmte ethische Grundsätze halten und ihre Arbeit sorgfältig und gewissenhaft ausführen. In der Schule können Lehrer:innen eine wichtige Rolle dabei spielen, Schüler:innen beizubringen, wie man kritisch mit den Inhalten umgeht, die sie in den Medien konsumieren. Es ist wichtig, dass Schüler:innen lernen, zwischen Fakten und Meinungen zu unterscheiden und wie sie Falschinformationen erkennen können. Lehrer:innen können auch dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung einer freien und unabhängigen Berichterstattung zu schärfen und die Schüler:innen dazu zu ermutigen, sich aktiv an Debatten zu beteiligen und ihre Meinungen auszudrücken. Auch die Medienkonsument:innen sind gefragt, ein kritisches Bewusstsein zu entwickeln und sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen, um Falschinformationen zu erkennen und zu vermeiden. Letztlich tragen wir alle Verantwortung dafür, dass die Pressefreiheit und eine vielfältige, unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleiben.

Der Journalismus steht vor neuen Herausforderungen und die Meinungen und Feedbacks von Lesern sind wichtiger denn je. Schreibt gerne eure Gedanken in die Kommentare. Wir freuen uns darauf, von euch zu hören!

false

In einer Welt, die von digitalen Technologien geprägt ist, stellt sich die Frage, ob Informatik als Schulfach flächendeckend eingeführt werden sollte. Die Forderung nach einer umfassenden Informatikausbildung in Schulen wird immer lauter, da digitale Kompetenzen heutzutage zu den Schlüsselqualifikationen gehören und in vielen Bereichen des Lebens unerlässlich sind. In diesem Artikel werden wir uns mit den Argumenten auseinandersetzen, die für und gegen die flächendeckende Einführung von Informatik als Schulfach in Deutschland sprechen, und welche Herausforderungen eine Einführung mit sich bringen würde.

(Quelle: Pixabay)

Wie ist der Stand der Dinge?

Wie so oft, wird das Thema Informatik in jedem Bundesland anders gehandhabt. Seit 2019 hat Mecklenburg-Vorpommern als einziges Bundesland eine Pflicht für Informatikunterricht für alle Jahrgänge ab Klasse 5 eingeführt. In Sachsen gibt es diese Pflicht in den meisten Jahrgängen, in Nordrhein-Westfalen, Baden Württemberg und Bayern nur in einzelnen ... In den restlichen Bundesländern gibt es nur freiwillige Angebote, die je nach Jahrgangsstufe und Schulform sehr variieren (Sek I, Stand März 2022, Gesellschaft für Informatik). Hessen und Bremen bieten gar keinen Informatikunterricht an, wobei Hessen seit letztem Jahr ein Schulfach namens “Digitale Welt“ eingeführt hat. Wie es sonst um die Digitalisierung in deutschen Schulen bestellt ist und wo es bei der Umsetzung besonders hakt, erfahrt ihr in unserem Artikel zur Digitalisierung.

Was sagen Experten?

Verschiedene Akteure, so auch die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), fordern die Einführung von Informatik als Schulfach. In ihrem Jahresbericht 2021-2022 fordert die Gesellschaft für Informatik ein durchgängig verpflichtendes Fach Informatik für alle Schüler:innen in der Sekundarstufe I und eine Gleichstellung mit den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik in der Sekundarstufe II. Zu den Forderungen gehört auch die professionelle Administration der IT-Infrastruktur durch ausgebildete Fachkräfte in Schulen und die konsequente Umsetzung der KMK-Strategie zur Bildung in der digitalen Welt (insb. ergänzender Beschluss vom 09.12.2021). Eine wichtige Voraussetzung  dafür ist auch die qualifizierte Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften für den Informatikunterricht, da momentan zu wenige und nicht ausreichend geschulte Lehrer:innen zur Verfügung stünden. Sie knüpft an die Stärkung der Nachwuchsförderung in der Fachdidaktik Informatik und an die Erhöhung der Lehrkapazitäten an den Schulen sowie im Lehramtsstudium selbst an. 

(Quelle: Pixabay)

Argumente für die Einführung

Informatikunterricht kann dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler digitale Kompetenzen entwickeln, die sie im Alltag und im Berufsleben benötigen. Die Themen Digitalisierung und IT gewinnen immer mehr an Relevanz für die Arbeitswelt: Informatikkenntnisse sind schon heute in vielen Berufsfeldern unverzichtbar und ein grundlegendes Verständnis von Technologie wird in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger. Hierbei geht es nicht nur um das Programmieren, sondern auch um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien und Medien. Auch die  Geschlechter- und Chancengleichheit spielen eine wichtige Rolle, denn durch die flächendeckende Einführung von Informatikunterricht können alle Lernenden unabhängig von Faktoren wie Geschlecht, Wohnort, Schule oder Ausstattung Zugang zu Fähigkeiten und Kenntnissen erhalten. Nicht zuletzt geht es auch um Schülermotivation, der Informatikunterricht kann interessant sein, da er oft einen praktischen Bezug hat und die Möglichkeit bietet, eigene Ideen umzusetzen. Außerdem können die Schülerinnen wichtige Fähigkeiten wie Cyber Security Management, Privacy Management und Critical Thinking erlernen, wie aus einem Papier von Informatik macht Schule hervorgeht.

(Quelle: Pixabay)

Argumente gegen die Einführung

Neben den vielen Chancen, die die Einführung bieten kann, gibt es selbstverständlich auch Contra-Argumente. Als erstes kommt einem vermutlich die Überforderung der Lehrkräfte und der allgemeine Lehrermangel in den Sinn: viele Lehrkräfte haben selbst nur begrenzte Informatikkenntnisse und es könnte schwierig sein, genügend qualifizierte Lehrkräfte für den Informatikunterricht zu finden. Das nächste Problem sind mangelnde Ressourcen, denn die flächendeckende Einführung von Informatikunterricht würde zusätzliche Mittel erfordern, z.B. Computer, Software und Schulungsmaterialien, die nicht in allen Schulen vorhanden sind. In diesem Bezug stellt sich auch die Frage von Finanzierung und Beschaffung, sowie Einrichtung der Infrastruktur. Immerhin fehlen jetzt schon IT-Fachkräfte in Deutschland. Kritiker stellen den Nutzen des Informatikunterrichts in Frage und argumentieren außerdem, dass Informatikkenntnisse nur für bestimmte Berufe relevant sind und dass die Vermittlung anderer Kompetenzen wie Sprachkenntnisse oder Sozialkompetenz wichtiger seien. Vor Lehrkräften und Schülerschaft liegt ein weiteres Problem: die Überlastung des Stundenplans. Schülerinnen und Schüler haben bereits einen vollen Stundenplan und die Einführung eines neuen Faches könnte dazu führen, dass andere Fächer vernachlässigt werden.

Herausforderungen im Zusammenhang mit einer Einführung

Eine flächendeckende Einführung von Informatik als Schulfach würde auch eine breite Akzeptanz in der Gesellschaft erfordern. Eltern, Schüler und Lehrkräfte über die Bedeutung von Informatik als Schlüsselkompetenz für die Zukunft zu informieren und sie für das Thema zu sensibilisieren ist dafür ein erster wichtiger Schritt.. Grundlage für den Unterricht wären gut geschulte Lehrer:innen und entsprechend angepasste Lehrpläne. Es wäre auch wichtig, sicherzustellen, dass die Lehrpläne für Informatik in den Kontext anderer Fächer integriert werden, um die Verbindung zwischen den verschiedenen Disziplinen zu stärken. Schulen müssten über ausreichend qualifizierte Lehrkräfte mit Informatikkenntnissen verfügen, um den Unterricht zu gestalten. Wenn nicht genügend Lehrkräfte vorhanden sind, müssten Schulen Maßnahmen ergreifen, um Lehrkräfte auszubilden oder zu rekrutieren, was in Zeiten von großem Lehrermangel eine riesige Herausforderung darstellt. Spätestens hier stellt sich auch die Frage der Finanzierung. Schulen müssen über ausreichende technische Infrastruktur verfügen, um den Unterricht in Informatik abhalten zu können. Dazu gehören ein leistungsstarker und dauerhafter Internetzugang und Hardware wie Computer, Laptops, Tablets, und weitere technische Geräte und Programme. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die Einführung von Informatikunterricht nicht zwangsläufig zu einer umfassenden Lösung für die Digitalisierung in Schulen führt. 

Ein Blick in andere Länder

Andere europäische Länder haben den Stellenwert der Informatik als Pflichtfach bereits erhöht, auch in vielen anderen Ländern der Welt ist es bereits seit Jahren etabliert. In Estland ist Informatik schon in der Grundschule ein Pflichtfach und wird bis zum Abitur unterrichtet. Großbritannien hat Informatik 2014 ein Pflichtfach für alle Schülerinnen und Schüler von 5 bis 14 Jahren eingeführt. Zuvor gab es schon das Fach ICT (Information and Communications Technology). In Israel ist Informatik ein Pflichtfach in der Mittelstufe und wird auch auf der Hochschulebene unterrichtet. Es gibt auch viele Länder, in denen Informatik noch nicht flächendeckend verpflichtend ist, aber die Einführung eines solchen Unterrichtsfachs diskutiert wird. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Einführung von Informatik als Pflichtfach ein globaler Trend ist und immer mehr Länder dies als notwendig erachten, um die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.

Ausblick 

Die Diskussion um Informatik als Pflichtfach zeigt, dass diese Entwicklung in vielen Ländern bereits stattgefunden hat oder noch diskutiert wird. Die Vorteile einer breiten Vermittlung von Informatikkenntnissen in der Schule liegen auf der Hand und werden von Experten und Politikern gleichermaßen betont. Eine flächendeckende Einführung des Schulfachs stellt jedoch auch eine Herausforderung dar, da es einerseits qualifizierte Lehrkräfte, geeignete Lehrpläne und eine ausreichende technische Infrastruktur erfordert. Andererseits kann eine solche Einführung dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler besser auf die Anforderungen der digitalen Welt vorbereitet sind und damit auch auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen haben. Ein Blick in andere Länder zeigt, dass die Einführung von Informatik als Pflichtfach ein globaler Trend ist. Länder wie Estland, Großbritannien und Israel haben die Bedeutung der Informatik als Schlüsselkompetenz für die Zukunft erkannt und bereits entsprechende Schritte unternommen. Auch in Deutschland wird die Einführung des Schulfachs diskutiert und erste Bundesländer haben bereits damit begonnen, Informatik als Pflichtfach einzuführen.

Um eine erfolgreiche Einführung von Informatik als Pflichtfach zu gewährleisten, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Es ist wichtig, die breite Akzeptanz in der Gesellschaft zu fördern und die Bedeutung der Informatik als Schlüsselkompetenz zu vermitteln. Schulen müssen über ausreichend qualifizierte Lehrkräfte verfügen und eine technische Infrastruktur aufweisen, um den Unterricht abzuhalten. Auch die Integration von Informatik in den Kontext anderer Fächer ist von Bedeutung, um die Verbindung zwischen den verschiedenen Disziplinen zu stärken. Insgesamt kann die Einführung von Informatik als Pflichtfach in der Schule dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten und ihre Kompetenzen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie zu stärken. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und Wirtschaft.

false

Kunst und Musik gehören zu den wichtigsten Fächern in der Schule, da sie die kreativen Fähigkeiten der Schüler:innen fördern und ihre Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Wenn ihr auf der Suche nach neuen Ideen und Materialien seid, um eure Schüler zu motivieren und ihnen die Grundlagen der Kunst und Musik zu vermitteln, seid ihr hier genau richtig. Glücklicherweise bieten soziale Medien wie Instagram eine Fülle von Ressourcen und Kanälen, die sich auf Kunst- und Musikunterricht spezialisiert haben (werft gerne einen Blick auf die anderen Teile unserer Serie). In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der besten Instagram-Kanäle für Kunst- und Musikunterricht vor, die Unterrichtsmaterialien, Projekte und Inspirationen für Lehrkräfte und Schüler:innen bieten.

Frischer Wind für den Kunstunterricht

(Quelle: kunst.unterricht)

kunst.unterricht

Stina zeigt auf ihrem Instagram Profil viele Ideen und Projekte, die sie bereits mit ihren Klassen umgesetzt hat. Sie ist Künstlerin mit einem Master of Fine Arts (M.F.A.) und unterrichtet als Quereinsteigerin in der Sekundarstufe 1 das Fach Kunst, auch im Rahmen von DaZ. Ihr Kanal "kunst.unterricht" bietet eine Vielzahl von Kunstprojekten und kreativen Ideen für den Kunstunterricht bis zur 10. Klasse. Die Beiträge enthalten detaillierte Anleitungen und Tipps für verschiedene Techniken und Materialien, sodass hier für jeden etwas dabei ist. Besonders toll ist die große Vielfalt, jedes Projekt ist auf seine eigene Weise neu und individuell.

(Quelle: kunstunterricht.ideen)

kunstunterricht.ideen

Der Instagram-Kanal "kunstunterricht.ideen" ist eine ausgezeichnete Ressource für Lehrkräfte, die kreative und inspirierende Kunstprojekte suchen. Der Kanal bietet zahlreiche Ideen, didaktische Ansätze und Anleitungen für die Gestaltung des Kunstunterrichts. Dabei werden verschiedene Techniken, Materialien und Wissenssammlungen vorgestellt, die für Schüler älterer Altersgruppen geeignet sind. Der Kanal gehört zu einer Webseite, auf der Werkzeuge, Anschaffungen und weitere Ideen und Konzepte präsentiert werden, um den Kunstunterricht noch interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten. Insgesamt bietet der Kanal "kunstunterricht.ideen" eine Fülle von kreativen Ideen und Konzepten, die Lehrer und Schüler unterstützen können, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu verbessern und den Kunstunterricht spannender und unterhaltsamer zu gestalten. Dieser Kanal gehört zur Bildungswebseite kunstunterricht-ideen.de.

(Quelle: kunstunterrichten)

kunstunterrichten

“kunstunterrichten” stellt vor allem die Didaktik in den Mittelpunkt. Neben spannenden Ansätzen und Beispielen findet ihr hier auch ansprechend gestaltete Posts, die ihr sehr leicht mit in euren Unterricht integrieren könnt. Die Person hinter dem Instagram Kanal ist Fachleiterin am ZfsL Gelsenkirchen und stellt euch über Eduki weiteres Material zur Verfügung. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Entwicklung der künstlerischen Fähigkeiten und die Förderung der Kreativität der Schüler:innen gelegt. Der Kanal ist sehr praxisorientiert und bietet Lehrkräften zahlreiche Werkzeuge und Techniken, um den Unterricht interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten. Insgesamt ist "kunstunterrichten" ein ausgezeichneter Kanal für alle, die ihren didaktischen Fähigkeiten den letzten Schliff verpassen möchten.

(Quelle: resis.grundschulliebe)

resis.grundschulliebe

Theresa betreibt den Instagram Kanal “resis.grundschulliebe” mit viel Liebe zum Detail. Sie ist Lehramtsanwärterin in Rheinland-Pfalz und teilt fleißig Unterrichtsideen für den Grundschulbereich. Neben Ideen für den Kunstunterricht gibt es hier auch viele weitere Inspirationen, auch für weitere Fächer. Besonders gut zum Nachmachen eignen sich Ideen wie der “Künstlerkoffer” oder die “Künstler der Woche”. Ihr Profil bietet viel Abwechslung und gibt auch immer wieder neue didaktische Impulse.

Weitere Beiträge zu künstlerischen Themen findet ihr unter #kunstunterricht, #arteducation, #artteacher und #artteachersofinstagram.

Ganz neue Töne in der Musikstunde anschlagen

(Quelle: schule.rocken)

schule.rocken

Hier ist der Name Programm: Ly Dia will mit ihrem Instagram Kanal die “schule.rocken”. Egal ob Arbeitsmaterial, Ideen, Spiele oder Anleitungen, hier gibt es alles, was man sich als Musiklehrer:in nur wünschen kann. Anschaulich aufbereitet und immer mit aktuellem Bezug, zum Beispiel zu Jahreszeiten oder Feiertagen. Die Inhalte richten sich vor allem an Grundschullehrer, denn Musikalisches wird hier mit viel Spaß und Farben vermittelt. Neben Instagram bespielt Ly Dia auch noch Eduki, hier bietet sie eine große Auswahl an Unterrichtsmaterial und Arbeitsblättern an.

(Quelle: frau.laundla)

frau.laundla

Ein ähnliches Konzept findet sich auch bei dem Profil “frau.laundla”, auch hier geht es primär um die musikalische Bildung in der Grundschule. Abwechslungsreich werden verschiedene Themen, Übungen und didaktische Ansätze aufbereitet. Der Kanal wird von Daniela und Anna-Lena geführt, die beiden Schwestern zeigen viel Leidenschaft für Bildung und Musik. Auch hier gibt es thematische Beiträge zu Jahreszeiten und Feiertagen und einen Eduki Account, der euch mit Unterrichtsmaterial zur Seite steht.

Reicht euch nicht? Unter den Hashtags #musicteachersofinstagram, #musikunterricht,#musikpädagogik, #musiceducation und #musiceducators könnt ihr weitere spannende Beiträge und Kanäle finden!

Schreibt uns gerne in die Kommentare, wie ihr die vorgestellten Kanäle findet und ob ihr noch andere kennt, die ihr mit uns teilen wollt!

false

Ein gesunder Rücken ist eine wichtige Voraussetzung für den Lehrerberuf. Lehrkräfte verbringen viel Zeit im Stehen, Sitzen und Gehen, was auf Dauer zu Verspannungen und Schmerzen im Rücken führen kann. Eine Möglichkeit, um dem entgegenzuwirken, sind regelmäßige Bewegung und gezielte Rückenübungen. Bewegung in den Unterricht zu integrieren kann dazu beitragen, die Konzentration und Aufmerksamkeit der Schüler:innen zu steigern und gleichzeitig die Lehrer:innen körperlich zu entlasten. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel kurze Bewegungspausen oder sportliche Aktivitäten im Rahmen des Unterrichts, die wir euch hier vorstellen wollen.

Bewegung kreativ einbinden

Bewegung im Unterricht? Aber klar doch! Schon mal dran gedacht, dass auch eure Schülerinnen und Schüler schon zu viel (still) sitzen? Ganz genau: Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung, um fit und konzentriert zu bleiben. Auch ihr profitiert von mehr Bewegung im Schulalltag. Eine Möglichkeit sind z.B. Bewegungspausen in längere Unterrichtseinheiten einzubauen: 

  • Auf der Stelle gehen – mal langsam, mal schnell, Arme locker schwingen lassen
  • Einen Stift auf dem Fuß balancieren, nach ein paar Sekunden Fuß wechseln
  • Fußwippen: Von den Zehen auf die Fersen rollen. Kurz auf den Zehenspitzen verharren, wieder wippen, dann kurz auf den Fersen verweilen, Gleichgewicht halten.
  • Mit den Schultern kreisen, erst kleine, dann große Kreise. Vor und zurück. Schultern in Richtung Ohren ziehen, dabei tief einatmen, beim Ausatmen die Schultern nach unten fallen lassen
  • Die Arme in Vorhalte, Seithalte, Hochhalte führen oder kreisen (auch gegengleich), dabei mit den Fingern “nach der Luft greifen” oder “Luftgitarre” spielen
  • Hüftbreit locker stehen, dann langsam das Kinn in Richtung Brust absenken, Dehnung spüren, dann die Wirbelsäule langsam Wirbel für Wirbel abrollen, bis der Oberkörper locker nach unten hängt, die Knie sollten nicht durchgedrückt sein, Arme locker hängen lassen, das Gewicht der Arme zieht den Oberkörper nach unten, nicht wippen. Ein paar Sekunden langsam gleichmäßig atmen, die Wirbelsäule dann ganz langsam wieder aufrollen.
  • Spannung aus dem Körper streichen. Funktioniert im Sitzen oder im Stehen. Mit den Handinnenflächen erst die Arme an der Außenseite nach unten ausstreichen, dann die Innenseiten. Arm wechseln. Danach können in gleicher Weise die Beine und der Rücken – soweit erreichbar ausgestrichen werden

Auch könnt ihr Lernen mit Bewegung ausprobieren, was insbesondere bei ermüdendem Nachmittagsunterricht eine hilfreiche Auflockerung sein kann. Eine beliebte Möglichkeit ist z.B. ein Lesespaziergang: Dabei wird einem einem Partner ein Text vorgelesen oder beide rekapitulieren  gegenseitig den Inhalt eines zuvor gelesenen Textes, während dabei durch den Raum oder die Schule gegangen wird.

Egal ob in der letzten Unterrichtsstunde des Tages oder früh am Morgen, wenn noch nicht alle richtig wach sind – Bewegung schadet nie. Probiert gerne einige der Übungen mit euren Schüler:innen aus. Mit etwas Musik funktioniert das Ganze noch ein bisschen besser. Mehr Infos und Material dazu findet ihr bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und beim Deutschen Schulportal.

(Quelle: Pixabay)

Ergonomie schaffen

Eine ergonomische Arbeitsumgebung ist von entscheidender Bedeutung, um Rückenbeschwerden und anderen körperlichen Beschwerden vorzubeugen. Eine Möglichkeit, um dies zu erreichen, ist die Schaffung eines ergonomischen Arbeitsplatzes. Hierfür können beispielsweise höhenverstellbare Tische und Stühle eingesetzt werden, um eine individuelle Anpassung an die Körpergröße und -haltung zu ermöglichen. Auch die Platzierung von Bildschirmen und anderen Arbeitsmitteln in einem optimalen Abstand und Winkel zum Körper kann helfen, Nacken- und Rückenschmerzen vorzubeugen. Eine gute Beleuchtung und ausreichende Belüftung tragen ebenfalls zu einem angenehmen Arbeitsumfeld bei. Wenn ihr darauf achtet, euren Arbeitsplatz ergonomisch zu gestalten, kommt ihr nicht nur entspannter durch die Woche, sondern tragt auch zum langfristigen Erhalt eurer Gesundheit bei. 

Übungen für den Rücken

Laut Umfrage der DAK gaben etwa ein Viertel der befragten Lehrkräfte an, häufig unter starken Nacken- und Rückenschmerzen zu leiden. Um diesen vorzubeugen oder sie zu lindern, können euch gezielte Übungen helfen. Sie tragen dazu bei, die Muskulatur im Rücken zu kräftigen und zu dehnen, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu verbessern. Für die meisten Übungen braucht ihr kein Fitnesstudio, ihr könnt sie auch ganz einfach in eure Pause integrieren. Hier sind ein paar Beispiele, die euch zeigen, wie ihr euch mit einfachen Übungen im Alltag fit und frei von Verspannungen haltet:

Mit Bewegung durch den Alltag

Regelmäßige Bewegung im Alltag kann eure körperliche Fitness verbessern sowie Rückenschmerzen und Herz-Kreislaufproblemen vorbeugen. Dazu kann beispielsweise das regelmäßige Betreiben von Ausdauersportarten wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen beitragen. Krafttraining und Yoga können helfen, Muskulatur und Beweglichkeit zu erhalten und Verspannungen zu lösen. Es ist jedoch wichtig, dass die körperliche Belastung entsprechend der individuellen Fitness und Gesundheit angepasst wird. Zu viel Anstrengung kann sich sonst negativ auswirken. In jedem Fall ist es hilfreich, sich von einem Arzt oder Physiotherapeuten beraten und schulen zu lassen. 

Wie bindet ihr Bewegung in euren Schulalltag ein? Welche Spiele und Übungen kommen bei euren Klassen gut an? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

false

“Die Lüge ist wie ein Schneeball: Je länger man ihn wälzt, desto größer wird er”, sagte einst der Theologe und Reformator Martin Luther. Obwohl er in den Zeiten des 15 Jahrhunderts lebte, sind seine Worte immer noch relevant.

Über soziale Medien können sich falsche Informationen auch in den Klassenräumen viel weiter verbreiten, was sie zu einem beliebten Mittel für extremistische Bewegungen macht. 82 Prozent der Befragten schätzen Fake News als Gefahr für die Demokratie ein, eine berechtigte Sorge, unter anderem weil 76 Prozent der 14-24 Jährigen mindestens einmal pro Woche auf Fake News stoßen. Laut einer Studie des Oxford Internet Institute generieren solche Nachrichten sogar eine sechsmal höhere Anzahl an Klicks und allein 2019 verursachten sie Schäden in Höhe von 78 Milliarden US-Dollar.

Durch Fake News werden Wahrheiten verzerrt, Feindbilder aufgebaut und Meinungen manipuliert, weshalb es zunehmend wichtig wird, Medienkompetenzen schon im frühen Alter zu fördern. 85 Prozent von 14-24 Jährigen sind laut Umfrage der Ansicht, dass Falschnachrichten zu einem Pflichtthema im Unterricht werden sollten, wobei nur 28 Prozent von Lehrkräften diese auch als Unterrichtseinheit vornehmen. Dabei ist die Thematik, unter anderem durch den Zuwachs an Künstlicher Intelligenz, die auch benutzt werden kann, um falsche Tatsachen darzustellen, relevanter denn je. 

Ein Mittel den Wahrheitsgehalt von digitalen Informationen zu prüfen ist das Tool Codetect, welches unter anderem von der Digital Democracy Alliance unterstützt wird und dessen Möglichkeiten wir euch im Folgenden vorstellen möchten.

Was ist Codetect?

Codetect ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, allen die Möglichkeit zu bieten, selbst gegen Falschinformationen aktiv zu werden und sich für eine gut informierte Gesellschaft und resiliente Demokratie einzusetzen. Sie wollen diese Mission erfüllen, indem sie Falschinformationen eindämmen und Strategien zum Erkennen entwickeln. Als Teil dieses Zieles bietet die Plattform selbst einen Bewertungsdienst zur Erfassung davon, wie vertrauenswürdig Online-Artikel und Nachrichten aus Sozialen Medien sind. Diese Nachrichten können selbst geprüft oder von der Community geprüft werden lassen, in der Hoffnung, die Medienkompetenzen der Nutzer zu stärken.

Seine Ursprünge hat der Verein im Hackathon WirVsVirus im März 2020, wo die Seite konzipiert und kurz darauf von einem ehrenamtlichen Team aus ganz Deutschland umgesetzt wurde. Im November desselben Jahres folgte die Gründung als gemeinnütziger Verein. Finanziert wird Codetect durch Spendenaktionen und Förderungen, unter anderem von Update Deutschland, Digital Democracy Alliance und Mimikama.  

Spielerisch zur Wahrheit

Codetect hat ein spielerisches System implementiert, um Teilnehmer:innen zu motivieren Onlinequellen auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen. Nachforschungen anzustellen gibt den “Online-Detektiv:innen” Punkte, wodurch sie in Levels aufsteigen können, vom Lupenhalter bis hin zum Superintendenten. Um selbst teilzunehmen, wird lediglich ein Accountname, ein Passwort und eine E-Mail Adresse benötigt. Fälle einreichen kann aber jeder über das Portal.

Jeder kann selbst einen Fall einreichen mit dem Versenden eines Links an die Website, mit optionalen Benachrichtigungen, wenn es Neuigkeiten zu dem Fall gibt.

Die Analyse von Quellen selbst erfolgt in einem mehrstufigen Bewertungs- und Peer Review verfahren. 

Der Trust-Checking Prozess

Der Kern von Codetects Methodik ist das Trust-Checking Prinzip. Anders als beim Fact-Checking, dem Überprüfen von Behauptungen über Fakten, welches Zeit, Expertise und idealerweise eine journalistische Ausbildung benötigt, befasst sich das Trust-Checking eher mit dem Prüfen der Vertrauenswürdigkeit. Diese Herangehensweise ist für eine breitere Öffentlichkeit, schneller möglich und nutzt als Basis bewährte journalistische Qualitätskriterien. 

Faktoren, die einen Artikel weniger vertrauenswürdig machen, sind beispielsweise fehlende Quellenangaben, falsche Zitate und unpassende Bilder.

Der Prozess von Codetect unterteilt sich in fünf verschiedene Phasen.

  1. Das Einreichen eines Falls: Fragwürdige Information werden anonym und kostenlos in die Website eingegeben in Form von Online-Artikeln und Textnachrichten, aber nicht im Videoformat.
  2. Die Community erhält den Fall: Der noch ungelöste Fall ist für Detektiv:innen in der Community frei verfügbar.
  3. Die Beurteilung des Einzelnen: Die Detektiv:in nimmt den Fall an und bearbeitet ihn anhand einer Serie von sieben bis acht zufällig ausgewählten Fragen aus einem Fragenpool von 15 Fragen, bezüglich der Art des Falles. Antworten und Kommentare der Detektiv:innen werden hinterlassen. 
  4. Die Beurteilung der Community: In einem Peer Review Verfahren wird der Fall  von insgesamt acht Detektiv:innen bearbeitet für eine finale Beurteilung. Diese erfolgen  unabhängig und anonym, unbeeinflusst von den Ergebnissen anderer. Das endgültige Ergebnis reicht von einer Skala von 0 (nicht vertrauenswürdig)  bis 100 (sehr vertrauenswürdig).
  5. Die Veröffentlichung des gelösten Falls: Das Ergebnis wird veröffentlicht im codetekt-Archiv, frei für alle zugänglich mitsamt Kommentaren.

Eine Übersicht aller bearbeiteten Fälle findet Ihr im Archiv

Das Prinzip kann im Unterricht auf vielfältige Art und Weise eingesetzt werden. Innerhalb von einer Doppelstunde in Informatik könnte der Wert von Vertrauenswürdigkeit vermittelt werden, unter anderem im Kontext von ChatGPT und deren Nutzen sowie Schwächen, wie unsere Redaktion bereits erfasst hat. Im Rahmen eines Kursübergreifenden Projektes, könnten Schüler:innen an der Website angemeldet werden, um nach einer Woche einen kleinen Preis zu überreichen für den Detektiv:in mit den meisten Fällen. Des Weiteren kann auch ein Spiel daraus gemacht werden, in der Klasse Artikel zu erstellen und sie untereinander auf den Wahrheitsgehalt zu überprüfen.

Das Trust-Checking-Kit für Lehrkräfte

Zur Unterstützung von Lehrkräfte die ihre Schüler:innen auf die Gefahren von Fake-News vorbereiten wollen, hat codetekt ein Set von Unterrichtsmaterialien entwickelt, die als “Trust-Checking-Kit” betitelt sind. In diesem werden Qualitätskriterien zur Vertrauenswürdigkeit von Informationen behandelt mit einer Skala, die von “wenig” bis “sehr vertrauenswürdig” geht. Das Kit besteht aus einer Präsentation mit Sprechernotizen, Videos, ein Handbuch für Lehrkräfte mitsamt Hintergrundinformationen und Arbeitsblättern, sowie den Trust-O-Mat, ein Online-Quiz bei dem die Schüler:innen spielerisch selbst Falschinformationen prüfen können. Das Kit kann in der Form eines Pakets erworben werden mit dem Basis-Preis in der Höhe von 39 Euro.

Wie vermittelt ihr das Thema Fake-News im Unterricht? Kennt ihr weitere praktische Tools und Materialien ? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren!

false

Unterricht ist Kooperation. Schüler:innen lassen sich für einen bestmöglich funktionierenden Unterricht auf ihre Lehrkräfte ein und andersherum lassen sich Lehrkräfte auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ein. Diese beiden Bedingungen unterscheiden sich jedoch insofern, dass die Schüler:innen mit einer Lehrkraft zu einer Zeit kooperieren müssen und Lehrkräfte auf die verschiedenen Bedürfnisse und Eigenschaften von oftmals deutlich mehr als 20 Schüler:innen gleichzeitig eingehen müssen. Kommen dann Demotivation und Undiszipliniertheit mancher Schüler:innen hinzu, scheint selbst die Vermittlung grundlegender Unterrichtsinhalte am Rande des Unmöglichen zu liegen. Berücksichtigt man jetzt noch weitere Faktoren, wie beispielsweise den im Klassenzimmer herrschenden Lärm, zeigt sich, wie viel Stress der Lehrerberuf birgt. Daher ist es leider auch nur wenig überraschend, dass sich etwa ein Drittel aller Lehrkräfte zu hohen Belastungen ausgesetzt fühlt, wie ein Gutachten des Aktionsrats Bildung ergeben hat. Die dadurch gefährdete Berufsgesundheit veranlasst uns dazu, im Folgenden über eine häufig auftretende Lehrerkrankheit – das Burn-Out – zu informieren und darüber, was ihr möglicherweise machen könnt, um euch davor zu schützen.

Vorab: Besonders bei psychischen Krankheiten und Burn-Out-Erscheinungen können die Symptomatiken und Erscheinungsbilder von Person zu Person sehr unterschiedlich ausfallen und auch nachfolgend aufgelistete Präventiv- und Interventivmaßnahmen müssen nicht immer wirken. Wenn ihr euch also ausgebrannt oder dauerhaft überlastet, erschöpft oder antriebslos fühlt, ist es wichtig und empfehlenswert, professionelle Hilfe aufzusuchen.

Das Phänomen Burnout

Ein Burnout ist zwar aus wissenschaftlicher Perspektive keine eigenständige Krankheit, sondern ein Zustand tiefer physischer oder psychischer Erschöpfung, trotzdem können die Konsequenzen verheerend sein. Besonders, weil die ersten (meist körperlichen) Symptome oftmals übersehen werden. Indizien für ein Burn-Out-Syndrom können beispielsweise Müdigkeit, Schlafstörungen oder ein geschwächtes Immunsystem, also Infektanfälligkeit, sein. Wenn diese körperlichen Äußerungen übersehen oder ignoriert werden, kann sich das Burn-Out auch in der Psyche bemerkbar machen. Innere Unausgeglichenheit, vermehrte Wut oder nicht zu stillende Unzufriedenheit alarmieren das berufliche Verhalten umzustellen und möglicherweise die Arbeitszeiten zu drosseln. Die markantesten und meist am spätesten eintretenden Symptome: Empathielosigkeit, abnehmende Leistungsfähigkeit oder sich verschlechternde körperliche Symptome, sind zugleich die gefährlichsten. Außerdem verstetigt sich jetzt auch das Gefühl, dass Wochenenden oder Ferien nicht ausreichen, um sich vollständig zu regenerieren und zu entspannen. Sollte dieser Zustand über einen längeren Zeitraum bestehen, könnte es gar der Fall sein, dass man sich auf der Vorstufe einer Depression befindet.

Deswegen ist es ratsam, bereits bei ersten Anzeichen eines Burnouts entsprechende Vorkehrungen zu treffen und Verhaltensweisen zu überprüfen.

Anzeichen von Burnout: Das könnt ihr tun

Natürlich, vor einem Burn-Out schützt, dass man sich nicht überarbeitet oder stets zu erfüllenden Pflichten hinterher eilt. Konkret hilft im Alltag als erstes oft das Gespräch. Transparenz mit euren Schüler:innen schützt und hilft, dass die Erwartungshaltungen realistisch bleiben. Kommuniziert zum Beispiel, wenn ihr manche Forderungen oder Wünsche nicht umsetzen könnt oder wollt, begründet diese Entscheidungen und die Schüler:innen werden ihre Ansprüche mildern und Verständnis zeigen.

Dazu gehört auch, dass Lehrkräfte viele Tätigkeitsfelder übernehmen, die die Grenzen der reinen Schulpädagogik oder den Inhalt ihrer Schulfächer überschreiten. Wenn ihr der Meinung seid, dass ihr manchen Aufgaben nicht gerecht werden könnt oder für eine Situation nicht qualifiziert genug seid, ist es – aus mehrerlei Gründen – nützlich, mit Personen aus eurem Kollegium zu sprechen. Zum einen können sie Hinweise und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung geben und erleichtern es so, einen stets abwechslungsreichen und ansprechenden Unterricht zu gewährleisten, was wiederum den individuellen Arbeitsstress senkt. Zum anderen sind sie vergleichbaren Situationen ausgesetzt und können euren Zustand vielleicht nachvollziehen oder gar persönliche Erfahrungen teilen. In jedem Fall ist es nicht nur für mögliche Anregungen sinnvoll, sich auszusprechen, sondern auch dafür, um seine persönlichen Sorgen nicht alleine mit sich herumtragen zu müssen.

Ein guter Weg, um angebauten Stress darüber hinaus zu kanalisieren, ist es, Sport zu treiben. Bewegung in jeglicher Form hilft negative Energie, die durch einen Burnout regelmäßig entsteht, produktiv abzubauen. Außerdem passiert es häufig, dass man sich als Lehrkraft beim Arbeiten zu wenig bewegt. Sport ist dafür natürlich auch ein guter Ausgleich.

Achtet also auf eure körperlichen Ressourcen und trefft Vorkehrungen, um euch vor einem Burnout zu schützen. Wenn ihr merkt, dass die beschriebenen Symptome auf euch zutreffen, tauscht euch mit anderen Lehrkräften aus, vermittelt euren Schüler:innen, eure Grenzen, versucht Sport zu treiben oder sucht natürlich professionelle Hilfe auf.

Manchmal hat sich ein Burnout aber auch schon verstetigt, kann zur Depression werden. Dann ist es hilfreich, professionelle Unterstützung vom Fach zur Rate zu ziehen. Informationen zu Angeboten oder akuten Fragen und Problemen zur psychischen Gesundheit, bietet beispielsweise die Telefonseelsorge, die online, telefonisch oder vor Ort an 25 Standorten deutschlandweit 24 Stunden täglich anonym und kostenlos erreichbar ist. Der Patientenservice hilft unter der Telefonnummer 116 117 mit zusätzlichen Möglichkeiten, den passenden Arzt und Psychotherapeuten zu finden, auch der eigene Hausarzt kann Diagnosen stellen und beratend weitere Schritte  empfehlen.

Wenn ihr eigene Erfahrungen mit Burnout habt, dann teilt sie gerne in den Kommentaren! Weitere Infos zum Thema Burnout und wie man einem solchen vorbeugen kann, findet ihr auch in unserem Artikel: “Wie der Phönix aus der Asche”. 

false

Im Jahr 2023 ist der Ramadan vom 23. März bis zum 21. April angesagt. Für Muslime auf der ganzen Welt hat damit die Fastenzeit begonnen. In muslimischen Ländern werden die Straßen mit Lichtern geschmückt und die Moscheen sind gefüllt, aber auch in Deutschland werden Millionen von Muslime den Ramadan begehen, darunter auch Schüler:innen. Was der Ramadan genau bedeutet und wie ihr als Lehrkraft am besten damit umgeht, wenn eure Schüler fasten, erklären wir euch in diesem Artikel. 

Was ist Ramadan?

An sich ist der Ramadan, übersetzt als ‘Brennendes Feuer' der neunte Monat im islamischen Kalender, welcher auf dem Mondzyklus basiert. Im Islam läutet der Ramadan die Fastenzeit ein, die allerdings laut dem herkömmlichen Kalender jedes Jahr zu anderen Zeiten ist. Der islamische Kalender hat nur 354 bis 355 Tage im Schaltjahr, weswegen sich die Fastenzeit immer um 10 Tage verschiebt. So erleben Muslime die Fastenzeit mit den Jahren in allen Jahreszeiten. Die Bedeutung der Fastenzeit im Glauben ist stark verankert als eine der fünf Säulen des Islams, zusammen mit dem Glaubensbekenntnis, dem Gebet, der sozialen Pflichtabgabe und der Pilgerfahrt nach Mekka.

Beim Fasten selbst werden alle körperlichen Bedürfnisse eingeschränkt. Es wird nicht gegessen oder getrunken, vom Morgengrauen (Imsak), bis zum Sonnenuntergang (Aksam). In derselben Zeit wird auch nicht geraucht und auch sexueller Kontakt soll vermieden werden. Nach Sonnenuntergang ist allerdings alles wieder erlaubt. Beim üppigen Fastenbrechen, auch Iftār genannt, wird reichlich aufgetischt. Der muslimische Prophet brach seins mit einer Dattel, was ihm bis heute einige Nachtun. Des Weiteren sollen während des gesamten Ramadan Lügen oder Streit vermieden werden. Der Religionsgründer Mohammed  soll einst gesagt haben: “All diejenigen, die das Lügen nicht vermeiden, auf deren Fasten legt Allah keinen Wert”. In vielen islamischen Ländern ist außerdem das Zuckerfest (das Fastenbrechen am Ende des Ramadans) ein Feiertag wie in Deutschland Christi Himmelfahrt. 

Wofür genau dient das Fasten? Kann man sich enthalten?

Die Wirkung von Fasten ist mittlerweile sogar Gegenstand der Neurowissenschaften. Die Idee dahinter ist, den Geist durch den körperlichen Entzug von Nahrung zu schärfen. Die spirituelle Weiterentwicklung soll durch innere Einkehr gefördert und Ablenkungen vermieden werden. Man kann daher Fasten statt Verzicht, auch als eine Art Fokussierung  betrachten.  Darüber hinaus soll durch das Hungern und Dursten Empathie für die Armen und Leidenden geweckt werden.

Es handelt sich um einen nicht ganz stressfreien Prozess, weshalb auch nicht alle mitmachen müssen. Jüngere Kinder unter 14, Kranke, Schwangere und Ältere sind vom Fasten freigestellt.

Ramadan in der Schule

Der Ramadan stellt nicht nur für die Fastenden, sondern auch für die Lehrkräfte eine große Herausforderung dar. Eine Schulgemeinschaft kann nicht einfach Andersgläubige ausschließen, und die Religionsfreiheit ist im Grundgesetz verankert. Dennoch bietet das Fasten selbst interne Probleme an der Schule. Die Schüler:innen können, besonders bei Hitze, Schwächeanfälle oder sogar Kreislaufkollaps erleiden. Es gibt auch Fälle, bei denen muslimische Kinder ihre Medikamente zum Teil des Fastens machen. Daniela Töpfer, Sozialpädagogin an einer Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen, bemerkte dies  bei  einem Jungen mit ADHS. Seine Hibbeligkeit störte den Unterricht. Auch können fastende Schüler:innen allgemein nicht ihr Bestes im Unterricht oder bei Prüfungen geben. 

Unter anderem gibt es deswegen Kompromisse. Bei der Deutschen Islam Konferenz 2009 wurde beispielsweise beschlossen dass Fasten verschoben werden kann sofern es den Noten schadet. "Im Islam ist es nicht erwünscht, dass wegen des Fastens die Leistungen in der Schule schlechter werden", heißt es in einer Erklärung der Konferenz.

Sofern man allerdings in der Lage ist, werden Muslime dazu ermutigt, den Ramadan anzutreten. In vielen Communities ist eine Teilnahme ab der fünften Klasse üblich. Dennoch geht der Alltag normal weiter, so auch in der Schule. Wie können fastende Schüler:innen also unterstützt werden, ohne dass der Lernerfolg leidet? Schließlich ist nicht jeder Pädagoge oder jede Pädagogin gleich Experte in Sachen Ramadan.

Zu Beginn ist es hilfreich, über die Tradition aufzuklären und die Eltern als auch die anderen Schüler:innen zu informieren und sensibilisieren. Ein Rundschreiben könnte rausgeschickt werden, in dem die wichtigsten Fakten genannt werden. 

In diesem Kontext bietet der Ramadan eine gute Gelegenheit, die Religion und seine Mitmenschen besser kennenzulernen. Viele Moscheen bieten bei Sonnenuntergang sogar freie Mahlzeiten an. Lehrkräfte könnten dies als außerschulische Aktivität zur Förderung der interkulturellen Kompetenz in Erwägung ziehen.

Abgesehen davon gibt es einige Wege, die Situation angenehmer für die Fastenden zu machen. Konkret könnte man beispielsweise Möglichkeiten geben, die Schüler:innen während der Essenspausen zu beschäftigen, ohne dass Essen dabei ist und Schulfeste möglicherweise nach hinten verschieben. Gebetsräume zu separieren, in denen die muslimischen Schüler:innen ihre sechs Tagesgebete abhalten können, wäre ebenfalls eine mögliche Geste. Andere individuelle Lösungen mit Absprache der Eltern sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden, um eventuell dauerhafte Regelungen zu erstellen. Darunter fallen Kompromisse, wie eine Wasserflasche zum Sportunterricht mitzunehmen als Trinkmöglichkeitm und dagegen auf Süßigkeiten verzichten. Auch sollte das Gespräch mit muslimischen und nichtmuslimischen Jugendlichen gesucht werden, um Respekt zu schüren. Das Fasten ist eine Individuelle Sache zwischen einer Person und ihrem Glauben und sollte nicht zur herabwürdigung und disrkiminierung dienen. Bei Repressalien sollten Lehrkräfte einschreiten und ‘Kulturkämpfe’ vermeiden. 

Der Psychologe und Muslim Ahmad Mansour hat auch einige Erfahrungen gemacht mit dem Fasten in Schulen. So wurde er einmal von einer Grundschullehrerin angesprochen, die ihm mitteilte, einer ihrer Schüler sei fast ohnmächtig geworden. Er mahnt dazu, den Ramadan nicht als Entschuldigung zu nutzen, um sich Prüfungen oder der Schulpflicht zu entziehen. "Ich erwarte von den Verbänden, dass sie den Eltern in den Gemeinden am Freitag in aller Deutlichkeit sagen: "Die Schule in Deutschland hat Vorrang, die Schulpflicht ist enorm wichtig”, so Mansour gegenüber dem NDR.Eine Berliner Schule hat zu dem Thema eine Infobroschüre herausgebracht, die ihr hier herunterladen könnt.

Was aber jeder tun kann, ist Respekt zu zeigen und die Bräuche anderer Religionen zu respektieren. Auch wenn das manchmal nur heißt, nicht demonstrativ vor fastenden Schüler:innen zu essen.

Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Ramadan gesammelt, wie geht ihr in eurer Klasse damit um? Teilt es uns doch in den Kommentaren mit! 

Zukunft der Bildung
false

Die Digitalisierung hat den Pädagogik- und Bildungssektor nachhaltig verändert. Es gibt zahlreiche Trends, die sich in diesem Bereich abzeichnen, wie E-Learning, Mobile Learning oder Gamification. Diese Entwicklungen ermöglichen neue Formen des Lernens und fördern eine individualisierte und flexible Wissensvermittlung. Durch Einsatz digitaler Tools und Lernplattformen können Lehrende den Unterricht interaktiver und abwechslungsreicher gestalten. In Zukunft werden wir wahrscheinlich eine noch stärkere Integration von digitalen Technologien im Bildungssektor sehen, die es Schüler:innen ermöglicht, ihr Wissen noch individueller und praxisorientierter zu erwerben. Die Didaktik wird sich somit zunehmend auf die Förderung von Selbstständigkeit, Kreativität und kritischem Denken fokussieren, um den Anforderungen einer sich schnell verändernden Arbeitswelt gerecht zu werden. Diese und weitere Themen werden wir in unserer Themenwoche “Zukunft der Bildung” beleuchten.

(Quelle: Pixabay)

Digitale Alltagshelfer für den Unterricht

Digitale Tools können den Alltag von Lehrkräften erheblich erleichtern. Sie ermöglichen nicht nur eine effiziente Organisation des Unterrichts, sondern fördern auch eine aktive Beteiligung der Klasse. Lehrer:innen können so Zeit sparen und sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Vermittlung von Wissen und die individuelle Förderung.

Problematik Gruppeneinteilung

Die Gruppeneinteilung im Unterricht kann eine schwierige Aufgabe für Lehrkräfte sein. Ein Zufallsgenerator kann helfen, indem er zufällige Gruppeneinteilungen erstellt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Gruppen fair zusammengestellt werden und dass alle Schüler:innen die gleiche Chance haben, mit verschiedenen Klassenkamerad:innen zusammenzuarbeiten. Eine schnelle und unkomplizierte Gruppeneinteilung lässt sich zum Beispiel mit dem UltimateSolver.com Zufallsgenerator vornehmen.

Wissen und Quizzen

Quizze sind eine beliebte Methode sowohl im digitalen als auch im Präsenzunterricht, um das Wissen von Schüler:innen zu testen und zu fördern. Durch ihre interaktive und unterhaltsame Gestaltung können Quizze die Lernmotivation der Schüler:innen steigern und helfen, den Unterrichtsstoff auf spielerische Weise zu vermitteln. Es gibt eine Vielzahl von Tools und Plattformen, die es Lehrkräften ermöglichen, digitale Quizze zu erstellen und durchzuführen. Einige der bekanntesten sind Kahoot!, Quizlet und Quizizz. Diese Tools bieten verschiedene Funktionen wie zum Beispiel das Erstellen von Multiple-Choice-Fragen, das Hinzufügen von Bildern und Videos oder die Möglichkeit, den Fortschritt der Schüler:innen in Echtzeit zu verfolgen. Sie bieten die Möglichkeit, Quizfragen zu erstellen, Fortschritte zu verfolgen und individuelle Rückmeldungen zu geben. Durch den Einsatz von digitalen Quizzen kann der Unterricht abwechslungsreicher und ansprechender gestaltet werden und Schülerinnen und Schüler werden motiviert, sich aktiv am Unterrichtsgeschehen zu beteiligen. Spielerischer Wettkampf kann außerdem den Ehrgeiz steigern.

Visualisierung und Interaktivität verknüpfen

Anschaulichkeit und Interaktivität sind wichtige Aspekte im modernen Unterricht. Ideensammlungen, wie MindMaps oder andere kreative Formen der Visualisierung, bieten Schüler:innen die Möglichkeit, ihr Wissen zu strukturieren und weiter zu vertiefen. In Fächern wie Biologie, Geschichte oder auch Mathematik können komplexe Zusammenhänge so auf eine übersichtliche und verständliche Weise dargestellt werden. Die Interaktivität von digitalen Tools wie Padlet, Mentimeter, Coogle oder Lucidchart erlaubt es den Lernenden, gemeinsam an der Erstellung von Ideensammlungen zu arbeiten und so ihr Wissen zu teilen und zu erweitern. Dadurch wird der Unterricht dynamischer und schafft Raum für eine aktive Beteiligung der Schüler:innen. Die Visualisierung kann später ebenfalls als Lerngrundlage genutzt werden. 

(Quelle: Pixabay)

E-Learning: Digitalisierung und Wissensvermittlung im Einklang

E-Learning ermöglicht es, Wissen digital zu vermitteln und auf vielfältige Weise zugänglich zu machen. Dabei geht es nicht darum, analoge Wissensvermittlung zu ersetzen, sondern diese durch digitale Möglichkeiten zu ergänzen und zu erweitern. Digitale Tools und Plattformen können helfen, den Lernprozess individueller und abwechslungsreicher zu gestalten, ohne dabei den persönlichen Kontakt zwischen Lehrenden und Lernenden zu vernachlässigen. Wenn Digitalisierung und Wissensvermittlung im Einklang stehen, kann ein effektiver und erfolgreicher Lernprozess entstehen.

Lernmaterial immer zur Hand

E-Learning-Plattformen bieten Lehrkräften die Möglichkeit, Lernmaterialien und Videos zur Verfügung zu stellen. Diese Plattformen erleichtern die Organisation des Unterrichts und ermöglichen eine flexible und individualisierte Wissensvermittlung. Ein Beispiel für eine solche Plattform ist Moodle, eine Open-Source-Plattform, auf der Lehrkräfte Lehrmaterialien hochladen, Diskussionsforen einrichten oder Aufgaben und Tests erstellen können. Moodle wird heute schon an vielen Hochschulen und Universitäten genutzt. Plattformen dieser Art können den Unterrichtsalltag erheblich erleichtern und Schüler:innen die Möglichkeit geben, selbstständig und in ihrem eigenen Tempo zu lernen, auch von zuhause aus. Wir ihr Moodle am besten nutzt, haben wir euch in einem Interview zusammengefasst.

Virtuelle Lernumgebung

Eine virtuelle Lernumgebung bietet Schüler:innen die Möglichkeit, in einer interaktiven und digitalen Welt zu lernen und zu experimentieren. Diese virtuellen Lernumgebungen reichen von virtuellen Laboren bis hin zu Simulationen von historischen Ereignissen oder wissenschaftlichen Experimenten. Ein Beispiel ist die PhET Interactive Simulations der University of Colorado Boulder, die interaktive Simulationen in Physik, Mathematik, Chemie und anderen Naturwissenschaften anbietet. Lehrer:innen können diese virtuellen Lernumgebungen nutzen, um das Verständnis der Schülerinnen und Schüler zu fördern, indem sie ihnen die Möglichkeit geben, selbstständig zu lernen und zu experimentieren sowie den Umgang mit IT zu schulen.

Bildung im Taschenformat

Die fortschreitende Digitalisierung hat dazu geführt, dass wir heute nahezu alle Informationen auf unserem Smartphone abrufen können. Die Bildung hat diesen Trend erkannt und es gibt zahlreiche Apps, die Wissen in Form von Videos, interaktiven Übungen oder Quizzen bereitstellen. Ein Beispiel für eine solche App ist Duolingo, mit der Sprachkurse absolviert werden können, oder StudySmarter, eine App, die Unterrichtsmaterialien in verschiedenen Fächern und Lernen mit Karteikarten anbietet. Lehrkräfte können solche Apps nutzen, um Lernenden auch außerhalb des Unterrichts Lernmaterialien zur Verfügung zu stellen. So können die Schüler:innen beispielsweise auf dem Schulweg oder in ihrer Freizeit Vokabeln üben oder ihr Wissen erweitern und vertiefen.

(Quelle: Pixabay)

Neue Perspektiven für die analoge Wissensvermittlung

Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten für die analoge Wissensvermittlung durch digitale Didaktik. So können beispielsweise klassische Unterrichtsmethoden wie Frontalunterricht oder Gruppenarbeit durch den Einsatz von digitalen Tools und interaktiven Methoden erweitert werden. Der Einsatz digitaler Medien eröffnet Lehrkräften neue Perspektiven, um den Unterricht ansprechender und abwechslungsreicher zu gestalten und so den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler zu steigern.

Gemeinsam lernen

Kooperatives Lernen im Kontext der analogen Wissensvermittlung ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, aktiv am Lernprozess teilzunehmen, Wissen auszutauschen und gemeinsam Probleme zu lösen. Hierbei kann die Digitalisierung einen Mehrwert bieten, indem sie beispielsweise den Einsatz von Online-Plattformen oder digitalen Tools zur gemeinsamen Erstellung von Präsentationen, Mindmaps oder Gruppenarbeiten erleichtert. Durch die Kombination von analogen und digitalen Methoden kann das kooperative Lernen im Unterricht optimiert werden und einen größeren Lernerfolg erzielen.

Planung ist das halbe Leben

Die Planung von Unterricht und die Bereitstellung von Lernmaterial ist eine wichtige Aufgabe von Lehrkräften. Hierbei kann die Digitalisierung und digitale Didaktik helfen, den Arbeitsaufwand deutlich zu reduzieren und Lehrkräfte zu entlasten. Digitale Tools und Plattformen ermöglichen es, Unterrichtsmaterialien einfach zu erstellen, zu bearbeiten und zu teilen. Die Verwendung von Online-Plattformen und -Tools ermöglicht es Lehrer:innen, Unterrichtsmaterialien zentral zu speichern und schnell auf diese zuzugreifen. Dadurch können Materialien auch einfacher aktualisiert und angepasst werden.

Um die Potenziale der Digitalisierung und der digitalen Didaktik voll ausschöpfen zu können, bedarf es allerdings auch einer guten technischen Ausstattung der Schulen sowie teilweise eigener Endgeräte auf Seiten der Schüler. Lehrkräfte benötigen außerdem Schulungen, um digitale Tools und Plattformen effektiv in ihren Unterricht zu integrieren und Lernmaterialien bereitzustellen. Nur so können sie ihren Schüler:innen ein zeitgemäßes und zukunftsorientiertes Lernumfeld bieten, das den Anforderungen der modernen Arbeitswelt entspricht.

Ausblick

In diesem Artikel haben wir verschiedene Aspekte der digitalen Didaktik beleuchtet, wie z.B. digitale Tools für den Unterricht, E-Learning-Plattformen, virtuelle Lernumgebungen, kooperatives Lernen, Bildungs-Apps und die Entlastung von Lehrkräften durch die Digitalisierung. Schulungen für Lehrkräfte, eine gute technische Ausstattung der Schulen sind dabei unabdingbar. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Zukunft der digitalen Didaktik eine effektivere, kollaborative und individuelle Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler schaffen kann.

Digitale Didaktik wird die Rolle der Lehrkräfte in der Zukunft verändern. Diese wird sich zunehmend auf die Förderung von Selbstständigkeit, Kreativität und kritischem Denken konzentrieren, um den Anforderungen einer sich schnell verändernden Arbeitswelt gerecht zu werden. Lehrkräfte werden vermehrt als Lernbegleiter fungieren und den Schüler:innen helfen, ihre individuellen Ziele zu erreichen. Die Zukunft der digitalen Didaktik wird somit stark davon abhängen, wie gut Schulen und Lehrkräfte auf Veränderungen vorbereitet sind.

false

Eine der großen Herausforderungen beim Unterricht mit Kurzgeschichten ist, dass Schüler oft Schwierigkeiten haben, sich mit den Charakteren und der Handlung zu identifizieren. Komplexe Erzählstrukturen, der Fokus auf kleine Details und die Kürze der Geschichten können sie deshalb zu einem unbeliebten Unterrichtsinhalt machen. Gleichzeitig  haben Podcasts unter jungen Menschen gerade sehr große Beliebtheit. Dieser Beitrag soll euch Konzepte vorstellen, wie ihr Kurzgeschichten mithilfe von Podcasts in euren Unterricht integrieren könnt, um euren Schüler:innen eine andere Perspektive auf die Geschichte zu bieten und ihnen zu helfen, die Charaktere und die Handlung besser zu verstehen.

(Quelle: Pixabay)

Kurzgeschichten als Podcast hören

Es gibt verschiedene Gründe, warum es sich lohnen kann, Kurzgeschichten als Podcast anzuhören. Zum einen können Podcasts ein unterhaltsames und leicht zugängliches Medium sein, um Geschichten zu konsumieren, insbesondere für Schüler:innen, die nicht gerne lesen. Zudem können Podcasts durch die Verwendung von Soundeffekten und Musik eine besondere Atmosphäre schaffen und das Zuhören zu einem intensiven Erlebnis machen. Auch können Podcasts durch die Vorlesung von professionellen Sprechern oder Autoren eine höhere Qualität und Interpretation der Geschichte bieten. Schließlich bieten Podcasts auch die Möglichkeit, auf eine breite Auswahl an Kurzgeschichten zuzugreifen, die sonst vielleicht schwer zu finden wären. Überall da, wo es Podcasts gibt, gibt es auch Kurzgeschichten, die Auswahl für euren Unterricht ist also groß. Zu den gängigsten Plattformen gehören: Apple Podcasts (ehemals iTunes), Spotify, Google Podcasts, Stitcher, Pocket Casts und Podcast.de.

(Quelle: Pixabay)

Kurzgeschichten-Analysen als Hörmaterial bereitstellen

Das Anhören von Analysen von Kurzgeschichten als Podcast kann mehrere Vorteile bieten. Podcasts, die von anderen Schülern und Schülerinnen, Experten oder Schriftstellern erstellt wurden, die ein tiefes Verständnis der Kurzgeschichte haben (Schreibstil, Struktur, Bedeutung wichtiger Themen innerhalb der Geschichte) können diese besser erklären. Zusätzlich kann das Hören von Analysen als Podcast eine unterhaltsame und zugängliche Möglichkeit sein, sich mit der Literatur zu beschäftigen.  Das Hören kann auch dazu beitragen, das Verständnis und die Wertschätzung von Kurzgeschichten zu fördern und das kritische Denken und die analytischen Fähigkeiten zu verbessern. Schließlich können Podcasts auch eine Gemeinschaft von Zuhörern schaffen, die sich über die Kurzgeschichte unterhalten und austauschen können. Auch hier habt ihr wieder eine große Auswahl auf den oben genannten Plattformen.

(Quelle: Pixabay)

Mit der Klasse eigene Podcasts zu Kurzgeschichten aufnehmen

Das Erstellen eines Podcasts über die Analyse von Kurzgeschichten kann eine wertvolle Erfahrung für Schülerinnen und Schüler bieten. Hier sind einige Gründe, warum man mit Lernenden selbst einen Podcast über die Analyse von Kurzgeschichten aufnehmen sollte:

  • Verbesserung der Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten: Schüler:innen können lernen, ihre Gedanken und Ideen klar und präzise zu formulieren, um sie einem breiten Publikum zu präsentieren.
  • Kritisches Denken und Analysefähigkeiten: Das Analysieren von Kurzgeschichten erfordert kritisches Denken und eine gründliche Analyse von literarischen Elementen wie Charakterentwicklung, Handlungsverlauf, Sprache und Themen. Das Erstellen eines Podcasts kann dazu beitragen, diese Fähigkeiten zu verbessern, indem Schülerinnen und Schüler ihre Gedanken und Analysen verbal ausdrücken.
  • Kreativität: Podcasts erfordern eine kreative Herangehensweise, um die Zuhörer zu engagieren und die Geschichte interessant und unterhaltsam zu präsentieren. Schülerinnen und Schüler können ihre Kreativität nutzen, um ihre Podcasts mit Musik, Soundeffekten und anderen kreativen Elementen zu gestalten.
  • Gemeinschaftliches Lernen: Das Erstellen eines Podcasts kann eine gemeinschaftliche Erfahrung sein, bei der Schülerinnen und Schüler zusammenarbeiten, um ihre Analysen und Ideen zu teilen und zu diskutieren.
  • Digitale Kompetenz: Das Erstellen eines Podcasts kann auch dazu beitragen, die digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu verbessern, indem sie lernen, wie man Audioaufnahmen und -bearbeitungstools verwendet und wie man Podcasts auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht.

Damit ihr eine Vorstellung davon bekommt, wie so etwas aussehen könnte, ist hier ein Beispiel von Isabell Hollnack, die Podcasts mit ihren Schüler:innen aufgenommen hat: Analyse der Kurzgeschichte “Nachts bin ich fast unsichtbar”

(Quelle: Pixabay)

Das Einbinden von Podcasts ist auf vielfältige Art und Weise möglich. Schüler:innen können ihre eigenen Ideen, Gedanken und Gefühle in einer kreativen Form ausdrücken und dabei ihre eigene Stimme und Perspektive finden. Das Erarbeiten einer Analyse erfordert Schreibtechniken wie Aufbau, Interpretation und Einordnung. Das Schreiben und Überarbeiten kann dazu beitragen, die Schreibfähigkeiten zu verbessern. Das anschließende Aufnehmen einer Kurzgeschichte erfordert ein gutes Hörverständnis. Die Schüler:innen verstehen, wie man eine Analyse in einer unterhaltsamen und ansprechenden Art und Weise präsentiert. Das stärkt natürlich Selbstvertrauen und Präsentationsfähigkeiten: Das Aufnehmen trägt ebenfalls dazu bei, das Selbstvertrauen in die eigene Leistung zu stärken, indem sie ihre eigene Stimme hören und ihre Arbeit einem breiten Publikum präsentieren können. Nicht zuletzt erlangen die Lernenden technische Fähigkeiten: Audioaufnahme, -bearbeitung und -produktion werden geübt. Am besten funktioniert das als Gruppenarbeit, das gemeinschaftliche Arbeiten fördert Kreativität und Kritikfähigkeit, indem Ideen und Gedanken geteilt und diskutiert werden.

false

Mathematikunterricht ist für viele Kinder eine Herausforderung und kann schnell zu Frust und Langeweile führen. Um Schülerinnen und Schüler in der Grundschule, Mittelstufe oder Oberstufe für Mathematik zu begeistern und sie erfolgreich beim Lernen zu unterstützen, ist es wichtig, geeignete Materialien und Methoden einzusetzen.

Eine der wichtigsten Methoden im Mathematikunterricht ist das handlungsorientierte Lernen. Dabei geht es darum, den Schülern Mathematik durch praktische Übungen und Erfahrungen begreifbar zu machen. Ein Beispiel dafür sind spielerische Materialien, wie beispielsweise Bausteine, Würfel oder Geobretter. Diese Materialien können genutzt werden, um geometrische Figuren zu bauen oder Mengen zu vergleichen. Dadurch wird Mathematik für die Kinder greifbarer und verständlicher.

Auf vielen Online-Plattformen gibt es interaktive Übungen, die die Schüler am Computer oder Tablet durchführen können. Diese Übungen sind oft sehr motivierend und bieten den Kindern eine Abwechslung zum klassischen Unterricht. Ein weiteres Beispiel für digitale Materialien sind Lernvideos. Sie können eine sehr gute Ergänzung zum klassischen Unterricht sein und den Schülerinnen und Schülern helfen, schwierige Themen zu verstehen. Viele Lernvideos sind speziell für die Grundschule konzipiert und vermitteln Mathematik auf eine spielerische Art und Weise. Um erfolgreich mit Materialien im Mathematikunterricht arbeiten zu können, ist es wichtig, dass Lehrer diese sorgfältig auswählen und auf ihre Schüler abstimmen. Die Materialien sollten nicht nur den Inhalt des Lehrplans abdecken, sondern auch die Interessen und Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen. Zudem sollten Lehrkräfte  darauf achten, dass sie die Materialien didaktisch sinnvoll einsetzen. So sollten manipulative Materialien beispielsweise nicht nur als Spielzeug, sondern als Werkzeug zum Lernen genutzt werden. Auch Spiele und digitale Materialien sollten nicht als reine Unterhaltung betrachtet werden, sondern gezielt eingesetzt werden, um das Verständnis der Schülerinnen und Schüler zu fördern.

Grundschule – Rechnen und Logik

Eine Möglichkeit, Materialien für den Mathematikunterricht in der Grundschule zu finden, ist der Besuch von Online-Plattformen, die kostenloses Lehrmaterial anbieten. Eine solche Plattform ist zum Beispiel das "ZUM-Wiki". Hier finden Lehrkräfte eine große Sammlung von Arbeitsblättern, Übungen und Spielen für den Mathematikunterricht in der Grundschule. Eine weitere hilfreiche Ressource ist die Website "Grundschulmaterial.de". Hier finden Lehrer eine Vielzahl von Materialien für den Mathematikunterricht, darunter Arbeitsblätter, Spiele und Kopiervorlagen. Die Materialien sind nach Themen wie Geometrie, Zahlen und Rechnen sortiert und können kostenlos heruntergeladen werden. Neben diesen Online-Plattformen gibt es auch eine Vielzahl von Büchern und Lehrmaterialien, die Lehrer verwenden können. Zum Beispiel gibt es das Buch "Mathe an Stationen" von Barbara Henneberger und Kerstin Mrowka. In diesem Buch finden Lehrer eine große Sammlung von Arbeitsblättern, die für den Mathematikunterricht in der Grundschule konzipiert sind und auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler abgestimmt sind.

Eine Auswahl an guten Materialien und Arbeitsblättern für euren Matheunterricht in der Grundschule findet ihrhier:

GANITA – Mathespiel für den Unterricht und für zu Hause

Quelle: imaginary.org

Ganita ist ein spannendes Lernspiel für den Mathematikunterricht am Gymnasium, das Schülern ab der 5. Klasse eine unterhaltsame Möglichkeit bietet, ihre mathematischen Fähigkeiten zu verbessern. Entwickelt wurde das Spiel im Fachbereich Mathematik der Universität Tübingen von Professorin Dr. Carla Cederbaum und Anja Fetzer. Unterstützt wurden sie dabei von Dr. Elke Müller und Lea Lange vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam sowie von Grafikdesigner Michael Féaux. Das Spiel besteht aus einem Brettspiel, auf dem die Spielerinnen und Spieler mit ihren Spielfiguren voranschreiten. Dabei müssen sie verschiedene mathematische Aufgaben lösen, die sich an den Lehrplan für die 5. bis 7. Klasse anlehnen. Die Aufgaben umfassen Themen wie Arithmetik, Algebra, Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Datenanalyse.

Neben der Brettspielversion gibt es auch eine Online-Version von Ganita, die in Zeiten von Corona besonders relevant war. So können Schüler das Spiel auch von zu Hause aus spielen und ihr mathematisches Wissen auf spielerische Art und Weise vertiefen. Produziert wurde Ganita von der gemeinnützigen GmbH Mathe im Leben mit Unterstützung des Berliner Exzellenzclusters MATH+.

Das Lernspiel Ganita kann zu einem Preis von 34,95€ erworben werden. Ein besonderer Aspekt des Verkaufs von Ganita ist, dass alle Gewinne aus dem Verkauf des Spiels an die gemeinnützige Organisation "Mathe im Advent" sowie an andere gemeinnützige Projekte der Mathe im Leben GmbH gehen. Dies bedeutet, dass der Kauf des Spiels nicht nur dazu beiträgt, Mathematikunterricht interessanter und spannender zu gestalten, sondern auch einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leistet. Auf diese Weise können Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise Mathematik lernen und gleichzeitig dazu beitragen, dass gemeinnützige Projekte unterstützt werden.

Mathematik für die Oberstufe - Serlo.org

Quelle: Serlo.org

Serlo hat eine einzigartige Entstehungsgeschichte. Die Lernplattform wurde im Jahr 2009 von Schülern gegründet, die damals selbst noch die Schulbank drückten. In den folgenden Jahren haben diese Schüler Serlo komplett ehrenamtlich aufgebaut, während sie gleichzeitig ihre Schule und ihr Studium absolvierten. Die Idee für eine kostenlose Lernplattform entstand aus dem Wunsch, hochwertige Lernmaterialien für Schülerinnen weltweit zugänglich zu machen. Simon traf Aeneas nach seiner Rückkehr aus Nepal, wo sie gemeinsam den Serlo Education e.V. gründeten und mit der Entwicklung der Plattform begannen. Weitere Schülerinnen und Studierende, darunter Katharina, Jonas, Kulla und Wolfgang, schlossen sich der Idee an und trugen dazu bei, die Ziele von Serlo zu gestalten: mehr Bildungsgerechtigkeit und mehr Mitsprache für Schüler*innen in der Schule.

In den folgenden Jahren arbeitete man vor allem als studentische Arbeitsgruppen an der LMU München und TU München. Ein kompletter Recode und Relaunch von Serlo wurde umgesetzt und man arbeitete mit dem Team des freien Hochschulbuchs "Mathe für Nicht-Freaks" zusammen. Monat für Monat wurden mehr Schülerinnen beim Lernen unterstützt, bis man schließlich über 100.000 Nutzerinnen pro Monat erreichte.

Immer mehr Lehrkräfte begannen, serlo.org im Unterricht einzusetzen, und die Gründerinnen erkannten die Notwendigkeit, die Schule grundlegend zu verändern und mehr individuelle Förderung, insbesondere für benachteiligte Schülerinnen, zu ermöglichen. Aus diesem Grund wurde das "Serlo Lab School"-Format gegründet, bei dem an Partnerschulen regelmäßig mit Serlo gelernt und neue Unterrichtsformate getestet wurden.

Simon und Aeneas, die Gründer der Organisation, wurden stellvertretend für alle Gründerinnen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Obwohl man bereits viel erreicht hat, ist die Arbeit noch lange nicht abgeschlossen. Serlo soll es für alle Fächer und weltweit geben, und es sollen Allianzen mit anderen NGOs und Sozialunternehmen geschmiedet werden, um die Schule grundlegend zu verändern und Bildung als öffentliches Gut für alle zu erhalten. Die Vision von Serlo, dass hochwertige Bildung für alle gleichermaßen zugänglich sein soll, ist brandaktuell angesichts der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich und der zunehmenden Privatisierung der Schulbildung. 

Serlo.org ermöglicht es selbstständig und in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Die Plattform bietet verschiedene Arten von Lerninhalten, die nach Themen und Lehrplänen sortiert sind. Alle Inhalte werden von einer ehrenamtlichen Redaktion erstellt und sind eng miteinander verknüpft, um ein effektives und spannendes Lernen zu ermöglichen.

Um die Lernplattform optimal nutzen zu können, gibt es verschiedene Funktionen, die dir helfen, besser zu lernen. Weitere Informationen dazu findest du auf der Website.

false

Die Hacker School wurde mit dem Ziel gegründet, Kinder und Jugendliche für das Programmieren zu begeistern. Die Vision der Organisation ist es, dass jeder junge Mensch das Programmieren kennenlernen sollte, bevor er sich für einen Beruf entscheidet. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet die Hacker School mit Unternehmen, Schulen, Netzwerken und der Politik zusammen, um das Programmieren zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe zu machen. Die Mission der Organisation besteht darin, junge Menschen, insbesondere Mädchen und Jugendliche aus einem sozioökonomisch benachteiligten Umfeld, fürs Programmieren zu begeistern und die notwendigen Fähigkeiten für die Zukunft zu vermitteln. Dabei setzt die Hacker School auf niedrigschwellige Kurse, die Spaß machen und die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten der Teilnehmenden fördern. Unter anderem arbeitet die Hacker School auch mit Unternehmen wie der Haufe Group zusammen.

Hacker School zu Gast in Freiburg

Die Haufe Group, ein Unternehmen für digitale Arbeitsplatzlösungen, unterstützt die Hacker School im Rahmen ihres Engagements für soziale Nachhaltigkeit. Die Unterstützung erfolgt finanziell, aber auch durch Aktivitäten wie das Organisieren von praktischen Workshops. Die Hacker School war zu Gast bei der Haufe Group in Freiburg. Im letzten Workshop auf dem Freiburger Campus der Haufe Group nahmen elf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 13 Jahren teil. Dabei konnten sie den spielerischen Umgang mit dem kleinen Computer, micro:bit erlernen und eigene Anwendungen und Spiele programmieren. IT-Experten der Haufe Group begleiteten den Workshop und vermittelten den Kindern ihre Begeisterung für das Arbeitsfeld.

Im Fokus des zweitägigen Workshops stand das Programmieren mit micro:bit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer programmierten Anwendungen zum Messen der Temperatur, dem Erzeugen von Tönen oder entwickelten eigene Spiele. IT-Experten der Haufe Group begleiteten den Workshop und vermittelten den Kindern und Jugendlichen ihre Begeisterung für das Arbeitsfeld. 

Laut Daniel Thiemig, dem CSR-Manager der Haufe Group, ist Bildung ein zentraler Schlüssel, um junge Menschen auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Durch die Unterstützung der Hacker School können die Kinder und Jugendlichen erfahren, wie sie Technik in ihrem Sinn gestalten können. Dabei lernen sie spielerisch wichtige Zukunftskompetenzen wie Problemlösung und entwickeln ein Gefühl der Selbstwirksamkeit. Diese Fähigkeiten sind nicht nur im Alltag, sondern auch bei der Berufsorientierung von großer Bedeutung.

Die Haufe Group betont die Bedeutung von digitaler Bildung und lebenslangem Lernen. Durch die Unterstützung der Hacker School können Kinder und Jugendliche Technologie unvoreingenommen entdecken und wichtige Zukunftskompetenzen wie Problemlösung und Kreativität erlernen. Der Workshop auf dem Freiburger Campus der Haufe Group war ein großer Erfolg und wurde von den Kindern und Jugendlichen begeistert aufgenommen.

Finanzierung der Hacker School

Bei der  Hacker School steht nicht der Profit im Fokus, sondern die Förderung von Zukunftskompetenzen durch spielerisches Entdecken der digitalen Welt. Um Chancengleichheit zu gewährleisten, bietet die Organisation drei unterschiedliche Ticketpreise an, damit jeder Teilnehmer unabhängig von finanziellen Hintergründen an den Kursen teilnehmen kann. In diesem Sinne setzt sich die Hacker School für Bildungsgerechtigkeit ein. So bietet die Organisation Teilnehmer:innen die Möglichkeit, an einem zweitägigen Kurs zum regulären Preis von 30 Euro teilzunehmen. Für alle, die sich aktiv für die Förderung der digitalen Bildung einsetzen möchten, besteht die Möglichkeit, ein Supporter-Ticket zum Preis von 50 Euro zu erwerben. Für diejenigen, die den regulären Preis nicht zahlen können, gibt es die Möglichkeit, einen frei wählbaren Ticketpreis zu wählen. Es wird jedoch darum gebeten, verantwortungsbewusst mit diesem Angebot umzugehen, damit auch zukünftig eine Teilnahme für alle Interessierten möglich ist. Es ist auch möglich, die Organisation durch finanzielle Unterstützung in Form von Spenden oder durch das Einbringen von Fachwissen beziehungsweise einer Zusammenarbeit zu unterstützen.

“Wirkung” der Hacker School

Die "Wirkung" der Hacker School beschreibt, was die Organisation langfristig für Kinder, Jugendliche und die Gesellschaft insgesamt verbessern möchte: Die Kurse sollen dazu beitragen, dass sich mehr junge Menschen Kompetenzen im Bereich Coding und IT aneignen und für IT-Berufe begeistern. Die Ergebnisse von Befragungen zeigen deutlich, dass die Hacker School erfolgreich ist und als Impulsgeber für die Selbstermächtigung einer eigenständigen Aneignung von digitaler Kompetenz fungiert. In einem umfangreichen Wirkungsbericht 2022 werden die Erfolge der Hacker School detailliert und faktenbasiert beschrieben.

Um die gesellschaftliche Bedeutung ihrer Arbeit sichtbar und nachvollziehbar zu machen, nutzt die Hacker School den seit 2014 etablierten Social Reporting Standard. Dieser Standard wurde auf Grundlage von Forschungsarbeiten der TU München und der Universität Hamburg sowie in Zusammenarbeit mit einem Konsortium aus Stiftungen, Sozialinvestoren, Wissenschaftlern und Praktikern entwickelt. Der Social Reporting Standard bietet eine Systematik für eine ergebnis- und wirkungsorientierte Berichterstattung und ermöglicht es der Hacker School, ihre Erfolge und ihre Bedeutung für die Gesellschaft transparent darzustellen.

Die Hacker School hat eine Wirkungslogik entwickelt, die zusammenfasst, wie die Organisation konkret dazu beiträgt, bei jungen Menschen Interesse an IT- und Berufs- sowie Zukunftsperspektiven zu wecken. Eine Grafik veranschaulicht diese Wirkungslogik, welche im detaillierten Wirkungsbericht noch deutlicher dargestellt ist. Die Hacker School verwendet die Phineo Wirkungslogik als Referenz für ihre Wirkungsmessung und strebt ständig danach, die Messung der Wirkung und die Wirkungsziele zu verbessern.

Quelle: hacker-school.de

Die Initiative ist nicht die erste, die die Kluft zwischen dringend benötigten Informatikern und der mangelnden digitalen Kompetenzen der Kinder schließen will. So hat der Internetriese Google 50 Millionen US-Dollar in das Programm "Made with Code" gesteckt, um Mädchen für ein Informatik-Studium zu begeistern. Auch Bill Gates und Mark Zuckerberg unterstützen eine Internetseite, die kostenlose Schulungen anbietet.

Die Wichtigkeit der digitalen Kompetenz steigt in unserer heutigen Gesellschaft immer weiter an. Wie findet ihr die Möglichkeit der Hacker School Schüler:innen diese Kompetenz zu lehren? Engagiert ihr euch schon selber für dieses Thema in eurer Schule? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

false

Für das effektive Sprachenlernen sind Wiederholung und Konsistenz die wichtigsten Bausteine. Es gibt Apps, wie Duolingo oder Babbel, die extra für das Lernen neuer Sprachen entwickelt wurden und beim regelmäßigen Üben helfen, allerdings kann auch Instagram für ähnliche Zwecke genutzt werden. Zwischen Urlaubsfotos und Lifestyle-Inspirationen sind Posts über Aussprache, Sprichwörter oder neue Vokabeln eine gute Erinnerung daran, jeden Tag etwas Zeit zu investieren, um das gewünschte Niveau zu erreichen. Nachdem wir unsere Empfehlung zu Instagram-Kanäle für den Mathe und DaZ-Unterricht zusammengestellt haben, geht es nun weiter mit den vier besten Kanälen für die Tagesdosis Sprachen: 

Französisch (@french.toons)

Filme geben uns eine besonders gute Möglichkeit, die Lernbedürfnisse unterschiedlicher Niveaus zu bedienen. Cartoons für eine jüngere Zuschauerschaft mögen bspw. einfache Vokabeln beinhalten, während Filme, die Dialoge mit komplexeren Satzstrukturen aufweisen, für die Vertiefung und Immersion etwas erfahrener Lerner hilfreich sind. @french.toons postet täglich Ausschnitte von bekannten Cartoons und animierten Grafiken. Jede Illustration wird mit einer kurzen Beschreibung auf Französisch und Englisch versehen. Die Cartoons sind humorvoll und zugänglich, was das Lernen der Sprache zu einem unterhaltsamen Erlebnis macht. Für Japanisch, Portugiesisch, Italienisch, Deutsch und Spanisch gibt es ebenfalls eigene Insta-Kanäle vom gleichen Stil. 

Englisch (@tofluency)

@tofluency ist ein Instagram-Kanal, der sich auf das Erlernen von Englisch als Zweitsprache (ESL) konzentriert. Der Kanal wird von einem erfahrenen ESL-Lehrer betrieben, der seinen Schülern hilft, ihre Englischkenntnisse zu verbessern und das Selbstvertrauen beim Sprechen zu stärken. Mit kleinen Übungseinheiten, Erklärvideos und Methoden geht er gezielt auf Problembereiche ein, die während des Lernprozesses häufig auftreten. Außerdem bietet er mit seinem Podcast Lernenden die Möglichkeit, einen Einblick in Alltagsdialoge über verschiedene Themen zu bekommen, die zudem auch oft in Tests, wie IELTS oder TOEFL abgefragt werden.  

Portugiesisch (@easyportugueseschool)

@easyportugueseschool ist ein Instagram-Kanal, der sich darauf spezialisiert hat, Portugiesischlernenden dabei zu helfen, die Sprache auf einfache und unterhaltsame Weise zu lernen. In diesem Kanal gibt es eine breite Palette von Inhalten, die sich auf verschiedene Facetten der portugiesischen Sprache konzentrieren. Themen wie Grammatik, Wortschatz, Aussprache und kulturelle Besonderheiten werden behandelt und ausführlich erläutert. Neben den Beiträgen bietet @easyportugueseschool auch Live-Unterrichtseinheiten auf Instagram an, bei denen die Lernenden die Möglichkeit haben, ihre Portugiesischkenntnisse zu verbessern, indem sie Fragen an erfahrene Sprachlehrer:innen stellen können.

Spanisch (@spanishafterhours)

Auf dem Kanal @spanishafterhours bietet Laura ihren Followern interaktive Quizfragen, praktische Grammatikübungen, Vokabellisten und Lerntipps, um das Gelernte zu festigen. Der Schwerpunkt liegt hier auf Aussprache und dem alltäglichen Spanisch, das die Lernenden in realen Situationen anwenden können. Die Inhalte sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bei Bedarf kann man sich die Videos von Instagram zusätzlich auf Youtube in voller Länge ansehen.  

Nutzt ihr Instagram für euren Schulunterricht? Und welche Methoden und Materialien könnten noch zu einem besseren Erwerb von Fremdsprachen dienen? Schreibt uns gerne einen Kommentar!

false

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch DAS pulsierende Zentrum für Kunst, Kultur und Geschichte. Mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie dem Brandenburger Tor, dem Checkpoint Charlie und der Berliner Mauer, zieht es jedes Jahr unzählige Besucher aus aller Welt an. Doch nicht nur für Touristen ist Berlin ein Highlight — auch Schulklassen nutzen die Stadt als beliebtes Exkursionsziel. Denn hier gibt es nicht nur die Möglichkeit, das politische Zentrum des Landes hautnah zu erleben, sondern auch eine Fülle von Museen und Gedenkstätten zu besuchen, die einen tiefen Einblick in die Geschichte Deutschlands ermöglichen. Ob Kunst, Kultur oder Geschichte: Berlin hat für jeden etwas zu bieten und ist somit das ideale Ziel für Schulklassen, die auf der Suche nach einem unvergesslichen Ausflug sind. Hier finden Schülerinnen und Schüler zahlreiche spannende Ausflugsziele, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind. In diesem Artikel stellen wir euch, angelehnt an visitberlin.de, fünf Exkursionsideen für fünf Tage Berlin vor, die Sie mit Ihrer Schulklasse auf jeden Fall ausprobieren sollten.

Quelle: Computerspielmuseum.de

Montag: Das Computerspielemuseum

Das Computerspielemuseum in Berlin ist eine der größten und bekanntesten Ausstellungen für Computerspiele in Europa. Es wurde im Jahr 1997 gegründet und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von mehr als 50.000 Videospielen, Konsolen und anderen Artefakten der Computerspielgeschichte. Das Museum bietet eine interaktive und pädagogische Erfahrung für alle Altersgruppen und ist daher ein großartiges Ziel für Exkursionen. Die Ausstellung ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die die Entwicklung der Computerspiele von den Anfängen bis zur Gegenwart zeigen. Es gibt auch eine Vielzahl von interaktiven Ausstellungsstücken, welche die Besucherinnen und Besucher ausprobieren können, wie zum Beispiel alte Spielkonsolen und Arcade-Spiele. Darüber hinaus bietet das Museum eine Vielzahl von Workshops und Veranstaltungen an, die für Schulklassen und andere Gruppen geeignet sind. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Beispiel lernen, wie Computerspiele programmiert oder alte Spiele und Konsolen repariert werden. Es ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Ihr nehmt die U-Bahn-Linie U5 und steigt an der Haltestelle "Weberwiese" aus.

Quelle: Canva

Dienstag: Plattenläden, Streetart und Graffiti

Ein prägendes Merkmal Berlins sind die zahlreichen Plattenläden, die in der Stadt zu finden sind. Besonders rund um den Boxhagener Platz gibt es eine hohe Ballung von Plattenläden, die jede Querstraße säumen. Hier kann man am Wochenende nicht nur einen Floh- und Wochenmarkt besuchen, sondern auch ausgiebig in den Plattenläden stöbern und sich in der Welt der Musik verlieren - ein Paradies für Musikliebhaber und Vinylsammler!

Berlin ist bekannt für seine Streetart und Graffiti, die an vielen Orten in der Stadt zu finden sind. Ob politische Statements oder reine Kunstwerke - es gibt für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Besonders die Hauswände und Dächer in den Bezirken Kreuzberg und Friedrichshain sind mit Werken übersät. Für legale Graffiti kann man beispielsweise die Wand im Mauerpark besuchen, während man an der East-Side-Gallery am Ostbahnhof große Street Art-Malereien bewundern kann. Wer auf der Suche nach weiteren Kunstwerken ist, muss einfach nur die Augen offen halten und kann sich in Berlin in eine faszinierende Welt aus Farben und Kreativität stürzen. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf Murals in Kreuzberg, obwohl sich die ersten beiden Kunstwerke unserer Tour eigentlich in Mitte befinden. Außerdem zeigen wir auch einige schöne Paste-Ups und Stencils. Mit Hilfe unserer Karte können Sie problemlos alle Kunstwerke der Tour nacheinander besuchen und entdecken.

Quelle: Canva

Mittwoch: Kostenfreie Gedenkstätten

Die Berliner Geschichte ist geprägt von traurigen, aber dennoch spannenden Ereignissen, die auch heute noch in Form von Gedenkstätten erfahrbar sind. Die Gedenkstätte Hohenschönhausen in Lichtenberg erinnert an die Zeit der kommunistischen Diktatur und gibt den Besuchern Einblick in die ehemalige Untersuchungshaftanstalt der Stasi. Der Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße ermöglicht es, ein Stück der Original Berliner Mauer zu sehen und gleichzeitig die beeindruckende Street Art an der East Side Gallery zu bestaunen. Das Denkmal zur Erinnerung an die ermordeten Juden Europas in unmittelbarer Nähe des Reichstagsgebäudes besteht aus mehr als 2.700 Säulen aus Stein und erinnert an die schrecklichen Taten des NS-Regimes. Eine Besichtigung des Denkmals ist kostenlos, ebenso wie der Ort der Information daneben.

Quelle: Canva

Donnerstag: GRIPS Theater – Kulturszene Berlin

Berlin ist berühmt für seine lebendige Kulturszene und das GRIPS Theater bietet besonders kreative Stücke für Jugendliche und Kinder. Die U-Bahn Station Hansaplatz ermöglicht eine barrierefreie Anreise zu diesem Theater, das sich mit aktuellen Themen beschäftigt. Da das Platzangebot im Vorstellungsraum begrenzt ist, empfiehlt es sich, den Besuch im Voraus anzukündigen. Seit den 1960er Jahren steht das GRIPS Theater in Berlin-Mitte für zeitgenössisches und politisches Theater für Kinder und Jugendliche. Die Gründer des Theaters, allen voran Volker Ludwig, hatten das Ziel, den jungen Zuschauern die Realität nahezubringen und ihnen Lebensperspektiven aufzuzeigen. Heute werden immer noch gesellschaftliche Themen künstlerisch aufbereitet, um das junge Publikum dort abzuholen, wo es steht. Der Erfolg des Theaters zeigt sich in über 1.800 Inszenierungen in 50 Ländern und 40 Sprachen. Schulklassen haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Erlebnisse am GRIPS Theater spielerisch aufzuarbeiten und zu verarbeiten, unterstützt durch die Theaterpädagogik. Besonders hervorzuheben ist, dass das GRIPS-Team direkt an die Berliner Schulen kommt, um diese Angebote anzubieten. Auch für Schulklassen außerhalb von Berlin und Brandenburg gibt es die Möglichkeit, die Angebote des GRIPS zu nutzen, indem sie im Rahmen ihrer Klassenfahrt das Theater besuchen. Die Theaterstücke “Linie 1” (empfohlen für Klasse 10-13), “#diewelle2020” (empfohlen für Klasse 9-12) und “Das schönste Mädchen der Welt” (empfohlen für Klasse 8-13) sind besonders für diesen Zweck geeignet.

Quelle: Canva

Freitag: Das grüne Berlin

Deutschlands Hauptstadt ist eine der grünsten Metropolen Europas, mit mehr als 2500 Parks und über einer Million Bäumen. Neben dem bekannten Grunewald gibt es viele weitere Wald- und Grünflächen, die zu ausgedehnten Spaziergängen und einer hohen Lebensqualität beitragen. Startups wie Green City Solution und Solaga setzen innovative Akzente für Luftqualität und Umweltschutz. Eine Führung zum Thema Nachhaltigkeit in Berlin kann zum Beispiel eine Urban Gardening Tour auf dem Fahrrad oder eine Green Fashion Tour beinhalten. Auf diese Weise können Besucherinnen und Besucher erfahren, wie die Berlinerinnen und Berliner sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen und welche Möglichkeiten es gibt, selbst einen Beitrag zu leisten. Die Führungen sind informativ und geben Anregungen, wie man im Alltag umweltbewusster handeln kann. Die Wochenmärkte in Berlin bieten eine große Auswahl an regionalen und saisonalen Bio-Produkten von Bauern aus Berlin und Brandenburg. In den historischen Markthallen können Sie in angenehmer Atmosphäre einkaufen und gleichzeitig auf eine kleine Zeitreise gehen. Besonders umwelt- und gesundheitsbewusste Menschen finden auf Bio-Märkten und veganen Märkten eine große Auswahl an Produkten. Ein beliebter Markt ist der Ökomarkt am Kollwitzplatz, der bereits seit über 20 Jahren jeden Donnerstag von 12 bis 19 Uhr stattfindet. Hier könnt ihrfrisches Obst und Gemüse, Wildkräuter, Brot aus selbst gemahlenem Mehl und Eier von glücklichen Freilandhühnern kaufen.

Mit der Auswahl dieser  Ausflugsziele wollten wir euch fernab der bekannten Museumsinsel (die ohnehin meist Pflichtprogramm ist) eine Mischung aus Unterhaltung und Bildung bieten, die für Schulklassen geeignet ist. Jedes Ziel ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und bietet spezielle Führungen und Workshops für Schulklassen an. Schülerinnen und Schüler können in diesen Ausflugszielen mehr über die deutsche Geschichte, Technologie, Natur und Politik erfahren.

Was denkt Ihr über die alternativen Exkursionsideen? Habt ihr noch weitere Anregungen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

false

Für Lehrkräfte ist es heutzutage nicht ausreichend, nur ihre Rolle als Lehrer oder Lehrerin zu erfüllen. Der Schulalltag erfordert von ihnen, viele verschiedene Rollen einzunehmen und zu beherrschen, wie zum Beispiel die des Pädagogen, des Vorbilds, des Mediators und des Menschen. Dabei ist es wichtig, bereits im Referendariat  reflektiert und vorbereitet mit diesen Anforderungen umzugehen, da Freude und Motivation sonst schnell verloren gehen können oder  die Rollenvielfalt zu schaffen macht. Das Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen sind zwar wichtige Aspekte, jedoch sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der heutigen Zeit unerlässlich, um den Anforderungen im Schulalltag gerecht zu werden.

Berufseinstieg – Selbstzweifel und Stress

Für Lehrer:innen und Referendar:innen ist der Einstieg in den Beruf oft von einer schwierigen Phase geprägt, die als Praxisschock bezeichnet wird. Überforderung und Belastungen im Schulalltag können dazu führen, dass Berufseinsteigerinnen an ihre Grenzen stoßen. Diese Belastungen können aus verschiedenen Quellen kommen, wie dem Umgang mit schwierigen Schülerinnen, dem Erwartungsdruck seitens Kolleginnen und Schulleitung, sowie Bewertungen von Schulleitung und Schulamt, die sich oft nur auf den Unterricht beziehen.

Auch die Zusammenarbeit im Lehrerkollegium gestaltet sich oft schwierig und es fehlen verlässliche und kompetente Ansprechpartner:innen. Der Berufseinstieg ist unstrukturiert und erfolgt ohne professionelle Begleitung, was bei auftretenden Problemen nur zufällige Hilfestellung ermöglicht. Ganz grundsätzlich ist auch ein Quer- oder Seiteneinstieg in jeder Schulform möglich. In der Praxis schließen manche Bundesländer aber die eine oder andere Schulform aus – insbesondere der Zugang zu Grundschulen bleibt den Quereinsteigenden häufig verwehrt. Berufsschulen freuen sich meistens über Zuwachs, besonders in den technischen Bereichen.

Zweifel ernst nehmen und erkennen

Es ist wichtig, Zweifel an der eigenen beruflichen Eignung zu erkennen und sie ernst zu nehmen. Dies gilt nicht nur zu Beginn der Karriere, sondern auch später. Es kann gesund und hilfreich sein, gelegentlich die eigene Motivation, Ressourcen und berufliche Ziele zu überprüfen. Allerdings kann anhaltende Unzufriedenheit und Überforderung zu negativen Gedanken und Gefühlen führen, die sich auf die Gesundheit und die berufliche Leistung auswirken können. In solchen Fällen sollte man unrealistische Anforderungen von außen und die eigenen (perfektionistischen) Haltungen unterscheiden und entsprechende Lösungsansätze finden.

Es gibt sowohl überzogene externe Anforderungen als auch überzogene interne Anforderungen, die zu fehlenden Ressourcen führen können. Eine pauschale Unzufriedenheit sollte konkret benannt werden, um entsprechende Lösungen zu finden. Mehr Rückzugsräume, eine verbesserte Organisationsstruktur oder Stressmanagement für Lehrkräfte können hilfreiche Schritte sein. Eine aufmerksame, kritikfähige Schulleitung kann dabei unterstützen und sich für eine Kultur des Miteinanders und der Wertschätzung an der Schule stark machen.

Ein offener Austausch innerhalb des Kollegiums über Missstände und individuelle Probleme kann Gold wert sein. Erfahrene Kollegen können jüngeren Lehrkräften wertvolle Rückmeldungen geben und ihnen Mut machen, am Lehrerberuf festzuhalten oder einen neuen, passenderen Weg einzuschlagen.

Wenn die Entscheidung getroffen wird, den Beruf zu wechseln, sollte eine detaillierte Bestandsaufnahme gemacht werden, um den Weg in eine neue Richtung zu ebnen. Es ist wichtig, zu wissen, wo es im Schulalltag hakt, und die eigenen Stärken und Kompetenzen zu kennen. Neben einer schulnahen Tätigkeit in der Bildungsbranche kann auch ein weiteres Studium infrage kommen. Ein Auszeit kann ein guter Zwischenschritt sein, um Klarheit und Abstand zu gewinnen. In Umbruchphasen ist der Austausch mit anderen wichtig, um Kraft und Zuversicht zu bekommen. Kollegen, Familie und Freunde können hierbei unterstützen und positive Erfahrungsberichte von anderen "Aussteigern" können Mut machen.

3 Tipps für Anfänger:innen im Lehrberuf

Tipp 1: Die Schule kennenlernen

  • Dieser Punkt wird dir leichter fallen, falls du bereits erste Kontakte im Kollegium geknüpft hast. Denn mit großer Wahrscheinlichkeit findest du dich als Berufseinsteiger:in an einer dir noch unbekannten Schule wieder. Aber auch wenn du deinen neuen Arbeitsplatz bereits aus dem Referendariat kennst, kannst du dich an folgenden Hinweisen orientieren:
  • Lerne die Struktur und Organisation deiner Schule kennen
  • Aus welchen Personen setzt sich die Schulleitung zusammen?
  • Existieren eventuell Abteilungsleitungen, Fachbereichsleitungen oder Fachleitungen?
  • Wer sind Deine Ansprechpartner im Sekretariat und wie kannst Du sie telefonisch oder per E-Mail erreichen?
  • Welchen fachlichen Schwerpunkt oder welche Ausrichtung weist die Schule auf?
  • Wie viele Klassen werden etwa in wie vielen Jahrgängen unterrichtet?
  • Mache dich mit den technischen Möglichkeiten deiner Schule vertraut

Tipp 2: Sich selbst organisieren

  • Da nun der Grundstein an Informationen gelegt ist, solltest du dir überlegen, wie du deinen Arbeitsalltag organisierst. Denn je nachdem, in welchem Bundesland du unterrichtest oder ob du mit einer vollen oder Teilzeitstelle einsteigst, kann deine Zahl der Unterrichtsstunden, die du pro Woche erhältst, variieren. Doch wie du sicherlich weißt, gehört zu deiner Arbeitszeit mehr als das „reine“ Unterrichten. Die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts werden gerade im ersten Berufsjahr vergleichsweise viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit folgenden Fragen kannst du dich diesbezüglich auseinandersetzen.
  • Wie kann ich mich zeitlich organisieren?
  • Möchtest du dir einen festen zeitlichen Rahmen für die Unterrichtsvorbereitung stecken oder alles auf dich zukommen lassen? Damit ist sowohl gemeint, wie viel Vorbereitungszeit du pro Unterrichtsstunde aufwenden willst, als auch zu welcher Zeit du die Stunde vorbereiten willst (am Vortag, am Wochenende oder eine längerfristige Planung).
  • Wie möchtest du die Nachbereitung einer Stunde organisieren? Zur Nachbereitung zähle ich hier hauptsächlich das Kontrollieren und Korrigieren von Tests, Klausuren o.Ä. Es stellt sich erneut die Frage, wann du dies durchführen möchtest (täglich oder nur am Wochenende). Auch hier kannst du erst einmal den Alltag auf dich zukommen lassen.

Tipp 3: Den Perfektionismus zwischendurch beiseite lassen und einfach Spaß haben

  • Es ist verlockend, eine perfekt geplante Unterrichtsstunde zu halten und dafür viel Zeit und Energie aufzuwenden. Doch mit einer vollen Stelle ist es unrealistisch, jeder Unterrichtseinheit die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken. Diese Erkenntnis wird dir wahrscheinlich früher oder später kommen. Dennoch ist eine gründliche Vorbereitung des Unterrichts ein wichtiger Aspekt deiner Arbeit als Lehrer:in. Es ist jedoch auch in Ordnung, manche Einheiten weniger intensiv vorzubereiten, indem man beispielsweise auf Materialien aus dem Kollegium zurückgreifen kann oder Unterrichtsmaterial kauft. Du musst nicht jedes Mal das Rad neu erfinden! 
  • Durch die effiziente Einteilung deiner Arbeitszeit kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: den Kontakt zu SchülerInnen und die Vermittlung von Kompetenzen

Im Ausland als Lehrer:in arbeiten

Wenn dich als Lehrerin oder Lehrer Fernweh packt, musst du nicht zwangsläufig auf deinen Beruf verzichten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um in diesem Berufsfeld auch im Ausland tätig zu sein. Eine Option ist es, eine entsprechende Weiterbildung zu absolvieren oder an Hospitationen teilzunehmen. Der pädagogische Austauschdienst bietet hierbei die Vermittlung von ein- bis dreiwöchigen Hospitationen in verschiedenen europäischen Ländern an, vorrangig jedoch für Lehrende mit Sprachkenntnissen der entsprechenden Länder. So ist beispielsweise ein Einsatz als Lehrkraft in Spanien, Frankreich oder Großbritannien möglich. Als Vertreter des Auslandsschulwesens sind Sie auch Botschafter der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.

Erlaube dir einfach Spaß zu haben

Die Grundlagen für eine erfolgreiche Unterrichtserfahrung liegen in den Kennenlernprozessen sowie in der effektiven Organisation des Unterrichts. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine zu starke Fixierung auf Perfektion möglicherweise hinderlich sein kann. Stattdessen ist es oft hilfreicher einfach Spaß zu haben, sich darauf zu konzentrieren, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die sich durch das gesamte Schuljahr zieht. Indem du dich bemühst, eine unterstützende und einladende Umgebung zu schaffen, können Schülerinnen und Schüler motiviert werden und das Lernen wird effektiver.

Habt ihr schon Erfahrungen vom Berufseinstieg als Lehrer:innen erleben können oder habt ihr selber Tipps, die ihr an zukünftige Lehrer:innen weitergeben könnt? Teilt Sie uns gerne in den Kommentaren mit!

false

Nach Angaben des Bundesamts für Umwelt hat etwa ein Prozent der weltweiten Bevölkerung Autismus. Das mag im ersten Moment wenig klingen, bedenken wir jedoch, dass es im Schuljahr 2022/2023 bundesweit etwa 11,1 Millionen Schüler:innen gibt, können wir alleine in Deutschland von ungefähr 100.000 zu beschulenden Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung ausgehen. Deshalb ist es unabdingbar, dass Lehrkräfte nötige Handlungshinweise erhalten, die Schüler:innen mit Autismus (der zeitgemäße und medizinisch korrekte Term lautet Autismus-Spektrum-Störung, kurz: ASS), ihnen selbst und allen anderen Schüler:innen den Schulalltag erleichtern. Zwar gibt es während des Lehramtsstudiums Module, die etwa die Grundfragen der Sonderpädagogik lehren, jedoch gestaltet es sich oftmals schwierig dieses theoretische Wissen gelungen in den Schulunterricht zu übertragen und einen passenden Umgang mit Schüler:innen mit einer ASS zu implementieren. Anlässlich des gestrigen Welt-Autismus-Tags haben wir für euch fünf praxisnahe Hinweise zusammengetragen, die den Umgang mit der Autismus-Spektrum-Störung möglichst erleichtern.

  1. Vorbereitung

Wenn ihr erfahren habt, dass ihr eine:n Schüler:in mit einer ASS unterrichten werdet, ist es von großem Vorteil, ein Treffen mit dem Kind und einem Elternteil, möglichst in der Schule, zu vereinbaren. So kann das Kind nicht nur euch, sondern auch das Schulgebäude und die Klassenräume kennenlernen und somit langsam ein gewisses Vertrauen zu der Umgebung aufbauen und wird am ersten Schultag nicht mit einer schweren Reizüberflutung belastet. Ebenfalls könnt ihr so ein Kommunikationssystem mit den Eltern aufbauen, die individuellen Bedürfnisse und Eigenschaften des Kindes erfahren und nach persönlichen Tipps der Eltern fragen. In Absprache mit den Eltern und falls es überhaupt erforderlich ist, könnt ihr euch dafür stark machen, dass das Kind eine:n Schulbegleiter:in bekommt, damit ihr im Unterricht entlastet werdet. Zuletzt solltet ihr euch darüber erkundigen, ob es seitens des Kindes und der Eltern erwünscht ist, der Klasse mitzuteilen, dass eine Autismus-Spektrum-Störung vorliegt.

  1. Klassengespräch

Wenn in Absprache mit den Beteiligten eine Aufklärung zum Thema ASS innerhalb der Klasse erwünscht ist, wäre es hilfreich, eine fachkundige Person (Schulpsychologe) zur Rate zu ziehen, die sachlich und leicht verständlich über die ASS aufklären kann. In diesem Zusammenhang sind auch Rollenspiele möglich, da sie den Perspektivwechsel trainieren und bei Kindern oftmals mehr Einklang finden. Ziel des Gesprächs sollte also sein, Verständnis für die ASS zu schaffen. Denn ohne Verständnis funktionieren weder Sensibilisierung noch Bereitschaft zu helfen. Während des Klassengespräches solltet ihr stets darauf achten, dass sich das Kind mit der Autismus-Spektrum-Störung nicht bedrängt und unwohl fühlt.

  1. Separater Raum

Die Geräuschkulisse in einem herkömmlichen Klassenzimmer kann Schüler:innen mit einer ASS teilweise zu stark in Anspruch nehmen. Sollte eure Schule über ausreichend Räumlichkeiten verfügen, kommt die Bereitstellung eines Ruheraums vielen Kindern mit einer ASS entgegen. Sie können sich hier, falls nötig, in den Pausen vom unterrichtlichen Trubel erholen oder gegebenenfalls in Ruhe und ohne Ablenkung arbeiten. Falls Eure Schule diese zusätzlichen Kapazitäten nicht besitzt, ist es alternativ auch möglich, einen kleinen Bereich im Klassenzimmer abzugrenzen, damit zumindest visuelle Reize entfallen. Allgemein sollte ein separater Raum möglichst reizarm sein.

  1. Unterricht

Besonders anfangs ist es sehr gut für das Wohl des Kindes, wenn der Unterricht einen bestimmten, immer wiederkehrenden Ablauf hat, sodass Schüler:innen mit einer ASS sich nicht zusätzlich auf eine neue Unterrichtsform konzentrieren müssen, sondern all ihr Konzentrationsvermögen dem Unterrichtsinhalt widmen können. Damit der Unterricht für alle anderen Schüler:innen aber nicht langweilig und redundant wird, könnt ihr Schüler:innen mit einer ASS im Vorhinein visualisierte Unterrichtspläne zur Verfügung stellen, damit sie sich entsprechend vorbereiten können. Wichtige Informationen sollten generell verbal und visuell und entscheidende Veränderungen immer mit einer gewissen Vorlaufzeit kommuniziert werden. Insbesondere Ironie und Sprichwörter sollten dann vermieden werden.

  1. Signalkarten

Ein praktisches Hilfsmittel für den Unterricht sind Signalkarten. Die könnt ihr verwenden, um die Konzentration der Schüler:innen auf belangreiche Themen zu lenken. Das ist bei Kindern mit einer ASS oftmals förderlich, da es ihnen schwer fallen kann, die Relevanz bestimmter Informationen abzuwägen. Ihr könnt Signalkarten also nutzen, um auf bestimmte Unterrichtsmaterialien aufmerksam zu machen, eine Pause anzukünden oder zum Beispiel um Ruhe zu bitten. Gleichzeitig sind Signalkarten auch für die Kinder hilfreich, um auf nonverbale Art zu kommunizieren. Beispielsweise können sie so nach Hilfe fragen oder zum Ausdruck bringen, dass sie etwas zum Unterricht beitragen können.

Bei aller angebrachter Fürsorge solltet ihr aber darauf achten, dass der Schonraum des Kindes ein gewisses Maß nicht überschreitet. Der Kontakt zu Mitschüler: innen darf – wie bei jedem anderen Kind auch – nicht vernachlässigt werden und auch für Kinder mit einer ASS ist es wichtig, die eigene Komfortzone auszutesten und zu erweitern. Natürlich dürfen die anderen Schüler:innen der Klasse auch nicht unter den möglichen Unterrichtsanpassungen leiden, genauso wenig wie ihr selbst! Zusätzliche Hilfe, Beratung oder Expertise an Bord zu holen, hat häufig einen helfenden und entlastenden Effekt und ist jederzeit möglich, schreckt davor also nicht zurück.

Wenn ihr noch mehr über die Autismus-Spektrum-Störung wissen wollt, findet ihr hier einen weiteren Artikel von uns dazu.

Habt ihr bereits Erfahrungen mit der Autismus-Spektrum-Störung in der Schule gesammelt? Schreibt uns doch gerne dazu einen Kommentar!

false

Die Wahl der passenden Schulsoftware ist längst nicht mehr eine Entscheidung, die rein auf Funktionalität beruht. Die Abhängigkeit von großen US-Konzernen, wie Microsoft, Google oder Apple, wirft vermehrt ethische Aspekte auf. Im Zentrum der Debatte stehen der Datenschutz und das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. Schulen müssen sich immer mehr Gedanken darüber machen, wie sie die persönlichen Daten von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften schützen können. Die Verwendung von proprietärer (also kommerzieller) Software, die von den genannten Konzernen angeboten wird, birgt oft das Risiko, dass diese Unternehmen Zugriff auf sensible Daten erhalten. Dies kann in der Folge zu Missbrauch oder Datenpannen führen.

Im November 2022 wurde zudem mit einem Beschluss der Datenschutzkonferenz die Datenschutzkonformität von Microsoft 365 für Schulen für ausgeschlossen erklärt. Vor diesem Hintergrund zeigen wir euch, wie ihr freie und quelloffene Alternativen findet und stellen euch mit diesem Artikel acht freie Tools vor, die ihr in euren Schulalltag integrieren könnt.

Kurzer Exkurs: Was ist Open-Source-Software?

Open-Source-Software (OSS) basiert auf offen gelegten und einsehbarem Quellcode und bietet mehr Transparenz und Kontrolle über die Daten. Dabei ist freie Software grundsätzlich kostenlos. Zudem gibt es eine aktive Community von Entwicklern und Nutzern, die sich für die Entwicklung und Verbreitung von freier Software einsetzen. Die Verwendung von OSS in Schulen würde dazu beitragen, eine sichere, transparente und demokratische Umgebung für Lernen und Lehren zu schaffen. Ein Beispiel für eine sehr gut funktionierende OSS ist die Online-Enzyklopädie Wikipedia.

Unsere Top 8 Open-Source Apps für euren Schulalltag

1. DiLer/ DiLerTube – Lernmanagement-System/ Unterrichts- und Erklärvideos

DiLer ist eine Lernplattform, die nahtlos am Schulalltag anknüpft und eine hervorragende Alternative zu bspw. Bildungsinhalt auf Youtube darstellt. Sie eignet sich für alle Schularten, jedoch besonders gut für Grundschulen, da die Kommunikation und Dokumentation zwischen allen Personen, die am Schulleben beteiligt sind, also Eltern, Schüler:innen oder Lernbegleiter:innen problemlos über die Plattform durch das Schultagebuch stattfinden können. Kompetenzraster, Lernaufgaben, Zusatzmaterialien, Kompetenzprüfungen sowie Zeugnisformulare können leicht in DiLer integriert und ausgewertet werden. Außerdem haben die Schüler:innen, unabhängig von Ort und Zeit, Zugriff auf alle Lernmaterialien und können durch das Nachrichtensystem bei Fragen leicht den Kontakt zu ihren Lehrer:innen aufnehmen. 

2. LibreOffice – freie Alternativ zu Microsoft Office

LibreOffice dürfte den meisten von euch schon bekannt sein. Das Office-Paket bietet mittlerweile einen ähnlichen Funktionsumfang wie das Microsoft Office. Die freie Office-Suite ist im Hinblick auf die Lizenzkosten definitiv die bessere Option, da sie naturgemäß gratis angeboten wird. LibreOffice Writer, also das Textverarbeitungsprogramm von LibreOffice, kann auch Microsoft Office Dateien lesen und schreiben. Die Darstellung von Dateien aus Word, Excel und Powerpoint ist durch verbesserte Import- und Exportfilter sehr nah am Original und wirft nur Probleme bei komplexeren Dateien (mit komplex formatierten Grafiken etc.) auf. Zu den Features gehören: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, Zeichenprogramm und Formeleditor. 

3. Anki – Sprachenlern-/Karteikarten-App

Auf Anki kann man eigene digitale Karteikarten erstellen. Sie wird häufig von Medizinstudenten oder Sprach-Enthusiasten empfohlen, da das Prinzip des Programms auf einer sehr effektiven Lernstrategie namens „Spaced Repetition Method“ – auf Deutsch zeitlich verteilte Wiederholung bzw. Intervall-Lernen genannt, basiert. Der Lernstoff wird dabei, je nach individuellem Wissensstand, durch den Algorithmus in immer größer werdenden Zeitabständen mehrmals wiederholt. Zudem gibt es bereits eine große Gemeinschaft an Menschen, die Tipps und Tricks rund um Karteikarten erstellen und lernen, auf Anki teilen und austauschen. Daher kann Anki im Unterricht für Schüler:innen für die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, oder die Vorbereitung auf Prüfungen eine große Hilfe sein. Es gibt sowohl eine kostenlose PC-Version als auch eine Handy-App.

4. Moodle – Lernmanagementsystem

Die Lernplattform Moodle ist weltweit eine der beliebtesten online Lernumgebung und bietet jeder Schule die Möglichkeit, kostenlos ein professionelles Learning Management System (LMS) zu nutzen. Schulen können für ihre Schüler:innen einen Account einrichten und diese in Klassen und Kursen organisieren. Dazu können Aufgaben erstellt und Arbeitsmaterial als Downloads von Lehrenden angeboten werden. Auch das Hochladen von Lösungen zur einfachen Bewertung gelingt auf der Lernplattform Moodle. Für Schulen in Deutschland ist es sinnvoll, Moodle über das kostenlose Angebot eines Bundeslandes zu nutzen. Die folgenden Bundesländer bieten für ihre Schulen bereits ein kostenloses Lernmanagement System an, das Moodle integriert:


5. Mastodon – Alternative zu Twitter

Bei Mastodon handelt es sich um einen Dienst für Microblogging. Ähnlich wie bei Twitter liegt der Zweck in der Verbreitung von kurzen Nachrichten (Text, Bilder, Videos, Links) an die sogenannten Follower. Die Nachrichten sind auf 500 Zeichen begrenzt und werden in einer Art Zeitleiste chronologisch eingeordnet. Ein wesentlicher Unterschied zu Twitter ist zudem, dass es auf Mastodon auch private Profile gibt, die nur von Menschen eingesehen werden können, die der jeweiligen Person folgen. Bei sensiblen Inhalten kann auch ein „Content Warning“ eingestellt werden. Zurzeit finanziert sich das soziale Netzwerk durch die Arbeit von Freiwilligen und durch Spenden. Einige Freiwillige betreiben private Server (Knotenpunkte), damit die große Anzahl von Nutzer gestemmt werden kann. Diese Knotenpunkte werden im Hintergrund zu einem „Federated Universe“ (Fediverse) zusammengebunden, sodass die Kommunikation für alle auf Mastodon unabhängig vom Server möglich ist. Mastodon ist sowohl für iOS (iPhone und iPad) als auch für Android verfügbar.

6. BigBlueButton – Alternative zu Zoom, Skype und Co

Das Kommunikationssystem BigBlueButton hat eine große Zukunft vor sich, da immer mehr Bundesländer darauf setzen. Sie kann für die Lehre didaktisch gut genutzt werden und ist außerdem browserbasiert, das heißt eine Sicherstellung, dass für jedes Endgerät eine App vorhanden ist (bspw. für Linux-Nutzer), ist nicht notwendig. Zu den Funktionen gehören u.a. Konferenzräume teilen und Leute einladen, Gemeinsam zeichnen und Notizen machen, Live-Umfragen oder Breakout-Räume erstellen. Zur Anwendung von BigBlueButton haben wir zudem bereits einen Artikel verfasst. 

7. Linux als Betriebssystem-Alternative

Es gibt vielerlei Linux-Distributionen, die speziell für den Schuleinsatz gedacht sind. Je nach Lokalisierung, Dokumentation, Zielgruppe, Einsatzgebiet oder Einrichtungsaufwand können diese jedoch variieren.

  • Debian EDU, legt bspw. einen Fokus auf allgemeinbildende Schulen und bietet ein komplettes Netzwerk innerhalb der Schule an. Dieser lässt sich auch auf Geräten, die über zehn Jahre alt sind, produktiv nutzen. Da es an vielen deutschen Bildungseinrichtungen an schnellen Internet-Zugängen und modernen PCs mangelt ist Debian EDU daher eine gute Lösung. Ein Verfechter ist bspw. das Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach, wessen gesamtes Schulnetzwerk auf Linux basiert.
  • Linux-Distribution kubuntu hingegen bietet mit dem Betriebssystem LiFe eine moderne Benutzeroberfläche und eine schulfreundliche Grundkonfiguration mit vorinstallierten Office-, Mulitmedia-, Internet- und Lernprogrammen, wie Gimp, LibreOffice, Blender, oder Geogebra, an. 

8. Firefox - Alternative zu Chrome

Firefox ist ein Webbrowser, der auf allen Betriebssystemen einwandfrei funktioniert. Er bietet zahlreiche Themes, Plugins und Erweiterungen, die zusätzlich an die Bedürfnisse der Schüler:innen angepasst werden können. So kann auch Google, welches bei Firefox als Standardsuchmaschine erscheinen wird über die Einstellungen zu DuckDuckGo umkonfiguriert werden, um den genwünschten Datenschutz sicherzustellen. 

Anlaufstelle und Open-Source-Verzeichnis

Open-Source-Software ist eine oft kostengünstigere und weitaus datenschutzfreundliche Variante, jedoch sind viele Schulen noch sehr zögerlich bei der Wahl von nicht-kommerzieller Software. Unsicherheiten bzgl. der Qualität, der Benutzerfreundlichkeit, rechtlichen Risiken und „Sicherheitslücken“ begründen das Zögern größtenteils. Für Open-Source-Interessierte aus dem professionellen Bereich (Schulträger, Bildungsinstitute) sowie privaten Bereich möchten wir daher noch zusätzlich folgende Anlaufstellen vorstellen:

DigitalCourage e. V.

Für diejenigen, die sich mit dem Thema Schulsoftware allein gelassen fühlen und Unterstützung brauchen oder sich dafür interessieren, in welchen Schulen es gut läuft und wie die Erfahrungswerte sind, gibt es den Verein DigitalCourage e. V. Im Netzwerk Freie Schulsoftware findet sich eine Sammlung von Kontaktpersonen aus verschiedenen Schulen und Bundesländern, die bereits eine oder mehrere Open-Source-Angebote in ihren Schulalltag integriert haben und mit anderen über die Tauglichkeit der Programme im Austausch stehen. Außerdem bietet sie ein Verzeichnis von 150 OSS-Programmen an, die fächer- oder länderspezifisch gesucht werden können.

 

Opensourcealternative.to

Ein weiteres Verzeichnis mit über 400 Open-Source-Alternativen zu proprietärer Software findet man auch auf der Seite opensourcealternative.to. Über die Option “Add project” kann zusätzlich ein Formular ausgefüllt werden, wenn es nach Meinung der Nutzer Alternativen gibt, die noch nicht ausgeführt wurden und einen Eintrag wert sind. So stellt die Seite zusammen mit den GitHub-Metriken, die täglich gepflegt werden, sicher, dass die Informationen stets aktualisiert bleiben. Die Suchfunktion kann nach beliebte Kategorien, Lizenzen und Sprachen gefiltert genutzt werden.

Wir hoffen, dass ihr durch diesen Artikel einen kleinen Einblick in die Welt der Open-Source-Software erhalten habt. Wenn ihr weitere Fragen oder Tipps zum Thema habt, lasst uns gerne einen Kommentar da!

false

Hamburg. Zwischen 2019 und 2022 haben vier Hamburger Schulen in Kooperation mit dem Absentismusforscher Heinrich Ricking das Forschungsprojekt „Jeder Schultag zählt“ durchgeführt. Ziel dieser Initiative ist es gewesen, Schulabsentismus – also das Fernbleiben der Schüler:innen vom Unterricht – zu vermeiden, indem der Raum Schule attraktiver wird, Schüler:innen zu schulischer Teilhabe motiviert werden und der Umgang mit abwesenden Schüler:innen optimiert wird. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von der Joachim Herz Stiftung, der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung.

Absentismus ist, da es in vielen verschiedenen Formen (Schulschwänzen, geistige Abwesenheit im Unterricht, Vortäuschung von Erkrankungen) auftritt und schwer identifizierbar ist, ein schwerwiegendes Problem für unser Bildungssystem. Ebenfalls liegt vielen Schulabbrüchen oftmals Absentismus zugrunde. Da 2020 beispielsweise 5,9 % aller Schulabgänger:innen, die Schule ohne einen Abschluss verlassen haben, ist es gerade wichtig an Konzepten zu arbeiten, die Absentismus nachhaltig hemmen können. Und Nina Lemmens, Programmvorständin der Joachim Herz Stiftung, konstatiert: „Unser Projekt ‘Jeder Schultag zählt’ liefert konkrete Maßnahmen, um die Anwesenheit in Schulen zu steigern.“

Erfolgsrezept gegen Schulabsentismus

Denn trotz dramatischer coronabedingter Rahmenbedingungen zeigten sich die ergriffenen Maßnahmen erfolgreich und alle beteiligten Schulen konnten relevante Fortschritte besonders bezüglich der Prävention von Absentismus verzeichnen. Konkrete Schritte dahingehend  sind eine intakte Datenlage über An- und Abwesenheit, eine angemessene Reaktion auf Abstinenz, um die Wichtigkeit des präsent sein zu vermitteln, altersgerechte Räumlichkeiten und Außenbereiche, um die Bindung der Schüler:innen zu ihrer Schule zu stärken und aber auch der Schutz vor starken sozialen Konflikten oder gar Mobbing. Die Joachim Herz Stiftung hat diese und noch weitere erprobte Maßnahmen ausführlich auf ihrer Website aufgelistet, die Ihr hier finden könnt.

Die Joachim Herz Stiftung zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen der drei Jahre andauernden Initiative merkt jedoch abschließend an: „Das Projekt „Jeder Schultag zählt“ hat gezeigt, dass die Prävention von Absentismus nicht durch singuläre Maßnahmen erreicht werden kann, sondern in das Gesamtkonzept innerhalb einer positiven Schulkultur eingebettet werden muss.“

Absentismus deutschlandweit aus den Schulen zu bekommen, ist also in der Praxis ein Prozess, der auch auf Grund dessen, dass jede der vier Testschulen ein Budget von 10.000 Euro zur Verfügung gestellt bekommen hat, noch einen Weg vor sich hat. Dass es aber möglich ist, wurde durch „Jeder Schultag zählt“ bestätigt und gibt Mut zur Hoffnung.

false

Brandenburg – das Bundesland im Nordosten Deutschlands hat von Eiszeitlandschaften, über Buchenwäldern bis hin zu Blütenmeeren viele überraschende Naturgebiete vorzulegen. Diese laden geradezu ein, von Schulklassen für Exkursionen genutzt zu werden. Dabei hilft auch die mittlerweile gute Infrastruktur und Erschließung durch den Tourismus. Vor allem Natur-Exkursionen unterstützen das Durchlaufen eines ganzheitlichen Lernprozesses, Stärken die Erinnerung an das Gelernte und bieten eine hervorragende Gelegenheit unterschiedliche Fachgebiete wie Biologie, Geologie, Physik oder auch Geschichte miteinander zu verknüpfen und so ein umfassenderes Verständnis für Naturzusammenhänge zu gewinnen. Lehrer-News hat euch die drei besten Exkursionsideen für Brandenburg zusammengestellt:

1. Zum Trockenrasenexperten mit Lilian im Land der Federgräser

Eine Klassenfahrt zu den Glindower Alpen ist eine tolle Möglichkeit für Schüler:innen, die Natur und Geschichte Brandenburgs näher kennenzulernen. Zudem beherbergen die Glindower Alpen Sandflächen, umgeben von Trockenrasen. Diese gehören aktuell zu einer der ökologisch wertvollsten Bereiche des gesamten Schutzgebietes. Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg arbeitet bis 2026 – in Kooperation mit dem Botanischen Garten der Universität Potsdam und der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe – an der Aufrechterhaltung, der Wiederherstellung und dem Schutz dieser Trockenlebensräume. 

Die Wanderung durch die Glindower Alpen ist mittelschwer, die meisten Wege sind jedoch gut begehbar. Die Anreise ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln – mit der Regionalbahn (RE1) bis Werder und weiter mit dem Bus 633 (Richtung Bliesendorf) bis zur Haltestelle Kirche in Glindow – einfach und unkompliziert. Als möglicher Startpunkt bietet sich entweder das Ziegeleimuseum für eine kleinere Route oder das Zentrum von Glindow für eine etwas größere Runde an. Am Marktplatz gibt es Infotafeln mit Informationen über den Ort und die Hintergründe, die den Schüler:innen helfen können, mehr über die Region und ihre Geschichte der Ziegelherstellung zu erfahren. 

Grundschullehrer:innen können ihren Schüler:innen passend zur Exkursion in Anwendung des Bildungsmaterials der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg auch einen “literarischen Ausflug” zum Thema Trockenlebensräume bieten. Im Rahmen des Projektes “Life Trockenrasen” wurde die vierte Edition der Bücherreihe auf einer 36-seitigen Broschüre mit handgezeichneten Bildern entwickelt. Die Geschichte von Lilian zusammen mit Rätsel, Experimenten, Aktionen und Ausflugstipps kann gut in Deutsch, Sachkunde oder auch im NaWi-Unterricht integriert werden. Sie ist zudem kostenlos in Papier oder PDF erhältlich. Zum Thema “Trockenrasen” können alternativ auch die "Drei-Berge" in Milow oder der “Gollenberg” bewandert werden. 

2. Als Hobby-Ornithologen in der Brandenburgischen Elbtalaue

Die Brandenburgische Elbtalaue ist ein Paradies für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Die Elbe fließt hier durch eine weite Auenlandschaft und ist nicht nur ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, sondern auch ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Besonders die Beobachtung von Störchen ist in der “Storchenzeit” zwischen April und August ein spannendes Erlebnis. Die Ausstellung "Weltenbummler Adebar" gibt einen interessanten Einblick zum Weißstorch und seinem Lebensraum in der Elbtalaue. 

Das von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ bietet zudem regelmäßig spannende Vorträge und Veranstaltungen zum Thema “Natur- und Kulturerbean. Für Schulklassen gibt es Bildungseinheiten, die speziell für Projekttage konzipiert sind. Sowohl für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, als auch für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren ist was dabei. Die Vorträge sind meist kostenlos für Schüler:innen, können jedoch begrenzte Teilnehmerzahlen haben. Programm und Termine sind auf der offiziellen Webseite zu finden. Für mehrere Tage bietet sich als eine mögliche Unterkunft das Ferienschloss Gadow an, welches für Schüler:innen geräumige Mehrbettzimmer mit 4-8 Betten und für Begleitpersonen Einzel- oder Doppelzimmern jeweils mit eigenem Bad zur Verfügung stellt. Die Preise liegen zwischen 34 und 36 Euro pro Person. 

3. Den Pilz-Geheimnissen des Spreewaldes auf der Spur

Für all diejenigen, die ihr Wissen in die faszinierende Welt der Pilze vertiefen möchten, ist Brandenburg ebenfalls hervorragend geeignet. Hierfür würde sich vor allem der Spreewald im Südosten Brandenburgs anbieten. Eine Pilzwanderung ist ein fantastischer Weg, um die Schönheit und den Reichtum der Natur zu entdecken. Da jedoch Sicherheitsvorkehrungen und Gesetze je nach Gebiet unterschiedlich sein können, empfiehlt es sich hier eine fachkundige Person mitzunehmen. In den Monaten August bis Oktober finden regelmäßige Pilzkurse und -exkursionen statt, die den Teilnehmenden nicht nur das Bestimmen und Sammeln von Pilzen näherbringen, sondern auch die Rolle der Pilze in der Natur und ihre Bedeutung als Nahrungsmittel erklären. 

Für Schulklassen gibt es im Spreewald außerdem zahlreiche Möglichkeiten, an Ein- oder Mehrtagestouren teilzunehmen. Für 30 Euro pro Schüler:in bietet Spreewald Survival bspw. ein Wildnis-Tagesprogramm unter dem Schwerpunktthema "Sensibilisierung gegenüber der Natur" Aktionen, wie Bogenschießen, Feuermachen ohne technische Hilfsmittel oder Nachtwanderungen an. Die Erlebnissurvival-Angebote eignen sich für Kinder- und Jugendgruppen zwischen der 3. und 10. Klasse. Im Freilandmuseum Lehde in Lübbenau erfährt man außerdem mehr über die Sorben – eine ethnische Minderheit, die den Spreewald seit Jahrhunderten prägt. Von Berlin aus erreicht man den Spreewald bequem mit der Regionalbahn (ODEG RE2), welcher stundenweise zu den Spreewaldorten Lübben und Lübbenau fährt. 

Brandenburg bietet eine breite Palette an exzellenten Exkursionsmöglichkeiten für jeden Geschmack. Wir hoffen, dass diese Ideen euch dabei geholfen haben, eure nächste Klassenfahrt in Brandenburg zu planen, der für ihre Schüler zu einer unvergesslichen und lehrreichen Naturerfahrung werden könnte. 

false

Auch Deutsch ist ein Fach, das seine Schwierigkeiten mit sich bringt. Gerade für Schüler, die nicht deutsch als Muttersprache sprechen, kann dies besonders herausfordernd sein. Da können Lehrer:innen schon mal an ihre Belastungsgrenze stoßen, wenn sie merken, dass der komplizierte Unterrichtsstoff nicht so leicht im Gedächtnis bleibt. Neben dem normalen Unterricht kann es hilfreich sein, wenn die Unterrichtsthemen und die Sprache auf eine andere Art und Weise erklärt werden. Wir haben euch bereits eine ganze YouTube Reihe an Channel Empfehlungen zur Verfügung gestellt, darunter auch eins für den Deutschunterricht. In diesem Artikel geht es weiter mit einigen Insta-Channels, die wir für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) als besonders empfehlenswert erachten. 

deutsch_mit_benjamin

Benjamin legt mit seinem Instagram Account “deutsch_mit_benjamin” den Fokus auf das erlernen der Deutschen Sprache und eine Verbesserung der Aussprache. Er vermittelt authentisches Deutsch und bringt den Zuschauern bei, wie sie natürlich und sicher Deutsch sprechen lernen. Mittlerweile hat er schon über 803 Beiträge auf seinem Account hochgeladen, 107.000 Follower verfolgen seine Beiträge. Sein Account ist auch auf YouTube vertreten. Er beantwortet dort auch persönliche Fragen, die die Zuschauer an ihn im Bereich Schule, Lehren und Lernen haben. Er gibt Tipps, wie Wörter mit Umlauten korrekt ausspricht, Vokale lang gesprochen werden und welche Alternativsätze sich in Texten oder in einer Konversation verwenden lassen. Der Channel eignet sich somit sehr gut für jede(n) Schüler:in, da Benjamin die Basics behandelt, aber auch über kniffligere Themen wie “Wann verwende ich welche Zeitform” spricht. 

deutschag

Der Channel “deutschag” wird von Seda (Deutsch mit Seda) betrieben. Ihr folgen mehr als 150.000 Leute, sie ist eine Deutschlehrerin und Prüferin mit dem Sprachlevel A1-C2. Für sie ist klar: sie möchte den Zuschauern online Deutsch vermitteln, auf eine unterhaltsame Art und Weise. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache. Seda veröffentlicht Beiträge zu verschiedenen Themen wie der korrekten Satzstellung, dem Gebrauch von Artikeln und Possessivartikeln, um den Lernprozess zu erleichtern. Dabei steht sie nicht selbst vor der Kamera, sondern nutzt Grafiken und bunte Farben, um ihre Aussagen zu untermalen.

deutsch.lernen.mit.dialogen

Der Channel “deutsch.lernen.mit.dialogen” bringt deutsch spielend leicht mittels animierter Videos bei. Die Beiträge stellen Konversationen dar und sind so bestens geeignet, um die deutsche Sprache besser zu erlernen. Die Videos zeigen Alltagssituationen und sind daher gerade für Schüler, die noch nicht gut deutsch sprechen bestens.

deutschlernenmitmax

Der Instagram Channel von Max “deutschlernenmitmax” ist ein deutscher Lernchannel auf Instagram. Er selbst nennt sich “Happy German Language Teacher” und verbreitet mit seinem lachenden Gesicht auf seinem Kanal gute Laune. Er dreht verschiedene kleine und bunte Videoclips und fordert sein Publikum auf, bei einer Zungenbrecher- oder Aussprache-Challenge mitzuwirken. 

 

Habt ihr vielleicht schon einen der Kanäle mit euren Schülern geteilt? Nutzt ihr soziale Medien als Ergänzung für den Unterricht? Lasst es uns doch gern wissen in den Kommentaren.

false

Das Lebenslange Lernen beschreibt die Idee, dass die Aneignung von Wissen und Kompetenzen sich über das ganze Leben erstreckt. Neue Fähigkeiten zu erlernen und weiterzuführen hört nicht auf mit dem Ende der schulischen Laufbahn. Weiterbildungen in der Form von Seminaren bieten Möglichkeiten zum Lernen. Möglichkeiten, die in den letzten Jahren beliebter werden. Das Statistische Bundesamt konnte im Jahr 2020 feststellen, dass 52 Prozent von Beschäftigten im Unternehmen an Lernveranstaltungen teilnehmen. Mit über der Hälfte der Arbeitnehmer:innen, ist dies die bislang größte Anzahl an Nutzern solcher Gelegenheiten. Laut der Bertelsmann-Studie "Glück, Freude, Wohlbefinden – welche Rolle spielt das Lernen?" gibt es sogar einen Zusammenhang zwischen Lernen und Wohlbefinden, mit 86 Prozent der Befragten von der Meinung, das sich lernen positiv auswirkt für das eigene Wohlbefinden. In Anbetracht des hohen Interesses an Seminaren und ihrer möglichen Funktion für die Zufriedenheit, sind Seiten wie die Seminarbörse heutzutage mehr und mehr relevant geworden.

Was ist die Seminarbörse?

Die Seminarbörse ist eine Website, die von den Zwillingsbrüdern Walter und Günter Willems in den 90er Jahren gegründet wurde. Die Idee der Brüder war es, einen digitalen Bildungs-Marktplatz zu erschaffen zur Erhöhung der Transparenz in Bezug auf Seminaren im deutschsprachigen Raum. Ähnlich wie bei Jobbörsen, können Suchende alle Angebote navigieren, um die idealen Seminare für ihre Wünsche und Zwecke zu finden. Des Weiteren bietet die Seminarbörse einen Bildungsratgeber, der Informationen zu den Bereichen Schule, Ausbildung, Studium, Beruf und Freizeit in einer Frage- und Antwort Darstellung präsentiert. Diese Informationen sind redaktionell aufbereitet, auf Wahrheitsgehalt überprüft und sollen das Angebot abrunden.

Ziele und Aufgaben

Ziel des Angebots ist es, einen digitalen Bildungs-Marktplatz zu schaffen, der sowohl schnell, als auch individuell und kompetent diejenigen zusammenführt, die Weiterbildungen anbieten und ersuchen. Dabei soll der Seminarmarkt neu definiert werden und über das Internet Anbieter, Referenten, Hersteller, Suchende und andere zusammenzubringen.

Zu guter Letzt wollen sie als eine anbieterneutrale und unparteiische Alternative Menschen dazu bewegen, „das Lernen als bleibende Herausforderung und als Chance für die persönliche Lebensgestaltung anzunehmen.“ Ob für die berufliche Fortbildung oder persönlichem Interesse ist hierbei nebensächlich und eine Konkurrenz mit anderen Bildungseinrichtungen gibt es nicht.

Wie nutze ich die Seminarbörse? 

Quelle: Seminarbörse (Filter für Anbieter)
Quelle: Seminarbörse (Filter für Seminare)

Ausbildung & Studium, Berufliche Weiterbildung und Private Weiterbildung sind die drei Kategorien, nach denen die Seminarbörse ihre Angebote einteilt. Zum Starten einer Suche muss eine der Kategorien ausgesucht werden, so wie entweder ein Seminar oder Anbieter, oder eine Stadt oder PLZ. Such- und Filterfunktionen wurden detaillierter in Bezug auf Seminaren und Anbietern. Seminare können gefiltert werden mit Suchbegriffen, Preis, Datum, Ort, Bundesland, Veranstaltungsart, Durchführungsmöglichkeit, Veranstaltungszeitraum und ob Teilnehmende mit einem Zertifikat belohnt werden. Anbieter können wiederum gefiltert werden mit Optionen zum Ort, ihre Marktpräsenz bezogen auf Alter, Schwerpunkten innerhalb des Seminars (Branchen oder Marktbezogen etc.), Veranstaltungstyp, bestehende Abschlüsse des Anbieters und Art des Anbieters.

Kritik und Aktueller Stand

Die Seminarbörse wurde viermal von der Stiftung Warentest geprüft. Die aktuelle Bewertung kommt aus dem Jahr 2017, wo die Seminarbörse das Qualitätsurteil von 2,0 (Gut) erhalten hat. Seitdem gab es einiges an Änderungen, wie einen Relaunch der Website für Österreich, das Einrichten weiterer Werbemöglichkeiten und eine komplette Erneuerung der Seminarbörse im Jahr 2022. Teil dieser Änderungen war unter anderem ein moderneres Layout, dem Anzeigen von der Treffer-Anzahl von Seminaren und Anbietern, anzeigen von beliebten Kategorien, der Möglichkeit Seminare auf eine Merkliste zu setzen, mehr Werbeangebote für Anbieter (unter anderem auf Sozialen Medien) und jährliche Prüfungen der Anbieter. Des Weiteren gab es eine Erweiterung der Suchfunktionen.

Nutzen für Lehrkräfte

Im Bezug zum Konzept des Lebenslangen Lernen kann jeder von Seminaren profitieren, um die eigenen Kompetenzen zu erweitern. Insbesondere Lehrkräfte können sich die Seite und Angebote zu Nutze machen. Allein der Bildungsratgeber kann sowohl Lehrer:innen als auch Schüler:innen Informationen für den Schulalltag liefern, wie profitable Wege zur Nachhilfe, kostenfreie Textbücher oder das schnelle Finden von Bewertungen für Studiengänge. Damit können Lehrkräfte ihren Schüler:innen eine weitere wichtige Stütze geben. Im stärkeren Bezug auf Lehrer:innen können Fortbildungen die eigenen Kompetenzen erweitern, was den Unterricht qualitativ besser macht und somit auch den Schüler:innen zu Gute kommt. Die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigen natürlich auch.

Was denkst du von der Seminarbörse? Ist es etwas Interessantes für deinen persönlichen Berufsweg? Teil deine Meinung gerne in den Kommentaren. Solltest du noch mehr über Weiterbildungen wissen wollen, kannst du hier über didacta, den größten Weiterbildungskongress der Branche lesen, oder hier über die Weiterbildung spezifisch für Lehrer:innen.

false

Im Zeitalter der Digitalisierung stehen Lehrkräften mehr Hilfsmittel zur Verfügung als je zuvor. Dazu kommen Debatten darüber, wie effektiv das Abitur noch ist, um die nächste Generation vorzubereiten. Mit Hilfe dieser neuen Wege zur Unterstützung des Unterrichts könnte das Abitur verbessert werden, doch diese effektiv zu nutzen benötigt nicht nur eine Motivation der Lehrkräften, sondern auch das praktische Wissen über eine geeignete Anwendung. 

Ein mögliches Tool wäre ChatGPT, nun auch verfügbar als ChatGPT-4. Zahlende Plus-Kunden können die verbesserte Version der KI nutzen, doch die kostenlose ChatGPT steht immer noch zur Verfügung und kann auch im Klassenzimmer eine Hilfe sein.

Dieser Artikel soll nicht nur ChatGPT als Tool vorstellen, sondern auch Lehrkräfte über Potential und Risiken der künstlichen Intelligenz aufklären.

Was ist ChatGPT?

Bei ChatGPT handelt es sich um einen Chatbot Prototyp, entwickelt vom Unternehmen OpenAI, der im November 2022 veröffentlicht wurde. ChatGPT ist textbasiert und beruht auf maschinellem Lernen. Hierbei handelt es sich um eine Form des Lernens, bei der eine Maschine trainiert wird, sich selbst stetig zu verbessern, durch das Erlangen von Daten. Algorithmen werden so gebaut, dass sie Muster und Korrelation in Datensätzen erkennen und darauf basierend eine Entscheidung treffen. Mit der Zeit, sowie den Daten und mit dem Input anderer, erlangt ChatGPT mehr und mehr Wissen. In diesem Aspekt wird sie von den Nutzern und mit unserer Interaktion mit der KI unterrichtet.

So nutzt Du ChatGPT

ChatGPT kann kostenlos über den Browser genutzt werden. Als erstes müsst ihr auf die Website https://chat.openai.com/ gehen und einen OpenAI Chat Account erstellen. Dieser ist kostenlos und benötigt nur eine E-Mail-Adresse, sowie ein Passwort. Daraufhin folgen eine Bestätigungsmail, das Eintragen eines Namens sowie eine Telefonnummer. Die Telefonnummer wird mit einem weiteren Code per SMS überprüft. Daraufhin ist es möglich, die KI zu benutzen. Obwohl die Seite selbst nur auf Englisch verfügbar ist, kann die KI auch deutsche Anfragen verstehen und auf deutsch antworten. Die KI wird auf eure Fragen und Texte, die ihr eingebt, reagieren. 

Wie kann ChatGPT im Unterricht helfen?

Aber wie könnt ihr nun ChatGPT im Unterricht einsetzen? Hier haben wir für euch einige Beispiele aufgelistet:

  • Generieren von Themen: ChatGPT kann dir mit Ideen zu Präsentationen helfen. Angenommen einer deiner Schüler:innen hat Schwierigkeiten ein Thema zu finden, so können sie sich an ChatGPT wenden, welche mögliche Aufgabenstellungen generieren wird.
  • Rechtschreibkorrektur: Als textbasiertes Sprachmodell kann ChatGPT benutzt werden, um die Grammatik, den Stil und die Rechtschreibung von Texten zu verbessern. Bei Diktaten oder wissenschaftlichen Arbeiten hilft sie hierbei Lehrkräften beim Korrigieren. Insbesondere bei Fremdsprachen und Übersetzen wäre diese Funktion von Vorteil.
  • Unterrichtsvorbereitungen: Eine Lehrkraft kann schon im Vorhinein mit ChatGPT den Unterricht vorbereiten. Der Chatverlauf ist abgespeichert und lässt sich leicht zurückverfolgen. Das Erstellen von Arbeitsblättern oder Quizfragen ist ebenfalls möglich mit spezifischen prompts. Bei “Erstelle mir fünf Quizfragen zum Thema Digitalisierung” gibt die KI nach wenigen Minuten fünf Testfragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten mit ‘Digitalisierung’ als übergeordnetes Thema.
  • Individualisierung: Des Weiteren ist eine Individualisierung des Lehrplans für Bedürfnisse von Schüler:innen möglich, sofern die KI Daten zum Lernverhalten der betroffenen Schüler:innen bekommt. Ein Beispiel hierfür wäre ein Lehrplan für die häufig vorkommende Lese-Rechtschreibschwäche.
  • Zeitersparnis: Die Kernfunktion von KI ist es, den Arbeitsalltag einfacher zu gestalten. Indem einige Aufgaben wie Korrekturen automatisiert werden, gibt es der Lehrkraft mehr Zeit, sich auf den Unterricht selbst zu fokussieren.
  • Erstellen von Texten: Durch den Zugriff auf die Daten des Internets, kann ChatGPT schnell Texte erstellen oder auch bereits erstellte Texte einfacher formulieren, so dass sie den Schüler:innen verständlicher sind als bloße Textbuch Artikel.  
  • Hilfsmittel für Schüler:innen: Nicht nur für die Lehrkräfte, sondern auch für die Schüler:innen kann ChatGPT als nützliches Hilfsmittel fungieren. Manche könnten diese Alternative nutzen zum besseren Verständnis des Unterrichtsstoffes. Sollten Schüler:innen Fragen haben, so kann ihnen die KI auch eine Antwort geben. Hauke Pölert hat bereits solche Methoden benutzt und die Antworten der KI mit seinen eigenen Aussagen ergänzt. So benutzte er es unter anderem als einen adaptiven Lernbegleiter und ließ, in diesem Beispiel ChatGPT-4, die KI das Konzept ‘Imperialisumus’ auf dem Niveau der 12 Klasse erklären, mit für ihn und seine Schüler:innen befriedigende Ergebnisse: “Mit längerem Prompt funktioniert's ganz gut - klar, nicht 100% konsistent. Aber: Potential von LLM wie ChatGPT (oder MLLM!) für Tutorsysteme lässt sich erahnen…”
Quelle: Twitter @HPoelert

Was sind die Probleme? 

Wie bei jeder Technologie gibt es allerdings auch bei ChatGPT Risiken:

  • Die künstliche Intelligenz kann auf einer emotionalen Ebene keinen Menschen ersetzen. Auf Dauer sind die Antworten repetitiv und kein Ersatz für den Einsatz der Lehrkraft.
  • Die KI nutzt nur die Daten, die ihr gegeben werden. Es ist möglich, dass eventuelle wissenschaftliche Fakten im Internet veraltet sind und Bedarf dann eine ‘Fortbildung’ der KI.
  • ChatGPT besitzt einige Mangel, die von OpenAI selbst auf ihrer Website angesprochen werden. So ist die Software empfindlich auf leichte Änderung von Formulierungen und kann falsche Tatsachen als überzeugenden Fakt darstellen. Diese und andere Probleme werden kontinuierlich bearbeitet.
  • Damit irgendjemand die genannten Vorteile nutzt, muss  Motivation vorhanden sein von Seiten der Lehrkräfte. Ohne die Bereitschaft der Nutzung setzt auch das beste Werkzeug Staub an. Diese Motivation zu wecken ist an sich auch eine Herausforderung, da neue Technologien abschreckend wirken können.

Was, wenn ChatGPT zum Schummeln benutzt wird?

ChatGPT steht jedem frei zur Verfügung, der es nutzen will, Schüler:innen nicht ausgeschlossen. Und tatsächlich kann mit der Software jeder auch wissenschaftliche Texte oder Referate erstellen, ohne diese selbst zu schreiben. Die Eigenständigkeit von Texten zu überprüfen, wird damit zu einer größeren Herausforderung für Lehrkräfte. Hierbei sind neue Werkzeuge gefragt, wie der Einsatz von digitalen Wasserzeichen, um zu garantieren, dass Schüler:innen nicht nur ihre Arbeit an die KI ‘Outsourcen’. Auch wenn ChatGPT sehr beim Lernen unterstützen kann, so ist auch ein Potenzial zum Betrug vorhanden. Des Weiteren ist, wie bereits erwähnt, auch die KI nicht unfehlbar. Überzeugende aber falsche Aussagen können auch erstellt werden.

Wenn man bedenkt, dass die Bildung Deutschlands auch das Internet und Taschenrechner integriert hat, steht es um ChatGPT im Klassenzimmer gar nicht so schlecht. Dennoch gibt es noch reichlich an Debatten bezüglich dem vermeintlichen Potential, Nutzen und Risiken, die wahrscheinlich noch lange anhalten werden.

Was haltet ihr von künstlicher Intelligenz als Teil des Klassenzimmers? Seht ihr es als bahnbrechend, zu großes Risiko oder als nicht praktisch genug? Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren.

false

3/14/2023 ist die US-amerikanische Schreibweise des heutigen Datums. Beim genaueren Betrachten dieser Zahlenkonstellation fällt auf, dass die ersten drei Ziffern, die Auskunft über Monat und Tag geben, die ersten drei Stellen der weltweit bekannten Kreiskonstanten π (Pi) sind. Aus diesem Grund feiern viele Matheenthusiast:innen jährlich eben dieses Datum als Mathe- und „Welt-Pi-Tag“. Diese Feierlichkeiten — bis dahin immer in einem inoffiziellen Rahmen stattfindend – wurden im November 2019 von der UNESCO in Zusammenarbeit mit der Internationalen Mathematischen Union (IMU) zum internationalen Tag der Mathematik erklärt.

Wozu braucht es den Mathetag?

Das Ziel des Mathetags ist es, die Allgemeinheit über die Bedeutung und ausnahmslose Wichtigkeit der Mathematik für unser Weltverständnis zu informieren. Das mag vorerst nach einer platten Redewendung klingen, ist aber völlig zutreffend. Denn die Mathematik ist die notwendige Grundlage für jedwede naturwissenschaftliche Forschung und technische Innovation. Weder Staaten, noch Kulturen würden ohne Mathematik funktionieren. Politische Entwicklungen sind oft kausale Folgen wissenschaftlicher Erkenntnisse und Studien, denen die Mathematik zugrunde liegt und auch die allergrößten Volkswirtschaften wären ohne Mathematiker:innen in den Kinderschuhen stecken geblieben.

Doch die Mathematik ist weitaus mehr als ein Mittel um technischen Fortschritt zu erlangen oder abstraktes Wissen über das Universum zu häufen. Denn im Gegensatz zur herkömmlichen gesprochenen Sprache, die es in schier unendlich vielen verschiedenen Varianten und Formen gibt, ist die Sprache der Mathematik für unseren Planeten allgemeingültig. Sie ist also ein Bindeglied für alle bestehenden Länder und Kulturkreise.

Aktivitäten an über 1000 Standorten

Deshalb lief der letztjährige internationale Tag der Mathematik beispielsweise auch unter dem Motto „Mathematics Unites“, also „Mathematik verbindet“, ab. Der internationale Tag der Mathematik wurde letztes Jahr an über 1100 Standorten in 90 Ländern digital und analog gefeiert.

Programmpunkte des Tages sind zumeist diverse Ausstellungen, Vorträge und kreative Aktivitäten. Besonders herausgestochen ist der letztjährige Tag der Mathematik jedoch durch seine Fotostrecke, an der sich mehr als 3200 Menschen beteiligt haben, um „das Verbinden der Welt durch die Mathematik" zu visualisieren. Gefördert und unterstützt wird der Tag von vielen unterschiedlichen öffentlichen Einrichtungen, wie Schulen, Museen, Universitäten und Bibliotheken.

„Mathematics for everyone“

Ein weiteres zentrales Ziel, das die UNESCO mit der Einführung des „Mathetags“ verfolgt, ist die Stärkung und Unterstützung von Frauen in der Wissenschaft, so wie die Entwicklung des afrikanischen Kontinents. Passend dazu ist das Thema des heutigen „Mathetags“ „Mathematics For Everyone“, „Mathematik für jede:n“. Vorgeschlagen wurde das Thema von Marco Zarco Rotairo, einem Oberstufenlehrer aus den Philippinen. Begründen tut er sein Anliegen damit, dass „alle Menschen ein gewisses mathematisches Verständnis haben und es deswegen jede:r verdient, die Wunder der Mathematik zu genießen.“ Dieses Thema ist weltweit auf viel Zuspruch getroffen und wurde schon im letzten Jahr von der „London Mathematical Society“ vorgeschlagen, um die Werte Gleichheit, Diversität und Inklusion zu stärken.

Passend nach dem Motto „Mathematik für jede:n“ hat zum Beispiel die Universität Münster Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 7, die zumeist die vollumfängliche Bedeutung der Mathematik noch nicht begriffen haben, zu sich geladen, um mit verschiedenen Workshops und kreativen Aufgaben neue Sichtweisen auf das weite Feld der Mathematik zu lenken.

 

Dass Mathematik essentiell für unser aller Leben ist und uns täglich begleitet, ist nichts Neues. Und gerade deswegen ist dieser Tag so besonders. Er erregt Aufmerksamkeit auf allen Kontinenten dieses Planeten. Für jüngere oder dieser Wissenschaft auch abgeneigten Menschen erfüllt er eine eben wichtige fachlich aufklärende Funktion. Darüber hinaus deckt der Internationale Tag der Mathematik aber auch gesellschaftliche Missstände auf und versucht diese – wie alles andere auch mit Hilfe der Mathematik passiert – mit der Hilfe der Mathematik zu reduzieren.

 

Welche Rolle spielt der Internationale Tag der Mathematik für Euch? Thematisiert Ihr ihn im Unterricht?  Lasst es uns gerne wissen und schreibt einen Kommentar! Erst vor kurzem haben wir auf Lehrer-News die für uns besten YouTube-Channel für euren Matheunterricht sowie relevante Instagram-Kanäle vorgestellt! 

false

Am 19. März 1911 wurde eine Initiative in Gang gebracht, die sich für Gleichberechtigung von Frauen, das Wahlrecht sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen einsetzte. Seit 1921 wird er jährlich am 8. März gefeiert – die Rede ist vom Weltfrauentag, oder offiziell als Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frauen und den Weltfrieden. Ein Tag, der in vielen Ländern ein Feiertag ist und dazu dient, die Errungenschaften von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kultur zu würdigen. Auch in Schulen wird dieser Tag zunehmend wichtiger, um Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für Gleichberechtigung und Toleranz zu vermitteln.

Frauentag und die Arbeiterbewegung - die Wurzeln

In Deutschland wurde der Feiertag durch Clara Zetkin ins Leben gerufen, inspiriert durch den ersten nationalen Kampftag für das Frauenstimmrecht in den USA. Der Internationale Frauentag hat eine lange Tradition. Er geht auf die Arbeiter:innenbewegung zurück, die Mitte des  19. Jahrhunderts entstanden ist. Erste entscheidende Momente waren Demonstrationen und Streiks von Textilarbeiterinnen in den USA seit 1858. Auch wenn verschiedene historische Ereignisse als die Geburtsstunde des Internationalen Frauentages angeführt werden, steht fest: Seit Beginn der Industrialisierung stieg der Anteil der Fabrikarbeiterinnen. Sie verdienten für die gleiche Arbeit nur einen Bruchteil des Lohnes der Männer. Sie streikten mehrfach für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen, für kürzere Arbeitszeiten und gegen unzumutbare Wohn- und Lebensbedingungen und wehrten sich damit gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung. 

1909 streikten 20.000 Näherinnen in New York. Tausende wurden verhaftet, doch die Unternehmer mussten ihren Forderungen nach 2-monatigem entschlossenem Streik nachgeben. Im Ergebnis begingen nordamerikanische Arbeiterinnen bereits am 20. Februar 1909 einen nationalen Frauentag.

Der erste internationale Frauentag fand am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA statt. Die politische Forderung war das aktive und passive Wahlrecht für Frauen. Mehr als eine Million Frauen gingen auf die Straße, eine bis dahin beispiellose Massenbewegung.

Das Lied „Brot und Rosen“ 

Das Lied, das 1912 während eines Streiks von 14 000 Textilarbeiterinnen gegen Hungerlöhne und Kinderarbeit in Lawrence (USA) entstand, wurde zum Motto der amerikanischen Frauenbewegung.

Wenn wir zusammen gehn, 

geht mit uns ein schöner Tag, 

durch all die dunklen Küchen, 

und wo grau ein Werkshof lag, 

beginnt plötzlich die Sonne uns're arme Welt zu kosen, 

und jeder hört uns singen:

"Brot und Rosen!"

So verschmolzen das Lied und die Tradition, rote Nelken an diesem Tag zu schenken. Sie dienten als Symbolik der ersten Demonstrationen für die Rechte der Frauen und als Erkennungszeichen für Solidarität und Engagement für die Frauenbewegung. Die rote Farbe der Nelke steht für die Leidenschaft und Entschlossenheit der Frauen, für ihre Mitstreiterinnen und die Gleichstellung aller Frauen. Heute werden rote Nelken auf der ganzen Welt anlässlich des Weltfrauentages als Symbol der Unterstützung und Wertschätzung von Frauen und ihrer Rechte verschenkt. Sie erinnern uns daran. dass der Kampf für die Gleichberechtigung der Geschlechter noch lange nicht vorbei ist und dass wir uns für eine gerechtere Welt für alle einsetzen müssen.

Frauentag in Schulen

In der Schule geht es um mehr als nur Bildung. Es geht auch um die Vorbereitung auf das Leben und die weitere Karriere. Doch noch immer gibt es Geschlechterstereotypen, die sich negativ auf Frauen auswirken. Mädchen und Frauen werden oft subtil oder offensichtlich davon abgehalten, in bestimmten Berufen oder Studienfächern zu arbeiten oder zu studieren, die als “männlich” angesehen werden. Lehrerinnen und Erzieherinnen sind oft schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen, was ein Ungleichgewicht in der Schulleitung und Verwaltung schafft. 

In Deutschland haben viele Schulen, Gewerkschaften und Städte bereits damit begonnen, den Frauentag als Teil des Lehrplans zu integrieren und Veranstaltungen zu planen. So bietet zum Beispiel die Stadt Leipzig verschiedene Ausstellungen zum Thema an. Ziel dabei ist es, die Schülerinnen und Schüler über die Bedeutung des Frauentages aufzuklären. Es soll vermittelt werden, warum die Gleichstellung von Frauen und Männern nach wie vor ein wichtiges Thema ist. Dabei geht es nicht nur um historische Ereignisse, sondern auch um aktuelle Entwicklungen in der Gesellschaft und die daraus resultierenden Herausforderungen.

Eine Möglichkeit, den Frauentag in Schulen zu thematisieren, ist durch Projekte, Arbeitsmaterialien und Aktionen. So können beispielsweise Vorträge über einflussreiche Frauen oder Diskussionen über Frauenrechte organisiert werden. Auch Filmvorführungen oder Theaterstücke zum Thema sind denkbar. Ziel ist es dabei immer, die Schülerinnen und Schüler zu sensibilisieren und zum Nachdenken anzuregen. Es ist dabei auch wichtig zu erwähnen, dass Lehrpläne eine Vielfalt an Lektüren enthalten, die verschiedene Perspektiven, Erfahrungen und Identitäten widerspiegeln. Wenn Lehrpläne hauptsächlich männliche Autoren und Protagonisten enthalten, kann dies dazu führen, dass Schülerinnen sich weniger repräsentieren und gehört fühlen. Das wirkt sich wiederum negativ auf ihre Motivation und ihr Interesse am Unterricht aus.

Diese Arbeitsblätter zum Internationalen Frauentag dienen als Beispiel und sind für den Unterrichtseinsatz konzipiert: 

Gender Pay Gap

Außerhalb der Schule spielt der Frauentag auch in der Welt eine wichtige Rolle. Gerade in Ländern, in denen Frauenrechte nicht ausreichend geschützt werden, ist der Frauentag ein wichtiges Zeichen des Protests und der Solidarität. So wird in vielen Ländern am Frauentag gegen Diskriminierung und Gewalt an Frauen demonstriert. Aber auch in Ländern, in denen Frauenrechte bereits weitgehend durchgesetzt sind, gibt es immer noch Verbesserungsbedarf. Ein Beispiel hierfür ist der “Gender Pay Gap” - die Entgeltungleichheit. Obwohl Frauen in vielen Ländern die gleiche Arbeit wie Männer verrichten, verdienen sie oft immer noch weniger. So lag der durchschnittliche Bruttoverdienst 2021 von Frauen und Männern in Deutschland wesentlich auseinander. Frauen verdienten im Jahr 2021 nur 19,12 Euro, wohingegen der Bruttoverdienst der Männer bei 23,20 Euro lag (unbereinigter Wert). Diese Ungleichheit beim Entgelt muss beseitigt werden, um die Ungleichheit zwischen Frau und Mann zu beseitigen (siehe Grafik).

Quelle: Statistisches Bundesamt/Destatis 

Bildungsungleichheit und Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt

Es ist richtig, dass Bildungsungleichheit immer noch ein wichtiges Thema ist und dass es geschlechtsspezifische Unterschiede gibt. In den letzten Jahren haben mehr Mädchen als Jungen das Abitur erreicht. Allerdings spiegelt sich diese Entwicklung noch nicht vollständig auf dem Arbeitsmarkt wider. Frauen sind immer noch in vielen Berufen und Branchen unterrepräsentiert und verdienen im Durchschnitt weniger als Männer. Auch gibt es nach wie vor eine geschlechtsspezifische Segregation auf dem Arbeitsmarkt, d. h. bestimmte Berufe werden überwiegend von Frauen und Männern ausgeübt. In Deutschland waren im Jahr 2020 rund 52% der Abiturienten weiblich und 48% männlich. Allerdings gibt es bei  den Studienanfängern weiterhin eine geschlechtsspezifische Verteilung: Im Wintersemester 2020/2021 waren beispielsweise 56% der Erstsemester an Universitäten und 51% der Erstsemester an Fachhochschulen weiblich. Jedoch beträgt der Anteil von Frauen in technischen Berufen wie zum Beispiel Ingenieurwesen oder Informatik im Jahr 2020 nur etwa 16%. Dies gilt auch für Führungspositionen in Unternehmen, dort liegt der Anteil, im Jahr 2020, von Frauen in den Vorständen der DAX-Unternehmen bei lediglich 13,8%.

Der Internationale Frauentag bleibt ein wichtiger Anlass, um auf die Bedeutung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern aufmerksam zu machen. Durch die Thematisierung in Schulen und die weltweiten Aktionen kann ein Bewusstsein für die bestehenden Herausforderungen geschaffen werden. Aber es ist auch wichtig, dass Politik und Gesellschaft sich weiterhin für die Gleichstellung von Frauen und Männern engagieren, damit der Frauentag irgendwann überflüssig wird. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Bekämpfung von sexueller Belästigung und Gewalt gegen Frauen sind hochaktuelle Themen, die weiterhin im Fokus stehen müssen.

Doch was nehmen wir an diesem Feiertag für unsere Zukunft mit? Frauen sind individuell und sollten mutig sein, ihre Stimme zu erheben. Dadurch können sie sich einbringen und mitbestimmen. Doch dies alles funktioniert nicht, wenn man innerhalb der Gesellschaft keine Solidarität und gegenseitige Unterstützung zeigt. Wir sind alle gleich, egal welches Geschlecht und so sollten wir auch den jeweils anderen behandeln. Individualität und daraus resultierende Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein machen uns zu dem, was wir sind und damit können wir viel erreichen. Es ist wichtig zu erkennen, dass Individualität und Solidarität nicht unbedingt im Widerspruch zueinander stehen müssen. In einer funktionierenden Gesellschaft kann jeder Einzelne seine Individualität ausdrücken und gleichzeitig seinen Teil zur Solidarität und dem Gemeinwohl beitragen. So kann jeder Mensch durch sein offenes und tolerantes Handeln in der Gesellschaft zur Gleichberechtigung von Frau und Mann beitragen.

Wie setzt eure Schule den Weltfrauentag thematisch um? Wie könnte man gegen Geschlechterklischees in Schule und Gesellschaft vorgehen und Vielfalt fördern? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

false

An Projekttagen kommt man ins freie Handeln. Nicht nur der Unterricht ist offener, sondern man hat auch die Möglichkeit, sich den Lehrwerken für ein paar Stunden zu entziehen und gewohnte Muster aufzubrechen: Mal etwas Neues auf den Plan bringen – oder vielleicht sogar eine der bedeutsamsten Schlüsselfragen überhaupt: Wie können wir zu einer nachhaltigen Weltgesellschaft werden? Ein Stück weiter wegkommen von kritischem Konsum, verschwenderischem Verhalten, hin zu verpackungsarmem Kochen und korrekter Mülltrennung. Inspiriert vom CARE - Changemaker Programm haben wir uns an einen Versuch gewagt, Ideen des globalen Lernens im Projektcharakter zusammenzutragen.

In Kompetenzfeldern denken

Nachhaltigkeit ist ein von Lebensnähe geprägtes Thema, das jeden etwas angeht – doch ist es nicht einfach, alle Betroffenen in Sachen Umweltschutz an Bord zu holen. Die Antwort liegt in unserem alltäglichen Handeln, das zu reflektieren durchaus negative Emotionen in uns auslösen kann. Sich überdies mit dem Zustand unserer Welt auseinanderzusetzen, fühlt sich weder gut noch hoffnungsvoll an. Der richtige Weg, aus dieser Abwehrhaltung herauszukommen, liegt im aktiven Handeln, durch das man Probleme verkleinern und die eigene Selbstwirksamkeit zu steigern kann. Man sollte schließlich Ziele auf die Agenda setzen. Etymologisch betrachtet steckt im lateinischen Wort “Agenda” die nähere Bedeutung “Dinge, die zu tun sind”.

Nimmt man die 17 Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) hervor, geben diese einen guten Leitfaden für projektartiges Lernen. Auf diese Zukunftswerte einigten sich 193 Staaten bei einer UN-Generalversammlung im Jahr 2015 – die Abrechnung soll im Jahr 2030 erfolgen. Etwas als Individuum oder auch im Kollektiv beizutragen, kann und soll im Erfahrungsraum Schule ausprobiert werden. 

Für ein Projektthema von solcher Größe sollte im Vorfeld ein gewisser Rahmen abgesteckt werden. Es ist daher grundlegend die Frage zu stellen: Was wollen wir erreichen, und können wir auch nach dem Projekt beibehalten, um den Schulalltag etwas grüner zu gestalten? Als sinnvolle Orientierung haben sich hierfür drei Kompetenzfelder erwiesen, nach welchen alle Aktionen durchlaufen werden können: 

  1. Erkennen des problematischen Zustands
  2. Bewerten der Situation 
  3. Handlungsalternativen ableiten und umsetzen

Welche Perspektiven in einem Projekt betrachtet werden sollen, ergibt sich aus der Weite der einleitenden Fragestellung: Wie entlasten wir unsere Erde? Wie wollen wir diese in Zukunft bewohnen? Es geht aber auch konkreter: Zero Waste – wir produzieren eine Woche keinen Müll. Ganz egal, an welchem Umweltthema man ansetzt: Gemeinsamkeit und Verantwortungsbewusstsein sollten im Fokus stehen. 

Tipp: Schüler:innen sollten bei der Findung des Unterthemas unbedingt partizipieren, damit innere Beteiligung geweckt wird. 

Umweltschützer werden

Motivation und Aktivierung für ein neues Thema sind, wie in jedem Unterricht, besonders zentral für real gewünschte Veränderung. Nachhaltigkeit und Umgangsweisen mit ihr zu erforschen, erfordert vor allem Problemlösekompetenz und Kommunikationsfähigkeit vonseiten der Lernenden. Ein Narrativ einzuleiten, ist bei jüngeren Schüler:innen eine gelingende Methode, sich mit dem Thema zu identifizieren und zur Arbeit am gemeinsamen Lerngegenstand zu animieren. Umweltschützer sollen sich aktiv und selbstbestimmt an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft beteiligen. Dafür müssen sie ihre Fähigkeiten ausbauen:

  • Interaktive Anwendungen von Medien und Mitteln 
  • Interdisziplinäres und mehrperspektivisches Wissen aufbauen 
  • Vorausschauend denken und handeln
  • Kritisch-konstruktiv denken 
  • Perspektiven wechseln 
  • Eigenständiges Handeln 
  • Eigene und fremde Werte reflektieren 
  • Verantwortung übernehmen und Handlungsspielräume nutzen

Welt der Zukunft – Planet A 

Im nächsten Schritt folgt die genaue Planung des Projekts. Dabei ist Brainstorming und wildes Mind-Mapping angesagt. Es erfolgt außerdem eine Standortbestimmung zum eigenen Umweltverhalten und eine Visionsorientierung. Wie könnte man die Schule hinsichtlich BNE verbessern, welche Orte und Ressourcen können wir dafür nutzen? 

Globales Lernen lässt sich so gut wie mit jedem Thema vernetzen, auch das Thema Sport, Technik oder Kinderrechte sind Bestandteil von BNE. 

Quelle: education21 Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Schule und Unterricht

Ein echter Zugang zu Nachhaltigkeitsthemen ist hierbei von besonderer Bedeutung. Ohne Anbindung an die Lebenswelt der Schüler:innen, bleibt BNE nichts als Theorie, die nach einigen Wochen vergessen wird. Wie ökologische, ökonomische, sowie soziale Dimensionen und deren Wechselwirkung aufgezeigt werden können, sollte vor Projektbeginn durchdacht und in der Durchführung schlüssig sein, damit es Erfolg hat. Es sollte also etwas erschaffen oder getan werden, was bleibt und Eindruck hinterlässt. Das kann eine Fotodokumentation sein, genauso wie eine Präsentation, etwas Selbstgebautes oder umweltfreundliche Schulregeln. Folgende sind Methoden und Ideen für die kreative Ausgestaltung von Projektansätzen, die sich für forschend-entdeckendes Lernen eignen können: 

  1. Herstellen 
  • Bienenhotels und Nistkästen
  • Blumentöpfe aus alten Stiefeln 
  • Stiftebecher aus Milchkartons
  • Musikinstrumente aus Kronkorken
  • Geldbörsen aus Tetrapaks
  • Bienenwachstücher 
  • Samenkugeln 
  • Bemalte Stoffbeutel 

  1. Ausprobieren
  • Insektenkekse backen
  • Experimente zur Erderwärmung
  • Temperaturdiagramme zeichnen
  • Erneuerbare Energie erzeugen

  1. Reflektieren 
  • Müllgläschen 
  • Karikaturen, Planspiele, Diskussionen
  • Haus der Zukunft gestalten 
  • Lieferketten nachverfolgen
  • Klimazonen erkunden

  1. Eine Aktion starten 
  • Flohmarkt 
  • Regionales Einkaufen
  • Ausflug zum Biobauernhof
  • Klimafrühstück
  • Bäume pflanzen
  • Komposthaufen anlegen
  • Müll sammeln und trennen
  • Zu einer Mülldeponie fahren

Jetzt Loslegen

BNE ist nicht nur etwas für Projekttage. Vielmehr sollte es im gesamtschulischen Kontext Anklang finden und als überfachliches Bildungsziel bei der Stoffverteilung im Schuljahr berücksichtigt werden. Schließlich ist es jene Bildung, die zukunftsfähiges Handeln und Denken auf den Weg bringt, und jedem Einzelnen die Chance gibt, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen. Klar ist aber auch, dass es kein klassisches Stoffgebiet für Sitzfächer ist und viel Vorbereitung, sowie Fachwissen der Lehrkräfte bedarf. Auf diesen Seiten kannst du dich vertiefend mit der Materie des BNE auseinandersetzen und geeignete Lernmaterialien finden, die zu eurem anvisierten Themengebiet passen. Bei Zeitleo findet ihr außerdem einen strukturellen Aufbau mit hilfreichen Hinweisen, wie man sich für eine bessere Welt engagieren kann. Auch Wissensmagazine eignen sich hervorragend für eure Recherchen. Wir empfehlen euch dafür das Forschermagazin für Neugierige zum Titel: Wie wird die Zukunft? 

Stoß das Thema doch einfach mal in deinem Kollegium an, bestimmt sind mehr Leute an Bord, als du vorher geglaubt hast. Vielleicht könnte man sogar einen BNE Beauftragten an eurer Schule festlegen, um derartige Projekte mehr zu fördern? Ein Versuch wird es Wert sein!

false

Die aktuell schwerwiegendsten Sorgen und Ängste von Kindern und Jugendlichen in Deutschland können von Krieg und Klimawandel bis hin zu schlechten Noten in der Schule und Streit mit Freunden oder Geschwistern reichen. Kummer empfinden wir alle bei diesen und ähnlichen Themen und Lebensumständen immer wieder. Dann werden wir nachdenklich, unkonzentriert, betrübt, bisweilen auch gereizt. Unsere gesellschaftlichen Strukturen begünstigen dabei leider, dass die Betroffenen sich häufig niemanden anvertrauen, um über ihren Kummer zu sprechen, sich schämen oder keine Schwäche zeigen wollen. Gestehen wir uns unsere Sorgen aber nicht ein und halten schwierige Lebenssituationen wie Mobbing über lange Zeit einfach aus, schadet das unserer mentalen Gesundheit. Der anfängliche Kummer kann sich dann schnell zu seelischem Schmerz entwickeln und sogar die allgemeine Gesundheit gefährden. Da wir bei Lehrer-News seelische Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden als Grundvoraussetzung für guten Schulalltag erachten (siehe unsere Themenwoche “Mentale Gesundheit”), möchten wir in diesem Beitrag verschiedene telefonische Hilfs- und Beratungsstellen vorstellen,, die einen Raum der Sicherheit, des Austausches und des Verständnisses für Kinder, Jugendliche und Eltern bieten können.

Häufig trauen wir uns nicht über unseren Kummer zu sprechen, weil wir uns schämen oder keine Schwäche zeigen wollen. Gestehen wir uns unsere Sorgen aber nicht ein und halten etwa Mobbing über lange Zeit einfach aus, schadet das unserer Gesundheit. "Unser Körper reagiert mit Stress. Das heißt, er schüttet Hormone aus, die den Körper in Alarmbereitschaft versetzen", sagt der Salzburger Psychologe Manfred Wünsche. Diese Stresshormone sorgen dafür, dass wir schneller atmen, das Herz heftiger klopft und unsere Muskeln mit mehr Kraft arbeiten. Wir zittern, schwitzen, sind verspannt, wälzen uns Nacht für Nacht unruhig im Bett hin und her. Darum ist es wichtig, den Kummer wahrzunehmen und herauszufinden, was seine Ursachen sind. "Dann können wir etwas gegen unsere Probleme unternehmen und werden ihn auch wieder los", so Wünsche.

Was hilft bei Kummer? – Beratungsstellen vorgestellt

Allgemeine Tipps

  • Zunächst einmal ist es wirksam, zu akzeptieren, dass ihr euch fühlt, wie ihr euch fühlt und diese Gefühle nicht verdrängt, auch wenn sie negativ sind. Im Anschluss daran könnt ihr nach den Ursachen suchen: Macht es euch zu schaffen, dass ein Freund auf euch wütend ist? Oder wisst ihr nicht, ob ihr es in die nächste Klassenstufe schafft? Erlebt ihr vielleicht sogar Gewalt zu Hause? 
  • Wenn ihr selbst nicht genau wisst, warum ihr niedergeschlagen seid, kann der Austausch mit einem Gesprächspartner euch dabei helfen, herauszufinden, warum das so ist und wieso ihr euch so fühlt. 
  • Wenn es euch unangenehm ist, mit Freunden, Geschwistern oder Eltern über Probleme zu sprechen, findet ihr ein großes Angebot an telefonischen Kinder- und Jugendtelefonen, die euch unterstützen. 

Nachfolgend haben wir euch eine Auswahl ebenjener Beratungsstellen zusammengestellt:

  1. Nummer gegen Kummer: Kinder- und Jugendtelefon – Die Nummer gegen Kummer e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern, Jugendlichen und Eltern ein kompetenter Ansprechpartner zu sein bei kleinen und großen Sorgen, Problemen und Ängsten. Beim Kinder- und Jugendtelefon könnt ihr eure Sorgen bei professionellen Beratern loswerden. Die Beraterinnen und Berater helfen Kindern und Jugendlichen bei allen Problemen, wie zum Beispiel: Stress mit Eltern, Freunden oder Mitschülern, Mobbing, Abzocke im Internet oder in der Schule, Angst, Missbrauch, Essstörungen, Depression oder Sucht. Über die Webseite erreicht ihr sie mittwochs und donnerstags von 14 Uhr bis 18 Uhr per Chat oder anonym und kostenlos in ganz Deutschland, montags bis samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr am Telefon über die 116 111.
  1. Nummer gegen Kummer: Elterntelefon – Eltern, die sich Sorgen um ihr Kind machen, sich überfordert oder hilflos fühlen, können sich an das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer wenden und werden dort von speziell ausgebildeten Beraterinnen und Beratern unterstützt. Egal, worum es geht, ob bei Erziehungsproblemen, Schwierigkeiten in der Schule, Familienkrisen, Sucht oder Internet-Gefahren. Eltern und andere Erwachsene, die sich um Kinder sorgen, erreichen das Hilfetelefon montags, mittwochs und freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr und dienstags und donnerstags von 9 Uhr bis 19 Uhr unter der 0800 111 0 550.
  2. Telefonseelsorge – Neben den beiden größeren Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern bietet die Telefonseelsorge ebenfalls ein offenes Ohr für alle Anliegen. Die Telefonseelsorger:innen versuchen gemeinsam mit den Betroffenen in einem Gespräch die Gedanken zu sortieren, neue Wege zu erkennen oder zu ermöglichen, sich die Sorgen einfach mal von der Seele zu reden. Erreichen kann man sie anonym und kostenlos 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr per Telefon unter der 0800 111 0 111, 0800 111 0 222 oder 116 123 sowie per Mail und Chat.
  3. bke-Jugendberatung – Hier sind eure Schüler:innen richtig, bei kleinen und großen Sorgen, bei Streit oder Ärger mit den Eltern, bei Problemen mit sich selbst, mit Freunden oder in der Schule, bei Liebeskummer und Geheimnissen, die ihnen auf der Seele brennen. Zudem finden sie bei der bke-Jugendberatung viele andere Jugendliche, mit denen sie sich austauschen können, und erfahrene Beraterinnen und Berater, die sie unterstützen. Das Angebot umfasst zwar keine telefonische Beratungsstelle, besteht jedoch aus vier unterschiedlichen Chatangeboten. Im öffentlichen Forum für Jugendliche können sie rund um die Uhr mitdiskutieren. Dabei begleiten die Beraterinnen und Berater die vielfältigen Themen unter anderem in Form von Themenwochen und achten auf einen respektvollen Umgang. Gruppenchats funktionieren ähnlich wie Foren. Dort können sie sich in einem besonderen Raum mit anderen Jugendlichen austauschen. Diese werden in themenoffene Gruppenchats und Chats zu speziellen Themen eingeteilt. Daneben gibt es, wie auch bei der Telefonseelsorge, die Möglichkeit einer Mailberatung und Einzelchat für diejenigen, die persönliche Probleme und Fragen mit einer Beraterin oder einem Berater besprechen möchten. Der Einzelchat orientiert sich an den offenen Sprechstunden, zu denen eure Schüler:innen sogenannte Wartezonen betreten können und von dort aus in den Chat eingeladen werden. Die Zeiten können der Einzelchat-Seite entnommen werden.

Jede Sorge ist eine berechtigte Sorge

Es gibt viele Ursachen, durch die das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen geschwächt werden und Kummer und Sorgen aufkommen können. Welche Themen Jugendliche am meisten beschäftigen, die zum Beispiel die Nummer gegen Kummer wählen? „Das sind bei den Mädchen Partnerschaft und Liebe, bei den Jungen das Thema Sexualität, die ist bei den Mädchen weniger gewichtet“, weiß Jugendforscher Professor Klaus Hurrelmann, der 2010 eine Studie von Nummer gegen Kummer leitete und die anonymen Hilferufe analysierte. Die vorgestellten telefonischen und onlinebezogenen Anlaufstellen sollen die Betroffenen dazu ermutigen, immer das Gespräch zu suchen. Der Zugang zu einem persönlichen Gespräch via Telefon oder per Email kann Brücken für jene schlagen, die sich nicht trauen, mit anderen über ihr Problem zu sprechen, weil es ihnen entweder peinlich ist, sie befürchten, nicht ernst genommen zu werden oder schlichtweg keinen Ansprechpartner haben. Damit die Kommunikation sozial und emotional gelingt und eine gute Gesprächsatmosphäre geschaffen wird, werden die Beraterinnen und Berater darin geschult, wie sie aktiv zuhören, sich als Person zurücknehmen und jemanden verbal trösten, den sie nicht in den Arm nehmen können. Jede Beratung ist so individuell wie das Problem, um das es geht. Doch eins haben alle Anrufer gemeinsam: Sie werden informiert, beraten und entlastet. Denn gerade das verständnisvolle und unvoreingenommene Zuhören ist enorm hilfreich und kann dazu beitragen, dass sich die Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen wieder verbessert. Ferner erhalten sie wertvolle Tipps und Methoden, um künftig resilienter im Umgang mit ähnlichen Problemen zu werden und keine Bedenken zu haben, erneut zum Hörer zu greifen. 

Möchtet ihr eure Schülerinnen und Schüler näher an Beratungs- und Hilfsangebote für Kummer und Sorgen heranführen? Neben den telefonischen Anlaufstellen können Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam mit Schulsozialarbeiter:innen und Schulpsycholog:innen die Aufgabenfelder und Unterstützungsangebote der Schulpsychologischen Beratungsstellen zum Beispiel in einer Unterrichtsstunde vorstellen, Bewusstsein und Akzeptanz unter Schüler:innen fördern und die Kontaktmöglichkeiten erweitern. Die Informationsveranstaltung könnte außerdem mit der sogenannten Pediatric Symptom Checklist (PSC) abgerundet werden. Mit Hilfe der PSC kann die psychische Gesundheit von Kindern in den Bereichen Internalisierung, Aufmerksamkeit und Externalisierung eingeschätzt werden. Die Schülerinnen und Schüler hätten dadurch ein weiteres Tool zur Hand, dass sie zur Früherkennung ihrer Probleme selbst nutzen könnten, um herauszufinden, ob eventuell zusätzliche Hilfsangebote in Anspruch genommen werden sollten. Dabei ist zu beachten, dass dieser Test lediglich einer ersten Orientierung und Selbsteinstufung dient und keine fachlichen Diagnosen ersetzt.

Habt ihr bereits Erfahrungen mit den genannten Beratungsangeboten gemacht? Schreibt es uns in die Kommentare!

false

Erfurt. Thüringen will sein Schulgesetz reformieren und im Zuge dessen die Noten in sogenannten Talentfächern wie Sport, Musik und Kunst abschaffen. Während Bildungsminister Helmut Holter (Linke) den Vorstoß verteidigt, hagelt es harsche Kritik aus der Opposition und weiteren Akteuren wie der Landeselternvertretung und dem Thüringer Lehrerverband. Neben der Abschaffung von Noten in den “Talentfächern” sieht der Gesetzentwurf zudem den Ausbau der Gemeinschaftsschulen im Freistaat vor.

"Kinder sind unterschiedlich veranlagt." Diese Aussage stammt von Thüringens Bildungsminister Helmut Holter. Daraus folgert der Politiker der Linken, dass es sinnvoll wäre, die Noten in Sport, Musik und Kunst abzuschaffen. Notendruck könnte bei vielen Schüler:innen dem Bewegungsdrang entgegenwirken. Dann, so Holter, hätten die Kinder „keinen Spaß an Sport“. Zensuren seien deswegen in bestimmten Schulfächern, wenn sie einzig das Talent bewerten, nicht nötig. Eine entsprechende Änderung im Gesetz strebe er noch in der aktuellen Amtszeit an, sofern dies im Einklang mit der Kultusministerkonferenz möglich sei – Thüringen wäre damit Pionier bei einer Neuausrichtung des Notensystems.

Landeselternsprecherin Claudia Koch hält Holters Pläne nicht für zielführend. Mit Blick auf die Grundschulen sei sie einem Notenverzicht in Musik und Zeichnen zwar nicht abgeneigt. Sie findet jedoch, dass die Leistung der Schüler:innen in den weiterführenden Schulen honoriert werden sollte, da der Unterrichtsstoff deutlich über Singen und Zeichnen hinausginge. In Sport sei eine Mitarbeitsnote sinnvoll, so Koch. Von Seiten der Landesschülervertretung (LSV) hatte man sich bereits im Sommer dafür ausgesprochen, die “Talentfächer” in einer Note zusammenzufassen. Diesen Vorschlag begründet die LSV mit unterschiedlich ausgeprägten Begabungen in jedem dieser Fächer. Der Thüringer Lehrerverband wiederum findet die Pläne von Holter ebenfalls nicht aussichtsreich. In seiner Begründung geht er einen Schritt weiter und macht darauf aufmerksam, dass die Abschaffung der Noten in Sport, Musik und Kunst manchen talentierten Schüler:innen die Chance nehmen, eventuelle Schwächen in anderen Bereichen auszugleichen. Ähnlich argumentieren auch die Christdemokrat:innen. Viele Kinder, die sich in anderen Unterrichtsfächern schwer täten, würden in den Noten für “Talentfächer” ihre Motivation ziehen und könnten Leistungen ausgleichen, so der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Christian Tischner. Der Thüringer Sportärztebund fordert hingegen mehr Bewegung in den Schulen, bei gleichzeitig weniger Notendruck. Der Spaß am “Talentfach Sport” sei für sie besonders wichtig, da nach Ansicht der Mediziner dadurch das Risiko von Depression und Übergewicht vermindert wird.

Ferner sieht der Gesetzentwurf der Rot-Rot-Grünen Regierungskoalition vor, die Zahl der Gemeinschaftsschulen im Freistaat deutlich zu erhöhen und somit das längere gemeinsame Lernen stärker zu fördern, nachdem ein Sprecher des Bildungsministeriums der dpa einen entsprechenden Bericht der “Thüringer Allgemeine” bestätigte. Demnach sollen alle in diesem Schuljahr bestehenden Grund- und Regelschulen an einem Schulstandort innerhalb von fünf Jahren Gemeinschaftsschulen von der Klasse eins bis zehn werden. Das betreffe auch Standorte mit Grundschulen und Gemeinschaftsschulen der Klassenstufen fünf bis zehn. Die Landeselternvertretung hält zwar generell ein längeres gemeinsames Lernen für vorteilhaft. "Bei dem derzeitigen Lehrermangel sehen wir das Vorhaben aber kritisch", sagte Koch der Deutschen Presse-Agentur und verweist auf den abweichenden Personalschlüssel, durch den der Lehrermangel verschärft würde. Der geplante Ausbau der Gemeinschaftsschulen widerspreche vielerorts der Schulnetzplanung, sagte Tischner von der CDU. Die Grünen wiesen die Kritik der CDU zurück. Der Gesetzentwurf schlage sehr moderat den wohnortnahen Ausbau der Gemeinschaftsschulen vor, erklärte Fraktionschefin Astrid Rothe-Beinlich. 

Inwiefern die kontroverse Debatte mitsamt der scharfen Kritik weiter entfacht wird, entscheidet sich wohl erst in den kommenden Wochen, da der Gesetzentwurf demnächst im Landtag beraten werden soll.

false

Mainz. Leute, die etwas bauen, reparieren, in Betrieb halten können und nicht an der Tastatur sitzen. Der Wissenschaftsjournalist und Physiker Prof. Harald Lesch ist sicher: Die Energiewende als Antwort auf den herannahenden Klimawandel setzt Arbeitsplätze frei, die echtes Handwerk erfordern. Er und Dr. Cecilia Scorza von der  Ludwig-Maximilians-Universität München riefen daher gemeinsam mit der Deutschen Physikalischen und Meteorologischen Gesellschaft (DPG/DMG) ein Bildungsprogramm ins Leben, welches die Generation von heute genau dafür begeistern kann: Mit einem sogenannten Klimakoffer können Experimente zur Absorption von Wärmestrahlung durch CO2, der steigende Meeresspiegel oder die Versauerung des Grundwassers simuliert und Effekte untersucht werden. Naturwissenschaftliche Zusammenhänge werden dadurch anhand von Aufbauten im Klassenzimmer erkennbar und wecken Problemlöseprozesse unter Schüler:innen. Keine schlechte Idee, findet auch der Stifterverband, der das Projekt 2021 mit dem “Wirkung hoch 100”-Preis in der Bildungskategorie auszeichnete.

Ein Klimakoffer lockere den Schulalltag nicht nur auf: Nach den Worten von Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) seien generell wirksame Erfahrungen an bayerischen Schulen damit gemacht worden. Einer Gesamtschule in Mainz übergab Hubig zusammen mit Lesch und der Astrophysikerin Cecilia Scorza den ersten seiner Reihe. Dieser ging mit einer elften Klasse in Betrieb. Im Kleinformat öffnet der Koffer einen praktischen Zugang zu einem großen, recht sperrigen Thema für begrenzte Räume. Der Klimakoffer ist daher “Ein unheimlich wichtiges Vorbild für die Klimabildung der Zukunft", meint Pascal Groothuis von der LandesschülerInnenvertretung (LSV). Nicht nur die Schüler:innen in Bretzenheim wollen mit dem Koffer lernen. Über die Hälfte der weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz sei offen für Bildung mit dem zukunftsweisenden Arbeitsmaterial. Seit dem Start des Projektes im Herbst 2022 ist der Koffer daher stark nachgefragt - die “Resonanz sei unglaublich”. Bereits 270 sind jetzt im Testlauf. Ministerin Hubig ist zuversichtlich und erhofft sich konkrete Effekte auf das Verhalten der zukünftigen Generation.

"Uns geht es darum, dass die Kinder die Ursachen verstehen, dass sie dann aber auch ihr Handeln darauf ausrichten. Dass sie also merken, wir müssen etwas tun gegen den Klimawandel und das fängt bei mir selbst an".

Pro Schule sollen fünf Klimakoffer verteilt und je zwei Lehrkräfte entsprechend fortgebildet werden. 600.000 Euro investiert Bayern dabei in die Anschaffung und Weiterbildung der Lehrkräfte. Damit ließe sich die gesamte in Deutschland vorherrschende Klimabildung an Schulen andiskutieren, die an anderen Stellen des Landes unterentwickelt bleibt. Meist sei diese eher akademisch aufgebaut, es fehlen Lebensbezüge und relevante Inhalte für Schüler:innen - Klimabildung, die bisher zu wissenschaftlich gewesen ist. Über motivierende Projekte hingegen lernen Schüler:innen gemeinsam an effektiven Lösungen zu arbeiten und üben sich in Handlungsmöglichkeiten für eine lebenswerte Zukunft. Umfragewerte einer deutschlandweiten Studie des Nationalen Monitorings ergaben außerdem, dass Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sowohl für Lernende als auch Lehrende zu einer idealen Bildungseinrichtung gehöre. Die Umsetzung sollte umfassend und in der gesamten Institution konsequent gelebt werden und somit den Ansatz über den Unterricht hinwegtragen: Gewünscht ist also eine flächendeckende Klimabildung, die zur formalen Bildung gehören soll, und das insbesondere auf inhaltlicher Ebene. So soll die Unterrichtszeit deutlich mehr Nachhaltigkeitsbezüge generell aufweisen. Auch hier liegt die Quote bei 50 Prozent der gesamten Unterrichtszeit. 

Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber verlost 200 sogenannte Klimakoffer an Bayerns weiterführende Schulen
(Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz)

Angesichts des aufsteigenden Zukunftspessimismus müsse die qualitative Dimension von BNE stärker ausgebaut werden, heißt es im Kurzbericht des Nationalen Monitorings. Laut den Initiatoren könne man allein mit einem oder zwei LMU - Klimakoffern, die preislich um die 300 Euro kosten, im Rahmen von Workshops mit Schülergruppen arbeiten. Dabei betonen sie lautstark nicht die Absicht zu verfolgen, mit dem Verkauf der Koffer Geld verdienen zu wollen, sondern ein Bildungsprogramm für ein Verständnis von Hintergründen zu fördern. Bisherige Versionen des Klimakoffers sind daher zum Nachbau als Lizenz freigegeben.

false

Unsere Sprache ist ein Wunder an Worten, der wir uns in unterschiedlichster Form bedienen können. Wir können sie beliebig zusammensetzen, ausdrücken, mit Intonation versehen. Auf eine Weise zu reden, wird also von bestimmten Spracheigenschaften begleitet, die auch dadurch bedingt sind, in welchen Dialekträumen wir uns aufhalten, bewegen und aufgewachsen sind. Vom Lautwandel begleitet, entstand ein sprachlicher Reichtum an Varianten, sich überall anders auszudrücken – Dialekte sind arm an abstrakten Ausdrücken der Sprachnorm, dafür voll mit sozial markierten Vokabeln, die sich vor dem Absterben in der Hochsprache bewahren, und sind somit zum echten Kulturgut geworden. Die unaufhaltsame Mobilisierung der Gesellschaft führt dazu, dass deren Verbreitung abnimmt und der Spracherhalt von Varietäten zurückgeht. Rar und selten sind bereits das Sorbische, das Jiddische oder auch die nordfriesisch Sprechenden geworden. Echte Dialektler, die ihrer regionalen Mundart mächtig sind, lassen sich häufig in der älteren Bevölkerung finden. Mit den jüngeren Altersgruppen hingegen geht unweigerlich immer mehr eines regionalen Sprachgebrauchs verloren. Den von UNESCO ins Leben gerufenen Weltgedenktag zur “Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit" nehmen wir heute zum Anlass, um über den Erhalt und Rückgewinn an Dialekten in Schulen zu berichten. Denn warum ein erweitertes Sprachrepertoire aufgeben, wenn es doch einen sprachbildenden, aber auch kollektiven Wert in sich trägt? 

Sprachen als Zeichen der kulturellen Identität

Nicht nur innerhalb Deutschlands sind Sprachen vom Aussterben bedroht: Über die Hälfte aller weltweit gesprochenen Sprachen sind im Zerfall. Jährlich wird am 21. Februar an die Bedeutung von Sprache erinnert, die wir im alltäglichen Leben als gewöhnliches Werkzeug für unsere Kommunikation nutzen. Statistisch betrachtet ist dies nicht selbstverständlich, denn von rund 6.000 Sprachen, die heute weltweit gesprochen werden, verschwindet eine davon im Zweiwochentakt. Zunehmend mehr funktionale Domänen wie Hochschulen übernehmen aufgrund von Sprachbarrieren die geglättete Standardsprache vollständig, wobei die Einfärbung durch Identität und Regionalität im Sprachbild verblasst. Vor allem das Englische prescht immer weiter vor und verdrängt den Sprachgebrauch kleinerer Kollektive, auch von Bevölkerungsgruppen. Zustande kommt dadurch nicht die Vereinfachung von eigenwilligen, spezifisch eigentümlichen Sprachen, sondern schlichtweg ein Schwund von kulturellem Erbe und Vertrautheit. Der Internationale Tag der Muttersprache steht damit sowohl für ein besonderes Bewusstsein gegenüber der kulturellen Tradition von Sprache, als auch dem Gebrauch von Muttersprache und deren Förderung. Seit dem Jahr 2000 setzen sich die Vereinten Nationen verstärkt für die muttersprachliche Bildung ein. Das zeigt sich in weltweiten Fortschritten: Kindern wird häufiger ein Dialekt beigebracht und auch in der Öffentlichkeit wird häufiger mit Dialekt gesprochen. Deshalb plädiert der Deutsche Hochschulverband seit langem für eine "bewusst gestaltete Mehrsprachigkeit".

Mehrsprachigkeit in Schulen 

Sprachwissenschaftler ließen in den 70er Jahren noch kein gutes Wort an der Mehrsprachigkeit verlauten. Die Abkehr vom Dialekt bedeutete Einsprachigkeit: Hochsprache, ein sogenannter Standard, der wenig sprachliches Kontinuum zu dialektnahen Umgangssprachen ermöglichte, fand Einsatz bei der Abwehr von Sprachbarrieren und Lernschwierigkeiten in Bezug auf Orthographie. Mit der Zeit wandelte sich der Sprachgebrauch hin zu dem, was wir heute als innere Mehrsprachigkeit bezeichnen und die Fähigkeiten verbindet, zwischen einem sachlichen und lockeren Stil von Dialekt und Hochsprache situativ wechseln zu können. Erkenntnisse der DESI-Studie aus dem Jahr 2008 wiesen schließlich auf eine sprachfördernde Entwicklung bei Kindern hin, welche durch Ausbildung von Mehrsprachigkeit immense Vorteile beim Erlernen von Fremdsprachen verzeichnen konnten. Ebenso fördere sie der Pisa Studie von 2010 nach zufolge sprachliche Variationskompetenz und abstraktes Denken, was auf ein höheres Sprachbewusstsein hindeutet. Eine Hamburger Forschungsstudie zeigt außerdem, dass mehrsprachige Kinder auf einem höheren Niveau Sprachen reflektieren bzw. analysieren können, als einsprachig Sprechende. Wer also einen Dialekt als Muttersprache erlernt und sich im Verlauf des Lebens die Standardsprache aneignet, verfügt über deutlich höhere Sprachkompetenzen. Forscher der Universität Oldenburg könnten diese Annahme bestätigen, denn laut einer Langzeitstudie machten Dialektsprechende 30 Prozent weniger Rechtschreibfehler in Aufsätzen. Dabei umfasst Mehrsprachigkeit jedoch immer die Sprachlernbiographien des einzelnen. Spracherwerb ist daher abhängig vom sprachlichen Input und davon, in welchem Alter man mit einer Sprache in Kontakt kommt.

Dialektsprache – ein wertvoller Wortschatz

Er verrät sehr viel über uns, der Dialekt, aber vor allem gibt er uns als Erstsprache ein Zugehörigkeitsgefühl. Der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Markus Rösler (Grüne) trifft es auf den Punkt und formuliert es als ”Sympathieverbindung, durch die man sich manchmal präziser und genauer ausdrücken könne”. Dialektsprache ist für ihn Teil seiner Identifikation. Mit der landesweiten Dachverbandsgründung für Dialekte bringt Rösler als Hauptinitiator mehr als 50 Vertreter von Dialekt- und Mundartenvereinen, Wissenschaftler der Dialektforschung und weitere Gesellschaften und Fördervereine zusammen. Ein Mundartenwettbewerb soll jüngere Menschen in den sozialen Medien dazu auffordern, Schulprojekte wie selbstgeschriebene Gedichte, Lieder oder Vorträge in Mundart einzureichen. Einsendeschluss ist der 31. März 2023 – Wie wäre es also mit einem YouTube Video im milden Basler Dialekt? Den Unterricht ins Hochdeutsche zu übersetzen, lohnt sich demnach nicht. Es wäre sogar ziemlich unzeitgemäß, denn wir alle sprechen ganz normal Deutsch, nur eben mit Dialekt.

Berufsberatung
false

Gedichte in drei Sprachen interpretieren können, aber keine Ahnung, wie man eine Steuererklärung abgibt? So oder so ähnlich lautet eine oft vorgetragene Kritik an unserem Bildungssystem. Dabei muss man den Wert humanistischer Bildung keineswegs gegen die Vorbereitung auf lebenspraktische Fragen ausspielen. Tatsache ist jedoch, dass unser Schulwesen erstaunlich wenig für die Vorbereitung auf das Leben und bestehen in unserem Wirtschaftssystem tut. Wir werfen im Rahmen unserer Themenwoche "Berufsberatung" einen Blick auf die Thematik.

Beim Begriff Finanzen denken viele als erstes an Derivatehandel, Zockerei und Börsencrash. Dabei schließt das Thema eine Reihe von Aspekten ein, die von der Wahl des richtigen Girokontos, über Mietrecht, Versicherungen (was brauche ich, was nicht?) bis hin zur Altersvorsorge reicht. Bei der Vermittlung von Finanzbildung an Schulen geht es also nicht darum, kleine Kapitalist:innen heranzuziehen, sondern mündige Verbraucher:innen, die in der Lage sind, auch bei den genannten Themen zwischen Lockangeboten und Abzocke zu unterscheiden sowie unwichtige oder sogar schädliche von sinnvollen Entscheidungen zu trennen.

Wer kennt nicht die folgende Situation: Ein neuer Laptop oder ein neues Handy muss her. Man liest sich durch Rezensionen, vergleicht verschiedene Hersteller und sucht sich dann das passende Angebot beim günstigsten Händler. Wir investieren Zeit und Mühe, um bloß nicht zu viel zu zahlen oder das falsche Gerät zu kaufen, dessen Erwerb wir womöglich später bereuen. Anders gehen die meisten vor, wenn es um das Girokonto oder die Altersvorsorge geht. Meist bleibt man bei der Bank, bei der schon die Eltern sind, ohne auf monatliche Kontoführungsgebühren oder Auslandsentgelte zu achten. Ein Kontowechsel ist schließlich kompliziert und “man weiß ja nie", wo möglicherweise ein Haken ist. Dasselbe ist bei Abschlüssen der privaten Altersvorsorge zu beobachten: Statt sämtliche Angebote zu vergleichen, wird häufig einfach abgeschlossen, was freundliche Berater:innen in der Filiale empfehlen. Schließlich weiß man da, woran man ist und so schlecht kann der bekannte Name ja nicht sein. Auf eigenständige Recherche wird meist verzichtet, was auf lange Sicht tausende, häufig sogar zehntausende Euro Unterschied machen kann. 

Selbiges gilt für teure oder unnötige Versicherungen. Laut Stiftung Warentest sind die Deutschen mit durchschnittlich sechs verschiedenen Versicherungen – auch im europäischen Vergleich – hoffnungslos überversichert. Gleichzeitig ist der Anteil der Menschen, die Wertpapiere besitzen, mit 18,3 Prozent vergleichsweise niedrig. Dabei gilt es mittlerweile als Konsens, dass Aktien und Immobilien (nicht nur) in Zeiten von Inflation und unsicherer Rentenkassen in Zukunft immer mehr zu einer notwendigen Säule der Altersvorsorge werden. Warum also überlassen wir beim Thema Finanzen das Denken meist den anderen?

Eine nicht unwesentliche Ursache dürfte der schwierige Stand sein, den die Finanzbildung in den Lehrplänen hat. Laut der Jugendstudie des Bankenverbands aus dem Jahr 2021, gaben 68 Prozent der befragten 14- bis 24-Jährigen an, “nicht so viel” bzw. “so gut wie nichts” in der Schule zu Wirtschaft und Finanzen gelernt zu haben. Zwar wird unser politisches System sowie die Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft in der Schule vermittelt, doch praktische Bezüge (Stichwort Konsumentenbildung) bleiben dort in aller Regel ausgeklammert. 

Woran hakt es und wie kann es in Zukunft besser laufen? Lehrer-News hat nachgefragt bei Franziska Händschel, Leiterin von Finanztip Schule. Bei Finanztip Schule handelt es sich um die Bildungsinitiative der gemeinnützigen Finanztip Stiftung, die sich zum Ziel gesetzt hat, finanzielle Allgemeinbildung an deutschen Schulen zu stärken.

Lehrer-News: Wie ist der Stand der Finanzbildung an Schulen und der Verbreitung von finanziellem Wissen in der Gesellschaft?

Franziska Händschel

Händschel: Es gibt viele Studien, die im Kern zum gleichen Ergebnis kommen: Um die Finanzbildung ist es schlecht bestellt. Das betrifft Schule im Besonderen, aber auch die Gesellschaft im Allgemeinen.

Laut Schufa Jugend-Finanzmonitor 2022 hat nur jeder vierte 16-bis 25-Jährige sein Finanzwissen in der Schule erworben. Im Schnitt benoteten die Befragten ihr Finanzwissen mit einer 3,3. Vor allem in den Bereichen Kredite und Altersvorsorge fielen die Selbsteinschätzungen sehr negativ aus.

Unsere Finanzwissen-Studie hat gezeigt: Diese Defizite sind real. Nur die Hälfte der Studienteilnehmer beantwortete damals mindestens 50 Prozent der Fragen richtig. Die Jüngeren schnitten dabei schlechter ab als die Älteren. So wussten beispielsweise nur 28 Prozent der 16- bis 29-Jährigen, aber 65 Prozent der 50- bis 69-Jährigen, wann Dispozinsen anfallen. Erfahrungswissen machte am Ende den Unterschied.

Lehrer-News: Was hält Menschen eurer Einschätzung nach davon ab, sich selbst mit dem Thema Finanzen zu beschäftigen?

Händschel: Anders als Essen oder Reisen ist Geld oft nichts, worüber Menschen in Gesellschaft gerne sprechen. Damit fehlt uns oft der Erfahrungsaustausch. Hinzu kommt die wahrgenommene Komplexität. Schon der Begriff „Finanzen“ schreckt viele ab. Dabei müssen Geldthemen gar nicht kompliziert sein. Das hat Finanztip bereits bewiesen und Finanzen anschlussfähiger gemacht. 

Bislang ist Finanzwissen also etwas, das wir vorwiegend außerhalb des schulischen Rahmens erwerben. Das ist problematisch, weil sich Wohlstandsunterschiede dadurch verstärken. Schule als neutraler Boden kann zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen.

Lehrer-News: Was sind eurer Einschätzung nach die wichtigsten Themen, die auf die Lehrpläne gehören?

Händschel: Gehen wir danach, wo die größten Defizite bestehen, dann sind das: Verschuldung durch unbedachten Konsum, Risiken bei der Geldanlage – zum Beispiel bei Krypto-Anlagen –, finanzielle Vorsorge für Berufsunfähigkeit und Alter. Orientieren wir uns an dem, was junge Leute fordern, dann ist auch die Steuererklärung ganz vorn mit dabei. Erweitern wir unseren Radius, sind wir außerdem schnell bei den finanziellen Chancen unterschiedlicher Jobs und auch beim Thema Selbstständigkeit.

Die Liste an Themen ist also lang. Was aus unserer Sicht wirklich zählt, sind aber gar nicht einzelne Themen. Wichtiger ist es, dass wir jungen Leuten schon früh einen Zugang zu Geldthemen vermitteln und sie zu einem reflektierten Umgang mit Geld anregen. Das ist die Basis für alles andere.

Lehrer-News: Was muss getan werden, um das Thema Finanzbildung in der Schule weiter zu stärken?

Händschel: Wir haben einen erheblichen Mangel an Lehrkräften in Deutschland. Gleichzeitig bestehen von vielen Seiten Forderungen, bestimmte Themen stärker im Schulunterricht abzubilden – finanzielle Bildung ist nur eines davon. Digitaler werden soll der Unterricht auch noch. Das zeigt, vor welchen Herausforderungen unser Bildungssystem steht und welcher Druck auf unseren Lehrerinnen und Lehrern lastet.

Um Themen wie finanzielle Bildung flächendeckend in die Schulen zu bringen, muss Raum dafür geschaffen werden und eine gezielte Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte erfolgen. Dafür braucht es die Politik – umso erfreulicher ist es, dass das BMBF nun an einer nationalen Strategie zur ökonomischen Bildung arbeitet.

Bis wir hier Ergebnisse sehen, konzentrieren wir uns weiter darauf, diejenigen Lehrkräfte zu unterstützen, die schon heute finanzielle Bildung in die Schulen tragen. Wer Finanzwissen einfach und alltagsnah im Unterricht vermitteln möchte, findet auf www.finanztip.schule passende Unterrichtsmaterialien inklusive Stundenentwurf zum kostenlosen Download. Da wir stetig neue Angebote ausloten, sind Impulse und Feedback aus unserer Lehrkräftecommunity für uns bedeutsam und richtungsweisend.

Lehrer-News: Vielen Dank für das Gespräch!

Wie seht ihr die Vermittlung von Finanzkompetenz im Unterricht? Gibt es an eurer Schule ein entsprechendes Angebot, oder mangelt es dem Lehrplan schlichtweg an Raum für diese Themen? Wünscht ihr euch mehr Unterstützung in diesem Bereich? Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

Zwei Materialien schon mal vorweg: Ein Einstieg in das Thema Finanzvermittlung an Schulen bietet dieses Video: 

Und im folgenden Beitrag wird euch erklärt, wie ihr euren Kindern / Schülern ganz einfach ein paar basale Dinge mit auf den Weg geben könnt: 

Berufsberatung
false

Die Arbeitswelt, in der wir uns bewegen, ist im ständigen Wandel. Bedingt durch Innovationen und gesellschaftliche Entwicklungen kommt es zu industriellen Revolutionen, die unsere Arbeitsweisen und dazugehörige Bedingungen verändern. Gerade befinden wir uns in einer neuen, vierten Phase: Die Formung des Arbeitsmarktes 4.0, der moderne Arbeit im Zeichen der Digitalisierung und Humanisierung vorsieht und Modelle für ‘Digital Natives’ schafft, die Technologie als Arbeitsvoraussetzung sehen. Gemeint ist damit jene Generation, die im vernetzten Zeitalter des 21. Jahrhunderts digital aufgewachsen ist. Schulische Medienbildung soll diese Grundkenntnisse für deren berufliche Zukunft ausbauen. Was aber genau fordert der Arbeitsmarkt 4.0 für Kompetenzen von zukünftig Beschäftigten, und welche Kehrseiten bringen digitalisierte Arbeitsabläufe, künstliche Intelligenzen oder Roboter mit sich, die uns mehr und mehr von Aufgaben befreien? Diese und weitere Fragen wollen wir im Rahmen unserer Themenwoche zur Berufsberatung im folgenden klären.

Eine digitale Revolution

Mit Beginn des Industriezeitalters um 1800 entstand aus maschineller Produktion und Fabrikation der erste Arbeitsmarkt, der menschliche Schaffenskraft erstmals durch maschinelle Reihenfertigung ersetzte. Statt Dampfmaschinen hat der Arbeitsmarkt 4.0 von heute die Digitalisierung auf seiner Seite. Seitdem es Computer gibt, unterliegt die Unternehmenswelt der Automatisierung von Firmenprozessen. In den 1970er Jahren durchzogen Elektronik und IT den Arbeitsalltag und waren schnell nicht mehr wegzudenken. Programmierbare Steuerungen, die ersten Rechenmaschinen, Großraumbüros. Daraus bildete sich kürzlich ein neuer Zweig: Die Remote-Arbeit aus dem privaten Home Office. 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Grünbuch Arbeiten 4.0, Berlin 2015

„Arbeit 4.0“ und „New Work“

“Geregelte Arbeitszeiten, unbefristete Arbeitsverträge und klar definierte Strukturen im Job haben” – Berufseinsteigende haben konkrete Vorstellungen, wie sie arbeiten möchten, meint Arbeitsexperte Christian Scholz. Es herrsche ein neues Selbstverständnis in Bezug auf Arbeit im Allgemeinen. Persönliche Entfaltung und Gesundheit sollen zunächst über Produktivität stehen und auch die Vermischung von privatem oder beruflichem Leben findet kaum noch Anklang. Moderne Arbeitsformen, die sich nach dem New-Work-Ansatz ausrichten, sind daher immer gefragter. Dazu gehören eine durchgängige Digitalisierung und flexibel geschnürte Arbeitszeitkontingente vonseiten der Unternehmen, mit welchen Arbeitnehmer:innen eigenverantwortlich umgehen. Geradezu kein Sektor bleibt davon befreit, dem Arbeitsmarkt 4.0 gerecht zu werden. Es zeigt sich: New Work und die Arbeitswelt 4.0 von morgen sind kaum differenzierbar – Arbeitsbedürfnisse müssen erkannt und zugehörige Kompetenzen wie Selbstorganisation dafür erlernt werden.

Veränderungen in der Arbeitswelt 4.0

Damals wie heute stehen Leistung und Effektivität im Fokus der freien Wirtschaft. Die Automatisierung der zukünftigen und schon heute gelebten Arbeitsweisen sehen vor allem Optimierung vor. Informatisierung und zeitgemäße Kommunikationsformen nehmen in der Industrie 4.0 eine zentrale Stellung ein, womit ganz neue Rahmenbedingungen einhergehen: Digitale Transformation schafft Voraussetzung für die Nutzung algorithmischer Systeme, ermöglicht Big Data Analysen, Cloudcomputing und connectet Arbeitnehmer:innen in Teamchannels. Gleichzeitig verschmilzt dabei die Effizienz mit Schonung von Ressourcen: Körperliche und kognitive Entlastung für die Beschäftigten, mehr Mobilität und Flexibilität als auch zielgerichtete Strategien sind Zeichen der neuen Arbeitsphilosophie. Dadurch gewonnene Kreativität und Social Skills sind hierfür ein Wachstumstreiber. Das digitale Arbeiten hat damit der althergebrachten Akkordarbeit schon längst den Rang abgelaufen. Auch klassische Handwerksberufe und die Baubranche machen sich zunehmend schnellere Lösungsorientierungen mit digitalisierten Strukturen zu eigen. Die Digitalisierung beeinflusst jedoch, welche Berufe und Fähigkeiten künftig gefragt sind. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales machte folgende Beobachtung:

“Berufsfelder mit einem hohen Anteil an Routine sowie manueller Tätigkeit werden zunehmend automatisiert. Berufsfelder, bei denen es auf analytische Denkweise, Kreativität oder menschliches Miteinander ankommt, wachsen hingegen deutlich”.
Studiengemeinschaft Darmstadt: Weiterbildungstrends in Deutschland 2016. Studie von TNS Infratest Juni 2016.

Auch wenn die Digitalisierung von Berufsfeldern nun seit mehreren Jahren neue, vielversprechende Wege einschlägt, war dieser Begriff lange Zeit mit dem Verlust von Arbeitsplätzen in Verbindung gebracht worden. Wirtschaftsexper:tinnen prophezeiten die Ablösung des Menschen in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen und einen damit verbundenen Kontrollverlust. Die pandemiebedingten Umstände lockerten das Bild diesbezüglich auf, da orts- und zeitgebundenes Arbeiten war nicht länger umgänglich. Jüngst gemeldete Prognosen des Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigen, dass bis zum Jahr 2035 mit einem Rückgang des Arbeitskräfteangebots um 7,2 Millionen Erwerbstätigen zu rechnen sei. Schon heute ist der demografisch bedingte Fachkräftemangel vielerorts spürbar. Die Arbeit geht uns also nicht aus.

Diese Kompetenzen sind gefragt 

Digitale Strukturen stützen nicht nur die Arbeitswelt, sondern sind schon lange Element der Lebensrealität von Schülerinnen und Schülern, noch bevor sie sich auf dem Arbeitsmarkt beweisen müssen. Sie bringen eine ausgeprägte, sinnliche Erfahrungsbasis in technischen Handlungsweisen mit. Schulen als bildungsvermittelnde Instanzen sind in der Lage, diese zu erweitern und technische Mittel zur Verfügung stellen, um Zusammenhänge und Funktionsweisen vertiefend begreifbar zu machen. Informatische Bildung kann sich somit von der Primarstufe mit Lernspielen bis hin zu komplexen Programmiersprachen steigern – Lernen 4.0 sozusagen. Da in vielen Berufen interdisziplinär gearbeitet wird, ist Problemlösekompetenz eine der gefragtesten überhaupt. Offene Fragestellungen und das Arbeiten am gemeinsamen Gegenstand fördert nicht nur Teamfähigkeit, sondern auch ausschweifendes Denken. Statt starrer Strukturen wird flexibles kooperatives Zusammenarbeiten immer wichtiger: An diesem Punkt kann ein konstruktiver Unterricht ansetzen. Forscheraufgaben und Praxisbeispiele helfen dabei, sich in neuen Tätigkeitsbereichen zu erproben.

80 Prozent der Auszubildenden sind laut dem Ausbildungsreport 2019 des DGB der Meinung, dass Digitalisierung und Automatisierung in ihrer Ausbildung wichtig sind.

Die Chancen von morgen auf dem Arbeitsmarkt 4.0

Der Arbeitsmarkt wird von schnellen Veränderungen bestimmt, das Tempo nimmt zu. Fortlaufend müssen wir hinterherkommen, uns mit diesem Wandel auseinandersetzen und neue Dinge erlernen, um mitzuhalten. Der Sammelbegriff für Technologien ‘Internet of Things’ macht deutlich, in welcher globalen Infrastruktur wir leben. Wir sind eine Informationsgesellschaft, die eine virtuelle Basis geschaffen hat, vernetzt zusammenzuarbeiten. Projektarbeit und Co-Working bestimmt heute ein Arbeitsverhalten, das nach sozialen Fähigkeiten verlangt. Der Arbeitsmarkt 4.0 delegiert Standardaufgaben an Cobots, löst Routinearbeit über Softwaretechnologien und schafft damit Zeit für Innovation und Work-Life-Balance. Junge Menschen haben somit Chancen auf einen Einblick in dadurch neu entstandene Berufsbilder – etwa Drohnenpilot:in oder 3D-Druck-Ingenieur:in. Für wen das nichts ist, der kann sich jedoch sicher sein: „Die Arbeit wird uns nicht ausgehen, aber sie wird sich verändern – und zwar beständig“. 

In welcher Form bereitet ihr eure Schüler:innen auf die zukünftige Arbeitswelt vor? Schreibt uns gerne in die Kommentare, welche Kompetenzen für das berufliche Leben in eurem Unterricht gefördert werden!

Berufsberatung
false

Die meisten Schüler:innen widmen sich während ihrer Schullaufbahn voll und ganz dem Schulgeschehen. Das bedeutet: Vorbereitung auf Klausuren, Hausaufgaben anfertigen, Vorträge halten. Doch was nach Beendigung der Schulzeit passiert, ist für viele bis in die höheren Klassenstufen gar nicht so selten völlig unklar. Dort setzt unter anderem die Berufsberatung der Agentur für Arbeit an. Mitarbeitende kommen in die Schulen und klären Schüler:innen auf und beraten sie individuell, wie ihr eventueller beruflicher Werdegang aussehen könnte. Wie dieser Prozess genauer aussieht und welche weiteren berufsberatenden Maßnahmen und Projekte es gibt, erfahrt ihr in unserem Auftakt zur Lehrer-News Themenwoche “Berufsberatung”.

Allgemeinbildende Schulen setzen sich zusammen mit der Agentur für Arbeit das Ziel, Schüler:innen der beiden Sekundarstufen für eine bevorstehende Ausbildung oder ein Studium vorzubereiten. Dabei wird sich an den Fähigkeiten sowie Interessen der Schüler:innen orientiert. Die Agentur für Arbeit bereitet die jungen Menschen auf die Veränderungen und den Wandel der heutigen Arbeitswelt vor. Die Lehrkräfte stimmen dabei in enger Zusammenarbeit mit den Berufsberater:innen die jeweiligen Angebote und die Berufsvorbereitung ab. Ebenso organisieren sie Fort- sowie Weiterbildungsmaßnahmen zur Berufsorientierung. Gerade bei dem Übergang von der Schule in die Berufswelt ist eine enge Zusammenarbeit zwischen der Schule und der Agentur für Arbeit von hoher Relevanz. Es sollten insbesondere jene Schüler:innen unterstützt werden, deren Übergang in eine Ausbildung gefährdet ist. In den Haupt- und Förderschulen sollte die Beratung spätestens in der achten Klassenstufe erfolgen, in der Gesamtschule ab der neunten und an Gymnasien vor der zehnten Klasse (bei Abgänger:innen) oder in der Oberstufe. 

Es gibt spezialisierte Berufseinstiegsbegleiter:innen, die die Schüler:innen oder Teilnehmenden individuell und stets begleiten bei dem Anstreben eines Schulabschlusses, bei der Berufsorientierung oder auch Berufswahl. Maßgeblich sollen die Begleiter:innen dafür Sorge tragen, dass die Teilnehmenden sich an unterstützenden Angeboten beteilligen in Bereich Schule, Ausbildung, Beruf. Die Berufseinstiegsbegleiter:innen arbeiten eng mit der Agentur für Arbeit, den Schulen zusammen, ohne ihre direkten Aufgaben zu übernehmen. 

Horst Eckert, Vorsitzender der Lörracher Agentur für Arbeit, betont die Wichtigkeit dieser Form der Berufsberatung: “Die Arbeitswelt braucht Fachkräfte, wir können uns nicht erlauben, dass Jugendliche am Übergang ins Berufsleben verloren gehen”. Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Berufsberatung wurde bereits 2016 verbindlich geregelt, betont Eckert. Die Grundlage dafür bilde die höhere Gewichtung der Berufsorientierung im Bildungsplan. Rudolf Schick, Leiter des Staatlichen Schulamtes, wies darauf hin, dass auch die Schulen eine wichtige Rolle in der beruflichen Orientierung ihrer Schüler:innen haben. 

Des Weiteren gibt es auch Organisationen, die sich für die Zukunft von jungen, berufsorientierten Menschen einsetzen. Ein Beispiel dafür ist die Organisation Stafftastic, die es Schüler:innen ermöglicht, jeden Tag während ihrer Ferien eine neuen Betrieb in der Region kennenzulernen. Neben daraus resultierenden Ausbildungsverträgen entstehen auch nachhaltige Verbindungen zwischen den Schüler:innen und dem Unternehmen. Dadurch, dass die Schüler:innen jeden Tag einen neuen Betrieb kennenlernen dürfen, erhalten sie im Anschluss ein weites Spektrum an Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft. Neben der Praktikumswoche können die Schüler:innen auch ein Praktikumsjahr absolvieren. Alle zwei Monate können Schüler:innen in neue Betriebe schnuppern und so, im Gegensatz zu den alltäglichen Praktika, ein umfassenderes Bild von dem Unternehmen bekommen. Die Zukunftsbauer versuchen, unsere komplexe Welt verstehbar zu gestalten und fördern “systemisches, visionäres, alternatives und kritisches Denken”. Sie stellen Lehrmaterialien für die Schulen kostenlos zum Download zur Verfügung. Dabei fokussieren sie sich auf den Arbeitsmarkt von morgen und wollen Schüler:innen und Lehrer:innen neue Wege der Zukunft näher bringen. Verschiedene Materialsets findet man auf der Webseite von die Zukunftsbauer. 

Eine kompetente und typgerechte Berufsberatung ist das A und O in der heutigen Zeit. Jeder Mensch ist unterschiedlich und hat verschiedene Vorstellungen von seiner beruflichen Zukunft. Oft kommt das leider in der Schule zu kurz, weshalb eine Förderung von dem, was nach der Schullaufbahn passiert, wichtig und nicht zu unterschätzen ist.

Wie sieht es mit der Berufsberatung in euren Schulen aus? Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

false

Mathematik fordert logisches Denken und analytische Fähigkeiten. Das fällt vielen Schüler:innen schwer, weshalb oft eine Nachhilfe hinzugezogen wird. Bei Lehrer-News haben wir euch bereits eine ganze YouTube Artikel Serie für verschiedene Fächer vorgestellt. Darunter auch einen speziell für den Mathematikunterricht, bei dem wir euch unsere beste Auswahl an Lerntutorial-Kanälen zusammengestellt haben. Neben YouTube Kanälen gibt es auch Instagram Seiten, die sich mit dem Thema Mathematik beschäftigen und so Schüler:innen in ihrem Lernprozess unterstützen können. Wir haben für euch unsere Empfehlungen auf einen Blick zusammengefasst. 

stud3s_mathe – Videos und Rätsel zum Mitmachen

Dem Kanal stud3s_mathe folgen 168.000 Leute, seit März 2021 lädt der Nutzer, dessen vollständiger Name sowie Foto leider nicht vorliegen, regelmäßig kleine Mathe-Tutorials per Video hoch. Sein Channel behandelt Tricks, Lernvideos und Rätsel im Bereich Mathematik. Seine Videos sind immer kurz und knapp gehalten und verständlich mit Farben unterlegt dargestellt. Kleine Skizzen sowie nachvollziehbare Rechenschritte sollen Schüler:innen helfen, die Basics im Bereich Mathe besser verstehen zu können. Stud3s_mathe thematisiert einfache Prozentrechnung, Tipps zum schnelleren Multiplizieren, Dezimal- in Bruchzahlen rechnen, aber vor allem auch Rätsel und kleine Textaufgaben sind besonders häufig auf seinem Account vorzufinden. Diese eignen sich besonders gut zur Nachbereitung verschiedener Unterrichtsinhalte und Klausurenvorbereitung und bietet den Zuschauer:innen immer die “Mit-Mach” Gelegenheit und eine Lösung. 

mathemitnick – Gute Laune beim Mathe Lernen

Mathemitnick oder auch MatheNick, so wie er sich selbst bei Instagram nennt, hat mittlerweile schon 145.000 Abonnenten, bei TikTok sogar über 590.000. Er liefert seinen Abonnenten regelmäßig “erfrischende MatheTutorials” und hat bereits 1266 Beiträge auf seinem Instagram Account. MatheNick gibt Tipps für das Mathe-Abitur, erklärt, wie man Brüche richtig umwandelt oder beispielsweise Dezimalzahlen. Aber auch MatheNick hat auf seinem Account eine Vielzahl von unterhaltsamen Rätseln und Mathespielen zu bieten. Darunter “So berechnest Du, ob ein Glücksspiel sich lohnt “ oder “Warum Jesus heute reicher als jeder Milliardär wäre”. Dabei steht er immer selbst vor der Kamera und rechnet mit den Zuschauer:innen zusammen. 

jenny_klippert – Mathe Step by Step erklärt

Jenny Klippert lädt seit 2019 regelmäßig Beiträge rund ums Thema Mathe bei ihrem gleichnamigen Instagram Account hoch. Über 6.600 Leute verfolgen ihren Channel. Bei Jenny findet man Step by Step Rechen-Videos und -Fotos. Sie gibt umfangreiche Tipps zu den Themen “Das Wichtigste, das du über Nullstellen wissen musst”, "Binomialverteilung mit dem GTR” oder “Verkettete cos-Funktionen ableiten”. Ihr Inhalt richtet sich somit eher an die Sekundarstufe II. Auch sie sitzt häufig vor der Kamera und richtet sich an ihre Zuschauer:innen, was einem Face to Face Gespräch ähnelt und damit sehr gut als Ergänzung für die Schüler:innen zum Lernen dient. 

mathe_mind – Mathe, für jeden verständlich

Für die beiden Jungs von mathe_mind ist klar: “Mathe kann jeder, wir wollen es beweisen”. Über 62.000 Follower haben sie bereits mit ihrem Content begeistern können. Sie laden regelmäßig Videos hoch und sind dabei stets vor der Kamera. Im Gegensatz zu den anderen von uns vorgestellten Kanal-Empfehlungen geben sie allgemeinere Tipps und lösen für uns knifflige und lustige Fragen, die sich der ein oder andere Schüler oder Lehrer stellt. “Was kostet eine Minute Spotify hören”, “Der größte Denkfehler beim Roulette”, “Warum ist die 42 so besonders?” sind Fragen, mit denen sich mathe_mind befasst. Der Kanal dient eher der Allgemein mathematischen Bildung, ist aber wie wir finden, dennoch wichtig und interessant!

false

Es liegt auf der Hand, dass eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung fundamental für den Lernerfolg ist. In der Corona-Pandemie wurde das noch einmal offensichtlicher. Doch worauf kommt es bei dieser Form der Beziehung an und wie kann sie professionell gestaltet werden? Dieses Thema nehmen wir heute bei Lehrer-News etwas genauer unter die Lupe.

Mehrere Studien belegen, dass die Lehrer-Schüler-Beziehung einen enormen Effekt auf den Lernerfolg hat. Unter anderem die Meta-Metastudie „Visible Learning” des neuseeländischen Wissenschaftlers John Hattie. Meta-Metastudie aus dem Grund, weil Hattie viele Metastudien zu einer Fragestellung zusammengefasst hat. Er hat für „Visible Learning” über 50.000 Einzelstudien aufgearbeitet und untersucht. Insgesamt greift die Studie auf ca. 250 Millionen Lernende zurück. Diese Studie, die 2013 ins deutsche übersetzt wurde, verdeutlicht die Auswirkung einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Lehrkräften und Schüler:innen und die damit verbundenen Lernerfolge im Unterricht. Vor allem werden die lernwirksamen Einflussfaktoren untersucht und Handlungsvorschläge präsentiert. 

Eine weitere Studie, die durch die Publikation neuer Befunde wieder ins Licht gerückt wurde, ist die COACTIV-Studie von Jürgen Baumert, die 2003 und 2004 durchgeführt wurde. In dieser wurde der Einfluss der Lehrkraft auf die Leistungsentwicklung der Schüler:innen in Mathematik unter Berücksichtigung verschiedener Merkmale untersucht. Der Bildungsforscher Olaf Köller am Leibniz-Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel ist einer der Personen, die darum bemüht sind, dass die Studie neu diskutiert wird. Eine wichtige Erkenntnis aus der Studie, die seiner Meinung nach vernachlässigt wurde, ist die Wirkung von Motivation und Begeisterung der Lehrkraft auf die Schüler:innen und die damit einhergehenden positiven Lernumstände. 

„Wenn eine Lehrkraft hoch motiviert ist und sich um den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler sorgt, dann steigt auch die Motivation der Kinder und somit die Leistung“ — Bildungsforscher Olaf Köller über die COACTIV-Studie

Eine im Jahr 2018 veröffentlichte Studie brachte wieder frischen Wind in die gesamte Thematik – die sogenannte Aldrup-Studie. Anders als bei den anderen beiden genannten Studien war hier nicht der Effekt der Beziehung auf den Lernerfolg im Fokus, sondern das Wechselspiel der positiven Auswirkung von einem vertrauensvollen Verhältnis zwischen Lehrkraft und Schüler:innen und demnach auch der Kreislauf dieser Form von Beziehung.

Ist die Lehrkraft motiviert und fühlt sich im Unterricht wohl, so wirkt sich das im Umkehrschluss auch auf die Schüler:innen positiv aus. Eine Win-win-Situation. Doch wie kann eine solche Situation optimiert werden? 

Eines ist klar – die Lehrkraft sitzt am längeren Hebel. Hierbei ist es also besonders wichtig, dass diese Form von Macht richtig eingesetzt wird und den Schüler:innen keine falschen Werte vermittelt werden. Ein grundlegender Tipp an dieser Stelle: In der Ruhe liegt die Kraft und auch in der Zeit. Um eine Beziehung aufzubauen braucht es vor allem eines – Zeit! Dies gilt auch für eine Lehrer-Schüler-Beziehung. Von der Kennenlernphase bis hin zu den äußeren Umständen spielen hier mehrere Faktoren mit, die diese Beziehung beeinflussen. 

Tipps für eine positive Lehrer-Schüler-Beziehung

Auftreten

Schon durch das Auftreten einer Person werden bestimmte Eindrücke vermittelt, daher auch der Spruch „Der erste Eindruck zählt”. Allerdings kann hier etwas nachgeholfen werden, vor allem wenn von Kindern die Rede ist. Ein freundliches Lächeln und eine ruhige, sichere Körpersprache können eine positive Atmosphäre im Klassenzimmer schaffen. 

Interesse

Sich für seine Schüler:innen zu interessieren, auch über das Schulgeschehen hinaus, kann von Vorteil sein. An dieser Stelle kann die Lehrkraft auch persönliche Geschichten mit in den Unterricht bringen und für eine auflockernde Stimmung sorgen. Auf einen Punkt sollte man dennoch Rücksicht nehmen – die Rollen im Klassenzimmer sollten erhalten bleiben, da auch eine Form von Respekt essentiell für den Unterricht ist.

Empathie

Einfühlungsvermögen ist das A und O. Sich in das Gegenüber hineinversetzen zu können ist ein pädagogischer Baustein für gute Beziehungen, auch im Klassenzimmer. Zusätzlich ermöglicht Empathie in Kombination mit aktivem Zuhören eine Chance, Vertrauen aufzubauen. 

Akzeptanz

Menschen machen Probleme, weil sie Probleme haben. Im ersten Moment ist das bei Kindern nicht ganz klar, weil oft davon ausgegangen wird, dass auffallende Verhaltensweisen vielleicht dem Alter zuzuschreiben sind. „Kinder sind nun mal so” – Ja, das stimmt. Allerdings spielen das Elternhaus und die Umstände eine große Rolle. Die Lehrkraft kann an dieser Stelle zwar kein Elternersatz sein oder eine psychologische Betreuung darstellen, aber Verständnis und Akzeptanz können trotzdem heilend wirken und eine Beziehung fördern.

Kommunikation

Namen merken schafft Sympathie! Seine Schüler:innen auch außerhalb des Klassenzimmers beim Namen nennen können, ist ein Pluspunkt. Als Lehrkraft kann auch mit den Schüler:innen selbst über den Unterricht gesprochen werden. Dieses Feedback kann sehr nützlich sein.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass eine positive Lehrer-Schüler-Beziehung eine Win-win-Situation ist. Wenn die Lehrkraft optimistisch und motiviert ist, sind das in den meisten Fällen auch die Schüler:innen, wodurch die Gesamtzufriedenheit gesteigert wird.

false
„Mit Hausaufgaben dehnt die Schule die ihr für Lehren und Lernen gegebene Zeit aus.”
- Dieter Wunder 

Gemachte Hausaufgaben sind zunächst eine gute Sache, wobei eine unerledigte oder gar vergessene Schularbeit schon so manche Schüler:innen in eine unangenehme Situation gebracht hat. Emotionale Belastungen, Zeitdruck und Konflikte im Elternhaus sind oftmals die Folgen. Dabei entfachen Hausaufgaben ihre individuelle Wirksamkeit erst mit der Qualität einer differenzierten Hausaufgabenpraxis – Schularbeiten für zuhause stehen daher, aufgrund ihrer eher beiläufigen und randständigen Position im Unterrichtsgeschehen, seit Dekaden im Spannungsfeld der Diskussion um Unterrichts- und Lernqualität. Deren inhaltliche und didaktische Begründungen seien häufig ohne tiefere, theoretische Verankerung im Unterricht zu beobachten. Doch wie können Lehrkräfte effektive Aufgaben für anschließendes Lernen als motivierende Methode des Unterrichts einsetzen, ohne dabei Lernziele zu verfehlen und das Pensum zu sprengen?

Hausaufgaben als individuelle Lerngelegenheit

Bildungsforscher:innen der TU Dresden befragten im Jahr 2008 1.300 Schüler:innen zur individuellen Auswirkungen von Hausaufgaben auf ihren Lernerfolg. Das Ergebnis: Bei nur etwa einem Viertel konnte ein positiver Einfluss von Schularbeiten im Zusammenhang mit Noten festgestellt werden. 

Mit einer positiven Bedeutungszuschreibung hingegen kann die Hausaufgabengestaltung weitreichende Lerneffekte erzielen. Dafür ist wichtig zu wissen, dass hier auch, wie im Unterricht, unterschiedliche Lernbedürfnisse vorherrschen und die Unterstützung durch das Elternhaus eine entscheidende Rolle spielt - Differenzierung bei Hausaufgaben garantiert Erfolge für jedes Individuum, denn nicht alle haben denselben Übungsbedarf und kommen mit dem gleichen Aufgabenumfang zurecht. Die Lernenden werden oft selbstverständlich zur Einteilung ihrer Termine und Aufgaben angehalten, aber auch diese Kompetenz muss mit den Jahren erst erworben werden. Zeitmanagement, Organisation und Selbstständigkeit sind hochkomplexe Prozesse, die wir durch Hausaufgaben nachhaltig fördern können – dafür müssen Schüler:innen diese ohne Hilfestellung mit Erfolg bewältigen können. Über den Sinn und Zweck der einzelnen Hausaufgaben ist somit nachzudenken und der tägliche Umgang zu reflektieren. Rückmeldungen von Schüler:innen und Eltern sind in dieser Hinsicht als wertvolle Einschätzung anzuerkennen.

Integration in den Unterricht 

Hausaufgaben sind in den Lehr-Lernprozess zu integrieren und nicht als losgelöster Bestandteil des Unterrichts zu betrachten – nimmt man keinen Bezug oder vergleicht die Lösungen nicht, so wird der Wert der Aufgabe stark vermindert. Folglich sinkt mit diesen Erfahrungen die Anstrengungsbereitschaft der Schüler:innen. Erledigte Hausaufgaben sollten darum weiterhin mehr Wertschätzung seitens der Lehrperson erhalten. Kinder und Jugendliche opfern wertvolle Freizeit für die Erledigung von Hausaufgaben und sehen statt einer echten Lernchance diese zum Teil als lästige Notwendigkeit, die ohne Verstand abgearbeitet werden muss. 

Der Aufwand kann dabei ganz unterschiedlich zeitlich intensiv sein, denn alle Schüler:innen verfügen über unterschiedliche Lernverhalten. Daher sollte der inhaltliche Umfang im Blick behalten und ausreichend Zeit zur Verfügung gestellt werden, damit Hausaufgaben stressfrei zu einem Lernerfolg beitragen können, denn Anspannung ist nicht unbedingt ein Freund des Lernens, sondern schränkt sogar unsere Behaltensleistung ein. Im Vorfeld sollten Lehrkräfte darum die Einsatzkriterien und klare Nutzungsvorstellungen der gestellten Aufgabe bedenken und konkrete Aufgabenstellungen formulieren – eine genaue Instruktion durch die Lehrkraft ist daher ebenfalls ein maßgeblicher Indikator für eine gelingende Bewältigung von Hausaufgaben. Auch die Kinder müssen die Sinnhaftigkeit und den Vorteil hinter der Aufgabe verinnerlicht haben, damit sie diese auch mit Zuversicht erledigen. Eine ausgebildete Routine bei der Vergabe der Hausaufgaben ist unerlässlich. Ferien sollten generell als Ruhepausen freigehalten werden und nicht jeden Tag muss es grundsätzlich Hausaufgaben geben. Häufigkeit und Menge sollten auf die jeweilige Lerngruppe angepasst werden. Eine alternative Lernumgebung an Schulen zu schaffen erleichtert es Schüler:innen überdies, sich nach dem Unterricht erneut mit dem Lernstoff auseinanderzusetzen.

Das alles können Hausaufgaben sein

Hausaufgaben gehören zum festen Bestandteil des schulischen Alltags und sind klassisch betrachtet als Fortsetzung bzw. Vertiefung des Wissens zu sehen. Das heimisch konstruierte Lernen kann, abseits der zusätzlichen Übungszeit, den Unterricht auch qualitativ erweitern oder vorbereiten und zugleich eine große Entlastung für Lehrkräfte bedeuten. Die Form der Hausaufgabe ist hierbei von entscheidender Bedeutung. Wir haben einige „Good Practice“-Beispiele aus der Schulpraxis für euch herausgefunden, die eine Bereicherung für euren Unterricht sein könnten:

  • Etwas Mitgebrachtes aufgreifen
  • Zu einem Thema informieren
  • Forscher- und Suchaufträge 
  • Ein Rätsel lösen
  • Eltern befragen
  • Einen Text lesen
  • Fotodokumentation 
  • Ein Experiment durchführen
  • Lernwörter der Woche 
  • Rechengeschichten ausdenken

Hausaufgaben sollten keine Herausforderungen sein. Die aufgezeigten Formate bereiten den Unterricht vor, statt echte Lernzeit in Form von Kontrollen und Vergleichen zu beanspruchen. Damit gelingt auch der thematische Transfer und eine aktive „time on task“ sowohl im Unterricht als auch im häuslichen Lernumfeld. Wiederkehrende Formate, die sich den Lernenden als eine machbare Lerngelegenheit präsentieren und Kommunikation anregen, versprechen damit wohl den größten Lernerfolg. 

false

Hannover/Hamburg. Interreligiöser Unterricht – Ein Begriff, unter dem man sich viel vorstellen kann und dennoch klingt er ungewöhnlich, da er im Schulalltag größtenteils nicht wirklich umgesetzt wurde. In Deutschland wird der Religionsunterricht in den meisten Bundesländern immer noch nach Konfessionen getrennt. Knapp 400 Jahre nach dem Ende des 30-jährigen Krieges, in dem sich beide christlichen Kirchen bis aufs Blut bekämpften, möchten Hamburg und Niedersachen nun Vorreiter werden und ihren Schüler:innen gemeinsamen christlichen Religionsunterricht ermöglichen. Das Modell soll mehrere Vorteile hinsichtlich Toleranz, Dialogbereitschaft und Religionsvielfalt bieten. Hinzu kommt der immer stärkere Rückgang konfessioneller Schüler:innen, der die Zusammenlegung des Unterrichts möglich macht, da somit Kosten für zusätzliches Personal eingespart werden.

"Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ordentliches Lehrfach", heißt es in Art. 7, Abs. 3 des Grundgesetzes und ist damit als einziges Fach in der Verfassung verankert. Die Regelung wird aber aufgrund der Hoheit der Länder unterschiedlich umgesetzt. In den meisten Bundesländern gilt grundsätzlich eine Teilnahmepflicht am bekennenden Religionsunterricht. Gleichzeitig wird das Recht gewährt, sich vom Religionsunterricht befreien zu lassen, denn auch das garantiert die Religionsfreiheit. Einerseits, da in Deutschland die Freiheit des Religionsbekenntnisses aus Artikel 4 GG gilt, sodass kein Schüler und keine Schülerin zur Teilnahme an religiösen Übungen gezwungen werden darf. Andererseits macht die Bremer Klausel eine wichtige Ausnahme vom Grundsatz, dass Religionsunterricht an öffentlichen Schulen ein ordentliches Lehrfach ist – derzeit ist das in Bremen, Brandenburg und Berlin der Fall, wo regulär Ethik, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde oder christliche Religionskunde unterrichtet wird. Religionen werden dort bekenntnisfrei unterrichtet. Außerdem dürfen religionsmündige Schüler:innen grundsätzlich ab dem 14. Lebensjahr selbst entscheiden, ob sie an “Reli” teilnehmen möchten. Vorher liegt die Entscheidungshoheit bei den Eltern.

In Niedersachsen sprachen sich sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche dafür aus, mit der Landesregierung den nächsten Schritt auf dem Weg zu einem gemeinsamen christlichen Religionsunterricht gehen. Ziel sei es, den nach Konfessionen getrennten Unterricht zu ersetzen. Ein gemeinsamer Religionsunterricht wäre bundesweit einzigartig. Ab dem Schuljahr 2025/26 könnte das Fach an allen allgemein- und berufsbildenden Schulen unterrichtet werden. Der nicht konfessionelle christliche Religionsunterricht soll auch allen interessierten Schüler:innen offenstehen, die nicht evangelisch oder katholisch sind. Im niedersächsischen Kultusministerium hatte man bereits im Oktober Offenheit für den Vorschlag signalisiert.

Hamburg ist einen bedeutenden Schritt weiter und hat schon vergangenen Herbst angefangen, den gemeinsamen Religionsunterricht sukzessive an allen staatlichen Schulen einzuführen. Das katholische Erzbistum Hamburg habe diesen Plänen zugestimmt, teilten die Schulbehörde und das Bistum am Donnerstag mit. Konfessionen werden dort im Religionsunterricht nicht mehr getrennt voneinander, sondern ebenfalls gemeinsam unterrichtet. Auch konfessionslose beziehungsweise atheistische Kinder sollen teilnehmen. Das Modell “umfasst jetzt alle bedeutenden Religionsgemeinschaften und kann damit Impulse für ganz Deutschland setzen”, verspricht sich Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) von der Neuerung. Der Unterricht wird, anders als in anderen Bundesländern, weiter ausschließlich von staatlichen Lehrkräften erteilt werden, heißt es vom Schulsenat. Geistliche und Mitarbeiter der Religionsgemeinschaften blieben ausgeschlossen.

Mit diesen Bildungsplänen möchte man in Hamburg und Niedersachen Kinder und Jugendliche zusammenführen, statt sie in die kleinsten Konfessionen aufzuspalten. Durch den gemeinsamen Unterricht soll der Dialog von Schüler:innen unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Weltanschauungen ermöglicht werden. Zudem soll er dazu verhelfen, anderen Religionen, die damit verbundenen Überzeugungen kennenzulernen und sich ein differenziertes Urteil über Gemeinsamkeiten und Unterschiede bilden zu können. Persönliche Auffassungen zu Themen wie Freiheit und Wahrheit können im gemeinsamen Austausch reflektiert und so die eigene religiöse Identität vertieft werden. Jene Schüler:innen ohne ausgeprägten religiösen Hintergrund können ihre kritisch-distanzierte Sichtweise im Unterricht teilen und lernen die religiösen Hintergründe ihrer Mitschüler:innen besser zu verstehen. Religiöses Mobbing lässt sich eindämmen – durch Wissensvermittlung, durch neugierige und offene Gespräche. “Wer die fremde Religion als ebenso alltäglich vermittelt bekommt wie die eigene, für den sind auch auf dem Schulhof Andersgläubige nicht seltsam, sondern einfach normale Menschen", schreibt die Autorin Ines Schipperges.

Wie findet ihr die Ansätze Niedersachsens und Hamburgs, einen interreligiösen Unterricht einzuführen? Seht ihr den Mehrwert dieser Verknüpfung in einer multikulturellen Gesellschaft? Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!

false

Vom Datenschutz hat sicherlich fast jede Lehrkraft schon einmal gehört. Aber was ist Datenschutz genau? “Datenschutz beschreibt den Schutz vor der missbräuchlichen Verarbeitung personenbezogener Daten sowie den Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung”. Zunächst hört sich das bestimmt für die meisten recht erfreulich an. Denn wie mit unseren sensiblen, privaten und vertraulichen Daten umgegangen wird, lässt oft wenig Begeisterung zurück. In einem von uns bereits veröffentlichten Artikel haben wir uns das genauer angesehen. Alle gesammelten Metadaten einer Person lassen ein klares Bild auf der anderen Seite des Displays über diese entstehen. Von angesehenen YouTube Videos über Gesprächsfetzen und besuchten Webseiten wird alles analysiert und zu einem Puzzle zusammengefügt. Dort setzt der Datenschutz an. Einen genaueren Artikel über Datenschutz findet ihr hier. Aber wie sieht es nun in der Praxis aus? Wie steht es mit dem Datenschutz an unseren Schulen? Diese Frage haben wir genauer für euch unter die Lupe genommen.

Der Umstieg auf digitale Medien und Unterrichtsmaterialien während der Corona Pandemie hat dazu geführt, dass Datenschutz auch in Schulen immer wichtiger wurde. Von Lernplattformen über Apps und digitale Kommunikation: Neue Methoden zur digitalen Schule waren an der Tagesordnung und sind es heute immer noch. Die Risiken und Nebenwirkungen einer (komplett) digitalisierten Kommunikation sind nicht für jeden gleichermaßen klar. Welche Daten werden bei der Nutzung von App X erhoben? Welche Richtlinien bestätige ich eigentlich gerade bei der Webseite Y? Für viele ist es ein nerviger Prozess, der in den meisten Fällen schnell und einfach gelöst mit ”Bestätigen” oder “Zustimmen” endet, denn die wenigsten von uns lesen gerne das Kleingedruckte. Dabei macht die Summe der kleinen Dinge das große Ganze in der digitalen Welt aus. Lehrer:innen und Eltern geraten schnell in einen Zwiespalt: Einerseits möchten sie die vertrauten Daten von den Schüler:innen schützen, andererseits wollen sie mit dem Einsatz digitaler Medien die Entwicklung des Unterrichts voranbringen. 

Aktuell gibt es wenige Empfehlungen von Datenschutzbehörden, Schulverwaltungen oder Kultusministerien, die hier ansetzen. “Welche digitalen Tools sind denn nun datenschutzkonform für unseren Unterricht?” ist eine Frage, die sich Lehrer:innen heutzutage sicherlich des Öfteren stellen. Mehr Klarheit und Struktur für Lehrer:innen und Nutzer:innen muss her. Diese Gewissheit soll es zukünftig geben. Im August 2021 entwickelten die Länder ein neues Projekt, das bei der Auswahl von digitalen Medien unterstützen soll. Das Projekt eduCheck digital soll verschiedene Methoden, Techniken und Verfahren dafür entwickeln,damit die Auswahl an geeigneten Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte schnell und sicher abläuft. Finanziert wird dieses durch Mittel aus dem DigitalPakt Schule in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro. 

eduCheck und DIRECTIONS – gemeinsam für sichere Nutzung digitaler Medien 

“Data Protection Certification for Educational Information Systems“, ein Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, "Konzeptionierung, exemplarische Umsetzung und Erprobung einer nachhaltig anwendbaren Datenschutzzertifizierung für schulische Informationssysteme” zu gewährleisten. Das Projekt legt seinen Fokus auf Lernanwendungen, aber auch Infrastrukturen wie virtuelle Klassenzimmer, Videokonferenzsysteme oder Systeme, welche den Unterricht unterstützen. Durchgeführt wird das Projekt vom Karlsruher Institut für Technologie, der Universität Kassel und der Datenschutz Cert GmbH. BMBF fördert das Projekt mit 6,3 Millionen Euro. 

Datenschutz in der Praxis: Was ist an Schulen noch erlaubt was nicht?

Welche Regeln gelten in der Praxis konkret an Schulen? Lehrer:innen dürfen Schüler:innen nicht mehr namentlich zu sich rufen, wenn Ordnungs- oder Erziehungsmaßnahmen drohen. Diese müssen persönlich zu dem betroffenen Schüler oder der Schülerin gehen. Die Schulkinder dürfen ebenfalls nicht (heimlich) gefilmt werden, außer im Eingangsbereich. Ihre Daten sind auch tabu, diese dürfen nämlich von Lehrer:innen nicht an Dritte weitergegeben werden. Darunter fallen Noten, allgemeine personenbezogene Daten und Zeugnisse. Lehrer:innen dürfen somit auch nicht die Noten sowie den Notenspiegel laut vor der Klasse vorlesen, es sei denn, jeder gibt sein schriftliches Einverständnis ab. Ebenso bei Fotoaufnahmen von oder mit Schüler:innen. Diese sind im Schulkontext generell nicht nötig. Aber auch hier gilt: Wenn ein Einverständnis vorliegt, ist das Foto für das Klassenbuch oder die Aufnahmen vom Sommerfest erlaubt. 

Das Thema Datenschutz ist recht komplex und häufig undurchsichtig für Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen. Corona musste uns eine neue Weise des Lernens beibringen, womit sich gerade auch die Lehrkräfte erstmal vertraut machen mussten. Auch, wenn es um Datenverarbeitung und Datenschutz geht. Gewisse allgemeine Richtlinien sowie spezialisierte Programme erleichtern den Umgang mit Daten. 

Wie sieht es bei euch an der Schule aus? Seid ihr fit, wenn es um den Datenschutz geht oder haltet ihr das ganze für übertrieben? Schreibt es gerne in die Kommentare.

false

Seit 1996 ist der 27. Januar in der Bundesrepublik der Holocaust-Gedenktag. Bundesweit wird an diesem Tag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Während der nationalsozialistischen Herrschaft wurden Jüd:innen und weitere ethnische Minderheiten in Gefangenschaft genommen, gefoltert und ermordet. Achtundsiebzig Jahre nach der Befreiung aus dem Konzentrationslager Auschwitz durch die sowjetischen Truppen, ist der Holocaust immer noch der zentrale Bezugspunkt des historischen Selbstverständnisses Deutschlands und gehört fest zum Lehrplan. Wir von Lehrer-News haben uns gefragt, wie die Schule für moderne Erinnerungskultur genutzt werden kann, da sie nahezu der einzige Sozialraum ist, den mehr oder weniger alle Menschen in Deutschland durchlaufen. Außerdem möchten wir aufzeigen welche Möglichkeiten und Herausforderungen beim Lehren und Lernen über den Holocaust zu beachten sind und wie den Schüler:innen praktische Zugänge und Methoden vorgestellt werden können.

Der Holocaust-Gedenktag fällt auf den 27. Januar 1945, da dieser die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau im von Deutschland besetzten Polen durch die Truppen der Roten Armee kennzeichnet. Es war der Ort der Vernichtung von mehr als einer Million Menschen aus ganz Europa und damit ein zentraler Ort der nationalsozialistischen Massenvernichtung. Über die gesamte NS-Herrschaft wurden schätzungsweise etwa sechs Millionen Juden und Jüdinnen ermordet. Den Bildungsminister:innen der Mitgliedsstaaten des Europarates war sehr viel daran gelegen, dieses Leid angemessen in Erinnerung zu halten, da sie im Oktober 2002 die Einführung des Gedenktages beschlossen. 

Die Grafik zeigt die geschätzte Zahl der Opfer, die durch Nationalsozialist:innen und deren Kollaborateur:innen getötet wurden. Quelle: statista

Der Themenbereich Nationalsozialismus und Holocaust ist in allen Bundesländern im Fach Geschichte bzw. – je nach Länderregelung – in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern mit einem hohen Anteil an Geschichte fest verankert und ist verpflichtender Unterrichtsgegenstand in den Jahrgangsstufen 9 oder 10, vereinzelt wird die Thematik auch in Jahrgangsstufe 8 angebahnt. Damit wird sichergestellt, dass keine Schülerin bzw. kein Schüler die Schule verlässt, ohne etwas über dieses Kapitel deutscher Geschichte erfahren zu haben. Hinzu kommt, dass das Thema auch in anderen Unterrichtsfächern, insbesondere in Deutsch und Religion/Ethik, mit einer fachspezifischen Schwerpunktsetzung besprochen wird.

Im Sekundarbereich II sind Nationalsozialismus und Holocaust in einer vertiefenden und größere Zusammenhänge aufzeigenden Weise – mit Themen wie Machterhalt, Propaganda, Funktionsweisen von Diktaturen oder die Verbindung von Juden und Christen – abermals verpflichtender Unterrichtsgegenstand. Ein Fokus auf die persönlichen Geschichten über Opfer von Verfolgung, über Flucht und Rettung eignet sich besonders gut für ein jüngeres Publikum. Ältere Schülerinnen und Schüler können bereits mit komplexeren und anspruchsvolleren Materialien arbeiten und dabei verstärkt auf geeignete Primärquellen zurückgreifen. Die Auswahl der Quellen und Lehrbücher sollte unter Bezugnahme auf diese Empfehlungen sowie unter Berücksichtigung der emotionalen Bedürfnisse und besonderen Umstände der Schüler:innen erfolgen. 

Die sprachliche Erläuterung von Begriffen unterstützt die Lernenden, Verallgemeinerungen zu vermeiden, die Unterscheidungen und Erklärungen undeutlich machen und so Missverständnissen vorzubeugen. Der Begriff „Lager“ wird zum Beispiel für eine Vielzahl von Orten und Schauplätzen verwendet. Verschiedene Lager funktionierten zu verschiedenen Zeiten auf unterschiedliche Weise. Dazu gehörten unter anderem Konzentrationslager, Zwangsarbeitslager und Durchgangslager. Präzise Definitionen räumen Missverständnisse aus dem Weg und sorgen so für Genauigkeit in der Geschichtsrekonstruktion. Damit einhergehend, kann die Verwendung einer klaren Definition des Begriffs “Holocaust” (oder “Shoah”) die Verwirrung von Anfang an minimieren. Die IHRA (International Holocaust Remembrance Alliance) verwendet den Begriff „Holocaust“, um die staatlich organisierte systematische Verfolgung und Ermordung von Jüdinnen und Juden durch das nationalsozialistische Deutschland und seine Kollaborateure zwischen 1933 und 1945 zu benennen. Einige Organisationen – sogar einige maßgebliche Institutionen – verwenden den Begriff „Holocaust“ in einem sehr weiten Sinne, so dass er alle Opfer der NS-Verfolgung umfasst. Die meisten Historikerinnen und Historiker verwenden jedoch eine präzisere Definition. Diese berücksichtigt, dass Jüdinnen und Juden in einer Weise verfolgt und ermordet wurden, die ihr Schicksal von dem anderer unterscheidet, mit der möglichen Ausnahme von Sinti und Roma. Lehrer:innen werden also dazu angehalten, zu Beginn die Definitionen klarzustellen, damit sichergestellt wird, dass ein gleichwertiges Verständnis über die Begrifflichkeiten innerhalb der Klasse besteht. Da der Holocaust sehr ambivalente Gefühle unter den Schüler:innen hervorrufen kann, sollten Lehrkräfte ihnen die Möglichkeit geben, die verschiedenen Terminologien kritisch zu hinterfragen und in gemeinsamer Runde zu diskutieren. Begriffe wie „Endlösung“ oder „Judenfrage“ beschreiben vergangene Ereignisse nicht in einer neutralen Sprache; vielmehr sind sie Euphemismen, die von den Täterinnen und Tätern im historischen Moment geschaffen und verwendet wurden, um ihre Weltsicht zu artikulieren. Derartige Begrifflichkeiten sollten dekonstruiert werden, um die unterschiedlichen Bedeutungen des Sprachgebrauchs vor, während und nach der NS-Herrschaft offenzulegen. Ein solches kritisches und reflektiertes Denken über den Holocaust, ermutigt die Schüler:innen in ihrer Fähigkeit, Holocaustleugnung oder Verharmlosung entgegenzutreten, fördert ihr gesellschaftliches Bewusstsein und die Enwicklung ihrer Persönlichkeit.

Pädagogik der Anerkennung: Perspektiven zusammenbringen

Der Holocaust war ein Wendepunkt der Weltgeschichte. Er griff über geografische Grenzen hinaus und veränderte dabei alle gesellschaftlichen Bereiche, mit denen er in Berührung kam. Auch noch Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg ringen Gesellschaften mit den Hinterlassenschaften des Holocausts. Zu diesen Herausforderungen gehören anhaltender Antisemitismus und Xenophobie, drohende und stattfindene Völkermorde, die fortdauernde Migrationskrise und die Bedrohung vieler demokratischer Normen und Werte. Lehrer:innen werden dazu angehalten, kultursensible Unterrichtskonzepte zu entwerfen, da in den Klassenzimmern inzwischen viele unterschiedliche Geschichtsbilder und Narrative miteinander konkurrieren. Hier sitzen Jugendliche mit einer Einwanderungsgeschichte aus Ländern, die den Zweiten Weltkrieg aus ihrer jeweiligen Opfer-Perspektive erzählt bekamen. Neben ihnen sitzen Schüler:innen die dazu neigen, den Holocaust eng mit dem Nahost-Konflikt zu verbinden – etwa durch eine Täter-Opfer-Umkehr. “Begegnen Schüler mit Migrationshintergrund dem Holocaust im deutschen Geschichtsunterricht, sind ihre Zugänge sehr unterschiedlich“, sagt Viola B. Georgi, Leiterin des Zentrums für Bildungsintegration der Universität Hildesheim. Diese führen dazu, dass sich einige Schüler:innen von der deutschen Geschichte lossagen. Andere wiederum verwerfen die deutsche Geschichte mehr oder minder gleichgültig, weil es nicht “ihre” ist. Ein wertvoller Ansatz, um auf dieses komplizierte Sammelsurium an unterschiedlichen Narrativen und medialen Halbwissen vorbereitet zu sein, nennt sich Pädagogik der Anerkennung. Diese nimmt sich zum Ziel, dass sich alle Jugendlichen von den Pädagog:innen beziehungsweise Lehrer:innen anerkannt und von der Themenaufbereitung angesprochen fühlen. Wenn es um historisches Lernen geht, zählt nicht nur die Geschichte der deutschen Mehrheitsgesellschaft, sondern auch die Geschichten der Einwandererfamilien. Dabei gilt es, die unterschiedlichen nationalen Narrative in die große deutsche Erzählung von Schuld und Verantwortung zu integrieren. Kinder mit Migrationsgeschichte müssen mit ihrer Perspektive auf den Holocaust als Teil der Erinnerungskultur verstanden werden und das Gefühl bekommen, dass sich Pädagog:innen für ihre Lebens- und Erinnerungswelten interessieren. Das sorgt nicht zuletzt für eine größere Dialogbereitschaft unter den Kindern sowie eine differenziertere Betrachtung der Geschehnisse durch die gemeinsame Reflexion verschiedener Lebensrealitäten.

Über die Grenzen des Geschichtsunterrichts hinaus

Letztlich können die Integration anderer Formen des Zugangs, neben dem Geschichtsunterricht, Brücken schlagen, um die Relevanz und den Kontext des Holocausts besser zu vermitteln. Sie sollen helfen, dass Schüler:innen fächerübergreifend ein besseres Verständnis für aktuelle Themen wie Antisemitismus, Diskriminierung und Ausgrenzung, Völkermord und die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit erhalten. Dies kann die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, jene Umstände zu identifizieren, die zur Aushöhlung solcher Strukturen beitragen, und über ihre eigene Rolle und Verantwortung beim Schutz dieser Prinzipien nachzudenken, um so Menschenrechtsverletzungen vorzubeugen, die Massenmord den Weg bereiten können. Der Literaturwissenschaftler Peter Carrier findet, dass man ergänzend zum pädagogischen Bereich, die Literatur, die Kunst und vor allem Praxis hinzuziehen sollte. Auch die Interessenvertretung der Deutschlehrkräfte fordert, Literatur über den Holocaust stärker in der schulischen Erinnerungsarbeit zu nutzen – zum Beispiel in Form von Comics, Graphic Novels, Filmen oder digitalen Angeboten. Hier haben wir euch Spielfilme über die NS-Zeit und im Besonderen der Verfolgung und Ermordung von Juden und anderen Minderheiten verlinkt, die für den Geschichtsunterricht genutzt werden können. Die Filme sollten einerseits geschichtliches Wissen vermitteln, andererseits besteht die Gefahr, dass Dokumentationen von den Schüler:innen schnell als zu langweilig oder bieder angesehen werden können. Ein deutscher Klassiker, der an einer Schule spielt, ist und bleibt wohl “Die Welle (2008)”.

Der Film zeigt anhand eines sozialen Experimentes in einer Klasse, wie sich Strukturen verselbstständigen, wie Macht und Gewalt als Ergebnis eines Gruppenprozesses plötzlich ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten entwickeln und verdeutlicht, wie leicht es sein kann, sich von den Ideen der Nationalsozialisten beeinflussen zu lassen. Weitere Empfehlungen sind der Spielfilm “Der Junge im gestreiften Pyjama (2008)", welcher nach der Romanvorlage von John Boyne adaptiert wurde und sich ebenso als Unterrichtslektüre anbietet. Das “Tagebuch der Anne Frank (1947)” öffnet den Schüler:innen den Zugang zu einem Werk aus der Weltliteratur und ist heute sogar als Video-Tagebuch zu sehen. Dadurch, dass das Tagebuch durch eine Kamera ersetzt wurde, können sich junge Menschen gut in die damalige Situation hineinversetzen.

Peter Carrier schlussfolgert seinen Verweis auf mehr Praxis in der Schule: “Das heißt: Gedenkstätten besuchen. “Oder einfach auf die Straße gehen und sich umschauen. In Deutschland gibt es an jeder Ecke Denkmäler, Gebäude und andere Überbleibsel, die an diese Zeit und ihre Menschen erinnert und die den Schüler:innen helfen können, sie zu sich selbst in Beziehung zu setzen”. Derartige Exkursionen bringen viel hinsichtlich der tatsächlichen Wahrnehmung des Holocaust. Ob ein Besuch eines früheren Konzentrationslagers oder die Suche nach Stolpersteinen in der Umgebung, sie unterstützen die Wahrnehmung, dass das, was sie im Geschichtsunterricht gelernt haben oder im Geschichtsbuch gelesen haben, wirklich statttgefunden hat. Diese Erfahrungen können wiederum durch einen Vortrag oder ein Gespräch mit Zeitzeugen, also Holocaust-Überlebenden die von ihren Erlebnisse berichten, verstärkt werden. Zu merken, was diese Menschen erlebt haben, dass sie möglicherweise ins Stocken kommen, plötzlich Seufzen bei der Erinnerung und man dadurch das Schreckliche möglicherweise ein bisschen erfassen kann, was diese Menschen erlebt haben. Die wenigen verbliebenen Zeitzeugen werden in den nächsten Jahren verstummen. Um gegen die Verstummung anzukämpfen, wurde unter anderem der Verein Zweitzeugen e.V. ins Leben gerufen und möchte einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten, indem sie (Über-)Lebensgeschichten der Opfer des Nationalsozialismus sammeln. Vor Kurzem durften wir die Projektleiterin Bernadette Schendina interviewen. Sie entwickelt mit ihrem Team seit 2022 digitale Geschichten von Zeitzeugen zur Weitergabe der Geschichten von Holocaust-Überlebenden. Das Interview könnt ihr hier nachlesen.

Wir hoffen, dass euch dieser Artikel einige Impulse für euren Geschichtsunterricht mitgibt und haben hierfür ergänzende Unterrichtsmaterialien rausgesucht, die euch durch eine Vielzahl an Schwerpunkten in der Holocaustvermittlung unterstützen sollen. Diese behandeln zentrale Themen aus der Geschichte des Holocausts und sind von pädagogischen Mitarbeiter:innen für die Benutzung im Klassenzimmer und der außerschulischen Bildung entwickelt worden.

false

Immer mehr Kinder werden immer früher bewusst in der altersgemäßen, selbstbestimmten und verantwortungsvollen Nutzung von Medien geschult. Eltern und Lehrer:innen werden dazu angehalten, die neuzeitigen Potenziale ihrer Schützlinge nutzen und medienpädagogische Arbeit mit digitalen Medien als festen Bestandteil des Schulalltages in Grundschulen implementieren zu können. Vor kurzem haben wir uns für euch bereits auf dem Markt der digitalen Tools umgeschaut. In diesem Artikel stellen wir euch ergänzend dazu, verschiedene Lern-Apps und Programme für die Grundschule vor, mit denen ihr eure Schüler:innen von Mathematik über Deutsch bis hin zum Sachkunde- und Musikunterricht digital begleiten und sie beim Lesen, Schreiben und Rechnen individuell und umfassend fördern könnt.

Edurino — Mit Spielfiguren auf Lernreise gehen

Das erste Tool, dass wir euch vorstellen möchten, nennt sich Edurino. Mit Edurino sollen Kinder im Alter von 4-8 Jahren spielerisch und verantwortungsbewusst an digitale Medien herangeführt werden. Analoges und digitales Lernen treffen hier altersgerecht aufeinander. Die Lern-App eignet sich hervorragend, um Vorschulkindern Grundlagen wie Lesen, Rechnen oder erstes Englisch beizubringen und sie fit für die Schule zu machen. Um Edurino nutzen zu können, benötigt man ein sogenanntes Edurino-Starterset. Das Edurino-Set kommt ohne Elektronik aus, womit auch die mitunter nervenaufreibende Suche nach passenden Batterien entfällt.

Die Box enthält:

  • Eine kleine Spielfigur für die jeweilige Themenwelt
  • Einen ergonomisch geformten Eingabestift mit einer weichen Spitze
  • Eine Schnellstartanleitung sowie zwei Aufkleber


Bevor mit dem Lernspaß begonnen werden kann, muss lediglich die kostenlose Edurino-App installiert werden. Diese ist sowohl für iOS- als auch Android-Geräte verfügbar. Besonders positiv fällt dabei der gänzliche Verzicht auf Werbung und In-App-Käufen auf, somit steht der Lernfortschritt im Vordergrund. Vor der ersten Nutzung kann für jeden Spieler ein eigener Account angelegt werden, so lassen sich die Lernfortschritte individuell abspeichern. Außerdem können dort Voreinstellungen wie maximale Spielzeiten eingestellt werden. Kurz bevor diese erreicht ist, kündigt das jeweilige Lerntier die letzte Aufgabe an, die daraufhin fertig gespielt wird – erst danach wird das Programm beendet. Die Spielfiguren, die auf das Tablet gelegt werden, ähneln in ihrer Funktionsweise den Tonies der Toniebox und werden benötigt, um die jeweiligen Lernwelten in der App zu aktivieren. Mit der Figur begeben sich die Kinder auf die Reise durch ein fiktives Universum, in dem sie den Unfug der Chaos-Monster wieder in Ordnung bringen. Waschbär Robin verkörpert Mathe. Hier geht es um Zahlen, Mengen, Formen und erstes Rechnen. Fuchs Mika bringt Deutsch näher und trainiert Anlaute, Buchstaben, Wortlängen, Silben und Reime. Der bunte Vogel Niki redet nur Englisch und vermittelt erste Alltagsbegriffe und Vokabeln in der Fremdsprache. Neu unter den Figuren ist der Hund Luka, durch den die Kinder mit dem Themengebiet Logik und Coding vertraut gemacht werden, indem sie Rätsel und Knobelaufgaben bearbeiten, nach Problemlösungen schauen, Strukturen und Muster erkennen und ihr logisches Denken dadurch gefördert wird. Das Wissen wird sowohl aktiv abgefragt als auch komplett indirekt bei Spielen vermittelt. Alle Lerninhalte werden in Zusammenarbeit mit Pädagog:innen und Expert:innen entwickelt und regelmäßig mit Kindern in Partner-Kindergärten getestet. Nebenbei wird mit dem von Ergotherapeut:innen entwickelten magischen Stift, die richtige Stifthaltung und Schreibmotorik unterstützt.

ANTON — umfangreich, einfach und effektiv 

ANTON ist eine der bekanntesten Lernumgebungen, die Übungsaufgaben für individuelles Lernen anbietet. In den verschiedensten Fächern werden die Kinder angeleitet, ihre Fähigkeiten zu erweitern und zu trainieren. Sie können in Mathematik die Schreibrichtungen der Zahlen lernen, in Deutsch Rechtschreibung üben, im Sachunterricht das Sonnensystem kennenlernen und im Musikunterricht Noten lesen. Gerade im DaZ- oder Englischunterricht kann ANTON einen noch größeren Stellenwert in der Wortschatz- und Vokabelarbeit einnehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Klasse gemeinsam in einem Raum sitzt oder ob Kinder in anderen Settings lernen. Um ANTON zu nutzen, braucht es dafür lediglich eine Internetverbindung, eine einmalige Anmeldung per E-Mail und ein entsprechendes digitales Endgerät (Laptop, PC, Tablet oder Smartphone). Angedacht ist der Einsatz auf Distanz (wie in Zeiten der Corona-Pandemie) oder in asynchronen Lernphasen, etwa als Hausaufgabe. In Phasen der Vertiefung können die Kinder individuell zeigen, ob sie den Unterrichtsstoff verstanden haben und selbstständig umsetzen können.

Die App kann unter iOS, Android oder auch direkt im Browser genutzt werden. ANTON überzeugt vor allem mit einem übersichtlichen Design ohne Ablenkung und sticht durch seinen umfassenden, werbefreien und kindgerechten Aufbau heraus. Die schnellen individuellen Rückmeldungen und Feedbackfunktionen können die Motivation und den Lernzuwachs enorm fördern. Auch die Möglichkeit, sich Inhalte vorlesen zu lassen, kann Lehrkräfte entlasten. Der Login per (QR-)Code unterstützt Lehrer:innen dabei, den virtuellen Klassenraum vorzubereiten und macht das umständliche Verwalten von Anmeldenamen und Passwörtern überflüssig. Je nach Gerät scannt die Klasse den Code oder gibt ihn ein und ist eingeloggt. Die durch Lehrkräfte individuell auswählbaren Inhalte runden die sinnvolle Ergänzung des eigenen Unterrichts ab. Entweder werden passende Inhalte zum aktuellen Lerngegenstand ausgewählt oder die Klasse kann auf das gesamte Angebot zugreifen. Der Lernfortschritt wird individuell gespeichert und kann durch die Lehrkraft eingesehen und ausgewertet werden.

Leseludi – individuelles Lesetraining

Um Kinder, die Leseschwierigkeiten haben, zu motivieren und ihnen den Druck durch etwaige Leistungsanforderungen in der Schule und im Elternhaus zu nehmen, bietet sich Leseludi als Online Lesetrainingsprogramm für Leseanfänger:innen der 1. bis 3. Klasse an. Das Programm kann auf allen Computern, Tablets oder Smartphones gestartet werden und richtet sich an Schüler:innen, welche bereits Buchstaben erlernt haben und diese zu Wörtern verbinden können. Die Lehrkräfte oder Eltern weisen individuelle Leseaufgaben zu und können im Anschluss den Fortschritt verfolgen. Für Lehrer:innen sind die Funktionen der Klassenverwaltung und Kompetenztests besonders ansprechend. Dabei bieten sich ihnen eine Auswahl aus über 8.000 spielerischen, lehrplanbasierten Leseübungen. Durch die farbige Hervorhebung der Silben werden die Kinder beim Erlesen von Wörtern unterstützt. Außerdem gibt es eine Systematik im steigenden Schwierigkeitsgrad.

Für den Beginn eignen sich ganz einfache Übungseinheiten wie Silbenrätsel, bei denen die passende Silbe für ein vorgegebenes Wort, das bildlich dargestellt wird, ausgewählt werden muss. Daneben müssen die Kinder in den Bilderrätseln das Wort auswählen, das am besten zum Bild passt. Bei “Wie weiter” wird ein Satz vorgegeben, den die Kinder mit einem Wort vollenden müssen. Etwas anspruchsvoller wird es bei den Mini-Texten: Die Kinder lesen drei kurze Sätze aufmerksam durch und müssen eine Frage beantworten, die sich auf die zuvor gelesenen Sätze bezieht. Für jede richtige Lösung erhält das Kind einen Punkt und bekommt sofortiges Feedback. 

Abgerundet wird das Tool durch die visuelle Darstellung der Punkte, die mit jedem Punkt weiter wächst und der Möglichkeit, sich bei einer bestimmten Punktzahl jeweils Lesepässe auszudrucken. Auf dieser Grundlage werden die Kinder zunehmend besser Bücher lesen können und sich Geschichten und Sachtexte müheloser erschließen. Leseludi beeindruckt allen voran mit seinem Fokus auf inklusive Pädagogik, da das Leseprogramm für Kinder mit Förderbedarf zur optimalen und motivierenden Leseförderung gedacht ist. Damit möchte es der Vielschichtigkeit und Bandbreite von heterogenen Voraussetzungen, die die Schüler:innen mitbringen, gerecht werden. 

Lernrudi — Deutsch als Zweitsprache

Vom gleichen Anbieter gibt es mit Lernrudi außerdem noch ein Lernportal für Deutsch als Zweitsprache und Ergänzung zu analogen DaZ-Materialien. Das Online-Angebot verspricht auf den jeweiligen Lernstand angepasste Aufgaben und individualisierte Förderung mit dem Löwen Rudi. Lehrkräfte können jedem Kind ganz einfach und individuell die genau seinem Leistungsniveau entsprechenden Aufgaben zuweisen und ihnen eigene Zugänge erteilen, sodass diese auch von unterwegs oder zu Hause Deutsch lernen können und neue Aufgaben zugeteilt bekommen. 

Die Lernfortschritte sind ähnlich wie bei Leseludi ausgerichtet. Zudem können Lernstandserhebungen vorgenommen werden. Das Punktesystem ist Ansporn und Motivation, um kontinuierlich an den Übungen dranzubleiben. In zahlreichen Aufgabenformaten, darunter Zuordnungen, Multiple Choice oder Artikel- und Bilderrätsel, bietet das Tool eine Sprachausgabe von Wörtern, Wortgruppen oder Texten. Durch die immer neuen Möglichkeiten der Übung kommt keine Langeweile auf. Schüler:innen können sich somit die Aussprache beliebig oft anhören, diese nachahmen und die Sprache selbstständig erkunden. Die Sprachausgabefunktion ist für den Aufbau der deutschen Sprache und die Erweiterung des Wortschatzes in kindgerechten Zusammenhängen besonders wertvoll. Für das Tool muss eine kostenpflichtige Lizenz erworben werden, der Testzugang für Schulen und Lehrer:innen beträgt 14 Tage und für Eltern 24 Stunden. Vorher können die Funktionen kostenfrei getestet werden.

Wir hoffen, dass euch unsere Auswahl einige Inspirationen für eure zukünftige Unterrichtsgestaltung bieten konnte und euch dabei unterstützt, die Potenziale eurer Schüler:innen durch eine ansprechende digitale Didaktik auszuschöpfen. Wie findet ihr die vorgestellten Tools? Seht ihr darin eine zeitgemäße Ergänzung für euren Unterricht oder gibt es wichtige Funktionen, die euch fehlen? Wir freuen uns, in den Kommentaren von euch zu hören!

false

Interkulturelle Bildung fördert Schlüsselkompetenzen für eine globalisierte, von Vielfalt geprägte Welt. Damit Kulturen nicht nebeneinander, sondern miteinander leben, braucht es Wertschätzung und Anerkennung für Lebensunterschiede und Identitäten aller Menschen. Alteritätserfahrungen fest im Unterricht zu integrieren kann zu einem wachsenden Bewusstsein für andere Kulturen beitragen.

Das Chinesische Neujahr zeigt Traditionen einer vollkommen anderen Weltanschauung und hat kaum Berührungspunkte mit dem westlichen Silvester. Das fängt bereits beim Datum an: Viele Länder im ostasiatischen Raum beginnen das neue Jahr genau heute. Laut dem Tierkreiskalender wird 2023 im Zeichen des Hasen stehen. Aus welchen Bedeutungen dieser und andere Bräuche entstanden sind und weitere wissenswerte Fakten zum Chinesischen Neujahrsfest, haben wir euch für eine gelingende Lerneinheit im Unterricht recherchiert.

Vom Entstehungsmythos zum Frühlingsfest

Eine alte Legende besagt, dass ein menschenfressendes Monster jährlich aus den Bergen oder, je nach Überlieferung, aus dem Meer kam, um seinen Hunger nach dem Tiefschlaf zu stillen. Zum Schutz behalfen sich die Menschen mit Lärm, Feuer und Farbe, um die Vertreibung des Monsters zu vollziehen. Heute wird der Jahreswechsel nach dem hiesigen Ungeheuer benannt: Gou nian. Das Chinesische Neujahr vertreibt somit die bösen Geister des vergangenen Jahres, um alles Alte hinter sich zu lassen.

Der traditionelle Feiertag fällt immer auf den zweiten Neumond zwischen Januar und Februar nach der Wintersonnenwende. In diesem Jahr fällt er damit auf den heutigen Freitag. So verschiebt sich der Neujahrstag von Jahr zu Jahr. Die Festbegehung und Reinigung vom alten Jahr dauert 15 Tage an und endet mit Beginn des Laternenfestes am ersten Vollmond des neuen Jahres. 

Während sich der uns bekannte, gregorianische Kalender nach dem Lauf der Erde um die Sonne ausrichtet, geht das neue Jahr in China von einem sogenannten Mondkalender aus. Mit dem Neujahrsfest werden nach der chinesischen Astrologie wechselhafte Zyklen von zwölf verschiedenen Erdzweigen verbunden. Jedes Jahr wird durch eines der zwölf Tiere des Tierkreiszeichens repräsentiert und ist mit seinen Attributen und einem Himmelsstamm verbunden. So zum Beispiel „Wasser und Yin“. Daraus entsteht 兔 - Das Jahr 2023 des Wasser-Hasen. Es dauert genau zwölf Mondzyklen an und damit 355 Tage. Der wichtigste Feiertag in China ist ganz allgemein im chinesischen Kulturkreis auf der ganzen Welt verbreitet. In Taiwan, Hongkong und Singapur feiert man diesen Tag genauso wie in Thailand, Vietnam, den Philippinen,Südkorea und vielen weiteren nicht-chinesischsprachigen Ländern. Festlichkeiten anlässlich des chinesischen Jahreswechsels finden sich so überall wieder, auch in New York, Paris, London oder Sydney, dem Ort mit dem größten chinesischen Neujahrsfest außerhalb Asiens.

Eine Parade anlässlich des Chinesischen Neujahrs in Sydney’s Chinatown

Bräuche und Rituale

Wie auch bei uns veranlasst das chinesische Neujahrsfest Menschen dazu, Verwandte zu besuchen und den familiären Zusammenhalt zu zelebrieren. Gefühlt halb China ist um die Zeit des Jahreswechsels auf Schienen und Straßen unterwegs, um die Familie zu besuchen. Städte leeren sich, denn viele führt der Weg zurück aufs Land zu den Eltern. Ahnen und Götter werden feierlich verehrt. In der chinesischen Tradition steigen an diesem Tag die Götter in den Himmel, um dem Jadekaiser Yu Di zu huldigen. Im kollektiven Imaginären geht es historisch betrachtet um die Vertreibung von Ängsten. Mehrere Tage werden heute noch dafür aufgewandt, sich von Schwierigkeiten und Problemen des vergangenen Jahres zu befreien. Manchmal kann ein großes Festessen fünf bis sieben Tage andauern, wo feierliche Rituale praktiziert und Geschenke überreicht werden. Alles soll zu Glück und Wohlergehen führen.

Während der 15 Tage, an denen das Frühlingsfest gefeiert wird, finden bunte Umzüge statt. Je intensiver die Farben, desto mehr Geister können vertrieben werden. Von Menschen bewegte Drachen tanzen zu lauten Trommelklängen und Laternen leuchten bis in die Nächte. Symbolisch betrachtet ist der Drache ein Schutzschild, der Unglück abwehren soll. Je länger der Drache durch Menschen getragen wird, desto größer
seine Macht.

Generell ist das chinesische Neujahr stark auf Gemeinschaft, anstatt auf eigene Vorsätze ausgerichtet. Im Vergleich zu diesem Tag spielen individuelle Geburtstage im traditionellen China kaum eine Rolle. Es hat sich daher der Brauch bewahrt, dass in der Zeit des chinesischen Neujahrs die Bevölkerung ein Jahr älter wird. Mit der Ausführung glücksbringender Gebräuche steigert sich nach kulturellem Bewusstsein die Chance auf Gesundheit, Frieden und Wohlstand. Mit dem Öffnen von Fenstern und Türen, um das Glück während des Festes hereinzulassen, oder das Haus zu putzen, damit dieses gleich am ersten Tag des neuen Jahres Platz finden kann, werden Handlungen zur Vorsorge für den gemeinen Segen. Aufgrund der tiefen Verbundenheit zum Glauben und zur Tradition sind die eigenen Taten im Leben der asiatischen Kultur von hoher Bedeutung.

Kultur zum Thema machen

Traditionen entdecken und erleben, ohne Orte oder Menschen zu besuchen, kann äußerst herausfordernd sein. Die Montessori - App stellt Anschauungsmaterial von Postkarten und kostümierten Kindern in geschmückten Klassenzimmern bereit, damit die Vorstellungsbildung gelingt. Mit ihr können sogar Mandarin als fremde Sprache kennengelernt und einige Wörter selbst angeeignet werden. Der Englischunterricht eignet sich außerdem hervorragend für das Lernen von Eigenschaftswörtern der Tiere im chinesischen Kalender. Zum Einstieg empfehlen wir ein Video des MDR, in dem aus Kindersicht zum Thema hingeführt wird.

Jahr für Jahr zeigt sich uns das Frühjahrsfest mit seinem großen kulturellen Reichtum. Das ist vor allem für die westliche Bevölkerung interessant, die einer historisch betrachtet weniger ausladenden Traditionen um die Jahreswende folgt. Für Kinder ist eine offene Sicht für die Gewohnheiten anderer ein wichtiger Baustein in ihrer Persönlichkeitsbildung. Über kulturelle Rituale und Feste zu sprechen, fördert gegenseitiges Vertrauen, das unser Zugehörigkeitsgefühl als Teil einer Gemeinschaft stärkt. Traditionen leben und schätzen lernen, sollte daher ein wichtiges Element der schulischen Zeit darstellen.

false

Heute jährt sich Martin Luther Kings “I have a dream” Rede zum 60. Mal. King, der in den 60er-Jahren die afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung anführte, gilt bis heute als Ikone des Freiheitskampfes und zählt zu den einflussreichsten Bürgerrechtler:innen, indem er sich für die Aufhebung der Apartheid und Diskriminierung von Afroamerikaner:innen einsetzte. Seine Predigten von Gewaltlosigkeit mitsamt friedlicher Protestbewegungen halfen, die Gleichberechtigung der Afroamerikaner:innen voranzutreiben. Seit 1986 wird dieser geschichtsträchtige Gedenktag, immer am dritten Montag im Januar gefeiert – in diesem Jahr fällt dieser auf den 16. Januar. 

Wir schauen auf das Leben des Martin Luther King, was ihn in seinem Kampf gegen die Apartheid antrieb und wie er es schaffte, tausende Menschen zu begeistern mit ihm zu protestieren. Was bleibt von seinem einstigen Kampf und den Träumen, die er für sein Land sah und wie sehr begegnet er uns heute noch in der Gesellschaft und im Schulunterricht?

Vom kleinen Jungen aus der Mittelschicht zum visionären Sozialreformer

Martin Luther King wurde als Michael King Jr. am 15. Januar 1929 in Atlanta im Bundesstaat Georgia als Sohn einer Lehrerin und eines Baptistenpredigers geboren. Während einer Europareise ließ der Vater später den Namen seines Sohnes in Martin Luther King Junior ändern. Er ehrte damit Martin Luther, den Anstifter der Reformation im 16. Jahrhundert. Seine Kindheit war von der damals tief in der Gesellschaft verwurzelten Apartheid gekennzeichnet. Sie trennte alle Bereiche des täglichen Lebens in schwarz und weiß – er musste gesonderte Schulen besuchen, durfte nicht mit Weißen in einem Bus fahren, im selben Restaurant essen oder am selben Arbeitsplatz tätig sein. Als die Ausgrenzungserfahrungen zunahmen und er nach der Grundschule keinen Kontakt mehr zu seinem langjährigen weißen Freund haben durfte, bewegte ihn diese Erfahrungen dazu, sich stärker für die Rechte von Schwarzen einzusetzen – dieses Credo sollte er bis an sein tragisches Lebensende beibehalten. Mit 17 Jahren wurde er Hilfsprediger seines Vaters in Atlanta. Durch die damals anhaltende Apartheid besuchte er ab 1944 die einzige Hochschule für Schwarze im Süden der USA, das Morehouse College, wo er 1948 seinen Abschluss in Soziologie machte. Anschließend führte ihn sein Weg in das Crozer Theological Seminary. Hier festigte er seinen Glauben durch ein Studium der Theologie. Er befürchtete jedoch, den Ansprüchen der Weißen nicht gerecht zu werden und lernte umso mehr, wodurch er dieses mit einem Bachelor of Divinity 1951 als Jahrgangsbester abschloss. Hiernach begann Martin Luther King als Pfarrer in Montgomery, Alabama, zu arbeiten. 

Mitte der Fünfzigerjahre begannen erste Proteste gegen die Apartheid. In Montgomery, Kings Wohnort, weigerte sich die afroamerikanische Bevölkerung unter ihnen die Bürgerrechtlerin Rosa Parks, auf ihre Sitzplätze im Bus zugunsten der Weißen zu verzichten. Martin Luther King, damals 26 Jahre alt, wurde zum Leiter einer Gruppe ernannt, die den sogenannten Boykott organisierte: Die Southern Christian Leadership Conference (SCLC). Anschließend kündigte er seine Pfarrstelle in Montgomery und zog zurück nach Atlanta zu seinem Vater. Von hier aus bereiste er den amerikanischen Süden, um Reden zu halten und weitere friedliche Protestaktionen zu organisieren unter anderem die “Freedom Rides” in Georgia bei denen Schwarze gewaltfrei in kleinen Gruppen gegen die Apartheid im öffentlichen Raum demonstrierten. Die landesweiten Proteste zeigten Wirkung – Im Juni 1963 legte Präsident John F. Kennedy den "Civil Rights Act" vor, der die weitgehende landesweite Gleichberechtigung vorsah.

I have a dream – Sternstunden der 68er

Bis heute wird ein besonderes Ereignis immer wieder mit Martin Luther King in Verbindung gebracht. Wir schreiben den 28. August 1963 in Washington, DC. Über 250.000 Menschen haben sich auf den Stufen und auf dem Platz vor dem Lincoln Memorial versammelt. Sie sind dem Aufruf zum “March on Washington” für Arbeit und Freiheit gefolgt, um für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung zu demonstrieren. Zu diesem Anlass hielt King vor 60 Jahren vor der tobenden Menschenmenge eine Rede, die bis heute als die Beste der wichtigsten 100 politischen Reden Amerikas gilt. “Von der Aufmerksamkeit, die er erhält, kann es der Marsch mit der Mondlandung aufnehmen", so Historiker William G. Thomas. Seine legendäre Rede wurde unter dem Titel “I have a dream” (auf Deutsch: “Ich habe einen Traum”) bekannt. Martin Luther King drückt in ihr seinen Schmerz und die Sehnsucht nach Gleichberechtigung und Emanzipation der Afroamerikaner:innen aus. “Ich habe einen Traum, dass meine vier kleinen Kinder eines Tages in einer Nation leben werden, in der sie nicht wegen der Farbe ihrer Haut, sondern nach dem Wesen ihres Charakters beurteilt werden”, so seine Verkündung “Ich habe einen Traum", predigt King. 

King gelang es in seiner Rede die Bürgerrechte für die Afroamerikaner:innen einzufordern, ohne gegen die weiße Bevölkerung der USA Stimmung zu machen. Er verbindet Ideen der Bibel und der Unabhängigkeitserklärung mit den Anliegen der Afroamerikaner:innen und konstatiert, dass die Vereinigten Staaten erst dann ihren Gründungsidealen entsprechen wird, wenn die Rechte, die in der Unabhängigkeitserklärung eingefordert werden, für alle Bürger und Bürgerinnen gelten.

Martin Luther Kings Kampf für die Umsetzung der Gleichberechtigung hatte Erfolg. Nur ein Jahr nach seiner berühmten Traum-Rede wurde in den USA per Gesetz die Apartheid aufgehoben und wenig später das uneingeschränkte Wahlrecht für die gesamte schwarze Bevölkerung verabschiedet. Kings Strahlkraft sorgte für weltweites Aufsehen. Für seinen gewaltlosen Widerstand erhielt King 1964 die größte Auszeichnung, die die Menschheit zu vergeben hat – den Friedensnobelpreis.

Was ist geblieben von seinem Traum?

Heute gilt für Afroamerikaner:innen und Weiße formal gleiches Recht. Fast 60 Jahre nach dem „Marsch auf Washington“ 1963 hat sich in Sachen Gleichberechtigung in den USA einiges getan – nicht zuletzt durch den ersten schwarzen Präsidenten Barack Obama. Doch zeigen die Entwicklungen der vergangenen Jahre – die anhaltende Polizeigewalt gegen Schwarze, die alltägliche Diskriminierung und die immer noch vorherrschende soziale Schere zwischen Schwarz und Weiß, dass die US-amerikanische Gesellschaft diesen Traum noch nicht gänzlich lebt. Die „Washington Post“ hat ermittelt, dass schwarze Amerikaner:innen deutlich häufiger von der Polizei erschossen werden als weiße: Obwohl sie nur 13 Prozent der US-Bevölkerung stellen, hat jedes vierte Opfer eine schwarze Hautfarbe. Die Tötung von George Floyd durch den weißen Polizisten Derek Chauvin im Mai 2020 markierte einen traurigen Höhepunkt und sorgte für weltweite Anteilnahme und Proteste. Heute stehen vielmehr Polizeigewalt und struktureller Rassismus im Zentrum der weltweiten Proteste, die nicht zuletzt durch die antirassistische Bewegung Black Lives Matter, die 2020 ihren Höhepunkt erreicht hat, an Bedeutung gewinnen. Zudem gibt es zahlreiche soziologische Studien der vergangenen Jahre, die den Schluss nahelegen, dass die durch den Civil Rights Act eingeleitete “Durchmischung” (desegregation) der amerikanischen Gesellschaft inzwischen zum Stillstand gekommen ist und sich insbesondere an öffentlichen Schulen abzeichnet. Viele Programme der sogenannten Affirmative Action sollten die Benachteiligungen der Afroamerikaner:innen kompensieren, indem sie ihnen beispielsweise Studienplätze reservierte. Doch bis heute ist die weiße Mehrheitsbevölkerung im Schnitt wohlhabender, höher gebildet und gesünder. Die Erfüllung von Martin Luther Kings Traum ist also noch lange nicht erreicht.

Der Februar gilt in den Vereinigten Staaten und Kanada als Black History Month oder African American History Month. Während dieser Zeit werden wichtige Persönlichkeiten der Geschichte für ihre Beiträge zur Gleichberechtigung, ihre Bemühungen um die Entwicklung starker Gemeinschaften und ihre Gaben zur kulturellen Bereicherung und Unterhaltung aller anerkannt und in Erinnerung gerufen. Martin Luther King wird hier ebenfalls jährlich für seine Errungenschaften angedacht. Seine Redebeiträge eignen sich aufgrund der anhaltenden Aktualität hervorragend in diversen Unterrichtsfächern. Für den Religionsunterricht lassen sich die Textbausteine zu seinen gewaltlosen Aktionen aus den “Jahresringen” der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen in den Unterricht einbauen. Die Schüler:innen sollen dabei Aggressionen in unserer Lebenswelt wahrnehmen, herausfinden, wie gesellschaftliche Ungerechtigkeit, Gewalt und Aggression fördert und lernen Martin Luther King als einen Menschen kennen, der aufgrund seines Glaubens Gewalt erkennt, beim Namen nennt und dagegen angeht. Einen Audiobeitrag mit Unterrichtsvorschlägen für den Geschichts- und Ethikunterricht stellt der BR zur Verfügung. Der Beitrag schildert den Aufstieg Martin Luther Kings und wirft gleichzeitig auch ein Schlaglicht auf die Gesellschaft in den USA der 1960er Jahre, wobei deutlich wird, dass der Mord zwar das Leben von Martin Luther King zu zerstören vermochte, seine Ideen aber keineswegs.

Habt ihr das Leben des Martin Luther King schon einmal im Unterricht behandelt? Was waren eure ersten Eindrücke von seiner geschichtsträchtigen “I have a dream” Rede? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

false

Neben der Lese-, Schreib-, Sprech- und Hörkompetenz beschäftigen sich Lehrer:innen und Schüler:innen im Deutschunterricht auch mit deutschsprachiger Literatur, sowie Weltliteratur aus den letzten Jahrhunderten. An der Tagesordnung im Deutschunterricht stehen Gedichte analysieren, Kurzgeschichten schreiben und Sachtexte bearbeiten. Eine ganze Menge an Wissen, welches vermittelt werden will. Das fällt nicht allen Schüler:innen leicht. Gerade Schüler:innen mit Migrationshintergrund haben öfter Schwierigkeiten, im Deutschunterricht mitzukommen. YouTube Videos können dazu beitragen, schwierige Themen über ein anderes Medium leichter zu verstehen. Welche Kanäle wir empfehlen, erfahrt ihr hier.

Lernfoerderung

“Lernfoerderung” ist der Kanal von Uta Reimann-Höhn. Sie stellt seit 1997 kostenfreie, pädagogische Lerntipps zur Verfügung und ist seit 2009 auf YouTube aktiv. Bei der gelernten  Diplom-Pädagogin, Autorin, Chefredakteurin und Lerntherapeutin geht es um die Fächer Mathe und Deutsch, aber auch um allgemeine Lerntipps. Schwerpunkt des Kanals sind allgemeine Lerntipps, wie beispielsweise “7 einfache Schritte für eine gute Zusammenfassung” oder “Aussagekräftige Verben für den perfekten Aufsatz”. Die Autorin nutzt eine leicht verständliche Sprache und geht Schritt für Schritt in ihren Videos vor. Der Kanal eignet sich somit gut für die Sekundarstufe 1, da er die “Basics” behandelt und allgemeingültige Tipps und Tricks gibt, wie die gezielte Verwendung verschiedener Verben in Texten. 

YouTube: Lernfoerderung

Deutsch verstehen

“Deutsch verstehen” ist ein YouTube Kanal, derversucht, Schüler:innen die deutsche Sprache näher zu bringen und verständlicher zu machen. Die Videos helfen beim Deutsch sprechen, hören, lesen und schreiben und sind besonders gut für Schüler:innen geeignet, die nach Deutschland gekommen sind und die Sprache anfangen zu lernen, oder anhaltend mit dem Verständnis der Sprache Schwierigkeiten haben. Seit 2018 produziert “Deutsch verstehen” Videos und zählt mittlerweile über 51 Millionen Aufrufe. Mit animierten Figuren erklärt der Channel langsam die Sprache auf eine einfache und witzige Art und Weise. 

YouTube: Deutsch verstehen

Sommers Weltliteratur to go

Sommers Weltliteratur to go” ist ein alter Hase unter den Deutsch YouTube-Kanälen. Seit 2009 lädt Sommers Weltliteratur to go regelmäßig Videos auf seinem Kanal hoch und hat damit fast 26 Millionen Aufrufe und über 160.000 Abonnenten erreicht. Mit Playmobil Figuren stellt er wöchentlich ein Werk aus der Weltliteratur vor und erreicht, gepaart mit seinem selbsternannten “platten Humor”, interessierte Zuschauer:innen. Die Werke stellt der Youtuber in knappen und einfach gehaltenen Zusammenfassungen vor. 

Die Playmobil Figuren stellen die Charaktere aus literarischen Werken dar. Seine Videos erreichen einhunderttausende Aufrufe, wobei seine beliebtesten Videos die Klassiker “Faust to go” und “Nathan der Weise” sind. Wenn ihr wissen wollt, wie man diese Videos gezielt auch im Unterricht einsetzen kann, schaut gerne hier vorbei. 

YouTube: Sommers Weltliteratur to go

Die deutsche Sprache ist definitiv keine einfache Sprache und viele Schüler:innen haben ihre Schwierigkeiten mit dem Fach. Aber auch für Lehrer:innen ist die Plattform für den Unterricht geeignet. YouTube-Videos helfen Lernenden, die Thematiken besser oder vielleicht sogar einfacher zu verstehen und geben hier und da eine Art kostenfreie Nachhilfe.

Weitere Empfehlungen aus unserer YouTube Kanal-Reihe für Mathe, Biologie, Politik oder Ethik findet ihr bei uns. Habt ihr schon einmal YouTube Videos für den Deutschunterricht genutzt? Wenn ja, wie ist eure Erfahrung? Schreibt es gerne in die Kommentare. 

false

Ethik ist ein Schulfach, welches je nach Bundesland schon ab der fünften Klasse unterrichtet wird. Dabei unterscheidet sich dieses von den üblichen Fächern wie Mathe, Biologie oder Deutsch. Bei dem Fach Ethik handelt es sich um ein Teilgebiet der Philosophie, wobei Schüler:innen sich mit philosophischen Fragen wie “Haben Tiere Rechte?” oder “Woran erkennt man wahre Freundschaft?” beschäftigen. Sie setzen sich dabei mit der Moral des Einzelnen oder der Gesamtheit der Menschen auseinander. Ziele der Ethik sind das Nachdenken über bestehende Wertvorstellungen der Gesellschaft, ein friedvolles Miteinander und den Respekt dem Gegenüber zu entwickeln. Gerade bei so sensiblen Themen ist es wichtig, die goldene Mitte zu finden und die unterschiedlichsten Werte richtig zu übermitteln. YouTube Videos können hier an der ein oder anderen Stelle Abhilfe schaffen. Sie ermöglichen es, Klarheit in komplexe Zusammenhänge zu bringen oder einen Perspektivwechsel zu wagen. Wir stellen euch in diesem Artikel unsere Auswahl vor. 

Ethik-Abi by BOE 

Ethik-Abi by BOE” ist ein YouTube Kanal, der seit September 2021 aktiv ist und mittlerweile mehr als 500.000 Aufrufe generiert hat. “BOE” bietet verschiedene Videos rund um das Thema Ethik und Philosophie für die Abiturstufe. Sie unterrichtet seit über 12 Jahren und ist somit ein richtiger Profi auf ihrem Gebiet. Neben Videos wie “Können sie denken? Descartes und Kant – Tierethik” oder “Kant kompakt – Menschenbild” bietet der Youtube- Kanal die Möglichkeit, mit einem Quizlet-Lernset im Anschluss an die Videos oder nach dem Lernen den Wissensstand zu überprüfen. Somit eignet sich der Channel gut für die Vorbereitung auf das Abitur und die Selbsteinschätzung der Schüler:innen. Wie diese Videos auch als Lehrer für den Unterricht gezielt eingesetzt werden können, erfahrt ihr in unserem Artikel So nutzt ihr YouTube-Videos im Unterricht. BOE arbeitet in ihren Videos mit anschaulichen Bildern und Grafiken, um für ein einfaches Verständnis des Inhaltes zu sorgen.

Samuel Jalalian

“Samuel Jalalian” ist ein weiterer Kanal auf YouTube, der sich mit philosophischen und soziologischen Themen auseinandersetzt. Seit Oktober 2020 ist der Kanal aktiv und hat mittlerweile auch schon über 680.000 Aufrufe erreicht. Die Videos dienen laut dem Creator des Accounts für die Schule zum Lernen, aber auch für die Ausbildung oder das Studium. Ähnlich wie Ethik-Abi by BOE gestaltet Samuel Jalalian seine Videos mit übersichtlichen Tabellen oder Grafiken und sorgt so für ein einfaches Verständnis.

Ethik — Hörbuch 

Ethik – Hörbuch” ist kein klassischer Videokanal auf YouTube. Der Channel bietet Hörbücher rund um den Buddhismus und sind somit bestens geeignet, wenn es im Ethik Unterricht um buddhistische Themen geht. Die Hörbücher gehen dabei teils über eine Stunde und bieten Wissenswertes von verschiedenen bekannten Persönlichkeiten wie Hellmuth Hecker, Paul Debes oder  Alfred Weil. Die Hörbücher eignen sich somit auch gut dafür, sie als Wiederholung nebenbei laufen zu lassen und bieten eine Alternative zu klassischen Videos, bei denen man auch mit den Augen stets präsent und aufmerksam sein muss. 

Ethik ist definitiv ein Fach, welches viel Fingerspitzengefühl verlangt und nicht so theoretisch und faktenbasiert wie Mathematik oder Biologie ist. In diesem Fall kann es hilfreich sein, auf bestimmte Unterrichtsthemen einen anderen Blick zu werfen, um komplizierte Themen einfacher zu verstehen. Falls euch die oben genannten Fächer auch interessieren, findet ihr in unserer Reihe “YouTube-Kanal Reihe für euren Unterricht” noch mehr Artikel. Habt ihr Erfahrung mit YouTube Videos im Unterricht? Schreibt es gerne in die Kommentare. 

Digitale Tools
false

BigBlueButton – Open-Source im Unterricht 

Quelle: BigBlueButton

Durch die Corona-Pandemie haben vor allem Online-Tools an Bedeutung gewonnen. Open-Source-Software wie "BigBlueButton" und der damit verbundene Online-Unterricht haben eine erhöhte Nachfrage erfahren. Open-Source-Software ist gerade für viele Schulen sehr interessant geworden, da die angebotenen Programme meist vom Prinzip her betriebssystemunabhängig sind. Neben Funktionen wie der Audio- und Videoübertragung bietet das Programm auch eine Chatfunktion sowie ein virtuelles Whiteboard für Präsentationen. Zugangscode sichern bei Bedarf zusätzliche Räume für parallele Konferenzen wie beispielsweise Gruppendiskussionen, zudem lassen sich die einzelnen Konferenzen aufzeichnen. Das Erstellen und Aufzeichnen von Konferenzen muss mit einem Konto erfolgen, die Registrierung ist bei BigBlueButton grundsätzlich kostenlos. Anschließend können Sie einen Raum erstellen und per Link dazu einladen. Um an einem Meeting  teilnehmen zu können, benötigt man einen Link zu einer Konferenz, zusätzlich lassen sich die Teilnehmer durch einen Zugangscode begrenzen. Bei der Anmeldung zu einer Konferenz trägt man seinen Namen ein und drückt auf "Teilnehmen" und wählt dann, ob man per Mikrofon zuhören oder  ohne Mikrofon teilnehmen möchte. Da BigBlueButton ein Open-Source-Programm ist und der Quellcode öffentlich einsehbar ist, bietet es hohe Sicherheit. Da die Software zunächst auf dem eigenen Server der Schule, Uni oder eines beauftragten Dienstleisters installiert wird. Dadurch bleiben alle Daten und Informationen auf dem verwendeten Server und - sofern Big Blue Button korrekt konfiguriert ist - werden diese nur verschlüsselt gesendet. Während einer Konferenz lassen sich zusätzlich eine private  und eine öffentliche Chat-Funktion nutzen sowie ein digitales Whiteboard und sogenannte Breakout-Räume. Um virtuelle Gruppenarbeiten in Breakout-Räumen zu beginnen, wählt man das Einstellungssymbol in der linken Menüleiste. Nun, klickt man in dem neu erschienenen Menü auf "Breakout-Räume erstellen", danach wählt man die  Anzahl der Räume, die Dauer der Konferenz und klickt anschließend auf "Zufällig zuordnen" oder weist den Teilnehmer:innen einen Raum zu. 

Tipp: Der Daten-Sparmodus kann in der Online-Lehre  viel Ärger ersparen. Sollte das Bild oder der Ton eurer Schüler:innen oder der eigene PC oder Internetanschluss betroffen sein, oben rechts unter den drei Menüpunkten den Reiter „Einstellungen öffnen” anwählen danach geht ihr auf  „Datensparmodus” schiebt dann die beiden Regler auf  „Bildschirmfreigabe aktivieren” und „Webcams aktivieren” auf Aus. 

Zoom – ein Tool für alle(s)

Quelle: Zoom Cloud Meetings

Die Anwendung "Zoom Cloud Meetings" ist mit einer Vielzahl von starken Funktionen ein  komfortabler Anbieter in Sachen “Konferenz-Tools”. Der Dienst bietet eine cloud-basierte Videokonferenz-Lösung, mit der sich Video-Meetings, Videokonferenzen, Webinare und Live-Chats erstellen lassen. Bei einem Meeting besteht  die Möglichkeit als Moderator den  Bildschirm zu teilen oder nur ausgewählte Teile eines Programms oder Anwendung zu zeigen. Das Whiteboard bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, noch einmal bestimmte Themen oder Punkte in einem Meeting zu visualisieren. Die Kontrolle über Maus und Tastatur kann dabei auch an andere Teilnehmer:innen weitergegeben werden. Innerhalb des Meetings lassen sich zudem Textnachrichten oder Dateien im Chat versenden. "Zoom Cloud Meetings" bietet eine Demoversion, die grundsätzlich kostenlos verfügbar ist, wobei zu beachten ist, dass persönliche Gespräche und Gruppenkonferenzen mit einem Zeitlimit von 40 Minuten begrenzt sind. Der monatliche Preis von einem Abonnement beträgt 13,99 Euro pro Moderator.

Tipp: Für Google Chrome oder Firefox gibt es eine Browser-Erweiterung "Zoom Redirector", diese ermöglicht es auch, einem Zoom-Meeting auch ganz ohne Installation des Desktop-Clients beizutreten. Die  Installation des Desktop-Clients ist damit nicht mehr nötig und man kann dadurch der Videokonferenz direkt über den Browser beitreten. Zoom steht auch als kompakt Lösung zur Verfügung, also als nativer Windows-Client und bietet mobile Apps für iOS und Android. Die App-Version bietet dabei die gleichen Features: Meetings eröffnen, teilnehmen und planen, Gruppentext, Bilder und Nachrichten senden. Als Moderator kann man entweder eine Besprechungs-ID erstellen oder einen direkten Link zur Software hinterlegen. Ein Konto bei Zoom  ist nicht notwendig, wenn man an einer Konferenz teilnehmen möchte. Jedoch muss die  Software oder die App auf dem Smartphone oder PC installiert sein. 

Kostenlose Programme 

Für Schulen sind diese kostenlosen Programme im Zusammenhang mit dem Datenschutz eher weniger geeignet, auch nicht mit Einwilligung der Schüler:innen und Lehrer:innen. Schulen sind verpflichtet, Schüler:innen zu schützen und können die zusätzliche Datenpflege beziehungsweise den Datenschutz bei derartigen Angeboten nicht leisten. Wenn Lehrer:innen kostenlose Programme austauschen, bleibt das eher ihre persönliche Entscheidung.  Offizielle Konferenzen können mit kostenlosen Angebote kommerzieller Anbieter nicht genutzt werden, da sowohl die Auswertung der Nutzerdaten und die rechtlichen Voraussetzungen fehlen. 

Kommerzielle Anbieter – kostenpflichtig

Vor der eigentlichen Nutzung müssen Schulen  einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung datenschutzrechtlich unterzeichnen. Der Vertrag garantiert, dass  anfallende Daten nur für die Zwecke des Verantwortlichen, hier der Schule, verarbeitet werden und nicht für die eigenen. Ideal ist eine solche Konstellation für eine schulische Nutzung allerdings trotzdem nicht. Unberücksichtigt bleibt zum Beispiel  die Gestaltung der Nutzungsbedingungen und die auf der Plattform selbst möglichen Datenschutz-Voreinstellungen. Besser geeignet sind US Anbieter, wenn sie für Nutzer in der EU Server Standorte in Europa anbieten. Datenschutzkonform sind dabei eher Programme von europäischen oder deutschen Anbieter wie z.B. Programme wie alfaview, Jitsi. Die kostenlose Web-App "Jitsi Meet" erlaubt, Videokonferenzen direkt im Browser zu starten. Das Erstellen eines Accounts oder die Installation einer Software ist dafür nicht notwendig, Meetings lassen sich problemlos im Browser erstellen.

Jitsi Meet – Meeting ohne Software und Anmeldung

Das Open-Source-Tools ist vollständig verschlüsselt und sammelt keine personenbezogenen Daten, da kein Account für die Nutzung notwendig ist. Ein Meeting lässt sich außerdem per Passwort gegen die Teilnahme von Unbefugten sichern.

Ein Jitsi-Meeting startet über eine einfache URL, die man selber festlegen kann. Neben dem klassischen Funktionen wie Video-Chat, Bildschirmfreigabe, Meetings kann man auch YouTube-Videos teilen. Ein Text-Chat-Fenster ist ebenso vorhanden wie integrierte Filter, um den Hintergrund weich zu zeichnen. 

Tipp:  Gut an der Anwendung, Jitsi Meet lässt sich direkt im Browser nutzen. Störende Hintergrundgeräusche lassen sich durch  stumm schalten aller Teilnehmer:innen aufheben. Man benötigt keinen Account oder zusätzliche Software, um das Open-Source-Tool nutzen zu können. Jitsi Meet ist als Web-App sowie als Smartphone-App für Android und iOS verfügbar. Einem Meeting kann über den PC oder über das Smartphone beitreten. Um einem Videochat über das Smartphone teilnehmen zu können, braucht man nur den Konferenznamen des Meetings in das Eingabefeld am oberen Bildschirmrand der App eingeben. Der Moderator legt, ähnlich wie bei BigBlueButton, am Anfang einen Konferenz-Namen fest. Dieser ist die Basis für einen Einladungslink. Gibt man den Link nun in seiner Browser-Suchleiste ein, kann man automatisch daran teilnehmen.

Konferenz-Tools bieten gerade in Zeiten der voranschreitenden Digitalisierung  eine gute Möglichkeit, Schüler:innen gezielt zu erreichen. In den nächsten Jahren 

Digitale Tools
false

Grafik- und Layoutprogramme gibt es mittlerweile von zahlreichen Herausgebern. Jedoch sind nicht alle Nutzerfreundlich, häufig sind Vorkenntnisse nötig, um mit bestimmten Programmen umgehen zu können. Auch wenn man nur schnell ein Bild einfügen oder eine kleine Grafik für den Unterricht erstellen will, wird daraus manchmal eine zeitintensive Suche im Internet. Damit das nicht passiert, stellen wir eine der bekanntesten kostenlosen Einsteiger-Tools in Sachen Grafik und Layout vor. Den beiden  gratis Bildbearbeitungsprogrammen gibt es  mittlerweile  definitiv einige Punkte, die der teuren Konkurrenz in nichts mehr nachstehen. 

Bildbearbeitung mit GIMP

Quelle: GIMP

Die Software GIMP ist einer der Pioniere der letzten Jahre. Grund dafür ist, dass das Programm kostenlos angeboten wird und große Ähnlichkeit in der Benutzeroberfläche zu Adobe Photoshop besitzt. Gerade für Bildbearbeitungs-Einsteiger, die Photoshop erst einmal kennenlernen wollen, ist GIMP eine gute Anlaufstelle. Die vorhandenen Elemente weisen eine hohe Qualität auf, die es jedem Nutzer:in erlaubt, gute Ergebnisse zu erzielen. In der digitalisierten Welt ist es keine Besonderheit mehr, Grundlagen der Bildbearbeitung zu besitzen, im Internet finden sich etliche Tutorials, um erfolgreich eigene Projekte umzusetzen. Das Programm ist sowohl für Windows, Linux  als auch für macOS erhältlich.

Gimp in der Praxis 

Wenn Gimp erstmalig gestartet wird, erscheinen dem  Nutzer:in drei Fenster auf dem Bildschirm: links, der Werkzeugkasten, in der Mitte das Fenster, in dem das geöffnete Bild später erscheint und rechts befindet sich das sogenannte Dock. In den verschiedene Einstellungsmöglichkeiten hinterlegt sind zum Beispiel die Einstellung von Details wie dem Stil, der Erstellung und dem Hinzufügen von Ebenen. 

Öffnen von Bildern 

Über den Reiter Datei „Öffnen” oben links fügt man beispielsweise Bilder ein. In den weiteren Punkten findet man nützliche Hilfen zum Bearbeiten von Bildern.  Das  Inhaltsverzeichnis von GIMP bietet die Möglichkeit, einzelne  Punkte noch einmal nachzuschlagen. Einigen Bildern fehlt es manchmal an Lebendigkeit, die Farben wirken blass, das bedeutet, dass die Farbgebung vielleicht nicht stimmt. Gimp lässt den Nutzer:innen dabei viel Gestaltungsfreiraum ein Bild optisch aufzuwerten. Bei der Gestaltung gibt es zwei Varianten: einmal die manuelle oder die automatische, wie bei einer klassischen Foto-App auf dem Smartphone. Bei dem Menüpunkt „Farbe” klappen mehrere Optionen, nun klickt man auf „Automatisch” und in diesem Untermenü geht man dann auf „Farbverbesserung”. GIMP verbessert das Bild nun von selbst, im unteren rechten Bereich kann man zudem einen Vorher/Nachher-Vergleich machen. Die Manuelle-Alternative ist effektiver, da man individuell und präzise gewünschte Ergebnisse erhält. Folgenden Optionen wären möglich um die Farbigkeit zu verbessern: dazu wählt man den Menüpunkt „Kontrast/Helligkeit” unter „Farben” an, folgende Fenster erscheinen: Helligkeit/Kontrast, Farbton/Farbsättigung, hier gilt weniger ist mehr. 

Tipp:  Je mehr ein Bild über Schwarz und Weiß verfügt,  viele helle und dunkle Stellen besitzt, desto  kontrastreicher ist es. Wenn es viele Töne zwischen Schwarz und Weiß aufweist, ist das Bild eher dem mittleren Kontrast zuzuordnen. Bilder mit viel Licht zum Beispiel tendieren eher dazu, als zu "hell'' wahrgenommen zu werden, deswegen sollte man dort den Kontrast reduzieren. Hier gilt auch der Satz: Einfach ausprobieren!

Das Zuschneiden von Bildern ist bei GIMP relativ intuitiv. Dazu wählt man das Skalpell-Werkzeug an. Weiß man gerade nicht, welches Werkzeug man benutzt, kann man einfach mit dem Mauszeiger über die Icons wandern, die genaue Bezeichnung wird dann angezeigt. Nun beginnt man in einer Ecke des Bildes, indem man die Maustaste gedrückt hält. Jetzt kann man mit dem Mauszeiger  einen Bereich auswählen, der übernommen werden soll.

Die Größe kann auch verändert werden, dazu die Linien oder Ecken des ausgewählten Bereichs mit gedrückter Maustaste an die richtige Position schieben. Wenn der richtige Bereich ausgewählt ist, mit einem Doppelklick der Maus im Bereich der Auswahl festlegen, das Bild ist ausgeschnitten.

Inkscape – kostenlose Konkurrenz 

Quelle: Inkscape

Logo-Design, Infografiken oder technische Illustrationen entwerfen, das bietet die Open-Source-Software „Inkscape“. Das Zeichentool ist mittlerweile durch einige Updates eine echte Alternative zu teuren kommerziellen Anbietern wie Adobe Illustrator oder InDesign geworden. Inkscape verfügt über alle wichtigen Kreativ-Werkzeuge, um Vektorobjekte und Rasterelemente  zu erstellen und zu bearbeiten. Sie ist für Einsteiger sowie für erfahrene Könner geeignet. Neben üblichen Formaten wie JPEG, PNG und TIFF-Formaten sind auch PostScript, EPS, EMF-Formate importierbar. Das klassische Vektorgrafikformat SVG (Scalable-Vector-Graphics) lässt sich problemlos laden. Fertige Zeichnungen können unter anderem als JPG, TIF, PNG gespeichert werden. Das Programm ist für alle aktuellen Betriebssysteme vorhanden.

Vektorgrafik erstellen und bearbeiten

Das Programm bietet eine große Palette an  Werkzeugen, neben Rechtecken, Quadraten, Kreisen und vielem mehr sind auch 3D-Boxen, Freihandzeichnungen oder Kalligraphie schreiben möglich. Bekannte Tools wie aus dem  klassischen Windows-Programm Paint, wie der Farbeimer, die Sprühdose  oder die Farbpipette fehlen ebenso wenig. Vektorobjekte lassen sich im Gegensatz zu Rasterobjekten über verschiedene Knotenpunkte nach Wunsch biegen, verformen, drehen, verschieben, in der Größe ändern, kombinieren, klonen, vereinigen, zerlegen. Auch die eigenen Unterschrift als Vektor zu transformieren ist für die alltägliche Arbeit sehr nützlich, dazu gibt es mittlerweile sehr gute Tutorials, eines dazu findet ihr hier.

Tipp: Grundsätzlich helfen Ebenen, um verschiedene Vektoren zu bearbeiten. Beim  grafischen Arbeiten ist dies sogar unerlässlich, im Prinzip sind Ebenen transparente Ordner, die Bildmaterial enthalten. Wird die Struktur der Ordner geändert, ändert sich auch die Reihenfolge der Elemente im Bildmaterial, kurz gesagt dient es der Übersichtlichkeit und Effizienz. Bei Inkscape sind die Ebenen an der rechten Seite des Formates angeordnet, hier lassen sich diese durch einen Rechtsklick auf „Ebene” und dann durch den Reiter „neue Ebene erstellen” , mehrere Arbeitsebenen erstellen.

x

LibreOffice Draw – Grafik-Projekte umsetzen

Quelle: LibreOffice

LibreOffice enthält neben klassischen Anwendungen für den Büroalltag das Grafikprogramm Draw. Das Programm ist für Nutzer:innen geeignet, die grundlegende Funktionen für die Bildbearbeitung benötigen, aber auch für  Anwendern:innen, die präzise und aufwendige Änderungen am Bild vornehmen möchten. Neue Bilder erstellen und illustrieren ist genauso möglich wie der Vorteil, dass die Funktionen innerhalb des Programms kostenlos verfügbar sind. Draw bietet ein großes Angebot, das von Gestaltung, Bildbearbeitung und technischer Zeichnung reicht. Es  bedient damit praktisch alle grafischen Aufgaben, die Lehrer:innen benötigen. Draw ist eher puristisch aufgebaut und bietet  nicht alle Fähigkeiten wie GIMP oder Inkscape. LibreOffice ist ein umfassendes Softwarepaket, die Programme können nicht einzeln heruntergeladen werden. Um Draw nutzen zu können, benötigt man zunächst die ganze LibreOffice-Programmsammlung, um das Grafikprogramm auszuführen.  Von der Bedienbarkeit ist Draw wie andere Textprogramme aufgebaut –  einfach und zweckmäßig. Die neueste Version ist für alle Betriebssysteme wie Linux, Windows und macOS auf der aktuellen Webseite hier zu finden.

Wo findet man kostenlose Vorlagen und Layouts? 

Eine erste Institution ist der Online-Dienst Canva. Ein Basiskonto ist kostenlos und bietet über 250.000 Vorlagen für Arbeitsblätterund Lernvorlagen. Dazu kommen noch unzählige Grafiken und Fotos, die bei einem kostenlosen Account enthalten sind. Zudem bietet das Basis-Konto bei Canva 5 Gigabyte Cloud Speicherplatz, um seine Vorlagen beliebig zu speichern und wiederzufinden. Alternativen zu Canva sind: Adobe Spark, Visme, Design Wizard, Snappa, Crello.

Für aktuelle und kostenlose Fotos gibt es die Seiten: Unsplash, StockSnap, Flickr, Pexels, Gratisography. Diese sind im Grundsatz alle kostenlos, jedoch gilt lizenzfrei heißt nicht urheberrechtsfrei, dies ist unbedingt  zu beachten. Denn die Nutzungslizenz bedeutet, dass das Bild zwar weiterbearbeitet werden darf, jedoch nicht bedeutet, dass die Nutzung kostenlos bleibt. Hier sollte man auf die CC0-Lizenz achten, genauere Erklärung zum Thema findet ihr hier. 

Digitale Tools
false

Die Digitalisierung hat uns längst erreicht, das haben auch die Schulen bemerkt. Videoplattformen haben gerade in Zeiten von Corona einen großen Nutzen erfüllt. Wo direkter Kontakt und eine mündliche Kommunikation tabu waren, haben uns die Bildschirme gerettet, denn sie ermöglichten uns eine gute Alternative, um den Stoff für Schüler:innen zu visualisieren und anschaulich zu gestalten. Aber auch heute noch bieten die verschiedenen Plattformen eine gute Möglichkeit, flexibel und effizient zu arbeiten. Welche wir empfehlen euch in diesem Artikel der "Digitale Tools" Reihe, welche Plattformen wir gut finden und wie ihr diese nutzen könnt.

Mundo

Mundo ist ein frei zugängliches Medienportal für Lehrende, Lernende und Erziehungsberechtigte, um diese in ihrer täglichen Arbeit zur Seite zu stehen.Umgesetzt wird Mundo durch das FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH, welches das Medieninstitut der einzelnen Länder ist. Mundo sucht für Nutzer:innen nach frei verfügbaren digitalen Medien im Netz und prüft diese anhand bestimmter Bildungsstandards für den Einsatz im Unterricht. Mundo setzt dabei auf zentrale Auffindbarkeit von qualitativ geprüften, lizenzrechtlichen und rechtssicheren Inhalten für das Lehren und Lernen. Seit Mai 2022 ist es möglich, dass registrierte Nutzer:innen eigene Materialien einreichen, um diese anderen Lehrenden zur Verfügung zu stellen. Vorab werden diese durch die Mundo Produktion geprüft und dann erst freigegeben. 

Dabei stehen den Nutzer:innen die vorgestellten Inhalte stets zur Verfügung. Neben dem vorhandenen Material wird Mundo immer weiter ausgebaut und weiterentwickelt. Mundo selbst gibt an, dass es bald sogar möglich sein soll, eigene, individuell erstellte Materialien einzureichen. Neben lehrreichen Videos findet man auf Mundo auch zahlreiche Audiodateien oder Handbücher. 

Flipgrid

Flipgrid ist eine interaktive Videoplattform für euren Unterricht. Diese Plattform ermöglicht es Lehrenden, Videoantworten aus der Klasse zu erhalten, nachdem sie ihren Schüler:innen multimediale und interaktive Aufgaben gestellt haben. Patrick Brauweiler, ehemaliger Lehrer eines Gymnasiums für Fremdsprachen, ist Gründer der Videoplattform. Gerade während der Corona Zeit und den dadurch bedingten Schulschließungen waren die Flipgrid-Videos eine “super Möglichkeit, um die Mündlichkeit in den Fremdsprachenunterricht zu bringen und um etwas Nähe durch das Bild und den Ton aufzubauen”, so Brauweiler. Die kurzen Videobotschaften von Schüler:innen können kreativ mit Filtern oder Stickern bearbeitet werden, ähnlich zu den sozialen Medien wie Instagram, Snapchat oder TikTok. So kommt es zu einer Interaktion im Videoformat. 

Doch wie wendet man die kurzen Videos gezielt zum Lernen an? Für Brauweiler seien die Videos gut geeignet, um Fremdsprachen zu lernen. Je nach Niveaustufe würde er den Schüler:innen beispielsweise die Aufgabe geben, ein kurzes Vorstellungsvideo zu erstellen, oder einen Text in der jeweiligen Fremdsprache vorzutragen. Bei den höheren Klassenstufen könne es auch mal zu einem politischen Talk oder einem Daily-Vlog aus der Sicht einer Romanfigur werden, erläutert Brauweiler.

YouTube

YouTube bietet eine große Plattform, wenn es darum geht, Lehrende und Lernende mit zahlreichen Lernvideos und Tutorials zu versorgen. YouTube Videos kann jeder erstellen, der über einen Account verfügt. YouTube gibt es schon seit 2006, weshalb mittlerweile auch viele, sehr bekannte YouTube Kanäle etabliert sind, die sich seit ihrem Start eine große Reichweite aufgebaut haben und monatlich viele Klicks von Wissbegierigen generieren, wenn es um das Lernen und Verstehen in den unterschiedlichsten Fächern geht. Einige Kanäle zu den Themen Mathematik, Politik und Biologie haben wir euch schon in unserer YouTube-Reihe vorgestellt, weitere werden folgen. YouTube Videos lassen sich auf verschiedene Arten für den Unterricht verwenden, sowohl für Lehrende als auch Lernende. Einige interessante Kanäle für Lehrer:innen findest du auch bei uns. Lehrende können die Videos gezielt verwenden, um den Unterrichtsstoff vor einer Stunde zu wiederholen, oder nach einer Stunde als Hausaufgabe aufgeben, um diesen zu vertiefen. YouTube Videos sind kostenlos und können daher immer wieder aufgerufen und pausiert werden. Dies ist gerade für Schüler:innen wichtig, sie können in ihrem eigenen Tempo lernen und sich die Videos bei Bedarf mehrfach ansehen. Ebenso haben sie die Möglichkeit, sich über Inhalte auszutauschen und gemeinsam mit Mitschüler:innen Lösungen zu finden, oder unverständliche Punkte in der nächsten Stunde anzusprechen. YouTube-Videos ersetzen keinen Unterricht, sind aber sowohl für Schüler:innen, als auch für Lehrende eine große Unterstützung. Weitere Tipps zu “Wie nutze ich Youtube Videos im Unterricht” findest du in unserem Artikel

Videoplattformen erleichtern Lehrenden und Lernenden das Schulleben und ermöglichen einen flexiblen Austausch, Möglichkeiten zum Lernen, und das ganz ohne ein persönliches Treffen. Gerade zu Zeiten von Corona hat man diese Möglichkeiten des Austausches besonders geschätzt, aber auch heute noch lassen sich Videos gut im Unterricht einbringen.

Habt ihr schon mal Videoplattformen im Unterricht genutzt? Wie ist eure Erfahrung? Schreibt es gerne in die Kommentare.

false

Rechtspopulistische Parteien haben in den vergangenen Jahren in der Gesellschaft in Deutschland an Einfluss gewonnen. Ein aktuelles Beispiel veranschaulicht, wie gefährlich ideologische Einflussnahme enden kann, Reichsbürger und moderne Rechte versuchen immer wieder die verfassungsmäßige Ordnung in Deutschland abzusetzen und schrecken mittlerweile auch vor massiver Gewalt nicht mehr zurück, wie der aktuell Artikel der Tagesschau zeigt. Radikale Rechte befeuern antidemokratische und rassistische Ideologien, missachten Fakten und verbreiten Verschwörungstheorien, um den politischen Diskurs zu verdrehen. Krisensituationen wie die Corona-Pandemie oder die Herausforderungen einer Klimakrise werden bewusst  instrumentalisiert und vereinnahmt.

Die Begriffe „Volk“ und „Elite“ werden in Gegenüberstellungen von Rechtspopulisten als exklusive Anti-Establishment-Haltung vertreten, um sich von anderen Parteien abzugrenzen. Das „Volk“ versteht sich, in der Realität von Rechtspopulisten, als ausgegrenzte und auserwählte Minderheit, dieser Minderheit steht eine abgehobene Elite in Politik, Medien und Justiz  gegenüber. Häufig geht es Rechtspopulisten nicht um die reale Ausgrenzung, die sie selbst meist nicht erleben, sondern um die Angst vor Verlust. Schon seit Langem werden Nationalsozialismus und seine Folgen im Unterricht kritisch thematisiert, die Aufarbeitung der NS-Zeit ist fest in den Bildungsplänen verankert. 

Die Aufklärung über Extremismus in Geschichte und Gegenwart ist in unserer demokratischen Gesellschaft gerade in Zeiten von Krisen, Konflikten, Flucht und Unsicherheit, wie wir sie gegenwärtig erleben, wichtig, um Schüler:innen mit den Gefahren und Risiken, die sich daraus ergeben, zu konfrontieren. Besonders junge Erwachsene sind empfänglich für extremistische Gruppen, die sie scheinbar auffangen, ihnen Sicherheit und Stabilität geben oder eine Art von Familie bieten. Werte wie Toleranz, Selbstbestimmung und Freiheit, gesicherte Grundrechte und das Leben in einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung sollten Schüler:innen ständig vor Augen gehalten werden. Ihnen sollte bewusst sein, dass diese Werte in unserer heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr sind, weder in der Schule noch im Alltag und diese verteidigt werden müssen. 

Die Bildungspläne sehen für die Fächer Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre und Sozialkunde vor, den Schüler:innen Kompetenzen im Bereich des politischen Willensbildungsprozesses sowie demokratische Prozesse in der Gesellschaft zu vermitteln. Mögliche Warnsignale zu verstehen und zu erkennen, beispielsweise politischen Extremismus, die Ablehnung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, Stereotypen oder ideologischen Dogmatismus. Die Schüler:innen sollen dabei  Kompetenzbereiche in den Bereichen Empathie, Toleranz und reflektierter und verantwortlicher Lebensführung erhalten. Doch wie kann Empathie durch Arbeitsblätter vermittelt werden? Durch die Einbeziehung von digitalen Tools wie Apps im analogen Unterricht können in der Vermittlung Brücken zwischen Schulalltag und digitaler Lebenswelt der Schüler:innen geschaffen werden. Zum Beispiel Twitter-Kommentare von User:innen nutzen und zeitgeschichtliche Ereignisse diskutieren, eine demokratische Streitkultur im Unterricht schaffen. Aktuelle Zusammenhänge zu realen Ereignissen können dabei helfen, Themen wie den Ukraine Krieg oder die vergangene italienische Parlamentswahl, in der die post-faschistische Partei Fratelli d’Italia („Brüder Italiens“) unter Giorgia Meloni gewonnen hatte, tiefgreifender im Unterricht mit den Schüler:innen zu analysieren und Parallelen zu Unterrichtsthemen herzustellen.

Projekte und  Apps als Intervention gegen Rechts? 

Arbeitsaufgaben in der didaktischen Vermittlung können die Erarbeitung eines Plakates, von Flugblättern, Broschüren, Zeitschriften, Webseiten oder eines Blogs sein, um den Unterricht aufzulockern. Gerade durch die voranschreitende Digitalisierung verlegen sich aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten in den digitalen Raum. Bestimmte Apps können zusätzlich im Unterricht unterstützen, Themen wie Rechtsextremismus und Nationalsozialismus durch multimediale Inhalte lebendiger im Klassenraum zu vermitteln. Ein Beispiel hierfür ist das Spiel „Hidden Codes", (iOS/Android) das für den Einsatz im Unterricht konzipiert wurde. Es ist als App entwickelt worden und kann auf dem Smartphone gespielt werden. In einem simulierten sozialen Netzwerk setzen sich die Schüler:innen mit dem Thema rechte und islamistische Radikalisierung auseinander. Die Schüler:innen lösen in einer Episode-Reihe verschiedene Fälle, indem sie mit realitätsnahen Charakteren chatten, deren Profile durchstöbern und auf Posts und Kommentare anderer Nutzer:innen reagieren. Geeignet ist die App für Jugendliche ab 14 Jahren. Auf Anfrage bei der Bildungsstätte Anne Frank e.V. erhalten Lehrkräfte Zugang zur App sowie Begleitmaterialien. Außerdem bietet die Bildungsstätte begleitende Schulungen für Pädagog:innen zu Themen wie Radikalisierung, Rassismus und Antisemitismus. Auch die App „Stand-Up” (iOS/Android) soll Schüler:innen helfen, gegen Populismus zu argumentieren.  Themen wie Verschwörungsideologien, Fake News, Gewalt Metaphern oder Hate Speech halten dabei schon länger in den Smartphones von Schüler:innen Einzug. Die App soll dabei Jugendliche ab 14 Jahren unterstützen, auf populistische Aussagen durch einen demokratischen und wertschätzenden Dialog reagieren zu können. Thematisch behandelt die App neben verschwörungsideologischen und rassistischen Inhalten auch Antisemitismus, Antiziganismus, Homophobie sowie Ausländerfeindlichkeit. Zusätzlich erhalten die Schüler:innen Hintergrundinformationen und allgemeine Hinweise zur deeskalierenden Gesprächsführung. Initiativen wie die  Schule ohne Rassismus Schule mit Courage setzen  sich seit über 25 Jahren mit zahlreichen Projekten und Hilfestellungen für ein offenes und tolerantes Schulbild ein. Bevor eine Schule dabei zu einer Schule mit Courage wird, stimmen die Schüler:innen selbstverpflichtend dafür sich gegen Diskriminierung und Rassismus einzusetzen. Dabei müssen mindestens 70 Prozent der gesamten Schülerschaft zugestimmt haben. Das Projekt ist an die Bedingung der Selbstverpflichtung geknüpft, das heißt, die Schüler:innen setzen sich selbständig mit ihrer Schulkultur auseinander. Auch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes zusammen mit dem Cornelsen Verlag setzt sich mit dem Praxisprojekt „fair@school - Schulen gegen Diskriminierung“ für ein demokratisches Zusammenleben ein. Demokratische Einzelprojekte, die kontinuierlich an Schulen durchgeführt werden, können Schüler:innen helfen, ihre Selbstwirksamkeit zu erkennen und  das Schulbild aktiv mitzugestalten. 

Politikunterricht kann dabei nicht nur digitaler, sondern lebendiger gestaltet werden. Das praktische Lernen etabliert dabei ein neues Verständnis von Lernprozessen in den Schulen,  die aktive Auseinandersetzungen mit aktuellen Debatten aus dem Lebensalltag der Schüler:innen fördern kann. Die Institution Schule kann dabei einen wichtigen Beitrag leisten, um Jugendlichen ein demokratisches und  tolerantes Zusammenleben zu vermitteln. Einen Ort der Möglichkeiten zur Mitbestimmung und Partizipation. 

false

Die verschiedenen Angebote an Apps sind über die Jahre immer multimedialer geworden. Mittlerweile gibt es auch für die Grundschule ein breites Angebot von Apps mit reinem Unterhaltungswert, Geschicklichkeitsspiele, animierte Bilderbücher, digitale Malbücher bis hin zu speziellen Lern-Apps. Doch welche der Apps lassen sich in der Vermittlung sinnvoll einsetzen – Infos, Tipps und konkrete Empfehlungen geben wir euch in diesem Artikel.

Was sollte man bei Apps und Lernprogrammen für Kinder grundsätzlich beachten?

Die App sollte sich sinnvoll in den Lebensalltag der Kinder einbinden lassen, kindliche Bezüge, der Inhalt, Umfang von Information bei der Vermittlung, Spieldauer und Bedienfreundlichkeit sollten auf den individuellen Entwicklungsstand von Kindern angepasst sein. Animationen oder Bilder sollten sinnvoll und qualitativ eingesetzt werden und nicht vom eigentlichen Inhalt ablenken. Bei Kindern, die noch nicht richtig lesen oder schreiben können, ist die Verwendung von Erzählstimmen oder sprachgestützten Anleitungen wichtiger Bestandteil, damit diese eigenständige Erfahrungen mit einzelnen Programmen machen. Im folgenden Artikel stellen wir euch eine aktuelle Auswahl vor:

Energie Wimmelapp – Energie ist überall 

Quelle: Energie-Wimmelapp

Viele Kinder beschäftigen sich in ihrem Schulalltag mit einer grundsätzlichen Frage: Wie funktioniert das? Wieso, weshalb, warum? Diesen Fragen stellt sich auch die App  der Stiftung Haus der kleinen Forscher. Die “Energie Wimmelapp” (iOS/Android) geht durch Fragestellungen, Informationen und Experimenten mit verbundenen Lebensbezügen verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen durch Wimmel-Szenen nach. Die Schüler werden zu Entdecker:innen und Forscher:innen. Die App enthält insgesamt sechs interaktive Wimmelbild-Szenen mit den Bereichen Schule, Stadt und Land. Dazu kommen fünfzehn sogenannte Pop-up-Fenster mit weiterführenden Fragestellungen und Anregung sowie einzelne Lernspiele und kleinere Filme. Dank der Fragestellungen in der App, entstehen immer wieder unterschiedliche Gesprächsanlässe, die im Unterricht zum Ideenaustausch oder zum Philosophieren genutzt werden könnten. Hinter manchen Infoboxen verbergen sich auch Versuchsanleitungen, Videos oder Experimente, die ergänzend eingebunden werden können. Naturwissenschaftliche Zusammenhänge werden im Lernkontext spielerisch vermittelt. Verknüpfungen zwischen digitalem und analogem Lernen lassen sich vor allem durch die Integration der vielfältigen Szenen der Kurzfilme und Forschungsaufträge in unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten in andere Unterrichtsfächer gut fortführen. Durch ein komplett didaktisch aufgearbeitetes Konzept, zur Nutzung im Unterricht, lässt sich die App auch als Einzelnutzung oder im Eltern-Kind-Gespräch weiterempfehlen. Die App wird dabei komplett kostenlos und ohne Werbung angeboten und lässt sich auch als Web-Version nutzen.

Multimediale Bücher erstellen mit Book Creator

Quelle: Book Creator

Mit Book Creator (iOS/Android) kann man multimediale bzw. interaktive Bücher intuitiv und einfach erstellen. Beispielsweise können Audiodateien, Videos oder Links unkompliziert einem Buch hinzugefügt und abgespielt werden. Die benutzerfreundliche und intuitive Erstellung von solchen Büchern ist sowohl für Lehrer:innen als auch für Schüler:innen interessant und unkompliziert. Grundsätzlich könnte man die App in unterschiedlichen Bereichen einbinden. Die Book Creator App ist als browserbasierte Online-Version oder eigenständige App für das Smartphone oder Tablet verfügbar. Interessant dabei ist, dass bei der Online-Version Schüler:innen auch ohne die dazugehörige Installation der App Zugriff auf Bücher mittels der Freigabe der Lehrkraft bekommen können, ohne dass sie sich mit einer Mail-Adresse registrieren müssen. Die Lehrkraft muss sich lediglich bei Book Creator kostenlos anmelden, dies geschieht entweder über den Browser oder die App. Die Schüler:innen erhalten dabei  Zugriff durch einen QR-Code oder Link, den die Lehrer:in erstellt. Multimediale Bücher zu erstellen ist dabei relativ einfach. Wenn man sich bei Book Creator eingeloggt hat, gelangt man auf das Startmenü, von dort erhält man Zugang zu seiner persönlichen Bibliotheken . Die Bibliothek dient als Speicherort für verschiedene Bücher. Bearbeitete Bücher werden automatisch in einer eigenen “Library” gespeichert und lassen sich von dort aus wieder abrufen. Jedes gespeicherte Buch erhält einen privaten Link der sich beliebig aktivieren oder deaktivieren lässt, mit diesem kann jeder auf das Buch zugreifen und es lesen. Die kostenpflichtige Variante von Book Creator bietet  sowohl eine größere Auswahl von digitalen Büchern als auch mehr Speicherplatz. Die kostenlose Version verfügt über eine Bibliothek mit 40 verfügbaren Büchern.

Quizlet  – digitale Lernsets und Karteikarten

Quelle: Quizlet

Mit Quizlet (iOS/Android) können Lehrer:innen digitale Lernsets und Karteikarten mit wenig Aufwand ganz einfach erstellen. Nach der kostenlosen Registrierung auf der Website lassen sich in der kostenlosen Version bis zu acht Kurse anlegen. Die Datenbank enthält dabei eine Vielzahl von frei zugänglichen  Lernsets, die nach Themenbereichen oder Kapiteln von Benutzern angelegt wurden. Die Schüler:innen können üben, sich selbst testen und verschiedene lustige Lernspiele spielen. So lassen sich durch einfaches Wiederholen Vokabeln, Fakten und Begriffe einfacher üben und festigen. Zudem gibt es die Möglichkeit Quizlet Live-Spiele im Unterricht zu veranstalten, um zum Beispiel einen klassischen Vokabeltest zu ersetzen und zum anderen die Schüler:innen für den Unterricht zu begeistern. Gut geeignet ist die Anwendung für den Fremdsprachenunterricht, da sowohl die Rechtschreibung als auch die Aussprache eines Wortes geübt werden. Quizlet lässt sich fächerübergreifend nutzen, beispielsweise im Geschichts-, Biologie- oder Deutschunterricht, also überall dort, wo Fakten und Begriffe gelernt werden müssen. Grundvoraussetzung um Quizlet effektiv im Unterricht zu nutzen ist, dass die Schüler:innen vorher grundlegende Medienkompetenzen besitzen und schnell und flüssig lesen können, empfohlen eher ab der dritten Klassenstufe. Der webbasierte Dienst ist dabei kostenlos, erst wenn man existierende Karten kopieren oder verändern möchte, benötigt man ein Konto. Zusätzliche Dienste sind dann nur gegen Geld zu erhalten. Eine Anleitung und erste Schritt, wie man Quizlet im Unterricht nutzen kann, ist hier zu finden.

Welche Apps verwendet ihr für eure Grundschüler im Unterricht? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.

false

Frau Miller, seit 10 Jahren Lehrerin, sitzt an ihrem Schreibtisch. Die Ferien neigen sich dem Ende zu und sie beginnt mit den Unterrichtsvorbereitungen. Sie freut sich auf Ihre Schüler und Schülerinnen. Während des Planens spürt sie eine gewisse Unzufriedenheit. Sie hätte gern neue Impulse für Ihren Unterricht. Daher beginnt sie zu recherchieren und stößt dabei auf die Website Lehrer-Online.de.

Lehrer-Online.de ist das führende redaktionell betreute Material- und Service-Portal für Lehrkräfte aller Schulformen und -stufen. Seit 1998 finden Lehrkräfte hier qualitativ hochwertiges und pädagogisch geprüftes Unterrichtsmaterial, das frei und rechtssicher im Unterricht verwendet werden kann. 

Wie ist die Seite aufgebaut?

Auf der Startseite im Kopfbereich befindet sich die Navigation: Fächer, Themen, Services, Vorteile & Preise, Blog und Shop. Hier findet ihr klar strukturiert die einzelnen Inhalte und Angebote von Lehrer-Online. Im Content Bereich, dem Hauptteil der Homepage, werden unter anderem aktuelle Materialien, Tipps für den Unterricht und Nachrichten aus der Bildungswelt publiziert. Ebenso erfahren wir, wer für Lehrer-Online.de arbeitet und warum sowie Rezensionen der Nutzer. Darunter befindet sich der Footer. Im Footer erwarten die Besucher:innen noch mal die Auflistung aller Unterrichtsfächer sowie unter anderem die Links zum Impressum, zur Kontaktseite und zu den Partnern der Website.

Welche Möglichkeiten bietet Lehrer-Online.de?

Es gibt drei Registrierungsoptionen, im zahlenden Bereich haben die Nutzer:innen Zugriff auf das vollumfängliche Angebot. Lehrpersonen haben hier nicht nur die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen, sondern auch konkrete methodische Vorgehensweisen inklusive der dazugehörigen Unterrichtsmaterialien zu finden. Ihr könnt euch zu allen Unterrichtsfächern, Schulformen sowie zu gesellschaftspolitischen oder kulturellen Themen informieren und für euren Unterricht das Zutreffende verwenden. Im Shop können weitere Unterrichtsmaterialien erworben werden.

Hervorzuheben sind auch die Blogs, ein Unterhaltungssektor mit Mehrwert. Der Blog von Grundschullehrer “Herr Klafki” unterhält mit lustigen Anekdoten aus dem Schulalltag des Lehrers. Einige Texte regen zum Innehalten und zum Austausch an. Die Geschichte über seinen ersten Schultag nach den Ferien ist ein Beispiel, wie man mit Humor und Witz den Neustart betrachten kann und warum man am ersten Tag lieber keine neuen Schuhe anziehen sollte.

In dem Blog “Digitale Schule” wird von verschiedenen Autor:innen in diversen Formaten wie Interviews, Fachartikel, Podcasts oder Erfahrungsberichten über die Entwicklung des Digitalisierungsprozesses in der Schullandschaft aufgeklärt und informiert. Der Blogbeitrag von Dr. Peter Kührt handelt unter anderem von der erfolgreichen Zusammenarbeit verschiedener Auszubildenden aus unterschiedlichen Unternehmen. In zahlreichen Projekten zum Thema “Wirtschaft und Finanzen” experimentierten die Teilnehmer und stellen den Jugendlichen in Deutschland inzwischen eine ganze Reihe von erprobten Erklärvideos und digitalen Selbstlernmodulen zur Verfügung. 

Anna ́s Blog “Mein Referendariat, mein Weg zur Lehrerin.” beschreibt das Jahr der Referendarin mit allen Höhen und Tiefen, die diese spannende und lehrreiche Zeit zu bieten hat. Sie thematisiert ihre “Ref-Müdigkeit”, lässt uns daran teilhaben, wie es zu Beginn der Pandemie war und wie es nun ist, endlich “echte Lehrerin” zu sein. Als Leser:in des Blogs ist man beinahe live dabei und fiebert mit.

Was macht Lehrer-Online.de besonders?

Die Homepage hat bereits eine längere Geschichte und konnte sich dem Wandel stetig anpassen und Vorreiter des digitalen Lernens werden. Das bedeutet, dass ein enormer Erfahrungsschatz vorhanden ist. Dies macht die Inhalte qualitativ und quantitativ hochwertig. Die Vielfältigkeit, Aktualität, die Möglichkeit, sich auszutauschen, selbst Akteur zu werden oder sich durch Blogbeiträge zum Beispiel verstanden und gesehen zu fühlen, macht Lehrer-Online.de so besonders.

Frau Miller geht es genauso. Sie wird einige Ideen übernehmen und ihren Unterricht mit Hilfe von Lehrer-Online.de aktueller und mit frischer Energie gestalten. Mit einem Schmunzeln im Gesicht, in Gedanken noch bei Herrn Klafki´s erstem Schultag, schreitet sie frohen Mutes ihrem ersten Arbeitstag entgegen.

false

YouTube ist heute eine der beliebtesten Internetseiten der Welt. In Deutschland landete die Plattform 2021 mit fast 360 Millionen Besuchern auf dem zweiten Platz der meistbesuchten Webseiten. Neben Entertainment, Musik, Sport und vielem mehr findet man dort auch unzählige Lehrvideos. Diese sind geeignet für Schüler:innen, Lehrer:innen und Menschen, die sich einfach weiterbilden wollen. Wir stellen euch in den nächsten Wochen YouTube-Kanäle zu unterschiedlichen Fächern vor, die ihr gezielt im Unterricht einsetzen könnt. Heute starten wir mit Politik.

MrWissen2go

Der Kanal “MrWissen2go” wird von dem deutschen Journalist, Moderator und Autor Mirko Drotschmann betrieben. Mit 1,96 Millionen Abonnenten ist er einer der beliebtesten YouTube Info-Kanäle im deutschsprachigen Raum. 

Der Kanal ist ein Teil des Online-Medienangebots funk von ARD und ZDF. In den Videos werden unter anderem politische Situationen verschiedener Länder aufgezeigt, deutsche und internationale Wahlen erklärt, wichtige Politiker vorgestellt und internationale Konflikte anschaulich dargestellt. Es handelt sich um vergleichsweise kurze Videos, die meisten haben eine Länge von zehn bis 15 Minuten. Neben den knapp 100 Videos zum Thema “Politische Themen erklärt” und anderen politischen Videos, gibt es auf dem Kanal auch zahlreiche Clips zu anderen, für Schüler:innen relevanten Themen wie zum Beispiel Geschichte, Allgemeinwissen und Religion. 

DIE DA OBEN

Der Kanal “DIE DA OBEN” wird ebenfalls vom öffentlich-rechtlichen funk-Team produziert . Die Moderatoren Jan Schipmann und Aline Abboud informieren über die neuesten Geschehnisse aus dem politischen Berlin. In den Videos dieses Kanals geht es fast ausschließlich um nationale Probleme, die politische Lage Deutschlands, einzelne Politiker oder gesellschaftliche Themen. Die Länge der Videos ist sehr unterschiedlich, von knapp zweiminütigen Kurzclips bis hin zu  50 Minuten ist fast alles dabei.

EinfachSchule

EinfachSchule” ist ein Kanal der sich auf Schüler:innen der Klassen fünf bis zwölf spezialisiert hat. Neben anderen Schulfächern wie Mathematik, Biologie und Deutsch wird auch eine große Auswahl an Videos über Politik angeboten. In relativ kurzen Videos, die meistens zwischen drei und zehn Minuten dauern, wird Basiswissen der Politik einfach erklärt. Besonders hilfreich sind beispielsweise die Videos zum Thema Brexit oder zum Prinzip der Wahlmänner in den USA. Zudem werden speziell Themen der deutschen Politik, zum Beispiel die Bundestagswahl, der Gesetzgebungsprozess oder Verfassungsorgane, genauer erläutert.

Bundeszentrale für politische Bildung / bpb

Auch die Bundeszentrale für politische Bildung hat einen eigenen YouTube-Kanal

Bei den Videos handelt es sich nicht um klassische Erklärvideos wie bei den anderen Kanälen. Hier werden häufig Interviews und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen gepostet, in denen unterschiedliche Meinungen vertreten und diskutiert werden. Die Videos haben unterschiedliche Längen, von zehn Minuten bis zwei Stunden ist fast alles dabei. 

Zudem wird auch eine große Auswahl an Podcasts bereitgestellt, wie zum Beispiel aus dem Magazin APuZ ( “Aus Politik und Zeitgeschichte”). Die Folgen dauern in der Regel eine halbe Stunde und behandeln Themen wie Kinder und Politik, Verschwörungstheorien oder den Zustand der Demokratie

YouTube ist nicht ohne Grund eine sehr beliebte Plattform, auch im Bereich des Lehrens und Lernens. Die Webseite ist kostenlos, einfach und ohne Anmeldung bedienbar und die Auswahl zu fast jedem Thema ist riesig. Da das Fach Politik im Unterricht schnell theoretisch und trocken wirken kann und dadurch oft nicht leicht verständlich ist, sind Erklärvideos, wie von den vorgestellten Kanälen, eine sinnvolle Ergänzung des Unterrichts. Sie können dabei helfen, dass Schüler:innen ein Thema besser verstehen und sich dadurch aktiver am Unterricht beteiligen.

Nutzt ihr den ein oder anderen Kanal aus unserer Liste vielleicht schon regelmäßig  im Unterricht? Schreibt es gerne in die Kommentare. 

false

Die kalte und dunkle Jahreszeit bietet einen Freifahrtschein, um viel Aktivitäten nach drinnen zu verlegen, so wie das Podcast hören – egal ob Spotify, Deezer, Apple oder Google Podcast und Co. das Radio auf Knopfdruck ist durch das Smartphone in unserem Alltag immer dabei. Im Auto, Zug auf dem Weg zur Arbeit und wieder zurück, Podcasts bieten eine hohe Flexibilität, hat man gerade keine Zeit zum Weiterhören, kann man seine Lieblingsfolge einfach pausieren und zum Beispiel später Zuhause auf der Couch genießen. Die Grenzen und Themengebiete sind fließend und bieten spannende Angebote für Lehrpersonen. In diesem Artikel haben wir in einige Podcasts genauer hineingehört und stellen euch diese vor. 

Campus & Karriere

Bildquelle: Deutschlandfunk

Das Format, welches durch den Deutschlandfunk betrieben wird, bietet kurze gebündelte Informationen aus beispielsweise der aktuellen bildungspolitischen Lage zur kulturellen Bildung, Hochschulalltag und Schulen in Deutschland oder Ausland. Der Podcast lässt dabei auch Expert:innen und Betroffene in kurzen Interviews zu Wort kommen. Die einzelnen Folgen werden bei unterschiedlichen Podcast-Plattformen gestaffelt angeboten oder in einzelnen Themen. Eine Folge hat eine Wiedergabedauer von knapp 25 Minuten.

Bildungsbuffet

Bildquelle: Bildungsbuffet

Wie sieht der Lehralltag, die Lehramtsausbildung oder das Lehramtsstudium aus – Welche Abläufe gibt es? Die beiden Moderator:innen Pia und Dominik, die selbst vor Herausforderungen ihres Referendariats an zwei Berliner Hochschulen stehen, stellen in ihrem Podcast das Berufsbild einer angehenden Lehrkraft vor. Sie reflektieren kritisch und humorvoll ihre eigenen Einblicke in die Komplexität des Schulalltags und ihre Aufgaben. In den maximal 45 minütigen Folgen werden unter anderem Gäste und Expert:innen aus dem Bildungswesen eingeladen. 

Hallo Kinder! Hallo Zukunft!

Bildquelle: Hallo Kinder! Hallo Zukunft!

Der Podcast richtet sich an Pädagog:innen, Lehrkräfte, Studierende und Auszubildende in diesen Bereichen, aber auch an Eltern. Der Hauptfokus der einzelnen Folgen liegt auf Personen, die mit Kindern arbeiten und versuchen, zugänglich für verschiedene Ideen und Anreize, Berührungspunkte im Bildungsbereich herzustellen. Die Podcaster:innen Benedikt Lang, Franziska Gebuhr, Patrick Niedhart und Jens Maxeiner sprechen über Themen, die über neue Lernformen und Formate im Schulalltag reichen oder den Umgang mit Werten beim Sport, der Familie, Toleranz im Alltag oder Demokratie. Der Podcast ist auf allen Plattformen wie Spotify, Deezer und anderen unter "Hallo Kinder! Hallo Zukunft!" verfügbar.

Lehrerbüro-Podcast 

Bildquelle: Lehrerbüro

Die größte Internet-Plattform Lehrerbüro für digitale Unterrichtsmaterialien und Lehrer-Fachinformationen unterstützen Lehrer:innen auch mit dem Format eines Podcasts. Das Angebot bietet Lehrpersonen kurze, schnelle Informationen und direkt anwendbare praktische Tipps zu allen wichtigen Themen rund um den Schulalltag und Beruf. Dabei sind die einzelnen Folgen prägnant und stichhaltig zusammengefasst, die Hördauer beträgt im Schnitt zehn bis fünf Minuten. Themen wie Entspannungsübungen bei Prüfungsstress oder das Erarbeiten von Klassenregeln gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen werden hier in praktischen Übungen erklärt. Das Format versteht sich als Ergänzung zu den unterschiedlichen Angeboten der Plattform selbst. Grundgedanke dahinter ist ein ganzheitliches Serviceangebot für Lehrkräfte, welches jederzeit und von überall abrufbar ist, um die Unterrichtsgestaltung – für alle wichtigen Lehrplanthemen sämtlicher Schulfächer - aufzubereiten. Hörbar ist der Podcast auf Plattformen wie Spotify, Apple Podcast und SoundCloud.

Schulsprecher

Bildquelle: Schulsprecher

Die Moderatoren und Lehrer Christoph Herburg und Thomas Brandt geben in ihrem Podcast eine Einsicht über ihren Arbeitsalltag. Sie tauschen sich über Erfahrungen und Erlebnisse in der Schule aus. Die Erkenntnisse, pädagogischen Herausforderungen und Probleme, die in ihrem Unterricht auftreten, thematisieren sie in diesem Format. Beispielsweise die voranschreitende Digitalisierung und die verschiedenen Tools der digitalen Endgeräte, wie diese im Unterricht zum Einsatz kommen. Wie nutze ich ein IPad effektiv im Unterricht? Welche Kompetenzen brauchen Schüler:innen im digitalen Klassenzimmer? Diese und andere praktische und pädagogische Einblicke werden in den einstündigen Folgen diskutiert. Das Format  wird nur auf der Apple Podcast Plattform für das Smartphone angeboten.

Welchen Podcast könnt ihr noch empfehlen? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.

false

Die Folgen globaler Ereignisse, die unsere Lebenswelt nachhaltig verändern, sind naturgemäß auch im Schulunterricht in Deutschland spürbar. Generationsübergreifende Themen wie der Klimawandel, die Globalisierung oder der aktuelle Ukraine-Krieg werfen Fragen für Schüler:innen auf und beschäftigen sie auch im Alltag. Lehrpersonen sind „Fachleute für das Lernen“ (Kultusministerkonferenz) und neben gesetzlichen und formalen Rahmenbedingungen ist auch das Eigenengagement für eine gelingende Demokratiebildung in der Schule ausschlaggebend. Doch der aktuelle Schulunterricht richtet sich überwiegend auf die Vermittlung von Wissen. Klassische Unterrichtsfächer wie Englisch, Mathematik und Deutsch sind notwendige Kompetenzbereiche, um im späteren Berufsfeld vorbereitet zu sein. Die Lehrpläne werden häufig an der Lebenswirklichkeit der Schüler:innen vorbei geplant und höchstens in den  Pausenzeiten oder Fächern wie Ethik, Religion oder Sozialkunde berücksichtigt. 

Aus einer Analyse der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2018 zum Thema Demokratiebildung an Schulen, in denen die Sichtweise von Lehrkräften hierbei untersucht wurde, geht hervor, dass 60 Prozent der Lehrer:innen ihren Schüler:innen demokratische Kompetenzen vermitteln. Bei rund einem Drittel der Lehrkräfte (33,9 Prozent) werden sie in hohem Maße vermittelt. Die Lehrformate, die im Unterricht zur  Demokratiebildung eingesetzt werden, sind in der Relation gering, nur 41,3 Prozent geben an, diese auch einzusetzen. Menschenrechte und moralische Denkweisen sind im Unterricht stark vertreten, laut der Analyse haben das Verstehen ökonomischer Zusammenhänge, das Verstehen von Religionen, Möglichkeiten der politischen Teilhabe, Sexismus sowie Homo- und Transphobie unterdurchschnittliche Werte. Lehrer:innen sind gefordert, diesen Themen im Unterricht einen Raum zu geben und auf Fragen der Schüler:innen einzugehen.

Fragen wie: Warum lerne ich das eigentlich gerade? Brauche ich das für mein späteres Leben? Schüler:innen möchten sich auch mit den Lerninhalten identifizieren können und Zusammenhänge aus ihrem eigenen Leben außerhalb der Schule herstellen. Obwohl Kinder und Jugendliche ihr Schulumfeld gerne mitgestalten, kommen Themen wie Mitsprache oder demokratische Teilhabe zu kurz im Unterricht. Darum geht es nicht zu entscheiden, wo die nächste Klassenfahrt für die Schüler:innen hingeht oder welches Thema die Projektwoche haben soll, sondern um die Verbesserung des Unterrichts oder das Leitbild der Schule.

Dennoch gibt es vielfältige Konzepte, die es Schüler:innen ermöglichen, demokratische Mitsprache, Mitbestimmung und Mitgestaltung in der Schule zu erleben. Demokratieförderung, das bedeutet auch, Einschränkungen sichtbar  zu machen und zu erklären. Denn sowohl Rede- als auch Streitkultur gehören zur Basis jeder demokratischen und vielfältigen Gesellschaft. Argumente glaubwürdig und präzise vermitteln zu können, erscheint dabei genauso wichtig wie das aufmerksame Zuhören und das aufeinander eingehen. Das kann z. B. im Unterricht geschehen, indem man am Anfang des Schuljahres mit den Schüler:innen den Lehrplan bespricht und die dort vorgegebenen Rahmenbedingungen und Lehrziele erklärt.  

Club-of-Rome-Schulen – Weltpolitik als Lehrauftrag?

Nach dem Motto „global denken, lokal handeln" rief im Jahr 2004 die Deutsche Gesellschaft des Club of Rome, gemeinsam mit Schulen aus ganz Deutschland, das Netzwerk der Club-of-Rome-Schulen ins Leben. Die Schüler:innen an Club-of-Rome-Schulen lernen,  grenzübergreifend zu denken, globale Denkweisen einzunehmen und im lokalen Umfeld aktiv anzuwenden. Club-of-Rome-Schulen sind als Denkfabrik gedacht, an denen Schüler ihre Selbstwirksamkeit in großen und kleinen Zusammenhängen entdecken und ihre Potentiale entfalten können. Das Projekt setzt sich mit einem ganzheitlichen Konzept dafür ein, Schüler:innen Themen wie Nachhaltigkeit, Globalität und Gemeinschaft näherzubringen.

Das Engagement und das Potenzial jedes Einzelnen trägt zur Weiterentwicklung des Lehr - Alltags bei. Partizipation, Toleranz, Vielfalt und Respekt sind hierbei eine Grundvoraussetzung, um langfristig eine Vertrauenskultur im Schulalltag zu schaffen. Insgesamt haben sich aktuell 16 Schulen in unterschiedlichen Bundesländern für Club-of-Rome-Schulen qualifiziert oder requalifiziert. Dazu gehört beispielsweise  das Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen, welche das reguläre Schulprogramm mit zusätzlichen Angeboten, wie einem Deutsch-kolumbianischem Theaterprojekt oder dem Reiseprojekt Welt:Klasse ergänzen. In diesem reisen die Schüler:innen vier Wochen in ein ausgewähltes Land wie Südamerika oder Indien und lernen durch einen Perspektivenwechsel unterschiedliche gesellschaftliche Betrachtungswinkel kennen. Die Schüler:innen lernen, Beobachtungen aus ihrer direkten Lebenswelt in globale Zusammenhänge einzuordnen und andersherum die Auswirkungen globaler Entwicklungen auf ihre eigene Umwelt zu übertragen.  Im Lernformat Frei-Day, entwickelt von der Bildungsorganisation Schule im Aufbruch, bietet es Schüler:innen  einen notwendigen Raum zur strukturellen Verankerung des BNE und orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Die Idee dahinter ist, Kindern und Jugendlichen einen Freiraum zu bieten – vier Stunden jede Woche und im Stundenplan verankert, arbeiten die  Schüler:innen an Projekten mit Fragestellungen,  welche  sie selbst bestimmen. Es soll Kinder ermutigen,  selbstbestimmte Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen.

Soziale Gemeinschaft – durch Weltpolitik in der Schule?

Die folgenden Beispiele zeigen, wie Beteiligungsprozesse im Lehrbetrieb funktionieren und zur Demokratiebildung beitragen können. In Bayern möchte man unter der Initiative „Werte machen Schule“, Schüler:innen mit einer einwöchigen Weiterbildung zum Wertebotschafter:in den Schulalltag stärker mitgestalten lassen. Zielgruppe hierbei ist die Schülerschaft der achten und neunten Klassenstufe. Die Reichweite der   Projektbeispiele ist enorm und erstreckt sich von Werte-Stunden mit der eigenen Klasse, Werte-Projekttagen oder ganzen Werte-Wochen für die ganze Schule. Das Forschungsinstitut für Betriebliche Bildung (fbb) führt regelmäßig dazu eine externe Evaluation der Pilotphase (2018-2023) durch – zur Verbesserung der Fortbildung und zur Erarbeitung weiterer Handlungszusammenhänge für die schulische Wertearbeit. 

Die deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. setzt sich für das Verstehen internationaler Prozesse und das Lernen in einer interaktiven Schulstunde ein. Das Format  „UN im Klassenzimmer” bietet die Möglichkeit, die Arbeits- und Funktionsweise der Vereinten Nationen kennenzulernen. Die Schüler:innen nehmen die Rolle verschiedener Länder oder Delegierte ein und diskutieren die politische Haltung zu Konflikten. Zudem werden in unterschiedlichen Sitzungen Resolutionen verabschiedet und verhandelt, Anträge gestellt und versucht,  akzeptable Kompromisse zu finden. Grundlegend geht es um das Verstehen und Entwickeln eines kritisch begründeten Sach- und Werturteiles, um auf diese Weise die Fähigkeit der politischen Mündigkeit im Sinne der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu erlangen.

Das Bundesnetzwerk Europaschule  lehrt beispielsweise zwischen dem eigentlichen Lehrplan Grund- und Menschenrechte der europäischen Wertegemeinschaft und bereitet Schüler:innen  auf das Leben als europäischer Staatsbürger vor. Dazu gehören mehrere Fremdsprachenkompetenzen als auch die Vorbereitung auf Sprachdiplome unter anderem KMK-Fremdsprachenzertifikate im berufsbildenden Bereich. Mittlerweile gibt es mehrere anerkannte Schulen, die die Kriterien einer Europaschule erfüllen. Das Programm Europa macht Schule unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten ist hier zu erwähnen. Dort nehmen Studierende aus aller Welt teil, um zu Botschaftern ihres Landes zu werden. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, der Schulklasse ihr Herkunftsland aus ihrer  persönlichen Perspektive vorzustellen und treten dabei in einen Austausch mit deutschen Schüler:innen verschiedener Klassenstufen. Vorurteile und Stereotypen einer Kultur sollen überwunden und Einstellungen von stereotypischen Zuschreibungen reflektiert werden. Ziel ist die Erarbeitung eines individuellen Projekts mit der Schulklasse, welches einen Umfang von drei bis fünf Unterrichtsstunden umfasst,  zum Abschluss werden die Ergebnisse gemeinsam präsentiert. 

Der Ukraine-Krieg oder auch die Corona Pandemie zeigen, dass Schüler:innen interessiert auf die unterschiedlichen politischen Weltbühnen schauen. Das Portal frieden-fragen.de zum Beispiel verzeichnet einen großen Zuwachs an Fragen zum Thema Krieg. Das Portal bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Fragen zu ihren aktuellen Sorgen zu stellen. Laut der Shell Studie von 2019 ist auch die Zahl der 12-25 Jährigen in Deutschland, die sich für Politik interessieren, weiterhin stabil und liegt bei knapp 41 Prozent. Der Umweltschutz und Klimawandel sind für die jüngere Generation sehr wichtig, 71 Prozent gaben an, Angst vor den Folgen der Umweltverschmutzung zu haben. Die Zufriedenheit der Befragten mit der Demokratie in Deutschland liegt hier bei 77 Prozent, jedoch fühlen sich 71 Prozent der Kinder und jungen Erwachsenen nicht ausreichend an der politischen Entwicklung beteiligt. Schülerinnen und Schüler sind durch die Corona-Pandemie, den Klimawandel und den  Ukraine-Krieg stark belastet. Bei all diesen Themen geht es um ihr zukünftiges Leben, ihre Perspektive. Schüler:innen brauchen in dieser Zeit einen  Raum, um  eigene Visionen eines friedlichen Zusammenlebens zu entwickeln. Deswegen sind Formate und Projekte im Schulalltag wichtig, damit Schüler:innen sich ihrer eigenen Selbstwirksamkeit bewusst werden und umsichtig handeln. Jedoch kann dies kein Unterrichtsfach leisten, diese Grundwerte der Demokratie müssen täglich im Schulalltag gelebt werden.

false

München. Das 2021 gegründete EdTech-Startup Edurino startet im Oktober mit dem Verkauf seiner Produkte im Einzelhandel. Edurino betreibt seit einiger Zeit eine gleichnamige hybride Lern-App (Android/iOS). Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt,  digitales und analoges Lernen spielerisch miteinander zu verbinden. Die Mission der beiden Gründerinnen Irene Klemm und Franziska Meyer ist es, Kindern vom Kindergarten bis zur Grundschule, Medienkompetenz sowie die wichtigsten Fähigkeiten, die sie für die digitale Welt von morgen benötigen. Durch eine Kombination aus auditiven, visuellen und motorischen Lernerlebnissen wollen sie diese  vermitteln.

Die App wird bereits von über 60 Kindergärten im Vorschulunterricht genutzt. Entwickelt wurde sie unter anderem mit der Hilfe von Pädagogin:innen, Ergotherapeut:innen und Erzieher:innen. Das Konzept konnte schon einige Erfolge verzeichnen, so wurde Edurino bei dem deutschen Kindersoftwarepreis 2022 in den Kategorien “Bildung”, “elektronisches Spielzeug” und “Sonderpreis Kindergarten & Vorschule” nominiert. Diese Idee wurde nun weiterentwickelt und kommt in Form von einem Produkt, bestehend aus einer Kombination aus der App, haptischen Spielfiguren und einem Eingabestift, in die Läden. Die drei in dem Spiel enthaltenen, genderneutralen Figuren stehen dabei jeweils für eine der drei Lernwelten mit denen die Kinder sich beschäftigen sollen, “Erstes Lesen & Schreiben”, “Zahlen & Mengen” und “Erstes Englisch”. Bis Ende nächsten Jahres sollen bis zu zehn weitere Figuren mit Lerninhalten für den Vorschulbereich entwickelt werden, unter anderem für “Logisches Denken und Coding”, “Kreativität und Malen” sowie “Unsere Natur”.

Kinder von vier bis acht Jahren sollen so das Konzept des digitalen Lernens verstehen und für sich nutzen können. 

Seit dem ersten Oktober sind die Produkte von Edurino in 84 Müller- und ab dem 15. Oktober auch in 51 Thalia-Filialen in Deutschland und Österreich erhältlich.

false

Heutzutage gibt es im Internet unzählige Online-Tools, die Lehrkräften das Leben erleichtern sollen. Eines dieser Tools, den Notenschlüsselrechner von Lehrerfreund, gibt es im Internet schon seit zwölf Jahren und seit September jetzt auch als App (Android/iOS). Anlässlich der jüngsten Veröffentlichung haben wir uns die App einmal genauer angeschaut.

Was kann die App?

In der App Notenschlüsselrechner gibt es verschiedene Funktionen. Zum einen gibt es den Standard-Notenschlüsselrechner, den Notenschlüsselrechner nach dem Standard der Industrie- und Handelskammer (IHK), den Fehler-Noten-Rechner und zum anderen, den KMK-Vorgaben entsprechenden, Abitur-Notenschlüssel.

Der Standard- Notenschlüsselrechner funktioniert mit unterschiedlichen Notenskalen. Das heißt, man kann ihn mit dem System der deutschen Grundschulen und Mittelstufen (Noten 1-6), nutzen, aber auch mit der Skala der Oberstufe (1-15 Punkte). Die Systeme anderer Länder, zum Beispiel von Österreich oder der Schweiz, können übernommen werden. Nach der Einstellung des Notensystems und der maximal zu erreichenden Punktzahl, gibt der User ein, ob nur ganze oder auch halbe Punkte gezählt werden sollen. Als letztes stellt man noch ein, wie die Noten vergeben werden. Dabei kann man  von ganzen Noten (1, 2, 3), über halbe Noten (1.0, 1.5, 2), Drittelnoten (1.00, 1.33, 1,66), Viertelnoten (1.00, 1.25, 1.50) bis hin zu  Zehntelnoten (1.0, 1.1, 1.2) alles angeben.

 

Bei dem Fehler-Noten-Rechner kann man einstellen, ab welcher Fehleranzahl die beste beziehungsweise die schlechteste Note vergeben wird. Die App zeigt dann an, bei wie vielen Fehlern der Schüler oder die Schülerin welche Note bekommt. Der Abiturnoten-Rechner hält sich streng an die entsprechenden Vorgaben der Kultusministerkonferenz (KMK). Dieser Notenschlüssel ist sehr strikt und wird seit dem Abiturjahrgang 2021 in fast allen Bundesländern verwendet. Berechnete Notenschlüssel können in der App archiviert werden, anschließend kann man jederzeit darauf zugreifen, zum Beispiel bei Nachfragen von Schüler:innen oder Eltern. Man kann sich die App kostenlos herunterladen, hat allerdings nur zehn Berechnungen frei. Für 50 Cent beziehungsweise 42 Cent pro Monat kann man sich die Pro-Version für sechs- beziehungsweise zwölf Monate bestellen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die App fast alles kann, was die Internetseite auch leistet. Einzig der Notenschlüsselrechner mit Knick, einer verschiebbaren Bestehensgrenze, ist nur auf der Webseite zu finden.  Die Handhabung der App ist sehr einfach und alles wird genau erklärt. Im stressigen Lehreralltag  kann mit dieser App wertvolle Zeit gespart werden. Da die App aber nur zehn kostenlose Notenschlüssel-Berechnungen hat, muss man für eine langfristige Nutzung bereit sein, Geld zu bezahlen. Für eine schulweite Anschaffung gibt es zudem eine extra Version, so dass die App auf den Geräten aller Lehrer:innen funktioniert. 

Habt ihr schon Erfahrungen mit solchen Apps gemacht und/oder möchtet euch die App holen? Schreibt es gerne in die Kommentare.

Mentale Gesundheit
false

Dass der Ton unter Kindern häufig rau werden kann, ist kein Geheimnis. Auch dass Mobbing für viele Schüler:innen zur Tagesordnung gehört, ist ein altbekanntes Problem. Da sich viele Schüler:innen zudem noch in der schwierigen Zeit der Pubertät befinden, bilden sich schon bei jungen Menschen häufig Probleme mit der mentalen Gesundheit. 

Im Folgenden haben wir Tipps gesammelt, wie Lehrkräfte helfen können, dass die Schule ein möglichst positiver Ort ist, der die psychische Gesundheit der Schüler:innen und auch Lehrer:innen schont.

Was können Lehrkräfte tun, um die mentale Gesundheit der Schüler:innen zu schützen

Psychische Gesundheit ist ein sehr wichtiges Thema, das in den letzten Jahren immer mehr entstigmatisiert wurde. Galt es vor einiger Zeit noch als Tabu, über solche Themen offen zu reden, wird das heute als deutlich normaler und förderlicher angesehen. Durch Druck der Eltern, die Unsicherheiten der Pubertät oder durch mögliches Mobbing kann auch die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stark angegriffen werden. Da diese einen großen Teil ihres Lebens in der Schule verbringen, ist es wichtig, dass Lehrer:innen sich in diesem Gebiet auskennen und den Kindern und Jugendlichen bis zu einem gewissen Grad behilflich sein können.  

Ein wertschätzender Umgang miteinander ist die Basis für ein gutes Lehrer-Schüler-Verhältnis. Ist diese Basis vorhanden, haben sowohl Lehrer:innen als auch Schüler:innen weniger Stress und Sorgen, was sich wiederum positiv auf die psychische Gesundheit beider Parteien auswirkt. 

Eine Variante, das zu erreichen, ist es, genaue Verhaltensregeln aufzustellen. Die Schüler:innen sollten bei ihrer Entwicklung dabei sein und ein Mitspracherecht bekommen. Dadurch fühlen sie sich eingebunden, wodurch sie Selbstvertrauen und ein größeres Selbstwertgefühl entwickeln. 

Zudem sollten Lehrkräfte Weiterbildungsmöglichkeiten zu dem Thema nutzen. Es gibt viele hilfreiche Programme, in denen Deeskalation, Mobbing, Stressbewältigung oder Streitschlichtung besprochen werden. Die Teilnehmer:innen lernen hier, wie sie die Schüler:innen dabei unterstützen können, geistig und körperlich fit zu bleiben und dadurch seelischen Ausgleich zu finden. In Fortbildungen wie diesen lernen Lehrer:innen außerdem, wie sie den Schüler:innen bis zu einem gewissen Punkt selbst helfen können, aber auch ab wann sie sich an professionelle  Hilfe wenden sollten. Eine Möglichkeit, die Schüler:innen mit dem Thema mentale Gesundheit in Kontakt zu bringen, wäre ein schulinterner Workshop, in dem das Thema ausführlich besprochen wird. Auch eine Schulstunde, die dem Thema gewidmet ist, wäre sinnvoll, um die Schüler:innen mit der Thematik vertraut zu machen.  Wichtig ist es auch, dass es einen Ansprechpartner gibt, zum Beispiel einen Vertrauenslehrer oder Schulpsychologen, an den sich die Schüler:innen  jederzeit wenden können. 

Between The Lines

Um vor allem jüngeren Menschen beim Umgang und der Verbesserung ihrer mentalen Gesundheit zu helfen, gibt es zahlreiche Online-Tools. Diese holen die Schüler:innen dort ab, wo sie häufig sind: am Handy und im Internet.  Eines dieser Tools ist die App “Between The Lines” (iOS/Android).  Diese kostenlose und werbefreie App ist auf das Thema psychische Gesundheit von Jugendlichen spezialisiert. Dem Nutzer wird dabei schnelle und unkomplizierte Hilfe bei psychischen Problemen geboten. Dem User, der auch anonym bleiben kann, werden validierte Anlaufstellen in seiner Nähe angezeigt, welche er online, per Telefon oder vor Ort aufsuchen kann. Auch für Lehrer:innen ist diese App interessant. Ein Team aus Expert:innen klärt in der App über häufige Probleme, psychische Krankheiten und typische Fragen von Kindern und Jugendlichen zu dem Thema auf. Zudem werden verschiedene Medien, zum Beispiel Videos oder Podcasts von Personen des öffentlichen Lebens gesammelt, die von ihren Erfahrungen mit dem Thema psychische Gesundheit berichten.

Es gibt viele Möglichkeiten für Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schülern in dieser turbulenten Phase ihres Lebens zu unterstützen. Wichtig ist es, sich mit dem Thema der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen zu befassen, sich in dem Bereich weiterzubilden und das Thema ernstzunehmen. Betreibt man dann eine gute Kommunikation und bezieht die Schüler:innen in einige Entscheidungen mit ein, hat man eine gute Basis gelegt. Wenn sich die Schüler:innen in der Schule wohlfühlen, bilden sie Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein aus, was ihnen in ihrem ganzen Leben helfen wird. 

Weitere hilfreiche Tipps sind hier und hier zu finden. 

false

Die Anzahl an unterschiedlichen digitalen Helfer-Tools, die es momentan für Lehrer:innen gibt, ist riesig und wächst immer weiter. Darüber den Überblick zu behalten kann sehr kompliziert werden und viel Zeit in Anspruch nehmen. Um dieses Problem zu beseitigen und Lehrer:innen die Nutzung von Online-Tools zu erleichtern, wurde “FindMyTool” erfunden.  

FindMyTool –  Was steckt dahinter?

Die Plattform bietet eine einfache Möglichkeit,  digitale Tools zu finden und nutzen zu können. Es handelt sich dabei um eine kooperative Sammlung digitaler Tools. Die Webseite funktioniert nach dem Prinzip “Von allen - Für alle”. User:innen können die Tools, die sie für gut befinden, einfach auf “FindMyTool” hochladen, damit alle von ihren Erfahrungen profitieren. Durch dieses System umfasste “FindMyTool” nur neun Monate nach Gründung schon 800 Online-Plattformen.  

Tools, Filter und Kategorien

Die unterschiedlichen Tools sind in 34 Kategorien unterteilt, unter anderem in “Organisieren und Verwalten”, “Lesen und Lesematerial” und “ Technikhacks”. Hat der User die Auswahl dadurch eingegrenzt, werden ihm die unterschiedlichen Webseiten, die zu der Kategorieauswahl passen, angezeigt. Zu jeder Seite gibt es einen Satz, der die Funktion dieser kurz zusammenfasst. Ein Klick auf die ausgewählte Seite und schon ist man auf der gewünschten Webseite. Es werden Seiten zu fast allen Themen vorgestellt, zum Beispiel “Worksheet digital”, ein Plattform, auf der Lehrer:innen ein interaktives Arbeitsblatt erstellen können. Die Schüler:innen füllen dieses einfach auf ihren Smartphones oder Tablets aus und die Ergebnisse werden digital auf den Computer der Lehrkraft geschickt. 

Auch zum Thema Verwalten und Organisieren finden sich auf “FindMyTool” zahlreiche Angebote. Neben Webseiten wie “Sitzplatzgenerator” wird hier auch “Classroomscreen” aufgezählt. Diese Webseite besitzt 19 verschiedene Funktionen, welche die Unterrichtsgestaltung vereinfachen sollen, zum Beispiel lässt sich dadurch schnell eine unkomplizierte Umfrage durchführen. 

Es gibt verschiedene Arten von Tools. Über einen Filter kann der Nutzer einstellen, ob er nur die Tools sehen möchte, die ohne Anmeldung zugänglich sind und ob er nur jene sehen will, die für Desktop- oder Mobilgeräte geeignet sind. Einige Tools sind kostenpflichtig, auch das kann gefiltert werden. 

Die Plattform “FindMyTool” kann sehr hilfreich für Lehrer:innen sein, die versuchen, ihren Unterricht digitaler zu gestalten und mit den unzähligen Online Tools überfordert sind. Auch Lehrkräfte , welche die Unterrichtsplanung und Verwaltung der Klasse vereinfachen wollen, werden von der Webseite profitieren. 

Habt ihr schon Erfahrungen mit “FindMyTool” gemacht? Schreibt es gerne in die Kommentare.

false

Bibbern, wenn im Unterricht Vorlesen ansteht, stotternd versuchen eine Rechenaufgabe an der Tafel zu lösen – Situationen, die einige Kinder in Deutschland kennen. Lernstörungen sind ein weit verbreitetes Problem, welches mit viel Scham verbunden ist und oft nicht früh genug entdeckt wird. Lehrkräfte sind die erste Instanz, die solche Schwierigkeiten erkennen können. Dieser Artikel stellt euch am heutigen Tag der Legasthenie und Dyskalkulie verschiedene Störungsbilder vor und informiert über Diagnostik sowie Hilfsangebote. 

Lernstörungen im Überblick

Der Begriff Lernstörung fasst verschiedene neurologische Entwicklungsstörungen zusammen. Die bekanntesten sind: 

  • LRS (Lese-Rechtschreibschwäche)
  • Legasthenie (Lese-Schreibstörung)
  • Dyskalkulie (Rechenschwäche)

Sie ziehen sich durch alle Altersklassen und Gesellschaftsschichten, wobei sozial schwache Menschen aufgrund mangelnder Förderung häufiger von LRS betroffen sind. Natürlich hat nicht jedes Kind, das Angst vorm Vorlesen oder Probleme beim Rechnen hat, eine Lernstörung. Daher ist es umso wichtiger, die Anzeichen richtig zu deuten und insbesondere als Lehrer:in für das Thema sensibilisiert zu sein. Wie der Name schon sagt, zeigen sich Lernstörungen beim Lernen, also auch und vor allem im Unterricht. 

Lese-Rechtschreibschwäche oder Legasthenie – Ist das nicht dasselbe?

Die Begriffe verschwimmen in Deutschland und werden oft fälschlicherweise synonym verwendet. Legasthenie ist gleichbedeutend mit einer Lese-Rechtschreibstörung – nicht mit einer LR-Schwäche. Laut ICD-10 ist das Hauptmerkmal der Legasthenie, dass sie nicht auf Umweltfaktoren, wie beispielsweise mangelnde Förderung, oder visuelle sowie auditive Schwierigkeiten zurückzuführen ist. Forschende gehen von einer genetischen Disposition aus, da Legasthenie häufig vermehrt innerhalb betroffener Familien vorkommt. Allerdings sollte man bei der Beurteilung Vorsicht walten lassen und bedenken, dass eine Lese- oder Schreibstörung auch isoliert auftreten kann. 

Anzeichen 

Den Stempel ‘Lernstörung’ sollte man Kindern nicht vorschnell aufdrücken – gleichzeitig ist es wichtig, auf Anzeichen achten. LRS und Legasthenie werden nur nach Auslösern unterschieden. Die immer unterschiedlich ausgeprägten Symptome sind identisch. Dazu gehören stockendes und langsames Lesen ohne inhaltliches Verständnis des Textes, das 

Auslassen, Vertauschen oder Weglassen von Wörtern beim Lesen, viele Rechtschreib-, sowie Grammatikfehler und die Verwechslung von form- oder lautähnlichen Buchstaben. Die Dyskalkulie zeigt sich durch Wissenslücken bei Benennung und Schreiben von Zahlen, Verwechslung von Rechenoperationen und Probleme sie auf Textaufgaben anzuwenden, ein lautliches Verständnis von Zahlen (dreiundvierzig = 34/ einhundertvier = 1004). Häufig sind die Kinder frustriert, dass es einfach nicht klappt wie bei den Anderen, daher kann auch eine Lernverweigerung ein Symptom sein. Ausführliche Listen über Symptome der Dyskalkulie und Legasthenie stellt der Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie bereit. Der Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie stellt ausführliche Listen der Symptome für Dyskalkulie und Legasthenie bereit. Da die Symptome, vor allem bei LRS und Legasthenie, auch bei einer Störung der Sinnesorgane auftreten können, ist dringend eine vollständige Diagnostik von Mediziniern sowie Psychotherapeuten notwendig. 

Förderungsmaßnahmen 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Kinder und Jugendliche mit Lernstörungen zu fördern. Welche Maßnahmen ergriffen werden, hängt auch vom Grad der Schwere sowie der Ursache für die Störung ab. Den Antrag für sonderpädagogische Unterstützung stellen meist die Eltern – in Ausnahmefällen auch Lehrkräfte. Es gibt die Möglichkeit, eine Sonderschule zu besuchen oder Förderungsmaßnahmen innerhalb allgemeiner Schulen wahrzunehmen. Welche Förderungsmaßnahmen ergriffen werden, entscheidet jedoch am Ende die Schulaufsichtsbehörde anhand eines Gutachtens. Dieses wird von einer Lehrkraft unter Einbezug einer schulärztlichen Untersuchung erstellt und gibt eine Handlungsempfehlung aus pädagogischer Sicht. 

Was passiert, wenn Eltern sich querstellen?

Nicht alle Eltern können akzeptieren, dass ihr Kind mehr Unterstützung benötigt als andere. Bei Verdacht einer Lernstörung wird zunächst zum Gespräch gebeten. Wenn Eltern wiederholt nicht auftauchen, kann das Jugendamt eingeschaltet werden. Eine andere Möglichkeit ist, dass Eltern sich ausdrücklich gegen den Entschluss der Klassenkonferenz aussprechen. Dies hat jedoch keinen Einfluss darauf – es wird weiterhin die Empfehlung einer Beantragung sonderpädagogischer Maßnahmen erfolgen. Sie haben jedoch die Option, eine Überprüfung des Entschlusses durch die zuständige Schulaufsichtsbehörde zu verlangen. Wenn Eltern der Aufforderung zur Beantragung sonderpädagogischer Förderung nicht nachkommen, kann die Schule diese Aufgabe übernehmen und die Weigerung der Eltern im Antrag festhalten. 

Inklusion

Wenn die Förderung an der allgemeinen Schule erfolgen soll, werden die Maßnahmen speziell an den Bedarf der Schüler:innen angepasst. Es wird durch Lehrkräfte ein Konzept erstellt, welches helfen soll die Schüler:innen durch den Unterricht zu begleiten. Einen Leitfaden zur Erstellung solcher Maßnahmen findet ihr hier unter Punkt fünf: “Formen und Orte sonderpädagogischer Förderung”. Leider klappt es nicht immer, die Schüler in diesem Rahmen ausreichend zu fördern. Wenn Kapazitäten fehlen, Schwierigkeiten in der Umsetzung auftreten oder schlichtweg das Angebot nicht ausreicht, wird eine Sonderschule empfohlen.  

Erkennen, Ansprechen und Handeln

Kinder mit Lernstörungen werden jeder Lehrkraft in ihrem Berufsleben über den Weg laufen. Gerade in der Schule können die verschiedenen Krankheitsbilder entdeckt und erste Maßnahmen ergriffen werden. Auch wenn Vorsicht vor einem zu schnellen Urteil geboten ist, ist der Austausch mit Eltern und Kollegen bei Verdacht dringend nötig. Es gibt mehrere Möglichkeiten den Kindern ein angepasstes Arbeitsumfeld zu bieten. 

Beratung, Informationen und Weiterbildungen zu dem Thema findet ihr beim Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie. Hier findet ihr Infos für Lehrkräfte, die auch Früherkennungsmaßnahmen und Testempfehlungen beinhalten. Falls ihr euch über weitere Einschränkungen des Lenverhaltens informieren wollt, haben wir hier einen Beitrag zu ADHS bei Schüler.

Habt ihr schon Erfahrungen mit Lernstörungen und dahingehend uneinsichtigen Eltern gesammelt? Was könnte bei den Förderungsmaßnahmen besser laufen? Lasst dazu gerne einen Kommentar da.

false

Viele Lehrkräfte, insbesondere junge und unerfahrene, kommen ins Schwitzen, wenn der Elternabend ansteht. Jährlich oder sogar halbjährlich kommen Erziehungsberechtigte, Betreuer und Klassenlehrer:innen zusammen, um Aktuelles oder Schwierigkeiten der Klasse zu besprechen. Die Themen sind so vielfältig wie die Kinder selbst, daher gibt es keinen genauen Fahrplan. Aber wie kann man solche Elternabende für sich und die Eltern angenehm gestalten?

Tipps und Tricks gegen Stress beim Elternabend

Häufig werden an Elternabenden Probleme angesprochen. Probleme mag niemand und es fällt den meisten Menschen schwer, sachlich darüber zu sprechen und am Ende einen Lösungsansatz zu finden. Da die meisten Eltern nur die Schüler:innen-Perspektive kennen, kann man als Lehrer:in schnell das Gefühl bekommen, die Eltern seien gegen einen. Manchmal ist das keine Einbildung. Es treffen zwei Fronten aufeinander. Schnell geht die Stimmlautstärke hoch und Emotionen kochen über. Eltern drohen manchmal sogar mit Anwälten und Lehrkräfte projizieren ihr schlechtes Bild der Eltern auf die Schüler:in. Um genau das zu verhindern, haben wir ein paar Tipps parat. 

1. Die nötige Vorbereitung

Wenn ein Elternabend stressfrei ablaufen soll, müsst ihr bereit sein, Zeit zu investieren. Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Ihr könnt bereits im Unterricht den Elternabend thematisieren und Themenvorschläge der Schüler:innen annehmen und euch Problemen, eventuell auch in Einzelgesprächen, annähern. So seid ihr auf mögliche Themenanstöße der Eltern vorbereitet und könnt vielleicht sogar direkt mit Lösungsvorschlägen antworten.

Als eine weitere Vorbereitungsmaßnahme könnt ihr eine Checkliste anfertigen, damit auch bloß nichts vergessen wird. Hierauf könnt ihr eure persönlichen Vorbereitungsmaßnahmen festhalten, zum Beispiel: Einladungen verschickt? Rückmeldung erhalten? Vorbereitung der Inhalte & Struktur, Namensschilder erstellen, ggf. Materialien für Elternratswahlen bereitstellen.

2. Raumgestaltung

Schmierereien an der Tafel und geknüllte Zettelchen in jeder Ecke sind ein echtes No-Go für einen Elternabend. Also heißt es, aufräumen. Eine schöne Raumatmosphäre trägt zu einer guten Gesprächsatomsphäre bei, passend zum Anlass. Je nach Engagement lassen sich Tischkritzeleien mit Snacks und Süßigkeiten überdecken. Das trägt zur guten Laune bei allen Parteien bei. Auch hier versuchen Fettnäpfchen zu vermeiden und darauf achten, dass für jeden was dabei ist, zum Beispiel auch allergikerfreundliche oder vegane Snacks.

3. Angemessene Kommunikation

Das wohl wichtigste Tool an einem solchen Abend: die richtige Art und Weise miteinander zu sprechen. Zunächst ist wichtig, sich vor Augen zu führen: Ihr strebt einen Dialog an, keinen Monolog. Ein einseitiges Gespräch mit Vortragscharakter sollte beidseitig vermieden werden. Ihr könnt Eltern, die zu solchen Monologen neigen, stoppen und dazu auffordern, mal jemand anderes zu Wort kommen zu lassen.

Inhaltlich sollte man die Probleme der Eltern annehmen, ernst nehmen und vor allem nicht verneinen. Die schlimmsten Reaktionen provoziert ihr mit Unverständnis oder gar Lachen. Kommuniziert sachlich, lasst euch selbst nicht provozieren und versucht deeskalierend zu wirken, z.B. durch eine ruhige und geduldige Gesprächsführung. Bei komplexeren Gesprächen ist es durchaus sinnvoll, einen Notizblock zu verwenden. Dadurch könnt ihr jeden Gesprächsaspekt im Gedächtnis behalten und die Eltern sehen, dass ihr die Diskussion bzw. die verschiedenen Meinungen wertschätzt. Insgesamt sollte ein respektvoller, lockerer aber dennoch professioneller Umgang gepflegt werden. Dazu gehören eine respektvolle Empfangnahme sowie Verabschiedung. Nehmt euch hierfür Zeit, damit sich jedes Elternteil gesehen und respektiert fühlt.

So stressfrei wie möglich

Natürlich knallt es schnell, wenn es um das Wohl des eigenen Kindes geht. Deswegen sind Elternabende oft mit Stress und Angst seitens der Lehrkräfte verbunden. Wenn ihr euch an diesen Tipps und Tricks orientiert, kann von eurer Seite aus nichts mehr schief gehen. Lasst nicht den Kopf hängen, wenn auch die liebevollste Kommunikation manche Streithähne nicht verstummen lässt. Habt ihr häufiger Probleme mit Eltern oder Betreuern am Elternabend oder macht ihr euch meistens mehr Stress als nötig? Schreibt es in die Kommentare.

true

„Für solche Schweine spiele ich nicht!“, rief Ludwig van Beethoven einst, als ein junger hochnäsiger Graf während eines Konzerts nicht aufhörte, sich zu unterhalten. Jetzt ist es möglich geworden, sich virtuell mit Beethoven zu unterhalten. Die Brüder Arthur und Victor Abs wollen mit innovativen Mitteln einen neuen Zugang zu klassischen Kulturinhalten schaffen. Mit ihrem Projekt "Beethoven Opus 360" geschieht die Wissensvermittlung über interaktive Medien. Sogenannte Virtual-Reality-Brillen lassen Schüler:innen eintauchen in eine längst vergangene Welt… oder in eine moderne Welt mit alten Gesichtern? 

Wenn Kinder kein Musikinstrument erlernen, ist es äußerst selten, dass sie  Berührungspunkte zu klassischer Musik entwickeln. Durch soziale Medien ist die Aufmerksamkeitsspanne junger Leute ohnehin nachweislich und deutlich zurückgegangen, weshalb sich kaum jemand eine zeitintensive Sinfonie anhört. Weitaus gängiger ist eine Neigung zum Hip-Hop, der nicht erst seit Kurzem en vogue ist. Bei “Beethoven Opus 360” begegnen sich diese zeitlich und geschmacklich weit auseinander liegenden Sphären auf Augenhöhe. Hip-Hop wird als Medium des Geschichtenerzählens in eben dieser Form genutzt, um die bewegende Biografie eines Ludwig van Beethovens zu verpacken. Die Musik dieser Generation ist in dieser Sonderausstellung die Art und Weise, um das Genius eines vergangenen Jahrhunderts vorzustellen – nicht von oben herab, sondern interaktiv. 

Bis zum 26. September können im Bonner Beethoven-Haus alle Interessierten die VR-Herausforderung annehmen, Beats und Rap Lines bestimmen und so das Publikum für sich und vor allem für Beethoven gewinnen. Hier der Trailer.

Demnächst gehen die Gründer Arthur und Victor Abs mit dem Spiel auf Tour. Geplant sind Stationen in Leipzig, Hamburg, Köln und Wien (Haus der Musik Wien, 1. März bis 16. April 2023). In den kommenden Jahren soll “Beethoven Opus 360” Halt an diversen Schulen und weiteren Bildungs- und Kulturinstitutionen machen. Entwickelt und konzipiert wurden die Sonderausstellung und das Spiel von der gemeinnützigen Bildungsinitiative agon e.V., deren ehrenamtliche Vorsitzenden Arthur und Victor Abs sind, in Kooperation mit dem Beethoven-Haus sowie mit Unterstützung zahlreicher weiterer Partner, unter anderem der Commerzbank-Stiftung. 

false

Passend zum Herbstanfang stellt Lehrer-News Neues und Altes aus dem Reclam-Sortiment vor. Von Schullektüre, Diskussionen aktueller Themen bis hin zur Philosophie ist alles mit dabei. Schnappt euch ein Reclamheft, einen Tee und genießt die windige Jahreszeit im Warmen. Und vielleicht findet ihr in unserer Liste ja auch die ein oder andere Unterrichtsidee… 

1. „Woyzeck“ von Georg Büchner

Zuerst ein absoluter Klassiker: „Woyzeck“ von Georg Büchner. Das fragmentarisch überlieferte Werk steht in den nächsten zwei Jahren bundeslandübergreifend auf der Abitur-Lektüreliste. Die Geschichte erzählt von einem Mord aus Eifersucht und dessen Hintergründe. Besonders interessant ist der Manuskript Charakter des Buches. Büchner hat die Reihenfolge mancher Kapitel vor seinem Tod nicht mehr final festlegen können, daher ist sie den Herausgebern überlassen. Das Buch ist in einer Text- und Studienausgabe für Schüler:innen verfügbar. Zusätzlich hat Reklam eine Lehrerausgabe herausgebracht. Hierin finden sich Sachanalysen, Stundenverläufe und Arbeitsblätter. LINKS

2. „Klimaethik“ von Dieter Birnbacher

Dieter Birnbacher ist ein deutscher Philosoph, der seinen Bachelor an der Cambridge University absolviert hat. Er spricht in diesem Reclamheft ein aktuelles Thema an: den Klimawandel, die Verursacher und welche Verantwortung der Westen zu tragen hat. Dieses Reclam-Heft ist nicht nur brauchbar für ein Selbststudium, sondern auch für den Unterricht geeignet. Es kann als Anstoß genutzt werden in gesellschaftsbezogenen Fächern eine Stunde rund ums Klima zu gestalten oder sich in Philosophie explizit mit den ethischen Aspekten von klimabeeinflussendem Handeln auseinander zu setzen.

3. „Give a boy a gun“ – Morton Rhue

Der amerikanische Gesellschaftsroman „Give a boy a gun“ ist eine literarische Montage aus Zitaten, Chatprotokollen, nachträglichen Stellungnahmen und Abschiedsbriefen. Das Buch handelt von den (fiktionalen) Schülern Brandon und Gary, deren angestaute Aggression in einen Amoklauf an ihrer Schule mündet. In einer semifiktionalen Recherche setzt sich der Autor mit betroffenen Lehrern, Schülern, Familienangehörigen und Tätern auseinander. Er arbeitet so das sensible Thema auf und verbindet es mit einer Systemkritik. Sein Können hat Morton Rhue bereits mit dem bekannten Roman „The wave“ zu deutsch „Die Welle“ bewiesen. Für das Buch sollten Schüler:innen das Englisch-Sprachniveau der Oberstufe erreicht haben.

4. „Was ist Bildung? ­­­– Eine Textanthologie“

Dieses Heft ist eine Sammlung von Texten rund um das Thema Bildung von Philosophen und Literaten. Bildung wird hier nicht im klassischen Sinne auf Schule oder die Universität bezogen, sondern eine weitblickende Perspektive aufgezeigt. Diese Texte sind etwas für jede Lehrkraft, die einmal aus ihrem Bildungskosmos ausbrechen willund neue Ideen zum Begriff ‚Bildung‘ bekommen möchte.

5. „Wie ich Schriftsteller wurde“ – Hans Fallada

Hans Fallada ist ein bedeutender Autor des 19ten Jahrhunderts. In der neuen, ansprechend gestalteten Reclam Ausgabe, welche auch online verfügbar ist, erzählt er von seinem Weg in den Beruf des Autors. Da die kurze Erzählung ursprünglich für seinen Sohn geschrieben wurde, werden die Straftaten, Süchte und Klinikaufenthalte in seinem Lebensweg von Fallada nicht erwähnt. Auch handelt sie nicht vom Schriftstellertum selbst, sondern nur von seinem Weg vom Landwirt und Zeitungsvertreter dorthin. Eine Geschichte darüber, wie man seine Bestimmung findet.

false

Heute, am 07.09.2022, feiert der Tag für saubere Luft und blauen Himmel („International Day of Clean Air for blue skies“) sein drittes Jubiläum . Die Generalversammlung der UN sieht hinsichtlich der Luftverschmutzung Handlungsbedarf und hat deswegen im Dezember 2019 den Aktionstag ins Leben gerufen. Das Ziel ist das Thema Luftreinheit auf globaler Ebene ins Gedächtnis zu rufen und Maßnahmen sowie Aktionen anzustoßen und zu fördern.

Luftverschmutzung – ein weltweites Problem

Nach einer Schätzung der Weltgesundheitsorganisation sterben zirka sieben Millionen Menschen pro Jahr an verunreinigter Luft. Es atmen 99 Prozent der Menschheit schmutzige Luft ein – also Luft, die die Richtwerte der WHO übersteigt. Diese umfassen die mittlere jährliche Feinstaubkonzentration (5 µg/m³), die mittlere jährliche Stickstoffdioxid-Konzentration (10 µg/m³) und die mittlere Konzentration von Ozon während des Sommers (60 µg/m³).

Insgesamt sind Länder mit einem geringeren Bruttoinlandsprodukt stärker betroffen als wohlhabende Länder. Das liegt unter anderem daran, dass dort viele Konsumgüter für Europa oder Amerika produziert werden und häufig aufgrund mangelnder Alternativen auf günstige, aber nicht saubere Energiequellen zurückgegriffen werden muss. Indien steht im internationalen Vergleich 2021 auf Platz fünf der Länder mit den höchsten Luftschadstoffwerten. In Neu-Delhi mussten mehrfach wegen Smog die Schulen geschlossen werden. Durch die Kombination aus exorbitantem Verkehr, Kohlekraftwerken und Verbrennung als Entsorgungswerkzeug für Bauern und Privatpersonen entsteht ein gelber Schleier über der Stadt. Das raubt einem wortwörtlich den Atem! 

Situation in Deutschland

Im internationalen Vergleich 2021 kommt Deutschland laut IQ Air von 112 Ländern auf den 89. Platz. Den ersten Platz belegt in der Rangliste das Land mit der höchsten Luftverschmutzung. Deutschland steht also nicht schlecht da, der von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene Richtwert für Feinstaub wird jedoch großflächig  überschritten. Immerhin ist durch den Umstieg auf ‚saubere‘ Energie, umweltfreundlichere Kraftfahrzeugmotoren, aber auch durch die Auslagerung von Produktionen in Deutschland seit 25 Jahren ein stetiger Rückgang der Luftverschmutzung insbesondere der Feinstaub- und Stickstoffdioxidbelastung zu verzeichnen.

Auch das wachsende Bewusstsein über den Klimawandel führt zu einer Verbesserung, da schlechtere Luft gleichbedeutend mit höheren Emissionen ist, welche den Klimawandel weiter anheizen.

Außen hui, innen pfui

Es gibt EU weite Standards für die Luftqualität. Wenn diese für einen gewissen Zeitraum überschritten werden, folgen Strafen. Doch wie sieht es mit unseren Innenräumen aus?

Dort kann es nämlich zu einer erhöhten Schadstoffbelastung der Luft durch Chemikalien, Allergene oder Schimmelsporen kommen. Diese kann bis zu fünfmal höher sein als draußen. Der Grund dafür sind zum Beispiel Baumaterialien, Wohntextilien, Isoliermaterialien, Farben, Feuchtigkeit, nicht oder schlecht gewartete Belüftungssysteme und Abgase von außen. Obwohl immer mehr Zeit in Innenräumen verbracht wird (siehe beispielsweise WHO-Europabericht 2013, US-Umweltschutzbehörde) existieren keine Vorgaben bzw. Grenzwerte für die Luftbelastung in öffentlichen Gebäuden. Vom Bund werden lediglich Richtwerte genannt und die EU legt durch die European Environment Agency detailliert die Risiken vor, jedoch keinen Gesetzesentwurf. Vor allem in öffentlichen Gebäuden ist das problematisch. In Schulen ist laut dem Bundesamt für Umwelt vor allem die hohe Kohlendioxidkonzentration ein Problem, da oft unzureichend belüftet wird. Zudem sind viele Schulgebäude renovierungsbedürftig und stehen im Verdacht, teilweise aus schädlichen Baumaterialien zu bestehen, wie zum Beispiel Asbest oder polychlorierte Biphenyle.

 

4 Aktionen zum Thema Luftverschmutzung im Schulrahmen

1. Informationstag: Häufig haben Schüler wenig Wissen über das Thema Luftverschmutzung. Daher bietet es sich an, fächerübergreifend das Thema anzugehen und ein Bewusstsein zu schaffen. Hierzu gibt es beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Ideen zur Unterrichtsgestaltung für die Grundschule und die Sekundarstufe.

2. Bepflanzung: Um die Luftqualität in den Innenräumen eurer Schule zu verbessern, könnt ihr eine große Zimmerpflanzenaktion starten. Das schafft gleichzeitig ein Bewusstsein dafür, dass Pflanzen einen erheblichen Teil zur Reinigung unserer Luft beitragen und verbessert eure Klassenzimmerluft. Dieses Projekt kann auch auf den Außenbereich ausgeweitet werden, um durch Baumpflanzen langfristig einen Beitrag zu der sauberen Luft in eurem Stadtteil beizutragen. Eine Schule in Baku (Aserbaidschan) macht es im Rahmen des internationalen Projekts „Vernetzt für Nachhaltigkeit“ vom Goethe-Institut Georgien vor.

3. Naturzentrierte Ausflüge/ Klassenfahrten: Um den Grundstein für ein Interesse an der Umwelt und emissionsfreien Fortbewegungsmitteln zu legen, können Ausflüge mit dem Fahrrad in die Natur oder in Naturmuseen unternommen werden. Zudem gibt es viele naturbelassene Orte, die für Klassenfahrten geeignet sind. Das Projekt „Treffpunkt Draußen“ ist Teil des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind“ und bietet Outdoor-Events für Schulklassen an.

4. Projektwoche: Insbesondere der Chemieunterricht eignet sich hervorragend für die Erforschung der Luftverschmutzung. Man kann sich besonders auf die Rolle des Autos fokussieren und Messungen durchführen. Hier findet ihr Unterrichtsplanung und -material zum Thema. Fächerübergreifend kann man eine ganze Projektwoche planen und das Thema Luftverschmutzung ganzheitlich betrachten.

Insgesamt ist die Luftverschmutzung ein weltweites Problem, welches global angepackt werden muss. Die Schadstoffbelastung in Innenräumen sollte durch EU-weite Grenzwerte kontrolliert und bei Überschreitung bestraft werden. Gerade an deutschen Schulen besteht Renovierungsbedarf. Daher ist es sinnvoll, luftreinigende Maßnahmen wie Bepflanzungen durchzuführen. Ermöglicht es euren Schüler:innen ein Bewusstsein für ihre Umwelt und Atemluft zu entwickeln und diese zu schützen! Habt ihr weitere mögliche Aktionen zu dem Thema? Schreibt es gerne in die Kommentare. Bringt frischen Wind in die Unterrichtskommunikation zum Thema Luftverschmutzung!

false

Stau vor der Schule – Mamas und Papas strömen mit ihren Schützlingen Hand in Hand ins Schulgebäude und parken derweil am besten noch vor der Feuerwehrzufahrt. Am Elternabend wird wieder heiß diskutiert – stellt dieser Lehrplan nicht eine Überforderung für die Kleinen dar? Wenn ihr sowas schon erlebt habt oder sogar regelmäßig erleben müsst, kennt ihr sie: Helikoptereltern. Eine echte Belastung für Schulen und Lehrkräfte, wenn sie zum Beispiel versuchen, in die Unterrichtsgestaltung einzugreifen.

Kurz erklärt: Helikoptereltern

Laut Duden sind Helikoptereltern Eltern, die ihre Kinder aus übertriebener Sorge ständig überwachen. Sie sind also überfürsorglich und auch überängstlich. Wie ein Helikopter kreisen sie um das Kind, welches meist unter der ständigen Überwachung leidet. Typische Verhaltensweisen sind zum Beispiel, das Kind regelmäßig bis zur Schule oder sogar in die Klasse bringen, vermehrte Einmischung in Unterrichtsstrukturen jeder Art und im Extremfall die Neigung dazu, ihre Forderungen vor Gericht einzuklagen. Diese Überfürsorglichkeit resultiert aus zwei Ängsten: Erstens, meinem Kind könnten schlimme Dinge zustoßen und zweitens, mein Kind muss gute Leistungen erbringen, um dem Leistungsstandard unserer Gesellschaft gerecht zu werden. 

Die Kontrolle bzw. Überwachung streckt sich über alle Lebensbereiche des Kindes – von der Freizeit bis hin zum Kindergarten- oder Schulleben. Der Kontrollzwang wird oft von einem Misstrauen gegenüber Erzieher:innen und Lehrkräften begleitet. Das stellt sie vor eine Herausforderung. 

Die Folgen des Erziehungsstils

Durch die ständige Kontrolle hat der/ die Heranwachsende keinen Freiraum zur Entwicklung. Fehler und negative Erfahrungen zu sammeln sind essenziell für das Erwachsenwerden. Laut einer Studie der American Psychology Association ist das Ergebnis eine negative Entwicklung der Emotions- und Selbstkontrolle bei den betroffenen Kindern. Wenn alles von außen kontrolliert wird, haben sie keine Möglichkeit, Selbstständigkeit zu lernen.

Als Lehrkraft Helikoptereltern runterschrauben 

Manchmal wird man als Lehrer von Eltern mit Dingen außerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs konfrontiert: Die Sitzordnung ist falsch, dieses Englischbuch lehrt viel besser als das Genutzte – oft treibt das Lehrer:innen an den Rand der Verzweiflung. Allen kann man es nämlich nie recht machen und wenn man ehrlich ist, sind Eltern nun mal meist keine Pädagogen oder ausgebildete Lehrkräfte. Also, wie soll man mit Vorschlägen oder Vorwürfen umgehen? 

Zunächst gilt: ruhig bleiben. Die Eltern handeln hierbei nicht gegen euer Lehrkonzept oder euch als Person. Sie haben nur das Wohl ihres Kindes im Blick. Hier könnt ihr ansetzen. Ob Kritik am Lehrplan oder der Notengebung – Zuhören und Erklärungen sind gefragt. Nehmt euch Zeit, eure Lehrkonzepte zu erklären und hört ihnen zu, um auf spezielle Bedürfnisse einzugehen und den Ursprung ihres Verhaltens besser einschätzen zu können. Auch wenn das Zeit kosten kann, wird dadurch ein Vertrauen aufgebaut, was es den Eltern leichter machen kann, Kontrolle abzugeben und euch dadurch langfristig entlastet. Vermeidet eine Stigmatisierung der Eltern und versucht offen zu sein. Macht deutlich, dass auch für euch das Kindeswohl an erster Stelle steht, eine Sonderbehandlung jedoch weder für das Sozialleben der betreffenden Schüler:innen förderlich ist, noch für das Lehr- und Lerntempo. 

Grenzen setzen

Manche Helikoptereltern setzen sich sehr penetrant für das Wohl ihrer Lieblinge ein. Deshalb solltet ihr, wenn nötig, Grenzen aufzeigen: Anrufe oder persönliche Besuche in der Freizeit gehen zu weit! Genauso die Missachtung von Schulregeln, zum Beispiel, die Beachtung des Schild am Schultor “Von hier aus schaff ich’s alleine” oder Handyverbot auf einer Klassenfahrt sowie die Autonomie der Lehrkraft und ihres Lehrkonzeptes. Die Grenzen müssen klar eingefordert werden, was bei vielen Helikoptereltern wohl auf massive Gegenwehr stoßen wird.

Hohe Frustrationstoleranz

Leider ist es Realität, dass die meisten Eltern nicht so leicht aus ihrem Muster zu bringen sind. Elterngespräche über unangemessenes Verhalten der Erziehungsberechtigten oder Elternbriefe, die diese Themen adressieren, zeigen meist nur eine kurzzeitige Wirkung und werden schnell vergessen. Die beste Chance ist es, den Eltern klarzumachen, dass ihr EIN Team seid. Versucht zu vermitteln, dass ihr als Lehrkräfte dem Kind natürlich nichts Böses wollt und die Kompetenz habt einzuschätzen, was das Beste für Heranwachsende ist. 

Alles in allem wird jeder Lehrer mal mit Helikoptereltern konfrontiert werden. Hierbei heißt es zunächst Ruhe bewahren und im Gespräch versuchen, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Kopf hoch, wenn das auch erstmal nicht funktioniert. Zeigt Grenzen auf und tauscht eure Erfahrungen mit Kollegen aus. Habt ihr schon solche Erfahrungen gemacht? Lasst gerne eure Tipps im Umgang mit Helikoptereltern in den Kommentaren da!

false

Weinheim. Der Erziehungswissenschaftler Gerold Brägger und der emeritierte Professor der TU Dortmund Hans-Günter Rolff haben das “Handbuch Lernen mit digitalen Medien” im Mai 2021 herausgebracht. 

In Kooperation mit über vier Dutzend Wissenschaftlern ist das fast 1000 Seiten umfassende Werk entstanden. Es bildet detailliert die aktuelle Forschung zum Thema digitale Bildung ab und gibt eine Übersicht über digitale Medien für den Unterricht sowie didaktische Empfehlungen. 

Medienexpert:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben den aktuellen Forschungsstand zum Thema digitale Bildung zusammengetragen und in einem Werk verbunden. Neben konkreten Handlungsempfehlungen findet sich auch eine Fülle an weiterführenden Literaturhinweisen, welche eine intensivere Beschäftigung mit einzelnen Aspekten ermöglichen. Die Zielgruppe des Nachschlagewerks sind Ausbilder:innen von Lehrkräften sowie Lehrkräfte selbst. 

Die Plattform Einfach.Digital.Lernen hat den ehemaligen Gründungsdirektor des Instituts für Schulentwicklungsforschung Rolff zum Interview gebeten. Sein Interesse bestehe vor allem darin, weg von oberflächlichen Digitalisierungsmaßnahmen zu kommen. Ihm schwebe vielmehr ein ganzheitlicher Ansatz vor, welcher zu einer neuen Lernkultur führen soll. Hierbei ist vor allem personalisiertes Lernen gemeint, welches trotz Lehrer:innenmangel durch digitale Unterstützung umsetzbar sei. 

Kritik

Die Forschung zum Thema Digitalisierung und digitales Lernen befindet sich noch in den Kinderschuhen. Daher ist es wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass Informationen in dem Werk schnell veralten können. So meint beispielsweise Hauke Pölert auf Twitter, dass bei seinem Beitrag zum multimedialen Lernen im Geschichtsunterricht nach etwas mehr als einem Jahr Überarbeitungsbedarf bestehe.  

Dazu kommt, dass Rolff gegenüber Einfach.Digital.Lernen erwähnt, dass ihm vor allem freiwilliges Engagement der Lehrkräfte vorschwebe, um geeignete Diagnose-, Lern- und Fördermaterialien zu entwickeln. Das ist bei dem momentanen Lehrermangel sowie der ständigen Überlastung kaum vorstellbar oder zumindest keine abschließende Lösung. 

Das Buch “Lernen mit digitalen Medien” bietet eine aktuelle Übersicht zu den digitalen Möglichkeiten im Schulsektor. Auch wenn Fragen der Aktualität beim Lesen nicht ausbleiben sollten, ist das Handbuch ein guter Ansatz, um die Bildung in Deutschland nachhaltig digitaler zu gestalten. 

false

Smartphones sind ein unverzichtbarer Teil unseres Alltags geworden. Für Kinder und Jugendliche ist es mittlerweile normal den kleinen Helfer in jeder Lebenssituation dabei zu haben. Neben Messengern und Mobilitäts-Apps sind heutzutage auch unzählige Spiele über das Handy verfügbar. Wann wird die Smartphone Nutzung zum Problem? Und welche Gefahren entstehen, wenn Kinder zu zahlenden Kunden werden?

Wenn Kinder zu Kunden werden

Kinder lieben Spiele und Kinder lieben Smartphones. Die Kombination, als sogenannte Mobile Games, hat eine große Anziehung auf Schüler:innen. Durch den andauernden Netzausbau und immer mehr verfügbare WLAN Hotspots in Innenstädten gibt es kaum noch eine internetfreie Zone. Unter anderem der flächendeckende Internetzugang macht es der Handyindustrie leicht. Die Smartphonenutzung steigt seit 2014 stetig an. 

Zunahme der Smartphonenutzung bei Minderjährigen

2021 besitzt in Deutschland mit 94,2 Prozent fast jeder Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 ein Smartphone – in der Schweiz sind es sogar 99 Prozent. Auch bei den 10-12 Jährigen ist eine Steigerung der Nutzung auf 86 Prozent zu verzeichnen. Das sind mehr als zehn Prozent Zunahme in nur einem Jahr und dieser Trend scheint in den nächsten Jahren nicht abzubrechen.

Grund dafür sind unter anderem die fortschreitende Digitalisierung und der Einfluss sozialer Medien auf die soziale Entwicklung. Dadurch wird heutzutage kaum noch einem Heranwachsenden ein Smartphone verwehrt. Der Markt hat somit eine große Zielgruppe erschlossen – Deutschlands Nachwuchs. Die Mobile Games Industrie macht seit 2019 jedes Jahr mindestens 20 Milliarden mehr Umsatz. Das heißt, jedes Jahr kommen 20 Milliarden dazu und die Prognosen für den Markt sind exorbitant. Doch wie macht diese Industrie so viel Umsatz? Und welche Rolle spielt die Ausbeutung von Minderjährigen dabei?

Mobile Games – Was ist das eigentlich?

Jedes Jahr kommen neue Games an den Start. Momentan sind z. B. Diablo Immortal, Among Us oder FIFA beliebt. Da der Profit meist auf dieselbe Weise gemacht wird, schauen wir uns keine Spiele im Speziellen an, sondern die dahinterliegenden Taktiken.

In den Trends sammeln sich Multiplayer neben Singlepalyer, Fantasy neben Real Life Games – es ist für jeden was dabei. Ein gängiges Verfahren der Hersteller ist, Konsolen- oder Computerspiele auch als Mobile Games herauszubringen – zum Beispiel FIFA oder Fortnite. Dadurch werden die Kunden, welche häufig jung sind, zuhause abgeholt. Es wird statt zur Konsole auch mal zum Handy gegriffen. Diese Spiele sind meist komplexer und abwechslungsreicher als die älteren Handyspiele wie z.B. Candy Crush und verleiten zu einer längeren Spielzeit. 

Schaut man sich die Trends in den App Stores an, fällt auf, dass fast in jedem Spiel In-App-Käufe möglich sind. Denn die eigentlich als kostenlos deklarierten Games finanzieren sich durch Kaufangebote innerhalb des Spiels. Hier wird echtes Geld gefordert. Die Aufforderungen finden sich nicht nur in Apps für die über 14-Jährigen, sondern auch schon bei den 9- bis 12-Jährigen. Es existieren immer mehr Handyspiele, die bewusst darauf ausgelegt sind Kindern zu gefallen und zum Geldausgeben motivieren. 

Das alleine ist schon problematisch – Heranwachsende sind einfacher zu beeinflussen als Erwachsene. Jedoch kommt noch eine ganz andere Masche dazu, um Kinder und Jugendliche zum Kauf zu bewegen.

Die Lootbox Masche

Was ist eigentlich eine Lootbox? 

Eine Lootbox ist eine Zusammenstellung von zufällig generierten Gegenständen in nicht einsehbaren Paketen bzw. Boxen. Diese Gegenstände können die Leistung im Spiel steigern oder die Interaktion mit Mitspielern variantenreicher gestalten, bspw. durch besondere Emojis.

Wie erhalte ich Lootboxen?

Lootboxen sind durchs Spielen, aber auch durch Geld zu erhalten. Das Erspielen ist häufig mit viel Zeit verbunden und eventuell auch einem gewissen Leistungsstandard. Über den Kauf kann dieser umständliche Weg abgekürzt werden und die Boxen sind sofort verfügbar. 

Was ist das Problem?

Lootboxen sind mit Glücksspiel gleichzusetzen. Die Kombination mit der Zugänglichkeit für Kinder und bewusster Gestaltung und Werbung für Kinder ist extrem problematisch. Glücksspiel ist nicht ohne Grund ab 18. Kinder und Jugendliche neigen zu einer höheren Risikobereitschaft und sind dadurch eher bereit, Geld auszugeben. Dazu kommt die Unerfahrenheit im Umgang mit Geld. Zusätzlich kann Glücksspiel süchtig machen. In Belgien sind Lootboxen aus diesen Gründen bereits seit 2018 verboten.

Sucht erkennen und vorbeugen

Natürlich kann niemand eine Sucht aus der Ferne diagnostizieren. Dafür sollte man immer einen Psychotherapeuten oder andere Hilfsstellen konsultieren. Als Lehrkraft ist man aber eine Kontaktperson oder sogar Bezugsperson und kann Anzeichen einer Handyspielsucht erkennen: 

  • Vermehrtes Handyspielen/ Ablenkung durchs Handy
  • Vernachlässigung der sozialen Kontakte
  • Motivationsprobleme 
  • Leistungsabfall im Unterricht (z.B. keine Hausaufgaben/ Konzentrationsprobleme)
  • gesteigerte Emotionalität in Verbindung mit Handyspielen

Diese Anzeichen überschneiden sich großteilig mit denen einer Mediensucht. Beides tritt auch in Kombination auf. Die Handlungsmöglichkeiten als Lehrkraft sind begrenzt. Das Wichtigste ist wohl ein offenes Ohr und die Möglichkeit zu nutzen, Medienkompetenz zu vermitteln. Prävention ist hier nämlich das A und O.

Präventionsmöglichkeiten und Hilfestellungen seitens Schulen und Lehrer:innen

Das häufig gesehene Handyverbot in der Schule ist für dieses Problem nicht sinnvoll. Ein striktes Verbot macht es dem Kind später schwerer, sich selbst zu regulieren und fördert Verheimlichung. Präventiv kann stattdessen umfassend über Mediennutzung und auch konkret über die Taktiken von Mobile Games aufgeklärt werden. Zunächst solltet ihr euch selbst über das Thema informieren. Durch das Lesen dieses Artikels und Durchklicken der verlinkten Seiten ist also der erste Schritt getan. Vielleicht ladet ihr euch sogar mal ein solches Game herunter, um z.B. die Lootbox Masche am eigenen Leib zu erfahren. 

Für die Vermittlung von Medienkompetenz gibt es verschiedene Wege. Manche Lehrer:innen nutzen dazu Handys innerhalb des Unterrichts. Hierbei gibt es Vor- und Nachteile. Infos für Aufklärungsstunden im klassischen Stil stehen zum Thema Medienkompetenz und Gaming- und Handysucht bereit. Auch die Sensibilisierung der Eltern ist ein wichtiger Bestandteil der Prävention. 

Handlungsbedarf erforderlich

Handys sind wie kein anderes Medium präsent – immer und überall. Auch Kinder und Jugendliche nutzen die Angebote. In einer profitorientierten Wirtschaft wird dadurch eine leicht beeinflussbare Gruppe marktrelevant. Durch Maschen werden Kinder an Handyspiele herangeführt und ihre Schwäche durch Lootboxen in Geld verwandelt. Prävention ist notwendig und durch verschiedene Arten der Medienaufklärung möglich. Wenn eure Schüler:innen Anzeichen einer Sucht zeigen, könnt ihr mithilfe der oben verlinkten Seiten vielleicht den entscheidenden Schritt machen. 

Habt ihr in euren Klassen bereits Erfahrung mit Mediensucht oder sogar Handyspielsucht gesammelt? Gibt es an eurer Schule schon Maßnahmen zum Thema? Teilt gerne mit uns eure Erfahrungen in den Kommentaren.

true

Die digitale Transformation der Kultur wird immer dringender, vor allem in Anbetracht der Pandemieperiode, die gleichzeitig auch die Entwicklung neuer Lehr- und Lernmethoden erforderlich gemacht hat.

Insbesondere hat es sich als wichtig erwiesen, den Lehrkräften der Kunstgeschichte Instrumente an die Hand zu geben, mit denen sie das Interesse der Schüler - die heute digital natives sind - an einem Fach wecken können, das paradoxerweise für viele von ihnen "langweilig" ist und immer mehr als weniger wichtig angesehen wird, nicht nur unter den Geisteswissenschaften, sondern unter allen in der Schule unterrichteten Fächern.

Doch was ist der Grund für die mangelnde Aufmerksamkeit der Schüler im Klassenzimmer? Oft ist es ein Problem, das mit den von den Lehrern angewandten Lehrmethoden zusammenhängt. Natürlich wollen wir nicht verallgemeinern, aber es besteht kein Zweifel daran, dass sie sich daran gewöhnt haben, Vorlesungen zu gestalten, indem sie den Schülern minderwertiges Fotomaterial zur Verfügung stellen und lediglich fiktive Informationen weitergeben, ohne Interaktion und Beteiligung zu suchen. Ein Erbe, das in der heutigen Gesellschaft geändert werden muss.

Leider ist es eine Tatsache, dass es nicht ausreicht, im Klassenzimmer ein Lehrbuch zu lesen, um die Aufmerksamkeit der Schüler zu gewinnen. Es überrascht nicht, dass die von Europeana Education und European Schoolnet durchgeführten Studien, die in dem Artikel "Digital Learning During the Pandemic - Heritage Resources by and for Educators" zusammengefasst sind, zeigen, dass diese die Lernerfahrung und die Art und Weise, wie das schulische Umfeld erlebt wird, verbessern. Was ist also zu tun?

Die Technologie, insbesondere die digitale, ist zweifellos ein Medium, das, wenn es synergetisch eingesetzt wird, der Beziehung zwischen Lehrern und Schülern einen echten Nutzen bringen kann; sie ist keine Einheit, die verteufelt werden sollte, sondern eine Chance, die ergriffen und genutzt werden sollte, um die Zukunft der Schule, sogar auf globaler Ebene, entscheidend zu erneuern. Die Integration digitaler Medien in die Lernwege ist für den Aufbau von Soft Skills (Problemlösungskompetenz, Teamarbeit usw.) und neuem Wissen unerlässlich.

Aus diesen Überlegungen und einer Reihe von Erfahrungen mit Kultur- und Bildungseinrichtungen entstand ArtCentrica, die Cloud-Anwendung, jetzt auch ein innovatives Startup, das mit der Absicht gegründet wurde, das Paradigma des Frontalunterrichts zugunsten des aktiven Lernens (einschließlich des Fernlernens) zu revolutionieren, das auf der Zusammenarbeit zwischen Schüler und Lehrer beruht. 

Aber wie wirkt sich die Plattform konkret auf die Art und Weise aus, wie das Lernen stattfindet? Die Lehrkräfte werden beispielsweise zu Akteuren des Wandels, indem sie direkt von der Plattform aus detaillierte Lektionen zu ihren Lieblingswerken erstellen, Anmerkungen zu hervorzuhebenden Bereichen hinzufügen, Details heranzoomen und vieles mehr.

Die Werkzeuge von ArtCentrica ermöglichen es den Schülern auch, Hauptakteure im Lernprozess zu sein, da sie gleichzeitig hochgradig lehrreiche und ansprechende Wege bieten, auf denen sie Fähigkeiten erwerben können, die nicht Teil des Lehrplans sind, die aber aufgrund des rasanten Wachstums im digitalen Sektor wichtig sind. 

In Anlehnung an die Studie von Winner und Hetland gehören zu den "Denkdispositionen", die Kinder durch eine hochwertige Kunsterfahrung erwerben, Reflexionsfähigkeit, Selbstkritik und die Bereitschaft, zu experimentieren und aus Fehlern zu lernen. ("Why Do We Teach Arts in the Schools? The dialogue continues. A response to Winner/Hetland.")

Um die Plattform zu verbessern und zu implementieren, arbeitet das ArtCentrica-Team daran, das Konzept der digitalen Kultur in einer immer breiteren Form zu verbreiten, indem es sich um die Teilnahme an Beschleunigungsprogrammen bewirbt und diese auch gewinnt; zu den jüngsten gehören IMPACT EdTech - gefördert von European Schoolnet, ISDI und FundingBox - und FuturED - gefördert von Cassa Depositi e Prestiti (CDP) und H-FARM. Darüber hinaus treibt sie ihr Angebot durch Forschung und Entwicklung voran, die intern, mit Partnern aus Kultur und Bildung (Pinacoteca di Brera, National Geographic) und auch im Rahmen europäischer Projekte wie "CCI Thrive" durchgeführt werden. 

CCI-Thrive, das von der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) kofinanziert wird, hat Ars Electronica (Linz) und IMZ Internationales Musik&Medienzentrum zu seinen Partnern und versucht, die Hindernisse zu verstehen, die die europäischen Kultur- und Kreativindustrien daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ein höheres Maß an internationalem Ansehen und Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen, und bewährte, hochmoderne Technologien und Prozesse zu testen, um machbare, überzeugende und überzeugende Lösungen für kleine und mittlere CCI-Unternehmen zu finden. 

Deshalb sind wir der Meinung, dass Kultur und Technologie synergetisch koexistieren müssen, um ein interdisziplinäres Umfeld zu schaffen, auf dem die Zukunft aufgebaut werden kann, und nicht in einem Gegensatz außerhalb unserer Zeit verharren dürfen.

Weitere Infos: www.artcentrica.com

false

Am heutigen Christopher Street Day wollen wir auf die Komplikationen für Queere Personen im Schulalltag aufmerksam machen. Viele queere Schüler:innen werden in Deutschland noch immer gemobbt und ausgegrenzt. Beleidigungen wie „Schwuchtel“ werden verharmlost und Wörter wie „schwul“ werden negativiert. Hinzu kommen die heteronormativen Schulmaterialien, welche nur „traditionelle“ Familienbilder behandeln und kaum Diversität aufzeigen.

Vielfalt und Unterschiedlichkeit macht sich überall bemerkbar und sollte von allen Menschen respektiert und akzeptiert werden. Es sollte niemand auf Grund seiner sexuellen oder geschlechtlichen Orientierung diskriminiert oder ausgegrenzt werden. Jeder sollte sich sicher fühlen seinen eigenen Weg zu gehen. Schulen und Bildungseinrichtungen spielen hierbei eine große Rolle, denn die Selbstfindungsphase beginnt im Jugendlichen Alter. Es ist wichtig, dass Jugendliche sich wohl und sicher fühlen und keine Angst davor haben anders behandelt zu werden nur weil sie sich beispielsweise einem anderen Geschlecht angehörig fühlen oder eine gleichgeschlechtliche Beziehung führen.

Es gibt viele unterschiedliche Lebensweisen und Familienformen. Kinder und Jugendliche müssen in Schulen darauf aufmerksam gemacht werden, dass es eben nicht nur das typische „Vater-Mutter-Kind“ Familienbild gibt, sondern viele verschiedene Zusammensetzungen. Diese müssen respektiert und akzeptiert werden, um ein Gleicheitsgebot zu gewährleisten und niemanden auszuschließen. Wobei diese Akzeptanz schon im frühen Alter gelehrt werden sollte, damit es garnicht erst zur Diskriminierung und zum Mobbing kommt. Hierbei spielen Lehrkräfte eine große Rolle, da sie zur Meinungsbildung ihrer Schüler:innen bewusst und auch unbewusst beitragen.

Sollten Lehrer:innen mitbekommen, dass Begriffe wie „schwul“ negativiert werden oder Schüler:innen als „Schwuchtel“ oder „Transe“ beleidigt werden, müssen sie eingreifen und aktiv gegen wirken. Bei der Umfrage „A long way to go for LGBTI equality“ von 2020, welche die EU-Grundrechtagentur (FRA) erhoben hat, teilten mehr als 16.000 Quere Menschen ihre Erfahrungen. 48 Prozent gaben an, dass sie während ihrer Schulzeit gemobbt wurden.

Schulbücher und Lehrpläne sind nicht auf dem neusten Stand und behandeln hauptsächlich traditionelle Familienbilder. Gerade in der Selbstfindungsphase ist es wichtig für Schüler:innen gut informiert zu werden. Diverse Lebensweisen und gemischte Familien sollten nicht nur Thema im Biologie Unterricht sein, sondern beispielsweise auch in Kurzgeschichten in den Englischbüchern vorkommen. Kinder und Jugendliche sollten vernünftig aufgeklärt werden, um auch das Verständnis und die Akzeptanz gegenüber Mitschüler:innen und Mitmenschen zu fördern.

Das Verankern von Diversität in den Schulbüchern und im Lehrmaterial kann durchaus dazu beitragen, Lehrkräfte bei der Aufklärung ihrer Schüler:innen zu unterstützen. Somit würden Lehrer:innen entlastet werden, da sie auch hier eine große Verantwortung tragen und diese mit Hilfe gut informierender Materialien erleichtert werden kann.

Wie kann die Regenbogenkompetenz gesteigert werden?

Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) organisiert seit 2018 gemeinsam mit vielen weiteren Partner:innen bundesweite Foren zum Thema „Regenbogenkompetenz“. Diese Foren sind sogenannte Regenbogen-Parlamente, welche den diskriminierungsfreien und professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt in wichtigen gesellschaftspolitischen Bereichen, fördern möchten. Außerdem versuchen diese Parlamente Strategien gegen LSBTIQ-Feindlichkeit zu entwickeln. Hier erfahrt ihr mehr über die Regenbogen-Parlamente und deren Aufgaben.

Beim Ranking vom europäischen Regenbogen Index Malta, Dänemark und Belgien auf Platz 1-3. Deutschland liegt auf Platz 15. Insgesamt wurde in 49 Ländern der Stand der gesetzlichen Gleichstellung von queeren Menschen gemessen. Deutschland ist ein sozialer Staat mit Grundrechten. In Artikel 2 des Grundgesetzes heißt es, dass jeder das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit hat. Jeder Mensch in Deutschland darf sich also in seiner Persönlichkeit frei entfalten und nicht dafür diskriminiert oder gemobbt werden. Deutschland könnte beim nächsten Ranking besser abschneiden, dafür müsste schon im frühen Alter die Regenbogenkompetenz gefördert werden. Schulen und Bildungseinrichtungen sind der beste Anhaltspunkt um dies schnellstmöglich zu erreichen.

Was denkt ihr? Sollten die Schulbücher im Bezug auf Diversität und unterschiedliche Familienbilder geupdatet werden? Wie könnte die Regenbogenkompetenz von Schüler:innen und Lehrkräften stärker gefördert und damit Diskriminierung entgegengewirkt werden? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! Mehr zu dem Thema findet ihr hier und hier.

false

Der Schulalltag wird immer digitaler und das World Wide Web revolutioniert Wissen und Bildung. Gewusst wie, können die Möglichkeiten an technischen Hilfsmitteln die Arbeit von Lehrkräften sehr erleichtern. Im zweiten Teil werden weitere nützliche Browsererweiterungen (auch: Extensions oder Add-Ons) vorstellt, die Lehrkräfte bei ihren vielseitigen Aufgaben im Schulalltag unterstützen.

Die Erweiterungen helfen bei der Literatursuche durch das Umgehen von Paywalls und durch den Zugang zu Onlinedatenbanken. Außerdem erleichtern die vorgestellten Add-Ons die Verwaltung, Aufbereitung und Verbreitung von Literatur und Wissen. Wer den ersten Teil noch nicht kennt oder nochmal nachlesen möchte, findet den Artikel hier.

Hinweis: Bei unserer Auswahl haben wir darauf geachtet, möglichst nützliche, vielseitige und ressourcenschonende Browsererweiterungen zu empfehlen. Grundsätzlich sollten Erweiterungen jedoch sparsam und mit dem Fokus auf dem persönlichen Mehrwert gewählt werden, denn diese verbrauchen Systemressourcen des Endgeräts.

6. Unpaywall und Bypass Paywall

Zu sehen ist das Logo von Unpaywall

Erweiterungen wie Unpaywall und Bypass Paywall sind äußerst nützlich für die Recherche und Informationsbeschaffung. Sie ermöglichen den kostenfreien und legalen Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln – Unpaywall zu über 32 Millionen Texten. Die Bezahlschranken für das Lesen von Artikeln auf Onlinezeitungsportalen können umschifft werden, was das verfügbare Material für die Unterrichtsvorbereitung massiv erweitert. Dabei ist nicht nur der deutschsprachige Raum abgedeckt, insbesondere angelsächsische Qualitätsmedien können bequem verfolgt werden. So ermöglichen die Erweiterungen das Lesen von namhaften Zeitungen wie der Washington Post, El Periodico, National Geographic, dem Wallstreet Journal und vielen mehr.

Ziel ist es, das wissenschaftliche System durch Austausch und Zugänglichkeit von freier Literatur (sog. Green Open Access) zu verbessern und zu stärken. Die Funktionsweise ist transparent, denn der Quellcode ist frei einzusehen (OpenSource). Unpaywall ist ein non-profit Produkt von der Vereinigung OurResearch und seit 2016 kostenlos verfügbar. Das mächtigere Bypass Paywall funktioniert in der Installation etwas anders – kann jedoch auf Github manuell für alle gängigen Browser installiert werden.  

7. Citavi Picker

Zu sehen ist das Logo von Citavi.

Citavi ist eine Software zur Literaturverwaltung mit vielfältigen Funktionen. Einerseits hilft der Citavi Picker durch den Zugriff auf diverse wissenschaftliche Onlinedatenbanken bei der Recherche. Andererseits unterstützt die Extension bei der Organisation durch die Verwaltung von Literaturquellen und dem automatischen Erstellen von Verzeichnissen. Die zugehörige Browser-Erweiterung erleichtert es, im Informationsbeschaffungs- und Schreibprozess den Überblick zu behalten und den Arbeitsprozess zu planen. Der Citavi Picker ist für die meisten Browser als kostenlose Extension erhältliche. Seit Februar 2021 gehört die Entwicklungsfirma von Citavi zum australischen Konzern QSR International.

8. Screencastify

Zu sehen ist das Logo von Screencastify.

Die Erweiterung dient der Videoerstellung und -bearbeitung. Screencastify macht es möglich, den Desktop oder einzelne Tabs aufzuzeichnen. Mit der Extension sind auch Audioaufnahmen möglich und ebenfalls können Abfragen in die Videos eingebaut werden. So lassen sich individuelle Unterrichts- und Lehrvideos ganz leicht anfertigen. Die kostenlose Version beinhaltet eine Videothek für maximale 10 Aufnahmen von maximalen Länge von 30 Minuten. Diese Limitationen entfallen bei der Version für 5€ monatlich. Die Erweiterung ist jedoch nur für den Google Chrome Browser erhältlich.

Die Angebote und Funktionen von Browsererweiterungen sind vielfältig. Welche der Browserextensions nutzt ihr bereits und welche sind für euren Arbeitsalltag am wichtigsten? Wir freuen uns auf eure Kommentare. Einen weiteren Artikel zur Digitalisierung von Bildung findet ihr hier.

false

Wirtschaftliche Zusammenhänge können im Unterricht schnell zu trockenem Stoff werden. Ein Verständnis für Ökonomie und die Dynamik der Märkte ist heutzutage allerdings besonders wertvoll und kann für eine erfolgreiche Karriere nach der Schule sorgen. Schüler:innen haben oft den Eindruck, schulische Inhalte wären nicht wichtig für das “echte” Leben – im Bereich Ökonomie könnte dies jedoch nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein.

Um den Unterricht also spannend, verständlich und motivierend zu gestalten, kann es sinnvoll sein, die Schüler:innen einmal selbst in die Rolle von Händlern und Ökonomen zu versetzen. Dafür eignen sich Videospiele hervorragend, denn sie bieten die Möglichkeit, Fehler zu machen, aus Erfahrungen zu lernen und bestimmte Konzepte in vereinfachter Form zu erleben. Lehrer-News stellt fünf Spiele vor, die Sie im Unterricht einbringen können – als Projekt, als Fallbeispiel oder als Zusatzinhalte auf freiwilliger Basis.

Logo des „Planspiels Börse” der Sparkasse
Quelle:  Wikipedia

Planspiel Börse: Simuliertes Trading in Schülerteams

Wenn die Sprache auf Wirtschaftssimulationen kommt, dann ist vielen Schulen sicher das „Planspiel Börse” bekannt. Dieses wird seit über 40 Jahren von Sparkassen in ganz Europa ausgerichtet. Hier können Schüler:innen im Team in einer simulierten Umgebung mit Wertpapieren und anderen Finanzprodukten handeln. Zu Beginn stehen jedem Schülerteam 50.000 Euro virtuelles Startkapital zur Verfügung, mit dem mindestens drei Aufträge bis zum Spielende getätigt werden müssen. Ziel des Spiels ist es, den eigenen Depotwert durch geschicktes Handeln zu steigern. Seit 2009 werden auch Teams prämiert, die mit nachhaltig orientierten Wertpapieren den größten Ertrag erzielen.

Die Teilnahme erfolgt über die „Planspiel-Börse-App”, diese findet Ihr hier. Teilnehmende Teams müssen sich bei der örtlichen Sparkasse anmelden und erhalten dann einen Registrierungscode – danach kann es mit dem Handeln losgehen! Jährlich beginnt das Planspiel Ende September / Anfang Oktober und endet Mitte Dezember. Die meisten Teams sind in der Gruppe Schüler und Studenten vertreten, vereinzelt nehmen auch Lehrer teil. Als zusätzlicher Anreiz dient die Tatsache, dass man das Spiel tatsächlich “gewinnen” kann – die Gruppen, welche zum Ende des Spiels den höchsten Depotwert erzielt haben, erhalten Auszeichnungen und Preise der Sparkasse.

Screenshot aus dem Videospiel Anno 2070
Quelle: Steam

(Bildquelle: Steam)

Der Klassiker: Anno 2070

Dem hyperrealistischen „Planspiel Börse” steht die „Anno”-Spielereihe gegenüber. Die österreichischen „Anno”-Spiele fungieren seit 1998 als Klassiker unter den Aufbaustrategie-Spielen und laufen stets nach demselben Prinzip ab, welches auch als Blaupause für viele andere Wirtschaftssimulationen dient: Die Spieler:innen befinden sich in einer kleinen Inselwelt und ihre Aufgabe ist es, eine Kolonie auf einer dieser Inseln zu gründen. Dies spielt je nach Serientitel entweder in der Renaissance („Anno 1404”), der frühen Neuzeit(„Anno 1800”) oder sogar in der nahen Zukunft („Anno 2070”). Insbesondere der Titel „Anno 2070” kann dabei interessant für den Unterricht sein, weil er die Komponenten der Umweltverschmutzung und des Klimawandels mit ins Spiel bringt – und die Unterschiede zwischen nachhaltiger Produktion und Raubbau verdeutlicht.

Einmal kolonisiert, muss die Insel nun bevölkert werden woraufhin die Bewohner verschiedene Güter benötigen – zu Anfang sind dies noch Nahrung und Kleidung. Haben die Bürger alles, was sie brauchen, steigen sie in eine höhere Gesellschaftsschicht auf, aus Bauern werden Bürger. Diese haben jedoch auch mehr Bedürfnisse, woraufhin neue Produktionsstätten für Luxusgüter gebaut, neue Nahrungsmittel beschafft und neue Rohstoffe erschlossen werden müssen. Anno legt dabei ein besonderes Augenmerk auf Fertigungsketten: Um in „Anno 2070” beispielsweise Fenster zu produzieren, wird Glas benötigt, dieses wird aus Sand und Kohle hergestellt, wofür wiederum Minen gebaut werden müssen – wobei auch für den Bau selbst Materialien gebraucht werden.

Die Bedürfnisse der Bürger mit dem Neubau von Fabriken in Einklang zu halten und dabei darauf zu achten, dass die Finanzen nicht ins Minus rutschen ist eine Spielprämisse, die seit Jahrzehnten begeistern konnte und sicher auch für Schüler:innen spannend ist. Nach einiger Zeit kann sich daher auch ein Gefühl von Komplexität einstellen, das der globalisierten echten Welt recht nahekommt: Denn wenn zum Beispiel ein Schiff, das wichtige Güter für eine der eigenen Produktionsketten befördert von Piraten versenkt wird, kann dies weitreichende Folgen für das ganze System haben – ganz ähnlich dem Vorfall am 21. Mai 2021, als ein einzelnes Schiff der Evergreen Corporation den Suez-Kanal blockierte und dadurch die Weltwirtschaft extrem belastete. Schüler:innen lernen so zum einen, den Überblick zu behalten und klug zu wirtschaften, zum anderen erfahren sie auch mehr darüber, wie fragil und komplex selbst vereinfachte Wirtschaftssysteme sind.

Screenshot aus dem Videospiel Superpower 2
Quelle: GOG

Superpower 2 – Realistische Weltwirtschaft

Während in der „Anno”-Serie eine stilisierte Welt bespielt wird, bietet „Superpower 2” tatsächlich die echte geopolitische Landkarte, um darauf wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkunden. Schüler:innen übernehmen hierbei die Kontrolle über eine Nation, die sie natürlich mit gutem Wirtschaften und klugen Entscheidungen zu Ruhm und Macht führen sollen. Hier werden also auch tatsächliche geopolitische Zusammenhänge klarer – die Bedeutung des oben erwähnten Suez-Kanals beispielsweise –, sowie die Stellung und Diversität einzelner Nationen. Das Spiel gestaltet sich dabei zwar im Großen und Ganzen etwas trockener als die cartoonigen Anno-Spiele, ist aber dafür auch realistischer.

Für den Unterricht bietet sich zum Beispiel an, ein Szenario als Lehrkraft bis zu einem bestimmten Punkt vorzuspielen und dieses dann im Unterricht als Modell einzusetzen. So könnte eine Illustration der Schuldenkrise Griechenlands oder des politischen Drucks durch Öl und Gas aus Russland vorbereitet werden, um die Schüler:innen selbst nach Lösungen suchen zu lassen. Der etwas abstrahierte und visuelle Input, den Schüler:innen durch eine solche Präsentationsform hinzugewinnen, kann eine gute Bereicherung für den Unterricht darstellen.

Screenshot aus dem Videospiel Democracy 4
Quelle: GOG

Moderne Erkundung von Volkswirtschaft in Democracy 4

Dass sich Wirtschaft und Politik kaum trennen lassen, verdeutlicht „Democracy 4”. Frisch im Jahr 2022 erschienen, tritt es visuell und spielmechanisch modern und ansprechend auf und schafft dabei, wichtige volkswirtschaftliche Zusammenhänge in einen spielerischen Kontext zu setzen. Überspitzt könnte man sagen, dass Schüler:innen, die „Democracy 4” spielen, bereits eine Menge Stoff aus dem Wirtschafts- und Politikunterricht allein durch das Spiel lernen: Demographische Gruppen, das Bruttoinlandsprodukt, Steuerreformen – all dies wird visuell ansprechend und zugänglich in dem Spiel verknüpft. Durch seine Komplexität kann das Spiel Gelegenheitsspieler zwar abschrecken, im Unterricht jedoch, in dem Lehrer:innen anleiten und Hintergründe erklären können, kommt sein Umfang voll zur Geltung.

Democracy 4 ist darüber hinaus bestens geeignet, um, politisches Interesse zu wecken, da es sehr gut nachvollziehen lässt, wie und warum bestimmte politische Entscheidungen getroffen werden. Der Wille der Bürger ist dabei zwar “nur” ein Zahnrad in einem größeren, wirtschaftlichen Komplex, der am Laufen gehalten werden muss, gleichzeitig ist es aber auch die Gesellschaft, die diesen ganzen Komplex erst ermöglicht. Dieses Wechselspiel wird in „Democracy 4” besonders gut verdeutlicht und eignet sich für Diskussionen im Klassenverband.

Screenshot aus dem Videospiel Tropico 6
Quelle: GOG

Korruption unter Palmen: Tropico 6

Mit einem Augenzwinkern wird das Thema “Wirtschaft und Staat” von dem Spiel „Tropico 6” aufgegriffen. Ähnlich wie die Anno-Reihe ist auch „Tropico” ein beliebte Spieleserie, die seit 2001 einen festen Platz im Herzen der Aufbaustrategiespiel-Fans einnimmt. Die Spieler:innen schlüpfen hier in die Rolle eines Diktators, der den fiktiven Inselstaats „Tropico” beherrscht. Dieser Staat ist dabei stark an die sogenannten Bananenrepubliken der 1950er Jahre angelehnt, und bietet in seiner karikaturhaften Überzeichnung alles, was ein Autokrat sich wünscht: Korruption, die Unterdrückung der Pressefreiheit, Tourismus und das argwöhnische Auge verfeindeter Supermächte wie den USA und Russland. Unter diesen Bedingungen liegt es nun an den Spieler:innen, in der Rolle von „El Presidente” dem eigenen Staat zum Wohlstand zu verhelfen – oder die eigenen Taschen zu füllen.

Auch hier ist wieder kluges Wirtschaften notwendig: Löhne müssen gezahlt, Lebensmittel müssen beschafft und die Bedürfnisse der Bevölkerung müssen befriedigt werden. Import- und Exportbilanzen vermitteln die wirtschaftlichen Grundlagen der Inselwirtschaft, welche sich im Laufe der Zeit vom Rohstoffexporteur hin zur Industrienation entwickelt.

Bei all dem gibt es verschiedene Fraktionen von Bürgern – beispielsweise konservative Nationalisten, Umweltschützer, Arbeiter und religiöse Splittergruppen – die natürlich unterschiedliche Reaktionen auf bestimmte Baumaßnahmen oder Lohnkürzungen zeigen. Wächst der Unmut in der Bevölkerung, kann „El Presidente” dabei aber auf herzlich unethische Methoden zurückgreifen, um wieder Ordnung in den Staat zu bringen. Am Ende steht die Frage, wohin die Reise Tropicos und seiner Bevölkerung gehen soll. Was darf’s sein? Ein klerikales Militärregime, das kommunistische Arbeiterparadies oder doch lieber ein prächtiges Mekka für reiche Touristen?

Das Spiel eignet sich für Unterrichtsstunden, die Raum für Humor lassen, dabei aber gleichzeitig auf spielerische Weise wichtige Konzepte erklären wollen: Propaganda ist ein allgegenwärtiges Thema, welches gerade zur Zeit der Ukrainekrise noch einmal einen besonderen Stellenwert einnimmt. Es werden Impulse gesetzt, über die wirtschaftliche Stabilität autokratischer Staaten zu sprechen. Syrien, Russland oder Venezuela können dabei thematisiert werden und es kann sich ein Lerneffekt einstellen, der darauf abzielt, den Zusammenhang zwischen der Militarisierung eines Regimes und dessen wirtschaftlicher Stellung zu erfassen. Auch der wichtige ökonomische Faktor „Tourismus” kann Schüler:innen mit dem Spiel näher gebracht werden, sowie die post-kolonialistischen Bestrebungen globaler Supermächte, die Kontrolle über kleinere Staaten in der zweiten und dritten Welt zu halten. Zuletzt dient „Tropico 6” auch dazu, Schüler:innen vor die Wahl zu stellen: „Würde ich mich selbst bereichern, wenn ich als Staatsoberhaupt die Möglichkeit dazu hätte?”

Wir hoffen, dass Euch diese Liste neue Ideen für den Wirtschafts- und Politikunterricht geben konnte und freuen uns, von Euren Erfahrungen mit Videospielen im Unterricht zu hören! Lasst uns gerne einen Kommentar da, wie Ihr Videospiele bereits in den Unterricht einbinden konntet, oder ob Ihr dies in der Zukunft vorhabt.

false

Viele kennen bereits die beliebte Notiz-App GoodNotes. Wir wollen den wenigen, die die App noch nicht kennen und auch denjenigen, die sie bereits kennen und lieben, ein paar Einblicke geben, wie die App funktioniert und welche Funktionen sie für euch bereithält.

Die Notiz-App gibt es bereits seit 2011, jedoch ist sie vor allem in den letzten Jahren bekannt geworden. Durch die Corona-Krise und den zunehmenden Onlineunterricht und das Home-Office wurde die App häufiger benutzt. Mit der Digitalisierung des Systems können doch schließlich auch unsere Notizen digitalisiert werden oder nicht?

Die Appkostet bei der Installation einmalig 7,99 Euro. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass dieser Betrag  wirklich nur bei der allerersten Installation bezahlt werden muss, anschließend kommt man in den Genuss sämtlicher Updates ohne laufende Kosten .  Für den Bildungsbereich ist das Tool kostenlos, allerdings nur, wenn die Geräte über den Apple School Manager verwaltet werden.

Wie ist die App aufgebaut?

Für diejenigen, die gerne handschriftliche Notizen anfertigen, jedoch einen Papierberg und verlorene Blätter vermeiden wollen, ist die GoodNotes App genau das richtige. Sie ermöglicht auf unterschiedlichem digitalen Papier die unterschiedlichsten Dinge anzufertigen. Ob es nur eine schnelle Notiz auf einem linierten Papier sein soll oder ausführliche Lernzettel, Unterrichtsvorbereitungen usw. Mit dieser App kann man außerdem auch To do Listen anfertigen, einen selbst gestalteten Monatsplan kreieren oder man verwendet ganz einfach die von der App vorgefertigten Layouts dafür.  Außerdem kann das iPad auch live im Unterricht an das White Board geschlossen, bzw. verbunden werden und somit kann die Lehrkraft dann vom Platz aus ein Tafelbild erstellen.

Die App lässt uns dabei die Wahlfreiheit für die Farbe des Papiers. Zur Auswahl stehen gelbliches, weißes und dunkles Papier. Außerdem kann zwischen linierten (schmal oder breit liniert), karierten, gepunkteten, blank oder auch einem Lernkarten Layout ausgewählt werden. Es gibt verschiedene Layouts zum Thema „Planung“, unter anderem Buchhaltung, Wochenplaner und unterschiedliche Arten von Monatsplanern.

Es gibt die Möglichkeiten eine schnelle Notiz zu erstellen oder ein ganzes Notizbuch. Hierbei ist gut zu wissen, dass jede Seite individuell angepasst werden kann. Es muss also kein durchgehend liniertes Notizbuch sein. Die Notizen können in verschiedenen Ordnern hinterlegt werden, somit ermöglicht die App uns unsere Notizen im Überblick zu behalten und für jeden Anlass ein Ordner zu führen. Beispielsweise kann ein Ordner für den Haushalt sein, um Einkaufslisten oder einen Essenplan für die nächste Woche zu führen. Ein weiterer Ordner dreht sich dann  um die Arbeit. In diesem Ordner kann es noch weitere Ordner geben, für eine bestimmtes Fach oder auf Klassen- und Jahrgangsstufen unterteilt.

Welche Funktionen gibt es?

Sobald ihr eine Notiz erstellt, erscheinen auch hier sehr viele unterschiedliche Optionen. Ihr könnt die Schriftgröße einstellen, die Stiftart, die Farbe des Stiftes und vieles mehr. Selbstverständlich kann man nicht nur handschriftliche Notizen anfertigen, sondern auch einen Text über die Bildschirmtastatur sowie externe Eingabegeräte eingeben. Dieser Text kann vergrößert und verkleinert und durch unterschiedliche Schriftarten angepasst werden.

Ihr könnt alles mögliche markieren und auch hier unterschiedliche Farben verwenden, unterschiedliche Größen des digitalen Textmarkers einstellen und sobald ihr etwas markiert und euren Stift kurz auf der Stelle haltet, wird die Linie automatisch Gerade. Dies gilt für jeden Stift und kann auch funktionieren, wenn man einen Kreis malt oder ein Viereck. Einfach den Stift etwas länger am letzten Punkt der Zeichnung, kurz vorm abheben des Stiftes vom iPad, auf der Stelle halten und eure Linien, Striche und Formen werden automatisch verbessert.

Die Farben könnt ihr mit einem Farbrad selber erstellen und wenn euch eine erstellte Farbe gefällt und ihr sie nochmal verwenden wollt, könnt ihr sie auch ganz einfach zu eurer Farbpalette hinzufügen. Diese Farben könnt ihr dann sowohl für den normalen Stift als auch zum markieren verwenden.

Eine weitere Funktion ist das einfügen von Fotos. Diese kann man wiederum individuell vergrößern und verkleinern und so verschieben, dass es perfekt in eure Notiz passt. Außerdem könnt ihr auch verschiedene Formen einfügen, beispielsweise ein Rechteck. Dieses kann auch eine beliebige Farbe haben. Darauf kann dann etwas geschrieben werden und dadurch kann man ein super anschauliches Tafelbild erstellen. Zusätzlich gibt es die Funktion von Post-Its. Auch hier sind die Farben individuell wählbar und ihr könnt sie dorthin verschieben, wo es am meisten Sinn macht.

Fazit

Natürlich gibt es aber auch Verbesserungsvorschläge an die App. Viele Nutzer:innen der App bemängeln die fehlende Lesezeichenfunktion. Durch das Update wurde diese Funktion ersetzt. Nun kann man bestimmte Stellen favorisieren, jedoch ist es nicht mehr so übersichtlich wie zuvor. Außerdem wäre eine Lineal und Geodreieck mit Winkelmesser für viele Nutzer:innen sehr hilfreich. Diese Funktion gibt es beispielsweise bereits bei der Apple Notiz-App. Ein weiterer Verbesserungsvorschlag an die Programmierer der App ist die Formatierung. Wenn die GoodNotes App benutzt wird, während der Bildschirm geteilt wird, kann die obere Zeile mit den Auswahlmöglichkeiten des Stiftes usw. so verrutschten, dass es schwierig ist auf alle Funktionen zuzugreifen.

Wie bereits oben erwähnt, werden die Updates ohne zusätzliche Kosten automatisch installiert. Sobald die GoodNotes App also optimiert und weiterentwickelt wird, habt ihr die neue Version ohne noch einmal dafür zu zahlen.

All diese unterschiedlichen Funktionen ermöglichen das Erstellen von übersichtlichen und geordneten Notizen, Listen, Tabellen, Tafelbildern und vielem Weiteren. Wir empfehlen die GoodNotes App weiter und wir würden uns über ein Feedback in den Kommentaren freuen, ob ihr genauso begeistert seit oder ob ihr vielleicht sogar noch bessere Notiz-Apps kennt. Falls ihr noch mehr Einblicke in die unterschiedlichen Funktionen der App haben wollt,  könnt ihr im folgenden YouTube-Video nochmal die wichtigsten Funktionen nachschauen:

false

Deutschland ist ein Land mit vielfältiger Geschichte. Vom römisch-deutschen Kaisertum, über die Gründung des deutschen Kaiserreiches bis hin zur NS-Zeit – Bildung und Verständnis der deutschen Geschichte ist interessant und wichtig, um Deutschland als Staat und seine politische Rolle früher sowie heute in der Welt zu verstehen.

Doch obwohl die deutsche Geschichte so vielfältig und interessant ist, fällt es vielen Schüler:innen schwer, sich wichtige historische Figuren, Ereignisse und Zahlen zu merken und ihren geschichtlichen Wert zu erkennen. Lehrer News hat erst vor Kurzem eine Liste der 6 besten Videospiele für den Geschichtsunterricht veröffentlicht, die dieses teilweise etwas trockene Schulfach ein wenig spannender gestalten können. Heute möchte Lehrer News ein paar interessante historische Serien und Kurzfilmreihen vorstellen, die die Begeisterung der Schüler:innen für das Fach Geschichte steigern könnte.

Charité

Hauptcharaktere der ersten Staffel der Serie Charité werden gezeigt.
Quelle: Das Erste

Charité ist eine historische Krankenhausserie und behandelt in jeder Staffel die medizinischen Entwicklungen eines anderen Abschnittes der deutschen Geschichte. In der ersten Staffel, die im März 2017 erschien, steht die medizinische Forschungsarbeit von Robert Koch, dem Mitbegründer der Mikrobiologie und Namensgeber des RKI, Ende des 19. Jahrhunderts im Vordergrund. Die zweite Staffel spielt am Ende des zweiten Weltkriegs und thematisiert die Arbeit des Chirurgen Ferdinand Sauerbruch. Die dritte und bisher letzte Staffel spielt während des Baus der Berliner Mauer und thematisiert unter anderem die Arbeit des Gerichtsmediziners Otto Prokop. Alle Staffeln der Serie könnt Ihr auf Netflix streamen.

Babylon Berlin

Die Protagonisten von Babylon Berlin sind abgebildet.
Quelle: WDR

Babylon Berlin spielt im Berlin der Weimarer Republik und thematisiert die wirtschaftlichen Probleme dieser Krisenjahre, sowie die dadurch begründete zunehmende Radikalisierung der damaligen rechten und linken Organisationen. Die Serie war bei ihrer Premiere im Pay-TV ein großer Erfolg und war nach Game of Thrones der zweitbeste Serienstart auf Sky Deutschland mit über einer Millionen Zuschauer:innen. Im Mittelpunkt stehen der Kommissar Gereon Rath, gespielt von Volker Bruch, und eine junge Stenotypistin namens Charlotte Ritter, gespielt von Liv Lisa Fries, die gemeinsam an einem Erpressungsfall ermitteln. Die Serie wird in Koproduktion mit ARD Degeto, Sky und Beta Film produziert und kann darüber hinaus auch kostenpflichtig auf YouTube, Google Play, Apple TV und Amazon Prime gestreamt werden. In der ARD Mediathek könnt ihr euch aber auch schon kostenfrei ein paar Clips zur Serie anschauen.

Ku’damm 56

Familie Schöllack der Serie sind in ihrer Wohnung abgebildet.
Quelle: Tagesspiege

Triggerwarnung: Diese Serie zeigt und thematisiert sexuellen Missbrauch. Ku’damm 56 ist ein dreiteiliger deutscher Fernsehfilm, der 2016 erstmals im ZDF erschien. Im Mittelpunkt der Serie steht die Familie Schöllack in den Jahren der Nachkriegszeit. Mutter Caterina Schöllack leitet in West-Berlin eine Tanzschule und steht in ständigem Konflikt zu ihren drei Töchtern Monika, Helga und Eva, die die Moralvorstellungen und Werte dieser Zeit in Frage stellen. 2018 wurde die dreiteilige Filmreihe mit einer weiteren Filmreihe, Ku’damm 59, fortgesetzt. 2021 folgte die nächste Trilogie namens Ku’damm 63. Die Filmreihe erreichte für das ZDF gute Einschaltquoten und gewann unter anderem den Grimme-Preis in 2017. Ku’damm 56 kann sowohl in der ZDFmediathek kostenfrei, als auch auf Netflix gestreamt werden.

Barbaren

Vor dem Hintergrund der Schlacht werden die Hauptcharaktere von Barbaren dargestellt.
Quelle: Gaumont

Barbaren erschien im Oktober 2020 auf dem Streamingdienst Netflix und wurde bereits vier Wochen nach seiner Erstveröffentlichung weltweit bereits 37 Millionen mal aufgerufen. Im Gegensatz zu den meisten anderen historischen deutschen Serien, die sich meist auf die Zeit um die beiden Weltkriege herum drehen, spielt die Serie in der Zeit der Augusteischen Germanenkriege, die in der Varusschlacht 9 n. Chr. ihren Höhepunkt fanden. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die drei Kindheitsfreunde Ari, Folkwin und Thusnelda. Die Geschichte der drei Protagonisten spielt sich vor dem Hintergrund der Varusschlacht ab.

Honigfrauen

Eine Szene aus der Serie zeigt die Hauptcharaktere, die auf einen Anhalter warten.
Quelle: ZDF

Honigfrauen ist – wie Ku’damm 56 – eine dreiteilige Kurzfilmreihe des ZDF. Sie erschien 2017 und handelt von den Erfurter Schwestern Catrin und Maja Stresemann, die 1986 per Anhalter eine Auslandsreise nach Ungarn machen möchten, einem damaligen beliebten Urlaubsort für Menschen aus Ostdeutschland. Die Trilogie thematisiert vor allem die riskante Arbeit der Schleuserringe, die Menschen aus Ostdeutschland die Flucht in die Bundesrepublik ermöglicht haben, sowie die Versuche der damaligen Staatssicherheit der DDR, diese aufzulösen. Alle drei Teile können kostenfrei in der ZDF Mediathek gestreamt werden.

Das Boot

Vor einem Unterwasser-Hintergrund werden die Hauptcharaktere der Serie gezeigt.
Quelle: Filmstarts

Das Boot ist eine seit 2018 laufende TV-Serie, die auf Sky Deutschland gestreamt werden kann. Als Vorlage der Serie dienen sowohl die zwei Romane Das Boot und Die Festung von Günther Buchheim als auch der gleichnamige Kinofilm aus dem Jahr 1981. Die Serie beginnt im Herbst des Jahres 1942, ein Jahr nach den Ereignissen des Spielfilms, und erzählt die Geschichte einer U-Boot-Besatzung an Bord der U 612, die auf Mission in feindliche französische Gewässer geschickt werden. Der Widerstand in La Rochelle wird ebenfalls behandelt.

Sind Euch einige dieser Serien und Kurzfilmreihen bereits bekannt gewesen? Findet Ihr einige dieser Serie passend für euren Unterricht und würdet Ihr diese Euren Schüler:innen vorstellen? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!

false

Die Nutzung digitaler Medien kehrt nach und nach im deutschen Bildungswesen ein. Egal ob Deutsch, Mathematik oder Geschichte: Apps wie Kahoot ermöglichen es Lehrkräften bereits heute, Unterrichtsinhalte spannend und zeitgemäß zu vermitteln. Im Fach Musik lässt sich die Digitalisierung nicht ganz so leicht gestalten. Denn wenn man beispielsweise ein Instrument erlernen möchte, kommt man um die Übung mit eben diesem zwangsläufig nicht herum. Doch wie gestaltet sich der Musikunterricht zukünftig in unserer digitalisierten Welt? Welche Potenziale hat das Fach?

Die Kernkompetenzen des Musikunterrichts

Um diese Fragen beantworten zu können, gilt es erst einmal zu klären, welche Kompetenzen der Musikunterricht an deutschen Schulen vermitteln soll. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um vier Kernthemen: Zum einen steht das gemeinsame Musizieren und Komponieren im Mittelpunkt, aber auch die Rezeption und Reflexion von musikalischen Inhalten sind zentrale Anliegen der Lehrpläne. Zusätzlich ist die Möglichkeit Musik als Mittel zur Kommunikation zu nutzen ein weiterer Punkt des Bildungsauftrags. Im Bereich des Musizierens beschränkt sich der Musikunterricht bisher allerdings meist auf die Instrumente aus der Klassik oder Pop- und Rockmusik, und eignet sich daher eher weniger für den Unterricht mit digitalen Medien.

Dem steht die Tatsache gegenüber, dass sich der Stellenwert, den Musik in unserer Gesellschaft einnimmt, stetig verändert. In Zeiten von Streamingdiensten und TikTok-Challenges wird Musik meist digital konsumiert. Unsere Lieblingsalben sind jederzeit verfügbar und der Markt wird jede Woche mit hunderten neuen Releases überflutet. Sogar die Musikproduktion ist dank Youtube-Tutorials und unzähligen Foren zugänglicher als jemals zuvor. So ist es auch nicht verwunderlich, dass immer mehr Jugendliche mit DAW’s (Digital Audio Workstation) wie Ableton, Cubase oder FL Studio zu Nachwuchsproduzenten in den heimischen Kinderzimmern werden. Selbst der US-Popstar Billie Eilish und ihr Bruder Finneas haben ihre Karriere einmal als “Bedroom-Producer” begonnen, und erlangten durch eigene Veröffentlichungen im Internet weltweite Bekanntheit.

Bild zeigt ein Homestudio

Schule muss mehr Medienkompetenz vermitteln

Die Diskrepanz zwischen dieser Entwicklung und der Gestaltung des Musikunterrichts ist ein Umstand, den der Bundesverband für Musikunterricht (BMU) bereits 2019 kritisierte. In der Publikation “Musikunterricht und Digitalisierung” fordert der Verband, dass neben der digitalen Musikproduktion auch Themen wie der Vertrieb oder das Urheberrecht stärker in den Fokus des Unterrichts einfließen müssen. Um den Kindern und Jugendlichen einen reflektierten Umgang mit allen Medien näher zu bringen, empfiehlt der BMU zusätzlich fächerübergreifend über Probleme wie Mediensucht aufzuklären. Auch die Beeinflussung durch Inhalte aus der digitalen Welt, speziell der Musik, muss im Schulalltag mehr thematisiert werden.

Ein weiteres Hindernis sieht der Verband in der uneinheitlichen Ausstattung vieler Bildungseinrichtungen. Programme und die dazugehörige Hardware sind oft sehr teuer und passen somit nicht in das Budget der meisten Schulen. Zu dieser Erkenntnis kommt auch die Bertelsmann-Stiftung in der Veröffentlichung “Digitale Medien im Musikunterricht”. Hinzu kommt, dass die meisten Musiklehrer:innen bisher meist noch nicht über die Qualifikationen verfügen, um ihren Unterricht an die neuen Gegebenheiten anzupassen.

Klasse lernt gemeinsam online Gitarre

Wie gelingt der digitale Musikunterricht?

Um den Musikunterricht an den digitalen Wandel anzupassen, empfiehlt es sich bereits während des Lehramtsstudiums mehr auf die Möglichkeit von Medien als Werkzeug  einzugehen. Außerdem benötigen Bildungseinrichtungen mehr finanzielle Mittel, um die entsprechende Software, beziehungsweise Hardware für einen zeitgemäßen Musikunterricht anzuschaffen. Einige Software-Hersteller bieten für ihre Produkte bereits Bildungslizenzen an, die speziell für den Einsatz an Schulen gedacht sind. Um den Musikunterricht in Zukunft ansprechender zu gestalten, sollten auch die Lehrpläne überdacht werden. Nur wenn sich der Musikunterricht an den Vorlieben junger Leute orientiert, können Schüler:innen für das Fach begeistert werden. So kann aus einem gewöhnlichen Schulfach schnell ein Hobby und Leidenschaft für das Leben werden.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Fach gesammelt? Was muss in Zukunft berücksichtigt werden? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!

false

Digitale Verwaltungs- und Klassenzimmerprogramme halten in immer mehr deutschen Schulen Einzug. Doch damit ihr gesamtes Potential ausgeschöpft werden kann, müssen Lehrkräfte und Schüler:innen auch kompetent mit ihnen umgehen können. Daher bietet Dominik Godt Fortbildungen zu Moodle und zu Videoproduktion für den Unterricht an, über die wir mit ihm im Videointerview gesprochen haben.

Godt ist seit 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum tätig. Durch seine Tätigkeit als Systemadministrator im Bereich Moodle sowie als Master of Education Student der Germanistik und Japanologie ist er in einer idealen Position, die sowohl technische Expertise als auch das Wissen um die didaktischen Anforderungen miteinander vereint.

Seine Expertise vermittelt er interessierten Lehrkräften in Workshops und Fortbildungen, die sich sowohl an Neueinsteigende als auch an Fortgeschrittene richten. Im Interview ging es nicht nur um die Vorteile und Einsatzfelder von Moodle – Stichwort schülerzentrierter Unterricht – sondern auch um den Digitalpakt und die Schwierigkeiten, die in der Praxis auftreten, wenn es um die Beschaffung von Technik geht. Das vollständige Interview findet ihr auf unserem YouTube-Channel:


false

Mittlerweile existieren unzählige digitale Tools, die den Schulunterricht bereichern und abwechslungsreicher gestalten sollen. Vor allem Quizprogramme erfreuen sich dabei großer Beliebtheit, da sie ohne großen Aufwand kurzweilige Lernstandsüberprüfungen und vieles mehr ermöglichen. Wir stellen euch das Programm QuizAcademy vor.

QuizAcademy ist datenschutzfreundlich

Mit lediglich knapp 17.000 registrierten Lehrkräften ist es im Vergleich zu Konkurrenten wie Kahoot! oder Quizlet noch ein Zwerg, bietet aber einige Vorteile etwa beim Datenschutz. Dieser wird bekanntermaßen seit Jahren heftig debattiert und gerade im schulischen Bereich ist er selbstverständlich von großer Wichtigkeit, da die Daten von Schüler:innen geschützt werden sollten. Gerade US-amerikanische Unternehmen schneiden dabei oftmals schlecht ab, dies gilt auch für Quizlet, das für den Einsatz in der Schule nicht geeignet erscheint. Kahoot! schneidet in Sachen Datenschutz etwas besser hat. Das Portal MobilSicher bewertet seine Nutzung als “gerade noch akzeptabel.”

QuizAcademy hingegen entstand als Ausgründung der Universität Potsdam und des Hasso Plattner Instituts, wurde von der EU gefördert und schreibt Datenschutz groß. So werden nur vergleichsweise wenig Daten gespeichert und verwendet, insbesondere da Schüler:innen kein eigenes Konto benötigen. Daher gilt es laut Landesmedienzentrum Baden-Württemberg als datenschutzkonform. Auch Dirk Thiede, Betreiber des Blogs Datenschutz-Schule und Datenschutzbeauftragter für Schulen im Kreis Olpe, bezeichnet QuizAcademy als “schöne Plattform” und sieht diese als datenschutzfreundliche Alternative zu ihren Konkurrenten.

Welche Features bietet das Portal?

Hinsichtlich seiner Möglichkeiten unterscheidet sich QuizAcademy nicht großartig von seinen Konkurrenten. Lehrkräfte können Kurse erstellen, beispielsweise zu einer bestimmten Unterrichtseinheit und diese dann mit Inhalten befüllen. Verfügbar sind dabei das klassische Quiz, Live-Quiz, Karteikarten sowie Prüfungen. Letztere Option ermöglicht es, den individuellen Wissensstand von Schüler:innen zu erfahren oder Wettbewerbe durchzuführen, da bei allen anderen Funktionen nur eine anonymisierte Analyse möglich ist.

Die Plattform lässt sich sowohl über gängige Browser als auch als App für iOS und Android nutzen.

Screenshot des Interface von QuizAcademy

Auch das Nutzen fremder Inhalte und das Teilen eigener Kurse ist problemlos möglich. Zum einen lassen sich Inhalte anderer Plattformen importieren, zum anderen lassen sich Kurse mit anderen Lehrkräften teilen. Über den sogenannten “Kurs-Markt” lassen sich Kurse entweder mit allen anderen Nutzer:innen oder nur mit ausgewählten Lehrkräften teilen. Sogenannte “Kurs-Markt-Manager” sollen dabei die Qualität der für alle freigegebenen Kurse kontrollieren.

Besonders hilfreich ist, dass QuizAcademy sich in andere Plattformen wie etwa Moodle, die digitale Klassenräume erschaffen, einbinden lässt. So existiert eine zentrale Anlaufstation für Nutzer:inenn statt ein Wirrwarr an Webseiten existiert.

Da QuizAcademy vollständig in deutscher Sprache verfügbar und äußerst intuitiv zu bedienen ist, eignet es sich gut für Lehrkräfte, deren Affinität zum Digitalen nicht unbedingt ausgeprägt ist. Hinzu kommt, dass die Betreiber zahlreiche Tutorials und Videos sowie einen deutschsprachigen Support bereitstellt.

QuizAcademy ist leider nicht kostenlos

Datenschutzkonformität und Werbefreiheit haben leider ihren Preis, denn die kostenfreie Education+ Version ist stark eingeschränkt. Lediglich ein Kurs ist erstellbar und E-Prüfungen sind nur mit bis zu fünf Teilnehmer:innen möglich. Für die günstigste Version für einzelne Lehrende mit zwei Kursen und bis zu 20 Teilnehmenden werden monatlich schon 7,42 Euro fällig. Pro Kopf gerechnet ist eine Schullizenz, die eine unbegrenzte Anzahl an Kursen, Teilnehmern und Events ermöglicht, deutlich günstiger. Laut QuizAcademy werden beispielsweise bei einer Schule mit 50 Lehrkräften jährlich 640 Euro fällig, was einer monatlichen Nutzungsgebühr von etwa einem Euro pro Lehrkraft entspricht.

Wer QuizAcademy also nutzen möchte, sollte sich vorher gut überlegen, ob der Mehrwert groß genug ist, um die Kosten zu rechtfertigen oder eine Schullizenz in Betracht ziehen. Immerhin lassen sich alle Abomodelle ausgiebig kostenfrei testen, sodass man eine informierte Kaufentscheidung treffen kann.

false

Eine gute und zeitgemäße Schule, die Kinder für das Lernen begeistert, dem pädagogischen Personal ein anregendes und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, demokratische Werte vermittelt und soziale Kompetenzen fördert – das ist wichtig für unsere Zukunft. Doch wie können diese Versprechen tatsächlich umgesetzt werden und was muss wirklich passieren, um die Schule der Zukunft zu bauen?

Im Mai 2020, als wir noch tief im ersten Lockdown der Corona-Krise steckten und die Schwächen des deutschen Schulsystems noch einmal verdeutlicht wurden, haben Verena Pausder und Max Maendler die Initiative #wirfürschule gestartet – und haben es sich zur Mission gemacht, Formate zu entwickeln und Schulen dabei zu unterstützen, die Zukunft ihrer Schule zu gestalten.

Die bundesweite Zukunftswoche für innovative Schulentwicklung

#wirfürschule möchte mit Schulhackathons die Zukunft der Schule gestalten. Bei einem Hackathon, geschöpft aus den Worten “Hacking” und “Marathon”, kommen Menschen zusammen um ein Problem in freundlichem und fairem Miteinander zu lösen. Ziel eines Hackathons ist es, neue innovative Lösungen zu schöpfen und dabei die Zukunft der eigenen Schule zu ergründen.

Offizielles Poster der Zukunftswoche.

Die Initiative hat bereits zwei bundesweite Hackathons mit tausenden Bildungsenthusiast:innen durchgeführt, aus denen sich zukunftsweisende Projekte entwickelt haben und demokratisch ein Zielbild für die “Schule von Morgen” geschaffen wurde. Im Rahmen des Weltkindertags ruft #wirfürschule zu einer Aktionswoche vom 19. – 23. September um das Thema Schule der Zukunft auf. Anknüpfend an dieses übergreifende Thema möchte #wirfürschule Bildungseinrichtungen bundesweit ermöglichen, eine innovative Projektwoche oder Projekttage in Form eines kollaborativen Hackathon-Erlebnisses durchzuführen.

Bei einer Teilnahme erhalten Schulen das #wirfürschule Handbuch, welches sie durch die Planung, Durchführung und Nachbereitung eines Hackathons führt. Die Initiative kollaboriert mit einem großen Partnernetzwerk von Bildungsinitiativen und Schulen können mit diesen starken Partnern vernetzt werden.

Rahmenprogramm und Auftaktveranstaltung der Zukunftswoche

Newsletter Visual der Initiative #wirfürschule.

#wirfürschule bietet während der Zukunftswoche ein aufregendes Rahmenprogramm für Lehrkräfte, Schulleiter:innen und Schüler:innen mit dem Ziel an, Einblicke in Umsetzungsmöglichkeiten für Schulinnovationen zu geben. Außerdem möchten sie die bundesweite Zusammenarbeit von Schulen untereinander fördern. Die Ergebnisse des Hackathons können bis Ende September eingereicht werden und die Gewinner erhalten attraktive Preise!

Am 17.09.2022 gibt #wirfürschule in Berlin Lehrer:innen, Schulleiter:innen und Schüler:innen die Bühne, um in Kurzimplusen Anwendungs- und Umsetzungsbeispiele für die Schulen der Zukunft zu geben. Diese Veranstaltung wird im Nachhinein visuell und schriftlich aufbereitet, um sie allen Schulen für ihre Umsetzung zur Verfügung zu stellen.

Wollt ihr mit eurer Schule an dem innovativen Schulhackathon teilnehmen? Dann macht hier direkt mit! Für weitere Infos zum Schulhackathon oder zur Zukunftswoche könnt ihr die Website der #wirfürschule Initiative besuchen oder Fragen direkt an hackathon@wirfuerschule.de senden.

false

Tablets sind aus dem Unterrichtsgeschehen nicht mehr wegzudenken. In Zeiten von digitalem Lernen und Homeschooling weichen immer mehr Schüler:innen von klassischen Schulheften und -büchern auf die Geräte von Apple, Samsung und Konsorten aus. Besonders das iPad ist ein häufiger Begleiter von Kindern und Jugendlichen geworden. Im heutigen Lehrer-News Beitrag möchten wir das beste iPad-Zubehör für Euch und eure Klassen vorstellen:

Apple Pencil

Apple Pencil
Quelle: Amazon

Wer seine handschriftlichen Notizen gerne jederzeit verfügbar hat, kommt mit dem Apple Pencil garantiert auf seine Kosten. Egal ob man einfach ein paar Notizen oder detaillierte Zeichnungen erstellen möchte: Der Stift lässt sich vielseitig einsetzen und ist ein Must-Have für alle, die Ihren digitalen Unterlagen eine persönliche Note verleihen möchten. Wer keine 135 Euro für den Apple Pencil der zweiten Generation ausgeben will, findet beispielsweise auf Amazon oder Idealo einige preiswerte Alternativen.

Tastatur

Tastatur für Euer iPad
Quelle: Amazon

Während sich viele Menschen blitzschnell über die Benutzeroberfläche ihres Tablets navigieren, vermissen andere dagegen schmerzlich die klassische Tastatur. Hier kann die entsprechende Hardware Abhilfe verschaffen. Die Eingabegeräte lassen sich schnell mit eurem iPad verbinden, und fungieren oft zusätzlich als Schutzhülle für das Gerät. Uns hat das Logitech Combo Touch für die iPad Generationen 7 bis 9 besonders gefallen. Das Combo Touch besticht durch die Aufladung direkt am iPad und schützt euer Tablet vor Stürzen aus bis zu 1,2 Metern. Mit einem Preis von 115 Euro belaufen sich die Kosten für diese Tastatur dabei fast auf ein Viertel des Apple-Modells.

Displayfolie

Schutzfolie für das iPad
Quelle: Amazon

Im hektischen Schulalltag kann es schnell zu Kratzern am Display eures Tablets kommen. Wer sein iPad auch während der Nutzung optimal schützen möchte, ist mit einer der zahlreichen Schutzfolien gut bedient. Die Folien lassen sich leicht auf das Display des iPads aufkleben, und schützen das Tablet so vor kleineren Beschädigungen. Falls ihr mit dem Apple Pencil gerne auf dem Gerät zeichnet, empfehlen wir Euch die sogenannten “Paperlike-Folien”: Diese Schutzfolie erzeugt durch winzige Perlen auf der Oberfläche die Haptik eines Blatt Papiers. Generell sollten sich Nutzer des Pens überlegen in eine Schutzfolie zu investieren, um lästige Kratzer zu vermeiden.

Adapter

Adapter für das iPad
Quelle: Amazon

Das iPad lässt sich dank zahlreicher Apps sehr gut für den Unterricht nutzen. Aber wie gelingt das Präsentieren vor der Klasse, ohne andauernd einen riesigen Kabelsalat mit sich herum schleppen zu müssen? Um das Gerät stressfrei mit Fernsehern oder Beamern zu verbinden, empfiehlt sich ein HDMI-Adapter. Im Internet finden sich die ausgefallensten Adapter für das iPad. Wir raten zu einem Gerät zu greifen, das mindestens einen HDMI-Port besitzt. Für Lehrkräfte, die parallel Speichermedien wie eine SD-Karte oder einen USB-Stick mit dem Tablet verbinden möchten, empfiehlt sich ein Adapter mit mehreren Ports.

Powerbank

Anker Powerbank
Quelle: Amazon

Obwohl Apple fast jährlich eine neue Generation seines Tablets veröffentlicht, soll das iPad nach der Anschaffung für die Meisten ein langjähriger Begleiter werden. Dabei nagt der Zahn der Zeit vor allem an der Akkuleistung der Geräte. Um euer iPad auch unterwegs jederzeit laden zu können, empfiehlt sich der Kauf einer Powerbank. Hier haben uns die Modelle des Herstellers Anker überzeugt. Die Powerbanks sind zwar im Vergleich etwas teurer als Geräte von anderen Produzenten, allerdings bieten die solide Verarbeitung, sowie die Option mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen, einen echten Mehrwert für alle iPad-Besitzer. Die Akkulaufzeit des Tablets lässt sich so, abhängig von der gekauften Variante, um bis zu 123 Stunden verlängern.

Zubehörtasche

Tasche für iPad-Zubehör
Quelle: Amazon

Um eure Netzteile, Kabel, Kopfhörer und Stifte sicher und stilvoll durch den Schulalltag zu transportieren, möchten wir euch abschließend noch eine Zubehörtasche ans Herz legen. Auch hier finden sich verschiedenste Optionen. Besonders praktisch sind dabei Modelle, in denen sich sowohl euer iPad als auch das Zubehör verstauen lassen. Hier lässt sich für jeden Geschmack und Geldbeutel eine passende Tasche finden. Natürlich spielen bei der Preisklasse auch die individuellen Bedürfnisse der Käufer:innen eine Rolle.

Benutzt Ihr oder eure Schüler:innen bereits Tablets im Unterricht? Kennt ihr weitere nützliche Gadgets, die in unserem Artikel noch fehlen? Wir sind gespannt auf eure Kommentare!

false

Wer im Team arbeitet, steht vor der Herausforderung Aufgaben sinnvoll verteilen zu müssen. Dabei gibt es mittlerweile Tools, die in diesem Zusammenhang helfen: Zeitmanagement, die Übersicht über einzelne Arbeitsschritte sowie die Aufgabenverteilung und Koordinierung im Team lassen sich damit erledigen und verbessern. Eines von ihnen das bekannte Meistertask. Welche Grundfunktionen das Aufgabentool Meistertask bietet und wie es auch für Lehrer:innen eine nützliche Arbeitshilfe sein kann, verrät der folgende Artikel.

Arbeitsabläufe mit dem Kanban-Modell organisieren

Unabhängig vom Tätigkeitsbereich erfordern bestimmte Aufgabentypen standardisierte Arbeitsabläufe. Sei es die Sammlung von Ideen und Vorhaben, ihre weitere Konzeption und Formulierung sowie letztlich ihre schrittweise Umsetzung. Gerade wenn mehrere Aufgaben und Projekte anstehen, kann schnell der Überblick verloren gehen. Die Folge: Der gesetzte Zeitplan kann nicht immer eingehalten werden.

Meistertask löst dieses Problem durch das Kanban-Modell. Dabei werden zuvor erstellte Aufgaben, die mit Kommentaren, Checklisten und einem Fälligkeitsdatum versehen werden können, verschiedenen Spalten zugeordnet. Diese Spalten entsprechen einzelnen Phasen oder Abschnitten eines Arbeitsprozess, in dem die Aufgaben bearbeitet werden sollen. Noch wenig ausgereifte Ideen können etwa einer Spalte „Ideensammlung“ oder noch nicht bearbeitete Vorhaben in den „Backlog“ gelegt werden. Rückt der geplante Abschluss einer Aufgabe näher, kann sie in zum Beispiel in eine Spalte „Diese Woche fällig“ verschoben werden, und so weiter. Selbstverständlich können diese Spalten je nach Bedürfnis der Nutzer:innen eingerichtet und benannt werden. Als Beispiel seht ihr hier ein exemplarisches Meistertask-Projektboard der Lehrer News-Redaktion, mit der dem Autor zugewiesenen Aufgabe „Softwarereview: Meistertask“ in der Spalte „Diese Woche fällig”:

Das Bild zeigt ein Meistertask-Projektboard

Aufgabenmanagment im Team

Auf Meistertask könnt ihr also mit geringem Aufwand Projektboards und innerhalb dieser einzelne Aufgaben erstellen, diese wiederum mit Zusatzinformationen versehen und schließlich einzelnen Teammitgliedern zuweisen. Nicht nur die Person, der eine Aufgabe zugewiesen wird, kann per Meistertask verfolgen, in welcher Phase die Bearbeitung einer Aufgabe angekommen ist, auch andere sind dazu als Beobachter oder auch einfache Teammitglieder in der Lage. Alle Teilnehmer:innen eines Projektboards können dadurch bei auftretenden Problemen Hilfe leisten oder kooperativ tätig werden, um ein Vorhaben zum bestmöglichen und planmäßigen Abschluss zu bringen. Dabei ist es möglich Teammitglieder per E-Mail oder Messenger wie Slack über Veränderungen bei der Bearbeitung von Aufgaben automatisch durch Meistertask benachrichtigen zu lassen.

Im folgenden Screenshot füge ich Kolleg:innen per einfacher E-Mail-Einladung zum Projektboard “Klassenfahrt 2022” hinzu:

Das Bild zeigt ein Meistertask-Projektboard

Meistertask für Lehrkräfte

Kostenpflichtig wird Meistertask, wenn es im Team genutzt werden soll. Dafür fallen 8,25 Euro pro Monat für das Meistertask Pro-Upgrade an. Die Teamnutzung ermöglicht es Aufgaben an mehrere Personen zuzuweisen. Für die verschiedenen Arbeitsumgebungen können unterschiedliche und unbegrenzt viele Projektboards erstellt werden. Falls ihr eine Aufgabe nicht finden solltet oder vergessen habt, wem sie aktuell zugewiesen ist, bietet die Suchfunktion innerhalb des Projekts eine unkomplizierte Möglichkeit schnell fündig zu werden. Zusätzlich können die Aufgaben mit selbst erstellten Tags versehen werden, um sie Kategorien zuzuordnen. Im folgenden Beispiel weise ich als Projektersteller und Lehrkraft eine Aufgabe einem Teammitglied zu. Die Schülerin Jana soll am 13.06. ein Referat halten. Zur Aufgabe habe ich bereits einen Kommentar, ein Fälligkeitsdatum und Tags („Referat“, „Fach: Deutsch“) hinzugefügt. Auch Anhänge, weitere Kommentare und Notizen wären im Verlauf der Aufgabenbearbeitung eine Option.

Das Bild zeigt ein Meistertask-Projektboard

Fazit: Meistertask – ein nützliches Tool für Anfänger:innen und Profis

Meistertask überzeugt durch ein leicht verständliches Handling und eine ausgewogene Anzahl an Funktionen. Es ist damit für unerfahrene Nutzer:innen von Aufgabentools genauso geeignet wie für erfahrene Planer:innen und bietet sich deshalb auch für den Schulalltag an. Denn auch digital weniger bewanderte Kolleg:innen können Meistertask schnell bedienen, während zur Vergesslichkeit neigenden Schüler:innen auf direktem Wege die Erfüllung ihrer Aufgaben ins Gedächtnis gerufen wird. Nicht zuletzt erleichtert das Tool die separierte, aber doch parallele Planung verschiedenster Projekte auf einer Seite. Sei es die Unterrichtsplanung, die Organisation des weiteren Schullebens oder des eigenen digitalen Arbeitsplatzes, auch über das Berufsleben hinaus.

Wie ihr Eure Meistertask-Projektboards strukturiert, ist letztlich von euch und den Bedürfnissen eures Arbeitsumfeldes abhängig. Einige Vorschläge zur Unterrichtsplanung mit Meistertask sind zum Beispiel auf dem Blog des Religionslehrers Michael Kamutzki zu finden. Weitere Anwendungsbeispiele für den Bildungsbereich zeigt der Meistertask-Blog, auf dem außerdem weitere Funktionen des Aufgabentools beleuchtet werden.

false

Die Nutzung von Tablets wird im Zuge der Digitalisierung an deutschen Schulen langsam aber sicher zum festen Bestandteil des Unterrichts. Die Nutzung der flachen Helfer bringt  einige handfeste Vorteile mit sich: Es ist flexibel und kann dabei helfen, das Lernen der Schüler:innen eigenverantwortlicher zu gestalten, außerdem tragen sie dadurch nicht mehr die Last, mehrere Bücher und Hefte in ihren Schulrucksäcken mit zu schleppen. Im Unterricht lässt sich das Tablet von Lehrkräften weiterhin vielfältig einsetzen.  Lehrer News möchte euch ein paar Möglichkeiten vorstellen, mit denen ihr Tablets  sinnvoll in euren Unterricht einbinden könnt.

Einblick in virtuelle Welten

Das Auge lernt mit. Tablets können  einen gewissen Grad an Virtual Reality darstellen. So können Schüler:innen mit dem Einsatz nützlicher 360° Videos in die Landschaft anderer Länder  eintauchen oder auch das Leben Unterwasser erforschen. Solche Videos sind zum Beispiel frei auf dem Discovery YouTube Channel verfügbar. Auch Google Earth und Google Maps können ein nützliches Tool im Erdkunde-, Politik- oder Geschichtsunterricht darstellen, denn auch dadurch können Schüler:innen etwas “näher” andere Länder kennen lernen und durch Googles Verknüpfung zu Wikipedia auch direkt Neues über verschiedene Sehenswürdigkeiten lernen, die sich über diese Videos oder Karten entdecken lassen.

Nützliche Apps für den Einsatz auf Tablets

Für den Musikunterricht gibt es eine Reihe an Apps, die eingesetzt werden können. Mit einigen davon lässt sich selbst Musik komponieren. GarageBand auf Apple-Geräten oder Caustic 3 für Android-Geräte sind kostenlose Versionen, bei denen sich das Austesten lohnt. Darüber hinaus gibt es auch noch eine Reihe an kostenpflichtigen Musik-Apps. Auch Apps, mit denen Videos bearbeitet werden können, bieten den Schüler:innen nicht nur ein kreatives Outlet für Projekte, sondern lehrt ihnen auch neue Skills. Mit PicLab oder Pic Collage können Schüler:innen außerdem im Kunstunterricht kreativ Fotos aufnehmen und gestalten. Natürlich lässt sich das Feature auch für andere Fächer nutzen. Notizen oder Mind Maps können durch den Einsatz eines Tablets ebenfalls kreativer und übersichtlicher gestaltet werden. Das Tablet bietet nicht nur Möglichkeiten zum dezentralen Kollaborativen Arbeiten an, sondern  lässt auch Bilder, Links und Checklisten gemeinschaftlich in  virtuelle Notizen und Mind Maps einpflegen. Auf Ausflügen oder Klassenfahrten können mithilfe von Tablets bestimmte Sehenswürdigkeiten fotografisch festgehalten werden, wobei Schüler:innen ihr Wissen dazu direkt auf dem Bild notieren. Podcasts für den Unterricht sind längst nichts neues mehr, jedoch können Lehrkräfte auch durch Audio-Apps Schüler:innen selbst zu verschiedenen Themen eigene Podcasts kreieren lassen, welche diese dann vor der Klasse, ähnlich wie Präsentationen, vorstellen. Ihr solltet auch einen Blick auf unsere Artikel über Google Docs und Canva werfen, die wir bereits in früheren Artikeln vorgestellt haben.

Ein Mädchen spielt an ihrem Tablet.

Spielerische Lerneinheiten integrieren

Falls ihr auf euren Tablets Siri oder Google Now anwenden könnt, ist es möglich, spielerisch das Wissen eurer Schüler:innen zu testen. Daraus lässt sich auch ein Wettbewerb kreieren: Stelle an Siri oder Google Now eine zum Thema oder Unterricht passende Frage, sei es nun zu Mathe- oder Biologiethemen, und testet, ob eure Schüler:innen oder die Künstliche Intelligenz schneller im Beantworten ist.

Auch altbekannte Online-Spiele können zum Lernen eingesetzt werden, wie zum Beispiel Angry Birds. Im Rahmen des Physikunterrichts könnten Schüler:innen zum Beispiel erraten, aus welchem Winkel auf die Eisbautenverstecke, die Gebäude aus Eis, in denen sich die Schweine verstecken, am besten geschossen werden könnte, um sie in eine bestimmte Richtung fallen zu lassen. Auch im Deutschunterricht können diese Spiele zum Einsatz kommen, indem Schüler:innen zum Beispiel eine Geschichte darüber schreiben, was im nächsten Level des Spiels passieren könnte.

Es gibt bereits viele Bildungs- und Unterrichts-Apps die im Rahmen des Gamification-Prozesses, also der sozusagenen Spielifikation von Lerneinheiten, den Unterricht spielerisch und kreativ gestalten.

Mit dem Tablet gegen Papierkram

Neben der aktiven Einbindung des Tablets im Unterricht kann es auch von Lehrkräften dazu benutzt werden, Lernprozesse und Unterrichtseinheiten in übersichtlichen Ordnern und Apps festzuhalten. Eine Möglichkeit dazu bietet beispielsweise die App Seasaw, eine interaktive Lernplattform mit digitalen Portfolios, die Schüler:innen zum Lernen motivieren soll. Auch Notizen über Schüler:innen und ihre Noten können direkt auf dem Tablet organisiert und gespeichert werden. Das Teilen von Daten wird dadurch einfacher, da unter anderem über DropBox Inhalte geteilt werden und bearbeitet werden können. Auch mit Blick auf die ökologische Nachhaltigkeit ist diese papiersparende Arbeitsweise ein echter Vorteil.

Tablets im Unterricht – Darauf kommt es an

Die Implementierung der Tablet-Nutzung im Schulunterricht steht, trotz aller Fortschritte, in Deutschland noch am Anfang. Es ist sowohl für Lehrkräfte als auch für die Schüler:innen wichtig, diesen Prozess erst einmal langsam anzugehen und zu beobachten, was wirklich klappt, was verändert werden muss und wo es Defizite gibt. Dabei kann es auch sein, sich mit Kolleg:innen abzusprechen und Erfahrungen über die Tabletnutzung auszutauschen. Vielleicht ergibt sich daraus ja eine neue Idee für die nächste Gruppenarbeit?

Darüber hinaus ist es notwendig, eine gewisse Kontrolle über die Tabletnutzung einzuhalten. Schüler:innen soll durch digitale Hilfsmittel zwar Eigenverantwortung und Kreativität geboten werden, jedoch sollte bei ihrem Einsatz im Unterricht natürlich darauf geachtet werden, auf welchen Internetseiten sich die Schüler:innen befinden, sodass sie sich nicht zu sehr durch andere Dinge auf dem Tablet oder im Internet ablenken lassen. Andere Regeln sollten ebenfalls transparent dargelegt werden, wie zum Beispiel keine Bilder anderer Schüler:innen mit dem Tablet ohne Erlaubnis aufzunehmen.

Maßgeblich ist ebenfalls, Eltern ein Feedback zu geben, welche Tools im Unterricht benutzt werden und wie die Schüler:innen mit diesen zurechtkommen.

Nutzt Ihr bereits Tablets im Unterricht? Welche Tipps zur Integrierung des Tablets im Unterricht fandet ihr hilfreich und welche würdet ihr selbst einmal ausprobieren oder habt ihr vielleicht schon mal in eurem Unterricht ausprobiert? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.

false

Jede Lehrkraft kennt das – es fällt nicht immer leicht die volle Aufmerksamkeit der Schüler:innen zu gewinnen. Auch die virtuelle Lehre erleichtert das nicht. Doch die Aufmerksamkeits- und Beziehungsarbeit von Lehrkräften ist elementar für die Potenzialentfaltung und ideale Förderung im Unterricht. Zum Glück gibt es Strategien, wie Lehrkräfte ihre Schüler:innen bei Lernerfahrungen motivieren können. Mehr dazu verrät Bildungsforscher Dr. Jan Ullmann im Interview mit der Lehrer-News Redaktion.

Sinnhafte Lernerfahrungen schaffen

Dr. Jan Ullmann ist Bildungsforscher und tätig als Wissenschafter und E-Learning Berater und Trainer.  Seine Leidenschaft ist die Verbesserung der Bildung und das Erforschen von sinnhaften Lernerfahrungen. Er lebt in München,  wo er auch sein Studium an der LMU und seine Promotion über die „Entwicklung von Erklärvideos für einen Englisch Selbstlernkurs im Rahmen des ‚Flipped Classroom‘ Prinzips“ mit höchster Auszeichnung absoIvierte. Zu seiner Arbeit und seinen Workshops gibt es im Folgenden genauere Informationen aus dem Interview mit dem Bildungsforscher Dr. Jan Ullmann.

Sein Wissen teilt er in Workshops und erklärt anhand wissenschaftlich erprobter Methoden wie die Beziehung- und Aufmerksamkeitsarbeit im Schüler:innen-Lehrkräfte-Verhältnis am besten gelingen kann und was besonders wichtig ist.

Im Interview teilt Jan Ullmann wichtige Erkenntnisse über personenzentrierten Unterricht und sinnhaftes Lehren sowie Lernen:

Lehrer-News: Könntest Du etwas über Deine eigene Person erzählen: Wie bist Du dazu gekommen, Deine Fortbildungen anzubieten und wo liegt hier Dein Schwerpunkt?

Ullmann: Die Faszination für das Thema habe ich glaube ich schon seit meiner eigenen Schulzeit, spätestens aber in meinem Lehramtsstudium und meiner Doktorarbeit entwickelt. Die (digitale) Technik ist seit jeher von großem Interesse für mich, aber wie man Menschen bei ihrer persönlichen Potentialentfaltung begleitet, ist die wirkliche Leidenschaft von mir. Erfahrungen konnte ich dazu sowohl an Schulen, als Dozent an der Universität München, aber auch in der „freien Wirtschaft“ bei Technologieunternehmen wie Siemens, IBM oder United Internet sammeln. Das Fazit ist eigentlich immer dasselbe, egal in welchem Kontext man sich bewegt: Der Mensch sehnt sich nach Zufriedenheit, aus seinem Leben etwas zu machen und nach „Mensch sein“ an sich – in allem, was er tut. Das ganz zu verstehen und Menschen dabei im Großen wie im Kleinen zu begleiten, ist auch der Schwerpunkt meiner jetzigen Arbeit als Trainer & Berater.

Lehrer-News: Wie ist Deine Herangehensweise bei Deinen Workshops? Wie führst Du diese durch und was macht gerade diese Bildungsform besonders für Lehrkräfte so interessant?

Ullmann: Vorab frage ich natürlich erst einmal nach, was die Lehrkräfte zum Thema interessiert bzw. wo der „Schuh gerade drückt“. Prinzipiell gehe ich dann immer in drei grundsätzlichen Schritten vor: Als Erstes ist es wichtig, die „Hubschrauberperspektive“ für das Thema einzunehmen, sich zu fragen, „worum geht es eigentlich bei diesem Thema?“. Nur so kann man erstmal den nötigen Abstand gewinnen, der gerade im Lehrer-Alltagsstress untergehen kann und man ist offen für neue Perspektiven. Im zweiten Schritt ist mir wichtig, dass man anhand eigener und neuer Erfahrungen Prinzipien versteht und sich bewusst macht.

Heißt konkret: Wie lernt der Mensch überhaupt und was hält ihn von konzentrierter Aufmerksamkeit und gelungenen Beziehungen ab? Hier möchte ich auf keinen Fall von der Experten-Kanzel irgendwelche Theorien predigen, sondern Lehrkräfte erkennen lassen, dass die wichtigsten Prinzipien immer wieder die Gleichen sind, Digitalisierung und Change-Welt hin oder her. Das ist wichtig, vor allem, um Ängste abzubauen! Dabei ist auch der Austausch mit anderen KollegInnen sehr wohltuend. Im dritten Schritt wird es dann konkret und die TeilnehmerInnen sollen praktische Methoden und Tools eigenständig ausprobieren – und reflektiert werden, was den/die TeilnehmerIn persönlich davon abhalten könnte, das nun auch im Schulalltag zu integrieren. So versuche ich Ganzheitlichkeit im Workshop herzustellen – und statt grauer, unpraktischer Theorie oder unfundierten Praxistipps eine gute Mischung aus Prinzipienarbeit und nützlichen Tipps anzubieten.

Lehrer-News: Wie stehst Du mit Deiner Fortbildung im Zusammenhang mit der Digitalisierung des Bildungswesens?

Ullmann: Digitalisierung ist in meiner Arbeit niemals das Ziel – aber stets der Anlass oder das Mittel zum Zweck um „Mensch sein“ Ziele, wie eben beschrieben, besser erreichen zu können. Es geht weder darum, die Augen vor den aktuellen digitalen Trends zu verschließen, noch die Digitalisierung als Heilsbringer für alle Probleme von LehrerInnen und SchülerInnen zu ernennen. Das ist sie meiner Erfahrung nach nämlich nicht und wirkt dann höchstens als „teures Strohfeuer“. Wirklich nachhaltig ist Digitalisierung hingegen, wenn man sich mit zutiefst menschlichen Werten und Zielen verknüpft – und an diese gilt es sich erst einmal wieder zu erinnern, bevor man sich dann gern und mit offener Haltung in neue (digitale) Formen und Tools stürzt.

Lehrer-News: Du beschäftigst Dich besonders mit der personenzentrierten Gestaltung von Unterricht. Könntest Du ein bisschen über die Beziehungs- und Aufmerksamkeitsarbeit von Lehrkräften erzählen und warum genau dieses Thema von großer Bedeutung ist?

Ullmann: Den ersten Teil der Frage finde ich besonders spannend – sollte es überhaupt irgendetwas Anderes geben, als personenzentrierten Unterricht? Geht es am Ende in der Essenz nicht immer nur um uns Menschen, ganz positiv gefragt? Für mich sind die Bedürfnisse, Befürchtungen, persönliche Haltungen und Hindernisse, Emotionen und Gedanken meiner Zielgruppe stets der Kompass für alle Entscheidungen in Sachen konzeptionelle Gestaltung und technische Entscheidungen. Das ist prinzipiell völlig unabhängig davon, welche Zielgruppen und welche Themen man unterrichtet – am Ende geht es ja immer darum, dass es passend für die Menschen ist, für die man es macht – und dass sie irgendeine Art von positiver Veränderung mitnehmen.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass der erste Schritt in diese Richtung nie der Inhalt oder das gewählte digitale Werkzeug ist, sondern immer der Fokus auf gute Beziehungsarbeit, die Aufmerksamkeit „erzeugt“. Ich schreibe das letzte Wort bewusst in Anführungsstrichen, weil es wichtig ist zu erkennen, dass diese nicht wirklich erzeugt werden kann – wohl aber gelenkt werden kann. Oder noch besser formuliert ist die Frage: „Was hält meine Zielgruppe gerade, innerlich und äußerlich, davon ab, zu 100% hier jetzt aufmerksam zu sein?“. Die Bewusstmachung ist dabei der erste Schritt, das Schaffen von förderlichen Rahmenbedingungen der zweite und die Umsetzung der dritte. Das gilt übrigens für das klassische Klassenzimmer genauso wie für das Online-Webinar – da digitale Rahmen aber stets als Verstärker von eh schon vorhandenen Problemen und Hindernissen wirken, ist diese Beziehungs- und Aufmerksamkeitsarbeit hier besonders wichtig. Fast alle Anfragen, die ich von Lehrkräften erhalte, beinhalten in verschiedener Form die Frage: „Was kann ich tun, dass mir die SchülerInnen nicht abdriften?“ – deshalb glaube ich, dass das so essentiell wichtig ist. Trotzdem wird es in der Praxis oft unbewusst übersehen oder bewusst ignoriert.

Lehrer-News: Was sind die größten Gefahren von misslungener Beziehungsarbeit und wie können Lehrkräfte solche “Fallen” umgehen?

Ullmann: Natürlich würde man jetzt irgendeine Antwort in Richtung Methodik auf Seiten der SchülerInnen erwarten. Das wäre aber zu kurz gedacht! Ich sage immer, dass im (virtuellen) Klassenzimmer es genauso wie im Flugzeug ist: „Helfen Sie erst Anderen, wenn sie sich selbst die Sauerstoffmaske aufgesetzt haben“. Heißt konkret: Gute Beziehungsarbeit beginnt bei mir selbst. Erst wenn ich mir die Frage bewusst gemacht habe, was mich davon abhält, zu 100% hier jetzt präsent zu sein, kann ich auch wirklich gute Beziehungsarbeit leisten. Bzw. ist so eigentlich schon mehr als die halbe Miete rein, denn Probleme beginnen oftmals durch meine eigenen Ängste oder Inauthentizitäten. Das ist zwar nur menschlich, aber auch eine gute Neuigkeit! Denn wenn das Klassenzimmer stets ein Resonanzraum von mir selbst ist, dann kann ich das ja jederzeit ändern, wenn ich dazu bereit bin; und muss eben nicht erst warten, bis sich Rahmenbedingungen verändern, die Bildungsrevolution ausgerufen wird oder sich andere Menschen verändern. Wie gesagt, theoretisch eine tolle Nachricht, praktisch und menschlich gesehen sucht der Mensch aber natürlich gerne erst einmal nach Lösungen im Außen. Über diese können wir anschließend auch noch sprechen, aber ohne innere Arbeit entsteht eigentlich so gut wie nie etwas Nachhaltiges.

Lehrer-News: Was müsste sich im Lehrberuf Deiner Meinung nach in Zukunft ändern, um die Qualität von Unterricht und Schule zu verbessern?

Ullmann: Da habe ich eine ganz klare Antwort: Gebt den LehrerInnen zwei Dinge: Erstens, die Freiheit und Zeit, sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren zu können. Die Aufgabe von Lehrkräften ist weder Bürokratiekram, noch Techniksupport – dafür muss es permanente externe Unterstützung geben. Vor allem „Digitalpakte“ sind nicht nur mit punktuellen Technikanschaffungen umzusetzen, sondern auch mit neuen Stellen, die sich darum kümmern und die Digitalisierung begleiten. Zweitens: LehrerInnen bräuchten noch mehr authentischen Raum für Austausch, Abbau von Ängsten und Stress und Gehör für ihre Herausforderungen. Denn wie gesagt, wenn die Lehrkraft selbst in der metaphorischen Untersauerstoffversorgung ist und somit im Überlebensmodus arbeitet, dann kann es auch praktisch nichts mit der Umsetzung der noch so schönen Ziele werden. Leider fehlt der Blick dafür teilweise völlig und manchmal habe ich Sorge, wie viel Belastung dieses System mit seinen Menschen noch vertragen muss, bis es heißt: „Es reicht – und es muss sich jetzt etwas ändern!“.

Lehrer-News: Was sind Deiner Meinung nach die wichtigsten Aspekte für lehrreichen Unterricht und welche Rolle spielen die Beziehungs- und Aufmerksamkeitsarbeit in diesem Zusammenhang?

Ullmann: Wir können bei unseren SchülerInnen nicht auf irgendeinen Knopf im Kopf drücken, mit welchem sie vom eigenen Überlebensmodus in den Schöpfermodus zurück kommen können, natürlich aufmerksam sind und natürlich gute Beziehungen führen. Jeder Versuch wäre sowohl übergriffig, als auch von Beginn an zum Scheitern verurteilt. Was aber durchaus möglich ist, ist wie schon erwähnt mit gutem Beispiel voranzugehen und zudem die Rahmenbedingungen zu schaffen, dass Menschen wieder zurück in den angeborenen Schöpfermodus kommen. Konkret sind das alles wenig überraschend recht triviale Aspekte: Ein Angebot relevanter Inhalte, die mich als SchülerIn wirklich interessieren, Bewusstmachung und Anpassung an Bedürfnisse und Befürchtungen der Zielgruppe und Gott bewahre, Lernen darf durchaus auch Freude machen! Wichtig ist mir dabei das Menschenbild, dass jeder Mensch so geboren wird. Unsere Aufgabe ist lediglich, das, was diese innere Neugierde und Freude „blockiert“ bewusst zu machen und peu á peu frei zu legen. Wie das genau geht, besprechen wir gerne en detail im Workshop. Ich freue mich darauf!

Was denkt Ihr zum Gelingen von Beziehungs- und Aufmerksamkeitsarbeit? Wie sind Eure Erfahrungen? Schreibt das gerne in die Kommentare. Wer mehr vom Experten erfahren möchte, kann in seinem Seminar Möglichkeiten, Methoden und Tools für Aufmerksamkeits- und Beziehungsarbeit kennenlernen. In drei aufeinander aufbauenden Sitzungen erhält man praktische Tipps, wie Schüler:innen und auch Lehrkräfte fokussierter arbeiten können und somit die individuelle menschenzentrierte Potentialentfaltung gelingen kann.

  • Hier findet ihr weitere Fortbildungsthemen auf Lehrer-News.